21 Beziehungen: Abzug (Schach), Alexei Alexejewitsch Troizki, Elementare Mattführung, Endspieldatenbank, Ersticktes Matt, König (Schach), Ken Thompson, Narrenmatt, Nenad Petrović, Ottó Titusz Bláthy, Persische Sprache, Schach, Schachgebot, Schachkomposition, Schachnotation, Schah, Springer (Schach), Taktik (Schach), Tim Krabbé, Valentine Moghadam, 50-Züge-Regel.
Abzug (Schach)
Ein Abzug im Schachspiel ist ein Zug eines Spielsteins, bei dem dieser aus der Wirkungslinie einer langschrittigen Figur (Läufer, Turm, Dame) tritt, wodurch diese indirekt aktiviert wird und einen Angriff ausführt.
Neu!!: Schachmatt und Abzug (Schach) · Mehr sehen »
Alexei Alexejewitsch Troizki
Alexei Alexejewitsch Troizki (wiss. Transliteration Aleksej Alekséevič Tróickij; * 14. März 1866 in Petersburg; † 14. August 1942 in Leningrad) war ein russischer Schachkomponist, -theoretiker und -autor.
Neu!!: Schachmatt und Alexei Alexejewitsch Troizki · Mehr sehen »
Elementare Mattführung
Als elementare Mattführung wird die allerletzte Phase in Schachendspielen bezeichnet, wenn ein Spieler nicht mehr über genügend Material verfügt, um dem angestrebten Mattangriff des Gegners noch entscheidenden Widerstand entgegensetzen zu können.
Neu!!: Schachmatt und Elementare Mattführung · Mehr sehen »
Endspieldatenbank
Beispiel einer Datenbank-Abfrage. Die Datenbank zeigt die Mattdistanz aller möglichen Züge des am Zuge befindlichen Spielers (hier Weiß) an. Davon führen 1. Kc6 und 1. Da6+ zum schnellstmöglichen Matt in fünf Zügen, sind also hier die „besten“ Züge. Endspieldatenbanken verfügen über vollständiges Endspielwissen zu Schachstellungen mit wenigen Steinen.
Neu!!: Schachmatt und Endspieldatenbank · Mehr sehen »
Ersticktes Matt
Ersticktes Matt (Stickmatt) ist ein Begriff aus dem Schachspiel.
Neu!!: Schachmatt und Ersticktes Matt · Mehr sehen »
König (Schach)
Der König (Unicode: ♔ U+2654, ♚ U+265A) ist die wichtigste Figur beim Schachspiel, da es Ziel des Spiels ist, den gegnerischen König matt zu setzen – was die Partie sofort beendet.
Neu!!: Schachmatt und König (Schach) · Mehr sehen »
Ken Thompson
Ken Thompson (links) mit Dennis Ritchie Kenneth „Ken“ Lane Thompson (* 4. Februar 1943 in New Orleans, Louisiana) ist ein US-amerikanischer Informatiker, der unter anderem maßgeblich an der Entwicklung des Unix-Betriebssystems beteiligt war.
Neu!!: Schachmatt und Ken Thompson · Mehr sehen »
Narrenmatt
Das Narrenmatt Als Narrenmatt im Schachspiel bezeichnet man scherzhaft eine kürzestmögliche Partie, die zum Matt führt.
Neu!!: Schachmatt und Narrenmatt · Mehr sehen »
Nenad Petrović
Nenad Petrović (* 7. September 1907 in Zagreb (Österreich-Ungarn, heute Kroatien); † 9. November 1989 ebenda) war ein jugoslawischer Schachkomponist.
Neu!!: Schachmatt und Nenad Petrović · Mehr sehen »
Ottó Titusz Bláthy
Otto Bláthy Ottó Titusz Bláthy (* 11. August 1860 in Tata; † 26. September 1939 in Budapest) war ein ungarischer Maschinenbau-Ingenieur.
Neu!!: Schachmatt und Ottó Titusz Bláthy · Mehr sehen »
Persische Sprache
Die persische Sprache ist eine plurizentrische Sprache in Zentral- und Südwestasien.
Neu!!: Schachmatt und Persische Sprache · Mehr sehen »
Schach
Schachbrett mit Figuren in der Grundstellung Eine mögliche Mattstellung (Unsterbliche Partie) Ein Tisch mit einem Schachbrett in einem Park in Goleta Schach (von persisch šāh – daher die Bezeichnung „das königliche Spiel“) ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielsteine (die Schachfiguren) auf einem Spielbrett (dem Schachbrett) bewegen.
Neu!!: Schachmatt und Schach · Mehr sehen »
Schachgebot
Ein Schachgebot ist die Bedrohung des Königs im Schachspiel.
Neu!!: Schachmatt und Schachgebot · Mehr sehen »
Schachkomposition
Eine Schachkomposition ist eine ersonnene Aufgabe.
Neu!!: Schachmatt und Schachkomposition · Mehr sehen »
Schachnotation
Zum Aufzeichnen von Schachpartien oder Schachstellungen gibt es verschiedene Systeme der Schachnotation.
Neu!!: Schachmatt und Schachnotation · Mehr sehen »
Schah
Mohammad Reza Pahlavi, der letzte Schah von Persien (reg. 1941–1979) Schah (Aussprache) ist das persische Wort für Herrscher.
Neu!!: Schachmatt und Schah · Mehr sehen »
Springer (Schach)
Der Springer (auch Pferd, „Ross“ oder „Rössel“, Unicode: ♘ U+2658, ♞ U+265E) ist eine Figur beim Schachspiel.
Neu!!: Schachmatt und Springer (Schach) · Mehr sehen »
Taktik (Schach)
Taktik ist im Schachspiel die koordinierte Anwendung von Kombinationsmotiven nach Kraft, Raum und Zeit mit dem Ziel, Überlegenheit oder Gleichgewicht herzustellen.
Neu!!: Schachmatt und Taktik (Schach) · Mehr sehen »
Tim Krabbé
Tim Krabbé (* 13. April 1943 in Amsterdam; eigentlich Hans Maarten Timotheus Krabbé) ist ein niederländischer Schriftsteller, Schachmeister und Schachkuriositätensammler.
Neu!!: Schachmatt und Tim Krabbé · Mehr sehen »
Valentine Moghadam
Valentine M. Moghadam (* 1952 in Teheran) ist eine iranisch-amerikanische Soziologin und Feministin.
Neu!!: Schachmatt und Valentine Moghadam · Mehr sehen »
50-Züge-Regel
Die 50-Züge-Regel beim Schach besagt, dass eine Partie als remis (unentschieden) zu werten ist, wenn einer der beiden Spieler nachweist, dass in den letzten 50 aufeinanderfolgenden Zügen eines jeden Spielers weder ein Stein geschlagen noch ein Bauer gezogen wurde.
Neu!!: Schachmatt und 50-Züge-Regel · Mehr sehen »