Inhaltsverzeichnis
25 Beziehungen: Christian Vibe, Distrikt Qaqortoq, Eqalugaarsuit, Fische, Frederik Nielsen (Politiker), Grönland, Hans Motzfeldt, Hendrik Nielsen, Johan Kleist, Kangerluarsorujuk, Kangermiutsiaat, Kommune Kujalleq, Müllverbrennung, Meerwasserentsalzung, Nukissiorfiit, Ole Bendixen, Oqaasileriffik, Pilersuisoq, Qaarsoq (Qaqortoq), Qaqortoq, Qassimiut, Robben, Verwaltungsgliederung Grönlands, Wale, Wasservogel.
Christian Vibe
Christian Vibe (* 16. März 1913 in Ravit (heute Raved, Bjolderup Sogn); † 23. Juni 1998 in Farum) war ein dänischer Zoologe.
Sehen Saarloq und Christian Vibe
Distrikt Qaqortoq
Qaqortoq ist seit 2009 ein grönländischer Distrikt in Westgrönland.
Sehen Saarloq und Distrikt Qaqortoq
Eqalugaarsuit
Eqalugaarsuit (nach alter Rechtschreibung Eĸalugârssuit) ist eine grönländische Siedlung in der Kommune Kujalleq im Distrikt Qaqortoq.
Sehen Saarloq und Eqalugaarsuit
Fische
Ein Walhai und weitere Meeresfische in Gefangenschaft außerhalb ihres natürlichen Lebensraums Fische oder Pisces (Plural zu „Fisch“) sind aquatisch lebende Wirbeltiere mit Kiemen.
Sehen Saarloq und Fische
Frederik Nielsen (Politiker)
Niels Frederik Jens Peter Nielsen (* 7. Juni 1880 in Saarloq; (Geborene Jungen). S. 41. † unbekannt) war ein grönländischer Kaufmann und Landesrat.
Sehen Saarloq und Frederik Nielsen (Politiker)
Grönland
Grönland ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark.
Sehen Saarloq und Grönland
Hans Motzfeldt
Hans Lars Hendrik Motzfeldt (* 17. Oktober 1881 in Saarloq; † 9. Mai 1921 in Paamiut (Gestorbene Männer). S. 171.) war ein grönländischer Katechet und Landesrat.
Sehen Saarloq und Hans Motzfeldt
Hendrik Nielsen
Hendrik „Indalêraĸ“ Nielsen (* 1. Juni 1942 in Saarloq; † 4. September 2022) war ein grönländischer Politiker (Siumut).
Sehen Saarloq und Hendrik Nielsen
Johan Kleist
Johan Andreas Gudmand „Aavaat“ Kleist (* 2. Februar 1927 in Saarloq; (Geborene Jungen). S. 38. † 1995Michael Hauser: Den Store Danske.) war ein grönländischer Chorleiter.
Sehen Saarloq und Johan Kleist
Kangerluarsorujuk
Kangerluarsorujuk (nach alter Rechtschreibung Kangerdluarssorujuk) ist eine grönländische Schäfersiedlung im Distrikt Qaqortoq in der Kommune Kujalleq.
Sehen Saarloq und Kangerluarsorujuk
Kangermiutsiaat
Kangermiutsiaat (nach alter Rechtschreibung Kangermiutsiait) ist eine wüst gefallene grönländische Siedlung im Distrikt Qaqortoq in der Kommune Kujalleq.
Sehen Saarloq und Kangermiutsiaat
Kommune Kujalleq
Die Kommune Kujalleq ist eine grönländische Kommune mit einer Bevölkerungszahl von etwa 6.300 Einwohnern und einer Fläche von 53.000 km².
Sehen Saarloq und Kommune Kujalleq
Müllverbrennung
Müllverbrennungsanlage in Hamm mit vier rostbeheizten Naturumlaufkesseln, Dampfleistung: 4 × 25 t/h Eine moderne Müllverbrennungsanlage in Malmö, Schweden Müllheizkraftwerk (MHKW) Darmstadt erste Müllverbrennungsanlage Flötzersteig mit einer Verbrennungsleistung von bis zu 200.000 Tonnen Restmüll pro Jahr Die Müllverbrennungs- und Fernwärmeanlage in Bozen Müllverbrennung (auch Abfallverbrennung, thermische Abfallbehandlung oder -verwertung, in der Schweiz Kehrichtverbrennung oder Kehrichtverwertung) ist die Verbrennung der atmosphärisch brennbaren Anteile von Abfall zum Zwecke der Volumenreduzierung des Abfalls unter Nutzung der enthaltenen Energie, einhergehend mit der Kompaktierung der Restmenge zur weiteren Verwertung bzw.
Sehen Saarloq und Müllverbrennung
Meerwasserentsalzung
Meerwasserentsalzungs-Anlage in Adelaide, Australien Meerwasserentsalzung ist die Gewinnung von Trinkwasser und Betriebswasser für Industrie- oder Kraftwerksanlagen aus Meerwasser (Salzwasser) durch die Verringerung des Salzgehaltes.
Sehen Saarloq und Meerwasserentsalzung
Nukissiorfiit
Nukissiorfiit („wo man Energie findet“) ist das grönländische staatliche Versorgungsunternehmen.
Sehen Saarloq und Nukissiorfiit
Ole Bendixen
Ole Bendixen (* 7. Dezember 1869 in Søften;Leif Vanggaard: Biografisk Leksikon for Grønland. † 24. Juni 1958 in Ordrup) war ein dänischer Kaufmann und Inspektor von Grönland.
Sehen Saarloq und Ole Bendixen
Oqaasileriffik
Das Oqaasileriffik ist die Sprachbehörde Grönlands, die sich mit der grönländischen Sprache befasst.
Sehen Saarloq und Oqaasileriffik
Pilersuisoq
Pilersuisoq-Filiale in Upernavik Kujalleq Pilersuisoq („Versorger“) ist eine grönländische Supermarktkette und Hafenbetreiber, die vom staatlichen Handelskonzern KNI betrieben wird.
Sehen Saarloq und Pilersuisoq
Qaarsoq (Qaqortoq)
Qaarsoq (nach alter Rechtschreibung K'aersoĸ) ist eine wüst gefallene grönländische Siedlung im Distrikt Qaqortoq in der Kommune Kujalleq.
Sehen Saarloq und Qaarsoq (Qaqortoq)
Qaqortoq
Qaqortoq (nach alter Rechtschreibung K'aĸortoĸ) ist eine grönländische Stadt im Distrikt Qaqortoq in der Kommune Kujalleq.
Sehen Saarloq und Qaqortoq
Qassimiut
Qassimiut (2017) Qassimiut (nach alter Rechtschreibung K'agssimiut) ist eine grönländische Siedlung im Distrikt Qaqortoq in der Kommune Kujalleq.
Sehen Saarloq und Qassimiut
Robben
Die Robben (Pinnipedia) sind ein Taxon im Wasser lebender Raubtiere (Carnivora) und gehören somit ökologisch zu den Meeressäugern.
Sehen Saarloq und Robben
Verwaltungsgliederung Grönlands
Die Verwaltungsgliederung Grönlands bezeichnet die in Grönland bestehenden vertikalen administrativen Strukturen.
Sehen Saarloq und Verwaltungsgliederung Grönlands
Wale
Die Wale (Cetacea, auch Cetaceen) bilden eine Ordnung der Säugetiere mit etwa 90 Arten, die ausschließlich im Wasser leben.
Sehen Saarloq und Wale
Wasservogel
Als Wasservögel werden verschiedene Vögel aus nicht näher miteinander verwandten Gruppen bezeichnet, die häufig auf oder im Wasser schwimmend anzutreffen sind und dazu Anpassungen wie Schwimmhäute an den Füßen besitzen.
Sehen Saarloq und Wasservogel
Auch bekannt als Sardlok, Sârdloĸ.