160 Beziehungen: Amtsblatt der Europäischen Union, Anerkannte Regeln der Technik, Arriva, Automatic Train Operation, Öffentlicher Personennahverkehr, ÖPNV-Aufgabenträger, Backnang, Bahnbetriebswerk Plochingen, Bahnhof Stuttgart Flughafen/Messe, Bahnhof Stuttgart Mittnachtstraße, Bahnhof Stuttgart Neckarpark, Bahnhof Stuttgart Nord, Bahnhof Stuttgart Schwabstraße, Bahnhof Stuttgart Stadtmitte, Bahnhof Stuttgart Universität, Bahnhof Stuttgart West, Bahnhof Stuttgart-Österfeld, Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt, Bahnhof Stuttgart-Rohr, Bahnhof Stuttgart-Weilimdorf, Bahnhof Stuttgart-Zuffenhausen, Bahnhof Vaihingen (Enz), Bahnhof Waiblingen, Bahnstrecke Backnang–Ludwigsburg, Bahnstrecke Plochingen–Tübingen, Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Aalen, Bahnstrecke Stuttgart-Möhringen–Neuhausen auf den Fildern, Bahnstrecke Stuttgart-Rohr–Filderstadt, Bahnstrecke Stuttgart–Hattingen, Bahnstrecke Waiblingen–Schwäbisch Hall-Hessental, Böblingen, Bündnis 90/Die Grünen, Bernhausen (Filderstadt), Bietigheim-Bissingen, Bombardier, Bondorf, Bundesstraße 464, Burgstetten, Calw, DB Netz, DB Regio, DB Station&Service, DB-Baureihe 420, DB-Baureihe 423, DB-Baureihe 425 (1999), DB-Baureihe 430, Die Bundesbahn, Donzdorf, DR-Baureihe ET 65, Drehmaschine, ..., Eßlinger Zeitung, Eisenbahn-Bundesamt, Eisenbahn-Revue International, Eisenbahnbetriebswissenschaft, Eisenbahntechnische Rundschau, Enzweihingen, Esslingen am Neckar, Europaviertel (Stuttgart), European Train Control System, Fahrgastwechselzeit, Fahrplantrasse, Fahrtrichtungswechsel, Fahrzeugkilometer, Filderstadt, Fils (Fluss), Filstalbahn, Flughafen Stuttgart, Frankenbahn, Fußball-Bundesliga 2017/18, Gäufelden, Göppingen, Geislingen an der Steige, Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz, Georg Leber, Geschwindigkeitsprüfabschnitt, Herrenberg, Kabinett Kretschmann II, Keolis, Kirchberg an der Murr, Kirchheim am Neckar, Kirchheim unter Teck, Kleine Wendlinger Kurve, Kosten-Nutzen-Analyse, Leonberg, Linienzugbeeinflussung, Liste der Bahnhöfe in Stuttgart, Liste der Stationen der S-Bahn Stuttgart, Ludwigsburg, Ludwigsburger Kreiszeitung, Magstadt, Marbach am Neckar, Mercedes-Benz Arena (Stuttgart), Messe Stuttgart, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Nachtrag (Vertragsrecht), Nagold, Nagoldtalbahn, Nürtinger Zeitung, Neubaustrecke Stuttgart–Wendlingen, Neubaustrecke Wendlingen–Ulm, Neuhausen auf den Fildern, Nutzbremse, Plochingen, Rahmenplan Stuttgart 21, Rankbachbahn, Region Stuttgart, Regionalbahn, Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart, Reisezeit, Renningen, Reutlinger General-Anzeiger, S-Bahn, S-Bahn München, S-Bahn Rhein-Main, Süßen, Südwest Presse, Schienensuizid, Schmierfett, Schorndorf, Schwarzwaldbahn (Württemberg), Schwarzwälder Bote, Sindelfingen, Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Spurkranzschmierung, Stadtbahn Stuttgart, Stammstrecke, Stuttgart 21, Stuttgart Hauptbahnhof, Stuttgart-West, Stuttgarter Nachrichten, Stuttgarter Straßenbahnen, Stuttgarter Zeitung, Taktfahrplan, Tangente (Verkehr), Teckbahn, Thales Group, Thomas Bopp (Politiker), Transdev GmbH, Triebwagen, Tunnel, Tunnel Flughafen (Stuttgart), Universität Stuttgart, Vaihingen (Stuttgart), Vaihingen an der Enz, Vaihinger Stadtbahn, Verbindungsbahn (Stuttgart), Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart, Verkehrsclub Deutschland, Vertragsstrafe, VfB Stuttgart, Vorsichtsignal, Württemberg, Weil der Stadt, Wendeschleife, Wendlingen am Neckar, Zugfolge, Zugkreuzung, Zweiter Weltkrieg, 2. Fußball-Bundesliga 2016/17. Erweitern Sie Index (110 mehr) »
Amtsblatt der Europäischen Union
Das Amtsblatt der Europäischen Union (ABl) ist das offizielle Veröffentlichungsblatt der Europäischen Union.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Amtsblatt der Europäischen Union · Mehr sehen »
Anerkannte Regeln der Technik
Die (allgemein) anerkannten Regeln der Technik sind Technikklauseln für den Entwurf und die Ausführung von baulichen Anlagen oder technischen Objekten.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Anerkannte Regeln der Technik · Mehr sehen »
Arriva
historisches Logo der Arriva historisches Logo der Arriva Arriva PLC ist ein britisches Verkehrsunternehmen, das als heutiges Tochterunternehmen der Deutschen Bahn seine europäischen Regionalverkehre unter der Marke DB Arriva zusammengefasst hat.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Arriva · Mehr sehen »
Automatic Train Operation
ETCS mit ATO nahe an der Bremskurve automatisch fahrenden Thameslink-Triebzugs (Präsentation auf der Innotrans 2016) Automatic Train Operation (ATO) ist der automatisierte Fahrbetrieb, bei dem die Zugsteuerung ganz oder teilweise vom Fahrtrechner übernommen wird.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Automatic Train Operation · Mehr sehen »
Öffentlicher Personennahverkehr
Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016). ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HVV-Hafenfähre 62 in Hamburg O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung auf Straße, Schiene und Wasser im Nahbereich bezeichnet.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Öffentlicher Personennahverkehr · Mehr sehen »
ÖPNV-Aufgabenträger
Die ÖPNV-Aufgabenträger sind in Deutschland seit der Regionalisierung und dem Inkrafttreten des Regionalisierungsgesetzes am 27. Dezember 1993 für die Organisation und Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zuständig.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und ÖPNV-Aufgabenträger · Mehr sehen »
Backnang
Backnang ist eine Stadt in Baden-Württemberg, etwa 27 km nordöstlich von Stuttgart.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Backnang · Mehr sehen »
Bahnbetriebswerk Plochingen
Blick auf das Bahnbetriebswerk Das Bahnbetriebswerk Plochingen (Kurzform: Bw Plochingen) ist ein Bahnbetriebswerk der DB Regio AG in Plochingen.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bahnbetriebswerk Plochingen · Mehr sehen »
Bahnhof Stuttgart Flughafen/Messe
Der Bahnhof Flughafen/Messe ist eine Station im Netz der S-Bahn Stuttgart.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bahnhof Stuttgart Flughafen/Messe · Mehr sehen »
Bahnhof Stuttgart Mittnachtstraße
zukünftiges Liniennetz der S-Bahn Stuttgart Der Bahnhof Stuttgart Mittnachtstraße ist ein im Zuge von Stuttgart 21 im Bau befindlicher Bahnhof der S-Bahn Stuttgart.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bahnhof Stuttgart Mittnachtstraße · Mehr sehen »
Bahnhof Stuttgart Neckarpark
Der Bahnhof Stuttgart Neckarpark liegt am Streckenkilometer 5,6 der Filstalbahn und ist eine Station im Netz der S-Bahn Stuttgart.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bahnhof Stuttgart Neckarpark · Mehr sehen »
Bahnhof Stuttgart Nord
Der Nordbahnhof in Stuttgart besteht aus einem Haltepunkt der Stuttgarter S-Bahn und einem Güterbahnhof.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bahnhof Stuttgart Nord · Mehr sehen »
Bahnhof Stuttgart Schwabstraße
Der unterirdische Bahnhof Stuttgart Schwabstraße im Stadtbezirk Stuttgart-West, westlich der Innenstadt, liegt am Ende des ersten Bauabschnittes der Stuttgarter Verbindungsbahn.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bahnhof Stuttgart Schwabstraße · Mehr sehen »
Bahnhof Stuttgart Stadtmitte
Der Bahnhof Stuttgart Stadtmitte ist ein Verkehrsknotenpunkt in Stuttgart.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bahnhof Stuttgart Stadtmitte · Mehr sehen »
Bahnhof Stuttgart Universität
Der unterirdische Bahnhof Stuttgart Universität, bahnbetrieblich ein Haltepunkt, wurde am 29.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bahnhof Stuttgart Universität · Mehr sehen »
Bahnhof Stuttgart West
Der Westbahnhof in Stuttgart (offizielle Beschilderung: Stuttgart West; bis 1895 Stuttgart Hasenberg genannt) war ein Bahnhof an der Gäubahn, welcher zunächst zum 29.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bahnhof Stuttgart West · Mehr sehen »
Bahnhof Stuttgart-Österfeld
Der Bahnhof Österfeld im Stuttgarter Stadtbezirk Vaihingen liegt an der 1985 hier gebauten Einmündung der Stammstrecke der S-Bahn Stuttgart in die oberirdisch geführte Gäubahnstrecke.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bahnhof Stuttgart-Österfeld · Mehr sehen »
Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt
Der Bahnhof Bad Cannstatt ist nach dem Hauptbahnhof der zweitwichtigste und mit seinen acht Gleisen der zweitgrößte Personenbahnhof der Landeshauptstadt Stuttgart.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt · Mehr sehen »
Bahnhof Stuttgart-Rohr
Der Bahnhof Rohr liegt am Streckenkilometer 16,7 der Gäubahn und ist eine Station im Netz der Stuttgarter S-Bahn.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bahnhof Stuttgart-Rohr · Mehr sehen »
Bahnhof Stuttgart-Weilimdorf
Der Bahnhof Stuttgart-Weilimdorf ist eine Station im Netz der Stuttgarter S-Bahn in Stuttgart-Weilimdorf.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bahnhof Stuttgart-Weilimdorf · Mehr sehen »
Bahnhof Stuttgart-Zuffenhausen
Der Bahnhof Zuffenhausen ist ein Knotenbahnhof der Stuttgarter S-Bahn in Stuttgart-Zuffenhausen.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bahnhof Stuttgart-Zuffenhausen · Mehr sehen »
Bahnhof Vaihingen (Enz)
Der Bahnhof Vaihingen (Enz) ist der Fern- und Regionalbahnhof der baden-württembergischen Stadt Vaihingen an der Enz.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bahnhof Vaihingen (Enz) · Mehr sehen »
Bahnhof Waiblingen
Der Bahnhof Waiblingen ist ein Keilbahnhof am Schnittpunkt der Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Aalen („Remsbahn“) und der Bahnstrecke Waiblingen–Schwäbisch Hall-Hessental („Murrbahn“).
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bahnhof Waiblingen · Mehr sehen »
Bahnstrecke Backnang–Ludwigsburg
| Die Bahnstrecke Backnang–Ludwigsburg (Kursbuchstrecke 790.4–5) ist eine Eisenbahnstrecke am nördlichen Rand der Region Stuttgart, die tangential Backnang mit Ludwigsburg verbindet.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bahnstrecke Backnang–Ludwigsburg · Mehr sehen »
Bahnstrecke Plochingen–Tübingen
| Die Bahnstrecke Plochingen–Tübingen ist eine Hauptbahn von Plochingen über Reutlingen nach Tübingen.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bahnstrecke Plochingen–Tübingen · Mehr sehen »
Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Aalen
| Die Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Aalen – meist Remsbahn oder auch Remstalbahn – genannt, ist eine Hauptbahn in Baden-Württemberg, die zwischen Waiblingen und Essingen parallel zum namensgebenden Fluss Rems verläuft.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Aalen · Mehr sehen »
Bahnstrecke Stuttgart-Möhringen–Neuhausen auf den Fildern
| Die Bahnstrecke Stuttgart-Möhringen–Neuhausen auf den Fildern war eine zunächst meterspurige, ab 1902 normalspurige Bahnstrecke, die von der Filderbahn-Gesellschaft erbaut wurde.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bahnstrecke Stuttgart-Möhringen–Neuhausen auf den Fildern · Mehr sehen »
Bahnstrecke Stuttgart-Rohr–Filderstadt
| Die Bahnstrecke Stuttgart-Rohr–Filderstadt ist eine elektrifizierte und überwiegend zweigleisige Hauptbahn in Baden-Württemberg.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bahnstrecke Stuttgart-Rohr–Filderstadt · Mehr sehen »
Bahnstrecke Stuttgart–Hattingen
| Die Bahnstrecke Stuttgart–Hattingen (Gäubahn) ist die im südlichen Baden-Württemberg verlaufende 148,5 Kilometer lange Eisenbahnstrecke von Stuttgart in Richtung Bodensee.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bahnstrecke Stuttgart–Hattingen · Mehr sehen »
Bahnstrecke Waiblingen–Schwäbisch Hall-Hessental
| Die Bahnstrecke Waiblingen–Schwäbisch Hall-Hessental, auch Murrtalbahn oder Murrbahn genannt, ist eine Hauptbahn in Baden-Württemberg.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bahnstrecke Waiblingen–Schwäbisch Hall-Hessental · Mehr sehen »
Böblingen
Böblingen ist eine Kreisstadt im zentralen Baden-Württemberg, etwa 20 Kilometer südwestlich von Stuttgart.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Böblingen · Mehr sehen »
Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Kurzbezeichnung: GRÜNE, auch als Grüne, Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B'90/Die Grünen oder Die Grünen bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »
Bernhausen (Filderstadt)
Bernhausen ist ein Stadtteil von Filderstadt in der Mitte Baden-Württembergs, direkt südlich der Landeshauptstadt Stuttgart.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bernhausen (Filderstadt) · Mehr sehen »
Bietigheim-Bissingen
Metter Bietigheim-Bissingen an der Enz ist eine Große Kreisstadt in Baden-Württemberg, die etwa 20 km nördlich von Stuttgart und 20 km südlich von Heilbronn liegt.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bietigheim-Bissingen · Mehr sehen »
Bombardier
Bombardier Inc. mit Sitz in Montreal ist ein Hersteller von Flugzeugen und Technik für den Schienenverkehr und ist an der Toronto Stock Exchange im S&P/TSX 60 gelistet.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bombardier · Mehr sehen »
Bondorf
Evangelische Kirche in Bondorf (Juli 2007) Bondorf ist eine Gemeinde im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bondorf · Mehr sehen »
Bundesstraße 464
Die Bundesstraße 464 (Abkürzung: B 464) befindet sich in Baden-Württemberg, Deutschland, und verläuft bislang in zwei nicht miteinander verbundenen Abschnitten durch die Landkreise Böblingen, Tübingen und Reutlingen.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Bundesstraße 464 · Mehr sehen »
Burgstetten
Burgstetten ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Burgstetten · Mehr sehen »
Calw
Calw (früher ausgesprochen und dementsprechend manchmal Kalb geschrieben, heute wegen der Schreibung meist, aber in „Calwer(in)“), ist eine Stadt in Baden-Württemberg, etwa 18 Kilometer südlich von Pforzheim und 33 Kilometer westlich von Stuttgart gelegen.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Calw · Mehr sehen »
DB Netz
Der Firmensitz von DB Netz in der Theodor-Heuss-Allee in Frankfurt am Main Die DB Netz AG, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Deutschen Bahn (DB), betreibt als Eisenbahninfrastrukturunternehmen etwa 87,5 % des deutschen Schienennetzes (2016: 33.241 km).
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und DB Netz · Mehr sehen »
DB Regio
Die DB Regio AG mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU).
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und DB Regio · Mehr sehen »
DB Station&Service
Die DB Station&Service AG ist die Betreibergesellschaft der Verkehrsstationen am Streckennetz der DB Netz AG.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und DB Station&Service · Mehr sehen »
DB-Baureihe 420
Die Züge der DB-Baureihe 420 sind dreiteilige Elektrotriebzüge und die ersten für den S-Bahn-Verkehr in den Wechselstrom-S-Bahn-Netzen gebauten Fahrzeuge.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und DB-Baureihe 420 · Mehr sehen »
DB-Baureihe 423
Die Triebzüge der Baureihe 423/433 sind S-Bahn-Triebzüge, die seit 1998 den Vorgänger DB-Baureihe 420 ablösen.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und DB-Baureihe 423 · Mehr sehen »
DB-Baureihe 425 (1999)
Die Triebwagen der Baureihen 425 und 426 des Konsortiums Siemens Transportation Systems/Bombardier/DWA sind leichte Elektro-Gliedertriebzüge für S-Bahn- und Regionalverkehr.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und DB-Baureihe 425 (1999) · Mehr sehen »
DB-Baureihe 430
Die Triebwagen der Baureihe 430 sind S-Bahn-Triebwagen, die seit April 2013 die Züge der Baureihe 420 im Stuttgarter S-Bahn-Netz sowie seit Anfang 2014 auch bei der S-Bahn Rhein-Main ablösen.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und DB-Baureihe 430 · Mehr sehen »
Die Bundesbahn
Die Zeitschrift Die Bundesbahn wurde von der Deutschen Bundesbahn (DB) unter der Rubrik Zeitschrift für aktuelle Verkehrsfragen herausgegeben.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Die Bundesbahn · Mehr sehen »
Donzdorf
Schloss und Kirche in Donzdorf Donzdorf ist eine Stadt im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Donzdorf · Mehr sehen »
DR-Baureihe ET 65
Die Elektrotriebwagen der Baureihe ET 65 (ab 1968 Baureihe 465 der DB) waren über Jahrzehnte das Rückgrat des Stuttgarter Vorortverkehrs.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und DR-Baureihe ET 65 · Mehr sehen »
Drehmaschine
Eine Leit- und Zugspindeldrehmaschine Eine Drehmaschine ist eine Werkzeugmaschine, die vor allem für das Fertigungsverfahren Drehen gedacht ist, und dient zur Herstellung rotationssymmetrischer Werkstücke (Drehteile).
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Drehmaschine · Mehr sehen »
Eßlinger Zeitung
Die Eßlinger Zeitung ist eine seit 1868 in Esslingen erscheinende Tageszeitung aus der Bechtle Graphische Betriebe und Verlagsgesellschaft mbH & Co.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Eßlinger Zeitung · Mehr sehen »
Eisenbahn-Bundesamt
Zentrale des EBA in Bonn Außenstelle Erfurt Außenstelle Halle (Saale) Außenstelle Hamburg Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist eine seit dem 1.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Eisenbahn-Bundesamt · Mehr sehen »
Eisenbahn-Revue International
Die Eisenbahn-Revue International (kurz ERI) ist eine seit 1994 in der Schweiz erscheinende Eisenbahnfachzeitschrift.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Eisenbahn-Revue International · Mehr sehen »
Eisenbahnbetriebswissenschaft
Eisenbahnbetriebswissenschaft ist eine sich mit dem Bahnbetrieb befassende Teildisziplin der Verkehrswissenschaften.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Eisenbahnbetriebswissenschaft · Mehr sehen »
Eisenbahntechnische Rundschau
Die Eisenbahntechnische Rundschau (kurz ETR) ist eine seit 1952 erscheinende deutsche Eisenbahn-Fachzeitschrift.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Eisenbahntechnische Rundschau · Mehr sehen »
Enzweihingen
Enzweihingen auf Karte von 1682Die Forstkarte 158 (Enzweihingen) von Andreas Kieser (1682) ist gesüdet. Quelle: http://www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/detail/DOKUMENT/504442149/ Leo-BW online Enzweihingen, im Mittelalter Wihingen genannt, ist seit 1971 ein Teilort der Großen Kreisstadt Vaihingen an der Enz im baden-württembergischen Landkreis Ludwigsburg.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Enzweihingen · Mehr sehen »
Esslingen am Neckar
Blick auf die Altstadt aus der Luft Esslingen Marktplatz Blick auf die Altstadt und Burg aus der Pliensauvorstadt Esslingen am Neckar (schwäbisch: Esslenga), bis 16.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Esslingen am Neckar · Mehr sehen »
Europaviertel (Stuttgart)
Das Europaviertel in Stuttgart wird seit 1990 auf dem Gelände des ehemaligen zentralen Güter- und Rangierbahnhofs der Stuttgarter Innenstadt errichtet, der in den 1980er-Jahren geschlossen wurde.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Europaviertel (Stuttgart) · Mehr sehen »
European Train Control System
Eine ETCS-Eurobalise zwischen den beiden Schienen eines Gleises Das European Train Control System (ETCS) ist ein Zugbeeinflussungssystem und grundlegender Bestandteil des zukünftigen einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems ERTMS.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und European Train Control System · Mehr sehen »
Fahrgastwechselzeit
spezielle Angestellte die Passagiere in die überfüllten Wagen, damit sich die Türen schließen können Als Fahrgastwechselzeit oder Haltezeit mit offenen TürenLars Schneider: Betriebsplanung im öffentlichen Personennahverkehr: Ziele, Methoden, Konzepte, Seite 84 wird die Zeit bezeichnet, in der Fahrgäste an einer Haltestelle oder einem Bahnhof ein- und aussteigen.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Fahrgastwechselzeit · Mehr sehen »
Fahrplantrasse
Fahrplantrasse ist im Eisenbahnbetrieb die planmäßige zeitliche und räumliche Belegung eines Streckenabschnitts durch einen Zug.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Fahrplantrasse · Mehr sehen »
Fahrtrichtungswechsel
Ein Fahrtrichtungswechsel ist eine Änderung der Fahrtrichtung eines Fahrzeuges.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Fahrtrichtungswechsel · Mehr sehen »
Fahrzeugkilometer
Als Fahrzeugkilometer (Fz-km) oder Wagenkilometer wird eine Maßgröße der Fahrleistung bezeichnet.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Fahrzeugkilometer · Mehr sehen »
Filderstadt
Filderstadt ist eine Stadt in der Mitte Baden-Württembergs, direkt südlich der Landeshauptstadt Stuttgart gelegen.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Filderstadt · Mehr sehen »
Fils (Fluss)
Die Fils ist ein 63 Kilometer langer, rechter und östlicher Nebenfluss des Neckars in Baden-Württemberg (Deutschland).
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Fils (Fluss) · Mehr sehen »
Filstalbahn
* Bahnsteige an der Fernbahn in Betrieb, aber ohne reguläre Bedienung | Die Filstalbahn – historisch auch Württembergische Ostbahn oder Filsbahn genannt – ist die Eisenbahnstrecke von Stuttgart über Plochingen und Göppingen nach Ulm.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Filstalbahn · Mehr sehen »
Flughafen Stuttgart
Der Flughafen Stuttgart (IATA-Code: STR, ICAO-Code: EDDS, bis 2000 Flughafen Stuttgart-Echterdingen) ist der internationale Flughafen der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Flughafen Stuttgart · Mehr sehen »
Frankenbahn
| Die Frankenbahn ist eine 180 Kilometer lange Eisenbahnstrecke im Norden Baden-Württembergs und im unterfränkischen Teil Bayerns, die Stuttgart über Heilbronn mit Würzburg verbindet.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Frankenbahn · Mehr sehen »
Fußball-Bundesliga 2017/18
Teilnehmende Vereine der Bundesliga 2017/18 Die Bundesliga 2017/18 war die 55. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Fußball-Bundesliga 2017/18 · Mehr sehen »
Gäufelden
Nebringen um 1900 Gäufelden ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Böblingen.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Gäufelden · Mehr sehen »
Göppingen
Göppingen ist eine Stadt in Baden-Württemberg, etwa 40 Kilometer östlich von Stuttgart.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Göppingen · Mehr sehen »
Geislingen an der Steige
Geislingen an der Steige ist eine Stadt in Baden-Württemberg, im Südosten der Region Stuttgart etwa 15 km südöstlich von Göppingen bzw.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Geislingen an der Steige · Mehr sehen »
Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz
Durch das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) oder, im Langtitel, Gesetz über Finanzhilfen des Bundes zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden gewährt der Bund den Ländern Finanzhilfen für Investitionen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden (GVFG).
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz · Mehr sehen »
Georg Leber
Georg Leber, 1973 Georg Leber, auch Schorsch Leber (* 7. Oktober 1920 in Obertiefenbach in Hessen; † 21. August 2012 in Schönau am Königssee) war ein deutscher Gewerkschaftsführer und Politiker (SPD).
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Georg Leber · Mehr sehen »
Geschwindigkeitsprüfabschnitt
Als Geschwindigkeitsprüfabschnitt (GPA) oder Geschwindigkeitsüberwachungseinrichtung (GÜ) oder Geschwindigkeitsprüfeinrichtung (GPE) wird im Eisenbahnbetrieb eine Form der Zugsicherung zur Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit vor Gefahrenpunkten bezeichnet.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Geschwindigkeitsprüfabschnitt · Mehr sehen »
Herrenberg
Altstadt und Stiftskirche Herrenberg ist eine Stadt in der Mitte Baden-Württembergs, etwa 30 km südwestlich von Stuttgart und 20 km westlich von Tübingen.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Herrenberg · Mehr sehen »
Kabinett Kretschmann II
Das Kabinett Kretschmann II ist die Landesregierung von Baden-Württemberg.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Kabinett Kretschmann II · Mehr sehen »
Keolis
Die Keolis S.A. mit Sitz in Paris ist eine international im Personenverkehr tätige Tochtergesellschaft der SNCF.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Keolis · Mehr sehen »
Kirchberg an der Murr
Kirchberg an der Murr ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Kirchberg an der Murr · Mehr sehen »
Kirchheim am Neckar
Kirchheim am Neckar ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Kirchheim am Neckar · Mehr sehen »
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg, etwa 25 km südöstlich von Stuttgart.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Kirchheim unter Teck · Mehr sehen »
Kleine Wendlinger Kurve
Die Kleine Wendlinger Kurve ist eine im Zuge des Projekts Stuttgart 21 geplante Verbindungskurve zwischen der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm und der Bahnstrecke Plochingen–Tübingen (Neckar-Alb-Bahn) in Richtung Tübingen bei Wendlingen.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Kleine Wendlinger Kurve · Mehr sehen »
Kosten-Nutzen-Analyse
Kosten-Nutzen-Analyse ist ein Überbegriff für verschiedene Analysen, die Nutzen und Kosten vergleichen.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Kosten-Nutzen-Analyse · Mehr sehen »
Leonberg
Leonberg ist eine Stadt in der Mitte des Bundeslandes Baden-Württemberg, etwa 13 Kilometer westlich von Stuttgart.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Leonberg · Mehr sehen »
Linienzugbeeinflussung
Mit Linienzugbeeinflussung (rot) und ETCS (blau) ausgerüstete Strecken in Deutschland (Stand: Dezember 2017) Die Linienzugbeeinflussung (LZB), auch Linienförmige Zugbeeinflussung, ist ein System der Eisenbahn, das verschiedene Funktionen im Bereich der Sicherung von Zugfahrten und der Zugbeeinflussung übernimmt.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Linienzugbeeinflussung · Mehr sehen »
Liste der Bahnhöfe in Stuttgart
Diese Liste behandelt die Bahnhöfe der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Liste der Bahnhöfe in Stuttgart · Mehr sehen »
Liste der Stationen der S-Bahn Stuttgart
Baureihe 423 bedient den Haltepunkt Goldberg an der Linie S1 Die Liste der Stationen der S-Bahn Stuttgart führt alle aktuellen und geplanten Haltestellen der S-Bahn Stuttgart auf.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Liste der Stationen der S-Bahn Stuttgart · Mehr sehen »
Ludwigsburg
Ludwigsburg ist eine Stadt in Baden-Württemberg, etwa zwölf Kilometer nördlich der Stuttgarter Innenstadt.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Ludwigsburg · Mehr sehen »
Ludwigsburger Kreiszeitung
Die Ludwigsburger Kreiszeitung (auch LKZ) ist eine regionale Tageszeitung, die im Verlag Ungeheuer+Ulmer in Ludwigsburg erscheint.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Ludwigsburger Kreiszeitung · Mehr sehen »
Magstadt
Magstadt ist eine Gemeinde im Landkreis Böblingen und liegt zwischen Sindelfingen und Renningen.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Magstadt · Mehr sehen »
Marbach am Neckar
Marbach am Neckar ist eine Stadt etwa 20 Kilometer nördlich von Stuttgart.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Marbach am Neckar · Mehr sehen »
Mercedes-Benz Arena (Stuttgart)
Die Mercedes-Benz Arena (1993–2008: Gottlieb-Daimler-Stadion, 1949–1993: Neckarstadion, 1945–1949: Century Stadium/Kampfbahn, 1933–1945: Adolf-Hitler-Kampfbahn) ist ein Fußballstadion im Neckarpark im Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Mercedes-Benz Arena (Stuttgart) · Mehr sehen »
Messe Stuttgart
Die Messe Stuttgart ist ein Ausstellungsgelände der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Messe Stuttgart · Mehr sehen »
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (VM) ist ein Ministerium in der Landesverwaltung Baden-Württembergs.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg · Mehr sehen »
Nachtrag (Vertragsrecht)
Mit Nachtrag bezeichnet man im Vertragsrecht eine nachträgliche, nach dem ursprünglichen Vertragsschluss vorgenommene Änderung des Vertrags, speziell die nachträglich hinzugefügten Teile des Vertrags.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Nachtrag (Vertragsrecht) · Mehr sehen »
Nagold
Nagold ist eine Stadt in Baden-Württemberg, etwa 50 Kilometer südwestlich von Stuttgart und rund 25 Kilometer nordöstlich von Freudenstadt.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Nagold · Mehr sehen »
Nagoldtalbahn
| Hauptbahnhof von Pforzheim, dem Ausgangspunkt der Strecke (2006) Die Nagoldtalbahn ist eine Eisenbahnstrecke im Nordschwarzwald, die Pforzheim mit Hochdorf (b Horb) verbindet und größtenteils im Tal des Flusses Nagold verläuft.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Nagoldtalbahn · Mehr sehen »
Nürtinger Zeitung
Die Nürtinger Zeitung (Abk. NTZ) ist eine in der Großen Kreisstadt Nürtingen (Baden-Württemberg) erscheinende Tageszeitung.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Nürtinger Zeitung · Mehr sehen »
Neubaustrecke Stuttgart–Wendlingen
| Die Neubaustrecke Stuttgart–Wendlingen ist eine im Zuge des Projekts Stuttgart 21 geplante Eisenbahn-Neubaustrecke.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Neubaustrecke Stuttgart–Wendlingen · Mehr sehen »
Neubaustrecke Wendlingen–Ulm
| Die Neubaustrecke (NBS) Wendlingen–Ulm ist eine im Bau befindliche Eisenbahn-Neubaustrecke zwischen Wendlingen bei Stuttgart und Ulm für den Personenfern-, -regional- und Güterverkehr.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Neubaustrecke Wendlingen–Ulm · Mehr sehen »
Neuhausen auf den Fildern
Neuhausen auf den Fildern (2011) Neuhausen von Süden (2011) Neuhausen auf den Fildern ist eine Gemeinde im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Neuhausen auf den Fildern · Mehr sehen »
Nutzbremse
Toyota Prius, erster Großserien-Pkw mit Nutzbremse DB-Baureihe 120.0: Rückspeisung der Bremsenergie in die Oberleitung Die Nutzbremse oder Rekuperationsbremse gewinnt beim Bremsen eines Fahrzeugs Bewegungsenergie als elektrische Energie zurück.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Nutzbremse · Mehr sehen »
Plochingen
Plochingen ist eine Kleinstadt im baden-württembergischen Landkreis Esslingen am Zufluss der Fils in den Neckar.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Plochingen · Mehr sehen »
Rahmenplan Stuttgart 21
Stadtentwicklung Stuttgart 21 Der Rahmenplan Stuttgart 21 ist ein Stadtentwicklungskonzept für eine 100 ha große Bahnfläche im Zentrum von Stuttgart, das in den kommenden Jahrzehnten städtebaulich entwickelt werden soll.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Rahmenplan Stuttgart 21 · Mehr sehen »
Rankbachbahn
| Die Rankbachbahn ist eine 14,253 Kilometer lange Eisenbahnstrecke von Renningen nach Böblingen im Südwesten der Region Stuttgart.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Rankbachbahn · Mehr sehen »
Region Stuttgart
Die Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) ist die Hauptstadtregion und eine von zwölf Raumordnungs- und Planungsregionen in Baden-Württemberg.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Region Stuttgart · Mehr sehen »
Regionalbahn
Rechten Rheinstrecke Regionalbahn der trans regio in Kaiserslautern Hauptbahnhof Regionalbahn „Fugger-Express“ im Bahnhof Donauwörth nach Augsburg Hauptbahnhof Regionalbahn aus Elektrolokomotive und n-Wagen in Bahnhof Kronach Baureihe 628 in Worms Hauptbahnhof nach Bahnhof Bensheim Regionalbahn der Prignitzer Eisenbahn GmbH in Dortmund Hauptbahnhof Die Regionalbahn (ehemalige Schreibweise: RegionalBahn; kurz: RB) ist eine Zuggattung („Produkt“), die ursprünglich von der Deutschen Bahn eingeführt wurde.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Regionalbahn · Mehr sehen »
Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart
Die Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart (oft auch nur kurz: Regionalversammlung) ist das „Parlament“ des Verbands Region Stuttgart.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart · Mehr sehen »
Reisezeit
Reisezeit in Stunden von Turin in andere europäische Städte Die Reisezeit ist im engeren (und eigentlichen) Sinn in der Verkehrsplanung der Zeitaufwand, der benötigt wird, um die vollständige Ortsveränderung von einem Punkt A nach einem Punkt B zu erfassen, wobei A und B nur im Ausnahmefall Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs sind.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Reisezeit · Mehr sehen »
Renningen
Renningen ist eine Stadt in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Böblingen.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Renningen · Mehr sehen »
Reutlinger General-Anzeiger
Redaktionssitz des Reutlinger General-Anzeigers in der Burgstraße 1-7, Reutlingen Der Reutlinger General-Anzeiger (vor Ort abgekürzt als „GEA“ bezeichnet) ist die einzige selbständige Tageszeitung der Region Neckar-Alb mit Vollredaktion.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Reutlinger General-Anzeiger · Mehr sehen »
S-Bahn
Früher Fahrzeugtyp der Berliner S-Bahn, dem Ursprung aller S-Bahn-Systeme München Marienplatz'' Baureihe 420 der S-Bahn Köln als S12 im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016). Doppelstock-Pendelzug auf dem Seedamm bei Rapperswil-Jona (Schweiz) London Overground Eine S-Bahn ist eine Stadtschnellbahn und sowohl technisch als auch rechtlich eine Eisenbahn.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und S-Bahn · Mehr sehen »
S-Bahn München
Logo der S-Bahn München Baureihe 423 auf der S7 zwischen Hohenbrunn und Wächterhof Die S-Bahn München ist neben der U-Bahn das wichtigste Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs im Großraum München.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und S-Bahn München · Mehr sehen »
S-Bahn Rhein-Main
Logo der S-Bahn Rhein-Main Die S-Bahn Rhein-Main ist ein schienengebundenes Nahverkehrssystem für das Rhein-Main-Gebiet, dessen Liniennetz radial auf Frankfurt am Main ausgerichtet ist mit dem Innenstadttunnel zwischen Frankfurter Hauptbahnhof und Konstablerwache als Stammstrecke, der sich an beiden Enden Außenäste ins Umland anschließen, die weitgehend auf schon vor Jahrzehnten gebauten Eisenbahnstrecken verlaufen, teilweise mit neuen Verbindungskurven und neuen Gleisen entlang dieser Strecken.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und S-Bahn Rhein-Main · Mehr sehen »
Süßen
Süßen ist eine Stadt in Baden-Württemberg.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Süßen · Mehr sehen »
Südwest Presse
Die Südwest Presse (Eigenschreibweise SÜDWEST PRESSE) ist eine deutsche Zeitung aus Ulm.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Südwest Presse · Mehr sehen »
Schienensuizid
desinfizierend Schienensuizid (auch Eisenbahnsuizid oder Bahnsuizid) ist die Selbsttötung durch ein fahrendes Schienenfahrzeug.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Schienensuizid · Mehr sehen »
Schmierfett
Schmierfette sind pastöse Schmierstoffe, die aus einem Schmieröl und einem Eindicker (Seife, Bentonite, Polyharnstoffe, PTFE...) bestehen.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Schmierfett · Mehr sehen »
Schorndorf
Luftbild von Schorndorf Schorndorf ist eine Stadt in Baden-Württemberg, die etwa 26 Kilometer östlich von Stuttgart liegt.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Schorndorf · Mehr sehen »
Schwarzwaldbahn (Württemberg)
| Die Schwarzwaldbahn – zur Unterscheidung von der gleichnamigen badischen Strecke auch Württembergische Schwarzwaldbahn genannt – ist eine Eisenbahnstrecke von Stuttgart nach Calw, die 1872 eröffnet wurde.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Schwarzwaldbahn (Württemberg) · Mehr sehen »
Schwarzwälder Bote
Der Schwarzwälder Bote, als Kurzname auch Schwabo, erscheint in Oberndorf am Neckar als regionale Tageszeitung für den Raum Schwarzwald und oberer Neckar.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Schwarzwälder Bote · Mehr sehen »
Sindelfingen
Sindelfingen ist eine Stadt in der Mitte des Landes Baden-Württemberg, etwa 15 km südwestlich von Stuttgart.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Sindelfingen · Mehr sehen »
Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung
Die Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung ist eine lokale Tageszeitung im Raum Sindelfingen und Böblingen.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung · Mehr sehen »
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (Kurzbezeichnung: SPD) ist eine bundesweit vertretene sozialdemokratische politische Partei in Deutschland.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »
Spurkranzschmierung
Die Spurkranzschmierung oder Schienenflankenschmierung dient bei Schienenfahrzeugen dazu, den Verschleiß der Spurkränze und Schienen sowie die Geräuschentwicklung zu reduzieren.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Spurkranzschmierung · Mehr sehen »
Stadtbahn Stuttgart
Stadtbahn-Triebwagen DT 8.7 Die Stadtbahn Stuttgart der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) ist seit 1985 Teil des Schienenschnellverkehrs in Stuttgart.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Stadtbahn Stuttgart · Mehr sehen »
Stammstrecke
Eine Stammstrecke ist in einem Verkehrssystem die Strecke, die typischerweise in der Anfangszeit des Verkehrssystems zuerst gebaut wurde und zum Kern seines Verkehrsnetzes wurde.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Stammstrecke · Mehr sehen »
Stuttgart 21
Überblick der geplanten Veränderungen an Bahnanlagen im Raum Stuttgart Bauarbeiten an der zukünftigen Bahnsteighalle des Stuttgarter Hauptbahnhofes (Januar 2018) Stuttgart 21 (auch kurz S21) ist ein Verkehrs- und Städtebauprojekt zur Neuordnung des Eisenbahnknotens Stuttgart.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Stuttgart 21 · Mehr sehen »
Stuttgart Hauptbahnhof
Der Stuttgarter Hauptbahnhof ist der bedeutendste Bahnhof der Landeshauptstadt Stuttgart und steht mit täglich 1280 Zughalten und rund 248.000 Reisenden und Besuchern (Stand: 2015) auf Platz acht der meistfrequentierten Fernbahnhöfe der Deutschen Bahn.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Stuttgart Hauptbahnhof · Mehr sehen »
Stuttgart-West
Stuttgart-West ist einer der fünf inneren Stadtbezirke Stuttgarts und liegt im westlichen Teil des Stuttgarter Talkessels, der eine Art Bucht bildet.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Stuttgart-West · Mehr sehen »
Stuttgarter Nachrichten
Die Stuttgarter Nachrichten (StN) sind eine in Stuttgart erscheinende Tageszeitung.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Stuttgarter Nachrichten · Mehr sehen »
Stuttgarter Straßenbahnen
Straßenbahnlinie 15 auf einer steilen Strecke in der Haußmannstraße (heute U15) Stadtbahnlinie U1 zwischen Stöckach und Neckartor Zahnradbahn am Marienplatz Standseilbahn Niederflur-Gelenkbus (2007) Mercedes-Benz Citaro-Bus (2010) Elektrisch betriebene ÖPN-Verkehrsmittel in Stuttgart und Esslingen am Neckar Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) ist die Verkehrsgesellschaft der Landeshauptstadt Stuttgart.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Stuttgarter Straßenbahnen · Mehr sehen »
Stuttgarter Zeitung
Die Stuttgarter Zeitung (StZ) ist eine Tageszeitung.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Stuttgarter Zeitung · Mehr sehen »
Taktfahrplan
Taktfahrplan der Zillertalbahn im Bhf Strass (Tirol) Ein Taktfahrplan ist ein Fahrplan, bei dem Linien des öffentlichen Personenverkehrs in regelmäßigen, sich periodisch wiederholenden Abständen betrieben werden.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Taktfahrplan · Mehr sehen »
Tangente (Verkehr)
Der Begriff Tangente (kurz für Tangentialstraße) bezeichnet in der Verkehrsplanung eine Straße, die an bebauten Flächen einer Gemeinde vorbeiführt.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Tangente (Verkehr) · Mehr sehen »
Teckbahn
| Triebwagen der Baureihe 650 in Kirchheim (Teck) Die Teckbahn ist eine normalspurige Nebenbahn in Baden-Württemberg.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Teckbahn · Mehr sehen »
Thales Group
Die Thales Group ist ein internationales Unternehmen auf den Märkten der Militärtechnik, Luft- und Raumfahrt sowie Sicherheit und Transport mit Sitz in Frankreich.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Thales Group · Mehr sehen »
Thomas Bopp (Politiker)
Thomas Bopp (* 31. Dezember 1952 in Stuttgart) ist ein deutscher Politiker der CDU.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Thomas Bopp (Politiker) · Mehr sehen »
Transdev GmbH
Die Transdev GmbH (bis 16. März 2015 Veolia Verkehr GmbH, davor bis 2006 Connex Verkehr GmbH)Meldung Aus Connex wird Veolia.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Transdev GmbH · Mehr sehen »
Triebwagen
Ausbaustrecke München–Ingolstadt Baureihe 420 der S-Bahn Köln als S12 im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) Arbeitstriebwagen British Rail MPV Polnischer Newag 19WE Triebwagen sind angetriebene Schienenfahrzeuge (Triebfahrzeuge), die auch Platz für Fahrgäste oder Fracht bieten.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Triebwagen · Mehr sehen »
Tunnel
Yerba-Buena-Tunnel: Tunneleinfahrt in Richtung San Francisco San Francisco-Oakland Bay Bridge Im Inneren eines Straßentunnels U-Bahn-Tunnel in Taipeh. Ein Tunnel oder Tunnelbauwerk ist ein unterirdisches Bauwerk ähnlich einer Röhre, das der Unterquerung von Hindernissen wie Bergen, Gewässern oder anderen Verkehrswegen dient.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Tunnel · Mehr sehen »
Tunnel Flughafen (Stuttgart)
Der Tunnel Flughafen ist ein 4120 m langer Eisenbahntunnel der Bahnstrecke Stuttgart-Rohr–Filderstadt am Flughafen Stuttgart.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Tunnel Flughafen (Stuttgart) · Mehr sehen »
Universität Stuttgart
Campus Vaihingen mit Mensa (links) und den Gebäuden des naturwissenschaftlichen Zentrums (rechts) Die Universität Stuttgart ist eine staatliche Universität in Stuttgart und pflegt ein interdisziplinär orientiertes Profil mit Schwerpunkt in den Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Universität Stuttgart · Mehr sehen »
Vaihingen (Stuttgart)
Universität, dahinter der Pfaffenwald. In der oberen Bildmitte die Stadtteile Sonnenberg und Degerloch. Vaihingen (früher auch Vaihingen auf den Fildern) ist ein äußerer Stadtbezirk von Stuttgart im hochgelegenen Südwesten der Landeshauptstadt.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Vaihingen (Stuttgart) · Mehr sehen »
Vaihingen an der Enz
Vaihingen an der Enz ist eine Stadt in Baden-Württemberg, etwa 24 Kilometer nordwestlich von Stuttgart und 20 Kilometer östlich von Pforzheim, an der Enz gelegen.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Vaihingen an der Enz · Mehr sehen »
Vaihinger Stadtbahn
| Die Bahnstrecke Vaihingen (Enz)–Enzweihingen, zuletzt als Vaihinger Stadtbahn bezeichnet, ist eine stillgelegte Nebenbahn in Baden-Württemberg.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Vaihinger Stadtbahn · Mehr sehen »
Verbindungsbahn (Stuttgart)
| S-Bahn-Triebwagen am Südportal des Hasenbergtunnels, darüber die Gleise der Gäubahn (Juni 2005). Im Hintergrund die Universität. Als Verbindungsbahn wird die im Tunnel verlaufende Strecke der Stuttgarter S-Bahn zwischen der Rampe Hauptbahnhof und dem Portal beim an der Gäubahn gelegenen Haltepunkt Österfeld bezeichnet.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Verbindungsbahn (Stuttgart) · Mehr sehen »
Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart
Die Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS) koordiniert den öffentlichen Personennahverkehr in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart sowie in den angrenzenden Landkreisen Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg und Rems-Murr, darüber hinaus auch in Teilen des Landkreises Göppingen und des Ostalbkreises.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart · Mehr sehen »
Verkehrsclub Deutschland
Der ökologische Verkehrsclub Deutschland e. V. (VCD) ist ein Verkehrsclub, der sich für eine Verkehrswende im Sinne einer sozial- und umweltverträglichen Mobilität aller Verkehrsteilnehmer einsetzt.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Verkehrsclub Deutschland · Mehr sehen »
Vertragsstrafe
Die Vertragsstrafe (auch Konventionalstrafe oder Konventionsstrafe genannt) bezeichnet eine dem Vertragspartner fest zugesagte Geldsumme für den Fall, dass der Versprechende seine vertraglichen Verpflichtungen nicht oder nicht in gehöriger Weise erfüllt.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Vertragsstrafe · Mehr sehen »
VfB Stuttgart
Tabellenplatzentwicklung VfB Stuttgart ab 1963/64 Der VfB Stuttgart, offiziell Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e. V., ist ein Sportverein im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und VfB Stuttgart · Mehr sehen »
Vorsichtsignal
Signalbild des Vorsichtsignals Das Vorsichtsignal (Zs 7) ist ein Eisenbahnsignal aus der Gruppe der Zusatzsignale und befindet sich an Hauptsignalen.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Vorsichtsignal · Mehr sehen »
Württemberg
Württemberg 1810–1945 Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes, des Deutschen Reiches, der 1952 im neu gebildeten Bundesland Baden-Württemberg aufging.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Württemberg · Mehr sehen »
Weil der Stadt
Weil der Stadt, Ansicht des Stadtkerns vom Mittelberg Weil der Stadt ist eine Stadt mit knapp 19.000 Einwohnern im Westen der Region Stuttgart in Baden-Württemberg in Deutschland.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Weil der Stadt · Mehr sehen »
Wendeschleife
Nied Weimar, Ortsteil Schöndorf Wendeschleife für Gelenkbusse, Maße 60,53 × 25,00 Meter Das sogenannte ''Jonasreindl'' in Wien ist eine Wendeschleife auf zwei Ebenen Eine Wendeschleife, Kehrschleife, Umkehrschleife, Endschleife, Gleisschleife oder kurz Schleife, Kehre beziehungsweise Wende dient dem Abschluss einer Linie im öffentlichen Personennahverkehr.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Wendeschleife · Mehr sehen »
Wendlingen am Neckar
Köngen (unten) und Wendlingen am Neckar (oben) Die Stadt Wendlingen am Neckar liegt zentral im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Wendlingen am Neckar · Mehr sehen »
Zugfolge
Der im umgangssprachlichen verwendete Begriff Zugfolge, häufig synonym auch als Zugfolgezeit bezeichnet, beschreibt in diesem Sinn den zeitlichen Abstand zwischen zwei hintereinander fahrenden Zügen.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Zugfolge · Mehr sehen »
Zugkreuzung
Zugkreuzung im Bahnhof Nossen (2008) Eine Zugkreuzung (in der Schweiz Zugskreuzung) ist das gefahrlose Treffen zweier in entgegengesetzter Fahrtrichtung fahrender Züge an einer Betriebsstelle, die zuvor bzw.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Zugkreuzung · Mehr sehen »
Zweiter Weltkrieg
Der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945 war der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte des 20. Jahrhunderts und stellt den größten militärischen Konflikt in der Geschichte der Menschheit dar.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »
2. Fußball-Bundesliga 2016/17
Teilnehmende Vereine der 2. Bundesliga 2016/17 Die 2. Bundesliga 2016/17 war die 43.
Neu!!: S-Bahn Stuttgart und 2. Fußball-Bundesliga 2016/17 · Mehr sehen »