Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst

Index Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst

Johann Heinrich (links) und Christoph Julius Gravenhorst auf dem Frontispiz der ''Oeconomischen Encyclopädie'', Band 19, 1780 Die Chemische Fabrik der Gebrüder Gravenhorst war ein Unternehmen zur Herstellung chemischer und pharmazeutischer Produkte in Braunschweig.

49 Beziehungen: Abführmittel, Adstringens, Alaune, Aluminiumkaliumsulfat-Dodecahydrat, Ammoniumchlorid, Anstrichmittel, August Friedrich Wilhelm Crome, Ägypten, Basen (Chemie), Braunschweig, Braunschweigisches Grün, Calciumsulfat, Chemiefabrik, Christoph Julius Gravenhorst, Claudia Märtl, Cobalt, Eisen(III)-oxid, England, Ernst Horn (Mediziner), Färben, Frankreich, Friedrich Knoll, Frontispiz, Gerben, Hämorrhoiden, Heinrich Sander (Schriftsteller), Innenstadt (Braunschweig), Jörg Leuschner, Johann Georg Krünitz, Johann Heinrich Gravenhorst, Johannes Leunis, Johanniterkommende Braunschweig, Johanniterorden, Justus von Liebig, Karl Heinrich Kaufhold, Karl Karmarsch, Löten, Leistenbruch, Natriumchlorid, Natriumsulfat, Oberpostdirektion Braunschweig, Oeconomische Encyclopädie, Peine, Umkristallisation, Urin, Verzinken, Verzinnen, Weißgerber, Zuckerhut (Zucker).

Abführmittel

Ein Abführmittel oder Laxativum (Plural: Laxativa), Laxanzium, Laxantium oder Laxans (von „lockern“), älter und spezieller auch Solutivum, ist ein Arzneimittel, das den Stuhlgang bzw.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Abführmittel · Mehr sehen »

Adstringens

Ein Adstringens (von lateinisch adstringere „anziehen, zusammenziehen, festschnüren“; Plural: Adstringentien oder Adstringenzien, Betonung auf der dritten Silbe), auch als Styptikum (von griechisch-lateinisch stypticus, auch stipticus, „zusammenziehend, verstopfend, adstringierend“) bezeichnet, ist ein Mittel, das beim Auftreffen auf Haut oder Schleimhaut durch Eiweißfällung austrocknend, blutstillend und entzündungshemmend wirkt und zur Verdichtung des kolloiden Gefüges führt.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Adstringens · Mehr sehen »

Alaune

Alaun (von mittelhochdeutsch alūn, von lateinisch Alumen ‚bitteres Tonerdesalz‘, ‚Alaun‘, bei Paracelsus kristallwasserhaltiges ‚Kalialaun‘; von indogermanisch alu- ‚bitter‘; englisch: Alum, französisch: Alun) wurde ursprünglich nur Kalialaun genannt, ein (schwefelsaures) Kalium-Aluminium-Salz (KAl(SO4)2 oder K2Al2(SO4)4), das kristallisierte wasserhaltige schwefelsaure Doppelsalz (kombiniertes Metallsulfat) von Kalium und Aluminium (auch Kaliumaluminiumsulfat; genannt auch Kaliumalaun).

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Alaune · Mehr sehen »

Aluminiumkaliumsulfat-Dodecahydrat

Aluminiumkaliumsulfat-Dodecahydrat, auch Kaliumaluminiumsulfat-Dodecahydrat, Kaliumalaun, Kalialaun oder Alaun (bei Paracelsus Alumen) genannt, bildet farblose oktaederförmige (seltener auch würfelförmige) Kristalle.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Aluminiumkaliumsulfat-Dodecahydrat · Mehr sehen »

Ammoniumchlorid

Ammoniumchlorid ist das Ammoniumsalz der Salzsäure.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Ammoniumchlorid · Mehr sehen »

Anstrichmittel

Becher mit Kölner Brückengrün Anstrichmittel, auch Anstrichstoffe oder Malstoffe genannt, sind flüssige bis pastenförmige und seltener pulverförmige Stoffe oder Gemische, die auf Oberflächen aufgetragen einen physikalisch trocknenden oder chemisch härtenden Anstrich ergeben.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Anstrichmittel · Mehr sehen »

August Friedrich Wilhelm Crome

August Friedrich Wilhelm Crome (1820) August Friedrich Wilhelm Crome (* 6. August 1753 in Sengwarden, Herrschaft Kniphausen; † 11. Juni 1833 in Rödelheim), ein deutscher Spätaufklärer, war Professor für Kameralistik in Gießen, Statistiker und Volkswirt.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und August Friedrich Wilhelm Crome · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Ägypten · Mehr sehen »

Basen (Chemie)

Als Basen (zu) werden in der Chemie mit enger Definition Verbindungen bezeichnet, die in wässriger Lösung in der Lage sind, Hydroxidionen (OH−) zu bilden, sodass sich der pH-Wert einer Lösung erhöht.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Basen (Chemie) · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Braunschweig · Mehr sehen »

Braunschweigisches Grün

Johann Heinrich (links) und Christoph Julius Gravenhorst Braunschweigisches Grün, auch als Braunschweiger Grün bezeichnet, ist eine Maler- und Anstreichfarbe, die ab 1767 von den Brüdern Johann Heinrich und Christoph Julius Gravenhorst in Braunschweig zum ersten Mal in großer Reinheit und Menge fabrikmäßig hergestellt und vertrieben werden konnte.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Braunschweigisches Grün · Mehr sehen »

Calciumsulfat

Calciumsulfat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Calciumverbindungen und Sulfate, dessen Dihydrat als Gips bekannt ist.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Calciumsulfat · Mehr sehen »

Chemiefabrik

Mailand, Paolo Monti, 1970 Eine Chemiefabrik (auch Chemiewerk und Chemische Fabrik) ist eine technische Anlage, in der Rohstoffe und Reaktionsprodukte durch chemische Reaktionen industriell aufbereitet werden.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Chemiefabrik · Mehr sehen »

Christoph Julius Gravenhorst

Christoph Julius Gravenhorst Christoph Julius Gravenhorst (* 4. Februar 1731 in Braunschweig; † 17. Januar 1794 ebenda) war ein deutscher Chemiker und Unternehmer.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Christoph Julius Gravenhorst · Mehr sehen »

Claudia Märtl

Claudia Märtl (* 3. Juli 1954 in Amberg) ist eine deutsche Historikerin mit dem Schwerpunkt Spätmittelalter.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Claudia Märtl · Mehr sehen »

Cobalt

Cobalt (chemische Fachsprache; lateinisch cobaltum, standardsprachlich Kobalt; vom Erstbeschreiber nach dem Kobalterz als Ausgangsmaterial Cobalt Rex benannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Co und der Ordnungszahl 27.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Cobalt · Mehr sehen »

Eisen(III)-oxid

Eisen(III)-oxid ist ein stabiles Oxid des Eisens.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Eisen(III)-oxid · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und England · Mehr sehen »

Ernst Horn (Mediziner)

Ernst Horn im Jahr 1825, noch einem Kupferstich von Meno Haas (1752–1833). Anton Ludwig Ernst Horn (* 24. August 1774 in Braunschweig; † 27. September 1848 in Berlin) war ein deutscher Mediziner, Psychiater und klinischer Lehrer.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Ernst Horn (Mediziner) · Mehr sehen »

Färben

Eine traditionelle Färberei in Fès Beim Färben werden textile Fasern durch Aufbringen von Farbstoffen in Färbe- oder Druckprozessen koloriert.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Färben · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Frankreich · Mehr sehen »

Friedrich Knoll

Friedrich Knoll Friedrich Knoll (* 10. August 1841 in Braunschweig; † 16. März 1900 ebenda) war ein deutscher Stadtgeometer und Autor historisch-topografischer Studien über die Stadt Braunschweig und deren nähere Umgebung.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Friedrich Knoll · Mehr sehen »

Frontispiz

Frontispiz (links) und Titelseite (rechts) der ''Introductio in Universam Geographiam'' von Philipp Clüver, 1686 (Archiv Gymnasium Langenberg) Das Frontispiz (von „Stirnseite“, ursprünglich bezugnehmend auf den Frontspieß von Gebäuden; dieses von ‚Vorderansicht‘, einer Zusammensetzung aus frons „Stirn“ und spicere „schauen“) oder das Titelbild oder der Bildertitel ist eine dekorative oder informative Abbildung, die sich auf der zweiten Buchseite, der sogenannten Frontispizseite, befindet, die dem Titelblatt (Seite 3) gegenüberliegt.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Frontispiz · Mehr sehen »

Gerben

Tafelrunde der Gerbermeister (17. Jh., Württemberg) molekularer Ebene der zentrale Ort des Gerbens Als Gerben wird die Verarbeitung von rohen Tierhäuten zu Leder bezeichnet.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Gerben · Mehr sehen »

Hämorrhoiden

Hämorrhoiden (von „Blut“ und rhein „fließen“; veraltete Bezeichnungen blinde Adern, goldene Adern, Goldadern), in vereinfachter Sprache auch Hämorriden genannt, sind arterio­venöse Gefäßpolster, die ringförmig unter der Enddarmschleimhaut angelegt sind und dem Feinverschluss des Afters dienen.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Hämorrhoiden · Mehr sehen »

Heinrich Sander (Schriftsteller)

Heinrich Sander (* 25. November 1754 in Köndringen; † 5. Oktober 1782 in Karlsruhe); Physikotheologe, Naturhistoriker und Reiseschriftsteller.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Heinrich Sander (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Innenstadt (Braunschweig)

Braunschweig-Innenstadt ist einer von 19 Stadtbezirken Braunschweigs.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Innenstadt (Braunschweig) · Mehr sehen »

Jörg Leuschner

Jörg Leuschner (* 1948) ist ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Jörg Leuschner · Mehr sehen »

Johann Georg Krünitz

Johann Georg Krünitz, Gemälde von Ferdinand Collmann nach Heinrich Franke, 1795, Gleimhaus Halberstadt Johann Georg Krünitz (* 28. März 1728 in Berlin; † 20. Dezember 1796 ebenda) war ein deutscher Enzyklopädist, Lexikograph, Naturwissenschaftler und Arzt.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Johann Georg Krünitz · Mehr sehen »

Johann Heinrich Gravenhorst

Johann Heinrich Gravenhorst Johann Heinrich Gravenhorst (* 20. Oktober 1719 in Braunschweig; † 14. April 1781 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Chemiker.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Johann Heinrich Gravenhorst · Mehr sehen »

Johannes Leunis

Joseph Leunis Johannes Leunis Johannes Matthias Joseph Leunis (* 2. Juni 1802 in Mahlerten; † 30. April 1873 in Hildesheim) war ein Hildesheimer Geistlicher, Lehrer und Botaniker.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Johannes Leunis · Mehr sehen »

Johanniterkommende Braunschweig

Stadtplan von Braunschweig um 1400 (Ausschnitt).Nr. 29: Hospital der Johanniter,Nr. 28, 30: Areal des Johannishofes.(Aus ''Urkundenbuch der Stadt Braunschweig'' Band 3, Blatt II.) Die Johanniterkommende Braunschweig war eine Niederlassung des Ordens vom Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem (Johanniterorden) in der Stadt Braunschweig (Niedersachsen), die vermutlich 1173/1174 gegründet wurde.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Johanniterkommende Braunschweig · Mehr sehen »

Johanniterorden

Unter Johanniterorden (mit vollem Namen Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens Sankt Johannis vom Spital zu Jerusalem) versteht man heute die evangelische Ordensgemeinschaft, die 1538 aus der Ballei Brandenburg des Ritterordens der Johanniter oder Hospitaliter hervorging, der wiederum auf ein bereits einige Jahrzehnte vor dem Ersten Kreuzzug von italienischen Kaufleuten in Jerusalem gestiftetes Hospital zum Heiligen Johannes zurückgeht.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Johanniterorden · Mehr sehen »

Justus von Liebig

128px Justus Liebig, ab 1845 Freiherr von Liebig (* 12. Mai 1803 in Darmstadt; † 18. April 1873 in München), war ein deutscher Chemiker und Universitätsprofessor in Gießen und München.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Justus von Liebig · Mehr sehen »

Karl Heinrich Kaufhold

Karl Heinrich Kaufhold (* 29. August 1932 in Hildesheim; † 16. Juli 2020) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Karl Heinrich Kaufhold · Mehr sehen »

Karl Karmarsch

Karl Karmarsch, vor 1879 Karl Karmarsch (* 17. Oktober 1803 in Wien; † 24. März 1879 in Hannover) war ein deutscher Technologe und langjähriger erster Direktor der Polytechnischen Schule, der heutigen Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Karl Karmarsch · Mehr sehen »

Löten

Lötstelle zwischen einer Leitung und einer Lötfahne eines Schalters Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Löten · Mehr sehen »

Leistenbruch

Leistenbruch Ein Leistenbruch, auch Leistenhernie, Inguinalbruch und Inguinalhernie (lateinisch Hernia inguinalis) sowie Unterleibsbruch genannt, ist ein Eingeweidebruch im Bereich des Leistenkanals.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Leistenbruch · Mehr sehen »

Natriumchlorid

Natriumchlorid (auch Kochsalz genannt) ist das Natriumsalz der Salzsäure mit der chemischen Formel NaCl – nicht zu verwechseln mit Natriumchlorit (NaClO2), dem Natriumsalz der Chlorigen Säure.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Natriumchlorid · Mehr sehen »

Natriumsulfat

Natriumsulfat (Na2SO4) ist ein Natriumsalz der Schwefelsäure.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Natriumsulfat · Mehr sehen »

Oberpostdirektion Braunschweig

Früheres Gebäude der Oberpostdirektion Braunschweig Die Oberpostdirektion Braunschweig war eine in Braunschweig eingerichtete Oberpostdirektion.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Oberpostdirektion Braunschweig · Mehr sehen »

Oeconomische Encyclopädie

Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften Titelblatt des 18. Bandes der ''Oeconomischen Encyclopädie'': „Oeconomische Encyclopädie oder allgemeines System der Staats-Stadt-Haus-u. Landwirthschaft, in alphabetischer Ordnung; von D. Johann Georg Krünitz, … Achtzehenter Theil von Get bis Glasur. Berlin 1779, bey Joachim Pauli, Buchhändler.“ Die Oeconomische Encyclopädie ist eine zwischen 1773 und 1858 großteils von Johann Georg Krünitz geschaffene deutschsprachige Enzyklopädie.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Oeconomische Encyclopädie · Mehr sehen »

Peine

Peine (niederdeutsch Paane; frühneuhochdeutsch PeinaDer Stadt Peina Statuta Ihre Policeisachen betreffende, vom Rathe, vier Mannen, Ambt und Gilden sampt ganzer Burgerschaft bewilliget vnd angenommen worden Anno Dni 1597. Peine 1597.) ist eine Stadt und selbständige Gemeinde in Norddeutschland in Niedersachsen.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Peine · Mehr sehen »

Umkristallisation

Kalium-Hexacyanochromat (III) nach dreifachem ''Umkristallisieren'' In der Chemie ist die Umkristallisation ein Reinigungsverfahren, um Rohprodukte und ‑präparate durch Auflösen und anschließendes Wiederauskristallisieren in reinere Endprodukte zu überführen.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Umkristallisation · Mehr sehen »

Urin

Harnwege des Mannes Der Urin (altgriechisch οὖρον oúron), auch Harn genannt, ist ein flüssiges bis pastöses Ausscheidungsprodukt der Wirbeltiere.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Urin · Mehr sehen »

Verzinken

Verzinkter Stacheldraht Feuerverzinkte (stückverzinkte) Stahlfassade mit der typischen changierenden (durch Kristallbildung unregelmäßig reflektierenden) Oberflächenstruktur Beim Verzinken wird Stahl mit einer dünnen Schicht Zink versehen, um ihn vor Korrosion zu schützen.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Verzinken · Mehr sehen »

Verzinnen

Verzinnen ist ein Sammelbegriff für verschiedene Verfahren der Oberflächenveredelung.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Verzinnen · Mehr sehen »

Weißgerber

Der Weißgerber in einem Ständebuch von 1698 Die Berufsbezeichnung Weißgerber, auch Ircher genannt, leitet sich ab vom Handwerk der Weißgerberei, einer spezialisierten Form der Gerberei.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Weißgerber · Mehr sehen »

Zuckerhut (Zucker)

Zuckerhut (Iran, 2010) Ein Zuckerhut, in der Schweiz auch Zuckerstock, ist ein an der Spitze abgerundeter Kegel aus Zucker.

Neu!!: Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst und Zuckerhut (Zucker) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Braunschweiger Alaun, Braunschweiger Salz, Braunschweigisches Salz, Braunschweigsches Salz, Chemiefabrik Gebrüder Gravenhorst, Chemiefabrik Gravenhorst, Chemische Fabrik Gravenhorst, Gebrüder Gravenhorst, Gravenhorstsches Salz, Roter Braunschweiger Alaun, Salmiakfabrik Gravenhorst.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »