Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

S (Programmiersprache)

Index S (Programmiersprache)

S ist eine Programmiersprache für statistische Berechnungen und Grafiken, die ursprünglich von Richard A. Becker (Rick Becker), John M. Chambers und Allan R. Wilks an den Bell Laboratories (heute Teil von Alcatel-Lucent und somit Nokia) entwickelt wurde.

51 Beziehungen: Abgeleitete Klasse, ACM Software System Award, Alcatel-Lucent, Allan R. Wilks, APL (Programmiersprache), Association for Computing Machinery, AT&T, At-Zeichen, Awk, Basisklasse, Bell Laboratories, Betriebssystem, Bezeichner, C (Programmiersprache), Datenfeld, Dynamische Typisierung, Explorative Datenanalyse, Fortran, General Comprehensive Operating System, Generische Funktion, GNU, Großrechner, Honeywell International, Imperative Programmierung, John M. Chambers, Klasse (Objektorientierung), Lisp, Liste von Statistik-Software, Mac OS, Methode (Programmierung), Microsoft Windows, Migration (Informationstechnik), Multimethode, Nokia, Numerische lineare Algebra, Objekt (Programmierung), Objektorientierte Programmierung, Open Source, PostScript, Programmiersprache, R (Programmiersprache), Scheme, Starke Typisierung, Statistik, TIBCO, TIBCO Spotfire Analytics, TIOBE-Index, Unix, Unixoides System, Vererbung (Programmierung), ..., Zufallszahlengenerator. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Abgeleitete Klasse

Eine abgeleitete KlasseBjarne Stroustrup: Die C++-Programmiersprache. Addison-Wesley,, ISBN 3-8273-1660-X. Kap.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Abgeleitete Klasse · Mehr sehen »

ACM Software System Award

ACM Software System Award 2005 Der ACM Software System Award ist eine jährliche Auszeichnung, die an Personen oder Organisationen verliehen wird, die sich auf dem Gebiet der Software-System-Entwicklung besonders verdient gemacht haben.

Neu!!: S (Programmiersprache) und ACM Software System Award · Mehr sehen »

Alcatel-Lucent

Alcatel-Lucent war ein Telekommunikations- und Netzwerkausrüster mit Sitz in Boulogne-Billancourt, Frankreich.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Alcatel-Lucent · Mehr sehen »

Allan R. Wilks

Allan Reeve Wilks (* 8. März 1954) ist ein US-amerikanischer Mathematiker und Informatiker.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Allan R. Wilks · Mehr sehen »

APL (Programmiersprache)

APL (A Programming Language) ist eine üblicherweise interpretierte Programmiersprache, deren Syntax überwiegend aus Symbolen besteht.

Neu!!: S (Programmiersprache) und APL (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Association for Computing Machinery

Die Association for Computing Machinery (ACM) wurde 1947 als erste wissenschaftliche Gesellschaft für Informatik gegründet.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Association for Computing Machinery · Mehr sehen »

AT&T

Klassisches AT&T-Logo Konzernzentrale in Dallas Von AT&T betriebene Telefonzelle Die AT&T Inc. (ursprünglich englisch American Telephone and Telegraph Company) ist ein nordamerikanischer Telekommunikationskonzern.

Neu!!: S (Programmiersprache) und AT&T · Mehr sehen »

At-Zeichen

Das At-Zeichen oder kurz At („bei“), gemäß einer Vermutung zu seiner Herkunft auch Ad-Zeichen oder kurz Ad („bei“), ist das Schriftzeichen @.

Neu!!: S (Programmiersprache) und At-Zeichen · Mehr sehen »

Awk

awk ist eine Programmiersprache (Skriptsprache) zur Bearbeitung und Auswertung strukturierter Textdaten, beispielsweise CSV-Dateien.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Awk · Mehr sehen »

Basisklasse

Als Basisklasse, Oberklasse, Superklasse (von), übergeordnete Klasse oder Elternklasse (v. engl. parent class) bezeichnet man in der objektorientierten Programmierung Klassen, die ihre Attribute und Methoden an abgeleitete Klassen vererben.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Basisklasse · Mehr sehen »

Bell Laboratories

Alcatel-Lucent Bell Labs in Murray Hill, New Jersey Die Bell Laboratories bzw.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Bell Laboratories · Mehr sehen »

Betriebssystem

Zusammenhang zwischen Betriebssystem, Hardware, Anwendungssoftware und dem Benutzer Ein Betriebssystem, auch OS (von engl. operating system) genannt, ist eine Zusammenstellung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte verwaltet und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellt.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Betriebssystem · Mehr sehen »

Bezeichner

Ein Bezeichner (selten auch Identifikator) ist in der Informatik ein Identifikator, mit dem ein Programmierer in einem Programm ein Objekt, z. B.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Bezeichner · Mehr sehen »

C (Programmiersprache)

C ist eine imperative und prozedurale Programmiersprache, die der Informatiker Dennis Ritchie in den frühen 1970er Jahren an den Bell Laboratories entwickelte.

Neu!!: S (Programmiersprache) und C (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Datenfeld

Ein Datenfeld ist die kleinste Einheit eines Datensatzes.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Datenfeld · Mehr sehen »

Dynamische Typisierung

Dynamische Typisierung (engl. dynamic typing) bezeichnet ein Schema der Typisierung von Programmiersprachen.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Dynamische Typisierung · Mehr sehen »

Explorative Datenanalyse

Die explorative Datenanalyse (EDA) oder explorative Statistik ist ein Teilgebiet der Statistik.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Explorative Datenanalyse · Mehr sehen »

Fortran

Fortran ist eine prozedurale und in ihrer neuesten Version zusätzlich eine objektorientierte Programmiersprache, die insbesondere für numerische Berechnungen in Wissenschaft, Technik und Forschung eingesetzt wird.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Fortran · Mehr sehen »

General Comprehensive Operating System

General Comprehensive Operating System (GCOS) bezeichnet eine Familie von Betriebssystemen, die für den Einsatz auf Mainframes ursprünglich als GECOS von der amerikanischen Firma General Electric programmiert und später von Honeywell weiterentwickelt wurde.

Neu!!: S (Programmiersprache) und General Comprehensive Operating System · Mehr sehen »

Generische Funktion

Generische Funktionen (nicht zu verwechseln mit Funktionen bei der generischen Programmierung) sind innerhalb der objektorientierten Programmierung ein Konzept bestimmter Programmiersprachen wie Common Lisp, die Multimethoden implementieren.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Generische Funktion · Mehr sehen »

GNU

GNU (und) ist ein unixähnliches Betriebssystem und vollständig Freie Software, die im Rahmen des 1984 gestarteten GNU-Projekts als Softwaresammlung von Anwendungen, Bibliotheken und Extras für Entwickler entwickelt wird.

Neu!!: S (Programmiersprache) und GNU · Mehr sehen »

Großrechner

Ein Großrechner (engl.: mainframe computer) ist ein komplexes und umfangreiches Computersystem, das weit über die Kapazitäten eines Personal Computers und meist auch über die der typischen Serversysteme hinausgeht.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Großrechner · Mehr sehen »

Honeywell International

Die Honeywell International Inc. ist ein internationaler Konzern mit Sitz in Morristown, New Jersey, Vereinigte Staaten.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Honeywell International · Mehr sehen »

Imperative Programmierung

Imperative Programmierung (‚anordnen‘, ‚befehlen‘) ist ein Programmierparadigma, nach dem „ein Programm aus einer Folge von Anweisungen besteht, die vorgeben, in welcher Reihenfolge was vom Computer getan werden soll“.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Imperative Programmierung · Mehr sehen »

John M. Chambers

John Mckinley Chambers (* 28. April 1941 in Toronto) ist ein kanadischer Informatiker und Statistiker.

Neu!!: S (Programmiersprache) und John M. Chambers · Mehr sehen »

Klasse (Objektorientierung)

Unter einer Klasse (auch Objekttyp genannt) versteht man in der objektorientierten Programmierung ein abstraktes Modell bzw.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Klasse (Objektorientierung) · Mehr sehen »

Lisp

Lisp ist eine Familie von Programmiersprachen, die 1958 erstmals spezifiziert wurde und am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Anlehnung an den ungetypten Lambda-Kalkül entstand.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Lisp · Mehr sehen »

Liste von Statistik-Software

Statistik-Software versetzt die Statistik mit Hilfe leistungsfähiger Computer in die Lage, mit teilweise rechenintensiven Methoden sehr große Datenmengen zu analysieren.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Liste von Statistik-Software · Mehr sehen »

Mac OS

Schriftzug des klassischen Mac OS. „Mac OS“ ist ein Markenname, den Apple seit Januar 1997 für Betriebssysteme der hauseigenen Macintosh-Rechner nutzt.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Mac OS · Mehr sehen »

Methode (Programmierung)

Methoden (oder member function) sind in der objektorientierten Programmierung Unterprogramme (in der Form von Funktionen oder Prozeduren), die das Verhalten von Objekten beschreiben und implementieren.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Methode (Programmierung) · Mehr sehen »

Microsoft Windows

Microsoft Windows (englische Aussprache), bzw.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Microsoft Windows · Mehr sehen »

Migration (Informationstechnik)

Eine Migration (aus ‚Übersiedlung‘) oder Portierung (aus lateinisch portatio für ‚herbeischaffen‘) ist in der Informationstechnik ein Umstellungsprozess in Datenverarbeitungssystemen.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Migration (Informationstechnik) · Mehr sehen »

Multimethode

Als Multimethoden bezeichnet man Methoden einer objektorientierten Programmiersprache, deren Auswahl nicht nur anhand des Typs eines Objekts getroffen wird, sondern anhand der dynamischen Typen mehrerer Objekte.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Multimethode · Mehr sehen »

Nokia

Nokia Oyj bzw.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Nokia · Mehr sehen »

Numerische lineare Algebra

finite Elemente, wie hier zur Spannungsanalyse eines Hubkolbens (Dieselmotor), führt auf lineare Gleichungssysteme mit sehr vielen Gleichungen und Unbekannten. Die numerische lineare Algebra ist ein zentrales Teilgebiet der numerischen Mathematik.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Numerische lineare Algebra · Mehr sehen »

Objekt (Programmierung)

Ein Objekt (auch Instanz genannt) bezeichnet in der objektorientierten Programmierung (OOP) ein Exemplar eines bestimmten Datentyps oder einer bestimmten Klasse (auch „Objekttyp“ genannt).

Neu!!: S (Programmiersprache) und Objekt (Programmierung) · Mehr sehen »

Objektorientierte Programmierung

Die objektorientierte Programmierung (kurz OOP) ist ein auf dem Konzept der Objektorientierung basierendes Programmierparadigma.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Objektorientierte Programmierung · Mehr sehen »

Open Source

Logo der Open Source Initiative Als Open Source (aus englisch open source, wörtlich offene Quelle) wird Software bezeichnet, deren Quelltext öffentlich und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Open Source · Mehr sehen »

PostScript

PostScript ist eine Seitenbeschreibungssprache, die in den frühen 1980er Jahren von Adobe Systems entwickelt wurde.

Neu!!: S (Programmiersprache) und PostScript · Mehr sehen »

Programmiersprache

Quelltext eines Programms in der Programmiersprache C++. Scratch. Eine Programmiersprache ist eine formale Sprache zur Formulierung von Datenstrukturen und Algorithmen, d. h.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Programmiersprache · Mehr sehen »

R (Programmiersprache)

R ist eine freie Programmiersprache für statistische Berechnungen und Grafiken.

Neu!!: S (Programmiersprache) und R (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Scheme

Die Programmiersprache Scheme ist eine Lisp-Variante.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Scheme · Mehr sehen »

Starke Typisierung

Starke Typisierung (deutsch oft auch strenge Typisierung) bezeichnet ein Prinzip bei der Typisierung von Programmiersprachen, das allerdings nicht eindeutig definiert ist.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Starke Typisierung · Mehr sehen »

Statistik

Statistik „ist die Lehre von Methoden zum Umgang mit quantitativen Informationen“ (Daten).

Neu!!: S (Programmiersprache) und Statistik · Mehr sehen »

TIBCO

TIBCO Software Inc.

Neu!!: S (Programmiersprache) und TIBCO · Mehr sehen »

TIBCO Spotfire Analytics

TIBCO Spotfire Analytics ist eine kommerzielle Software-Plattform für Business-Intelligence-Lösungen zur systematischen Analyse von unternehmenseigenen und -fremden Daten.

Neu!!: S (Programmiersprache) und TIBCO Spotfire Analytics · Mehr sehen »

TIOBE-Index

wired.com Der TIOBE Programming Community Index ist ein seit 2001 publiziertes und monatlich aktualisiertes Ranking von Programmiersprachen nach ihrer Popularität.

Neu!!: S (Programmiersprache) und TIOBE-Index · Mehr sehen »

Unix

Unix-Befehls ls -l Unix ist ein Mehrbenutzer-Betriebssystem für Computer.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Unix · Mehr sehen »

Unixoides System

Entwicklung von Unix und unixoiden Systemen, beginnend im Jahr 1969 Ein unixoides, unixähnliches oder unixartiges System ist ein Betriebssystem, das versucht, die Verhaltensweise von Unix zu implementieren.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Unixoides System · Mehr sehen »

Vererbung (Programmierung)

Operationen a und b). Die Vererbung ist eines der grundlegenden Konzepte der Objektorientierung und hat große Bedeutung in der Softwareentwicklung.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Vererbung (Programmierung) · Mehr sehen »

Zufallszahlengenerator

Als Zufallszahlengenerator, gelegentlich kurz Zufallsgenerator, bezeichnet man ein Verfahren, das eine Folge von Zufallszahlen erzeugt.

Neu!!: S (Programmiersprache) und Zufallszahlengenerator · Mehr sehen »

Leitet hier um:

S (Statistiksprache), S-Plus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »