Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rückbindung

Index Rückbindung

Sigma-Bindung (links), im Vergleich zur pi-Rückbindung (rechts). Rückbindung oder auch Rückgabebindung ist ein Begriff aus der Molekülorbitaltheorie, der sich auf die Bindungsverhältnisse in Komplexen von Übergangsmetallen bezieht.

16 Beziehungen: Atomorbital, Übergangsmetalle, Cyanide, Dewar-Chatt-Duncanson-Modell, Ethin, Isonitrile, Knallsäure, Kohlenstoffmonoxid, Komplexchemie, Kristallfeld- und Ligandenfeldtheorie, Mesomerie, Molekülorbitaltheorie, Nickeltetracarbonyl, Nitrosylverbindungen, Oxidationszahl, 18-Elektronen-Regel.

Atomorbital

^2. Die Isofläche ist jeweils so gewählt, dass sich das Elektron innerhalb des von der Isofläche umschlossenen Volumens mit 90 % Wahrscheinlichkeit aufhält. Ein Atomorbital ist in den quantenmechanischen Modellen der Atome die räumliche Wellenfunktion eines einzelnen Elektrons in einem quantenmechanischen Zustand, meist in einem stationären Zustand.

Neu!!: Rückbindung und Atomorbital · Mehr sehen »

Übergangsmetalle

Die chemischen Elemente mit den Ordnungszahlen von 21 bis 30, 39 bis 48, 57 bis 80 und 89 bis 112 werden üblicherweise als Übergangselemente bezeichnet.

Neu!!: Rückbindung und Übergangsmetalle · Mehr sehen »

Cyanide

Cyanide sind Salze und andere Verbindungen der Blausäure (Cyanwasserstoff, HCN).

Neu!!: Rückbindung und Cyanide · Mehr sehen »

Dewar-Chatt-Duncanson-Modell

Nach dem DCD-Modell kann man die chemische Bindung in Metall-Olefin-Komplexen durch eine σ-Donor-Hinbindung (hier blau markiert) aus dem besetzten π-Orbital des Olefin-Liganden in ein d-Orbital des Metalls und eine (schwache) π-Donor-Rückbindung (rot markiert) aus einem anderen, besetzten d-Orbital in die antibindenden π*-Orbitale des Liganden verstehen. Für eine Wechselwirkung müssen die Orbitale passende Symmetrie, passende räumliche Ausrichtung und ähnliche Energie besitzen. Man beachte, dass die Hinbindung aufgrund der Rotationssymmetrie um die z-Achse eine σ-Bindung ist, während die Rückbindung eine π-Bindung ist. Das Dewar-Chatt-Duncanson-Modell (DCD-Modell) ist ein Bindungsmodell der Organometallchemie zur Beschreibung von Übergangsmetall-Olefin-Komplexen.

Neu!!: Rückbindung und Dewar-Chatt-Duncanson-Modell · Mehr sehen »

Ethin

Ethin (selten: Äthin; Trivialname: Acetylen, von und, auch Azetylen geschrieben) ist ein farbloses Gas mit der Summenformel C2H2.

Neu!!: Rückbindung und Ethin · Mehr sehen »

Isonitrile

Allgemeine Struktur von Isocyaniden (R.

Neu!!: Rückbindung und Isonitrile · Mehr sehen »

Knallsäure

Freie Knallsäure, auch als Fulminsäure bezeichnet, ist ein giftiges, zersetzliches Gas von durchdringendem Geruch mit der Summenformel HCNO.

Neu!!: Rückbindung und Knallsäure · Mehr sehen »

Kohlenstoffmonoxid

Kohlenstoffmonoxid (gebräuchlich Kohlenmonoxid) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO.

Neu!!: Rückbindung und Kohlenstoffmonoxid · Mehr sehen »

Komplexchemie

Grubbs-Katalysatoren (Nobelpreis für Chemie 2005) Die Komplexchemie (lat. complexum, „umgeben“, „umarmt“, „umklammert“) ist ein Bereich der Anorganischen Chemie.

Neu!!: Rückbindung und Komplexchemie · Mehr sehen »

Kristallfeld- und Ligandenfeldtheorie

Die Kristall- und Ligandenfeldtheorie sind zwei unterschiedliche, aber sich gegenseitig ergänzende Theorien der Komplexverbindungen.

Neu!!: Rückbindung und Kristallfeld- und Ligandenfeldtheorie · Mehr sehen »

Mesomerie

Als Mesomerie (auch Resonanz oder Resonanzstruktur) wird in der Chemie das Phänomen bezeichnet, dass die Bindungsverhältnisse in manchen Molekülen oder mehratomigen Ionen nicht durch eine einzige Strukturformel, sondern nur durch mehrere Grenzformeln dargestellt werden können.

Neu!!: Rückbindung und Mesomerie · Mehr sehen »

Molekülorbitaltheorie

Die Molekülorbitaltheorie (kurz MO-Theorie) ist neben der Valenzbindungstheorie (VB-Theorie) eine von zwei komplementären Möglichkeiten, die Elektronenstruktur von Molekülen zu beschreiben.

Neu!!: Rückbindung und Molekülorbitaltheorie · Mehr sehen »

Nickeltetracarbonyl

Nickeltetracarbonyl ist eine farblose Flüssigkeit.

Neu!!: Rückbindung und Nickeltetracarbonyl · Mehr sehen »

Nitrosylverbindungen

Nitrosyl ist ein Namensteil chemischer Verbindungen, die NO+- oder NO−-Ionen enthalten, für erstere ist die Bezeichnung üblicher.

Neu!!: Rückbindung und Nitrosylverbindungen · Mehr sehen »

Oxidationszahl

Oxidationszahlen oder Oxidationsstufen (auch Oxidationszustand, elektrochemische Wertigkeit) sind das Ergebnis einer formalistischen Modellvorstellung vom Aufbau der Moleküle.

Neu!!: Rückbindung und Oxidationszahl · Mehr sehen »

18-Elektronen-Regel

Die 18-Elektronen-Regel (18-Valenzelektronen-Regel) in der Chemie besagt, dass Komplexe mit 18 Gesamtvalenzelektronen besonders stabil sind.

Neu!!: Rückbindung und 18-Elektronen-Regel · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Π-Rückbindung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »