Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schachzabel

Index Schachzabel

Schachzabel ist die mittelalterliche deutsche Bezeichnung für das Schachspiel, die auch in der historischen Wissenschaft als Fachbegriff gebraucht wird.

24 Beziehungen: Alfons X., Alfred Götze (Philologe), Allegorie, Althochdeutsche Sprache, Anton Schwob, Deutsches Wörterbuch, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Ferdinand Vetter, Friedrich Kluge, Jacobus de Cessolis, Jakob Mennel, Konrad von Ammenhausen, Latein, Libro de los juegos, Marcus Hieronymus Vida, Mittelalter, Rainer A. Müller, Schach, Schachbrett, Spätmittelalter, Verfasserlexikon, Walther Mitzka, Wikisource, 1283.

Alfons X.

Alfons X. von Kastilien (Abbildung aus dem ''Libro de los juegos'', 1251–1282) Juan de Villanueva Barbales: ''Alfons X.'' (1753) in den Sabatini Gärten in Madrid Nationalbibliothek von Spanien in Madrid Alfons X. (genannt der Weise, spanisch Alfonso X «el Sabio»; * 23. November 1221 in Toledo; † 4. April 1284 in Sevilla) war von 1252 bis zu seinem Tod König von Kastilien und León, wobei er 1282 entmachtet wurde.

Neu!!: Schachzabel und Alfons X. · Mehr sehen »

Alfred Götze (Philologe)

Alfred August Woldemar Götze (* 17. Mai 1876 in Leipzig; † 27. November 1946 in Gießen) war ein deutscher Philologe und Germanist.

Neu!!: Schachzabel und Alfred Götze (Philologe) · Mehr sehen »

Allegorie

Jan Vermeer, ''Die Malkunst'', Allegorie auf die Malerei Jan Brueghel der Jüngere, ''Allegorie der Tulipomanie'' Die Allegorie (‚andere Sprache‘; von állos ‚anders‘, ‚verschieden‘, ‚auf andere Weise‘ und agoreúo ‚eindringlich sprechen‘, ‚eine öffentliche Aussage machen‘, zu agora ‚Versammlung‘) ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.

Neu!!: Schachzabel und Allegorie · Mehr sehen »

Althochdeutsche Sprache

Als althochdeutsche Sprache oder Althochdeutsch (abgekürzt Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich überlieferte Sprachstufe des Deutschen, die etwa zwischen 750 und 1050 gesprochen wurde.

Neu!!: Schachzabel und Althochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Anton Schwob

Anton Schwob (* 29. August 1937 in Apatin, Königreich Jugoslawien; † 30. Oktober 2023 in Salzburg) war ein österreichischer Germanist und Professor an der Karl-Franzens-Universität Graz für Ältere deutsche Sprache und Literatur.

Neu!!: Schachzabel und Anton Schwob · Mehr sehen »

Deutsches Wörterbuch

Titelblatt zum ersten Band des Deutschen Wörterbuches Manuskript Jacob Grimms (Universitätsbibliothek Gießen, Nachlass Karl Weigand) 1000-DM-Scheins (ab 1992) Das Deutsche Wörterbuch (DWB, gelegentlich auch DW), auch Grimms Wörterbuch und der Grimm genannt, ist das größte und umfassendste Wörterbuch zur deutschen Sprache.

Neu!!: Schachzabel und Deutsches Wörterbuch · Mehr sehen »

Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache

Ausgaben des „Kluge“, 1883 bis 2011 Das Etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache ist ein Nachschlagewerk zur deutschen Sprachgeschichte.

Neu!!: Schachzabel und Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache · Mehr sehen »

Ferdinand Vetter

Ferdinand Vetter (* 3. Februar 1847 in Osterfingen; † 6. August 1924 im Kloster St. Georgen, Stein am Rhein) war ein Schweizer Germanist und Mediävist.

Neu!!: Schachzabel und Ferdinand Vetter · Mehr sehen »

Friedrich Kluge

Friedrich Kluge um 1890 Friedrich Kluge (* 21. Juni 1856 in Köln; † 21. Mai 1926 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Lexikograf.

Neu!!: Schachzabel und Friedrich Kluge · Mehr sehen »

Jacobus de Cessolis

Eine italienische Fassung von Jacobus’ Werk in der Handschrift Modena, Biblioteca Estense, It. 197, fol. 32v (15. Jahrhundert) Jacobus de Cessolis (latinisiert), deutsch Jakob von Cessolis genannt, war ein italienischer Dominikaner, der im 14. Jahrhundert lebte.

Neu!!: Schachzabel und Jacobus de Cessolis · Mehr sehen »

Jakob Mennel

Miniatur des sogenannten Mennel-Meisters im „Zeiger“, Freiburg 1518 (Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 7892, Bl. 2r). Jakob Mennel, latinisiert auch Manlius (* um 1460 in Bregenz; † vor dem 9. Januar 1525 in Freiburg), war ein österreichischer Jurist, Hofgeschichtsschreiber Maximilians I. und Genealoge.

Neu!!: Schachzabel und Jakob Mennel · Mehr sehen »

Konrad von Ammenhausen

Konrad von Ammenhausen war ein Benediktinermönch und später Leutpriester in Stein am Rhein, der in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts lebte.

Neu!!: Schachzabel und Konrad von Ammenhausen · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Schachzabel und Latein · Mehr sehen »

Libro de los juegos

Schachproblem Nr. 35 „Seis, dos, y as“, Wurfzabel, Puff Mühle Das Libro de los juegos, spanisch „Buch der Spiele“, ist ein literarisches Werk, das vom kastilischen König Alfons X. in Auftrag gegeben wurde und 1283 erschien.

Neu!!: Schachzabel und Libro de los juegos · Mehr sehen »

Marcus Hieronymus Vida

Marcus Hieronymus Vida Marcus Hieronymus Vida (italienisch Marco Girolamo Vida; * 1485 in Cremona; † 27. September 1566 in Alba) war ein italienischer Dichter und Humanist.

Neu!!: Schachzabel und Marcus Hieronymus Vida · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Schachzabel und Mittelalter · Mehr sehen »

Rainer A. Müller

Rainer Albert Müller (* 3. Mai 1944 in Bleche http://de.wikipedia.org/wiki/Drolshagen#Stadtgliederung.-->; † 22. Mai 2004 in München) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Schachzabel und Rainer A. Müller · Mehr sehen »

Schach

Schachspiel in der Grundstellung Eine mögliche Matt­stellung (Unsterbliche Partie) Schach (von – daher die Bezeichnung „das königliche Spiel“) oder Schachspiel ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielsteine (die Schachfiguren) auf einem Spielbrett (dem Schachbrett) bewegen.

Neu!!: Schachzabel und Schach · Mehr sehen »

Schachbrett

Ein Schachbrett ist ein beim Schach- und Damespiel verwendetes Spielbrett.

Neu!!: Schachzabel und Schachbrett · Mehr sehen »

Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.

Neu!!: Schachzabel und Spätmittelalter · Mehr sehen »

Verfasserlexikon

Die deutsche Literatur des Mittelalters.

Neu!!: Schachzabel und Verfasserlexikon · Mehr sehen »

Walther Mitzka

Walther Mitzka (* 27. Februar 1888 in Posen; † 8. November 1976 in Bonn) war ein deutscher Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Schachzabel und Walther Mitzka · Mehr sehen »

Wikisource

Wikisource (aus und) ist ein freies Online-Projekt zur Sammlung und Edition von Texten, die entweder urheberrechtsfrei (gemeinfrei) sind oder unter einer freien Lizenz stehen.

Neu!!: Schachzabel und Wikisource · Mehr sehen »

1283

Keine Beschreibung.

Neu!!: Schachzabel und 1283 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schachtafel.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »