Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schaft

Index Schaft

Ein Schaft (ahd. scaft „entrindeter Zweig“) steht für.

21 Beziehungen: Althochdeutsche Sprache, Christian Schaft, Fahrradgabel, Hannie Schaft, Haste (Epigraphik), Konturfeder, Penis, Pflanzenwuchsform, Regal (Möbelstück), Schafft, Schaft (Architektur), Schaft (Schrift), Schaft (Verwaltungsbezirk), Schaft (Waffentechnik), Schaft (Werkzeug), Schäften, Schäftung (Vor- und Frühgeschichte), Schrank, Schuh, Shaft, Sprossachse.

Althochdeutsche Sprache

Als althochdeutsche Sprache oder Althochdeutsch (abgekürzt Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich überlieferte Sprachstufe des Deutschen, die etwa zwischen 750 und 1050 gesprochen wurde.

Neu!!: Schaft und Althochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Christian Schaft

Wahl des Ministerpräsidenten im Thüringer Landtag. Christian Schaft (* 7. April 1991 in Bad Salzungen) ist ein deutscher Politiker (Die Linke) und seit 2014 Mitglied im Thüringer Landtag.

Neu!!: Schaft und Christian Schaft · Mehr sehen »

Fahrradgabel

Fahrradgabel Die Gabel ist ein am Fahrrad drehbar befestigtes Bauteil, welches das Vorderrad mit dem Rahmen verbindet; sie wird deswegen gelegentlich als Vordergabel oder Vorderradgabel bezeichnet.

Neu!!: Schaft und Fahrradgabel · Mehr sehen »

Hannie Schaft

Hannie Schaft (1938–40) Hannie Schaft auf einer Briefmarke der Deutschen Post der DDR (1962) Hannie Schaft, Bronzestatue von Truus Menger, geb. Oversteegen, errichtet 1982 im Kenaupark, Haarlem Jannetje Johanna „Jo“ Schaft (* 16. September 1920 in Haarlem; † 17. April 1945 in Bloemendaal) war eine Kämpferin des kommunistischen Widerstands gegen den Nationalsozialismus in den Niederlanden während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Schaft und Hannie Schaft · Mehr sehen »

Haste (Epigraphik)

Eine Haste bedeutet in der Epigraphik im eigentlichen Sinn einen Schaft, somit eine senkrechte gerade Linie als Teil eines Buchstabens.

Neu!!: Schaft und Haste (Epigraphik) · Mehr sehen »

Konturfeder

Gefieder des Vogels Die Konturfedern (lat. Pennae conturae) sind eine Federart.

Neu!!: Schaft und Konturfeder · Mehr sehen »

Penis

Penis des Menschen mit Hodensack Chenu, 1844 Wasserläufer bei der Paarung, Aedeagus deutlich erkennbar Als Penis (indogermanischer Wortstamm, „Schwanz, männliches Glied“; vgl.; Plural: Penes oder auch Penisse), fachsprachlich auch Membrum virile (männliches Glied), bezeichnet man das Begattungsorgan männlicher Tiere bei Arten mit einer inneren Befruchtung.

Neu!!: Schaft und Penis · Mehr sehen »

Pflanzenwuchsform

Bei Pflanzen ist die Wuchsform die morphologische Ausgestaltung einer Pflanze in Bezug auf ihre Lebensdauer, auf die Dauer ihrer einzelnen Teile, ihre Verzweigung usw.

Neu!!: Schaft und Pflanzenwuchsform · Mehr sehen »

Regal (Möbelstück)

Bücherregale Verkaufsregal im Supermarkt Ein Regal (v. lat. riga „Reihe“) ist ein Möbelstück bzw.

Neu!!: Schaft und Regal (Möbelstück) · Mehr sehen »

Schafft

Schafft ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Schaft und Schafft · Mehr sehen »

Schaft (Architektur)

unterschiedlich gestaltete Säulenschafte in Ajanta Der Schaft ist der tragende und notwendige Bestandteil einer Säule; er kann einen runden oder polygonalen Querschnitt haben und auf verschiedene Weise gestaltet sein.

Neu!!: Schaft und Schaft (Architektur) · Mehr sehen »

Schaft (Schrift)

Beispiele für vertikale Schäfte (Antiqua) Beispiele für diagonale Schäfte (Antiqua) In der Schrift (in der Chirografie, Paläografie und in der Mikrotypografie) bezeichnet Schaft eine gerade vertikale oder diagonale Linie, die Teil eines Schriftzeichens bzw.

Neu!!: Schaft und Schaft (Schrift) · Mehr sehen »

Schaft (Verwaltungsbezirk)

Schaft ist ein Schahrestan in der Provinz Gilan im Iran.

Neu!!: Schaft und Schaft (Verwaltungsbezirk) · Mehr sehen »

Schaft (Waffentechnik)

hochkant.

Neu!!: Schaft und Schaft (Waffentechnik) · Mehr sehen »

Schaft (Werkzeug)

Beil mit Holzschaft (Stiel) Der Schaft (Helm) eines Handwerkzeuges ist als Handhabe sein Griff-Teil.

Neu!!: Schaft und Schaft (Werkzeug) · Mehr sehen »

Schäften

Geschäftete Enden dicker Bretter Schäften oder Schäftung ist eine Methode, mehrere Werkstücke miteinander zu verbinden.

Neu!!: Schaft und Schäften · Mehr sehen »

Schäftung (Vor- und Frühgeschichte)

Zeremonialbeil, 70 cm lang, Papua-Neuguinea. Klinge aus Stein, Schaft aus Holz mit Umwicklung aus Pflanzenfasern. Das Gerät stammt aus dem 19. Jahrhundert und zugleich aus der Steinzeit. Es entstand in einer schriftlosen Kultur und ist damit der Vorgeschichte zuzurechnen. Klinge einer doppelzinkigen Hacke aus Hirschgeweih, Eisenzeit. Von den zusammengesetzten Geräten ist in der Regel nur die Klinge erhalten, während der Schaft (meist aus Holz) verrottet ist. Die Art der Schäftung bleibt manchmal unklar, so auch hier. Klingenlamelle aus dem Jungpaläolithikum (Magdalénien IV). Die seitliche Einkerbung weist auf den Schaftansatz hin. Bandkeramischen Kultur. Geschäftetes neolithisches Steinbeil – Originalfund In der ur- und frühgeschichtlichen Archäologie versteht man unter Schäftung verschiedene während der Vor- und Frühgeschichte angewendete Verbindungstechniken.

Neu!!: Schaft und Schäftung (Vor- und Frühgeschichte) · Mehr sehen »

Schrank

St. Sylvestri, Wernigerode (13. Jh.) Seiten.

Neu!!: Schaft und Schrank · Mehr sehen »

Schuh

Braune Lederschuhe (Deutschland, 1949) Ein Schuh ist eine Fußbekleidung bestehend aus einem Oberteil, das stets mit einer festen Unterlage aus Leder, Holz, Gummi oder Kunststoff, seltener aus Kork oder geflochtenen Naturfasern, verbunden ist.

Neu!!: Schaft und Schuh · Mehr sehen »

Shaft

Shaft bezeichnet.

Neu!!: Schaft und Shaft · Mehr sehen »

Sprossachse

Licht entgegenwachsen. Internodien in Etappen wachsen, die dann ihrerseits jeweils mit der Bildung eines höher sitzenden Nodiums enden. Die Sprossachse bezeichnet in der Botanik eines der drei Grundorgane der Pflanzen mit Kormus (veraltet: Kormophyten).

Neu!!: Schaft und Sprossachse · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schäfte.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »