Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg

Index Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg

Das Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg ist ein aktives Steinsalzbergwerk mit angegliederter Fabrikanlage zur Produktion von Speise-, Auftau- und Industriesalzen (z. B. für Kältemittel oder für die Chloralkalichemie) in Grasleben, Landkreis Helmstedt.

143 Beziehungen: Abraumhalde, Abrieb, Abteufen, Abwasserleitung, Aktivität (Physik), Aller, Aluminium, Anhydrit, Anton Raky, Aufbereitungsanlage, Auftausalz, Automatisierung, Übersättigung, Beendorf, Befahrung, Berechtsame, Bergfreiheit, Bergrechtliche Gewerkschaft, Bergwerk, Bewetterung, Braunschweig, British Army, Buntsandstein, Burbach-Kaliwerke, Carnallit, Chlor, Düsseldorf, Deckgebirge, Depot (Militär), Depot (Museum), Deutsche Bank, Deutsches Kalisyndikat, Deutsches Rundfunkarchiv, Dosimeter, Durchschlag (Bergbau), Eilsleben, Elbe, Entstaubung, Erster Weltkrieg, Essen, European Salt Company, Evaporation, Fallen (Geologie), Faltschachtel, Fällung, Fördergerüst, Fördermaschine, Förderwagen (Bergbau), Firste, Firstenbau, ..., Fiskus, Freistaat Braunschweig, Gerben, Gewinnung (Bergbau), Gon, Grasleben, Grubenfeld, Grubenlüfter, Handelsregister, Hangendes, Hannover, Hartsalz, Haufwerk, Heidwinkel, Helmstedt, Herzogtum Braunschweig, Hutgestein, K+S, Kalisalz, Kaliumiodid, Kaliwerk Walbeck, Kaue, Kühlmittel, Kesselhaus, Kollimation, Konzern, Kunststoff, Kupfer, Kux, Lagerstätte, Landkreis Helmstedt, Lappwald, Leder, Magnesiumoxid, Mahlwerk, Mariental (Niedersachsen), Materialseilbahn, Mächtigkeit (Geologie), Munition, Munitionsanstalt, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Niedersachsen, Nordsteimke, ODL-Messnetz, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Pleistozän, Preußen, Querenhorst, Querschlag, Rainer Slotta, Reichs-Rundfunk-Gesellschaft, Reichstag (Weimarer Republik), Rolle (Bergbau), Rote Armee, Rothenfelde (Wolfsburg), Sachsen-Anhalt, Salzsäure, Salzspiegel, Salzstock, Salztektonik, Schacht (Bergbau), Schachtanlage Asse, Schachtausbau, Schießen (Bergbau), Schmalspurbahn, Schrapper, Schweiz, Seilfahrt, Sichter (Apparat), Sohle (Bergbau), Speisesalz, Spektroskopie, Sprengstoff, Staßfurt, Steinsalz, Strecke (Bergbau), SWR2 Archivradio, Sylvin, Sylvinit, Tagesanlagen, Tübbing, Tektonik, Teufe, Tonminerale, United States Army, Unterwerksbau, Wehrmacht, Wetterscheider, Wintershall, Zürich, Zechstein, Zweiter Weltkrieg, 19. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (93 mehr) »

Abraumhalde

Absetzer beim Verkippen von Abraum Tagebaus Meuro, Niederlausitz Eine Abraumhalde, auch Hochkippe (oder halde) genannt, ist eine Halde, die durch das Aufschütten (bergmännisch „Absetzen“, „Verkippen“ oder „Verstürzen“) von Abraum aus einem Tagebau entstanden ist.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Abraumhalde · Mehr sehen »

Abrieb

Abgefahren – schwindendes Piktogramm (2016) Abgerieben und weg, griffige Oberfläche einer Strasse (2019) Unter Abrieb (auch Abrasion genannt) versteht man den durch Gebrauch oder Transport entstandenen Materialverlust an der Oberfläche von Lacken, Geweben und anderen Stoffen.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Abrieb · Mehr sehen »

Abteufen

Manuelles Schachtabteufen mit Teufkübel (1894) Karl-Liebknecht-Schacht in Oelsnitz/Erzgebirge. Das Abteufen erfolgte hier von 1869 bis 1874 Als Abteufen oder Teufen (auch: Niederbringen) bezeichnet man in der Bergmannssprache die Herstellung von senkrechten (seigeren) Hohlräumen (Schächten, Blindschächten, Lichtlöchern oder Bunkern) zur Erschließung von Lagerstätten.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Abteufen · Mehr sehen »

Abwasserleitung

Schmutzwasser-Hauptsammlerfür das Abwasser der Stadt Kiel Abwasser- oder Entwässerungsleitungen werden zur Entwässerung von Gebäuden oder befestigten Flächen eingesetzt.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Abwasserleitung · Mehr sehen »

Aktivität (Physik)

Die Aktivität oder Zerfallsrate einer radioaktiven Stoffmenge gibt die Anzahl der Kernzerfälle pro Zeitintervall an.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Aktivität (Physik) · Mehr sehen »

Aller

Die Aller (Al) ist ein 260 km langer, südöstlicher und rechter Nebenfluss der Weser in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Aller · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Aluminium · Mehr sehen »

Anhydrit

Anhydrit, auch als Anhydritspat bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (und Verwandte)“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca und damit chemisch gesehen Calciumsulfat.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Anhydrit · Mehr sehen »

Anton Raky

Anton Raky (1868–1943) Anton Raky (* 5. Januar 1868 in Seelenberg im Taunus; † 22. August 1943 in Berlin) war ein deutscher Konstrukteur und Unternehmer.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Anton Raky · Mehr sehen »

Aufbereitungsanlage

Blick auf die Siebmaschine einer Gesteinsaufbereitungsanlage. Eine Aufbereitungsanlage dient zur Aufbereitung von Rohstoffen wie Wasser, Kohle, Erz sowie von Natursteinen, um sie in ihrer stofflichen Zusammensetzung und Beschaffenheit derart zu verändern, dass eine Weiterverwendung in der Industrie möglich ist.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Aufbereitungsanlage · Mehr sehen »

Auftausalz

Nahaufnahme von herkömmlichem Auftausalz Auftausalz, umgangssprachlich auch Streusalz oder Tausalz genannt, besteht mindestens zu 94 % (idealerweise zu 98 %) aus herkömmlichem Kochsalz und wird als Winterstreu zum Schmelzen von Schnee und Eis auf Verkehrswegen verwendet.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Auftausalz · Mehr sehen »

Automatisierung

Automatisierung ist sowohl die Bezeichnung für einen Arbeitsprozess (das Automatisieren) als auch für dessen Arbeitsergebnis (automatisierte Arbeitsobjekte).

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Automatisierung · Mehr sehen »

Übersättigung

Sättigung und Kristallisation:A. Ungesättigte LösungB. Übersättigte LösungC. Gesättigte Lösung mit Bodenkörper (Niederschlag) Übersättigung ist die Bezeichnung für einen metastabilen Zustand einer Lösung oder von Dampf.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Übersättigung · Mehr sehen »

Beendorf

Beendorf ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Beendorf · Mehr sehen »

Befahrung

Eine Befahrung ist im Bergbau und in der Bergmannssprache die Begehung eines Stollens, einer Grube oder eines Schachts in einem Bergwerk oder einem anderen unterirdischen Bauwerk, um dieses zu besichtigen und zu untersuchen.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Befahrung · Mehr sehen »

Berechtsame

Als Berechtsame (auch Abbaugerechtigkeit) bezeichnet man im Bergbau das Nutzungsrecht an bestimmten Grubenfeldern.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Berechtsame · Mehr sehen »

Bergfreiheit

Die Bezeichnung Bergfreiheit, auch Bergbaufreiheit genannt, ist ein Begriff des Bergrechts.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Bergfreiheit · Mehr sehen »

Bergrechtliche Gewerkschaft

Gewerkschaft J. J. Jung Eine Gewerkschaft im bergrechtlichen Sinne war eine Gemeinschaft von Interessenten, die sich zusammengeschlossen hatten, um in einem umgrenzten Bereich auf eigene Rechnung Bergbau zu betreiben.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Bergrechtliche Gewerkschaft · Mehr sehen »

Bergwerk

Tagesanlagen der Zeche Heinrich-Robert in Hamm (2007) Als Bergwerk werden alle über- und untertägigen Betriebseinrichtungen und -anlagen an einem Standort zur Gewinnung, Förderung und Aufbereitung von Bodenschätzen bezeichnet.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Bergwerk · Mehr sehen »

Bewetterung

Schornstein eines Wetterofens zur Versorgung eines Bergwerks mit frischen Wettern (Wetterschornstein Buchholz) Bewetterung oder Grubenbewetterung steht als Begriff aus dem Bergbau ganz allgemein für technische Maßnahmen zur Versorgung von Bergwerken mit frischer Luft.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Bewetterung · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Braunschweig · Mehr sehen »

British Army

roten Paradeuniform beim jährlichen Trooping the Colour zu Ehren ihrer Oberbefehlshaberin, Königin Elisabeth II. British Army,, ist die Bezeichnung der Landstreitkräfte des Vereinigten Königreiches.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und British Army · Mehr sehen »

Buntsandstein

Aufschluss mit Sandsteinen des Mittleren Buntsandsteins in Stadtroda, Thüringen Teufelstisches bei Hinterweidenthal, Unterer Buntsandstein der Pfalz (Rehberg-Schichten). Der Buntsandstein ist die untere der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Buntsandstein · Mehr sehen »

Burbach-Kaliwerke

Aktie der Burbach-Kaliwerke AG, Magdeburg Die Burbach-Kaliwerke AG wurde 1905 mit einem Gründungskapital von 5 Mio.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Burbach-Kaliwerke · Mehr sehen »

Carnallit

Carnallit ist ein Mineral aus der Mineralklasse der Halogenide.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Carnallit · Mehr sehen »

Chlor

Chlor ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Chlor · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Düsseldorf · Mehr sehen »

Deckgebirge

Jura (oben) Als Deckgebirge wird in der Geologie ein Gesteinskomplex bezeichnet, der sich im Deformationsstil und im Metamorphosegrad vom erdgeschichtlich älteren Grundgebirge unterscheidet.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Deckgebirge · Mehr sehen »

Depot (Militär)

Wöhle Sondermunitionslager Landsberg-Leeder bei Fuchstal Gleisanschluss im verbunkerten Komplexlager 12 bei Halberstadt ehemaliges Munitionsdepot Brüggen-Bracht im Brachter Wald Lagerhaus im ehemaligen Sondermunitionslager Kellinghusen Warenannahme im Sanitätshauptdepot Lorch-Rheingau Sperrmittelhaus Ein Depot ist eine militärische Liegenschaft zur Lagerung von Wehrmaterial.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Depot (Militär) · Mehr sehen »

Depot (Museum)

Als Depot, auch Magazin werden in einem Museum die Räumlichkeiten bezeichnet, in der die derzeit nicht ausgestellten Bestände gelagert und verwahrt werden.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Depot (Museum) · Mehr sehen »

Deutsche Bank

Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft ist das nach Bilanzsumme und Mitarbeiterzahl größte Kreditinstitut in Deutschland.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Deutsche Bank · Mehr sehen »

Deutsches Kalisyndikat

Die Deutsche Kalisyndikat GmbH (kurz: Kalisyndikat) war ein deutsches Wirtschaftskartell der Kali-Industrie.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Deutsches Kalisyndikat · Mehr sehen »

Deutsches Rundfunkarchiv

Medienstadt Babelsberg in Potsdam Standort des DRA in Frankfurt am Main Das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) ist als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts eine Gemeinschaftseinrichtung von ARD und Deutschlandradio mit den Standorten Frankfurt am Main und Potsdam-Babelsberg.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Deutsches Rundfunkarchiv · Mehr sehen »

Dosimeter

Dosimeter sind Messgeräte zur Messung der Strahlendosis – als Energiedosis oder Äquivalentdosis – im Rahmen des Strahlenschutzes.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Dosimeter · Mehr sehen »

Durchschlag (Bergbau)

Eine Röhre des Bibratunnels kurz vor dem symbolischen Durchschlag. Als Durchschlag bezeichnet man bei der Herstellung eines Grubenbaus im Bergbau das planmäßige oder unplanmäßige Erreichen eines anderen Grubenbaus.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Durchschlag (Bergbau) · Mehr sehen »

Eilsleben

Eilsleben ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Eilsleben · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Elbe · Mehr sehen »

Entstaubung

Entstaubung ist das Abscheiden feinverteilter fester Fremdbestandteile aus einem Gas.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Entstaubung · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Essen

Wahrzeichen der Stadt Essen: Zeche Zollverein Südviertel in Essens Stadtmitte Essener Skyline Krupp und der Industrialisierung, sowie ein Wahrzeichen der Stadt Essen Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Essen · Mehr sehen »

European Salt Company

Zentrale in Hannover Die European Salt Company GmbH & Co.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und European Salt Company · Mehr sehen »

Evaporation

Messung in einem Atmometer Die Evaporation, von lateinisch evaporare („abdampfen, verdunsten, verdampfen“), ist ein meteorologischer Begriff, der die Verdunstung von Wasser auf unbewachsenen bzw.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Evaporation · Mehr sehen »

Fallen (Geologie)

Schematische Darstellung der Parameter, die die Lage einer „geologischen Fläche“ (Planar) im Raum definieren:blau.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Fallen (Geologie) · Mehr sehen »

Faltschachtel

Stabile Faltschachtel aus Wellpappe Faltschachteln sind industriell vorgefertigte Schachteln, die platzsparend in zusammengelegtem Zustand vom Hersteller an die verarbeitenden Unternehmen geliefert werden, um dort mit einfachen Handgriffen oder maschinell zur Schachtel aufgefaltet zu werden.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Faltschachtel · Mehr sehen »

Fällung

Mit Fällung oder Präzipitation (von ‚das Herabstürzen‘) wird in der Chemie das Ausscheiden eines gelösten Stoffes aus einer Lösung bezeichnet.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Fällung · Mehr sehen »

Fördergerüst

Petersenschachtes in Sondershausen (Jugendstil). Es ist dem Eiffelturm nachempfunden und gilt als eines der schönsten seiner Art. Deutschen Bergbau-Museum Bochum Als Fördergerüst, Seilscheibengerüst, Seilscheibenbock oder Seilscheibenstuhl bezeichnet man eine Konstruktion, die über dem Schacht eines Bergwerks oder einer Tunnelanlage, aus unterschiedlichen Baumaterialien errichtet wird und die der Aufnahme der Seilscheiben dient.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Fördergerüst · Mehr sehen »

Fördermaschine

Koepe-Dampffördermaschine auf der stillgelegten Zeche Hannover in Bochum aus dem Blickwinkel des Fördermaschinisten Eine Fördermaschine, auch Schachtfördermaschine genannt, ist eine maschinelle Einrichtung, die im Bergbau zum Antrieb der Förderkörbe oder -gefäße dient.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Fördermaschine · Mehr sehen »

Förderwagen (Bergbau)

Ein Förderwagen ist ein gleisgebundenes Fördermittel, das im Bergbau Untertage zur Förderung von Material, Bodenschätzen oder Bergen eingesetzt wird.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Förderwagen (Bergbau) · Mehr sehen »

Firste

Firste, früher auch Förste, ist ein Begriff aus dem Bergbau, er bezeichnet beim Untertagebau die obere Begrenzungsfläche eines söhligen (waagerechten) oder geneigten Grubenbaus, im Allgemeinen also dessen „Decke“.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Firste · Mehr sehen »

Firstenbau

Das Prinzip des Firstenstoßbaus Förstenbau zu Anfang des 19. Jahrhunderts Der Firstenbau ist eine Abbaumethode, die im Bergbau bei steil nach oben gerichteten Lagerstätten angewendet wird.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Firstenbau · Mehr sehen »

Fiskus

Übersicht Verwaltungshandeln Fiskus (eingedeutschte Schreibweise von) nennt man den Staat in seiner Rolle als Wirtschaftssubjekt.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Fiskus · Mehr sehen »

Freistaat Braunschweig

Der Freistaat Braunschweig trat nach der Novemberrevolution 1918 an die Stelle des Herzogtums Braunschweig.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Freistaat Braunschweig · Mehr sehen »

Gerben

Tafelrunde der Gerbermeister (17. Jh., Württemberg) molekularer Ebene der zentrale Ort des Gerbens Als Gerben wird die Verarbeitung von rohen Tierhäuten zu Leder bezeichnet.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Gerben · Mehr sehen »

Gewinnung (Bergbau)

Zwei Bergleute bei der Kohlegewinnung. Als Gewinnung bezeichnet man im Bergbau das Herauslösen von nutzbaren Rohstoffen aus dem festen Gebirgsverband einer Lagerstätte.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Gewinnung (Bergbau) · Mehr sehen »

Gon

Das Gon ist eine Hilfsmaßeinheit zur Angabe der Winkelweite ebener Winkel, die sich nur im Vermessungswesen etablieren konnte.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Gon · Mehr sehen »

Grasleben

Grasleben ist eine Gemeinde im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Grasleben · Mehr sehen »

Grubenfeld

Als Grubenfeld bezeichnet man im Bergbau einen Raum unterhalb der Erdoberfläche, in dem sich ein Bergbauberechtigter die Minerale der Lagerstätte aneignen darf.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Grubenfeld · Mehr sehen »

Grubenlüfter

Grubenlüfters mit verstellbaren Schaufeln Als Grubenlüfter bezeichnet man im Bergbau Ventilatoren, die der Bewetterung eines Bergwerks dienen.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Grubenlüfter · Mehr sehen »

Handelsregister

Als Handelsregister bezeichnet man ein öffentliches Verzeichnis, das im Rahmen des Registerrechts Eintragungen über die angemeldeten Kaufleute in einem bestimmten geografischen Raum führt.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Handelsregister · Mehr sehen »

Hangendes

Hangendes ist eine bergmännisch-geologische Lagebezeichnung für Gestein, das eine Bezugsschicht überlagert.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Hangendes · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Hannover · Mehr sehen »

Hartsalz

Hartsalz ist eine bergmännische Bezeichnung für Salzgesteine, die im Allgemeinen härter als Steinsalz (Halit) sind.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Hartsalz · Mehr sehen »

Haufwerk

Haufwerke sind Gemische fester Partikel (granulare Materie), die lose vermengt oder fest miteinander verpresst oder verbacken sind.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Haufwerk · Mehr sehen »

Heidwinkel

Heidwinkel ist ein Wohnplatz (Ortsteil) der Gemeinde Grasleben im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Heidwinkel · Mehr sehen »

Helmstedt

Helmstedt (plattdeutsch Helmstidde) ist die Kreisstadt des Landkreises Helmstedt in Niedersachsen (Deutschland) und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Helmstedt · Mehr sehen »

Herzogtum Braunschweig

Das Herzogtum Braunschweig wurde 1814 nach dem Wiener Kongress in der Nachfolge des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel begründet.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Herzogtum Braunschweig · Mehr sehen »

Hutgestein

Gipshut, aufgeschlossen in der Liether Kalkgrube Hutgestein(e) oder Gipshut (engl. cap rock) ist die Bezeichnung für die Gesteinsformationen, die sich im Dachbereich von Salzstöcken bilden, wenn das Salinar im Verlauf der Salzstockbildung (Halokinese) die Nähe der Oberfläche erreicht und dort mit salzuntersättigtem Grundwasser in Kontakt tritt.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Hutgestein · Mehr sehen »

K+S

Die K+S AG, früher Kali und Salz AG, mit Sitz in Kassel ist ein börsennotiertes deutsches Bergbauunternehmen mit den Schwerpunkten Kali- und Salzförderung.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und K+S · Mehr sehen »

Kalisalz

Sylvinit Kalisalz oder kurz Kali ist eine fossile Ablagerung verschiedener Salzminerale mit einem hohen Gehalt an Kaliumverbindungen.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Kalisalz · Mehr sehen »

Kaliumiodid

Kaliumiodid ist das weiße, unter starker Abkühlung sehr leicht in Wasser lösliche Kalium-Salz der Iodwasserstoffsäure.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Kaliumiodid · Mehr sehen »

Kaliwerk Walbeck

Lageplan der Werksanlagen im Jahr 1906 Das Kaliwerk Walbeck ist ein ehemaliges Bergwerk mit angegliederter Fabrikanlage zur Produktion von Kalidüngesalzen in Walbeck, Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Kaliwerk Walbeck · Mehr sehen »

Kaue

Annaberger Bergaltar zeigt eindrucksvoll die mit Kauen übersäte Landschaft. Eine Kaue (früher auch Grubenkaue, Kauhe oder Kähe) ist im vorindustriellen Bergbau ein Überbau über einem Bergwerks-Schacht.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Kaue · Mehr sehen »

Kühlmittel

Kühlmittel sind gasförmige, flüssige oder feste Stoffe oder Stoffgemische, die zum Abtransport von Wärme eingesetzt werden und die Wärme zu einer Wärmesenke leiten.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Kühlmittel · Mehr sehen »

Kesselhaus

Kesselhaus und Maschinenhalle im Kraftwerk Leverkusenstraße in Hamburg Altes Kesselhaus im Stahlwerk Becker in Willich Als Kesselhaus bezeichnet man ein Gebäude, in dem ein Dampfkessel mitsamt seiner Feuerung aufgestellt wird.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Kesselhaus · Mehr sehen »

Kollimation

Die Kollimation (lat. collimare, abgewandelt von collineare: „in gerader Linie führen“) bezeichnet in der Optik die Parallelrichtung divergenter Lichtstrahlen.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Kollimation · Mehr sehen »

Konzern

Als Konzern bezeichnet man den Zusammenschluss eines herrschenden und eines oder mehrerer abhängiger Unternehmen zu einer wirtschaftlichen Einheit unter der Leitung des herrschenden Unternehmens, wobei jedes Unternehmen weiterhin einen eigenen Jahresabschluss erstellt.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Konzern · Mehr sehen »

Kunststoff

Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Zelluloid – hier ein alter Filmstreifen – gilt als der erste Thermoplast. Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Kunststoff · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Kupfer · Mehr sehen »

Kux

Zwickau/Sachsen; 1920, Vorderseite Zwickau/Sachsen; 1920, Rückseite Kux-Schein der Gewerkschaft Grube Glanzenberg Ein Kux, früher auch Stamm oder Schicht genannt, ist der bestimmte ideelle Anteil an einem Bergwerk, das in der Rechtsform einer bergrechtlichen Gewerkschaft betrieben wird.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Kux · Mehr sehen »

Lagerstätte

Als Lagerstätte werden in der angewandten Geologie und dem Bergbau bestimmte Bereiche der Erdkruste bezeichnet, in denen sich natürliche Konzentrationen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen befinden, deren Abbau sich wirtschaftlich lohnt (bauwürdige Lagerstätte) oder in der Zukunft lohnen könnte (nutzbare Lagerstätte).

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Lagerstätte · Mehr sehen »

Landkreis Helmstedt

Der Landkreis Helmstedt ist ein Landkreis im Osten des Landes Niedersachsen an der Grenze zu Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Landkreis Helmstedt · Mehr sehen »

Lappwald

Straße im Lappwald bei Bad Helmstedt ''1. Walbecker Warte'', Wartturm der Helmstedter Landwehr B 1 bei Helmstedt innerdeutschen Grenze im Lappwald Der Lappwald ist ein maximal etwa hoher sowie 17 km langer und bis zu 5 km breiter, bewaldeter Höhenzug des Weser-Aller-Flachlandes.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Lappwald · Mehr sehen »

Leder

Leder ist durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur dabei erhalten bleibt.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Leder · Mehr sehen »

Magnesiumoxid

Magnesiumoxid (Magnesia), veraltet auch Bittererde, ist das Oxid des Magnesiums.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Magnesiumoxid · Mehr sehen »

Mahlwerk

Mahlwerk ist die Bezeichnung für eine funktionelle Einheit oder ein Aggregat zur Vermahlung (Zerkleinerung) von Stoffen in Mühlen, z. B.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Mahlwerk · Mehr sehen »

Mariental (Niedersachsen)

Mariental ist eine Gemeinde im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Mariental (Niedersachsen) · Mehr sehen »

Materialseilbahn

Materialseilbahn im Zillergrund, Tirol. Eine Materialseilbahn, auch Lastenseilbahn oder Güterseilbahn genannt, ist eine Luftseilbahn, die normalerweise nur für den Transport von Gütern, beispielsweise von Erzen oder Lebensmitteln, zugelassen ist.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Materialseilbahn · Mehr sehen »

Mächtigkeit (Geologie)

Fallwinkel Die Mächtigkeit ist in der Geologie und im Bergbau die Bezeichnung für die Dicke eines Gesteinspakets (Bank, Flöz, Gang, Decke etc.). Die Mächtigkeit wird unabhängig von der räumlichen Orientierung einer Schicht bankrecht, das heißt senkrecht zu den Schichtflächen gemessen.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Mächtigkeit (Geologie) · Mehr sehen »

Munition

Verschiedene Arten Munition für Gewehre Der Begriff Munition (abgekürzt: Mun.) wird in der Regel im Zusammenhang mit einer Waffe, in der Regel einer Fern- oder Feuerwaffe, seltener einem Werkzeug, verwendet.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Munition · Mehr sehen »

Munitionsanstalt

Als Munitionsanstalt wurden im Deutschen Reich (1871–1945) heeres- bzw.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Munitionsanstalt · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Niedersachsen · Mehr sehen »

Nordsteimke

Nordsteimke ist ein Stadtteil im Osten der Stadt Wolfsburg.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Nordsteimke · Mehr sehen »

ODL-Messnetz

Zum Messnetz gehörende Sonde, hier mit Schautafel auf der Insel Helgoland Das Ortsdosisleistungs-Messnetz (kurz: ODL-Messnetz) ist ein vom deutschen Bundesamt für Strahlenschutz betriebenes Messsystem für Radioaktivität, das die Ortsdosisleistung am Messort bestimmt.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und ODL-Messnetz · Mehr sehen »

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Hauptsitz in Braunschweig Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland und das zweitgrößte Metrologieinstitut der Welt.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Physikalisch-Technische Bundesanstalt · Mehr sehen »

Pleistozän

Das Pleistozän (altgriechisch πλεῖστος pleistos „am meisten“ und καινός kainos „neu“) ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Pleistozän · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Preußen · Mehr sehen »

Querenhorst

Querenhorst ist eine Gemeinde im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Querenhorst · Mehr sehen »

Querschlag

Zeche Nachtigall, am Wechsel im Vordergrund geht nach links der Querschlag ab. Der Querschlag ist ein horizontaler Grubenbau, der in der Regel von einer Richtstrecke aus rechtwinklig zum Verlauf einer Lagerstätte aufgefahren wird und diese nur punktuell aufschließt.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Querschlag · Mehr sehen »

Rainer Slotta

Grubenunglückes von Lengede Rainer Slotta (* 1. Mai 1946 in Braunschweig) ist ein deutscher Industriearchäologe.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Rainer Slotta · Mehr sehen »

Reichs-Rundfunk-Gesellschaft

Signet der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft, 1926 Die am 15. Mai 1925 gegründete Reichs-Rundfunk-Gesellschaft mbH (RRG) in Berlin war die Dachorganisation der regionalen Rundfunkgesellschaften im Deutschen Reich.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Reichs-Rundfunk-Gesellschaft · Mehr sehen »

Reichstag (Weimarer Republik)

Der Reichstag der Weimarer Republik (1919 bis 1933) war nach der Weimarer Reichsverfassung von 1919 das Parlament und damit eines der obersten Organe des Deutschen Reichs.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Reichstag (Weimarer Republik) · Mehr sehen »

Rolle (Bergbau)

Mit Rolle, oder auch Rollloch genannt, bezeichnet man im Bergbau eine senkrechte oder schräge, schachtartige Verbindung von einer oberen Strecke in eine darunterliegende.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Rolle (Bergbau) · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Rote Armee · Mehr sehen »

Rothenfelde (Wolfsburg)

Rothenfelde ist ein Stadtteil unweit der Wolfsburger Stadtmitte, der jedoch nur aus wenigen Straßenzügen besteht.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Rothenfelde (Wolfsburg) · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Salzsäure

Salzsäure (HCl(aq)), auch Chlorwasserstoffsäure genannt, ist eine wässrige Lösung von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl), der in Oxonium- und Chloridionen protolysiert ist.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Salzsäure · Mehr sehen »

Salzspiegel

Als Salzspiegel bezeichnet man in der Geologie die oberste, meist horizontale Begrenzungsfläche einer unterirdischen Salzlagerstätte.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Salzspiegel · Mehr sehen »

Salzstock

Ein Salzstock ist die bekannteste Form einer geologischen Salzstruktur.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Salzstock · Mehr sehen »

Salztektonik

Salztektonik oder Halokinese beschreibt die mechanische Mobilisierung von Salzgestein, die daraus resultierenden strukturellen Veränderungen (Deformation) im Deckgebirge dieser Salzgesteine und damit die Entstehung von sogenannten Salzstrukturen.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Salztektonik · Mehr sehen »

Schacht (Bergbau)

Schacht VIII der Zeche Auguste Victoria in Haltern während der Seilfahrt (2:25 min) Der Schacht ist im Bergbau ein Grubenbau, mit dem die Lagerstätte von der Oberfläche (über Tage) her erschlossen wird.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Schacht (Bergbau) · Mehr sehen »

Schachtanlage Asse

Fördergerüst des Schachts Asse II Schnittzeichnung durch den Asse-Salzsattel und das Grubengebäude der Anlage Die Schachtanlage Asse ist ein ehemaliges Salzbergwerk in Niedersachsen, das ab 1965 als Forschungsbergwerk betrieben wurde und auf dem zwischen 1967 und 1978 die Endlagerung radioaktiver Abfälle großtechnisch erprobt und praktiziert wurde.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Schachtanlage Asse · Mehr sehen »

Schachtausbau

Als Schachtausbau bezeichnet man im Bergbau bei Schächten die seitliche Auskleidung der Schachtwand.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Schachtausbau · Mehr sehen »

Schießen (Bergbau)

Dokumentation des bergmännischen Schießens ''aus dem Ganzen'' in Freiberg 1767 Schießen bezeichnet bergmännische Verfahren zum Ausbruch und Lösen von Fels beim Vortrieb von Stollen, Strecken und beim Abteufen von Schächten im Bergbau mit Hilfe von Sprengstoff.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Schießen (Bergbau) · Mehr sehen »

Schmalspurbahn

Güterzüge im südlichen Afrika auf Kapspur können ein Gesamtgewicht von mehreren tausend Tonnen erreichen. Hier ein Kohle-Leerzug auf der Bahnstrecke Nacala–Moatize in Mosambik mit vier Lokomotiven, zwei an der Zugspitze, zwei in der Zugmitte. Als Schmalspurbahn, seltener auch Kleinspurbahn, wird eine Bahn bezeichnet, deren Spurweite kleiner als die der 1822 eingeführten Normalspur mit 1435 mm (4 Fuß 8,5 Zoll) ist.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Schmalspurbahn · Mehr sehen »

Schrapper

Ein Schrapper (Antriebsleistung: 22 kW, E-Antrieb) im Bergbaumuseum Ramsbeck, mit Schrappkasten im Bildhintergrund (Fassungsvermögen: 0,7 m³) Ein Schrapper ist ein Fördergerät im Bergbau.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Schrapper · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Schweiz · Mehr sehen »

Seilfahrt

Ausfahrende Schicht, Ruhrgebiet 1961 Als Seilfahrt oder Seilfahrung, früher auch Seilfahren, Fahren am Seil oder auf dem Seile fahren, bezeichnet man im Bergbau die Beförderung von Personen in einem Schacht mit dem an einem Seil hängenden Förderkorb oder anderer geeigneter und bergbehördlich zugelassener Fördergefäße.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Seilfahrt · Mehr sehen »

Sichter (Apparat)

Grafische Darstellung eines Sichters Der Sichter ist eine Vorrichtung zur Klassierung von Feststoffen nach definierten Kriterien wie Partikelgröße, Dichte, Trägheit, Schwebe- oder Schichtungsverhalten.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Sichter (Apparat) · Mehr sehen »

Sohle (Bergbau)

Als Sohle bezeichnet man im Bergbau ein Höhenniveau (eine meist horizontale Ebene) eines Bergwerks, auf dem Grubenbaue aufgefahren sind.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Sohle (Bergbau) · Mehr sehen »

Speisesalz

Handelsübliches raffiniertes und gemahlenes Speisesalz Rotes Steinsalz aus Pakistan („Himalayasalz“), durch Eisenionen (Fe3+) gefärbt Verschiedene Salzarten zur Verkostung bereitgestellt Speisesalze in verschiedenen Verkaufsverpackungen Speisesalz, Kochsalz oder Tafelsalz (allgemeinsprachlich einfach „Salz“) ist das unter anderem in der Küche für die menschliche Ernährung als Würzmittel verwendete Salz.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Speisesalz · Mehr sehen »

Spektroskopie

Spiritusflamme und ihr Spektrogramm Spektroskopie bezeichnet eine Gruppe physikalischer Methoden, die eine Strahlung nach einer bestimmten Eigenschaft wie Wellenlänge, Energie, Masse etc.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Spektroskopie · Mehr sehen »

Sprengstoff

GHS-Piktogramm für instabile explosive Stoffe, Gemische und Erzeugnisse mit Explosiv­stoff(en) ADR Gefahrgutklasse 1 – Explosivstoffe und Gegenstände, die Explosivstoffe enthalten Ein Sprengstoff oder auch Explosivmittel ist eine chemische Verbindung oder eine Mischung chemischer Verbindungen, die unter bestimmten Bedingungen sehr schnell reagieren und dabei eine große Energiemenge in Form einer Druckwelle (oft mit Hitzeentwicklung) freisetzen kann (Detonation).

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Sprengstoff · Mehr sehen »

Staßfurt

Staßfurt ist eine Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Staßfurt · Mehr sehen »

Steinsalz

Durch Spuren von Eisen rötliches Steinsalz, Wieliczka, Polen Steinsalz (auch Halitit oder Salzgestein, gelegentlich irreführend Salzstein, veraltet lateinisch Sal gemmae) ist ein Evaporit- und Sedimentgestein, welches in der geologischen Vergangenheit auf natürlichem Weg durch Ausfällung aus konzentriertem Meerwasser entstanden und fossil überliefert ist.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Steinsalz · Mehr sehen »

Strecke (Bergbau)

Eine Strecke ist ein Grubenbau, der annähernd söhlig oder mit geringer Neigung verläuft und einen regelmäßigen, ziemlich gleichbleibenden Querschnitt besitzt.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Strecke (Bergbau) · Mehr sehen »

SWR2 Archivradio

Das SWR2 Archivradio ist ein am 19. Juli 2007 mit Unterstützung des Deutschen Rundfunkarchivs (DRA) gegründetes multimediales Angebot des Südwestrundfunks.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und SWR2 Archivradio · Mehr sehen »

Sylvin

Sylvin ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Halogenide.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Sylvin · Mehr sehen »

Sylvinit

Sylvinit Sylvinit (auch Sylvinohalit) ist ein Kalisalzgestein, das vorwiegend aus dem Mineral Sylvin (KCl) mit geringeren Mengen an Halit (NaCl) besteht.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Sylvinit · Mehr sehen »

Tagesanlagen

Tagesanlagen der Zeche Heinrich-Robert in Hamm (2007) Unter Tagesanlagen, früher auch Tagegebäude, versteht man die oberirdischen Betriebsteile eines Bergwerks.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Tagesanlagen · Mehr sehen »

Tübbing

Ein Tübbing, wie er im Katzenbergtunnel verwendet wird Zwei Tübbingringe mit bahntechnischer Ausrüstung als Ausstellungsstück am Katzenbergtunnel Eingebaute Tübbings, City-Tunnel Leipzig Als Tübbing (Plural: Tübbings oder Tübbinge) wird ein Bauteil der Außenschale eines Schachtes oder Tunnels bezeichnet.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Tübbing · Mehr sehen »

Tektonik

Tektonik (nach griechisch tektonikós „die Baukunst betreffend“) bezeichnet in der Geologie die Lehre vom Aufbau der Erdkruste und von den in ihr stattfindenden klein- und großräumigen Bewegungen.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Tektonik · Mehr sehen »

Teufe

Teufe ist die bergmännische Bezeichnung für die Tiefe.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Teufe · Mehr sehen »

Tonminerale

Quartärer Ton in Estland Schichtgitter von Montmorillonit als Beispiel für Schichtsilikate Tonminerale bezeichnet einerseits Minerale, die überwiegend feinstkörnig (Korngröße 4-Tetraeder, zum Teil Si substituiert durch Al.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Tonminerale · Mehr sehen »

United States Army

Die United States Army (U.S. Army) ist das Heer der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und der größte der acht uniformierten Dienste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und United States Army · Mehr sehen »

Unterwerksbau

Als Unterwerksbau bezeichnet man im Bergbau einen Abbau und Grubenbau, der unterhalb der tiefsten Fördersohle liegt.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Unterwerksbau · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wetterscheider

Ein Wetterscheider ist ein wettertechnisches Bauwerk, das im Bergbau zur Wetterführung in den Grubenbauen verwendet wird.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Wetterscheider · Mehr sehen »

Wintershall

Zentrale der Wintershall in Kassel Die Wintershall Holding GmbH mit Sitz in Kassel war der größte Produzent von Rohöl und Erdgas in Deutschland.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Wintershall · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Zürich · Mehr sehen »

Zechstein

Zechstein ist eine lithostratigraphische Gruppe der Dyas im nördlichen Mitteleuropa.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Zechstein · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

19. Jahrhundert

Die Welt um 1815 Die Welt um 1898 Das 19.

Neu!!: Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg und 19. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gewerkschaft Braunschweig-Lüneburg, Grube Braunschweig-Lüneburg, Grube Grasleben, Heeresmunitionsanstalt Grasleben, Heeresmunitionsanstalt Heidwinkel, Kalibergwerk Braunschweig-Lüneburg, Kalibergwerk Grasleben, Kaliwerk Braunschweig-Lüneburg, Kaliwerk Grasleben, Muna Grasleben, Muna Heidwinkel, Munitionsanstalt Grasleben, Munitionsanstalt Heidwinkel, Salzbergwerk Braunschweig-Lüneburg, Salzbergwerk Grasleben, Schacht Braunschweig-Lüneburg, Schacht Grasleben, Schacht Heidwinkel, Schachtanlage Braunschweig-Lüneburg, Schachtanlage Grasleben, Schachtanlage Heidwinkel, Steinsalzbergwerk Braunschweig-Lüneburg, Steinsalzbergwerk Grasleben, Steinsalzwerk Grasleben.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »