Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren)

Index Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren)

Der Satz von Frobenius, 1877 von Ferdinand Georg Frobenius bewiesen, gehört zum mathematischen Teilgebiet der Algebra.

27 Beziehungen: Algebra, Assoziativgesetz, Benjamin Peirce, Charles Sanders Peirce, Divisionsalgebra, Ferdinand Georg Frobenius, Galoisgruppe, Heinz Hopf, Homomorphismus, Ina Kersten, Injektive Funktion, Isomorphismus, Körpererweiterung, Komplexe Zahl, Max Koecher, Quaternion, Reelle Zahl, Reinhold Remmert, Richard Palais, Ring (Algebra), Satz von Gelfand-Mazur, Satz von Skolem-Noether, Schiefkörper, Surjektive Funktion, Verknüpfungstafel, William Rowan Hamilton, Zentrum (Algebra).

Algebra

Aryabhata I. al-Kitab al-Muchtasar fi hisab al-dschabr wa-l-muqabala Die Algebra (von „das Zusammenfügen gebrochener Teile“) ist eines der grundlegenden Teilgebiete der Mathematik; es befasst sich mit den Eigenschaften von Rechenoperationen.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Algebra · Mehr sehen »

Assoziativgesetz

Bei assoziativen Verknüpfungen ist das Endergebnis dasselbe, auch wenn die Operationen in unterschiedlicher Reihenfolge ausgeführt werden. Das Assoziativgesetz, genauer die Assoziativität („vereinigen, verbinden, verknüpfen, vernetzen“), auf Deutsch Verknüpfbarkeit, ist in der Mathematik eine Eigenschaft mancher (meist zweistelligen) Verknüpfungen.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Assoziativgesetz · Mehr sehen »

Benjamin Peirce

Benjamin Peirce Benjamin Peirce (* 4. April 1809 in Salem, Massachusetts; † 6. Oktober 1880 in Cambridge, Massachusetts), Vater des Philosophen Charles S. Peirce, war ein amerikanischer Lehrer, Mathematiker und Astronom, der die Bahnstörungen der Planeten Uranus und Neptun berechnete.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Benjamin Peirce · Mehr sehen »

Charles Sanders Peirce

zentriert Charles Santiago Sanders Peirce (ausgesprochen: /'pɜrs/ wie: pörs) (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Mathematiker, Philosoph, Logiker und Semiotiker.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Charles Sanders Peirce · Mehr sehen »

Divisionsalgebra

Divisionsalgebra ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der abstrakten Algebra.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Divisionsalgebra · Mehr sehen »

Ferdinand Georg Frobenius

Ferdinand Georg Frobenius Ferdinand Georg Frobenius, genannt Georg, (* 26. Oktober 1849 in Berlin; † 3. August 1917 in Charlottenburg, heute ein Ortsteil von Berlin) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Ferdinand Georg Frobenius · Mehr sehen »

Galoisgruppe

Die Galoisgruppe (nach Évariste Galois) ist eine Gruppe, mit deren Hilfe Körpererweiterungen in der Algebra untersucht werden können.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Galoisgruppe · Mehr sehen »

Heinz Hopf

Heinz Hopf (1954) Heinz Hopf, eigentlich Heinrich Hopf (* 19. November 1894 in Gräbschen bei Breslau; † 3. Juni 1971 in Zollikon), war ein deutsch-schweizerischer Mathematiker und ein Pionier der algebraischen Topologie.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Heinz Hopf · Mehr sehen »

Homomorphismus

Als Homomorphismus (von „gleich“ und morphé „Form, Gestalt“; nicht zu verwechseln mit Homöomorphismus) werden in der Mathematik Abbildungen bezeichnet, die eine (oft algebraische) mathematische Struktur erhalten bzw.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Homomorphismus · Mehr sehen »

Ina Kersten

Ina Kersten (* 6. Juli 1946 in Hamburg) ist eine deutsche Mathematikerin, die sich mit Algebra, unter anderem mit linearen algebraischen Gruppen und quadratischen Formen, beschäftigt.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Ina Kersten · Mehr sehen »

Injektive Funktion

Illustration einer '''Injektion.'''Jedes Element von Y hat höchstens ein Urbild: A, B, D je eines, C keines. Injektivität oder Linkseindeutigkeit ist eine Eigenschaft einer mathematischen Relation, also insbesondere auch einer Funktion (wofür man meist gleichwertig auch „Abbildung“ sagt): Eine injektive Funktion, auch als Injektion bezeichnet, ist ein Spezialfall einer linkseindeutigen Relation, namentlich der, bei dem die Relation auch rechtseindeutig und linkstotal ist.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Injektive Funktion · Mehr sehen »

Isomorphismus

In der Mathematik ist ein Isomorphismus (von altgriechisch ἴσος (ísos) – „gleich“ und μορφή (morphḗ) – „Form“, „Gestalt“) eine Abbildung zwischen zwei mathematischen Strukturen, durch die Teile einer Struktur auf bedeutungsgleiche Teile einer anderen Struktur umkehrbar eindeutig (bijektiv) abgebildet werden.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Isomorphismus · Mehr sehen »

Körpererweiterung

In der abstrakten Algebra bezeichnet man als Körpererweiterung ein Paar L und K, geschrieben als L/K oder L \mid K, seltener als L\colon K oder (L, K), wobei K ein Unterkörper eines Oberkörpers L ist, also eine Teilmenge K \subseteq L, die 0 und 1 enthält und mit den auf K eingeschränkten Verknüpfungen selbst ein Körper ist.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Körpererweiterung · Mehr sehen »

Komplexe Zahl

natürlichen Zahlen \N gehören. Die komplexen Zahlen stellen eine Erweiterung der reellen Zahlen dar.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Komplexe Zahl · Mehr sehen »

Max Koecher

Max Koecher 1967 Max Koecher (* 20. Januar 1924 in Weimar; † 7. Februar 1990 in Lengerich) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Max Koecher · Mehr sehen »

Quaternion

Die Quaternionen (Singular die Quaternion, von f. „Vierheit“) sind ein Zahlenbereich, der den Zahlenbereich der reellen Zahlen erweitert – ähnlich den komplexen Zahlen und über diese hinaus.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Quaternion · Mehr sehen »

Reelle Zahl

natürlichen Zahlen (ℕ) gehören Die reellen Zahlen bilden einen in der Mathematik bedeutenden Zahlenbereich.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Reelle Zahl · Mehr sehen »

Reinhold Remmert

Reinhold Remmert (2007) Reinhold Remmert (* 22. Juni 1930 in Osnabrück; † 9. März 2016 ebenda) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Reinhold Remmert · Mehr sehen »

Richard Palais

Richard Sheldon Palais (* 22. Mai 1931 in Lynn, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Differentialgeometrie und globaler Analysis beschäftigt.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Richard Palais · Mehr sehen »

Ring (Algebra)

Ein Ring ist eine algebraische Struktur, in der, wie z. B.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Ring (Algebra) · Mehr sehen »

Satz von Gelfand-Mazur

Der Satz von Gelfand-Mazur (nach Israel Gelfand und Stanisław Mazur) ist einer der Ausgangspunkte der Theorie der Banachalgebren.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Satz von Gelfand-Mazur · Mehr sehen »

Satz von Skolem-Noether

In der Ringtheorie charakterisiert der Satz von Skolem-Noether die Automorphismen einfacher Ringe.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Satz von Skolem-Noether · Mehr sehen »

Schiefkörper

Ein Schiefkörper oder Divisionsring ist eine algebraische Struktur, die alle Eigenschaften eines Körpers besitzt, außer dass die Multiplikation nicht notwendigerweise kommutativ ist.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Schiefkörper · Mehr sehen »

Surjektive Funktion

Eine surjektive Funktion:X ist die Definitionsmenge,Y ist die Zielmenge Eine surjektive Funktion ist eine mathematische Funktion, die jedes Element der Zielmenge mindestens einmal als Funktionswert annimmt.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Surjektive Funktion · Mehr sehen »

Verknüpfungstafel

Eine Verknüpfungstafel ist eine Tabelle, mit der in der Mathematik und insbesondere der Algebra zweistellige Verknüpfungen dargestellt werden.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Verknüpfungstafel · Mehr sehen »

William Rowan Hamilton

William Rowan Hamilton Sir William Rowan Hamilton (* 4. August 1805 in Dublin; † 2. September 1865 in Dunsink bei Dublin) war ein irischer Mathematiker und Physiker, der vor allem für seine Beiträge zur Mechanik und für seine Einführung und Untersuchung der Quaternionen bekannt ist.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und William Rowan Hamilton · Mehr sehen »

Zentrum (Algebra)

Im mathematischen Teilgebiet der Algebra bezeichnet das Zentrum einer Algebra oder einer Gruppe diejenige Teilmenge der betrachteten Struktur, die aus all den Elementen besteht, die mit allen Elementen bezüglich der Gruppenverknüpfung kommutieren.

Neu!!: Satz von Frobenius (reelle Divisionsalgebren) und Zentrum (Algebra) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »