Inhaltsverzeichnis
49 Beziehungen: Bangladesch-Krieg, Booster (Raketenantrieb), China, Deutschland, Elektronische Kampfführung, Erster Golfkrieg, Flüssigtreibstoff, Flugabwehrrakete, Gabriel (Rakete), GRAU-Index, HMS Gloucester (D96), Hypergolität, Infrarotstrahlung, Iran, Jom-Kippur-Krieg, Kai Homilius Verlag, Karatschi, Kaschin-Mod-Klasse, Kildin-Klasse, Komar-Klasse, Krupny-Klasse, Matka-Klasse, MAZ-543, Mikojan-Gurewitsch, Missouri (Schiff), Nanuchka-Klasse, NATO-Codename, Nordkorea, Osa-Klasse, Ostblock, Panama, Panzer-Affäre, Port Said, Raketenkomplex Rubesch, Schlacht von Latakia, Sea Dart, Sechstagekrieg, Seezielflugkörper, Silkworm, Sowjetische Marine, Sowjetunion, SS-N-25 Switchblade, SS-N-26 Strobile, Streitkräfte Russlands, Tarantul-Klasse, Trägheitsnavigationssystem, Untergang der Musson, Zerstörer, Zweiter Golfkrieg.
Bangladesch-Krieg
Der Bangladesch-Krieg („Befreiungskrieg“) zwischen Westpakistan (heute Pakistan) und Ostpakistan (heute Bangladesch) dauerte vom 25. März bis zum 16. Dezember 1971, in diesen griff auch Indien auf der Seite Ostpakistans ein (Dritter Indisch-Pakistanischer Krieg).
Sehen SS-N-2 Styx und Bangladesch-Krieg
Booster (Raketenantrieb)
Die Booster einer Falcon Heavy setzen zur Landung an Delta-II-Rakete Rückholung einer Space-Shuttle-Feststoffrakete (SRB) Als Booster wird in der Raumfahrttechnik und bei militärischen Raketen eine Hilfsrakete oder erste Stufe bezeichnet, die beim Start eingesetzt und dann abgeworfen wird.
Sehen SS-N-2 Styx und Booster (Raketenantrieb)
China
China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.
Sehen SS-N-2 Styx und China
Deutschland
Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.
Sehen SS-N-2 Styx und Deutschland
Elektronische Kampfführung
Militärisches Symbol der Fernmeldetruppe EloKa der Bundeswehr Elektronische Kampfführung (EloKa) (Englisch EW (electronic warfare)) umfasst die Fernmelde- und elektronische Aufklärung (Fm/EloAufkl) und den elektronischen Kampf (EloKpf).
Sehen SS-N-2 Styx und Elektronische Kampfführung
Erster Golfkrieg
Der Erste Golfkrieg war ein Krieg zwischen dem Irak und Iran, der vom 22.
Sehen SS-N-2 Styx und Erster Golfkrieg
Flüssigtreibstoff
Als Flüssigtreibstoff werden flüssige Treibstoffe, meist Kohlenwasserstoffe, bezeichnet, die in Verbrennungsmotoren und Turbinen sowie in Raketentriebwerken verwendet werden.
Sehen SS-N-2 Styx und Flüssigtreibstoff
Flugabwehrrakete
MIM-104-Patriot-Rakete beim Start Eine Flugabwehrrakete, kurz FlaRak, auch Boden-Luft-Rakete oder SAM für, ist eine Raketenwaffe zur Flugabwehr, also zur Bekämpfung von Luftzielen von der Erdoberfläche (Wasser, Boden) aus.
Sehen SS-N-2 Styx und Flugabwehrrakete
Gabriel (Rakete)
Die Gabriel ist eine Anti-Schiff-Rakete, die von der Israel Aerospace Industries (IAI) und MBT Israel Aircraft Industries (MBT) im Auftrag der israelischen Streitkräfte entwickelt wurde.
Sehen SS-N-2 Styx und Gabriel (Rakete)
GRAU-Index
Wappen der Hauptverwaltung für Raketen und Artillerie des Verteidigungsministeriums Der GRAU-Index (bis 1960 GAU-Index) ist ein Bezeichnungssystem für Waffen, Munition und Ausrüstungsteile, die in den Landstreitkräften der Sowjetarmee benutzt wurden bzw.
Sehen SS-N-2 Styx und GRAU-Index
HMS Gloucester (D96)
HMS Gloucester (D96) war ein Zerstörer der Royal Navy und gehörte der ''Sheffield''-Klasse an.
Sehen SS-N-2 Styx und HMS Gloucester (D96)
Hypergolität
Arbeiten mit dem sehr giftigen Hydrazin, einer Komponente bei Raketentreibstoffen Hypergolität ist die Eigenschaft mancher Raketentreibstoffe, dass deren Komponenten spontan miteinander reagieren, wenn sie miteinander in Kontakt gebracht oder vermischt werden.
Sehen SS-N-2 Styx und Hypergolität
Infrarotstrahlung
Infrarotbild des Orionnebels Infrarotstrahlung (kurz IR-Strahlung, selten Ultrarotstrahlung) ist in der Physik elektromagnetische Strahlung im Spektralbereich zwischen sichtbarem Licht und der längerwelligen Terahertzstrahlung.
Sehen SS-N-2 Styx und Infrarotstrahlung
Iran
Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.
Sehen SS-N-2 Styx und Iran
Jom-Kippur-Krieg
Der Jom-Kippur-Krieg (oder) wurde vom 6.
Sehen SS-N-2 Styx und Jom-Kippur-Krieg
Kai Homilius Verlag
Der Kai Homilius Verlag ist ein Buchverlag mit Sitz in Werder an der Havel.
Sehen SS-N-2 Styx und Kai Homilius Verlag
Karatschi
Karatschi ist die größte Stadt Pakistans und Hauptstadt der Provinz Sindh; bis 1959 war sie die pakistanische Hauptstadt.
Sehen SS-N-2 Styx und Karatschi
Kaschin-Mod-Klasse
Projekt 61MP, von der NATO als Kaschin-Mod-Klasse bezeichnet, ist eine Variante des Zerstörertyps Projekt 61, den die Sowjetunion ursprünglich zur U-Boot-Jagd entwickelt hatte.
Sehen SS-N-2 Styx und Kaschin-Mod-Klasse
Kildin-Klasse
Projekt 56M, von der NATO als Kildin-Klasse bezeichnet, war eine Gruppe von Zerstörern der sowjetischen Marine im Kalten Krieg, bei der es sich um Umbauten des Projekts 56 zu Trägerplattformen für Marschflugkörper handelte.
Sehen SS-N-2 Styx und Kildin-Klasse
Komar-Klasse
Projekt 183R, mit dem Decknamen Mucha (Fliege), von der NATO später als Komar-Klasse bezeichnet, war eine Klasse von Flugkörperschnellbooten aus sowjetischer Produktion, die auf Basis der Torpedoboote des Projekts 183 gebaut und in großer Stückzahl produziert wurde.
Sehen SS-N-2 Styx und Komar-Klasse
Krupny-Klasse
Projekt 57b oder Projekt 57bis, von der NATO als Krupny-Klasse bezeichnet, war eine Zerstörerklasse der sowjetischen Marine.
Sehen SS-N-2 Styx und Krupny-Klasse
Matka-Klasse
Projekt 206MR ist eine Klasse von Flugkörperschnellbooten, die in der Sowjetunion unter dem Decknamen „Wichr“ während des Kalten Krieges entwickelt wurde.
Sehen SS-N-2 Styx und Matka-Klasse
MAZ-543
Der MAZ-543 ist ein schwerer vierachsiger Lastkraftwagen (8×8) des belarussischen Fahrzeugherstellers Minski Awtomobilny Sawod, der in den 1960er-Jahren entwickelt wurde.
Sehen SS-N-2 Styx und MAZ-543
Mikojan-Gurewitsch
MiG-Logo MiG-Militärflugzeuge MiG-15 MiG-21 MiG-23 MiG-25 MiG-29 MiG-29OWT MiG-35 Mikojan-Gurewitsch (MiG), heute Rossiskaja samoljotostroitjelnaja korporazija (RSK) „MiG“,, russisch Российская самолётостроительная корпорация „МиГ“) ist ein russischer, ehemals sowjetischer Militärflugzeughersteller.
Sehen SS-N-2 Styx und Mikojan-Gurewitsch
Missouri (Schiff)
Die Missouri (BB-63) (Spitzname „Mighty Mo“) ist ein ehemaliges Schlachtschiff der United States Navy und gehört der ''Iowa''-Klasse an.
Sehen SS-N-2 Styx und Missouri (Schiff)
Nanuchka-Klasse
Projekt 1234 „Owod“ (deutsch: Biesfliege), von der NATO Nanuchka-Klasse bezeichnet, ist eine Klasse von Flugkörperkorvetten, die in der Sowjetunion entwickelt wurde.
Sehen SS-N-2 Styx und Nanuchka-Klasse
NATO-Codename
Die NATO-Codenamen sind Bezeichnungen für Waffen, Waffensysteme, Ausrüstungsteile und Fahrzeuge der Warschauer-Pakt-Staaten bzw.
Sehen SS-N-2 Styx und NATO-Codename
Nordkorea
Die Demokratische Volksrepublik Korea (koreanisch 조선민주주의인민공화국,, Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk, kurz DVRK bzw. nach dem Englischen Democratic People's Republic of Korea DPRK, seltener Koreanische Demokratische Volksrepublik oder KDVR), bekannt als Nordkorea, ist ein Staat in Ostasien.
Sehen SS-N-2 Styx und Nordkorea
Osa-Klasse
Projekt 205 mit dem Decknamen Moskit (deutsch: „Moskito“), von der NATO als Osa-KlasseDer Name Osa bedeutet Wespe.
Sehen SS-N-2 Styx und Osa-Klasse
Ostblock
Die europäischen Ostblockstaaten. Albanien ist heller dargestellt, da es nur zeitweise (bis 1960) zum Ostblock zählte. Die Blöcke in Europa: blau der Westen, rot der Ostblock, Jugoslawien dazwischen neutral weiß gekennzeichnet Mitgliedsstaaten des Warschauer Paktes;grün: weitere zeitweise sozialistische Staaten unter sowjetischem Einfluss;hellblau: sozialistische Staaten, die nicht unter dem Einfluss der Sowjetunion standen Der Begriff Ostblock ist ein politisches Schlagwort aus der Zeit des Ost-West-Konflikts für die Sowjetunion (UdSSR) und ihre Satellitenstaaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den sowjetischen Macht- und Einflussbereich geraten waren.
Sehen SS-N-2 Styx und Ostblock
Panama
Panama ist ein Staat in Mittelamerika, der an Costa Rica im Westen und Kolumbien im Osten grenzt.
Sehen SS-N-2 Styx und Panama
Panzer-Affäre
Die Panzer-Affäre war 1991 eine Affäre des deutschen Bundesnachrichtendienstes, der Bundeswehr und des israelischen Mossad um Rüstungsgüter der NVA, welche nach Israel transportiert werden sollten beziehungsweise welche von israelischen Beamten inspiziert wurden.
Sehen SS-N-2 Styx und Panzer-Affäre
Port Said
Port Said (Aussprache;, Būr Saʿīd) ist eine Hafenstadt im Nordosten Ägyptens.
Sehen SS-N-2 Styx und Port Said
Raketenkomplex Rubesch
Der Küstenraketenkomplex Rubesch (GRAU-Index: 4K51, NATO-Code SS-C-3 Styx) ist eine sowjetische mobile Raketenstartrampe zur Küstenverteidigung gegen Seeziele.
Sehen SS-N-2 Styx und Raketenkomplex Rubesch
Schlacht von Latakia
Die Schlacht von Latakia (arabisch: معركة اللاذقية) am 7.
Sehen SS-N-2 Styx und Schlacht von Latakia
Sea Dart
Die Sea Dart ist eine Flugabwehrrakete der britischen Royal Navy.
Sehen SS-N-2 Styx und Sea Dart
Sechstagekrieg
Der Sechstagekrieg oder Junikrieg (hebräisch מלחמת ששת הימים milchémet schéschet haJamim) zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien dauerte vom 5.
Sehen SS-N-2 Styx und Sechstagekrieg
Seezielflugkörper
Seezielflugkörper Exocet Ein Seezielflugkörper ist ein Lenkflugkörper (englisch: Anti Ship Missile; ASM/AShM) zur Bekämpfung von Schiffen oder anderen maritimen Zielen.
Sehen SS-N-2 Styx und Seezielflugkörper
Silkworm
HY-2, ausgestellt im Militärmuseum Peking Silkworm (englisch für Seidenraupe) ist der NATO-Codename für die von der Chinesischen Akademie für Flugkörpertechnologie hergestellten Antischiffsraketen der SY- und HY-Serien.
Sehen SS-N-2 Styx und Silkworm
Sowjetische Marine
Die sowjetische Marine war als maritimer Arm der Roten Armee und später der Sowjetarmee Teilstreitkraft der Streitkräfte der Sowjetunion.
Sehen SS-N-2 Styx und Sowjetische Marine
Sowjetunion
Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.
Sehen SS-N-2 Styx und Sowjetunion
SS-N-25 Switchblade
Ch-35UE Projekt-1154-Fregatte 3K60 Bal (SS-C-6 Sennight) auf einem MZKT-7930 SS-N-25 Switchblade ist der NATO-Code für einen Seezielflugkörper aus russischer Produktion.
Sehen SS-N-2 Styx und SS-N-25 Switchblade
SS-N-26 Strobile
SS-N-26 Strobile ist der NATO-Code für einen Seezielflugkörper aus russischer Produktion.
Sehen SS-N-2 Styx und SS-N-26 Strobile
Streitkräfte Russlands
Flagge, Vorderseite Flagge, Rückseite Die Streitkräfte Russlands, mitunter semantisch ungenau als russische Streitkräfte bezeichnet, sind offiziell als Streitkräfte der Russischen Föderation benannt (Вооружённые силы Российской Федерации, inoffizielle Abkürzung ВС РФ oder WSRF) und bestehen aus den drei Teilstreitkräften.
Sehen SS-N-2 Styx und Streitkräfte Russlands
Tarantul-Klasse
Projekt 1241.1 Molnija (deutsch: „Blitz“), von der NATO als Tarantul-Klasse bezeichnet, ist eine Klasse von Flugkörperkorvetten sowjetischer und russischer Bauart.
Sehen SS-N-2 Styx und Tarantul-Klasse
Trägheitsnavigationssystem
Ein Trägheitsnavigationssystem oder inertiales Navigationssystem (engl. Inertial Navigation System), kurz INS, in den moderneren Gerätevarianten auch kurz IRS (engl. Inertial Reference System), ist ein 3-D-Messsystem mit einer inertialen Messeinheit (engl. Inertial Measurement Unit, IMU) als zentraler Sensoreinheit mit mehreren Beschleunigungs- und Drehratensensoren.
Sehen SS-N-2 Styx und Trägheitsnavigationssystem
Untergang der Musson
Der Untergang der Musson war ein Unfall, der sich im Rahmen einer Flugabwehrübung der sowjetischen Marine am 16. April 1987 ereignete und bei dem 39 Seeleute ums Leben kamen.
Sehen SS-N-2 Styx und Untergang der Musson
Zerstörer
Arleigh Burke'', Typschiff seiner Klasse Forbin (D 620), französischer Zerstörer der Horizon-Klasse Zerstörer ''Harbin'' (DD 112) der chinesischen Volksbefreiungsarmee Der Zerstörer war ursprünglich ein kleines und schnelles Kriegsschiff zur Abwehr von Torpedobooten, weshalb dieser Schiffstyp anfänglich auch als Torpedobootzerstörer bezeichnet wurde.
Sehen SS-N-2 Styx und Zerstörer
Zweiter Golfkrieg
Der Zweite Golfkrieg (auch Erster Irakkrieg genannt) begann mit der Eroberung Kuwaits durch den Irak am 2. August 1990.
Sehen SS-N-2 Styx und Zweiter Golfkrieg
Auch bekannt als CSS-C-2, CSS-C-2 Silkworm, CSS-C-3, CSS-C-3 Seersucker, SS-N-2.