Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sawara-Scheinzypresse

Index Sawara-Scheinzypresse

Die Sawara-Scheinzypresse (Chamaecyparis pisifera), auch Faden-Scheinzypresse oder Erbsenfrüchtige Scheinzypresse genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Gattung der Scheinzypressen (Chamaecyparis) innerhalb der Zypressengewächse (Cupressaceae) gehört.

26 Beziehungen: Élie-Abel Carrière, Basionym, Baum, Blüte, Boden (Bodenkunde), Borke, Botanica. Das ABC der Pflanzen. 10.000 Arten in Text und Bild, Chromosom, Erstbeschreibung, Gordon Cheers, Habitus (Biologie), Harz (Material), Japan, Japanische Schrift, Joseph Gerhard Zuccarini, Kokudo Chiriin, Monözie, Owari (Han), Philipp Franz von Siebold, Scheinzypressen, Stephan Ladislaus Endlicher, Synonym (Taxonomie), Zapfen (Botanik), Zierpflanze, Zweig, Zypressengewächse.

Élie-Abel Carrière

Élie-Abel Carrière (* 4. Juni 1818 in May-en-Multien im französischen Département Seine-et-Marne; † 17. August 1896 in Paris) war ein französischer Gärtner, Botaniker und Schriftsteller.

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Élie-Abel Carrière · Mehr sehen »

Basionym

Das Basionym (von „Grundlage“ und ónyma „Name“; Sinn: „ursprünglicher Name“) ist ein Begriff des Internationalen Codes der Botanischen Nomenklatur (ICBN).

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Basionym · Mehr sehen »

Baum

Ein Riesenmammutbaum (''Sequoiadendron giganteum'') Kameldornbaum (Vachellia erioloba) im Sossusvlei (Namibia) Als Baum (von westgerm. mhd., ahd. boum, Herkunft ungeklärt, Teil der Swadesh-Liste; im Behördendeutsch auch Großgrün) wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine verholzte Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten oder benadelten Krone besteht.

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Baum · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Blüte · Mehr sehen »

Boden (Bodenkunde)

Schematisches Bodenprofil Der Boden (von althochdeutsch bodam), umgangssprachlich auch Erde, Erdkrume, Erdboden oder Erdreich genannt, ist der oberste, im Regelfall belebte Teil der Erdkruste.

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Boden (Bodenkunde) · Mehr sehen »

Borke

Borke einer 80-jährigen Weißtanne Querschnitt durch einen fünfjährigen Kiefernstamm Die Borke ist die äußerste Schicht der Rinde bei den meisten Bäumen.

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Borke · Mehr sehen »

Botanica. Das ABC der Pflanzen. 10.000 Arten in Text und Bild

Botanica.

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Botanica. Das ABC der Pflanzen. 10.000 Arten in Text und Bild · Mehr sehen »

Chromosom

Metaphase-Chromosomen aus einer menschlichen weiblichen Lymphozytenzelle – die Chromosomen liegen teilweise übereinander; jedes Metaphase-Chromosom besteht aus zwei gleichen Tochterchromatiden, die in Längsrichtung durch einen sich dunkel abzeichnenden Spalt getrennt sind (Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3). Territorien der beiden Chromosomen 2 (rot) und 9 (grün) angefärbt (DNA-Gegenfärbung in blau). Fluoreszenz­mikroskopie aufgenommen wurde. '''Unten: ''' Falschfarben-Darstellung aller Chromosomen­territorien, die in dieser Fokusebene sichtbar sind, nach Computer-Klassifikation. Ein Chromosom (von ‚Farbe‘ sowie sōma ‚Leib‘) ist ein Träger von Erbanlagen (des Genoms).

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Chromosom · Mehr sehen »

Erstbeschreibung

Als Erstbeschreibung bezeichnet man in der Biologie und der Paläobiologie die erstmalige, bestimmten formalen Ansprüchen genügende wissenschaftliche Beschreibung eines der Wissenschaft bisher unbekannten Lebewesens.

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Erstbeschreibung · Mehr sehen »

Gordon Cheers

James Gordon Cheers (geb. 1954) ist ein australischer Autor, Publizist und Verleger.

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Gordon Cheers · Mehr sehen »

Habitus (Biologie)

Habitus einer Magerwiesen-Margerite Habitus (von ‚haben‘ bzw. ‚an sich tragen‘) bezeichnet in der Biologie die äußere Erscheinung eines Organismus, d. h.

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Habitus (Biologie) · Mehr sehen »

Harz (Material)

Ein Harztropfen Aus einem Fichtenzapfen austretendes Harz Naturharze, die in der europäischen Tafelmalerei verwendet wurden/werden. Harze werden grundsätzlich in Naturharze (in oberdeutschen Sprachraum, zum Beispiel in Österreich, auch Pech genannt) und Kunstharze unterschieden.

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Harz (Material) · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Japan · Mehr sehen »

Japanische Schrift

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Japanische Schrift · Mehr sehen »

Joseph Gerhard Zuccarini

region.

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Joseph Gerhard Zuccarini · Mehr sehen »

Kokudo Chiriin

Sitz des Kokudo Chiriin in Tsukuba, Präfektur Ibaraki Das Kokudo Chiriin (jap. 国土地理院, vor 1960 地理調査所, Chiri Chōsajo, engl. Geospatial Information Authority of Japan, von 1949 bis 1. April 2010 Geographical Survey Institute, kurz GSI) ist als nationales Landesvermessungsamt ein Sonderorgan des Kokudo-Kōtsū-shō (Ministerium für Land und Verkehr Japans).

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Kokudo Chiriin · Mehr sehen »

Monözie

''Pinus mugo''; Zweig mit getrennten Blüten beiderlei Geschlechts Männliche (oben) und weibliche Blüte der Wassermelone (''Citrullus lanatus''). Monözie („allein“, „einzig“ und oikia „Haus“) oder Einhäusigkeit beschreibt Samenpflanzen, die zugleich weibliche (karpel-, pistillate) und männliche (staminate) Blüten auf einem Pflanzenexemplar (Sporophyt) tragen.

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Monözie · Mehr sehen »

Owari (Han)

Owari (jap. 尾張藩, Owari-han) war ein Han (Lehen) in Japan in der Edo-Zeit, das von 1610 bis 1871 bestand.

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Owari (Han) · Mehr sehen »

Philipp Franz von Siebold

Philipp Franz von Siebold, Porträt 1875 Joseph Schmeller am 16. Mai 1835 in Weimar angefertigt hatte. Die japanische Ausgabe der obigen Briefmarke, am selben Tage in Japan erschienen Blick auf die Bucht von Nagasaki im Jahre 1828. Die Niederländer lebten auf der fächerförmigen Insel Dejima im Vordergrund (Fig. 1 in Siebold: ''Nippon'', ²1897) Kusumoto O-Taki (1807–1865) archive-is.

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Philipp Franz von Siebold · Mehr sehen »

Scheinzypressen

Die Scheinzypressen (Chamaecyparis Der älteste Baum der Gattung steht in Taiwan und ist wohl etwa 3000 Jahre alt. Die schuppenartigen Blätter sind in vier Reihen an den Zweigen angeordnet und überlappen sich dicht. Sie sind einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch). Die männlichen Zapfen sind meist eiförmig meist rot, sonst gelb; sie enthalten sechs bis acht Mikrosporophylle mit je zwei bis vier Pollensäcken. Die weiblichen Zapfen stehen an den Zweigenden und sind kugelig, meist anfangs bläulich, sonst grün oder violett, beim Reifen braun werdend. Sie bestehen aus acht bis zwölf Zapfenschuppen. Pro fertiler Zapfenschuppe sind meist zwei Samen enthalten, jedoch sind ein bis fünf zu beobachten. Von der Bestäubung bis zur Reife der Samen dauert es etwa sechs Monate. Es werden ein bis 20 Samen pro Zapfen gebildet. Die rötlich-braunen Samen haben seitlich zwei häutige, gleich große Flügel. Keimlinge haben meist zwei, selten drei Keimblätter (Kotyledone).

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Scheinzypressen · Mehr sehen »

Stephan Ladislaus Endlicher

Stephan Ladislaus Endlicher, Lithographie von Joseph Kriehuber 1848 Stephan Ladislaus Endlicher (* 24. Juni 1804 in Preßburg; † 28. März 1849 in Wien) war ein österreichischer Botaniker, Numismatiker und Sinologe.

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Stephan Ladislaus Endlicher · Mehr sehen »

Synonym (Taxonomie)

In der biologischen Nomenklatur wird der Ausdruck Synonym verwendet, wenn verschiedene wissenschaftliche Namen sich auf dasselbe Taxon beziehen.

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Synonym (Taxonomie) · Mehr sehen »

Zapfen (Botanik)

Junge Fichtenzapfen, Anfang MaiLänge: ca. 15 mm Als Zapfen (Strobilus) oder Tschurtschen (Nord-, Ost- und Südtirol, Kärnten) werden in der Botanik je nach Definition verschiedene Formen von Blüten- und Fruchtständen oder auch Einzelblüten von Pflanzen bezeichnet.

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Zapfen (Botanik) · Mehr sehen »

Zierpflanze

Rabatte gepflanzt, die Art ist aber auch eine beliebte Zimmerpflanze. Zierpflanzen sind Kulturpflanzen, die vom Menschen zur Erbauung, Erfreuung der Sinne (unter anderem des Geruchssinnes) beziehungsweise für zweckgebundene Anpflanzungen kultiviert werden.

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Zierpflanze · Mehr sehen »

Zweig

Verzweigter Maulbeerbaum im Emirgan-Park in Istanbul Zweig ist in der Botanik im weiteren Sinn jedes an einem anderen Organ entstandene neue Organ, wenn es dem ersteren morphologisch gleichwertig ist, so dass man also von einem verzweigten Stängel, Ast, Wurzel, Blatt, von verzweigten Zellen, Gefäßen etc.

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Zweig · Mehr sehen »

Zypressengewächse

Die Zypressengewächse (Cupressaceae) bilden eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Koniferen (Coniferales).

Neu!!: Sawara-Scheinzypresse und Zypressengewächse · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Chamaecyparis pisifera, Cupressus pisifera, Erbsenfrüchtige Scheinzypresse, Faden-Scheinzypresse.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »