Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Samuel Holdheim

Index Samuel Holdheim

Samuel Holdheim um 1838 Samuel Holdheim (geboren 1806 in Kempen (Südpreußen); gestorben am 22. August 1860 in Berlin) war ein jüdischer Gelehrter und Rabbiner des Reformjudentums.

43 Beziehungen: Berlin, Carsten L. Wilke, Christian Wiese, David Einhorn (Rabbiner), Deutsche Universität Prag, Emanuel Schreiber, Frankfurt (Oder), Gustav Stier, Hans-Jürgen Mende (Historiker), Hans-Joachim Schoeps, Immanuel Heinrich Ritter, Jacob Joseph Oettinger, Jüdische Allgemeine, Jüdische Reformgemeinde zu Berlin, Jüdischer Friedhof Schönhauser Allee, Josua Albu, Julius Carlebach (Soziologe), Kórnik, Kępno, Kolín, Leipzig, Leo Baeck Institut, Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Liberales Judentum, Liste der Rabbiner in Frankfurt (Oder), Mecklenburg-Schwerin, Michael Brocke, Michael Buddrus, Michael Sachs (Rabbiner), Mladá Boleslav, Orthodoxes Judentum, Prag, Provinz Südpreußen, Rabbi (Gelehrter), Rabbiner, Schlachterstraße (Schwerin), Schwerin, Staatsbibliothek zu Berlin, Talmud, Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, 1806, 1860, 22. August.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Samuel Holdheim und Berlin · Mehr sehen »

Carsten L. Wilke

Carsten Lorenz Wilke (geboren am 8. September 1962 in Köln) ist ein deutscher Religionswissenschaftler und Historiker.

Neu!!: Samuel Holdheim und Carsten L. Wilke · Mehr sehen »

Christian Wiese

Christian Wiese (geboren 28. Oktober 1961 in Bonn) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Judaist.

Neu!!: Samuel Holdheim und Christian Wiese · Mehr sehen »

David Einhorn (Rabbiner)

David Einhorn David (Meyer) Einhorn (geboren am 10. November 1809 in Diespeck; gestorben am 2. November 1879 in New York) war ein aus Deutschland stammender US-amerikanischer Rabbiner und ein bedeutender Angehöriger der jüdischen Reformbewegung.

Neu!!: Samuel Holdheim und David Einhorn (Rabbiner) · Mehr sehen »

Deutsche Universität Prag

Die 1348 von König Karl IV. gegründete Karls-Universität wurde 1882 aufgrund zunehmender nationaler Konflikte in eine deutsche und eine tschechische Universität geteilt.

Neu!!: Samuel Holdheim und Deutsche Universität Prag · Mehr sehen »

Emanuel Schreiber

Emanuel Schreiber (* 13. Dezember 1852 in Leibnik, Mähren; † März 1932) war ein Rabbiner und Publizist.

Neu!!: Samuel Holdheim und Emanuel Schreiber · Mehr sehen »

Frankfurt (Oder)

Luftaufnahme von Frankfurt (Oder) und Słubice von Süden Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Samuel Holdheim und Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Gustav Stier

Friedrich Gustav Alexander Stier (* 7. Februar 1807 in Berlin; † 18. November 1880 ebd.) war ein deutscher Architekt, Publizist und Hochschullehrer.

Neu!!: Samuel Holdheim und Gustav Stier · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Mende (Historiker)

Hans-Jürgen Mende (* 19. Mai 1945 in Berlin-Kreuzberg; † 21. September 2018 in Rostock) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Samuel Holdheim und Hans-Jürgen Mende (Historiker) · Mehr sehen »

Hans-Joachim Schoeps

Hans-Joachim Schoeps (geboren am 30. Januar 1909 in Berlin; gestorben am 8. Juli 1980 in Erlangen) war ein deutsch-jüdischer Hochschullehrer für Religions- und Geistesgeschichte an der Universität Erlangen.

Neu!!: Samuel Holdheim und Hans-Joachim Schoeps · Mehr sehen »

Immanuel Heinrich Ritter

Immanuel Heinrich Ritter (geboren am 13. März 1825 in Ratibor, Oberschlesien; gestorben am 9. Juli 1890 in Johannisbad, Riesengebirge) war ein deutscher Rabbiner, Historiker, Buchautor und Übersetzer.

Neu!!: Samuel Holdheim und Immanuel Heinrich Ritter · Mehr sehen »

Jacob Joseph Oettinger

Jacob Joseph Oettinger 1840 Jacob Joseph Oettinger (geboren am 17. Juni 1780 in Glogau; gestorben am 7. November 1860 in Berlin) war ein orthodoxer Berliner Prediger der Synagogengemeinde, Rabbinatsverweser, Dajan, Talmudist und Pädagoge.

Neu!!: Samuel Holdheim und Jacob Joseph Oettinger · Mehr sehen »

Jüdische Allgemeine

Die Jüdische Allgemeine ist das auflagenstärkste Periodikum des deutschen Judentums.

Neu!!: Samuel Holdheim und Jüdische Allgemeine · Mehr sehen »

Jüdische Reformgemeinde zu Berlin

Die Jüdische Reformgemeinde zu Berlin war eine Gliederung innerhalb der Jüdischen Gemeinde Berlin mit eigenständiger Struktur und erneuertem Kultus.

Neu!!: Samuel Holdheim und Jüdische Reformgemeinde zu Berlin · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof Schönhauser Allee

Übersichtsplan Der Jüdische Friedhof in der Schönhauser Allee 23–25 liegt nördlich des Senefelderplatzes im Ortsteil Prenzlauer Berg (Bezirk Pankow) von Berlin.

Neu!!: Samuel Holdheim und Jüdischer Friedhof Schönhauser Allee · Mehr sehen »

Josua Albu

Josua Falk Albu (geboren am 12. August 1767 in Märkisch-Friedland, Westpreußen; gestorben am 6. Februar 1832 in Schwerin, Mecklenburg-Schwerin) war ein deutscher Rabbiner.

Neu!!: Samuel Holdheim und Josua Albu · Mehr sehen »

Julius Carlebach (Soziologe)

Julius Carlebach (geboren am 28. Dezember 1922 in Hamburg; gestorben am 16. April 2001 in Brighton, Großbritannien) war ein deutsch-britischer Rabbiner und Hochschullehrer.

Neu!!: Samuel Holdheim und Julius Carlebach (Soziologe) · Mehr sehen »

Kórnik

Kórnik (Kurnik) ist eine Stadt im Powiat Poznański der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Samuel Holdheim und Kórnik · Mehr sehen »

Kępno

(Kempen, älter auch Langenfurt) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Samuel Holdheim und Kępno · Mehr sehen »

Kolín

Grundriss 1650 Rathaus von 1494, 1887–1889 historistisch restauriert Kolín (Kolin, älter auch Köln, Cölln, Neu-Kolin bzw. Collin) ist eine tschechische Stadt in der mittelböhmischen Region, knapp 60 km östlich von Prag.

Neu!!: Samuel Holdheim und Kolín · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Samuel Holdheim und Leipzig · Mehr sehen »

Leo Baeck Institut

Das Leo Baeck Institut (kurz LBI) ist eine unabhängige Forschungs- und Dokumentationseinrichtung für die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums mit drei Teilinstituten in Jerusalem, London und New York City mit Zweigstelle in Berlin.

Neu!!: Samuel Holdheim und Leo Baeck Institut · Mehr sehen »

Lexikon deutsch-jüdischer Autoren

Das Lexikon deutsch-jüdischer Autoren ist eine auf 20 Bände angelegte deutschsprachige Enzyklopädie zum jüdischen Beitrag zur deutschsprachigen Kulturgeschichte mit ca.

Neu!!: Samuel Holdheim und Lexikon deutsch-jüdischer Autoren · Mehr sehen »

Liberales Judentum

Temple Emanu El in New York City. Innenansicht mit der reich ornamentierten Bima abruf.

Neu!!: Samuel Holdheim und Liberales Judentum · Mehr sehen »

Liste der Rabbiner in Frankfurt (Oder)

In der Liste der Rabbiner in Frankfurt (Oder) sind die bekannten Rabbiner der Stadt Frankfurt (Oder) aufgeführt.

Neu!!: Samuel Holdheim und Liste der Rabbiner in Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Mecklenburg-Schwerin

Das Schweriner Schloss, Hauptresidenz des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, später Sitz des demokratisch gewählten Landtags Das (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Schwerin war über Jahrhunderte eine wesentliche Teilherrschaft im Besitz der Herzöge zu Mecklenburg (ab 1815 Großherzöge von Mecklenburg).

Neu!!: Samuel Holdheim und Mecklenburg-Schwerin · Mehr sehen »

Michael Brocke

Michael Brocke (* 1940 in Frankenthal/Pfalz) ist ein deutscher Judaist.

Neu!!: Samuel Holdheim und Michael Brocke · Mehr sehen »

Michael Buddrus

Michael Buddrus (* 1957 in Bad Doberan) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Samuel Holdheim und Michael Buddrus · Mehr sehen »

Michael Sachs (Rabbiner)

Unterschrift Rabbiner Michael Sachs (1808-1864) Michael Sachs (geboren am 3. September 1808 in Groß-Glogau; gestorben am 31. Januar 1864 in Berlin) war ein preußischer Rabbiner, Übersetzer, Dichter, Talmudist, Religionslehrer, Dajan (Jurist), Sprachforscher und ein bedeutender Prediger seiner Zeit.

Neu!!: Samuel Holdheim und Michael Sachs (Rabbiner) · Mehr sehen »

Mladá Boleslav

Mladá Boleslav ist eine tschechische Stadt in der Mittelböhmischen Region etwa 50 km nordöstlich von Prag, mit der sie durch die Autobahn D10 verbunden ist.

Neu!!: Samuel Holdheim und Mladá Boleslav · Mehr sehen »

Orthodoxes Judentum

Ultra-orthodoxer Jude beim Gebet an der Westmauer in Jerusalem Samson Raphael Hirschs ''Jeschurun'', Oktober 1854. Das orthodoxe Judentum (von altgriechisch ὀρθός orthós, „richtig“ und δόξα dóxa, „Lehre“ – das heißt „der rechten Lehre angehörend“) ist eine der Hauptströmungen des heutigen Judentums neben dem konservativen Judentum, dem liberalen Judentum (bekannt auch als Reformjudentum) und dem Rekonstruktionismus.

Neu!!: Samuel Holdheim und Orthodoxes Judentum · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Samuel Holdheim und Prag · Mehr sehen »

Provinz Südpreußen

Das Wachstum Preußens; u. a. Südpreußen ab 1795, ab 1815 Posen Die Teilungen Polens Verwaltungskarte mit den Kammerdepartements, Kreisen und Städten, 1795–1806 Die Provinz Südpreußen war eine von 1793 bis 1807 bestehende Provinz des Staates Preußen auf dem Gebiet der historischen Landschaften Großpolens und Masowiens, die nach der Zweiten Teilung Polens annektiert worden waren.

Neu!!: Samuel Holdheim und Provinz Südpreußen · Mehr sehen »

Rabbi (Gelehrter)

Als Rabbi (hebräisch רַבִּי, deutsch wörtlich „mein Lehrer“ oder „mein Meister“, Plural: Rabbinen oder Rabbis) werden seit dem Altertum jüdische Gelehrte bezeichnet, die die Vorschriften der Tora auslegen.

Neu!!: Samuel Holdheim und Rabbi (Gelehrter) · Mehr sehen »

Rabbiner

Lesser Ury: Abraham Geiger, bedeutender deutscher Rabbiner des 19. Jahrhunderts Jonah Sievers, geschäftsführendes Mitglied des Vorstands der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands (Stand 2021) Ein Rabbiner ist ein Funktionsträger in der jüdischen Religion.

Neu!!: Samuel Holdheim und Rabbiner · Mehr sehen »

Schlachterstraße (Schwerin)

Nr. 15 und Brunnen ''Herrn Pastorn sin Kauh'' auf dem Schlachtermarkt Nr. 17 und 17a Die Schlachterstraße ist eine Fußgängerzone in Schwerin.

Neu!!: Samuel Holdheim und Schlachterstraße (Schwerin) · Mehr sehen »

Schwerin

Luftbild von Schwerin Skyline von Schwerin Schwerin (oder, mecklenburgisch Swerin) ist die Hauptstadt des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Samuel Holdheim und Schwerin · Mehr sehen »

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Samuel Holdheim und Staatsbibliothek zu Berlin · Mehr sehen »

Talmud

Wilnaer Ausgabe, 1880 bis 1886, der gebräuchlichsten Ausgabe des Talmud Der Talmud (Studium) ist eines der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums.

Neu!!: Samuel Holdheim und Talmud · Mehr sehen »

Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte

Die Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte (ZRGG) ist eine 1948 von Hans-Joachim Schoeps und Ernst Benz gegründete wissenschaftliche Zeitschrift, die sich seither der Darstellung und Publikation wissenschaftlicher Forschungsergebnisse zur Religions-, Geistes- und Kulturgeschichte verschrieben hat.

Neu!!: Samuel Holdheim und Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte · Mehr sehen »

1806

Die deutschsprachige Geschichtsschreibung stuft das Jahr 1806 zum Teil als ein „Epochenjahr“ ein.

Neu!!: Samuel Holdheim und 1806 · Mehr sehen »

1860

Gustave Le Gray: Giuseppe Garibaldi in Palermo Das Jahr 1860 wird zum entscheidenden Jahr des italienischen Risorgimento.

Neu!!: Samuel Holdheim und 1860 · Mehr sehen »

22. August

Der 22.

Neu!!: Samuel Holdheim und 22. August · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »