Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Salm-Reifferscheidt

Index Salm-Reifferscheidt

Wappen der Fürsten von Salm-Reifferscheidt-Raitz, des einzigen noch bestehenden Zweiges der Linie Salm-Reifferscheidt Das Adelsgeschlecht Salm-Reifferscheidt stellt einen Seitenzweig des Hauses Salm und dort der Linie Niedersalm dar, agnatisch hervorgegangen aus dem Adelsgeschlecht Reifferscheidt.

82 Beziehungen: Agnat, Alfred zu Salm-Reifferscheidt, Alfred zu Salm-Reifferscheidt-Dyck, Altgraf, Anna Salome von Salm-Reifferscheidt, Anton Fahne, Auersperg, Böhmen, Bedburg, Bistum Tournai, Blansko, Burg Reifferscheid, Christian Altgraf zu Salm, Christoph Wenzel von Nostitz-Rokitnitz, Clary und Aldringen, Constance zu Salm-Reifferscheidt-Dyck, Diözese Gurk-Klagenfurt, Dietrichstein (Adelsgeschlecht), Domherr, Erprath, Erzbistum Straßburg, Esterházy, Fürstentum Krautheim, Franz II. Xaver von Salm-Reifferscheidt, Franz Johann Wilhelm von Salm-Reifferscheidt-Dyck, Franz Wilhelm zu Salm-Reifferscheidt, Franz zu Salm-Reifferscheidt-Dyck, Grafschaft Hoya, Grafschaft Sayn, Gumppenberg (Adelsgeschlecht), Heinrich Jaroslaw Clam-Martinic, Heinrich VII. (Niedersalm), Herrenhaus (Österreich), Herzschild, Hohenlohe (Adelsgeschlecht), Hugo Franz zu Salm-Reifferscheidt, Hugo Karl Eduard zu Salm-Reifferscheidt, Hugo Karl zu Salm-Reifferscheidt-Raitz, Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck, Josepha von Salm-Reifferscheidt-Bedburg, Karl (Hessen-Wanfried), Kaunitz (Adelsgeschlecht), Köln, Konstantin zu Salm-Reifferscheidt, Krautheim (Jagst), Kurköln, Lipová u Šluknova, Magdalene von Hessen-Kassel, Mähren, Mensdorff-Pouilly (Adelsgeschlecht), ..., Nordböhmen, Oberösterreich, Oswald von Thun und Hohenstein (Industrieller, 1849), Pachta von Rayhofen, Preußen, Provinz Großherzogtum Niederrhein, Quirinus-Münster (Neuss), Rájec-Jestřebí, Reichsdeputationshauptschluss, Reichsfürst, Reifferscheid (Adelsgeschlecht), Reitzenstein (Adelsgeschlecht), Rogendorf (Adelsgeschlecht), Salm (Adelsgeschlecht), Salm-Neuburg, Salm-Salm, Schlacht bei Nördlingen, Schlacht von Nieuwpoort, Schloss Alfter, Schloss Bedburg, Schloss Dyck, Schloss Rájec nad Svitavou, Schloss Steyregg, Slavata von Chlum und Koschumberg, Stammliste des Hauses Salm, Sternberg (böhmisches Adelsgeschlecht), Stift Elten, Stift Vreden, Straßburg, Thun und Hohenstein, Thurn und Taxis, Wevelinghoven (Adelsgeschlecht). Erweitern Sie Index (32 mehr) »

Agnat

Agnat (von lateinisch agnatus „der Hinzu-/Nachgeborene“) bezeichnete im Römischen Recht einen männlichen Blutsverwandten, der in ununterbrochener männlicher Linie und ehelich legitimiert von einem gemeinsamen Ahnherrn abstammt.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Agnat · Mehr sehen »

Alfred zu Salm-Reifferscheidt

Alfred zu Salm-Reifferscheidt-Dyck als Reichstagsabgeordneter 1912 Alfred Georg Konstantin Leopold Prosper Joseph Maria Fürst zu Salm-Reifferscheidt-Krautheim und Dyck (* 23. Juni 1863 in Neucilli; † 6. Juli 1924 in Morken-Harff) war Standesherr und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Alfred zu Salm-Reifferscheidt · Mehr sehen »

Alfred zu Salm-Reifferscheidt-Dyck

Fürst Alfred Joseph Klemens zu Salm-Reifferscheidt-DyckAllmang, Georg: Geschichte des ehemaligen Regulartertiarierklosters St.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Alfred zu Salm-Reifferscheidt-Dyck · Mehr sehen »

Altgraf

Altgraf ist der Adelstitel einer gräflichen Familie, deren Erhebung in den Grafenstand nicht durch Nobilitierung erfolgte, sondern auf den fränkischen Amtsgrafen zurückgeführt werden kann.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Altgraf · Mehr sehen »

Anna Salome von Salm-Reifferscheidt

Anna Salome von Salm-Reifferscheidt Anna Salome von Salm-Reifferscheidt (* 4. Oktober 1622; † 15. Oktober 1688 in Essen) war von 1646 bis 1688 Fürstäbtissin des kaiserlich-freiweltlichen katholischen Stifts Essen.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Anna Salome von Salm-Reifferscheidt · Mehr sehen »

Anton Fahne

Anton Fahne, gezeichnet von Ernst Fröhlich ''Anton Fahne'', Stahlstich von Tamme Weyert Theodor Janssen Anton F. Fahne (* 28. Februar 1805 in Münster; † 12. Januar 1883 auf der Fahnenburg in Rath, Landkreis Düsseldorf) war ein deutscher Jurist, der sich auch als Historiker, Genealoge, Schriftsteller, Kunstkritiker und Kunstsammler betätigte.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Anton Fahne · Mehr sehen »

Auersperg

Stammwappen derer von Auersperg Auersperg ist der Name eines Adelsgeschlechts, das sich in Österreich verzweigte und zum Uradel gehört.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Auersperg · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Böhmen · Mehr sehen »

Bedburg

Kirche St. Lambertus in Bedburg Bedburg ist eine Stadt im Rheinland in Nordrhein-Westfalen mit rund 25.000 Einwohnern.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Bedburg · Mehr sehen »

Bistum Tournai

Das römisch-katholische Bistum Tournai besteht seit über 1500 Jahren.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Bistum Tournai · Mehr sehen »

Blansko

Panorama von Blansko Schloss Blansko St. Martin-Kirche Blansko (deutsch Blanz) ist eine Stadt mit Einwohnern im Jihomoravský kraj ("Südmährische Region") in Tschechien.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Blansko · Mehr sehen »

Burg Reifferscheid

Blick über die Ruinen zum erhaltenen Bergfried Burg Reifferscheid, Luftaufnahme (2015) Die Burg vom Ort aus gesehen Die Ruine der Burg Reifferscheid steht in einer Höhe von nahe der deutsch-belgischen Grenze zwischen Eifel und Ardennen auf dem Gebiet der nordrhein-westfälischen, im Kreis Euskirchen gelegenen Gemeinde Hellenthal in deren Ortsteil Reifferscheid.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Burg Reifferscheid · Mehr sehen »

Christian Altgraf zu Salm

Christian Altgraf zu Salm, vollständig Christian Emil Karl Altgraf zu Salm-Reifferscheidt-Raitz (* 2. April 1906 in Wien; † 25. April 1973 auf Schloss Dyck in Bedburdyck), war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Christian Altgraf zu Salm · Mehr sehen »

Christoph Wenzel von Nostitz-Rokitnitz

Christoph Wenzel von Nostitz-Rokitnitz (auch Christoph Wenzel von Nostitz; tschechisch Kryštof Václav z Nostic; * 14. September 1648 in Rokitnitz, Königgrätzer Kreis; † 2. Januar 1712 auf Schloss Lobris, Erbfürstentum Schweidnitz-Jauer) war Landeshauptmann der schlesischen Fürstentümer Wohlau, Glogau und Schweidnitz-Jauer sowie kaiserlicher Geheimrat.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Christoph Wenzel von Nostitz-Rokitnitz · Mehr sehen »

Clary und Aldringen

Wappen des Fürsten von Clary und Aldringen Das böhmische Fürstengeschlecht Clary und Aldringen stammt aus Oberitalien, ein Zweig kam um 1500 nach Tirol und um 1600 nach Böhmen.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Clary und Aldringen · Mehr sehen »

Constance zu Salm-Reifferscheidt-Dyck

Porträt der Constance Pipelet, 1797, Ölgemälde von Jean Baptiste François Désoria (1758–1832) Constance Marie zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (* als Constance de Théis am 7. September 1767 in Nantes; † 13. April 1845 in Paris) war eine französische Dichterin und Schriftstellerin.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Constance zu Salm-Reifferscheidt-Dyck · Mehr sehen »

Diözese Gurk-Klagenfurt

Die Diözese Gurk (heute auch als Katholische Kirche Kärnten auftretend) ist eine römisch-katholische Diözese, die zur Kirchenprovinz Salzburg (Österreich) gehört.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Diözese Gurk-Klagenfurt · Mehr sehen »

Dietrichstein (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Dietrichstein Dietrichstein war ein uraltes, aus Kärnten stammendes Geschlecht, das Grafen und Fürsten hervorbrachte.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Dietrichstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Domherr

Domherr oder Domicellar (auch), auch Domizellar, ist ein geistliches Amt in der katholischen Kirche und ein Ehrenamt in der evangelischen Kirche.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Domherr · Mehr sehen »

Erprath

Erprath bezeichnet.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Erprath · Mehr sehen »

Erzbistum Straßburg

Das Erzbistum Straßburg (lat.: Archidioecesis Argentoratensis oder Argentinensis) ist ein immediates Erzbistum der römisch-katholischen Kirche in Frankreich mit Sitz in Straßburg.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Erzbistum Straßburg · Mehr sehen »

Esterházy

Wappen derer von Esterházy de Galántha Esterházy, ungarisch manchmal auch Eszterházy, lateinisch Estoras, eingedeutscht Esterhasi, ist der Name einer alten, bedeutenden ungarischen Magnatenfamilie, die seit 1687 als reichsfürstliches Haus zum Hochadel zählte.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Esterházy · Mehr sehen »

Fürstentum Krautheim

titel.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Fürstentum Krautheim · Mehr sehen »

Franz II. Xaver von Salm-Reifferscheidt

Büste von Salm-Reifferscheidt links des Nordeingangs zum Klagenfurter Dom Grabstätte von Kardinal Salm in Straßburg Hirter Brauerei. Wegweiser Fürstbischof Salm-Weg im Leitertal Franz II.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Franz II. Xaver von Salm-Reifferscheidt · Mehr sehen »

Franz Johann Wilhelm von Salm-Reifferscheidt-Dyck

Franz Johann Wilhelm von Salm-Reifferscheidt-Dyck (* 28. November 1714; † 17. August 1775 auf Schloss Dyck) war regierender Graf von Salm-Reifferscheidt-Dyck.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Franz Johann Wilhelm von Salm-Reifferscheidt-Dyck · Mehr sehen »

Franz Wilhelm zu Salm-Reifferscheidt

titel.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Franz Wilhelm zu Salm-Reifferscheidt · Mehr sehen »

Franz zu Salm-Reifferscheidt-Dyck

Franz Josef Alfred Leopold Hermann Maria, Fürst und Altgraf zu Salm-Reifferscheid-Krautheim und Dyck (* 7. April 1899 in Wien; † 13. Juni 1958 in Bonn) war ein deutscher Unternehmer aus der Familie Salm-Reifferscheidt.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Franz zu Salm-Reifferscheidt-Dyck · Mehr sehen »

Grafschaft Hoya

Die Grafschaft Hoya war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis vorwiegend westlich der Mittelweser.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Grafschaft Hoya · Mehr sehen »

Grafschaft Sayn

Die Grafschaft Sayn war ein reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im Gebiet des Westerwaldes im heutigen Bundesland Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Grafschaft Sayn · Mehr sehen »

Gumppenberg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Gumppenberg Gumppenberg (auch Gumpenberg) ist der Name eines alten bayerischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Gumppenberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Heinrich Jaroslaw Clam-Martinic

Eduard Kaiser, 1860 Heinrich Jaroslaw Johann Nepomuk Maria Karl Borromäus Richard Aloys Vitus, Graf von und zu Clam-Martinic, tschechisch: Jindřich Jaroslav hrabě Clam-Martinic, (* 15. Juni 1826 in St. Georgen, Komitat Pressburg; † 5. Juni 1887 in Prag) war ein böhmisch-nationaler Politiker in der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Heinrich Jaroslaw Clam-Martinic · Mehr sehen »

Heinrich VII. (Niedersalm)

Heinrich VII.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Heinrich VII. (Niedersalm) · Mehr sehen »

Herrenhaus (Österreich)

Sitzungssaal des österreichischen Herrenhauses im Reichsratsgebäude (Aufnahme 1902) Das Herrenhaus war das aus Vertretern des Adels, des Klerus und besonders verdienstvollen Bürgern bestehende Oberhaus des österreichischen Reichsrates.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Herrenhaus (Österreich) · Mehr sehen »

Herzschild

fürstlichen Wappen Liechtensteins Schema Der Herzschild ist in der Heraldik ein meist auf ein geviertes oder mehrfeldriges Wappen oder einem Mittelschild mittig aufgelegter noch kleinerer Wappenschild.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Herzschild · Mehr sehen »

Hohenlohe (Adelsgeschlecht)

Ältestes Stammwappen derer von Hohenlohe mit ursprünglicher Helmzier Das Haus Hohenlohe ist ein ursprünglich edel- und hochfreies fränkisches Adelsgeschlecht, das im Heiligen Römischen Reich die reichsunmittelbare Herrschaft Hohenlohe aufbaute, die 1495 zur Grafschaft erhoben wurde.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Hohenlohe (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hugo Franz zu Salm-Reifferscheidt

Hugo Franz Altgraf zu Salm-Reifferscheidt Hugo Franz Altgraf zu Salm-Reifferscheidt-Raitz (* 1. April 1776 in Wien; † 31. März 1836 ebenda) war ein Industrieller und Naturforscher.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Hugo Franz zu Salm-Reifferscheidt · Mehr sehen »

Hugo Karl Eduard zu Salm-Reifferscheidt

Hugo Karl Eduard Fürst und Altgraf zu Salm-Reifferscheidt-Raitz Hugo Karl Eduard Fürst und Altgraf zu Salm-Reifferscheidt-Raitz (* 15. September 1803 in Brünn; † 18. April 1888 in Wien) war ein Industrieller und Politiker.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Hugo Karl Eduard zu Salm-Reifferscheidt · Mehr sehen »

Hugo Karl zu Salm-Reifferscheidt-Raitz

Hugo Karl zu Salm-Reifferscheidt-Raitz, als Jäger gemalt von Heinrich von Angeli Hugo Karl (Carl) Franz de Paula Theodor zu Salm-Reifferscheidt-Raitz, Altgraf und Fürst zu Salm-Reifferscheidt, 3.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Hugo Karl zu Salm-Reifferscheidt-Raitz · Mehr sehen »

Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck

Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck, 1854 gemalt von Julius Roeting Joseph Franz Maria Anton Hubert Ignatz Fürst und Altgraf zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (* 4. September 1773 auf Schloss Dyck bei Neuss; † 21. März 1861 in Nizza) war ein deutscher Amateurbotaniker aus der Familie Salm-Reifferscheidt und Besitzer des Schlosses Dyck.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck · Mehr sehen »

Josepha von Salm-Reifferscheidt-Bedburg

Josepha Maria Anna Antonia Nepomucena von Salm-Reifferscheidt-Bedburg (* 15. Juli 1731 in Wien; † 23. Juni 1796 in Essen) war eine geistliche Würdenträgerin aus der Familie Salm-Reifferscheidt.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Josepha von Salm-Reifferscheidt-Bedburg · Mehr sehen »

Karl (Hessen-Wanfried)

Karl (Carl) von Hessen-Wanfried (* 19. Juli 1649 auf Burg Rheinfels; † 3. März 1711 in Langenschwalbach) war Landgraf von Hessen-Wanfried.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Karl (Hessen-Wanfried) · Mehr sehen »

Kaunitz (Adelsgeschlecht)

Stosch Wappen der Familie von Kaunitz-Rietberg ab 1699. Das Kaunitzer Stammwappen ist das Herzschild in der Mitte. Das Geschlecht von Kaunitz (tschechisch z Kounic) war ein altes böhmisches Adelsgeschlecht, welches dem Gesamthaus Kaunitz angehörte, da es seinem Stammwappen mit den gekreuzten Seerosenstengeln zufolge gleicher Herkunft mit den schlesischen Stosch sowie den böhmischen Augezdecz, den Martinic, den Talmberg, den Richnowsky von Reichenau und den Černčický von Kácov ist.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Kaunitz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Köln · Mehr sehen »

Konstantin zu Salm-Reifferscheidt

titel.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Konstantin zu Salm-Reifferscheidt · Mehr sehen »

Krautheim (Jagst)

Krautheim ist eine Stadt im Hohenlohekreis an der Jagst im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Krautheim (Jagst) · Mehr sehen »

Kurköln

Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Kurköln · Mehr sehen »

Lipová u Šluknova

Lipová, früher Hanšpach, (deutsch Hainspach) ist eine Gemeinde im Okres Děčín der Tschechischen Republik.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Lipová u Šluknova · Mehr sehen »

Magdalene von Hessen-Kassel

Magdalene von Hessen-Kassel (* 25. August 1611 in Kassel; † 12. Februar 1671 in Bedburg) war eine Prinzessin von Hessen-Kassel und durch Heirat Altgräfin zu Salm-Reifferscheidt.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Magdalene von Hessen-Kassel · Mehr sehen »

Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw. lat. Moravia) ist (neben Böhmen und Österreichisch-Schlesien bzw. Tschechisch-Schlesien) eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Mähren · Mehr sehen »

Mensdorff-Pouilly (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Mensdorff-Pouilly Mensdorff-Pouilly ist ein weitverzweigtes, aus Lothringen stammendes Adelsgeschlecht.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Mensdorff-Pouilly (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Nordböhmen

Orte und Flüsse Nordböhmens Dom St. Stephan in Litoměřice mit Hazmburk im Hintergrund Nordböhmen (tschechisch: Severní Čechy) ist eine Landschaft im Norden der Tschechischen Republik.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Nordböhmen · Mehr sehen »

Oberösterreich

Oberösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Oberösterreich · Mehr sehen »

Oswald von Thun und Hohenstein (Industrieller, 1849)

Graf Joseph Oswald von Thun-Hohenstein-Salm-Reifferscheidt (* 14. Dezember 1849 in Prag; † 21. Oktober 1913 in Wien) war ein böhmisch-österreichischer Großgrundbesitzer, Industrieller und Politiker.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Oswald von Thun und Hohenstein (Industrieller, 1849) · Mehr sehen »

Pachta von Rayhofen

Pachta ist der Name einer Familie, die bereits in den Titularbüchern des 16.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Pachta von Rayhofen · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Preußen · Mehr sehen »

Provinz Großherzogtum Niederrhein

Wappen des Großherzogtums Niederrhein Die preußische Provinz Niederrhein (rot) in Preußen (blau) Die Provinz Großherzogtum Niederrhein war bis 1822 eine von zunächst zehn Provinzen (1822: 9, 1824: 8, 1850: 9, 1866/8: 12, 1878: 13), in die der Staat Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 durch die Verordnung wegen verbesserter Einrichtung der Provinzialbehörden vom 30.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Provinz Großherzogtum Niederrhein · Mehr sehen »

Quirinus-Münster (Neuss)

Neuss: St Quirinus von Süden Grundriss Das Quirinus-Münster ist eine Kirche im Rheinischen Übergangsstil am Niederrhein und Wahrzeichen der Stadt Neuss.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Quirinus-Münster (Neuss) · Mehr sehen »

Rájec-Jestřebí

Rájec-Jestřebí (deutsch Raitz-Jestreb) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Rájec-Jestřebí · Mehr sehen »

Reichsdeputationshauptschluss

Titelseite des Reichsdeputations­hauptschlusses vom 25. Februar 1803 Der Reichsdeputationshauptschluss (genauer: Hauptschluss der außerordentlichen Reichsdeputation) wurde am 25. Februar 1803 im Alten Rathaus von Regensburg gefasst.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Reichsdeputationshauptschluss · Mehr sehen »

Reichsfürst

Ein Reichsfürst (lateinisch princeps regni bzw. imperii) war im Heiligen Römischen Reich ein Adliger, ein Fürst, der ursprünglich sein Lehen nur und unmittelbar vom König bzw.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Reichsfürst · Mehr sehen »

Reifferscheid (Adelsgeschlecht)

Das Adelsgeschlecht Reifferscheid hatte eine Kleinherrschaft in der Eifel mit Sitz auf der Burg Reifferscheid östlich von Hellenthal im äußersten Südwesten des heutigen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Reifferscheid (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Reitzenstein (Adelsgeschlecht)

von Wildenstein Reitzensteiner Epitaph in der Regnitzlosauer Kirche Die Reitzenstein entstammen dem fränkischen Uradel.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Reitzenstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Rogendorf (Adelsgeschlecht)

Wappen der Freiherren von Roggendorf (Holzschnitt von Albrecht Dürer, 1520) Siebmacher 1605 Rogendorf (auch Roggendorf, Rogendorff oder Rog(g)endorfer) ist der Name eines alten Adelsgeschlecht aus Österreich mit Ursprung in der Steiermark.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Rogendorf (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Salm (Adelsgeschlecht)

Salm ist der Name eines ursprünglich moselländischen Grafengeschlechtes, einer Nebenlinie der Wigeriche, benannt nach der Burg Vielsalm in den Ardennen (heute Belgien) und der Ende des 12.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Salm (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Salm-Neuburg

Neuburg) Salm-Neuburg ist der Name einer Seitenlinie des Hauses Salm, deren Angehörige von 1528 bis 1654 die reichsunmittelbare Grafschaft Neuburg am Inn beherrschten.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Salm-Neuburg · Mehr sehen »

Salm-Salm

Wappen der Fürsten zu Salm-Salm Salm-Salm ist ein deutsches Hochadelsgeschlecht und bildet eine der zahlreichen Linien der Grafen und späteren Fürsten zu Salm.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Salm-Salm · Mehr sehen »

Schlacht bei Nördlingen

Die zweitägige Schlacht bei Nördlingen war eine der Hauptschlachten des Dreißigjährigen Krieges; ihr Ausgang hatte bedeutende Folgen für den weiteren Verlauf des Krieges.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Schlacht von Nieuwpoort

Die Schlacht von Nieuwpoort war eine Schlacht des Achtzigjährigen Kriegs.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Schlacht von Nieuwpoort · Mehr sehen »

Schloss Alfter

Schloss Alfter (2018)im Vordergrund der Rosengarten Schloss Alfter, Luftaufnahme (2016) Das Schloss Alfter ist ein denkmalgeschütztes Profangebäude in Alfter, einer Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Schloss Alfter · Mehr sehen »

Schloss Bedburg

Schloss Bedburg Schloss Bedburg Schloss Bedburg Das Schloss Bedburg ist ein Schloss in Bedburg im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Schloss Bedburg · Mehr sehen »

Schloss Dyck

Schloss Dyck (aktuelle Ansicht) Schloss Dyck (Ansicht vor der Restaurierung von der Barockbrücke) Alte Ansicht Schloss Dyck, Innenhof der Hochburg Schloss Dyck, Orangerie Das Schloss Dyck (zur Aussprache siehe Rheinische Ortsnamen) in Jüchen ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Schloss Dyck · Mehr sehen »

Schloss Rájec nad Svitavou

Gesamtansicht Taubenhaus Das Schloss Rájec nad Svitavou (deutsch Schloss Raitz) ist ein frühklassizistischer Adelssitz in Mähren, Tschechien.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Schloss Rájec nad Svitavou · Mehr sehen »

Schloss Steyregg

Schloss Steyregg vom Hauptzugang her Das Schloss Steyregg ist eine private Schlossanlage in Oberösterreich und liegt oberhalb des Ortszentrums der Stadt Steyregg im Mühlviertel.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Schloss Steyregg · Mehr sehen »

Slavata von Chlum und Koschumberg

Wappen der Slavata von Chlum und Koschumberg Die Slawata von Chlum und Koschumberg (tschechisch Slavatové z Chlumu a Košumberka) waren ein Herrengeschlecht aus der Sippe der Gaugrafen von Leitmeritz, das mit comes Bleh, 1069–1108 zuerst erscheint und dessen Urenkel Zdislaw von Trzebussin (Třebušín im Leitmeritzer Kreis in Böhmen) 1197 Vater des Bun Zislawicz von Hostolwicz war, welcher nach 1244 gestorben ist.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Slavata von Chlum und Koschumberg · Mehr sehen »

Stammliste des Hauses Salm

Stammliste des Hauses Salm Siebmachers Wappenbuch von 1605 Das Haus Salm stellt einen Seitenzweig der Wigeriche dar, der durch den deutschen Gegenkönig Hermann von Salm begründet wurde.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Stammliste des Hauses Salm · Mehr sehen »

Sternberg (böhmisches Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Sternberg Die Herren, später Reichsgrafen von Sternberg (tschechisch Šternberkové oder ze Šternberku) sind eines der ältesten böhmischen Adelsgeschlechter, das 1167 urkundlich zuerst erscheint.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Sternberg (böhmisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Stift Elten

Das Stift Elten in Elten (heute Stadt Emmerich) wurde um 967 gegründet und bestand bis 1803/1811.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Stift Elten · Mehr sehen »

Stift Vreden

Das Damenstift Vreden wurde spätestens 839 als eines der ersten westfälischen Frauenstifte in Vreden gegründet.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Stift Vreden · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Straßburg · Mehr sehen »

Thun und Hohenstein

Stammwappen derer von Thun Thun bzw.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Thun und Hohenstein · Mehr sehen »

Thurn und Taxis

Namensgebender Dachs und (später hinzugefügtes) Posthorn Stammwappen gemehrt um den Reichsadler (16. Jahrhundert) Gemehrtes Wappen mit Turm und Dachs (ab 1650) Thurn und Taxis ist der Name eines in den Hochadel aufgestiegenen lombardischen Adelsgeschlechts, welches das europäische Postwesen begründete.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Thurn und Taxis · Mehr sehen »

Wevelinghoven (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Wevelinghoven Das Haus Wevelinghoven war neben den von Hochstaden eines der bedeutendsten rheinischen Adelsgeschlechter.

Neu!!: Salm-Reifferscheidt und Wevelinghoven (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Grafschaft Salm-Reifferscheid, Salm-Dyck, Salm-Reifferscheidt-Dyck, Stammliste des Hauses Salm-Reifferscheidt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »