Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schabbat ha-Gadol

Index Schabbat ha-Gadol

Schabbat ha-Gadol (hebr. ‚der Große Schabbat‘) bezeichnet den Schabbat vor Pessach.

25 Beziehungen: Auszug aus Ägypten, Bruno Kirschner, Derascha, Encyclopaedia Judaica, Georg Herlitz, Haftara, Haggada, Jüdische Speisegesetze, Jüdisches Lexikon, Kirchenvater, Leopold Zunz, Messias, Mincha, Nisan (Monat), Ostern, Pessach, Rabbiner, Raschi, Rüsttag, Schabbat, Schawuot, Sukkot, Susanne Talabardon, Synagoge, Tora.

Auszug aus Ägypten

''Mose führt das Volk Israel durch das Meer'' – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) David Roberts: ''Der Auszug der Israeliten aus Ägypten.'' 1830 Der Auszug aus Ägypten oder der Exodus (latinisiert von, „Auszug“) ist die im Buch Exodus Kapitel 1–15 aufgeschriebene Erzählung von der Rettung der Israeliten aus der Sklaverei des Pharaos Ägyptens.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Auszug aus Ägypten · Mehr sehen »

Bruno Kirschner

Bruno Kirschner (geb. 17. August 1884 in Berlin; gest. 13. April 1964 in Jerusalem) war ein deutsch-israelischer Judaist, Historiker, Numismatiker und Mitherausgeber/Mitbegründer des Jüdischen Lexikons, einer von 1927 bis 1930 erschienenen deutschsprachigen Enzyklopädie zum Judentum.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Bruno Kirschner · Mehr sehen »

Derascha

Derascha auch Drascha (von hebr.: Drash, דרש, Suche, Interpretation) ist ein mündlicher Vortrag über ein religiöses Thema des Judentums.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Derascha · Mehr sehen »

Encyclopaedia Judaica

Die Encyclopaedia Judaica ist eine Enzyklopädie zur Geschichte und Kultur des Judentums in deutscher und englischer Sprache.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Encyclopaedia Judaica · Mehr sehen »

Georg Herlitz

Georg Herlitz (geboren am 11. März 1885 in Oppeln; gestorben am 8. Januar 1968 in Jerusalem) war ein deutscher und israelischer Historiker und Archivar.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Georg Herlitz · Mehr sehen »

Haftara

Jüdischen Museums der Schweiz.   Die Haftara (hebr. ‚Abschluss‘, Mehrzahl: Haftarot) ist die öffentliche Lesung aus den Prophetenbüchern an jüdischen Feiertagen und am Sabbat.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Haftara · Mehr sehen »

Haggada

Haggadabücher am Sedertisch. Darmstädter Haggadah, 15. Jh. fol. 37v Die Haggada (Plural Haggadot, Verbalnomen von der Wortwurzel; dt. „erzählen“, „berichten“) ist im religiösen Leben der Juden Erzählung und Handlungsanweisung für den Seder, die Zeremonie am Erev Pessach, dem Vorabend des Fests der Befreiung der Israeliten aus der ägyptischen Sklaverei.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Haggada · Mehr sehen »

Jüdische Speisegesetze

rechts Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) in Wien Jüdischen Museum Berlin Als koscher (wörtlich „tauglich“) wird im kulinarischen Bereich alles bezeichnet, was nach den jüdischen Speisegesetzen (Kaschrut) erlaubt ist.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Jüdische Speisegesetze · Mehr sehen »

Jüdisches Lexikon

Das Jüdische Lexikon ist ein deutschsprachiges vierbändiges Nachschlagewerk zum Judentum.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Jüdisches Lexikon · Mehr sehen »

Kirchenvater

Isbornik Swjatoslaws'' (1073) Als Kirchenvater (von zu) wird ein christlicher Autor der ersten acht Jahrhunderte n. Chr.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Kirchenvater · Mehr sehen »

Leopold Zunz

Leopold Zunz, Porträt zugeschrieben Moritz Daniel Oppenheim, vermutlich falsch Leopold Zunz (ursprünglich Jom Tov Lippmann Zunz; geboren am 10. August 1794 in Detmold; gestorben am 17. März 1886 in Berlin) war ein deutscher jüdischer Wissenschaftler und Vorkämpfer der Emanzipation der Juden in Deutschland.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Leopold Zunz · Mehr sehen »

Messias

Der Begriff Messias (oder Moschiach, aramäisch Mschicho, in griechischer Transkription Μεσσίας, ins Griechische übersetzt Christós, latinisiert Christus) stammt aus den heiligen Schriften im Judentum, dem Tanach, und bedeutet „Gesalbter“.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Messias · Mehr sehen »

Mincha

Als Mincha wird das Nachmittagsgebet im Judentum bezeichnet.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Mincha · Mehr sehen »

Nisan (Monat)

Jüdischer Friedhof Grünstadt Nisan (hebräisch ניסן, auch Nissan) ist der siebte Monat nach dem „bürgerlichen“ jüdischen Kalender und der erste Monat nach dem „religiösen“ Kalender.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Nisan (Monat) · Mehr sehen »

Ostern

Auferstehung (Dieric Bouts, um 1455) Verkauf von Osterzweigen am Münchner Viktualienmarkt Zu Ostern (von) feiern die Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Ostern · Mehr sehen »

Pessach

Pessach, auch Passa, Passah oder Pascha genannt (aramäisch), gehört zu den wichtigsten Festen des Judentums.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Pessach · Mehr sehen »

Rabbiner

Lesser Ury: Abraham Geiger, bedeutender deutscher Rabbiner des 19. Jahrhunderts Jonah Sievers, geschäftsführendes Mitglied des Vorstands der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands (Stand 2021) Ein Rabbiner ist ein Funktionsträger in der jüdischen Religion.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Rabbiner · Mehr sehen »

Raschi

Raschi, symbolische Darstellung von 1539 Schlomo Jizchaki, auch Schlomo ben Jizchak, Schelomo ben Isaak, Salomo ben Isaak oder Rabbenu Schlomo Jizchaki (hebräisch רבנו שלמה יצחקי), meist jedoch Raschi (hebräisch רש״י) genannt, ein Akronym für Rabbenu Schlomo ben Jizchak (geboren 1040 oder 1041 in Troyes; gestorben am 13. Juli 1105 ebenda), war ein französischer Rabbiner und maßgeblicher Kommentator des Tanach und Talmuds.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Raschi · Mehr sehen »

Rüsttag

Der Begriff Rüsttag (gr. παρασκευή paraskeuḗ „Zurüstung, Herrichtung, Rüsttag, Freitag“) ist der Vortag eines jüdischen Fests oder Feiertags, an dem dieser vorbereitet wird und an dem man sich besinnlich auf diesen einstellt.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Rüsttag · Mehr sehen »

Schabbat

Schabbat-Kerzen Der Schabbat oder Sabbat (hebräisch:, Plural: Schabbatot, aschkenisch-hebräisch Schabbos, jiddisch Schabbes) ist im Judentum der siebte Wochentag, ein Ruhetag, an dem keine Arbeit verrichtet werden soll.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Schabbat · Mehr sehen »

Schawuot

Schawuot (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1880) Jüdischen Museums der Schweiz. Schawuot (jiddisch: Schwu'ess, Schwuos oder Schwijess) ist das jüdische Erntedankfest, das 50 Tage, also sieben Wochen plus einen Tag, nach dem Pessachfest gefeiert wird.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Schawuot · Mehr sehen »

Sukkot

Jüdisches Museum New York Sukkot (unpunktierte Schreibweise, Plural von, jiddisch Sukkes oder Sikkes) oder Laubhüttenfest gehört zu den jüdischen Festen.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Sukkot · Mehr sehen »

Susanne Talabardon

Susanne Talabardon (* 1965 in Ost-Berlin; frühere Namen Susanne Fischbeck und Susanne Galley) ist eine deutsche Judaistin.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Susanne Talabardon · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Synagoge · Mehr sehen »

Tora

Toralesen Torarolle mit Jad (Zeigestab) Die Tora (auch Thora, Torah; Betonung auf „a“, in der aschkenasischen Aussprache Tauro, Tauroh, auf Jiddisch Tojre) ist der erste Teil des Tanach, der hebräischen Bibel.

Neu!!: Schabbat ha-Gadol und Tora · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hoher Sabbat, Sabbat hagadol, Sabbatum magnum, Schabbat hagadol.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »