Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

S-Bahn Salzburg

Index S-Bahn Salzburg

Die S-Bahn Salzburg ist ein Nahverkehrsprojekt im Großraum Salzburg, der EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein.

73 Beziehungen: Abtenau, Alpenstraße, Anif, ÖBB/Raaberbahn 4744 und 4746, Öffentlicher Personennahverkehr, Österreichische Bundesbahnen, Übersee (Chiemgau), Bad Ischl, Bahnhof Bad Reichenhall, Bahnhof Freilassing, Bahnhof Salzburg Mülln-Altstadt, Bahnhof Salzburg Taxham Europark, Bahnstrecke Bürmoos–Ostermiething, Bahnstrecke Freilassing–Berchtesgaden, Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg, Bahnstrecke Salzburg–Hangender Stein, Bahnstrecke Salzburg–Lamprechtshausen, Barrierefreiheit, Bürmoos, Berchtesgaden Hauptbahnhof, Berchtesgadener Land Bahn, Bombardier Talent, Burghausen, Einfach-Raus-Ticket, EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein, Europark (Einkaufszentrum), Flughafen Salzburg, Freilassing, Gleichstrom, Golling an der Salzach, Grödig, Harald Preuner, Heinz Schaden, Lamprechtshausen, Liefering, Linz Hauptbahnhof, Mattigtalbahn, Maxglan, Mondsee, Oberleitungsbus Salzburg, Ostermiething, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Quer-durchs-Land-Ticket, Regionalbusverkehr, S-Bahn, S-Bahn Oberösterreich, Saalfelden am Steinernen Meer, Salzburg, Salzburg AG, Salzburg Hauptbahnhof, ..., Salzburg-Tiroler-Bahn, Salzburger Verkehrsverbund, Sankt Veit im Pongau, Schallmoos, Schönes-Wochenende-Ticket, Schloss Mirabell, Schloss Schönleiten, Schwarzach im Pongau, Seekirchen am Wallersee, Simmering-Graz-Pauker, SLB ET40/50, Stadler Flirt, Stieglbahn, Symmetrieminute, Tabaktrafik, Traunstein, Trimmelkam, Universität Salzburg, Vorteilscard, Wechselstrom, Wels Hauptbahnhof, Westbahn (Österreich), Wolfgangsee. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Abtenau

Abtenau ist eine österreichische Marktgemeinde im Bezirk Hallein (Bundesland Salzburg) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Abtenau · Mehr sehen »

Alpenstraße

Die Alpenstraße ist eine Ausfallstraße im Süden der österreichischen Stadt Salzburg und ist heute – gemeinsam mit der Moosstraße weiter westlich in der Stadt – die längste innerstädtische Straße der Landeshauptstadt.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Alpenstraße · Mehr sehen »

Anif

Anif ist eine österreichische Gemeinde im Bundesland Salzburg mit Einwohnern (Stand). Ortsteile der Gemeinde sind Anif, Neu-Anif und Niederalm.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Anif · Mehr sehen »

ÖBB/Raaberbahn 4744 und 4746

Die Reihen 4744 und 4746 der Österreichischen Bundesbahnen und die Baureihe 4744 der Raaberbahn sind elektrische Triebwagen, die seit Dezember 2015 vom Hersteller Siemens Mobility ausgeliefert werden.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und ÖBB/Raaberbahn 4744 und 4746 · Mehr sehen »

Öffentlicher Personennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016). ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HVV-Hafenfähre 62 in Hamburg O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung auf Straße, Schiene und Wasser im Nahbereich bezeichnet.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Öffentlicher Personennahverkehr · Mehr sehen »

Österreichische Bundesbahnen

Der Sitz der ÖBB Holding AG - Am Hauptbahnhof 2, 1100 Wien Die Österreichischen Bundesbahnen (kurz ÖBB bzw. ÖBB-Konzern; vor 1938 Bundesbahnen Österreich, BBÖ) sind die größte staatliche Eisenbahngesellschaft Österreichs.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Österreichische Bundesbahnen · Mehr sehen »

Übersee (Chiemgau)

Übersee ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein und ein Luftkurort.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Übersee (Chiemgau) · Mehr sehen »

Bad Ischl

Die Stadt Bad Ischl ist ein österreichischer Kurort mit Einwohnern (Stand) an der Traun, im Zentrum des Salzkammergutes im südlichen Teil von Oberösterreich.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Bad Ischl · Mehr sehen »

Bahnhof Bad Reichenhall

Bahnhof Bad Reichenhall ist der Bahnhof der oberbayerischen Kurstadt Bad Reichenhall.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Bahnhof Bad Reichenhall · Mehr sehen »

Bahnhof Freilassing

Der Bahnhof Freilassing ist der Bahnhof der oberbayerischen Stadt Freilassing im Landkreis Berchtesgadener Land.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Bahnhof Freilassing · Mehr sehen »

Bahnhof Salzburg Mülln-Altstadt

Der Bahnhof Salzburg Mülln-Altstadt ist eine seit 2009 in Betrieb stehende Bahnhaltestelle in der österreichischen Stadt Salzburg an der Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Bahnhof Salzburg Mülln-Altstadt · Mehr sehen »

Bahnhof Salzburg Taxham Europark

Der Bahnhof Salzburg Taxham Europark ist eine Haltestelle im Salzburger Stadtteil Taxham.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Bahnhof Salzburg Taxham Europark · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bürmoos–Ostermiething

| Die Bahnstrecke Bürmoos–Ostermiething ist eine 11,616 Kilometer lange Nebenbahn in Österreich.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Bahnstrecke Bürmoos–Ostermiething · Mehr sehen »

Bahnstrecke Freilassing–Berchtesgaden

| Zuglaufschild Freilassing–Berchtesgaden Ein aus Vorkriegseilzugwagen gebildeter Nahverkehrszug verlässt den Bahnhof Freilassing in Richtung Berchtesgaden. Gezogen wird er von der 144 504-8. Im Hintergrund ist das Bahnbetriebswerk Freilassing zu erkennen, heute Lokwelt Freilassing. Das Empfangsgebäude des Bahnhofs Hammerau im April 1981 Bahnhof Piding im April 1986 Blick aus dem Zug Bei der Einfahrt in den Bahnhof Bayerisch Gmain im Februar 1980. Die Topographie des Bahnhofes ist nicht unproblematisch, nur ein kurzes Stück der Bahnsteige fanden sich in der Ebene, so dass die Lokomotiven der bergwärts fahrenden Züge in der Steigung anfahren mussten. Während damals planmäßige Zugkreuzungen stattfanden, ist der Bahnhof heute zum eingleisigen Haltepunkt zurückgebaut. Der steigungs- und kurvenreiche Streckenabschnitt Bayerisch Gmain–Hallthurm, aufgrund der engen Kurvenradien mit zusätzlicher Zwangsschiene an der jeweiligen Kurveninnenseite. Typisch für frühzeitig elektrifizierte Nebenstrecken war auch die sogenannte „windschiefe Fahrleitung“. Steilstrecke kurz vor Hallthurm Zugkreuzung im Bahnhof Bischofswiesen am 2. Februar 1980. Der mit der 144 505 bespannte Nahverkehrszug N 5511 wartet die Einfahrt des aus IC-Wagen gebildeten Nahverkehrszuges ab, der die Gegenleistung zum Intercity 511 Berchtesgaden–Köln bildet. 111 052-7 mit dem noch aus Altbau-Reisezugwagen gebildeten Nahverkehrszug N 5509 in Bischofswiesen im Frühjahr 1981 144 507 mit dem Eilzug E 3501 München–Berchtesgaden passiert den Haltepunkt Gmundbrücke Die elektrifizierte Bahnstrecke Freilassing–Berchtesgaden wird im Kursbuch der Deutschen Bahn unter der Kursbuchstreckennummer 954 geführt.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Bahnstrecke Freilassing–Berchtesgaden · Mehr sehen »

Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg

| Die Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg ist eine durchgehend zweigleisig ausgebaute und elektrifizierte Hauptbahn.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Salzburg–Hangender Stein

| Die Bahnstrecke Salzburg–Hangender Stein, meist als Lokalbahn oder umgangssprachlich als Rote Elektrische bezeichnet, war eine 13,6 Kilometer lange Nebenbahn in Österreich.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Bahnstrecke Salzburg–Hangender Stein · Mehr sehen »

Bahnstrecke Salzburg–Lamprechtshausen

| Die Bahnstrecke Salzburg–Lamprechtshausen, meist als Lokalbahn bezeichnet, ist eine 25,598 Kilometer lange Nebenbahn in Österreich.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Bahnstrecke Salzburg–Lamprechtshausen · Mehr sehen »

Barrierefreiheit

Rollstuhlrampe in der Stanford University, San Francisco Badruine in Badenweiler kann und darf nicht befahren werden Treppenstraße in Kassel, die Rampe ist zu steil für echte Barrierefreiheit Barrierefreiheit eines Museums: Theseustempel in Wien Barrierefreiheit bezeichnet im deutschen Sprachgebrauch eine Gestaltung der baulichen Umwelt sowie von Informationsangeboten, Kommunikation usw.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Barrierefreiheit · Mehr sehen »

Bürmoos

Bürmoos ist eine Gemeinde im Norden des österreichischen Bundeslandes Salzburg mit Einwohnern (Stand). Der erst 1967 zu einer eigenständigen Gemeinde gewordene Ort gilt als wirtschaftlich aufstrebend und bezieht seine Identität besonders auch aus der historischen und gegenwärtigen Bedeutung der umliegenden Moorlandschaft; traditionelle Land- und Forstwirtschaft spielt seit Anbeginn der Landgemeinde kaum eine Rolle.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Bürmoos · Mehr sehen »

Berchtesgaden Hauptbahnhof

Berchtesgaden Hauptbahnhof ist der Endbahnhof der Bahnstrecke Freilassing–Berchtesgaden im bayerischen Markt Berchtesgaden.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Berchtesgaden Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Berchtesgadener Land Bahn

Die Berchtesgadener Land Bahn GmbH (BLB) ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen im Berchtesgadener Land, das einen Teil der S-Bahn-Leistungen auf der Bahnstrecke Freilassing–Berchtesgaden erbringt.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Berchtesgadener Land Bahn · Mehr sehen »

Bombardier Talent

TALENT heißt eine Triebwagenfamilie des Herstellers Bombardier Transportation (ursprünglich Waggonfabrik Talbot).

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Bombardier Talent · Mehr sehen »

Burghausen

Die alte Herzogsstadt Burghausen ist die einwohnerstärkste Stadt im oberbayerischen Landkreis Altötting.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Burghausen · Mehr sehen »

Einfach-Raus-Ticket

Das Einfach-Raus-Ticket ist ein Pauschalangebot der ÖBB-Personenverkehr AG für Kleingruppen in Zügen des Regionalverkehrs.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Einfach-Raus-Ticket · Mehr sehen »

EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein

Die EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein ist ein 1995 gegründeter EuRegio-Zusammenschluss dessen Kernbereiche das österreichische Bundesland Salzburg und die beiden bayerischen Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein bilden.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein · Mehr sehen »

Europark (Einkaufszentrum)

Der Europark ist ein Einkaufszentrum in der österreichischen Stadt Salzburg im Stadtteil Taxham.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Europark (Einkaufszentrum) · Mehr sehen »

Flughafen Salzburg

Der Flughafen Salzburg (IATA: SZG, ICAO: LOWS) liegt im Stadtgebiet von Salzburg und ist nach der Anzahl der Flugbewegungen der zweitgrößte Flughafen Österreichs.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Flughafen Salzburg · Mehr sehen »

Freilassing

Freilassing, bis 1923 Salzburghofen, ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Freilassing · Mehr sehen »

Gleichstrom

Arten des Gleichstroms:oben: gemäß Definition, teilweise als „reiner Gleichstrom“ verdeutlicht;darunter: Mischstrom aus Gleichrichtung, teilweise als „pulsierender Gleichstrom“ bezeichnet Als Gleichstrom wird ein elektrischer Strom bezeichnet, dessen Stärke und Richtung sich zeitlich nicht ändert.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Gleichstrom · Mehr sehen »

Golling an der Salzach

Golling an der Salzach ist eine Gemeinde im Bundesland Salzburg im Bezirk Hallein in Österreich mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Golling an der Salzach · Mehr sehen »

Grödig

Grödig ist eine Marktgemeinde im Salzburger Land im Bezirk Salzburg-Umgebung in Österreich mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Grödig · Mehr sehen »

Harald Preuner

Harry Preuner (2017) Harald „Harry“ Preuner (* 3. August 1959 in Salzburg) ist ein österreichischer Unternehmer, Politiker (ÖVP) und seit dem 10.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Harald Preuner · Mehr sehen »

Heinz Schaden

Heinz Schaden (2015) Heinz Schaden (* 29. April 1954 in Graz) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (SPÖ).

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Heinz Schaden · Mehr sehen »

Lamprechtshausen

Lamprechtshausen ist eine Gemeinde im Norden des österreichischen Bundeslandes Salzburg mit Einwohnern (Stand). Die rund 32 km² große Gemeinde umfasst 22 einzelne Ortschaften.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Lamprechtshausen · Mehr sehen »

Liefering

Liefering ist ein Stadtteil im Nordwesten der Stadt Salzburg in Österreich.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Liefering · Mehr sehen »

Linz Hauptbahnhof

Der Linzer Hauptbahnhof ist zentraler Teil der Nahverkehrsdrehscheibe Linz.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Linz Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Mattigtalbahn

| Die Mattigtalbahn (historisch auch stille Weltmeerbahn genannt) ist eine Nebenbahn in Österreich.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Mattigtalbahn · Mehr sehen »

Maxglan

Der Stadtteil Maxglan Maxglan ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Salzburg in Österreich.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Maxglan · Mehr sehen »

Mondsee

Die Marktgemeinde Mondsee mit Einwohnern (Stand) liegt im Salzkammergut am gleichnamigen See im Bundesland Oberösterreich an der Grenze zum Land Salzburg.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Mondsee · Mehr sehen »

Oberleitungsbus Salzburg

Der Oberleitungsbus Salzburg, lokal meist Obus genannt, ist neben dem Oberleitungsbus Linz einer von zwei verbliebenen Oberleitungsbus-Systemen in Österreich.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Oberleitungsbus Salzburg · Mehr sehen »

Ostermiething

Ostermiething ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Braunau am Inn im Innviertel mit Einwohnern (Stand). Der zuständige Gerichtsbezirk ist der Gerichtsbezirk Mattighofen, bis 2004 gehörte die Gemeinde zum Gerichtsbezirk Wildshut.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Ostermiething · Mehr sehen »

Paracelsus Medizinische Privatuniversität

Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) ist eine österreichische Privatuniversität in Salzburg mit einer Niederlassung in Nürnberg.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Paracelsus Medizinische Privatuniversität · Mehr sehen »

Quer-durchs-Land-Ticket

Das Quer-durchs-Land-Ticket ist ein 2009 eingeführtes Fahrkarten-Sonderangebot der DB Regio AG.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Quer-durchs-Land-Ticket · Mehr sehen »

Regionalbusverkehr

Regionalbusverkehre (modern auch Regiobusse, vormals Überlandbusse) verbinden im ÖPNV Städte und Gemeinden miteinander.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Regionalbusverkehr · Mehr sehen »

S-Bahn

Früher Fahrzeugtyp der Berliner S-Bahn, dem Ursprung aller S-Bahn-Systeme München Marienplatz'' Baureihe 420 der S-Bahn Köln als S12 im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016). Doppelstock-Pendelzug auf dem Seedamm bei Rapperswil-Jona (Schweiz) London Overground Eine S-Bahn ist eine Stadtschnellbahn und sowohl technisch als auch rechtlich eine Eisenbahn.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und S-Bahn · Mehr sehen »

S-Bahn Oberösterreich

Die S-Bahn Oberösterreich ist ein am 11.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und S-Bahn Oberösterreich · Mehr sehen »

Saalfelden am Steinernen Meer

Saalfelden am Steinernen Meer ist eine Stadt im österreichischen Bundesland Salzburg und ist der Zentralort des Pinzgauer Saalachtals.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Saalfelden am Steinernen Meer · Mehr sehen »

Salzburg

Blick von der Festung Richtung Norden Festung und Kapuzinerberg, vom Mönchsberg aus gesehen Festung Hohensalzburg Gaisbergs Salzburg ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Salzburg.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Salzburg · Mehr sehen »

Salzburg AG

Die Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation ist ein Energie- und Infrastruktur-Dienstleister mit Sitz in der Landeshauptstadt Salzburg in Österreich und versorgt im gesamten Bundesland Salzburg und angrenzendem Oberösterreich derzeit etwa 433.000 Strom-Kundenanlagen.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Salzburg AG · Mehr sehen »

Salzburg Hauptbahnhof

Der Salzburger Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof des Ballungsraumes Salzburg und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Westen Österreichs.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Salzburg Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Salzburg-Tiroler-Bahn

| Die Salzburg-Tiroler-Bahn ist eine Hauptbahn in Österreich.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Salzburg-Tiroler-Bahn · Mehr sehen »

Salzburger Verkehrsverbund

Historisches Logo Salzburger Verkehrsverbund Der Salzburger Verkehrsverbund (SVV) gewährleistet den öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) im Bundesland Salzburg sowie den Einzugsgebieten der Stadt Salzburg im benachbarten Oberösterreich und Bayern.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Salzburger Verkehrsverbund · Mehr sehen »

Sankt Veit im Pongau

Sankt Veit im Pongau ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Salzburger Land im Bezirk St. Johann im Pongau in Österreich.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Sankt Veit im Pongau · Mehr sehen »

Schallmoos

Schallmoos ist ein Stadtteil der österreichischen Statutarstadt Salzburg.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Schallmoos · Mehr sehen »

Schönes-Wochenende-Ticket

Ein Schönes-Wochenende-Ticket zum Preis von 21 Euro (2002) Das Schönes-Wochenende-Ticket – abgekürzt SWT, umgangssprachlich auch Wochenendticket oder zeitweise 15-Mark-Ticket beziehungsweise 30-Mark-Ticket genannt – ist eine als dauerhaftes Sonderangebot definierte Tageskarte im Preissystem der Deutschen Bahn (DB AG).

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Schönes-Wochenende-Ticket · Mehr sehen »

Schloss Mirabell

Schloss Mirabell (West- und Südfassade) Schloss Mirabell (Ostfassade gegen Mirabellplatz) Das Schloss Mirabell in der Salzburger Rechten Altstadt in Österreich gehört aufgrund seiner Gärten zu den bekanntesten Touristenzielen der Stadt.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Schloss Mirabell · Mehr sehen »

Schloss Schönleiten

Herz-Jesu-Logo Das Schloss Schönleiten, auch Heilmayergut genannt, ist heute ein Missionshaus und Privatgymnasium mit Öffentlichkeitsrecht der Herz-Jesu-Missionare.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Schloss Schönleiten · Mehr sehen »

Schwarzach im Pongau

Schwarzach im Pongau ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk St. Johann im Pongau des Bundeslandes Salzburg von Österreich.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Schwarzach im Pongau · Mehr sehen »

Seekirchen am Wallersee

Seekirchen ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Flachgau im Bundesland Salzburg in Österreich.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Seekirchen am Wallersee · Mehr sehen »

Simmering-Graz-Pauker

Gelenktriebwagen-Typ E1 (6-achsig), von SGP 1966–1976 gebaut, Beiwagentyp c4 (4-achsig) Die Simmering-Graz-Pauker AG, ursprünglich gegründet als Simmering-Graz-Pauker Aktiengesellschaft für Maschinen-, Kessel- und Waggonbau, war eine der wichtigsten österreichischen Maschinen- und Motorenfabriken des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Simmering-Graz-Pauker · Mehr sehen »

SLB ET40/50

Die ab 1983 gebauten ET41–58 sind normalspurige Elektrotriebwagen für den Einsatz auf den mit 1000 Volt Gleichspannung elektrifizierten Salzburger Lokalbahnstrecken, die heute in das Netz der S-Bahn Salzburg integriert sind.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und SLB ET40/50 · Mehr sehen »

Stadler Flirt

Der Stadler Flirt (Eigenschreibweise FLIRT für «flinker leichter innovativer Regional-Triebzug») ist ein von dem schweizerischen Eisenbahnhersteller Stadler Rail für den Regional- und S-Bahn-Verkehr konstruierter und hergestellter elektrischer Niederflur-Triebzug.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Stadler Flirt · Mehr sehen »

Stieglbahn

| Die Stieglbahn, auch Stieglgleis oder Stiegl-Schleppbahn genannt, ist ein 3,4 Kilometer langes Industriestammgleis in den Salzburger Stadtteilen Lehen und Maxglan.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Stieglbahn · Mehr sehen »

Symmetrieminute

Kurz vor jeder vollen Stunde ist Zugkreuzung (Begegnung) auf vielen Bahnlinien in Mitteleuropa mit TaktfahrplanDie Symmetrieminute ist eine charakteristische Kennzahl in Taktfahrplänen des öffentlichen Personenverkehrs.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Symmetrieminute · Mehr sehen »

Tabaktrafik

Tabaktrafik am Schwedenplatz, Wien Eine Tabaktrafik (mündlich fast ausschließlich Trafik, Betonung auf der letzten Silbe, Plural Trafiken) ist in Österreich eine Verkaufsstelle für Tabakwaren, Zeitungen, Magazine, Schreibwaren, Post- und Ansichtskarten und andere Kleinwaren wie Fahrscheine für städtische Verkehrsmittel sowie den Fernreisezug Westbahn sowie Parkscheine für Kurzparkzonen in Wien.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Tabaktrafik · Mehr sehen »

Traunstein

Traunstein von Nordosten Traunstein ist eine Große Kreisstadt in Oberbayern.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Traunstein · Mehr sehen »

Trimmelkam

Trimmelkam ist ein Dorf im südwestlichen Innviertel in Oberösterreich und Ortschaft in der Gemeinde St. Pantaleon.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Trimmelkam · Mehr sehen »

Universität Salzburg

Die Universität Salzburg (vollständiger Name Paris-Lodron-Universität Salzburg, heute intern hauptsächlich im administrativen Bereich zu PLUS gekürzt) ist eine österreichische Universität in Salzburg.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Universität Salzburg · Mehr sehen »

Vorteilscard

Die Vorteilscard (Eigenschreibweise in Großbuchstaben, abgekürzt VC) ist eine Kundenkarte der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Vorteilscard · Mehr sehen »

Wechselstrom

Wechselstrom bezeichnet elektrischen Strom, der seine Richtung (Polung) in regelmäßiger Wiederholung ändert und bei dem sich positive und negative Augenblickswerte so ergänzen, dass der Strom im zeitlichen Mittel null ist.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Wechselstrom · Mehr sehen »

Wels Hauptbahnhof

Der Welser Hauptbahnhof ist ein Verkehrsknotenpunkt in Oberösterreich.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Wels Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Westbahn (Österreich)

| Die Westbahn ist eine elektrifizierte Hauptbahn in Österreich von Wien über St. Pölten und Linz nach Salzburg.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Westbahn (Österreich) · Mehr sehen »

Wolfgangsee

Der Wolfgangsee, mit älterem Namen auch Abersee, ist ein See in Österreich.

Neu!!: S-Bahn Salzburg und Wolfgangsee · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Salzburger S-Bahn.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »