Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bystrík

Index Bystrík

Sankt Bystrík Sankt Bystrík (lateinisch Beztertus Nitriensis, Bestredius, Bestridus, Bestricus, Bistridus, Bistritus; ungarisch Beszteréd, Besztrik, Besztríd, Beszter) (* ? Umgebung von Nitra (dt. Neutra); † 27. September 1046 in Pest) war ein Neutraer (höchstwahrscheinlich) Bischof und Märtyrer, der während des sog.

29 Beziehungen: Andreas I. (Ungarn), Antonio Bonfini, Bischof, Buda, Budapest, Buldus, Chronik, Donau, Fürst, Gerhard von Csanád, Heidentum, Heinrich von Mügeln, Ketzer, Legende, Levente, Liste der Bischöfe von Nitra, Märtyrer, Melchior Inchofer, Nitra, Passion Jesu, Pest (Stadt), Schwert, Székesfehérvár, Ungarische Bilderchronik, 1046, 1083, 1092, 24. September, 27. September.

Andreas I. (Ungarn)

Andreas I., Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind, ca. 1828 Büste von Andreas I. in Ópusztaszer Andreas I. (* 1015; † 1060), Sohn des Vazul aus dem Geschlecht der Árpáden, war von 1047 bis kurz vor seinem Tod König von Ungarn.

Neu!!: Bystrík und Andreas I. (Ungarn) · Mehr sehen »

Antonio Bonfini

Óbuda Antonio Bonfini (* 1427 in Patrignone; † 1502 in Buda) war ein italienischer Humanist und Historiker.

Neu!!: Bystrík und Antonio Bonfini · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Bystrík und Bischof · Mehr sehen »

Buda

alternativtext.

Neu!!: Bystrík und Buda · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Bystrík und Budapest · Mehr sehen »

Buldus

Buldus († 24. September 1046 auf dem Gellértberg in Buda, Fürstentum Ungarn) war ein ungarischer Bischof und Märtyrer.

Neu!!: Bystrík und Buldus · Mehr sehen »

Chronik

Eine Chronik (von zu chrónos,Zeit‘, demnach sinngemäß „Zeitbuch“) ist eine geschichtliche Prosadarstellung, in der die Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge geordnet dargestellt sind.

Neu!!: Bystrík und Chronik · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Bystrík und Donau · Mehr sehen »

Fürst

Rang­krone entsprechendes Insigne Fürst und Fürstin sind sowohl allgemeine Herrscherbezeichnungen im Sinne eines Oberbegriffs für regierende Monarchen als auch speziell verliehene Adelstitel (Rangtitel).

Neu!!: Bystrík und Fürst · Mehr sehen »

Gerhard von Csanád

Sein Porträt in Venedig Szenen aus dem Leben Bischof Gerhards im Anjou-Legendarium (14. Jahrhundert) Statue des hl. Gerhard in Budapest Gerhard von Csanád, auch Giorgio di Sagredo, Gerhard Sagredo oder ung. Gellért (* um 980 in Venedig oder Venetien; † 24. September 1046 in Buda (Ofen)), war der erste Bischof von Csanád.

Neu!!: Bystrík und Gerhard von Csanád · Mehr sehen »

Heidentum

Stonehenge, eine „heidnische“ Kultstätte in England Heidentum oder Paganismus (von „heidnisch“; wörtlich: „ländlich“, vergleiche lateinisch pagus „Dorf“) bezeichnet religionsgeschichtlich aus christlicher Sicht den Zustand, nicht zu einer der monotheistischen Religionen zu gehören.

Neu!!: Bystrík und Heidentum · Mehr sehen »

Heinrich von Mügeln

Cod. Pal. germ. 14, Blatt 2v: Heinrich von Mügeln, ''Der Meide Kranz'' – Kaiser Karl IV. hört sich die Argumente der Wissenschaften und Künste an, welcher von ihnen der Vorrang gebührt Heinrich von Mügeln (auch Hainreich von Müglein, Heinrich Mogelin; geboren und gestorben im 14. Jahrhundert) war ein deutscher Sangspruchdichter und Übersetzer chronikalischer und religiöser Texte.

Neu!!: Bystrík und Heinrich von Mügeln · Mehr sehen »

Ketzer

Ein Ketzer, auch als Häretiker bekannt, bezeichnet eine Person, die von der offiziellen Kirchenlehre abweicht oder, allgemeiner jemand, der „öffentlich eine andere als die in bestimmten Angelegenheiten für gültig erklärte Meinung vertritt“.

Neu!!: Bystrík und Ketzer · Mehr sehen »

Legende

Umkreis Paul Bril – Wilhelm Tell Die Legende ist eine mit dem Märchen und der Sage verwandte Textsorte bzw.

Neu!!: Bystrík und Legende · Mehr sehen »

Levente

Levente ist ein ungarischer männlicher Vorname.

Neu!!: Bystrík und Levente · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Nitra

Wappen des Bistums Nitra Die Liste der Bischöfe führt die Bischöfe des Bistums Nitra (deutsch auch Neutra) in der heutigen Slowakei auf.

Neu!!: Bystrík und Liste der Bischöfe von Nitra · Mehr sehen »

Märtyrer

Märtyrer, auch Martyrer (von oder de; weibliche Formen Märtyrerin bzw. Martyrerin sowie Märtyrin bzw. Martyrin), sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens Willen leiden und dafür den Tod erdulden.

Neu!!: Bystrík und Märtyrer · Mehr sehen »

Melchior Inchofer

''Tractatus syllepticus'', 1633 Melchior Inchofer (* 1584 in Wien; † 28. September 1648 in Mailand) war ein Jesuit und katholischer Theologe.

Neu!!: Bystrík und Melchior Inchofer · Mehr sehen »

Nitra

Nitra (deutsch Neutra, ungarisch Nyitra) ist eine Stadt in der westlichen Slowakei und mit Einwohnern (Stand) nach Bratislava, Košice, Prešov, Žilina und Banská Bystrica die sechstgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Bystrík und Nitra · Mehr sehen »

Passion Jesu

Christus trägt sein Kreuz – ein Sinnbild für ''Passion'', gemalt von Lorenzo Lotto im 16. Jahrhundert Martin Schongauer, „Ecce Homo“ – „Sehet den Menschen!“ Golgatha. Albrecht Altdorfer schuf das Bild 1515/1516. Mit der ''Grablegung'' kommen die biblischen Berichte über die Passion Jesu zum Abschluss. Das Gemälde aus dem 19. Jahrhundert stammt von Peter von Cornelius. Albin Egger-Lienz setzte sich 1926, im Jahr seines eigenen Todes, mit der Passion Jesu auseinander, es entstand sein Gemälde ''Der tote Christus''. Unter Passion Jesu (von, ‚durchstehen‘, ‚erleben‘ sowie von, ‚erleiden‘; de) versteht man im Christentum den Leidensweg Jesu Christi, das heißt sein Leiden und Sterben samt der Kreuzigung durch die Römer in Jerusalem.

Neu!!: Bystrík und Passion Jesu · Mehr sehen »

Pest (Stadt)

Elisabethbrücke von Buda aus gesehen. Pest (ungarische Aussprache; ehemals auch als Pesth geschrieben) war neben Buda (dt. Ofen) eine der zwei Städte, aus denen 1873 Ungarns Hauptstadt Budapest entstand.

Neu!!: Bystrík und Pest (Stadt) · Mehr sehen »

Schwert

Rekonstruktion eines hochmittelalterlichen Schwertes Das Schwert ist eine Hieb- und Stichwaffe mit gerader oder gebogener, ein- oder zweischneidiger Klinge, Gefäß und Scheide.

Neu!!: Bystrík und Schwert · Mehr sehen »

Székesfehérvár

Székesfehérvár, (abgekürzt auch Fehérvár) ist eine Stadt in Ungarn mit Komitatsrecht und der Komitatssitz des Komitats Fejér.

Neu!!: Bystrík und Székesfehérvár · Mehr sehen »

Ungarische Bilderchronik

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Die Ungarische Bilderchronik, auch als Chronica (Hungariae) Pictum, Chronica Hungarorum, Chronica Picta, Képes Krónika oder Chronica de Gestis Hungarorum bekannt, teilweise aufgrund ihres zeitweisen Verwahrungsortes auch Wiener Bilderchronik, ist ein Werk aus dem 14.

Neu!!: Bystrík und Ungarische Bilderchronik · Mehr sehen »

1046

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bystrík und 1046 · Mehr sehen »

1083

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bystrík und 1083 · Mehr sehen »

1092

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bystrík und 1092 · Mehr sehen »

24. September

Der 24.

Neu!!: Bystrík und 24. September · Mehr sehen »

27. September

Der 27.

Neu!!: Bystrík und 27. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bestredius, Bestricus, Bestridus, Beztertus Nitriensis, Bistridus, Bistritus, Bystrik, Sankt Bystrik, Sankt Bystrík.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »