Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schacholympiade 1963

Index Schacholympiade 1963

Ansicht von Split Die 2.

17 Beziehungen: Anneliese Brandler, Edith Keller-Herrmann, Emmen (Drenthe), Eveline Nünchert, Friedl Rinder, Internationaler Meister, Jeder-gegen-jeden-Turnier, Kira Alexejewna Sworykina, Kroatien, Nona Gaprindaschwili, Olga Nikolajewna Rubzowa, Schacholympiade, Sowjetunion, Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien, Split, Tatjana Jakowlewna Satulowskaja, Waltraud Nowarra.

Anneliese Brandler

Anneliese Brandler, Dahn 1959 Anneliese Brandler (* 4. März 1904 in Hamburg; † nach 1978) war eine deutsche Schachspielerin.

Neu!!: Schacholympiade 1963 und Anneliese Brandler · Mehr sehen »

Edith Keller-Herrmann

Edith Keller-Herrmann (* 17. November 1921 in Dresden als Edith Keller; † 12. Mai 2010 in Ingolstadt) war eine deutsche Schachmeisterin.

Neu!!: Schacholympiade 1963 und Edith Keller-Herrmann · Mehr sehen »

Emmen (Drenthe)

Das Stadtzentrum von Emmen Emmen ist eine Gemeinde im Südosten der niederländischen Provinz Drenthe mit Einwohnern (Stand), davon leben etwa 56.000 in der gleichnamigen Stadt und 51.000 in den zu der Gemeinde gehörenden Dörfern und Moorkolonien.

Neu!!: Schacholympiade 1963 und Emmen (Drenthe) · Mehr sehen »

Eveline Nünchert

Eveline Nünchert (* 13. Mai 1943 als Eveline Kraatz) ist eine deutsche Schachspielerin.

Neu!!: Schacholympiade 1963 und Eveline Nünchert · Mehr sehen »

Friedl Rinder

Frieda, Friedl (fälschlich auch: Elfriede) Rinder, geb.

Neu!!: Schacholympiade 1963 und Friedl Rinder · Mehr sehen »

Internationaler Meister

Der Titel Internationaler Meister (Abkürzung IM) wird vom Weltschachbund FIDE für schachliche Leistungen auf Lebenszeit verliehen.

Neu!!: Schacholympiade 1963 und Internationaler Meister · Mehr sehen »

Jeder-gegen-jeden-Turnier

Als Jeder-gegen-jeden-Turnier wird eine Turnierform bezeichnet, bei der jeder Turnierteilnehmer gleich oft gegen alle anderen Turnierteilnehmer antritt.

Neu!!: Schacholympiade 1963 und Jeder-gegen-jeden-Turnier · Mehr sehen »

Kira Alexejewna Sworykina

Kira Sworykina (1957) Kira Alexejewna Sworykina (geboren am 29. September 1919 in Mykolajiw; gestorben am 6. September 2014 in Moskau) war eine sowjetische Schachspielerin, die nach der Auflösung der Sowjetunion bis 1993 für den russischen, danach bis 2000 für den belarussischen und anschließend erneut für den russischen Schachverband spielberechtigt war.

Neu!!: Schacholympiade 1963 und Kira Alexejewna Sworykina · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Neu!!: Schacholympiade 1963 und Kroatien · Mehr sehen »

Nona Gaprindaschwili

Seniorenweltmeisterin 1995 Nona Gaprindaschwili (transkribiert Nona Terentjewna Gaprindaschwili; * 3. Mai 1941 in Sugdidi, Mingrelien, damals Georgische SSR der Sowjetunion) ist eine georgische Schachspielerin.

Neu!!: Schacholympiade 1963 und Nona Gaprindaschwili · Mehr sehen »

Olga Nikolajewna Rubzowa

Olga Nikolajewna Rubzowa (* 20. August 1909 in Moskau; † 13. Dezember 1994 ebenda) war eine sowjetische Schachspielerin.

Neu!!: Schacholympiade 1963 und Olga Nikolajewna Rubzowa · Mehr sehen »

Schacholympiade

Spielsaal bei der Schacholympiade in Dresden 2008 Die Schacholympiade ist der bedeutendste Mannschaftswettbewerb im Schach.

Neu!!: Schacholympiade 1963 und Schacholympiade · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Schacholympiade 1963 und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien

Die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien (zunächst Demokratisches Föderatives Jugoslawien; von 1945 bis 1963 Föderative Volksrepublik Jugoslawien, kurz FVRJ), kurz SFR Jugoslawien oder SFRJ, war ein blockfreier Staat in Südosteuropa, der von 1945 bis 1992 bestand.

Neu!!: Schacholympiade 1963 und Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien · Mehr sehen »

Split

Zentrum und Altstadt mit der Stadtpromenade Riva Obala Hrvatskog narodnog preporoda (Stadtansicht vom Platz Trg Franje Tuđmana bis zum Turm der Kathedrale) Ansicht auf die Riva und Stadtpromenade ''Riva Obala Hrvatskog narodnog preporoda'' (2020) Split (italienisch Spalato, griechisch ἀσπάλαθος, aspálathos) ist die zweitgrößte Stadt Kroatiens.

Neu!!: Schacholympiade 1963 und Split · Mehr sehen »

Tatjana Jakowlewna Satulowskaja

Tatjana Jakowlewna Satulowskaja (wiss. Transliteration Tat'jana Jakovlevna Zatulovskaja; * 8. Dezember 1935 in Baku, Aserbaidschanische SSR; † 2. Juli 2017) war eine sowjetische, später russische Großmeisterin der Frauen (WGM) im Schach, die ab 2002 für den israelischen Schachverband spielberechtigt war.

Neu!!: Schacholympiade 1963 und Tatjana Jakowlewna Satulowskaja · Mehr sehen »

Waltraud Nowarra

Waltraud Nowarra (geborene Waltraud Schameitat; * 14. November 1940 in Köslin; † 27. Oktober 2007 in Dresden) war eine deutsche Schachspielerin.

Neu!!: Schacholympiade 1963 und Waltraud Nowarra · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »