Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Salurn

Index Salurn

Salurn an der Weinstraße (italienisch Salorno sulla Strada del Vino) ist die südlichste Gemeinde Südtirols (Italien) und hat Einwohner (Stand). Salurn liegt etwa 30 Kilometer südlich von Bozen und ist das größte Weißweinanbaugebiet Südtirols.

132 Beziehungen: Albrecht Dürer, Alpenhauptkamm, Alpenverein Südtirol, Altavalle, Ansitz, Autostrada A22, Österreich-Ungarn, Bahnhof Salurn, Bahnstation, Befreiungsausschuss Südtirol, Bezirk Bozen, Bozen, Bozner Bergsteigerlied, Brüder Grimm, Brennerbahn, Bronzezeit, Broomball, Buchholz (Salurn), Capriana, Carbidschieten, Cembra Lisignago, Cembratal, Cesare Battisti, Club Alpino Italiano, Concilium Medii Aevi, Coreth (Adelsgeschlecht), Dürerweg, Der Schlern, Deutsche Sprache, Eduard Reut-Nicolussi, Egon Kühebacher, Erster Weltkrieg, Etsch, Etsch-Radweg, Etschtal, Etymologie, Faschismus, Fastnachtsdienstag, Feldmarschallleutnant, Fennberg, Feuerwehr in Südtirol, Fleimstaler Alpen, Fraktion und Circoscrizione, Franken (Volk), Franz Philipp Fenner von Fenneberg, Gefürstete Grafschaft Tirol, Geier (Fleimstaler Alpen), Gelmini von Kreutzhof, Geographische Breite, Gerichtsbezirk Neumarkt in Tirol, ..., Gfrill (Salurn), Giovo, Großes Fass des Heidelberger Schlosses, Grundschule (Südtirol), Haderburg, Hannes Obermair, Hans Karl Peterlini, Hartmann von An der Lan-Hochbrunn, Hausmann (tirolerisches Adelsgeschlecht), Heidelberg, Herren von Starkenberg, Hieronymus Noldin, Historia Langobardorum, Hofzwerg, Hortense von Gelmini, Irredentismus, Italianisierung, Italien, Italienische Gemeinden, Italienische Sprache, Josef Noldin, K.u.k. Kaiserjäger, Kalvarienberg, Kanton Wallis, Kapuziner, Karl Ferrari, Karl Finsterwalder, Karneval, Fastnacht und Fasching, Katakombenschule, Kraftfahrzeug, Kurtinig, Landeshauptmann, Langobarden, Lipari, Liste der Poststationen des Niederländischen Postkurses, Madruttberg, Margreid, Mezzocorona, Michael Forcher, Michael Gehler, Mittelgebirgscharakter, Mittelschule (Südtirol), Montan, Naturpark Trudner Horn, Neumarkt (Südtirol), Orographisch links und rechts, Otto Stolz (Historiker), Paulus Diaconus, Perkeo, Poststation, Protestkundgebung von Castelfeder, Radroute 1 „Brenner–Salurn“, Römisches Reich, Roverè della Luna, Salurner Klause, Südtirol, Südtirol (Weinbaugebiet), Südtirol Online, Südtiroler Bauernbund, Südtiroler Bauernjugend, Südtiroler Bürgernetz, Südtiroler Unterland, Südtiroler Volkspartei, Südtiroler Weinstraße, Schmotziger Donnerstag, Schulsprengel, Schweiz, Schwemmkegel, Strada Statale 12 dell’Abetone e del Brennero, Theodor von Kathrein, Tiroler Heimat, Trentino, Trient, Trudner Horn, Vertrag von Saint-Germain, Victor von Prendel, Webern (Adelsgeschlecht), Weißes Kreuz (Rettungsdienst), Winkelminute, Zermatt, 1949, 2010. Erweitern Sie Index (82 mehr) »

Albrecht Dürer

zentriert Dürers Monogramm (1498) Dürerwappen, gemalt von einem unbekannten Glasmaler Albertina, Wien ''Weiher im Walde'', Aquarell um 1495, British Museum, London gouachiertes Aquarell auf Papier, Albertina, Wien Nationalgalerie, Prag Das Albrecht-Dürer-Haus am Tiergärtnertor in Nürnberg, ab 1509 die Wohn- und Arbeitsstätte Dürers ''Das Jüngste Gericht'', Holzschnitt (ca. 1510), aus ''Die kleine Passion'' Allerheiligenbild („Landauer Altar“), Öl auf Lindenholz (1511), Kunsthistorisches Museum Kunst­histo­risches Museum Wien ''Der heilige Hieronymus im Gehäus'', Kupferstich (1514) Städel Museum, Frankfurt am Main Bildnis der Mutter (1514), Kohlezeichnung, 42,1 cm × 30,3 cm, Kupferstichkabinett Berlin Grabinschrift des Dürer-Grabes in Nürnberg Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; latinisiert Albertus Durerus; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Salurn und Albrecht Dürer · Mehr sehen »

Alpenhauptkamm

Hauptkamm und weitere wichtige Wasserscheiden in den Alpen samt Staatsgrenzen. Alpenhauptkamm bezeichnet eine gedachte Linie entlang eines Gipfelkamms der Alpen, die von West nach Ost verläuft und die zentralen Gipfel der Alpen verbindet.

Neu!!: Salurn und Alpenhauptkamm · Mehr sehen »

Alpenverein Südtirol

Der Alpenverein Südtirol (AVS) entstand am 14.

Neu!!: Salurn und Alpenverein Südtirol · Mehr sehen »

Altavalle

Altavalle ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Provinz Trient (Region Trentino-Südtirol).

Neu!!: Salurn und Altavalle · Mehr sehen »

Ansitz

Der Ansitz Kreit in Eppan (Südtirol) entbehrt ernsthafter Wehrelemente. Als Ansitz wird im süddeutschen, österreichischen und Südtiroler Sprachraum ein kleinerer Wohnsitz des niederen Adels (Rittersitz) mit besonderem Rechtsstatus bezeichnet, vor allem in Tirol.

Neu!!: Salurn und Ansitz · Mehr sehen »

Autostrada A22

Die Autobahn A22 (italienisch: Autostrada A22), auch Brennerautobahn (ital. Autostrada del Brennero) genannt, ist eine italienische Autobahn und führt vom Brennerpass an der italienisch-österreichischen Grenze durch das Wipptal, Eisacktal und das Etschtal durch Südtirol und das Trentino nach Verona und weiter durch die Po-Ebene bis Modena, wo sie in die A1 mündet.

Neu!!: Salurn und Autostrada A22 · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Salurn und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Bahnhof Salurn

Der Bahnhof Salurn befindet sich an der Brennerbahn im Süden Südtirols.

Neu!!: Salurn und Bahnhof Salurn · Mehr sehen »

Bahnstation

Als Bahnstation, Eisenbahnstation, Zugangsstelle, Verkehrsstation oder veraltet Bahnstelle werden Betriebsstellen der Eisenbahn bezeichnet, auf denen Züge des öffentlichen Verkehrs regelmäßig halten.

Neu!!: Salurn und Bahnstation · Mehr sehen »

Befreiungsausschuss Südtirol

Der Befreiungsausschuss Südtirol (BAS) war eine separatistische, terroristische Organisation, die in Südtirol von Ende der 1950er bis Ende der 1960er Jahre operierte.

Neu!!: Salurn und Befreiungsausschuss Südtirol · Mehr sehen »

Bezirk Bozen

Der Bezirk Bozen (auch: Bezirk Bozen Umgebung; italienisch: Bolzano) war ein Politischer Bezirk in der Gefürsteten Grafschaft Tirol.

Neu!!: Salurn und Bezirk Bozen · Mehr sehen »

Bozen

Bozen von Westen Bozen (ladinisch Bulsan oder Balsan) ist die Landeshauptstadt Südtirols, einer autonomen Provinz in Italien, und als solche Sitz der Landesregierung sowie des Landtags.

Neu!!: Salurn und Bozen · Mehr sehen »

Bozner Bergsteigerlied

Südtiroler Heimatlied-Gedenktafel in Weber in Moos am Ritten Das Bozner Bergsteigerlied, auch bekannt als Südtiroler Heimatlied (mit der Anfangszeile „Wohl ist die Welt so groß und weit …“), gilt neben dem Andreas-Hofer-Lied als inoffizielle Hymne der Südtiroler.

Neu!!: Salurn und Bozner Bergsteigerlied · Mehr sehen »

Brüder Grimm

Wilhelm Grimm und Jacob Grimm, 1847 Brüder-Grimm-Nationaldenkmal in Hanau Brüder Grimm nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) bei gemeinsamen Veröffentlichungen, wie zum Beispiel ihren weltberühmten Kinder- und Hausmärchen und dem Deutschen Wörterbuch, das sie begannen.

Neu!!: Salurn und Brüder Grimm · Mehr sehen »

Brennerbahn

| Die Brennerbahn wurde von 1864 bis 1867 nach Plänen und unter der Leitung von Karl Etzel von der k.k. priv.

Neu!!: Salurn und Brennerbahn · Mehr sehen »

Bronzezeit

Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.

Neu!!: Salurn und Bronzezeit · Mehr sehen »

Broomball

Broomball ist ein Mannschaftssport, der mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Neu!!: Salurn und Broomball · Mehr sehen »

Buchholz (Salurn)

Buchholz ist eine Fraktion der Gemeinde Salurn in Südtirol, Italien.

Neu!!: Salurn und Buchholz (Salurn) · Mehr sehen »

Capriana

Capriana (deutsch veraltet Kaferlan) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand am) in der Provinz Trient, in der Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Salurn und Capriana · Mehr sehen »

Carbidschieten

Carbidschieten Carbidschieten zu Silvester 2017 Carbidschieten in Kampen Das Karbidschießen oder Carbidschieten (Niederlande), carbuurschieten (Belgien), melkbusschieten, losschieten (Brabant) oder pulleschieten ist eine Tradition in einigen nördlichen, südlichen und östlichen Regionen der Niederlande (vor allem Friesland, Groningen, Overijssel, Gelderland) sowie in Ostfriesland.

Neu!!: Salurn und Carbidschieten · Mehr sehen »

Cembra Lisignago

Cembra Lisignago ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Provinz Trient (Region Trentino-Südtirol).

Neu!!: Salurn und Cembra Lisignago · Mehr sehen »

Cembratal

Das Cembratal (deutsch veraltet Zimmerstal oder Schimmers) liegt im Trentino in Italien und ist ein linkes Seitental des Etschtals.

Neu!!: Salurn und Cembratal · Mehr sehen »

Cesare Battisti

Cesare Battisti (um 1915) Cesare Battisti (* 4. Februar 1875 in Trient, damals Österreich-Ungarn; † 12. Juli 1916 ebenda) war Geograph sowie sozialistischer Abgeordneter zum österreichischen Reichsrat und zum Tiroler Landtag.

Neu!!: Salurn und Cesare Battisti · Mehr sehen »

Club Alpino Italiano

Der Club Alpino Italiano (kurz CAI) ist der nationale alpine Verein in Italien.

Neu!!: Salurn und Club Alpino Italiano · Mehr sehen »

Concilium Medii Aevi

Concilium Medii Aevi (Abkürzung: CMA) ist die erste deutschsprachige Online-Zeitschrift für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung.

Neu!!: Salurn und Concilium Medii Aevi · Mehr sehen »

Coreth (Adelsgeschlecht)

Wappen der Reichsgrafen Coreth zu Coredo und Starkenberg 1766 und 1772 Wappen der Reichsfrei- und Edelherren von Coreth zu Coredo und Rumo 1745 Die Reichsgrafen von Coreth zu Coredo, Freiherren zu Starkenberg und Reichsfrei- und Edelherren von Coreth zu Coredo und Rumo sind ein im 12.

Neu!!: Salurn und Coreth (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dürerweg

Der Dürerweg ist ein Wanderweg der vom Klösterle in Sankt Florian bei Neumarkt (Südtirol) über Buchholz bei Salurn bis zu den Erdpyramiden von Segonzano im Cembratal (Trentino) führt.

Neu!!: Salurn und Dürerweg · Mehr sehen »

Der Schlern

Der Schlern ist eine deutschsprachige Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde.

Neu!!: Salurn und Der Schlern · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Salurn und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Eduard Reut-Nicolussi

Eduard Reut-Nicolussi Eduard Reut-Nicolussi (* 22. Juni 1888 in Trient, Österreich-Ungarn; † 18. Juli 1958 in Innsbruck) war ein Südtiroler Jurist (Völkerrecht) und Politiker.

Neu!!: Salurn und Eduard Reut-Nicolussi · Mehr sehen »

Egon Kühebacher

Egon Kühebacher (* 1934 in Innichen, Südtirol, Italien) ist ein Südtiroler Sprachwissenschaftler, Historiker und Germanist.

Neu!!: Salurn und Egon Kühebacher · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Salurn und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Etsch

Die Etsch (italienisch Adige, ladinisch Adesc, trentinisch Àdes,, bei den Römern Athesis) ist mit ihren 415 km der zweitlängste Fluss in Italien.

Neu!!: Salurn und Etsch · Mehr sehen »

Etsch-Radweg

Der Etsch-Radweg führt über 345 Kilometer als Radfernweg von Landeck bis nach Verona.

Neu!!: Salurn und Etsch-Radweg · Mehr sehen »

Etschtal

Das Etschtal (bzw. Val d’Adige) ist ein rund 200 km langes Alpental in Italien, das von der Etsch durchflossen wird und vom eiszeitlichen Etschgletscher ausgeformt wurde.

Neu!!: Salurn und Etschtal · Mehr sehen »

Etymologie

Die Etymologie, auch Wortherkunft und zudem kurz Herkunft genannt, befasst sich mit der Herkunft, Geschichte und Bedeutung der Wörter.

Neu!!: Salurn und Etymologie · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Neu!!: Salurn und Faschismus · Mehr sehen »

Fastnachtsdienstag

Der Fastnachtsdienstag (auch Faschingsdienstag, Karnevalsdienstag, Fasnets-Zeisdig, Fasnachtsdienstag oder Veilchendienstag oder Narrenkirchweih) ist die Bezeichnung für den letzten der Karnevalstage, den Tag nach dem Rosenmontag.

Neu!!: Salurn und Fastnachtsdienstag · Mehr sehen »

Feldmarschallleutnant

k.u.k. Armee Feldmarschallleutnant, früher gelegentlich Feldmarschall-Leutnant geschrieben, abgekürzt FML (historisch auch Feldmarschall-Lieutenant, in Verlautbarungen der k.u.k. Militäradministratur ab 1867 von Amts wegen stets Feldmarschalleutnant) war ein militärischer Dienstgrad.

Neu!!: Salurn und Feldmarschallleutnant · Mehr sehen »

Fennberg

Die steil abbrechende Südflanke des Fennbergs, davor Roverè della Luna Der Fennberg (italienisch Favogna) ist ein Plateauberg, der sich ca.

Neu!!: Salurn und Fennberg · Mehr sehen »

Feuerwehr in Südtirol

Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr in Vöran Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr in Sand in Taufers Die Feuerwehren in Südtirol sind hauptsächlich als Freiwillige Feuerwehren innerhalb des Landesverbands der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols organisiert.

Neu!!: Salurn und Feuerwehr in Südtirol · Mehr sehen »

Fleimstaler Alpen

Die Fleimstaler Alpen sind eine nach dem Fleimstal benannte Gebirgsgruppe der Südlichen Kalkalpen in der italienischen Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Salurn und Fleimstaler Alpen · Mehr sehen »

Fraktion und Circoscrizione

Eine Fraktion ist eine Ortschaft, die zu einer größeren italienischen Gemeinde gehört.

Neu!!: Salurn und Fraktion und Circoscrizione · Mehr sehen »

Franken (Volk)

Lage an der Grenze zum Niedergermanischen Limes – Germanische Stämme vor der „Fränkischen Genese“ Die Franken (sinngemäß „die Mutigen, Kühnen“) waren einer der germanischen Großstämme aus der Gruppe der Rhein-Weser-Germanen.

Neu!!: Salurn und Franken (Volk) · Mehr sehen »

Franz Philipp Fenner von Fenneberg

Exporta in Jarosław (1913) Freiherr Franz Philipp Fenner von Fenneberg (* 10. Juli 1759 in Salurn, Tirol, heute Südtirol; † 19. Oktober 1824 Jaroslau/Jarosław, Galizien) war ein Feldmarschallleutnant der österreichischen Armee.

Neu!!: Salurn und Franz Philipp Fenner von Fenneberg · Mehr sehen »

Gefürstete Grafschaft Tirol

Wappen der Gefürsteten Grafschaft Tirol Tirol innerhalb Österreich-Ungarns zwischen 1861 und 1918 Die Gefürstete Grafschaft Tirol (italienisch contea principesca del Tirolo; ladinisch contea da prinz dl Tirol) (bis 1861 Gefürstete Grafschaft Tirol mit dem Lande Vorarlberg) war eine Grafschaft in Mitteleuropa, zu der die Region Tirol und bis 1861 das Land Vorarlberg gehörten.

Neu!!: Salurn und Gefürstete Grafschaft Tirol · Mehr sehen »

Geier (Fleimstaler Alpen)

Der Geier oder Geiersberg (italienisch Monte Alto oder Monte di Salorno) ist ein hoher Berg in den Fleimstaler Alpen.

Neu!!: Salurn und Geier (Fleimstaler Alpen) · Mehr sehen »

Gelmini von Kreutzhof

Wappen des Adelsgeschlechts Gelmini von Kreutzhof Gelmini von Kreutzhof, andere Schreibweisen von Gelmini (Edle) zu Kreutzhof, italienisch de Gelmini, ist der Name eines 1788 geadelten Südtiroler Briefadelsgeschlechts.

Neu!!: Salurn und Gelmini von Kreutzhof · Mehr sehen »

Geographische Breite

Breitenkreise geozentrischen Breite \psi 50. Breitengrad in der Mainzer Innenstadt Der 49. Breitengrad ist in Prešov (Ostslowakei) mit einer Skulptur markiert. Die geographische Breite (B oder φ), auch geodätische Breite oder Breitengrad genannt (internationale Abkürzung Lat. oder LAT), ist die im Winkelmaß in der Maßeinheit Grad angegebene nördliche oder südliche Entfernung eines Punktes der Erdoberfläche vom Äquator.

Neu!!: Salurn und Geographische Breite · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk Neumarkt in Tirol

Aufgemaltes Ortsschild des Weilers Pinzon (Montan) mit der Gerichtsbezeichnung, 19. Jahrhundert Der Gerichtsbezirk Neumarkt war ein dem Bezirksgericht Neumarkt unterstehender Gerichtsbezirk in der Gefürsteten Grafschaft Tirol.

Neu!!: Salurn und Gerichtsbezirk Neumarkt in Tirol · Mehr sehen »

Gfrill (Salurn)

Gfrill ist ein kleines Dorf hoch ober dem Unterland in Südtirol.

Neu!!: Salurn und Gfrill (Salurn) · Mehr sehen »

Giovo

Giovo (früher auch Zovo; deutsch Jaufen) ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) im Trentino, der Autonomen Provinz Trient.

Neu!!: Salurn und Giovo · Mehr sehen »

Großes Fass des Heidelberger Schlosses

Das Große Fass, 1896 Das Große Fass heute Das Große Fass im Heidelberger Schloss ist eine von etwa 500.000 Menschen jährlich besichtigte Touristenattraktion im Heidelberger Schloss.

Neu!!: Salurn und Großes Fass des Heidelberger Schlosses · Mehr sehen »

Grundschule (Südtirol)

In Südtirol umfasst die Grundschule die ersten fünf Jahre ab dem sechsten Lebensjahr der Kinder.

Neu!!: Salurn und Grundschule (Südtirol) · Mehr sehen »

Haderburg

Die Haderburg (auch: „Schloss Salurn“) ist eine hochmittelalterliche Burgruine oberhalb von Salurn in Südtirol.

Neu!!: Salurn und Haderburg · Mehr sehen »

Hannes Obermair

Hannes Obermair an der Kōnan-Universität (2019) Hannes Obermair (* 25. August 1961 in Bozen) ist ein Südtiroler Historiker, Archivar und Ausstellungskurator.

Neu!!: Salurn und Hannes Obermair · Mehr sehen »

Hans Karl Peterlini

Hans Karl Peterlini (* 12. März 1961 in Bozen) ist ein Journalist, Pädagoge und Autor aus Südtirol und seit 2014/15 Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Interkulturelle Bildung an der Universität Klagenfurt.

Neu!!: Salurn und Hans Karl Peterlini · Mehr sehen »

Hartmann von An der Lan-Hochbrunn

Hartmann von An der Lan-Hochbrunn Pater Hartmann von An der Lan-Hochbrunn OFM (* 21. Dezember 1863 in Salurn, Kaisertum Österreich als Paul Eugen Josef von An der Lan zu Hochbrunn; † 6. Dezember 1914 in München), war ein österreichischer Komponist, Organist und Dirigent.

Neu!!: Salurn und Hartmann von An der Lan-Hochbrunn · Mehr sehen »

Hausmann (tirolerisches Adelsgeschlecht)

Siebmacher von 1701 Hausmann auch Hausmann von Stetten und Lanegg ist der Name eines Tiroler briefadeligen Geschlechts, das 1577 in Reichsadelsstand und 1675 in den Freiherrenstand erhoben wurde.

Neu!!: Salurn und Hausmann (tirolerisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Salurn und Heidelberg · Mehr sehen »

Herren von Starkenberg

Stammwappen derer von StarkenbergDie Herren von Starkenberg waren eine adelige Familie, die ursprünglich mit den Staufern nach Tirol gekommen war.

Neu!!: Salurn und Herren von Starkenberg · Mehr sehen »

Hieronymus Noldin

Hieronymus Noldin S.J. (* 30. Januar 1838 in Salurn; † 7. November 1922 in Wien) war ein österreichischer römisch-katholischer Moraltheologe.

Neu!!: Salurn und Hieronymus Noldin · Mehr sehen »

Historia Langobardorum

karolingischer Minuskel des 11. Jahrhunderts. Es handelt sich um eine Passage aus dem liber III, 18 f., in der Ereignisse des Jahres 585 geschildert werden.Der Textanfang lautet: „In qua Droctulft dux Langobardis confugerat seque partibus imperatoris tradens sociatus militibus, Langobardorum ''exercitui fortiter resistebat. Iste ex Suavorum hoc est Alamannorum gente oriundus inter Langobardos creverat et quia erat forma idoneus ducatus honorem meruerat / …''“. humanistischen Handschrift. Biblioteca Apostolica Vaticana, Urbinas Lat. 984, fol. 2r (2. Hälfte des 15. Jahrhunderts) Die Historia Langobardorum (Geschichte der Langobarden) ist das Hauptwerk des Mönchs Paulus Diaconus († wohl vor 800 im Kloster Montecassino), das er gegen Ende seines Lebens verfasste.

Neu!!: Salurn und Historia Langobardorum · Mehr sehen »

Hofzwerg

Philipp IV. von Spanien mit einem Hofzwerg'', um 1620–1625 Herrscher vergangener Jahrhunderte hatten an ihren Höfen häufig die Charge (das Amt) eines Hofzwergs zu vergeben.

Neu!!: Salurn und Hofzwerg · Mehr sehen »

Hortense von Gelmini

Hortense von Gelmini als Dirigentin, 1975 Hortense Anna Stephanie von Gelmini Edle zu Kreutzhof, verheiratete Freifrau Droste zu Hülshoff (* 14. April 1947 in Bozen, Südtirol, Italien), ist eine Musikerin, Malerin, Schriftstellerin und ehemalige Orchesterdirigentin.

Neu!!: Salurn und Hortense von Gelmini · Mehr sehen »

Irredentismus

Ersten Weltkrieg Unter Irredentismus versteht man die Ideologie, Gebiete eines anderen Staates oder den Staat selbst dem eigenen Staatsgebiet anzuschließen, um dadurch etwa möglichst alle Vertreter einer bestimmten Ethnie in einen Staat mit festen Territorialgrenzen zu vereinen.

Neu!!: Salurn und Irredentismus · Mehr sehen »

Italianisierung

Vodnjan/Dignano verboten war. Deutsche Orts- und Straßenbezeichnungen waren in Südtirols verbliebener deutschsprachiger Presse verboten (Beispiel von 1934) Als Italianisierung (auch Italienisierung) wird im Allgemeinen die Verdrängung anderer Sprachen durch die italienische Sprache bzw.

Neu!!: Salurn und Italianisierung · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Salurn und Italien · Mehr sehen »

Italienische Gemeinden

Die Gemeinden, Provinzen und Regionen Italiens (Stand 2023) Die Gemeinden (Sg. comune) bilden in Italien die unterste Ebene der Gebietskörperschaften.

Neu!!: Salurn und Italienische Gemeinden · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Salurn und Italienische Sprache · Mehr sehen »

Josef Noldin

Josef Noldin (1888–1929) Dolomiten vom 16. Dezember 1929, S. 3 Josef Noldin (* 25. November 1888 in Salurn; † 14. Dezember 1929 in Bozen) war Rechtsanwalt und Organisator der Privatschulen in Südtirol während der Zeit des Faschismus.

Neu!!: Salurn und Josef Noldin · Mehr sehen »

K.u.k. Kaiserjäger

Die k.u.k. Kaiserjäger (offizielle Bezeichnung der k.u.k. Militäradministratur: k.u.k. (1.-4.) Tiroler Jäger-Regiment „Kaiserjäger“) waren ab 1895 vier Infanterieregimenter der Gemeinsamen Armee Österreich-Ungarns.

Neu!!: Salurn und K.u.k. Kaiserjäger · Mehr sehen »

Kalvarienberg

Kalvarienberg der Wallfahrtskirche Maria Lanzendorf (um 1700) Sacro Monte di Domodossola Kalvarienberg, auch Stationsberg, ist die Bezeichnung für umfangreiche Nachbildungen der Passion Christi, die als Andachts- und Wallfahrtsstätten dienen.

Neu!!: Salurn und Kalvarienberg · Mehr sehen »

Kanton Wallis

Das Wallis (Kürzel VS;,, frankoprovenzalisch Valês), amtlich Kanton Wallis oder Staat Wallis beziehungsweise Canton du Valais oder État du Valais, ist ein Kanton im Südwesten der Schweiz.

Neu!!: Salurn und Kanton Wallis · Mehr sehen »

Kapuziner

Kapuziner in Paraguay Die Kapuziner (OFMCap), eigentlich Orden der Minderen Brüder Kapuziner,, sind ein franziskanischer Bettelorden in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Salurn und Kapuziner · Mehr sehen »

Karl Ferrari

Karl Ferrari Karl Ferrari (* 31. Mai 1934 in Salurn) ist ein Südtiroler Jurist und Politiker.

Neu!!: Salurn und Karl Ferrari · Mehr sehen »

Karl Finsterwalder

Karl Finsterwalder (* 14. April 1900 in Rosenheim; † 9. Januar 1995 ebenda) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, Topograph und Geograph.

Neu!!: Salurn und Karl Finsterwalder · Mehr sehen »

Karneval, Fastnacht und Fasching

Fastnachtsumzug in Santa Cruz de Tenerife / Februar 2023 Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird.

Neu!!: Salurn und Karneval, Fastnacht und Fasching · Mehr sehen »

Katakombenschule

Unterricht an einer Katakombenschule in einem Südtiroler Bauernhof, ca. 1927 Die Katakombenschulen waren eine illegale Einrichtung, die während des Faschismus in Südtirol (seit dem Ersten Weltkrieg ein Teil Italiens) geschaffen wurde, um die systematische Unterweisung von Schülern in deren Muttersprache (Deutsch) zu gewährleisten.

Neu!!: Salurn und Katakombenschule · Mehr sehen »

Kraftfahrzeug

Ein Kraftfahrzeug (Abkürzung: Kfz, Kfz. oder KFZ, selten auch fälschlicherweise KfZ), in der Schweiz und in Liechtenstein Motorfahrzeug (Mfz), ist ein „durch einen Motor angetriebenes, nicht an Schienen gebundenes Fahrzeug“, das „auf dem Erdboden bewegt wird“, also ein Automobil (D/A: Kraftwagen, CH: Motorwagen), Motorrad (D: Krafträder) oder eine Zugmaschine.

Neu!!: Salurn und Kraftfahrzeug · Mehr sehen »

Kurtinig

Kurtinig an der Weinstraße (italienisch Cortina sulla Strada del Vino) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) und ein Dorf in Südtirol.

Neu!!: Salurn und Kurtinig · Mehr sehen »

Landeshauptmann

Der Landeshauptmann, bzw.

Neu!!: Salurn und Landeshauptmann · Mehr sehen »

Langobarden

Das Langobardenreich in Italien Die Langobarden (auch Winniler) waren ein Teilstamm der Stammesgruppe der Sueben, eng mit den Semnonen verwandt, und damit ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren Elbe siedelte.

Neu!!: Salurn und Langobarden · Mehr sehen »

Lipari

Lipari ist eine italienische Insel, Gemeinde und der Hauptort der Gemeinde in der Autonomen Region Sizilien.

Neu!!: Salurn und Lipari · Mehr sehen »

Liste der Poststationen des Niederländischen Postkurses

Jüngere Augsburger Meilenscheibe von 1629 mit den Postkursen Augsburg – Brüssel – AntwerpenAbgekürzt als O. P. N. A., Ordinari Post nach Antwerpen, bzw. O. P. N. V., Ordinari Post nach Venedig. Die Vorlage ist älter, da dort noch Diedelsheim „Tiffelsheim“ genannt wird, das 1563 nach Knittlingen verlagert wurde. Augsburg – Innsbruck – Trient – Venedig In dieser Liste der Poststationen des Niederländischen Postkurses werden die zwischen 1519 und 1700 urkundlich belegten festen Poststationen am Niederländischen Postkurs, dem europäischen Hauptpostkurs des 16.

Neu!!: Salurn und Liste der Poststationen des Niederländischen Postkurses · Mehr sehen »

Madruttberg

Der Madruttberg (auch Madrutberg, italienisch La Madrutta) ist ein hoher Berg in den Fleimstaler Alpen.

Neu!!: Salurn und Madruttberg · Mehr sehen »

Margreid

Margreid an der Weinstraße (italienisch Magrè sulla Strada del Vino) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Südtiroler Unterland.

Neu!!: Salurn und Margreid · Mehr sehen »

Mezzocorona

Mezzocorona (deutsch auch Kronmetz), bis 1902 Mezzotedesco (deutsch Deutschmetz), ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Salurn und Mezzocorona · Mehr sehen »

Michael Forcher

Michael Forcher (* 3. November 1941 in Lienz) ist ein österreichischer Historiker, Verleger und Publizist.

Neu!!: Salurn und Michael Forcher · Mehr sehen »

Michael Gehler

Michael Gehler (2017) Michael Gehler (* 15. Jänner 1962 in Innsbruck) ist ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Salurn und Michael Gehler · Mehr sehen »

Mittelgebirgscharakter

Mittelgebirgscharakter und mittelgebirgig sind unscharfe landschaftsgeographische Ausdrücke, um vergleichsweise niedrigere Bergketten eines Hochgebirges zu kennzeichnen, deren Erscheinung – rundliche Gipfel, fehlende Felswände, Zinnen oder Grate, geschlossene Pflanzendecke (trotz gegebenenfalls alpiner Höhen) – eher an Mittelgebirge erinnern.

Neu!!: Salurn und Mittelgebirgscharakter · Mehr sehen »

Mittelschule (Südtirol)

Der Begriff Mittelschule bezeichnet in Südtirol den Schultyp der „scuola media“, welcher im Zuge einer italienweiten Schulreform 1940 auch in der Provinz Bozen erstmals eingeführt wurde.

Neu!!: Salurn und Mittelschule (Südtirol) · Mehr sehen »

Montan

Montan von Südwesten mit Schloss Enn Montan an der Weinstraße (italienisch Montagna sulla Strada del Vino) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Südtiroler Unterland in Italien, etwa 15 Kilometer südlich von Bozen.

Neu!!: Salurn und Montan · Mehr sehen »

Naturpark Trudner Horn

Karte der Naturparks in Südtirol mit dem ''Naturpark Trudner Horn'' (8) Der Naturpark Trudner Horn ist ein Regionalpark im Südtiroler Teil der Fleimstaler Alpen (Italien).

Neu!!: Salurn und Naturpark Trudner Horn · Mehr sehen »

Neumarkt (Südtirol)

Neumarkt (italienisch: Egna) ist eine Marktgemeinde im Südtiroler Unterland in Italien.

Neu!!: Salurn und Neumarkt (Südtirol) · Mehr sehen »

Orographisch links und rechts

Die orographisch linke Seite eines Fließgewässers ist jene Seite, die sich in Fließrichtung – also flussabwärts von der Quelle zur Mündung hin gesehen – links befindet.

Neu!!: Salurn und Orographisch links und rechts · Mehr sehen »

Otto Stolz (Historiker)

Otto Stolz (* 31. März 1881 in Innsbruck; † 5. November 1957 ebenda) war ein österreichischer Volkskundler und Historiker.

Neu!!: Salurn und Otto Stolz (Historiker) · Mehr sehen »

Paulus Diaconus

Darstellung des Paulus Diaconus in einer in Florenz befindlichen Handschrift des 10. Jahrhunderts (Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 65.35, f. 34r)Der zugehörige Text lautet: Domina Adelperga christianissima Beneventi doctrice coniux domni Argis sapientissimi et catholici principis. Deinceps quae secuntur, idem Paulus ex diversis auctoribus proprio stilo contexuit (http://teca.bmlonline.it/ImageViewer/servlet/ImageViewer?idr.

Neu!!: Salurn und Paulus Diaconus · Mehr sehen »

Perkeo

Perkeo auf einem Gemälde des frühen 18. Jahrhunderts, Kurpfälzisches Museum, Heidelberg Der kleinwüchsige, angeblich sehr trinkfeste Perkeo, eigentlich Clemens Pankert, nach anderen Quellen Giovanni Clementi (* 1702 in Salurn, Südtirol; † 1735) war Hofzwerg des Kurfürsten Karl III. Philipp von der Pfalz und Hüter des Großen Fasses im Heidelberger Schloss.

Neu!!: Salurn und Perkeo · Mehr sehen »

Poststation

Die außerhalb der Stadtmauern gelegene Poststation Augsburg mit Posthaus, Kupferstich von 1616 Als Poststation bezeichnete man seit der Gründung der Post im Jahre 1490 eine Relaisstation an einem Postkurs, an der die Reiter und Pferde wechselten, während das verschlossene und versiegelte Postfelleisen wie bei einer Staffel weitergereicht wurde.

Neu!!: Salurn und Poststation · Mehr sehen »

Protestkundgebung von Castelfeder

In der Protestkundgebung von Castelfeder vom 30.

Neu!!: Salurn und Protestkundgebung von Castelfeder · Mehr sehen »

Radroute 1 „Brenner–Salurn“

Die Radroute 1 „Brenner–Salurn“ (streckenweise auch Eisacktal-Radroute, Brenner-Radroute oder -Radweg genannt) ist ein weitgehend als eigenständige Radverkehrsanlage ausgebauter Radfernweg, der Südtirol in Nord-Süd-Richtung durchquert.

Neu!!: Salurn und Radroute 1 „Brenner–Salurn“ · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Salurn und Römisches Reich · Mehr sehen »

Roverè della Luna

Blick auf den Ort Roverè della Luna (deutsch: Aichholz oder Eichholz) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Trentino, am orografisch rechten Ufer der Etsch, gegenüber von Salurn, das bereits in Südtirol liegt.

Neu!!: Salurn und Roverè della Luna · Mehr sehen »

Salurner Klause

Die Salurner Klause von Norden gesehen Blick von der Salurner Klause Richtung Süden Die Salurner Klause (bzw. Stretta di Salorno) ist ein Abschnitt des Etschtals im Grenzgebiet zwischen Südtirol und dem Trentino (Italien).

Neu!!: Salurn und Salurner Klause · Mehr sehen »

Südtirol

Südtirol (ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Salurn und Südtirol · Mehr sehen »

Südtirol (Weinbaugebiet)

Unterland Weinbau bei Kaltern im Überetsch Der Weinbau in Südtirol hat eine lange Tradition, die sich aufgrund von Indizien bis in vorrömische Zeiten zurückverfolgen lässt.

Neu!!: Salurn und Südtirol (Weinbaugebiet) · Mehr sehen »

Südtirol Online

Südtirol Online (stol.it) ist eine Nachrichtenwebsite in Südtirol.

Neu!!: Salurn und Südtirol Online · Mehr sehen »

Südtiroler Bauernbund

Der Südtiroler Bauernbund (kurz SBB) ist ein Verband aus Südtirol, der die Interessen der Bauern und der Landwirtschaft vertritt.

Neu!!: Salurn und Südtiroler Bauernbund · Mehr sehen »

Südtiroler Bauernjugend

Die Südtiroler Bauernjugend (kurz SBJ) ist die Nachwuchs- und Jugendorganisation des Südtiroler Bauernbunds.

Neu!!: Salurn und Südtiroler Bauernjugend · Mehr sehen »

Südtiroler Bürgernetz

Das Südtiroler Bürgernetz ist das Webportal der öffentlichen Verwaltungen Südtirols.

Neu!!: Salurn und Südtiroler Bürgernetz · Mehr sehen »

Südtiroler Unterland

Blick über das südliche Unterland Richtung Salurner Klause Blick über das nördliche Unterland Richtung Bozen Als Südtiroler Unterland (oft auch Bozner Unterland, italienisch Bassa Atesina) wird ein rund 25 km langer Abschnitt des Etschtals in Südtirol zwischen Bozen, Tramin und Salurn bezeichnet.

Neu!!: Salurn und Südtiroler Unterland · Mehr sehen »

Südtiroler Volkspartei

Die Südtiroler Volkspartei (SVP) ist eine christdemokratisch ausgerichtete Regionalpartei in Südtirol, die unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg am 8.

Neu!!: Salurn und Südtiroler Volkspartei · Mehr sehen »

Südtiroler Weinstraße

Gebiet der Südtiroler Weinstraße bei Kaltern, Blick zum Kalterer See Die Südtiroler Weinstraße wurde 1964 gegründet und ist eine der ältesten Weinregionen Italiens.

Neu!!: Salurn und Südtiroler Weinstraße · Mehr sehen »

Schmotziger Donnerstag

Mit dem Schmotzigen Donnerstag beginnt in der schwäbisch-alemannischen Fastnacht die eigentliche Fastnachtszeit.

Neu!!: Salurn und Schmotziger Donnerstag · Mehr sehen »

Schulsprengel

Ein Schulsprengel (oft identisch mit dem Schulbezirk) ist ein abgegrenztes Einzugsgebiet, das einer bestimmten Regelschule zugeordnet ist.

Neu!!: Salurn und Schulsprengel · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Salurn und Schweiz · Mehr sehen »

Schwemmkegel

Schwemmkegel in den französischen Pyrenäen Ein Schwemmkegel, auch Schwemmfächer, Geröllfächer, Sandurs oder alluvialer Fächer genannt, ist ein subaerischer fluviatiler (angeschwemmter) Sedimentkörper, der dort entsteht, wo ein Fließgewässer abrupt an Gefälle verliert, typischerweise beim Austritt aus einem Hochgebiet in tieferliegendes, schwächer reliefiertes Gelände.

Neu!!: Salurn und Schwemmkegel · Mehr sehen »

Strada Statale 12 dell’Abetone e del Brennero

Die SS 12 dell’Abetone e del Brennero (in Südtirol auch Brennerstaatsstraße genannt) führt von Pisa über Abetone nach Verona, von dort durch das Etschtal nach Bozen und ab Bozen durch das Eisacktal und das Wipptal bis zum Brennerpass, wo sie in die österreichische Brennerstraße (B 182) mündet.

Neu!!: Salurn und Strada Statale 12 dell’Abetone e del Brennero · Mehr sehen »

Theodor von Kathrein

Alten Landhauses in Innsbruck Theodor Freiherr von Kathrein (* 25. März 1842 in Salurn, Südtirol; † 1. Oktober 1916 in Innsbruck) war österreichischer Politiker (Konservative Partei) und Landeshauptmann des Kronlandes Tirol von 1904 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Salurn und Theodor von Kathrein · Mehr sehen »

Tiroler Heimat

Die Tiroler Heimat (Kürzel: TH) ist eine regional- und kulturhistorisch orientierte geschichtswissenschaftliche Zeitschrift für den Raum des historischen Tirol.

Neu!!: Salurn und Tiroler Heimat · Mehr sehen »

Trentino

Das Trentino, amtlich Autonome Provinz Trient, ist eine Provinz im Norden Italiens und der südliche Teil der Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Salurn und Trentino · Mehr sehen »

Trient

Trient (oder;, trentinisch Trènt, ladinisch Trënt, lateinisch Tridentum, fersentalerisch Trea't, zimbrisch Tria) ist die Hauptstadt der Autonomen Provinz Trient und der Autonomen Region Trentino-Südtirol, der am nördlichsten gelegenen Verwaltungsregion Italiens.

Neu!!: Salurn und Trient · Mehr sehen »

Trudner Horn

Das Trudner Horn (italienisch Monte Corno) ist ein hoher Berg in den Fleimstaler Alpen.

Neu!!: Salurn und Trudner Horn · Mehr sehen »

Vertrag von Saint-Germain

Ersten Weltkrieg ''Staatsgesetzblatt für die Republik Österreich'' vom 21. Juli 1920: Verkündung des Vertrages von Saint-Germain-en-Laye Der Vertrag von Saint-Germain (vollständig: Staatsvertrag von Saint-Germain-en-Laye) regelte nach dem Ersten Weltkrieg die Auflösung der österreichischen Reichshälfte (die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder) Österreich-Ungarns und die Bedingungen für die neue Republik Deutschösterreich.

Neu!!: Salurn und Vertrag von Saint-Germain · Mehr sehen »

Victor von Prendel

Victor Anton Franz von Prendel Victor Anton Franz von Prendel (* 1766 in Salurn, Tirol, heute Südtirol; † 29. Oktober 1852 in Kiew) war ein österreichisch-russischer General.

Neu!!: Salurn und Victor von Prendel · Mehr sehen »

Webern (Adelsgeschlecht)

Wappen der Familie ''von Webern''Webern ist der Name eines Adelsgeschlechts aus der Gemeinde Salurn in der autonomen Provinz Südtirol in Italien, die sich auch in der Steiermark und Kärnten in Österreich verzweigten.

Neu!!: Salurn und Webern (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Weißes Kreuz (Rettungsdienst)

Der Landesrettungsverein Weißes Kreuz (WK) ist eine in Südtirol und Teilen der Provinz Belluno tätige Hilfsorganisation, deren Haupttätigkeiten Rettungsdienst, Krankentransport und Zivilschutz sind.

Neu!!: Salurn und Weißes Kreuz (Rettungsdienst) · Mehr sehen »

Winkelminute

Die Winkelminute, auch Bogenminute oder Minute (von ‚verminderter Teil‘), ist der sechzigste Teil eines Winkelgrads.

Neu!!: Salurn und Winkelminute · Mehr sehen »

Zermatt

Zermatt ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde mit einem Burgerrat im Bezirk Visp sowie eine Pfarrgemeinde des Dekanats Visp im Schweizer Kanton Wallis.

Neu!!: Salurn und Zermatt · Mehr sehen »

1949

Im Jahr 1949 stehen vor allem die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie die Proklamation der Volksrepublik China im Mittelpunkt des Weltgeschehens.

Neu!!: Salurn und 1949 · Mehr sehen »

2010

Das Jahr 2010 war geprägt von einem Erdbeben in Haiti, bei dem etwa 220.000 Menschen starben und 1,3 Mio.

Neu!!: Salurn und 2010 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Salorno, Salorno sulla Strada del Vino, Salurn an der Weinstraße.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »