Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Resolution 136 des UN-Sicherheitsrates

Index Resolution 136 des UN-Sicherheitsrates

Die Resolution 136 des UN-Sicherheitsrates ist eine Resolution, die der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in der 864.

16 Beziehungen: Autonomie, Britisch-Togoland, Flagge Togos, Französisch-Togo, Generalversammlung der Vereinten Nationen, Ghana, Goldküste (Kolonie), Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, Sylvanus Olympio, Togo, Togo (Kolonie), Treuhandgebiet, UN-Resolution, Vereinte Nationen, Zweiter Weltkrieg.

Autonomie

Als Autonomie (‚Eigengesetzlichkeit‘, ‚Selbstständigkeit‘, aus autós ‚selbst‘ und nómos ‚Gesetz‘) bezeichnet man den Zustand der Selbstbestimmung des freien Willens, deren der Mensch als vernünftiges Wesen fähig ist.

Neu!!: Resolution 136 des UN-Sicherheitsrates und Autonomie · Mehr sehen »

Britisch-Togoland

Britisch-Togoland war zwischen 1918 und 1957 ein Mandat des Völkerbundes bzw.

Neu!!: Resolution 136 des UN-Sicherheitsrates und Britisch-Togoland · Mehr sehen »

Flagge Togos

Die Flagge Togos ging aus einem Flaggenwettbewerb hervor.

Neu!!: Resolution 136 des UN-Sicherheitsrates und Flagge Togos · Mehr sehen »

Französisch-Togo

Flagge Französisch-Togos von 1958 bis 1960 Französisch-Togo Briefmarke von 1916 mit Aufdruck „TOGO Occupation franco-anglaise“ Französisch-Togo (französisch: Togo français) war ein im Gefolge des Ersten Weltkrieges entstandenes französisches Mandatsgebiet des Völkerbundes bzw.

Neu!!: Resolution 136 des UN-Sicherheitsrates und Französisch-Togo · Mehr sehen »

Generalversammlung der Vereinten Nationen

US-Präsident Joe Biden hält eine Rede vor der Generalversammlung (2023). Rechts im Bild ein Wandgemälde von Fernand Léger. Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg am Rednerpult (2023) Die Generalversammlung der Vereinten Nationen, kurz UN-Vollversammlung (oder VN-Vollversammlung), ist die Vollversammlung der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen.

Neu!!: Resolution 136 des UN-Sicherheitsrates und Generalversammlung der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Ghana

Ghana ist ein Staat in Westafrika, der an die Elfenbeinküste, Burkina Faso, Togo sowie im Süden an den Golf von Guinea als Teil des Atlantischen Ozeans grenzt.

Neu!!: Resolution 136 des UN-Sicherheitsrates und Ghana · Mehr sehen »

Goldküste (Kolonie)

Die britische Kronkolonie Goldküste („Gold Coast Colony“) in Westafrika bestand von 1878 bis 1957 und war Teil Britisch-Westafrikas.

Neu!!: Resolution 136 des UN-Sicherheitsrates und Goldküste (Kolonie) · Mehr sehen »

Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen

Beobachterstatus Den Vereinten Nationen (englisch United Nations, kurz UN) gehören seit 2011 insgesamt 193 Staaten an, zusätzlich gibt es zwei Beobachter.

Neu!!: Resolution 136 des UN-Sicherheitsrates und Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, oftmals auch als Weltsicherheitsrat bezeichnet, ist ein Organ der Vereinten Nationen.

Neu!!: Resolution 136 des UN-Sicherheitsrates und Sicherheitsrat der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Sylvanus Olympio

Sylvanus Olympio im Mai 1961 zu Besuch in München Sylvanus Olympio im Mai 1961 zu Besuch in Essen bei der Besichtigung der Krupp-Werke Sylvanus Épiphanio Olympio (* 6. September 1902 in Lomé; † 13. Januar 1963 ebenda)Togo’s Primeminister Sylvanus Olympio: from Company Clerk to African Statesman.

Neu!!: Resolution 136 des UN-Sicherheitsrates und Sylvanus Olympio · Mehr sehen »

Togo

Togo ist ein Staat in Westafrika, am Golf von Guinea gelegen, und grenzt an Ghana im Westen, Benin im Osten und Burkina Faso im Norden.

Neu!!: Resolution 136 des UN-Sicherheitsrates und Togo · Mehr sehen »

Togo (Kolonie)

Togo, auch Togoland oder Deutsch-Togo, war von 1884 bis 1916 als Schutzgebiet eine deutsche Kolonie.

Neu!!: Resolution 136 des UN-Sicherheitsrates und Togo (Kolonie) · Mehr sehen »

Treuhandgebiet

Treuhandgebiete waren frühere Mandatsgebiete des Völkerbundes, die nach Auflösung des Völkerbundes im Jahr 1946 von den Vereinten Nationen (UN) Treuhandmächten zur treuhänderischen Verwaltung übergeben wurden.

Neu!!: Resolution 136 des UN-Sicherheitsrates und Treuhandgebiet · Mehr sehen »

UN-Resolution

Eine Resolution der Vereinten Nationen (kurz UN-Resolution) ist ein abschließender Beschluss der UN, welches das Ergebnis einer Aussprache bestimmter Hauptorgane schriftlich festlegt.

Neu!!: Resolution 136 des UN-Sicherheitsrates und UN-Resolution · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Resolution 136 des UN-Sicherheitsrates und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Resolution 136 des UN-Sicherheitsrates und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

S/RES/136.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »