Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates

Index Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates

Die Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates ist eine Resolution, die der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in der 83.

24 Beziehungen: Arthur J. Dommen, David K. Wyatt, Flagge Thailands, Frankreich, Französisch-Thailändischer Krieg, Generalversammlung der Vereinten Nationen, Geschichte Myanmars, Kambodscha, Laos, Liste der Ministerpräsidenten von Thailand, Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, Pridi Phanomyong, Protektorat, Regentschaft, Resolution 8 des UN-Sicherheitsrates, Siam, Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, Thailand, Thawan Thamrongnawasawat, UN-Resolution, Unfederated Malay States, Union française, Vereinte Nationen, Zweiter Weltkrieg.

Arthur J. Dommen

Arthur J. Dommen (* 1934 in Mexiko-Stadt; † 15. Dezember 2005 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Journalist und Agrarökonom mexikanischer Herkunft.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und Arthur J. Dommen · Mehr sehen »

David K. Wyatt

David K. Wyatt David K. Wyatt (* 21. September 1937 in Fitchburg (Massachusetts); † 15. November 2006 in Ithaca (New York)) war ein US-amerikanischer Historiker, der sich mit Südostasien und insbesondere mit Thailand beschäftigte.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und David K. Wyatt · Mehr sehen »

Flagge Thailands

Die Flagge Thailands (sprich), auch Thong Trairong genannt (ธงไตรรงค์, Trairanga, von Sanskrit tri ‚drei‘ und raṅga ‚Farbe‘, gleichbedeutend mit Trikolore), wurde am 28.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und Flagge Thailands · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und Frankreich · Mehr sehen »

Französisch-Thailändischer Krieg

Der Französisch-Thailändische Krieg zwischen dem Frankreich der Vichy-Regierung in Indochina und dem Königreich Thailand fand zwischen Oktober 1940 und Januar 1941 statt und endete mit dem Sieg Thailands.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und Französisch-Thailändischer Krieg · Mehr sehen »

Generalversammlung der Vereinten Nationen

US-Präsident Joe Biden hält eine Rede vor der Generalversammlung (2023). Rechts im Bild ein Wandgemälde von Fernand Léger. Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg am Rednerpult (2023) Die Generalversammlung der Vereinten Nationen, kurz UN-Vollversammlung (oder VN-Vollversammlung), ist die Vollversammlung der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und Generalversammlung der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Geschichte Myanmars

Britische Karte von Birma (1868) Die Geschichte Myanmars umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik der Union Myanmar von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und Geschichte Myanmars · Mehr sehen »

Kambodscha

Das Königreich Kambodscha (Khmer: ព្រះរាជាណាចក្រកម្ពុជា, Preăh Réachéanachâkr Kâmpŭchéa) ist ein Staat in Südostasien.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und Kambodscha · Mehr sehen »

Laos

Klimadiagramm Vientiane Satellitenbild von Laos Landschaft in Vang Vieng Straßenszene, Muang Xay in Nordlaos Laos (laotisch ປະເທດລາວ, amtlich ສາທາລະນະລັດ ປະຊາທິປະໄຕ ປະຊາຊົນລາວ, transkribiert Sathalanalat Paxathipatai Paxaxon Lao, deutsch Demokratische Volksrepublik Laos) ist der einzige Binnenstaat in Südostasien.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und Laos · Mehr sehen »

Liste der Ministerpräsidenten von Thailand

Die folgende Liste führt alle Ministerpräsidenten von Thailand auf, die seit dem Übergang des Landes zur konstitutionellen Monarchie im Jahr 1932 ernannt worden sind.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und Liste der Ministerpräsidenten von Thailand · Mehr sehen »

Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen

Beobachterstatus Den Vereinten Nationen (englisch United Nations, kurz UN) gehören seit 2011 insgesamt 193 Staaten an, zusätzlich gibt es zwei Beobachter.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Pridi Phanomyong

Pridi Phanomyong (1945) Pridi Phanomyong (Thai: ปรีดี พนมยงค์, Aussprache:, alternative Umschrift Banomyong, bis 1942 feudaler Ehrentitel Luang Praditmanutham (kurz Pradit); * 11. Mai 1900 in Ayutthaya; † 2. Mai 1983 in Paris) war ein thailändischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und Pridi Phanomyong · Mehr sehen »

Protektorat

Ein Protektorat (von; zuweilen auch Schutzstaat bzw. Schutzgebiet) ist ein teilsouveränes Gemeinwesen und abhängiges staatliches Territorium, dessen auswärtige Vertretung und Landesverteidigung einem anderen Staat durch einen völkerrechtlichen Vertrag unterstellt sind.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und Protektorat · Mehr sehen »

Regentschaft

Eine Regentschaft (– ‚regieren‘, ‚lenken‘, ‚leiten‘) ist die stellvertretende Herrschaft durch ein nicht gekröntes Staatsoberhaupt in einer Monarchie an Stelle des Herrschers.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und Regentschaft · Mehr sehen »

Resolution 8 des UN-Sicherheitsrates

Die Resolution 8 des UN-Sicherheitsrates ist eine Resolution, die der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in der 57.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und Resolution 8 des UN-Sicherheitsrates · Mehr sehen »

Siam

Siam und abhängige Gebiete, auf die Siam zwischen 1867 und 1909 zu verzichten gezwungen wurde: Laos, Kambodscha und die Tai-Staaten in Nordwest-Vietnam an Frankreich (Violetttöne); die Shan-Staaten und nordmalaiischen Sultanate an Großbritannien (Rottöne). Als Siam (auch Siem, Sejem, Sayam) wurde bis 1939 das Land in Südostasien bezeichnet, das zum Großteil dem heutigen Thailand entspricht.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und Siam · Mehr sehen »

Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, oftmals auch als Weltsicherheitsrat bezeichnet, ist ein Organ der Vereinten Nationen.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und Sicherheitsrat der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Thailand

Thailand, offiziell Königreich Thailand (Audio, umgangssprachlich: Audio), ist ein Staat in Südostasien.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und Thailand · Mehr sehen »

Thawan Thamrongnawasawat

Thawan Thamrongnawasawat Thawan Thamrongnawasawat (Thai: ถวัลย์ ธำรงนาวาสวัสดิ์, Aussprache:, auch Thawal Thamrong Navaswadhi, kurz Thamrong; * 21. November 1901 in Ayutthaya als Thawan Tharisawat; † 3. Dezember 1988 in Bangkok) war ein thailändischer Marineoffizier (zuletzt Konteradmiral) und Politiker.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und Thawan Thamrongnawasawat · Mehr sehen »

UN-Resolution

Eine Resolution der Vereinten Nationen (kurz UN-Resolution) ist ein abschließender Beschluss der UN, welches das Ergebnis einer Aussprache bestimmter Hauptorgane schriftlich festlegt.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und UN-Resolution · Mehr sehen »

Unfederated Malay States

Die malaiische Halbinsel in der britischen Kolonialzeit. Die ''Unfederated States'' in blau, die Bezirke der ''Federated Malay States'' in gelb. ''Straits Settlements'' in rot. Die Native Malay States, offiziell Unfederated Malay States genannt, mit rund 63.400 km², waren eine administrative Gruppierung von fünf Sultanaten als Teil des britischen Weltreiches auf der malaiischen Halbinsel.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und Unfederated Malay States · Mehr sehen »

Union française

Assoziierte Territorien Schraffiert: Assoziierte Staaten (Unabhängigkeit vor 1958) Nach dem Zweiten Weltkrieg schuf Frankreich 1946 die Union française (Französische Union) mit dem Ziel, sein Kolonialreich nach dem Vorbild des britischen Commonwealth of Nations umzugestalten.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und Union française · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Resolution 13 des UN-Sicherheitsrates und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

S/RES/13.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »