Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rössener Kultur

Index Rössener Kultur

Die Rössener Kultur ist eine mitteleuropäische Archäologische Kultur der mittleren Jungsteinzeit und wird nach Radiokarbondaten aus Holzkohle zwischen 4790 und 4550 v. Chr.

60 Beziehungen: Aichbühler Gruppe, Alexander Binsteiner, Alfred Götze (Prähistoriker), Andrea Zeeb-Lanz, Baalberger Kultur, Bischheimer Kultur, Deiringsen, Dieter Kaufmann (Prähistoriker), Dorf, Esbeck (Schöningen), Feuerstein, Feuersteinbergwerk von Abensberg-Arnhofen, Franz Niquet, Gaterslebener Kultur, Goldberg-III-Gruppe, Gräberfeld von Rössen, Großgartacher Kultur, Gruppe Oberlauterbach, Hans von Borries, Hans-Jürgen Beier, Helmut Schlichtherle, Hermann Behrens (Prähistoriker), Hinkelstein-Gruppe, Hochtaunus-Kliniken, Hornstein (Gestein), Inkrustation (Keramik), Jan Lichardus, Jörg Biel, Jens Lüning, Joachim Preuß (Prähistoriker), Jungsteinzeit, Kalkstein, Kultur (Archäologie), Kurt W. Alt, Langhaus (Wohngebäude), Lengyel-Kultur, Leuna, Linearbandkeramische Kultur, Mannus (Zeitschrift), Münchshöfener Kultur, Niedersachsen, Nils Niklasson, Offa (Zeitschrift), Otto Thielemann (Heimatforscher), Parabraunerde, Radiokarbonmethode, Ralf Gleser, Rössen, Rijckholt-Feuerstein, Ruploh, ..., Sachsen-Anhalt, Silices, Soest Am Ardey/Rüenstein (Siedlung der Rössener Kultur), Spätneolithikum, Steinbeil (Steinzeit), Steingerät, Stichbandkeramik, Trichterbecherkultur, Walter Meier-Arendt, Wauwil. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Aichbühler Gruppe

Die Aichbühler Gruppe (auch Aichbühler Kultur) ist eine archäologische Regionalgruppe Süddeutschlands am Übergang vom Mittelneolithikum zum Jungneolithikum.

Neu!!: Rössener Kultur und Aichbühler Gruppe · Mehr sehen »

Alexander Binsteiner

Alexander Binsteiner (* 1. Mai 1956 in Wasserburg am Inn) ist ein deutscher Geoarchäologe.

Neu!!: Rössener Kultur und Alexander Binsteiner · Mehr sehen »

Alfred Götze (Prähistoriker)

Alfred Götze (auch Goetze) (* 1. Juni 1865 in Weimar; † 20. November 1948 in Römhild) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Rössener Kultur und Alfred Götze (Prähistoriker) · Mehr sehen »

Andrea Zeeb-Lanz

Andrea Zeeb-Lanz, geborene Zeeb, (* 18. Oktober 1960 in Bad Bevensen) ist eine deutsche Prähistorikerin.

Neu!!: Rössener Kultur und Andrea Zeeb-Lanz · Mehr sehen »

Baalberger Kultur

Die Baalberger Kultur (auch Baalberge-Kultur) war eine frühe voll ausgebildete jungneolithische Kultur mit Fundstätten in Mitteldeutschland und Böhmen.

Neu!!: Rössener Kultur und Baalberger Kultur · Mehr sehen »

Bischheimer Kultur

Die Bischheimer Kultur ist eine mitteleuropäische Kultur der Jungsteinzeit am Übergang vom Mittel- zum Jungneolithikum, ca.

Neu!!: Rössener Kultur und Bischheimer Kultur · Mehr sehen »

Deiringsen

Soest und seine Ortsteile Deiringsen ist ein Stadtteil von Soest in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Rössener Kultur und Deiringsen · Mehr sehen »

Dieter Kaufmann (Prähistoriker)

Dieter Kaufmann (* 11. November 1941 in Misdroy, Landkreis Usedom-Wollin) ist ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Rössener Kultur und Dieter Kaufmann (Prähistoriker) · Mehr sehen »

Dorf

Bralitz, ein Dorf in Brandenburg Gievgessuoloj, Sommerdorf der Sirkas-Samen in Schweden Sumba (Indonesien) Als Dorf wird zumeist eine überschaubare Gruppensiedlung mit (geringer) Arbeitsteilung bezeichnet, die im Ursprung durch eine landwirtschaftlich geprägte Siedlungs-, Wirtschafts- und Sozialstruktur gekennzeichnet ist.

Neu!!: Rössener Kultur und Dorf · Mehr sehen »

Esbeck (Schöningen)

Esbeck ist ein Stadtteil von Schöningen im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen mit etwa 1.400 Einwohnern.

Neu!!: Rössener Kultur und Esbeck (Schöningen) · Mehr sehen »

Feuerstein

Aufgeschlagene Feuersteinknolle Aufgeschlagene, hohle Feuersteinknolle aus dem Malm, Klettgau Feuerstein, auch Flint oder Silex, ist ein Kieselgestein und besteht nahezu ausschließlich aus Siliciumdioxid (SiO2).

Neu!!: Rössener Kultur und Feuerstein · Mehr sehen »

Feuersteinbergwerk von Abensberg-Arnhofen

Das Feuersteinbergwerk von Abensberg-Arnhofen ist ein Bergwerk aus dem Neolithikum insbesondere zur Zeit der bandkeramischen Kulturen, in welchem der zur Herstellung von Werkzeugen und Waffen begehrte Feuerstein und Hornstein abgebaut wurde.

Neu!!: Rössener Kultur und Feuersteinbergwerk von Abensberg-Arnhofen · Mehr sehen »

Franz Niquet

Franz Niquet (* 7. Juni 1910 in Braunsberg/Kreis Neuruppin; † 6. Juni 1986 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Prähistoriker und Bodendenkmalpfleger.

Neu!!: Rössener Kultur und Franz Niquet · Mehr sehen »

Gaterslebener Kultur

Die Gaterslebener Kultur (auch Gaterslebener Gruppe) ist eine archäologische Kultur der Jungsteinzeit im Mittelelbe-Saale-Gebiet.

Neu!!: Rössener Kultur und Gaterslebener Kultur · Mehr sehen »

Goldberg-III-Gruppe

Spitzklinge und Bruchstück eines Dolches aus Unterjettingen; Landesmuseum Württemberg, Stuttgart Jadeit-Beil aus Unterjettingen; Landesmuseum Württemberg, Stuttgart Die Goldberg-III-Gruppe ist eine endneolithische Kulturgruppe im östlichen Teil von Baden-Württemberg (Ostalb), im westlichen Teil Bayerns und in Oberschwaben.

Neu!!: Rössener Kultur und Goldberg-III-Gruppe · Mehr sehen »

Gräberfeld von Rössen

Drei Gräber vom Gräberfeld von Rössen; Museum für Vor- und Frühgeschichte, Berlin. V. l. n. r.: Nr. 6 (kulturelle Zuordnung unsicher), Nr. 2 (Beigaben der Rössener und Gaterslebener Kultur), Nr. 13 (vermutl. Rössener Kultur) Das Gräberfeld von Rössen war ein jungsteinzeitliches Gräberfeld in Rössen, einem Ortsteil von Leuna im Saalekreis (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Rössener Kultur und Gräberfeld von Rössen · Mehr sehen »

Großgartacher Kultur

Mühlhausen; Landesmuseum Württemberg, Stuttgart Die Großgartacher Kultur ist eine archäologische Kultur im Mittelneolithikum in der ersten Hälfte des 5.

Neu!!: Rössener Kultur und Großgartacher Kultur · Mehr sehen »

Gruppe Oberlauterbach

Die Gruppe Oberlauterbach (auch Oberlauterbacher Gruppe) ist eine archäologische Regionalgruppe des Mittelneolithikums in Bayern.

Neu!!: Rössener Kultur und Gruppe Oberlauterbach · Mehr sehen »

Hans von Borries

Hans von Borries Hans Christian Bodo Karl Friedrich August von Borries (* 11. August 1819 auf Gut Steinlake bei Herford; † 12. Mai 1901 in Halle (Saale)) war ein preußischer Oberst und Prähistoriker.

Neu!!: Rössener Kultur und Hans von Borries · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Beier

Hans-Jürgen Beier (* 5. August 1956 in Oberschlema) ist ein deutscher Prähistoriker und Verleger.

Neu!!: Rössener Kultur und Hans-Jürgen Beier · Mehr sehen »

Helmut Schlichtherle

Helmut Schlichtherle (* 1950 in Singen) ist ein deutscher Prähistorischer Archäologe, Unterwasserarchäologe mit Schwerpunkt Pfahlbausiedlungen und baden-württembergischer Denkmalpfleger.

Neu!!: Rössener Kultur und Helmut Schlichtherle · Mehr sehen »

Hermann Behrens (Prähistoriker)

Hermann Behrens (* 20. Dezember 1915 in Leer, Ostfriesland; † 15. August 2006 in Wedel) war ein deutscher Prähistoriker und zwischen 1959 und 1980 Direktor des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle (Saale).

Neu!!: Rössener Kultur und Hermann Behrens (Prähistoriker) · Mehr sehen »

Hinkelstein-Gruppe

Die Hinkelstein-Gruppe (auch Hinkelstein-Kultur) ist eine archäologische Regionalgruppe der Jungsteinzeit in Südwestdeutschland.

Neu!!: Rössener Kultur und Hinkelstein-Gruppe · Mehr sehen »

Hochtaunus-Kliniken

Die Hochtaunus-Kliniken gGmbH ist eine Zweckgesellschaft des Hochtaunuskreises.

Neu!!: Rössener Kultur und Hochtaunus-Kliniken · Mehr sehen »

Hornstein (Gestein)

Gestielte Hornstein-Pfeilspitze aus dem Dolmen de la Glène, ausgehende Jungsteinzeit Hornstein ist eine Bezeichnung für silikatreiches Sedimentgestein biogener, chemisch-biogener oder chemischer Genese, das im Wesentlichen aus Siliciumdioxid mit nur geringen Anteilen an Verunreinigungen besteht.

Neu!!: Rössener Kultur und Hornstein (Gestein) · Mehr sehen »

Inkrustation (Keramik)

Scherbe eines Gefäßes der Rössener Kultur, mit der typischen Inkrustation Inkrustation (lateinisch für Überkrustung, Einlage) ist die Benennung für die farbigen, häufig aber auch weißlichen (kalkhaltigen) Einschlüsse bei Verzierungen oder Mustern in der Töpferei und das händische Überziehen der Oberfläche von Keramik mit einem sich durch Farbe und Glanz vom Untergrund abhebenden artähnlichen Stoff, der auf kaltem oder heißem Wege anhaftet.

Neu!!: Rössener Kultur und Inkrustation (Keramik) · Mehr sehen »

Jan Lichardus

Jan Lichardus (* 24. Januar 1939 in Ružomberok, Tschechoslowakei (heute Slowakei); † 8. März 2004 in St. Ingbert) war ein deutsch/slowakischer Prähistoriker.

Neu!!: Rössener Kultur und Jan Lichardus · Mehr sehen »

Jörg Biel

Jörg Biel (* 28. Juli 1943 in Neuffen; † 18. Juli 2015 in Grafenberg (Landkreis Reutlingen)) war ein deutscher Prähistorischer Archäologe und stand für 35 Jahre im Dienst der Landesarchäologie in Baden-Württemberg.

Neu!!: Rössener Kultur und Jörg Biel · Mehr sehen »

Jens Lüning

Jens Lüning (* 11. Februar 1938 in Dortmund) ist ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Rössener Kultur und Jens Lüning · Mehr sehen »

Joachim Preuß (Prähistoriker)

Joachim Franz Wilhelm Preuß (* 10. August 1927 in Quedlinburg; † 8. März 2018 in Halle (Saale)) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Rössener Kultur und Joachim Preuß (Prähistoriker) · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: Rössener Kultur und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Rössener Kultur und Kalkstein · Mehr sehen »

Kultur (Archäologie)

Als archäologische Kultur wird in erster Linie ein räumlich und zeitlich begrenzter Ausschnitt der materiellen Kultur bezeichnet.

Neu!!: Rössener Kultur und Kultur (Archäologie) · Mehr sehen »

Kurt W. Alt

Kurt W. Alt (2006) Kurt Werner Alt (* 26. Juni 1948 in Elm/Saar) ist ein deutscher Anthropologe mit den Arbeitsschwerpunkten Humanbiologie und Bioarchäometrie.

Neu!!: Rössener Kultur und Kurt W. Alt · Mehr sehen »

Langhaus (Wohngebäude)

Landarbeiterwohnhaus aus Feldsteinen (Länge 104 m), Hallalit bei Vollrathsruhe, erbaut Mitte des 19. Jahrhunderts Das Langhaus ist eine langgestreckte Hausform, in der eine Familie oder mehrere Familien gemeinschaftlich zusammenleben; je nach Kultur kann es sich auch um ein Wohnstallhaus handeln.

Neu!!: Rössener Kultur und Langhaus (Wohngebäude) · Mehr sehen »

Lengyel-Kultur

Lengyel und das Umfeld Die dreiphasige Lengyel-Kultur, in Österreich auch Mährisch Bemaltkeramische Kultur (MBK) genannt, ist eine jungsteinzeitliche Kultur, die primär in der Südwestslowakei und in West-Ungarn, aber auch in Ostösterreich, Mähren und Kroatien beheimatet ist und sich später sowohl nach Polen als auch Bayern (Münchshöfen) und Sachsen-Anhalt (Goseck) ausbreitete.

Neu!!: Rössener Kultur und Lengyel-Kultur · Mehr sehen »

Leuna

Leuna ist eine Stadt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Rössener Kultur und Leuna · Mehr sehen »

Linearbandkeramische Kultur

Kammkeramische Kultur, mesolithische Kultur '''Hinweis:''' Die Karte ist ungenau und bedarf einer Überarbeitung; sie gibt nur die ungefähren territorialen Bedingungen einzelner Kulturen wieder. Einige Kulturen fehlen. Die Linearbandkeramische Kultur, auch Linienbandkeramische Kultur oder Bandkeramische Kultur, Fachkürzel LBK, ist die älteste bäuerliche mitteleuropäische Kultur der Jungsteinzeit (fachsprachlich „Neolithikum“) mit permanenten Siedlungen.

Neu!!: Rössener Kultur und Linearbandkeramische Kultur · Mehr sehen »

Mannus (Zeitschrift)

Die Zeitschrift Mannus war gemäß Untertitel eine „Zeitschrift für Vorgeschichte“ (Ab dem 26. Band, 1934, lautete der Untertitel „Zeitschrift für Deutsche Vorgeschichte“).

Neu!!: Rössener Kultur und Mannus (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Münchshöfener Kultur

Die Münchshöfener Kultur ist eine jungneolithische Kultur mit dem Kerngebiet im Donauraum Bayerns, die etwa um 4500 v. Chr.

Neu!!: Rössener Kultur und Münchshöfener Kultur · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Rössener Kultur und Niedersachsen · Mehr sehen »

Nils Niklasson

Nils Niklasson Nils Herman Niklasson (* 20. Januar 1890 in Göteborg; † 15. September 1966 ebenda) war ein schwedischer Prähistoriker.

Neu!!: Rössener Kultur und Nils Niklasson · Mehr sehen »

Offa (Zeitschrift)

Die Zeitschrift Offa – Berichte und Mitteilungen zur Urgeschichte, Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie ist eine archäologische Fachzeitschrift im norddeutschen Raum.

Neu!!: Rössener Kultur und Offa (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Otto Thielemann (Heimatforscher)

Otto Thielemann (* 10. November 1893 in Eltze; † 4. Dezember 1990 in Goslar) war ein deutscher Lehrer und Heimatforscher.

Neu!!: Rössener Kultur und Otto Thielemann (Heimatforscher) · Mehr sehen »

Parabraunerde

Bodenprofil einer mitteleuropäischen Parabraunerde aus Löss mit der typischen Horizontfolge Ah/Al/Bt/(Bt-C/)C (Zeichnung Gerd Hintermaier-Erhard, 2002) Niederterrasse bei Rastatt Als Parabraunerde (ein Lessivé) bezeichnet man einen Boden, bei dem Partikel der Korngrößenfraktion Ton vom Oberboden in den Unterboden verlagert worden sind.

Neu!!: Rössener Kultur und Parabraunerde · Mehr sehen »

Radiokarbonmethode

Die Radiokarbonmethode, auch Radiokohlenstoffdatierung, 14C, C14-Datierung oder Radiokarbondatierung bzw.

Neu!!: Rössener Kultur und Radiokarbonmethode · Mehr sehen »

Ralf Gleser

Ralf Gleser (* 14. September 1964 in Saarbrücken) ist ein deutscher Prähistorischer Archäologe.

Neu!!: Rössener Kultur und Ralf Gleser · Mehr sehen »

Rössen

Rössen ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Rössener Kultur und Rössen · Mehr sehen »

Rijckholt-Feuerstein

Gerätschaften aus Rijckholt-Feuerstein Rijckholt-Feuerstein (auch Maasfeuerstein genannt) ist der häufigste Feuerstein auf neolithischen Fundplätzen in den Benelux-Ländern und im Rheinland.

Neu!!: Rössener Kultur und Rijckholt-Feuerstein · Mehr sehen »

Ruploh

Soest und seine Ortsteile Ruploh ist ein Ortsteil von Soest in Westfalen.

Neu!!: Rössener Kultur und Ruploh · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Rössener Kultur und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Silices

Silices ist sehr hartes Gesteinsmaterial, das ähnlich wie Glas splittert.

Neu!!: Rössener Kultur und Silices · Mehr sehen »

Soest Am Ardey/Rüenstein (Siedlung der Rössener Kultur)

Die Siedlung Soest Am Ardey/Rüenstein bestand etwa zwischen 4800 und 4500 v. Chr.

Neu!!: Rössener Kultur und Soest Am Ardey/Rüenstein (Siedlung der Rössener Kultur) · Mehr sehen »

Spätneolithikum

Das Spätneolithikum ist ein von 3500 bis 2800 v. Chr.

Neu!!: Rössener Kultur und Spätneolithikum · Mehr sehen »

Steinbeil (Steinzeit)

Fibrolith- und Jadeitbeile aus der Jungsteinzeit, Bretagne Steinaxt linienbandkeramischen Brunnen in Schkeuditz-Altscherbitz Beil der Pfyner Kultur mit Flügelholmschäftung (Replik) Feuersteinbeil (Kernbeil) Das Steinbeil ist ein überschliffenes Beil aus kristallinem Gestein oder Feuerstein.

Neu!!: Rössener Kultur und Steinbeil (Steinzeit) · Mehr sehen »

Steingerät

Der Faustkeil, ein altsteinzeitliches Werkzeug Als Steingerät, Steinwerkzeug oder Steinartefakt werden in der Archäologie alle von Menschen oder ihren homininen Vorfahren artifiziell modifizierten Steine bezeichnet.

Neu!!: Rössener Kultur und Steingerät · Mehr sehen »

Stichbandkeramik

Stichbandkeramik, Archäologisches Museum Gunzenhausen Die Stichbandkeramik (Fachkürzel SBK) ist eine archäologische Kultur der Jungsteinzeit in Mitteleuropa.

Neu!!: Rössener Kultur und Stichbandkeramik · Mehr sehen »

Trichterbecherkultur

Späte Ausdehnung der Trichterbecherkultur. Die Gefäßform des Trichterbechers (hier ein Exemplar aus Skarp Salling, Dänemark) war namensgebend für die Kultur Die Trichterbecherkultur oder Trichterrandbecherkultur (Abkürzung: TBK, TRB); (oder Funnelneckbeaker culture, Abkürzung FBC) ist eine archäologische Kultur der Jungsteinzeit (etwa 4200–2800 v. Chr.). Im nördlichen Mitteleuropa, im mittleren Osteuropa; in Dänemark und Südskandinavien ist sie die erste vom Ackerbau geprägte Kultur des nordischen Frühneolithikums.

Neu!!: Rössener Kultur und Trichterbecherkultur · Mehr sehen »

Walter Meier-Arendt

Walter Meier-Arendt (* 12. Juni 1938 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Prähistorischer Archäologe.

Neu!!: Rössener Kultur und Walter Meier-Arendt · Mehr sehen »

Wauwil

Wauwil ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Willisau des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Rössener Kultur und Wauwil · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »