Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

San Andrés (Ávila)

Index San Andrés (Ávila)

Kirche San Andrés Westfassade mit Turm und Portal Die römisch-katholische Kirche San Andrés in Ávila, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der spanischen Autonomen Gemeinschaft Kastilien und León, gilt als das älteste romanische Kirchengebäude der Stadt.

32 Beziehungen: Abbaye de la Pierre-Qui-Vire, Andreas (Apostel), Apsis, Archivolte, Arkade, Autonome Gemeinschaften Spaniens, Ávila, Baudenkmal, Bien de Interés Cultural, Chor (Architektur), Christusmonogramm, Fries, Greif, Halbsäule, Harpyie (Mythologie), Joch (Architektur), Kapitell, Kastilien und León, Kirche (Bauwerk), Kirchenschiff, Konsole (Bauwesen), Langhaus (Kirche), Pfeiler, Provinz Ávila, Römisch-katholische Kirche, Romanik, Rosette (Ornament), Rundstab, Schlussstein, Spanien, Taufbecken, UNESCO-Welterbe.

Abbaye de la Pierre-Qui-Vire

Drehstein mit Madonna Die Abtei von Pierre-Qui-Vire Lat.:S.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Abbaye de la Pierre-Qui-Vire · Mehr sehen »

Andreas (Apostel)

Griechische Ikone des Apostels Andreas Das Abendmahl'' von Leonardo da Vinci Andreas war nach dem Neuen Testament ebenso wie sein Bruder Simon Petrus ein Apostel des Jesus von Nazaret.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Andreas (Apostel) · Mehr sehen »

Apsis

Apsis der Neuwerkkirche Goslar Die Apsis (von altgriechisch ἁψίς hapsís „Gewölbe“ bzw. im ionischen Dialekt ἀψίς apsís; Plural ἀψίδες apsídes ‚Apsíden‘; als Singular kommt auch eine fälschlich vom Plural ‚Apsiden‘ abgeleitete Singularform Apside vor) ist ein im Grundriss halbkreisförmiger oder polygonaler Raumteil, der an einen Hauptraum anschließt; überwölbt von einer Halbkuppel wird er Konche genannt.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Apsis · Mehr sehen »

Archivolte

Geometrische und figürliche Archivolten an der „Goldenen Pforte“ des Freiberger Doms Als Archivolte (italienisch, von.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Archivolte · Mehr sehen »

Arkade

Arkaden am ''Palacio de Navarra'' in Pamplona, Spanien, 19. Jahrhundert Arkadenhof der Universität Wien Eine Arkade (von ‚Bogen‘) ist im engeren Sinn ein von Pfeilern oder Säulen getragener Bogen.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Arkade · Mehr sehen »

Autonome Gemeinschaften Spaniens

Als autonome Gemeinschaften (abgekürzt CCAA) werden 17 Gebietskörperschaften bezeichnet, die Regionen Spaniens repräsentieren.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Autonome Gemeinschaften Spaniens · Mehr sehen »

Ávila

Mauern von Ávila im Spiegel des Rio Adaja Ávila ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der spanischen Region Kastilien-León.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Ávila · Mehr sehen »

Baudenkmal

Parthenon in Athen Kolosseum in Rom Der Begriff Baudenkmal bezeichnet laut Duden ein „Bauwerk als Denkmal vergangener Baukunst“ und umfasst „historische Baulichkeiten aller Art als Quellen und Zeugnisse menschlicher Geschichte und Entwicklung.“ Baudenkmale können einzelne Kulturdenkmäler als Einzelgebäude sein, oder auch Gesamtanlagen, wie historische Stadt- und Ortskerne, Straßenzüge, Plätze oder Gebäudegruppen bzw.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Baudenkmal · Mehr sehen »

Bien de Interés Cultural

Das spanische Gesetzbuch Del patrimonio histórico Español (Vom historischen Erbe Spaniens) bezeichnet geschütztes Kulturgut als Bien de Interés Cultural.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Bien de Interés Cultural · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Christusmonogramm

Alpha und Omega und Christusmonogramm Chi-Rho ☧, Domitilla-Katakomben, Rom Das Christusmonogramm (auch Christogramm oder Chi-Rho) besteht aus den beiden als Monogramm übereinander geschriebenen griechischen Buchstaben (Chi) und (Rho), ungefähr in folgender Form: ☧.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Christusmonogramm · Mehr sehen »

Fries

Romanik: Rollen-, Zahn-, Rauten- und Rundbogenfries am Bamberger Dom Bilderfriese aus glasierter Keramik an den Sunlight Chambers in Dublin (1902) Der Fries ist ein lineares, meist waagerechtes Stilelement in der Architektur.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Fries · Mehr sehen »

Greif

Minoischer Flügelgreif aus Kreta (Schema) Greif (Martin Schongauer, Kupferstich um 1485) Der Greif (dies aus altgriechisch γρῦψ, Genitiv γρυπός – gryps, grypós, verwandt mit hebräisch Cherub, seit dem 10. Jahrhundert im Althochdeutschen als grif(o) nachweisbar) ist ein aus Tierkörpern gebildetes, mythisches Mischwesen, von dem es zwei Haupttypen (den Vogelgreif und den Löwengreif) mit mehreren Varianten gibt.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Greif · Mehr sehen »

Halbsäule

Als Halbsäule wird eine Säule bezeichnet, deren Schaft nur zur Hälfte aus einer Wand oder dem Kern eines Pfeilers hervortritt.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Halbsäule · Mehr sehen »

Harpyie (Mythologie)

Harpyie (Jacob van Maerlant, Der Naturen Bloeme; Flandern, um 1350) Harpyie, Kupferstich von Matthäus Merian, um 1650, aus der ''Historia Naturalis'' des John Johnston, der maßgeblichen Tierkunde des 17. Jahrhunderts Eine Harpyie ist ein geflügeltes Mischwesen der griechischen Mythologie in Vogelgestalt mit Frauenkopf.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Harpyie (Mythologie) · Mehr sehen »

Joch (Architektur)

Kathedrale ''St.-Jean'' von Lyon Creyssac – Vorchorjoch mit Kuppel in der ''Église Saint-Barthélemy'' Joch oder Säulenjoch wird in der Architektur der Achsabstand zwischen zwei Säulen oder Pfeilern genannt.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Joch (Architektur) · Mehr sehen »

Kapitell

Ein Kapitell (auf der letzten Silbe zu betonen, von lat. capitellum „Köpfchen“ zu caput „Kopf“) oder der Säulenknauf bzw.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Kapitell · Mehr sehen »

Kastilien und León

Kastilien und León (spanisch Castilla y León; leonesisch Castiella y Llión) ist eine spanische autonome Gemeinschaft.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Kastilien und León · Mehr sehen »

Kirche (Bauwerk)

Speyerer Dom, die größte erhaltene romanische Kirche der Welt Kirche in Suceava, Rumänien Pfarrkirche Wörth an der Donau, dreischiffige Basilika Kollegienkirche (Salzburg) Eine Kirche oder ein Kirchengebäude ist ein von einer oder mehreren christlichen Konfession(en) zum Gottesdienst, zum Gebet und zur stillen Einkehr genutzter Sakralbau.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Kirche (Bauwerk) · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Konsole (Bauwesen)

Balkonkonsole (Warschau) Als Konsole (auch Krage, franz. corbeau oder cul-de-lampe, engl. corbel) wird im Bauwesen ein vorspringendes Tragelement, im Steinbau ein Kragstein (auch Krage, Kraft-, Ankerstein, Not- oder Balkenstein franz. corbeau oder cul-de-lampe, engl. corbel) bezeichnet, auf dem ein Bogen, ein Gesims (Konsolgesims), Skulpturen, Balken, Balkone, Erker, Dienst- oder Gewölbeanfänger usw.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Konsole (Bauwesen) · Mehr sehen »

Langhaus (Kirche)

Langhaus einer Basilika Langhaus und Orgel der Stadtkirche Glarus, Schweiz Stiftskirche St. Lambrecht, Steiermark Als Langhaus wird der langgestreckte Hauptteil eines traditionellen Kirchenbauwerks im christlichen Abendland bezeichnet, der ein oder mehrere Kirchenschiffe umfasst und oft fälschlich mit dem Mittelschiff gleichgesetzt wird, das die Kirchgemeinde beim Gottesdienst aufnimmt.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Langhaus (Kirche) · Mehr sehen »

Pfeiler

Correggio St. Marien (Plau) Ein Pfeiler ist im Bauwesen die Bezeichnung für eine senkrechte Stütze, die die Lasten der darüber liegenden Bauteile (beispielsweise Bögen, Balken, Decken, Dachkonstruktionen) aufnimmt.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Pfeiler · Mehr sehen »

Provinz Ávila

Ávila ist eine westspanische Provinz im südlichen Teil der Autonomen Region Kastilien-León.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Provinz Ávila · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Romanik · Mehr sehen »

Rosette (Ornament)

Rosetten Rosetten sind dekorative Rundelemente z. B.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Rosette (Ornament) · Mehr sehen »

Rundstab

Roten Kapelle der Hatschepsut in Karnak Wülsten oder Rundstäben Ein Rundstab ist ein profiliertes Zierelement mit konvexem Querschnitt, das oft als begrenzendes oder rahmendes Eckprofil von Baukanten oder anderen Bauelementen eingesetzt wird, aber auch in anderen Dekorationszusammenhängen verwendet und als solches angesprochen wird.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Rundstab · Mehr sehen »

Schlussstein

Wymeerer Glockenturms Als Schlussstein oder „Scheitelstein“ wird der Keilstein am höchsten Punkt („Scheitel“) eines Bogens, einer Kuppel oder eines Rippengewölbes bezeichnet.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Schlussstein · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Spanien · Mehr sehen »

Taufbecken

Ein Taufbecken, Taufständer, Taufstein, Tauftisch oder Taufstock, in Teilen Norddeutschlands auch Fünte (von lat. fons „Quelle, Brunnen“) genannt, dient der Taufe.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und Taufbecken · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: San Andrés (Ávila) und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »