Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Römisches Verfassungsrecht

Index Römisches Verfassungsrecht

Das Römische Verfassungsrecht bezeichnet den Kern der normativen Ordnung des Römischen Reiches und behandelt dessen staatsrechtliche Handlungsgrundlagen und Regeln auf Ebene der höchsten politischen Ämter in der Zeit zwischen dem 8.

621 Beziehungen: A libellis, Absolutes Recht, Achaea, Adoption (Römisches Reich), Adoptivkaiser, Aedes Castoris, Aeneis, Aerarium, Africa, Agapetos, Agens in rebus, Ager publicus, Agnat, Agrarstaat, Agricola (Tacitus), Akklamation, Alexander Demandt, Aloys Winterling, Alte Geschichte, Alte Kirche, Altes Testament, Altrömisches Recht, Amtseinführung, Analogie (Recht), Ancus Marcius, Andreas Alföldi, Annales (Tacitus), Anne Kolb, Annuitätsprinzip, Antikes griechisches Recht, Antoninus Pius, Appellationsgericht, Appian, Arcadius, Aristokratie, Aristoteles, Arnold Hugh Martin Jones, Asia (Provinz), Athen, Attalos III., Auctoritas, Auctoritas senatus, Augur, Augustales, Augustus, Augustus (Titel), Aurelius Victor, Auslegung (Recht), Auspizien, Authenticum, ..., Aventin, Averil Cameron, Avitus, Ädil, Ägypten in griechisch-römischer Zeit, Öffentliches Recht, Barbelo-Gnostiker, Barthold Georg Niebuhr, Basilides (Gnostiker), Basiliken, Böhlau Verlag, Bürgerliches Gesetzbuch, Bernhard Rode, Berthold Rubin, Blutrache, Bundesgenossenkrieg (Rom), Byzantinisches Reich, Byzantinistik, C.F. Müller Verlag, Caesar (Titel), Caligula, Campus Martius, Capitatio-Iugatio, Caracalla, Cassius Dio, Censur, Centumviri, Cesare Maccari, Chiron (Zeitschrift), Chiusi, Christentum, Christian Gizewski, Christian Meier, Christianisierung, Claudius, Codex Gregorianus, Codex Hermogenianus, Codex Iustinianus, Codex Theodosianus, Comes rerum privatarum, Comes sacrarum largitionum, Comitia, Comitia centuriata, Comitia curiata, Comitia tributa, Comitium, Concilium plebis, Consilium principis, Consistorium, Constitutio Antoniniana, Consulat, Corpus iuris civilis, Corrector, Crimen incesti (Sakralrecht), Cura annonae, Curia Hostilia, Curia Iulia, Cursus honorum, Damnatio memoriae, De jure / de facto, De legibus, De re publica, Decurio (Kommunalverwaltung), Decurio (Militär), Deduktion, Dekret, Demokratie, Derogation, Detlef Liebs, Dioecesis, Dioecesis Orientis, Diokletian, Diokletians Edikt gegen die Manichäer, Dionysios von Halikarnassos, Divus Iulius, Dominat, Domitian, Donativum, Doppelherrschaft, Edictum perpetuum, Edikt, Edikt Cunctos populos, Egon Flaig, Einzelfallgesetz, Epitome Iuliani, Eques, Ernst Levy (Jurist), Ernst von Herzog, Eroberung von Konstantinopel (1453), Erster Punischer Krieg, Etrusker, Euagrios Scholastikos, Eusebius von Caesarea, Exekutive, Existenzphilosophie, Falcidisches Gesetz, Fasces, Fasti (Ovid), Fasti Capitolini, Fetialen, Flamen Dialis, Flavier, Flavius Honorius, Foedus, Forum Romanum, Fragmenta Vaticana, Francesco De Martino, Frank Frost Abbott, Frank Kolb, Franz Bernhöft, Franz Wieacker, Frömmigkeit, Freigelassener, Freizügigkeit, Friedrich Vittinghoff, Fritz Schulz (Jurist), Gaius (Jurist), Gaius Iulius Caesar, Gaius Licinius Macer, Galba, Gallien, Gemeinderat (Deutschland), Gens, Gerhard Plaumann, Germanen, Geschichte Frankreichs, Gewaltenteilung, Gewohnheits- und Sakralrechtswesen im antiken Rom, Gewohnheitsrecht, Glossator, Gnaeus Naevius, Gnosis, Gottesurteil, Gottfried Jakob Schaller, Gracchische Reform, Gratian, Gründungsmythos, Grüner Caesar, Griechische Sprache, Großkönig, Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie, Gymnasium (Zeitschrift), Habilitation, Hadrian (Kaiser), Handbuch der Altertumswissenschaft, Hans Jürgen Hillen, Hans Jonas, Hans Kloft, Hans-Georg Beck, Hans-Joachim Drexhage, Hans-Joachim Gehrke, Harald Siems, Höchstpreisedikt, Heeresklientel, Hegemonie, Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Heidentum, Heinrich Graetz, Heinrich Honsell, Heinrich Siber, Heinz Bellen, Hellenismus, Helmut Coing, Helmuth Schneider (Althistoriker), Henning Börm, Henri Willy Pleket, Herausgabeanspruch, Herbert Hausmaninger, Herbert Hunger (Byzantinist), Hermann Bengtson, Hermogenian, Hermogenians Iuris epitomae, Herrschaftsform, Hispanien, Historia (Zeitschrift), Historia Augusta, Historiae (Tacitus), Historische Zeitschrift, Hoheitszeichen, Humanitas, Iacobus Gothofredus, Imperator, Imperialismus, Imperium (Rom), Institutiones Gai, Institutiones Iustiniani, Interregnum, Interrex, Interzession, Italiker, Iulius Paulus, Ius auxilii, Ius edicendi, Ius respondendi, Iwan von Müller, Jacques Cujas, Jan Dirk Harke, Janus (Mythologie), Jüdischer Krieg, Joachim Marquardt, Jochen Bleicken, Johannes Hahn (Historiker), Johannes Malalas, Johannes Michael Rainer, Johannes Zonaras, John Anthony Crook, John Bagnell Bury, Joseph Georg Wolf, Joseph Rubino, Juden, Judentum, Judikative, Jugurthinischer Krieg, Julisch-Claudische Dynastie, Juristische Methodenlehre, Justin I., Justinian I., Justitia, Kai Brodersen, Kai Ruffing, Kaiserkult, Kaiserrecht, Kapitolinischer Tempel, Karl Christ, Karl Leo Noethlichs, Karl Marx, Karl Strobel, Karl-Heinz Ziegler, Karthago, Kasuistik, Künzing, Kirchengeschichte (Eusebius), Klassik (Jurisprudenz), Klaus Bringmann, Klaus-Peter Johne, Kleopatra VII., Klio (Zeitschrift), Kodifikation, Kohorte, Kollegialität, Kolonat (Recht), Kompilation (Literatur), Konstantin der Große, Konstantinische Wende, Konstantinopel, Konstitutionalismus, Kult, Kurie (Römisches Reich), Laissez-faire, Lars Porsenna, Latium, Leges Corneliae, Leges Iuliae, Leges Liciniae Sextiae, Leges Semproniae, Legisaktionenverfahren, Lex, Lex Aelia Sentia, Lex Antonia de dictatura in perpetuum tollenda, Lex Aquilia, Lex Canuleia, Lex Cincia, Lex Claudia de nave senatorum, Lex Cornelia de magistratibus, Lex Cornelia de proscriptione, Lex Cornelia de sacerdotiis, Lex Cornelia de tribunicia potestate, Lex curiata de imperio, Lex de imperio Vespasiani, Lex Fufia Caninia, Lex Furia testamentaria, Lex Hortensia, Lex Irnitana, Lex Iulia et Papia, Lex Malacitana, Lex Ogulnia, Lex Pedia, Lex Petronia, Lex Salpensana, Lex Sempronia agraria, Lex Titia, Lex Valeria de Sulla dictatore, Lex Voconia, Licinius, Liktor, Logik, Lucius Aurelius Avianius Symmachus, Lucius Calpurnius Piso Frugi, Lucius Cincius Alimentus, Lucius Cornelius Sulla Felix, Lucius Iunius Brutus, Lucius Neratius Priscus (Suffektkonsul 97), Lucius Tarquinius Superbus, Lucius Verus, Lucretia, Machtmissbrauch, Magister militum, Magister officiorum, Magistratur, Mailänder Vereinbarung, Mancipatio, Marcion, Marcus Antonius, Marcus Porcius Cato der Ältere, Marcus Tullius Cicero, Marie Theres Fögen, Mark Aurel, Martin Schermaier, Marxismus, Matthäus Heil, Max Gutzwiller, Max Kaser, Max Weber, Maximian, Maximinus Thrax, Mäßigung, Märtyrer der heiligen Bücher, Münzkabinett (Berlin), Metamorphosen (Ovid), Metaphysik, Michael Rostovtzeff, Michael Stahl (Althistoriker), Militärrechtswesen im antiken Rom, Mischa Meier, Mischverfassung, Mittelalter, Monarchie, Monotheismus, Moritz August von Bethmann-Hollweg, Mos maiorum, Mosaicarum et Romanarum legum collatio, Moses I. Finley, Museum Quintana, Nachklassisches Recht, Nachricht, Nero, Nerva, Neues Testament, Nika-Aufstand, Nobilität, Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, Novellae, Numa Pompilius, Odoaker, Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Olybrius, Optimaten, Origines (Cato), Orosius, Orthodoxie, Osmanisches Reich, Ovid, Pandekten, Papinian, Partherreich, Pater familias, Pater patriae, Patria potestas, Patrimonialismus, Patriziat (Römisches Reich), Patrizier, Paul Jörs, Paul Krüger (Jurist), Paulus Silentiarius, Pax Romana, Pergamon, Pergamonmuseum, Petronius Maximus, Philosophie der Antike, Plebejer, Plebiszit, Plutarch, Polybios, Polytheismus, Pomerium, Pontifex, Pontifex maximus, Popularen, Potestas, Praefectus annonae, Praefectus urbi, Praefectus vigilum, Praepositus sacri cubiculi, Praeses (Statthalter), Praetur, Präfektur, Prätorianerpräfekt, Primitivismus, Princeps, Prinzipat, Produktionsmittel, Prokonsul, Prokopios von Caesarea, Prosopographia Imperii Romani, Provokationsrecht, Publius Iuventius Celsus (Jurist), Publius Mucius Scaevola, Publius Rutilius Rufus, Publius Salvius Iulianus (Jurist), Publius Sestius, Punische Kriege, Quaestio (Rechtsgeschichte), Quaestor sacri palatii, Quaestur, Quintus Claudius Quadrigarius, Quintus Ennius, Quintus Fabius Pictor, Quintus Hortensius, Ramsay MacMullen, Ravenna, Römische Bürgerkriege, Römische Juristen, Römische Kaiserzeit, Römische Königszeit, Römische Legion, Römische Mythologie, Römische Priester und Priesterschaften, Römische Provinz, Römische Reichskirche, Römische Religion, Römische Republik, Römische Tetrarchie, Römischer Diktator, Römischer Senat, Römisches Bürgerrecht, Römisches Recht, Römisches Reich, Römisches Straf- und Strafverfahrensrecht, Rechtshistoriker, Rechtsnorm, Rechtsordnung, Rechtswissenschaft, Reclams Universal-Bibliothek, Recusatio imperii, Regia, Reichskrise des 3. Jahrhunderts, Reichsteilung von 395, Religionsfreiheit, Res gestae divi Augusti, Reskript, Rex sacrorum, Rezeption des römischen Rechts, Rogatio, Roland Wittmann, Rolf Knütel, Rolf Rilinger, Romulus Augustulus, Romulus und Remus, S.P.Q.R., Sabinianer und Prokulianer, Sache (Recht), Sakralkönigtum, Sakrosankt, Sammlung Tusculum, Sanftmut, Sassanidenreich, Schlacht bei Actium, Sebastian Brather, Sebastian Schmidt-Hofner, Secessio plebis, Sechskaiserjahr, Senatus consultum, Senatus consultum Macedonianum, Senatus consultum Silanianum, Senatus consultum ultimum, Senatus consultum Velleianum, Septimius Severus, Servius Tullius, Severer, Severus Alexander, Sextus Pomponius, Sicilia (Provinz), Siegfried Brie, Siegfried Lauffer, Skiren, Sklavenaufstände im Römischen Reich, Sklaverei, Soldatenkaiser, Spätantike, Spätmittelalter, Staatspräsident, Staatsreligion, Staatstheorie, Staufer, Ständekämpfe (Rom), Ständeordnung, Stefan Rebenich, Steffen Patzold, Stellvertretung, Stipulation, Stoa, Sueton, Susanne Hähnchen, Synkretismus (Religionswissenschaft), Tabula Hebana, Tacitus, Tacitus (Kaiser), Tagescharaktere im römischen Kalender, Tarquinia, Territorialstaat, Thaumaturgie, The Ancient Economy, Theo Mayer-Maly, Theodor Mommsen, Theodosius I., Theodosius II., Tiberius, Titus, Titus Livius, Tony Honoré, Topica, Topik (Aristoteles), Tora, Trajan, Tresviri capitales, Treu und Glauben, Tribunizische Gewalt, Tribunizisches Rogationsrecht, Tribus (Rom), Tristia, Tullus Hostilius, Ulpian, Ulrich Gotter, Ulrich Manthe, Umkehrschluss, Unbestimmter Rechtsbegriff, Uwe Walter, Uwe Wesel, Valentinian II., Valerius Antias, Vatikanische Apostolische Bibliothek, Völkerwanderung, Verfassung, Vergil, Verlag C. H. Beck, Verwaltung, Vespasian, Veto, Vicarius, Vierkaiserjahr, Vigintisexviri, Vindikationslage, Vinzenz Buchheit, Virtus (Gottheit), Volkstribun, Vorklassisches Recht, Vulgarrecht, Walter Otto (Historiker), Walter Selb, Weber (Rechtswörterbuch), Werner Dahlheim, Werner Eck, Werner Flume, Weströmisches Reich, Wilhelm Adolf Becker, Wilhelm Enßlin, Wilhelm Heizmann, Wirtschaft und Gesellschaft, Wirtschaftswachstum, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Wissenschaftstheorie, Wolfgang Kaiser (Rechtswissenschaftler), Wolfgang Kunkel, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Zeitschrift für geschichtliche Rechtswissenschaft, Zenturie, Zirkusparteien, Zitiergesetz, Zwölftafelgesetz, Zweiter Punischer Krieg, Zweites Vierkaiserjahr. Erweitern Sie Index (571 mehr) »

A libellis

2120 Die kaiserliche Libellkanzlei (a libellis) war seit dem 1.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und A libellis · Mehr sehen »

Absolutes Recht

Absolute Rechte verschaffen dem Berechtigten ein ausschließliches, rechtlich geschütztes Herrschaftsrecht über eine bestimmte Rechtsposition, die von jedermann zu respektieren ist.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Absolutes Recht · Mehr sehen »

Achaea

Achaea war eine Provinz des Römischen Reiches.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Achaea · Mehr sehen »

Adoption (Römisches Reich)

Archäologischen Nationalmuseum Athen, um 10 v. Chr. Im Römischen Reich war Adoption (von lateinisch adoptio, Annahme an Kindes statt) ein üblicher Vorgang, vor allem in der Oberschicht und bei den Senatoren.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Adoption (Römisches Reich) · Mehr sehen »

Adoptivkaiser

Das Adoptivkaisertum umfasst eine Periode der Römischen Kaiserzeit, in der die Nachfolge in der Herrschaft regelmäßig durch Adoption bestimmt wurde (98 bis 180 n. Chr.). Nach der damals offiziell verbreiteten Lesart ging es hierbei um die Auswahl des jeweils geeignetsten Kandidaten als Nachfolger.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Adoptivkaiser · Mehr sehen »

Aedes Castoris

Die Tempelruine auf dem Forum Romanum. Die Aedes Castoris, deutsch Castortempel oder Dioskurentempel, ist ein Tempel am Forum Romanum in Rom, der den Dioskuren Castor und Pollux, den Zwillingssöhnen des Gottes Zeus und der Leda, geweiht war.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Aedes Castoris · Mehr sehen »

Aeneis

Histo­rien­gemälde von Jean-Joseph Taillasson, 1787) Aeneis oder veraltet Äneide ist ein Epos, das der römische Dichter Vergil (70–19 v. Chr.) auf der Grundlage insbesondere der Homer zugeschriebenen Ilias und Odyssee gestaltete.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Aeneis · Mehr sehen »

Aerarium

Der Saturntempel auf dem Forum Romanum, in dem die römische Staatskasse aufbewahrt wurde Das Aerarium, s. a.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Aerarium · Mehr sehen »

Africa

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Karte von Africa Sigillata Chiara'' Africa war in der Antike der lateinische Name für eine römische Provinz.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Africa · Mehr sehen »

Agapetos

Agapetos war ein spätantiker oströmischer Kleriker und Schriftsteller, der in der 1.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Agapetos · Mehr sehen »

Agens in rebus

Ein agens in rebus (wörtlich „jemand, der in Angelegenheiten tätig ist“), auch magistrianus genannt (aus „dem magister zugeordnete Person“ oder angeliaphóros „Botenläufer“), war ein Beamter des spätantiken römischen Staates, der mit Überwachungsaufgaben betraut war.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Agens in rebus · Mehr sehen »

Ager publicus

Albert 1075) Der ager publicus (lat., wörtlich öffentlicher Acker) war in der römischen Republik das im Besitz des Staates befindliche Land, anfangs das Gemeindeland der Stadt Rom, und die ursprünglich übliche Form des Eigentums an Grund und Boden.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Ager publicus · Mehr sehen »

Agnat

Agnat (von lateinisch agnatus „der Hinzu-/Nachgeborene“) bezeichnete im Römischen Recht einen männlichen Blutsverwandten, der in ununterbrochener männlicher Linie und ehelich legitimiert von einem gemeinsamen Ahnherrn abstammt.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Agnat · Mehr sehen »

Agrarstaat

Sisal-Plantage am Mount Uluguru (April 2009) Agrarstaat ist ein Staat, dessen Wirtschaftsstruktur durch Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei mit einem hohen Anteil der Agrarproduktion am Bruttoinlandsprodukt (BIP) dominiert wird.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Agrarstaat · Mehr sehen »

Agricola (Tacitus)

Incipit des „Agricola“ im ''Codex Aesinas'' De vita Iulii Agricolae (kurz: Agricola) ist den Zügen nach eine biographische Schrift des römischen Historiographen Tacitus aus dem Jahr 98 n. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Agricola (Tacitus) · Mehr sehen »

Akklamation

Unter Akklamation (von ‚Zuruf‘; aus ad ‚zu‘ und clamare ‚rufen‘) versteht man im Allgemeinen einen zustimmenden Beifall in einer Versammlung.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Akklamation · Mehr sehen »

Alexander Demandt

Alexander Demandt (* 6. Juni 1937 in Marburg) ist ein deutscher Althistoriker, der vor allem über Römische Geschichte und Römische Kulturgeschichte sowie über geschichtstheoretische Themen publiziert.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Alexander Demandt · Mehr sehen »

Aloys Winterling

Aloys Winterling (* 1. April 1956 in Leverkusen) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Aloys Winterling · Mehr sehen »

Alte Geschichte

Die Alte Geschichte ist im Fächerkanon der an Universitäten gelehrten Geschichtswissenschaft derjenige Teil, der das „klassische“ griechisch-römische Altertum (Antike) bis ins 7. Jahrhundert n. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Alte Geschichte · Mehr sehen »

Alte Kirche

Taufdarstellung aus der Calixtus-Katakombe in Rom Der Ausdruck alte Kirche, auch frühe Kirche und Frühchristentum, bezeichnet die ersten Jahrhunderte der Kirchengeschichte bis ungefähr 500; mit dieser Epochenabgrenzung ist die Abgrenzung der Gegenstandsbereiche der Lehrstühle für Alte Kirchengeschichte und Mittlere und Neuere Kirchengeschichte verbunden.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Alte Kirche · Mehr sehen »

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Altes Testament · Mehr sehen »

Altrömisches Recht

Das altrömische Recht war der erste Entwicklungsschritt in einer knapp eintausendjährigen Rechtsgeschichte des Römischen Reichs.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Altrömisches Recht · Mehr sehen »

Amtseinführung

Als Amtseinführung (Inauguration von „Vorzeichen“) wird die feierliche Einführung in eine Würde oder ein Amt bezeichnet.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Amtseinführung · Mehr sehen »

Analogie (Recht)

Die Analogie ist eine Argumentationsform im Rahmen der juristischen Methodenlehre in den Rechtswissenschaften.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Analogie (Recht) · Mehr sehen »

Ancus Marcius

Denar, 1. Jhdt. v. Chr.); Revers zeigt das von Quintus Marcius Rex (laut Fontinus der einzige Prätor als Bauherr) errichtete Aquädukt Ancus Marcius (auch Martius) (* 675 v. Chr. ?; † 616 v. Chr.) ist der mythische vierte König von Rom.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Ancus Marcius · Mehr sehen »

Andreas Alföldi

Andreas Alföldi (* 27. August 1895 in Pomáz bei Budapest; † 12. Februar 1981 in Princeton) war ein ungarischer Althistoriker, Epigraphiker, Numismatiker und Archäologe.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Andreas Alföldi · Mehr sehen »

Annales (Tacitus)

Tacitus, ''Annales'' (Ende des 11. und Anfang des 12. Buches) in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 68,2, fol. 6v (2. Hälfte des 11. Jahrhunderts) Erstausgabe der Bücher 11–16 durch Wendelinus de Spira, Venedig 1472 Annales („Annalen“) ist der übliche Titel des zweiten großen Geschichtswerks (neben den Historien) des römischen Historikers Tacitus.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Annales (Tacitus) · Mehr sehen »

Anne Kolb

Anne Kolb (* 15. September 1964 in Sindelfingen) ist eine deutsche Althistorikerin und Epigraphikerin.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Anne Kolb · Mehr sehen »

Annuitätsprinzip

Das Annuitätsprinzip (lat. annus ‚Jahr‘) beschreibt im politisch-öffentlichen Sinn die Beschränkung einer Amtsperiode auf ein Jahr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Annuitätsprinzip · Mehr sehen »

Antikes griechisches Recht

Als griechisches Recht der Antike wird nicht eine bestimmte einheitliche Rechtsordnung bezeichnet, denn das Recht war von Polis zu Polis verschieden.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Antikes griechisches Recht · Mehr sehen »

Antoninus Pius

Münchner Glyptothek Statue des Antoninus Pius in Feldherrenrüstung (Vatikanische Museen) Antoninus Pius (* 19. September 86 bei Lanuvium; † 7. März 161 ebenda) war vom 10.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Antoninus Pius · Mehr sehen »

Appellationsgericht

Appellationsgericht Litauens Ein Appellationsgericht, auch Berufungsgericht genannt, ist ein übergeordnetes Gericht, das über Rechtsbehelfe gegen Entscheidungen nachgeordneter Gerichte urteilt, wobei diese zusammenfassend als Appellation bezeichnet werden.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Appellationsgericht · Mehr sehen »

Appian

Eine Seite von Pier Candido Decembrios lateinischer Übersetzung der ''Römischen Geschichte'' Appians in der Handschrift Paris, Bibliothèque nationale de France, Lat. 5786, fol. 128r (Mitte des 15. Jahrhunderts) Appian (Appianos von Alexandria,; * etwa zwischen 90 und 95 in Alexandria; † um 160 in Rom) war ein griechisch-römischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Appian · Mehr sehen »

Arcadius

Portraitkopf des Arcadius in der Antikensammlung Berlin Flavius Arcadius (gräzisiert Arkadios Ἀρκάδιος; * um 377 in Hispanien; † 1. Mai 408 in Konstantinopel) war zwischen 395 und 408 Kaiser der Osthälfte des Imperium Romanum und gilt daher als der erste Herrscher des Oströmischen bzw. Byzantinischen Reiches.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Arcadius · Mehr sehen »

Aristokratie

Aristokratie – früher auch Bestherrschaft – bezeichnet in der Politikwissenschaft die Herrschaft einer kleinen Gruppe besonders befähigter Individuen, wobei die Art der Befähigung nicht näher bestimmt ist.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Aristokratie · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Aristoteles · Mehr sehen »

Arnold Hugh Martin Jones

Arnold Hugh Martin Jones (* 9. März 1904 in Birkenhead; † 9. April 1970 auf der Schiffspassage von Brindisi nach Patras) war ein bedeutender britischer Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Arnold Hugh Martin Jones · Mehr sehen »

Asia (Provinz)

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Asia war eine Provinz des Römischen Reiches, die den Westen Kleinasiens in der heutigen Türkei umfasste.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Asia (Provinz) · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Athen · Mehr sehen »

Attalos III.

Attalos III.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Attalos III. · Mehr sehen »

Auctoritas

Auctoritas ist ein römischer Wertbegriff und spielte in der Politik der römischen Republik (aber auch danach) eine bedeutende Rolle.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Auctoritas · Mehr sehen »

Auctoritas senatus

Der Begriff auctoritas senatus (lat. Autorität des Senats) beschreibt die einflussreiche Stellung des römischen Senat aufgrund seines Ansehens (auctoritas).

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Auctoritas senatus · Mehr sehen »

Augur

Augur mit Krummstab, Abbildung aus dem ''Nordisk familjebok''. geprägt zwischen 71 und 73. Ein Augur war ein römischer Beamter, der zu ergründen hatte, ob ein vom Staat oder von einem pater familias (Familienoberhaupt) geplantes Unternehmen den Göttern genehm sei.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Augur · Mehr sehen »

Augustales

Augustales waren Priesterkollegien im römischen Reich, die zur kultischen Verehrung der römischen Kaiser geschaffen worden waren.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Augustales · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Augustus · Mehr sehen »

Augustus (Titel)

Der Ehrenname Augustus („der Erhabene“) wurde 27 v. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Augustus (Titel) · Mehr sehen »

Aurelius Victor

Sextus Aurelius Victor (* um 320; † um 390) war ein spätantiker römischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Aurelius Victor · Mehr sehen »

Auslegung (Recht)

Auslegung, Exegese oder Interpretation von Texten bezeichnet die Klärung ihrer Bedeutung, in der Rechtswissenschaft die Ermittlung des Sinnes einer Rechtsnorm, eines Vertrages oder sonstiger Willenserklärungen.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Auslegung (Recht) · Mehr sehen »

Auspizien

Auspizien ((Plural), Singular auspicium ‚Vogelschau‘, von lateinisch avis ‚Vogel‘ und spectare ‚schauen‘) bezeichnet die religiöse Praxis der institutionalisierten römischen Staatsreligion, im Auftrag eines politischen Beamten, des Magistrats, durch mit der Durchführung beauftragte Kultspezialisten, die Auguren, die Zustimmung der Götter zu allen bedeutenden Vorhaben einzuholen.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Auspizien · Mehr sehen »

Authenticum

Justinianische Gesetzessammlung des ''Authenticum'' in der Version des Herausgebers Dionysius Gothofredus aus dem Jahr 1614 Das sogenannte Authenticum (auch: liber Authenticorum) ist eine lateinische Gesetzessammlung des spätantiken Kaisers Justinian.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Authenticum · Mehr sehen »

Aventin

Schematische Karte der sieben Hügel Roms Außenansicht der Basilika Santa Sabina auf dem Aventin Der Aventin ist der südlichste der sieben Hügel, auf denen das antike Rom erbaut war.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Aventin · Mehr sehen »

Averil Cameron

Averil Cameron, 2012 Dame Averil Millicent Cameron DBE FBA (* 8. Februar 1940 in Leek, Staffordshire) ist eine britische Althistorikerin und Byzantinistin.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Averil Cameron · Mehr sehen »

Avitus

Avitus auf einem Tremissis. Eparchius Avitus (* um 385 in der Auvergne; † Anfang 457) war von 455 bis 456 weströmischer Kaiser sowie von 456 bis zu seinem Tode Bischof von Placentia.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Avitus · Mehr sehen »

Ädil

Die Ädilen (lateinisch: aediles, Singular aedilis, von aedes, deutsch Tempel) bekleideten ein niederes Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) der römischen Republik.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Ädil · Mehr sehen »

Ägypten in griechisch-römischer Zeit

Die griechisch-römische Zeit im Alten Ägypten begann mit der Machtübernahme durch Alexander den Großen 332 v. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Ägypten in griechisch-römischer Zeit · Mehr sehen »

Öffentliches Recht

Das öffentliche Recht (auch Öffentliches Recht geschrieben) ist derjenige Teil der Rechtsordnung, der das Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Gewalt (dem Staat) und einzelnen Privatrechtssubjekten (den Bürgern) oder anderen Hoheitsträgern regelt.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Öffentliches Recht · Mehr sehen »

Barbelo-Gnostiker

Als Barbelo-Gnostiker („Barbelo der Gnostiker“, „Gnostiker-Barbelo“) bezeichnet man Vertreter einer Ausrichtung innerhalb des Gnostizismus.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Barbelo-Gnostiker · Mehr sehen »

Barthold Georg Niebuhr

Barthold Georg Niebuhr (* 27. August 1776 in Kopenhagen; † 2. Januar 1831 in Bonn) war ein bedeutender deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Barthold Georg Niebuhr · Mehr sehen »

Basilides (Gnostiker)

Basilides (griechisch Bασιλίδης Basilídēs, eigentlich Basileides; * ca. 85; † ca. 145) war ein Gnostiker in Alexandria.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Basilides (Gnostiker) · Mehr sehen »

Basiliken

Die Basiliken (‚die kaiserlichen ‘) sind eine griechischsprachige Sammlung des byzantinischen Rechts in 60 Büchern.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Basiliken · Mehr sehen »

Böhlau Verlag

Erinnerungstafel an Hermann Böhlau und seinen Verlag am heutigen Stadtarchiv Weimar, dem einstigen Verlagshaus (Kleine Teichgasse 6) Der Böhlau Verlag ist ein Wissenschaftsverlag und Zeitschriftenverlag mit Sitz in Wien (Böhlau Verlag GmbH & Co. KG) und Köln (Böhlau Verlag GmbH & Cie.) sowie einer Niederlassung in Weimar.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Böhlau Verlag · Mehr sehen »

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Bürgerliches Gesetzbuch · Mehr sehen »

Bernhard Rode

Bernhard Rode, Selbstbildnis, 1786, Gleimhaus Halberstadt Henriette-Félicité Tassaert, wohl 1787 Christian Bernhard Rode (* 25. Juli 1725 in Berlin; † 28. Juni 1797 in Berlin) war ein Berliner Historienmaler und Radierer in der zweiten Hälfte des 18.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Bernhard Rode · Mehr sehen »

Berthold Rubin

Berthold Rubin (* 10. Juli 1911 in Mannheim; † 7. Oktober 1990) war ein deutscher Althistoriker und Byzantinist.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Berthold Rubin · Mehr sehen »

Blutrache

Mjaft!'' gegen die Blutrache. Auf dem Transparent steht ''Genug der Blutrache'' Die Blutrache, Blutfehde oder Vendetta ist eine alte Form der privaten Vergeltung, die meist die Familienehre durch die Tötung eines Kontrahenten wiederherstellen soll.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Blutrache · Mehr sehen »

Bundesgenossenkrieg (Rom)

Der Bundesgenossenkrieg (bellum sociale, auch bellum Marsicum „Marsischer Krieg“) war ein von 91 bis 88 v. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Bundesgenossenkrieg (Rom) · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Byzantinistik

Serbische Briefmarke, herausgegeben anlässlich des 23. Byzantinistik-Weltkongresses 2016 in Belgrad Die Byzantinistik ist ein interdisziplinärer Wissenschaftszweig, der sich mit Geschichte, Kultur, Religion, Kunst, Literatur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik des Byzantinischen Reichs beschäftigt.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Byzantinistik · Mehr sehen »

C.F. Müller Verlag

Der C.F. Müller Verlag entstammt der im Jahre 1797 von Christian Friedrich Müller in Karlsruhe gegründeten C.F. Müller’schen Hofbuchdruckerei.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und C.F. Müller Verlag · Mehr sehen »

Caesar (Titel)

Augustus, erster Träger des Titels ''Caesar'' Caesar (antike Aussprache etwa), heute auch Cäsar, war ein Herrschaftstitel im antiken Römischen Reich.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Caesar (Titel) · Mehr sehen »

Caligula

CaligulaNy Carlsberg Glyptotek Gaius Caesar Augustus Germanicus (* 31. August 12 in Antium als Gaius Iulius Caesar; † 24. Januar 41 in Rom), postum bekannt als Caligula, war von 37 bis 41 römischer Kaiser.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Caligula · Mehr sehen »

Campus Martius

Lagekarte der Tiefebene Das westliche Marsfeld während der Antike (Rekonstruktion) Das Marcellustheater heute Der Campus Martius war ein mehr als 250 Hektar großer Bereich des alten Rom in öffentlichem Besitz.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Campus Martius · Mehr sehen »

Capitatio-Iugatio

Mit capitatio-iugatio wird das unter Kaiser Diokletian eingeführte spätrömische (und in der Forschung häufig diskutierte) Steuersystem bezeichnet.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Capitatio-Iugatio · Mehr sehen »

Caracalla

Büste des Caracalla, Archäologisches Nationalmuseum Neapel Caracalla (geboren als Lucius Septimius Bassianus; * 4. April 188 in Lugdunum, dem heutigen Lyon; † 8. April 217 in Mesopotamien) war von 211 bis zu seinem Tod römischer Kaiser.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Caracalla · Mehr sehen »

Cassius Dio

Lucius Cassius Dio (so die authentische Namensform, * um 163 in Nikaia in Bithynien; † um 235) war ein römischer Senator, Konsul und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Cassius Dio · Mehr sehen »

Censur

Als Censur (von censere.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Censur · Mehr sehen »

Centumviri

Die Centumviri (Zentumvirn, übersetzt: Hundertmänner), bekannt auch unter Centumviralgericht, waren im antiken Rom ein gerichtlicher Spruchkörper (centumvirale iudicium), der Recht in zivilrechtlichen Angelegenheiten (zu Eigentums- und Besitzverhältnissen) sprach, vornehmlich in erbrechtlichen Streitigkeiten.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Centumviri · Mehr sehen »

Cesare Maccari

"Ciceros Rede gegen Catilina", 1888, Palazzo Madama (Rom) Cesare Maccari (* 9. Mai 1840 in Siena; † 17. April 1919 in Rom) war ein italienischer Maler und Bildhauer.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Cesare Maccari · Mehr sehen »

Chiron (Zeitschrift)

Der Chiron ist eine Fachzeitschrift für Alte Geschichte.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Chiron (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Chiusi

Chiusi ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Toskana.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Chiusi · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Christentum · Mehr sehen »

Christian Gizewski

Christian Gizewski (* 2. Januar 1941 in Lengerich; † 22. Dezember 2019 in Berlin) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Christian Gizewski · Mehr sehen »

Christian Meier

Christian Meier (* 16. Februar 1929 in Stolp/Pommern) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Christian Meier · Mehr sehen »

Christianisierung

Christianisierung (von kirchenlateinisch: christianizare) bezeichnet die Ausbreitung des Christentums als vorherrschende Religion in zuvor mehrheitlich nicht christlich geprägten Regionen oder Ländern.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Christianisierung · Mehr sehen »

Claudius

Vatikanischen Museen Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n. Chr.) war der vierte römische Kaiser der julisch-claudischen Dynastie.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Claudius · Mehr sehen »

Codex Gregorianus

Der Codex Gregorianus (entspricht oströmischer Bezeichnung; in Westrom: Gregorianus, Corpus Gregoriani; generell kurz: CG) ist eine um die Wende vom 3.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Codex Gregorianus · Mehr sehen »

Codex Hermogenianus

Der Codex Hermogenianus (so die bezeugte Bezeichnung in Ostrom; in Westrom: Hermogenianus oder Corpus Hermogeniani, generell kurz: CH)Detlef Liebs: Die Jurisprudenz im spätantiken Italien (260–640 n.Chr.) (.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Codex Hermogenianus · Mehr sehen »

Codex Iustinianus

Corpus iuris civilis Romani. Institutiones et Digestae. ''Gothofredus'', 1583 Der Codex Iustinianus ist einer von vier Teilen des später so bezeichneten Corpus iuris civilis.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Codex Iustinianus · Mehr sehen »

Codex Theodosianus

Der Codex Theodosianus ist eine spätantike Gesetzessammlung, die der oströmische Kaiser Theodosius II. (408–450) gemeinsam mit seinem Vetter, dem jungen weströmischen Kaiser Valentinian III. (425–455), gegenüber dem Senat von Konstantinopel 429 in Auftrag gab.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Codex Theodosianus · Mehr sehen »

Comes rerum privatarum

Der comes rerum privatarum, auch als comes rei privatae bezeichnet (im Sinne eines Beauftragten für Privatangelegenheiten), war eine wichtige Amtsperson am spätrömischen Kaiserhof, der das kaiserliche Krongut verwaltete.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Comes rerum privatarum · Mehr sehen »

Comes sacrarum largitionum

Insignien des Comes sacrarum largitionum in der Notitia Dignitatum Der comes sacrarum largitionum war eine wichtige Amtsperson am spätrömischen Kaiserhof, der seit der konstantinischen Zeit für die staatlichen Finanzen zuständig war.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Comes sacrarum largitionum · Mehr sehen »

Comitia

Comitia (Plural von „Versammlungsort“) war im antiken Rom die Bezeichnung für eine Volksversammlung.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Comitia · Mehr sehen »

Comitia centuriata

Die Römische Republik (res publica) verteilte die gesetzgebende Gewalt formal auf drei separate Versammlungen: die comitia centuriata, die comitia tributa und das concilium plebis.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Comitia centuriata · Mehr sehen »

Comitia curiata

Die comitia curiata (comitia von comire.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Comitia curiata · Mehr sehen »

Comitia tributa

Die Römische Republik (res publica Romana) verteilte die gesetzgebende Gewalt formal auf drei separate Versammlungen, die comitia centuriata, die comitia tributa und das concilium plebis.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Comitia tributa · Mehr sehen »

Comitium

Das Comitium war in der römischen Republik bis in die spätrepublikanische Zeit der übliche Ort für die gesetzgebenden Volksversammlungen (Comitia).

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Comitium · Mehr sehen »

Concilium plebis

Die Römische Republik (Res Publica Romana) verteilte die gesetzgebende Gewalt formal auf drei separate Versammlungen, die comitia centuriata, die comitia tributa und das concilium plebis.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Concilium plebis · Mehr sehen »

Consilium principis

Das consilium principis (dt. Rat des Prinzeps) war ein unter dem römischen Kaiser Augustus erstmals eingerichtetes Gremium.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Consilium principis · Mehr sehen »

Consistorium

Als consistorium wird der kaiserliche Staatsrat im spätantiken Römischen Reich bezeichnet.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Consistorium · Mehr sehen »

Constitutio Antoniniana

Die Constitutio Antoniniana war eine Verordnung (lateinisch constitutio) des römischen Kaisers Caracalla, wahrscheinlich vom 11.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Constitutio Antoniniana · Mehr sehen »

Consulat

Das (fachsprachlich oft der) Consulat (oder Konsulat,, deswegen fachsprachlich Maskulinum), das Amt oder die Amtszeit eines Konsuls (lateinisch consul), war das höchste zivile und militärische Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) in der Römischen Republik.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Consulat · Mehr sehen »

Corpus iuris civilis

Corpus iuris civilis, 1663 Das Corpus Iuris Civilis (C.I.C. oder, zur besseren Unterscheidung vom kirchlichen Corpus Iuris Canonici, auch CICiv, dt.: „Bestand des zivilen Rechts“) ist eine spätantike Gesetzessammlung des oströmischen Kaisers Justinian aus den Jahren 528 bis 534 n. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Corpus iuris civilis · Mehr sehen »

Corrector

Corrector (von „verbessern“) war in der römischen Kaiserzeit und der Spätantike seit dem Ende des 3.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Corrector · Mehr sehen »

Crimen incesti (Sakralrecht)

Crimen incesti definierte im römischen Sakralrecht die rituelle Unreinheit und beinhaltete ein religiöses Kapitalverbrechen, das insbesondere eine Vestalin mit ihrem Verstoß gegen das Keuschheitsgelübde beging.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Crimen incesti (Sakralrecht) · Mehr sehen »

Cura annonae

41332) Die cura annonae (von lateinisch cura „Sorge“, „Aufsicht“ und annona „Jahresertrag“, „Nahrungsmittel“) war die Aufsicht über die Getreidespenden (annona civica) der Stadt Rom in der Antike.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Cura annonae · Mehr sehen »

Curia Hostilia

Baugeschichte der Gebäude der Curia Die Curia Hostilia neben dem Comitium auf dem Forum Romanum war in der römischen Republik ein Versammlungsort des römischen Senats.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Curia Hostilia · Mehr sehen »

Curia Iulia

Die Curia Iulia auf dem Forum Romanum. Rechts angrenzend die Kirche Santi Luca e Martina, links daneben der Tempel des Saturn und die Phokas-Säule Rekonstruktion der Curia Die Curia Iulia am Forum Romanum im antiken Rom war das Sitzungsgebäude des Römischen Senats.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Curia Iulia · Mehr sehen »

Cursus honorum

Der cursus honorum (‚Ämterlaufbahn‘) war die traditionelle Abfolge der Magistraturen, die Politiker der Römischen Republik durchliefen und die prinzipiell noch in der römischen Kaiserzeit fortbestand.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Cursus honorum · Mehr sehen »

Damnatio memoriae

Damnatio memoriae (lateinisch für „Verdammung des Andenkens“) bedeutet die Verfluchung und demonstrative Tilgung des Andenkens an eine Person durch die Nachwelt.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Damnatio memoriae · Mehr sehen »

De jure / de facto

De jure (in der klassischen lateinischen Form de iure) ist ein lateinischer Ausdruck für „laut Gesetz, rechtlich betrachtet (nach geltendem Recht), legal, offiziell, amtlich“; de facto ist der lateinische Ausdruck für „nach Tatsachen, nach Lage der Dinge, in der Praxis, tatsächlich“ (vgl. in praxi), auch als faktisch („in Wirklichkeit“) bezeichnet.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und De jure / de facto · Mehr sehen »

De legibus

Cicero; ''Kopie einer römischen Büste von Bertel Thorvaldsen'' De legibus ist ein philosophisches Werk des römischen Schriftstellers Marcus Tullius Cicero (106–43 v. Chr.). Es handelte sich dabei um eine Ergänzung zum früheren Werk De re publica.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und De legibus · Mehr sehen »

De re publica

''De re publica'', Fragment (Palimpsest). Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Lat. 5757, fol. 277r (4./5. Jahrhundert) Die Schrift De re publica (lateinisch, Über das Gemeinwesen) ist ein staatstheoretisches Werk des römischen Politikers und Philosophen Marcus Tullius Cicero, das aus sechs Büchern besteht, deren Inhalt jedoch nur teilweise überliefert ist.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und De re publica · Mehr sehen »

Decurio (Kommunalverwaltung)

Als decurio („Zehnschaftsführer“, von ‚zehn‘) oder curialis wurde im römischen Reich ein Stadtratsmitglied römischer Gemeinden bezeichnet, das in Kaiserzeit und Spätantike auf Lebenszeit gewählt wurde.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Decurio (Kommunalverwaltung) · Mehr sehen »

Decurio (Militär)

Ein Decurio („Zehnschaftsführer“, von lateinisch decem.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Decurio (Militär) · Mehr sehen »

Deduktion

In einer klassischen Darstellung der empirischen Sozialwissenschaften bilden Deduktion, Induktion, Theorie und Empirie zentrale Begriffe. Laut dieser vereinfachenden Übersicht werden in der Empirie Daten erhoben, aus diesen per Induktion allgemeine Sätze (Theorie) gewonnen, aus der Theorie wiederum können per Deduktion Aussagen über Einzelfälle gewonnen werden. Die Deduktion (‚ Abführen, Fortführen, Ableitung), auch deduktive Methode oder deduktiver Schluss, ist der Prozess des Ziehens logisch zwingender Schlussfolgerungen.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Deduktion · Mehr sehen »

Dekret

Ein Dekret (zu dēcernere ‚beschließen, entscheiden‘) ist ein von einer Behörde, Regierung oder einem Staatsoberhaupt erlassener Rechtsakt, in der Regel in Form einer Verordnung oder Verfügung mit Gesetzeskraft.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Dekret · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Demokratie · Mehr sehen »

Derogation

Als Derogation (Teilaufhebung, teilweise Außerkraftsetzung, von lat. derogare.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Derogation · Mehr sehen »

Detlef Liebs

Detlef Liebs (2011) Klaus Detlef Herbert Liebs (* 12. Oktober 1936 in Berlin) ist ein deutscher Rechtshistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Detlef Liebs · Mehr sehen »

Dioecesis

Dioikesis (deutsch „Diözese“) bezeichnete in der Antike ursprünglich die Verwaltung und insbesondere die staatliche Finanzverwaltung.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Dioecesis · Mehr sehen »

Dioecesis Orientis

Die Diözesen von ca. 293 bis vor 337. 400 n. Chr. (Spätantike) Die Dioecesis Orientis (deutsch: Diözese des Ostens, Griechisch: Ἑῴα Διοίκησις Heoa Dioíkesis) war eine spätantike Verwaltungseinheit (Dioecesis) des Römischen bzw.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Dioecesis Orientis · Mehr sehen »

Diokletian

Büste Diokletians im Archäologischen Museum Istanbul Diokletian (eigentlich Diocles,; vollständiger Name Gaius Aurelius Valerius Diocletianus; * zwischen 236 und 245 in Dalmatia; † um 312 in Spalatum) war von 284 bis 305 römischer Kaiser.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Diokletian · Mehr sehen »

Diokletians Edikt gegen die Manichäer

Das Edikt gegen die Manichäer ist ein um die Wende vom 3.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Diokletians Edikt gegen die Manichäer · Mehr sehen »

Dionysios von Halikarnassos

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus graecus 64, fol. 231r Der Anfang von Lampugnino Biragos lateinischer Übersetzung der ''Antiquitates Romanae'' im Widmungsexemplar für Papst Paul II. (Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1819, fol. 1r, 15. Jahrhundert) Dionysios von Halikarnassos (* ca. 54 v. Chr. in Halikarnassos; † nach 7 v. Chr. in Rom) war ein antiker griechischsprachiger Rhetor, Schriftsteller und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Dionysios von Halikarnassos · Mehr sehen »

Divus Iulius

Tempel zu Ehren des ''Divus Iulius'' Der Divus Iulius (dt. auch: Divus Julius) galt in Rom seit der offiziellen consecratio im Jahr 42 v. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Divus Iulius · Mehr sehen »

Dominat

Der Dominat (von lateinisch dominātus, -ūs „Herrschaft“, abgeleitet von dominus „Herr“) ist eine besonders in der älteren althistorischen Forschung übliche Bezeichnung für den spätantiken Abschnitt der römischen Geschichte zwischen Diokletian und Justinian (oder Herakleios), also in etwa den Zeitraum vom 4.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Dominat · Mehr sehen »

Domitian

DomitianKapitolinische Museen Domitian (* 24. Oktober 51 in Rom; † 18. September 96 ebenda) war vom 14.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Domitian · Mehr sehen »

Donativum

Das Donativum (Plural: Donativa), deutsch Donativ, war im Römischen Reich ein Geldgeschenk, das die römischen Kaiser unter die Soldaten der Legionen oder der Prätorianergarde verteilten.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Donativum · Mehr sehen »

Doppelherrschaft

Die Doppelherrschaft (auch Biarchie, veraltet Dyarchie) ist eine Form der Herrschaft.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Doppelherrschaft · Mehr sehen »

Edictum perpetuum

Als Edikt bezeichnet man im römischen Recht das Rechtsschutzprogramm eines bestimmten Amtsträgers, insbesondere des Prätors.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Edictum perpetuum · Mehr sehen »

Edikt

Ein Edikt (von lat. edicere „verordnen“, „bekanntmachen“) bezeichnet im römischen Recht öffentliche Erklärungen des Magistrats, besonders die der Prätoren zu Grundsätzen der Anwendung des Rechts (Rechtsschutzverheißung) während ihrer Amtszeit.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Edikt · Mehr sehen »

Edikt Cunctos populos

Das Edikt „Cunctos populos“ wurde am 28.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Edikt Cunctos populos · Mehr sehen »

Egon Flaig

Egon Flaig (2012) Egon Flaig (* 16. Mai 1949 in Oberstenfeld-Gronau, Württemberg-Baden) ist ein deutscher Althistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Egon Flaig · Mehr sehen »

Einzelfallgesetz

Ein Einzelfallgesetz oder Individualgesetz ist eine Rechtsnorm, die nicht generell-abstrakt, sondern nur auf eine Person oder einen einzigen Sachverhalt im Einzelfall anwendbar ist.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Einzelfallgesetz · Mehr sehen »

Epitome Iuliani

Die Epitome Iuliani (gelegentlich: Epitome Juliani (constitutiones novellae Justiniani de graeco in Latinum translate per Julianum, virum eloquentissimum, antecessorem civitatis Constantinopolitanae) oder Juliani epitome latina Novellarum Justiniani) ist eine spätantike Privatrechtssammlung Kaiser Justinians aus dem Jahr 556 n. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Epitome Iuliani · Mehr sehen »

Eques

Der Ausdruck Eques (Plural Equites), vollständig eques Romanus (traditionell als „Ritter“ übersetzt; von ‚Pferd‘) bezeichnete im römischen Reich das Mitglied des equester ordo, eines mit besonderen Vorrechten ausgestatteten Standes.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Eques · Mehr sehen »

Ernst Levy (Jurist)

Ernst Levy (geboren 23. Dezember 1881 in Berlin; gestorben 14. September 1968 in Davis, Kalifornien) war ein deutscher Jurist und Rechtshistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Ernst Levy (Jurist) · Mehr sehen »

Ernst von Herzog

Ernst Herzog Ernst Georg Karl Herzog, seit 1886 von Herzog, (* 23. November 1834 in Esslingen am Neckar; † 16. November 1911 in Stuttgart-Degerloch) war ein deutscher Klassischer Philologe, Althistoriker, Epigraphiker und Provinzialrömischer Archäologe.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Ernst von Herzog · Mehr sehen »

Eroberung von Konstantinopel (1453)

Die Eroberung von Konstantinopel im Jahr 1453 (es wird auch vom Fall Konstantinopels gesprochen) durch ein etwa 80.000 Mann starkes Belagerungsheer des osmanischen Sultans Mehmed II. beendete das Byzantinische Reich.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Eroberung von Konstantinopel (1453) · Mehr sehen »

Erster Punischer Krieg

Triumph gewährt wurde, und die Leistungen, für die sie ausgezeichnet wurden. Hier ein Fragment dieser ''Fasti'' mit den Siegern des Ersten Punischen Krieges (Rom, Kapitolinische Museen) Der Erste Punische Krieg (lateinisch bellum Punicum primum), auch Erster Römisch-Punischer Krieg, wurde zwischen Karthago und Rom von 264 bis 241 v. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Erster Punischer Krieg · Mehr sehen »

Etrusker

Die Etrusker (Tusci „Tusker“; Tyrsenoi „Tyrsener“, Τυρρηνοί Tyrrhenoi „Tyrrhener“), veraltet auch Etrurier,siehe Brockhaus Conversations-Lexikon, Band 1, Amsterdam 1809,.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Etrusker · Mehr sehen »

Euagrios Scholastikos

Euagrios Scholastikos (* 536/37; † ca. 600) war ein spätantiker Kirchenhistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Euagrios Scholastikos · Mehr sehen »

Eusebius von Caesarea

Eusebius von Cäsarea, Phantasieporträt des 16. Jahrhunderts Eusebius von Caesarea (* 260/64 in Palaestina; † 339 oder 340 in Caesarea) war ein spätantiker christlicher Theologe und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Eusebius von Caesarea · Mehr sehen »

Exekutive

'''Exekutive''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche Die Exekutive (im 18. Jahrhundert entlehnt aus zu) ist in der Staatstheorie neben Legislative (Gesetzgebung) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei Gewalten.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Exekutive · Mehr sehen »

Existenzphilosophie

Existenzphilosophie bezeichnet eine philosophische Richtung, die im Zentrum ihres Denkens die Existenz des Menschen im weitesten Sinne hat.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Existenzphilosophie · Mehr sehen »

Falcidisches Gesetz

Das Falcidische Gesetz (Lex Falcidia de Legatis) war ein römisches Gesetz aus dem Jahre 41 v. Chr., das auf Antrag des Volkstribuns Publius Falcidius durch ein Plebiszit zustande gekommen war.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Falcidisches Gesetz · Mehr sehen »

Fasces

römisches Relief zweier Liktorenbündel mit seitlichem Beil Emblem der Cispadanischen Republik (1797) Senats der Vereinigten Staaten (seit 1876) Die Fasces (von Plural) ist ein Bündel aus mehreren hölzernen Ruten (daher oft auch Rutenbündel genannt), in denen ein Beil steckt.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Fasces · Mehr sehen »

Fasti (Ovid)

Ovids ''Fasti'' in einer von dem Humanisten Julius Pomponius Laetus angefertigten Handschrift. Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. Lat. 3263, fol. 119v (15. Jahrhundert) Die Fasti des Publius Ovidius Naso sind ein im elegischen Distichon verfasstes Gedicht in der Tradition des antiken Lehrgedichts.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Fasti (Ovid) · Mehr sehen »

Fasti Capitolini

Ausschnitt aus den ''fasti consulares'' Als Fasti Capitolini wird eine in Rom gefundene Inschrift mit einer Liste römischer Konsuln und Feldherren bezeichnet.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Fasti Capitolini · Mehr sehen »

Fetialen

Die Fetialen (lateinisch fetiales; Singular fetialis) waren eine Priesterschaft im antiken Rom, die vor allem in früher Zeit (frühe und mittlere Römische Republik) für die völkerrechtlichen Außenbeziehungen Roms und deren Zeremonien verantwortlich waren (ius fetiale).

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Fetialen · Mehr sehen »

Flamen Dialis

Der flamen Dialis war in der römischen Religion der Staatspriester des obersten Gottes Iuppiter Optimus Maximus und ranghöchster der flamines.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Flamen Dialis · Mehr sehen »

Flavier

Die Flavier waren ein römisches Herrschergeschlecht.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Flavier · Mehr sehen »

Flavius Honorius

Ein Solidus aus dem Jahr 402 n. Chr. mit dem Profil des Honorius Flavius Honorius (* 9. September 384; † 15. August 423 in Ravenna) war weströmischer Kaiser zwischen 395 und 423.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Flavius Honorius · Mehr sehen »

Foedus

Das foedus (Plural foedera) war seit der römischen Republik die gängige Form des zwischenstaatlichen Vertrages und noch bis in die Spätantike ein wichtiges Instrument römischer Außenpolitik.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Foedus · Mehr sehen »

Forum Romanum

Blick auf das Forum Romanum von den Kapitolinischen Museen aus (2012) Das Forum Romanum (Römischer Marktplatz) in Rom ist das älteste römische Forum und war Mittelpunkt des politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Lebens.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Forum Romanum · Mehr sehen »

Fragmenta Vaticana

Die Fragmenta (iuris) Vaticana (fragmenta quae dicuntur Vaticana; kurz: Vat.) sind die von Rechtshistorikern so benannten, durch die Handschrift des Vatikans bekannt gewordenen Überbleibsel eines aus dem 4.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Fragmenta Vaticana · Mehr sehen »

Francesco De Martino

Francesco De Martino: Porträt – Augusto De Luca Francesco De Martino (* 31. Mai 1907 in Neapel; † 18. November 2002 ebenda) war ein italienischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Francesco De Martino · Mehr sehen »

Frank Frost Abbott

Frank Frost Abbott (* 27. März 1860 in Redding (Connecticut); † 23. Juli 1924 in Montreux) war ein US-amerikanischer Klassischer Philologe.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Frank Frost Abbott · Mehr sehen »

Frank Kolb

Frank Kolb bei einem Vortrag über antike Globalisierung (2008) Frank Kolb (* 27. Februar 1945 in Merzbach) ist ein deutscher Althistoriker, der als Professor an den Universitäten Kiel (1977–1986) und Tübingen (1986–2013) lehrte.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Frank Kolb · Mehr sehen »

Franz Bernhöft

Franz Bernhöft, Ölzeichnung von Paul Moennich (1906) Franz (Alwin Friedrich August) Bernhöft (* 25. Juni 1852 in Karlikow bei Lauenburg (Pommern); † 27. März 1933 in Rostock) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer an der Universität Rostock.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Franz Bernhöft · Mehr sehen »

Franz Wieacker

Das Grab von Franz Wieacker auf dem Privatfriedhof der Familie Zahn in Moers Franz Wieacker (* 5. August 1908 in Stargard, Pommern; † 17. Februar 1994 in Göttingen) war ein deutscher Privatrechtler und Rechtshistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Franz Wieacker · Mehr sehen »

Frömmigkeit

Allegorische Darstellung der Frömmigkeit im Kreis der christlichen Tugenden Frömmigkeit (lateinisch pietas) bezeichnet eine tief in einem Glauben wurzelnde Haltung, die sich in einer darauf ausgerichteten Lebensgestaltung im Sinne der Lehren und Kulte der entsprechenden Religion äußert.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Frömmigkeit · Mehr sehen »

Freigelassener

Grabstein des Freigelassenen Gaius Messulenus (Römisch-Germanisches Museum, Köln) Ein Freigelassener ist ein ehemaliger männlicher oder weiblicher Sklave, der durch einen rechtlichen Akt aus seinem bisherigen Zustand der Unfreiheit entlassen wurde.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Freigelassener · Mehr sehen »

Freizügigkeit

Freizügigkeit umfasst das Recht natürlicher und juristischer Personen, den Aufenthalts- und Arbeitsortes bzw.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Freizügigkeit · Mehr sehen »

Friedrich Vittinghoff

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Friedrich Vittinghoff (* 19. Mai 1910 in Essen; † 11. Juni 1999 in Nürnberg) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Friedrich Vittinghoff · Mehr sehen »

Fritz Schulz (Jurist)

Fritz Heinrich Schulz (* 16. Juni 1879 in Bunzlau; † 12. November 1957 in Oxford) war ein deutscher Jurist und Rechtshistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Fritz Schulz (Jurist) · Mehr sehen »

Gaius (Jurist)

Gaius war ein römischer Jurist.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Gaius (Jurist) · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »

Gaius Licinius Macer

Gaius Licinius Macer (* um 110 v Chr.; † 66 v. Chr.) war ein Politiker in der späten römischen Republik und wird als Geschichtsschreiber zur „jüngeren Annalistik“ gerechnet.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Gaius Licinius Macer · Mehr sehen »

Galba

Denar Galbas Lucius Livius Ocella Servius Sulpicius Galba (* 24. Dezember 3 v. Chr. bei Tarracina; † 15. Januar 69 in Rom) war vom 8.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Galba · Mehr sehen »

Gallien

Caesar 58 v. Chr. Als Gallien (lateinisch Gallia) bezeichneten die Römer den Raum, der überwiegend von jenem Teil der keltischen Volksgruppen besiedelt war, den die Römer Gallier (Galli) nannten.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Gallien · Mehr sehen »

Gemeinderat (Deutschland)

Gemeinderatssitzung in Mannheim Der Gemeinderat ist das Hauptorgan einer Gemeinde, deren Kommunalverfassung die Ratsverfassung zugrunde liegt.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Gemeinderat (Deutschland) · Mehr sehen »

Gens

Im Römischen Reich wurde das Wort gens (lateinisch, wörtlich „ Geschlecht“; Mehrzahl: gentes) ursprünglich als Bezeichnung für eine Sippe oder Gruppe von Familien benutzt (siehe auch Geschlecht (Genealogie)), die im Glauben an einen gemeinsamen männlichen Ahnen dessen Namen, das nomen gentile trugen.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Gens · Mehr sehen »

Gerhard Plaumann

Gerhard Walter Bernhard Plaumann (* 2. September 1887 in Döhrings, Kreis Rastenburg, Ostpreußen; † 23. Oktober 1918) war ein deutscher Papyrologe.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Gerhard Plaumann · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Germanen · Mehr sehen »

Geschichte Frankreichs

Offizielles Hoheitszeichen der Republik Frankreich Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Geschichte Frankreichs · Mehr sehen »

Gewaltenteilung

'''Gewaltenteilung''' zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Gewaltenteilung, in Österreich auch Gewaltentrennung, ist ein tragendes Organisations- und Funktionsprinzip der Verfassung eines Rechtsstaats.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Gewaltenteilung · Mehr sehen »

Gewohnheits- und Sakralrechtswesen im antiken Rom

Augustus als ''Pontifex maximus'', der in diesem Amt den Wert und die Bedeutung des ''mos maiorum'' als Fundament seiner rechtlichen und politischen Legitimation hervorheben wollte Das Gewohnheits- und Sakralrechtswesen im antiken Rom, dessen Ursprung zu Beginn der Königszeit lag, beruhte auf formlosem Gewohnheitsrecht, das man als eine von den Göttern vorgegebene Ordnung ansah.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Gewohnheits- und Sakralrechtswesen im antiken Rom · Mehr sehen »

Gewohnheitsrecht

Gewohnheitsrecht ist ungeschriebenes Recht, das nicht durch Gesetzgebung zustande kommt, sondern auf lange andauernder Anwendung von Rechtsvorstellungen und Regeln beruht, die die Beteiligten im Rechtsverkehr als verbindlich akzeptieren.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Gewohnheitsrecht · Mehr sehen »

Glossator

Dekretalen mit Glossa ordinaria Als Glossator bezeichnet man den Verfasser einer Glosse, das heißt einer erklärenden Anmerkung zu einem Text, oder eines Kommentars, der aus mehreren solchen Anmerkungen besteht.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Glossator · Mehr sehen »

Gnaeus Naevius

Gnaeus Naevius (* um 265 v. Chr. in Kampanien; † um 201 v. Chr. in Utica, Nordafrika) war ein römischer Dramatiker und Epiker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Gnaeus Naevius · Mehr sehen »

Gnosis

Gnosis (von „Kenntnis“ bzw. „Wissen“) oder Gnostizismus (latinisierte Form des griechischen gnōstikismós) bezeichnet als religionswissenschaftlicher Begriff verschiedene religiöse Lehren und Gruppierungen des 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr., teils auch frühere Vorläufer.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Gnosis · Mehr sehen »

Gottesurteil

Dierick Bouts der Ältere, ''Die Feuerprobe'' Ein Gottesurteil, Gottesgericht (lateinisch ordalium) oder Ordal ist eine vermeintlich durch ein übernatürliches Zeichen herbeigeführte Entscheidung, die im Altertum und Mittelalter auch zur Wahrheitsfindung in einem Rechtsstreit eingesetzt wurde.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Gottesurteil · Mehr sehen »

Gottfried Jakob Schaller

Gottfried Jakob Schaller (auch Geoffroi Jacques Schaller; * 17. Juni 1762 in Obermodern; † 26. März 1831 in Pfaffenhoffen) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Schriftsteller.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Gottfried Jakob Schaller · Mehr sehen »

Gracchische Reform

Die Gracchische Reform war der Versuch der Brüder Tiberius Sempronius Gracchus und Gaius Sempronius Gracchus, im alten Rom im 2.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Gracchische Reform · Mehr sehen »

Gratian

Rheinischen Landesmuseum Trier Gratian (* 18. April 359 in Sirmium; † 25. August 383 in Lugdunum), mit vollständigem Namen Flavius Gratianus, war von 375 bis 383 Kaiser im Westen des Römischen Reiches, wurde aber bereits 367 von seinem Vater Valentinian I. zum Mitkaiser ernannt.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Gratian · Mehr sehen »

Gründungsmythos

Ein Gründungsmythos ist eine Ursprungserzählung, die teilweise auf Fiktionen aufbaut und als verbindlich wahrgenommen wird.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Gründungsmythos · Mehr sehen »

Grüner Caesar

Der ''Grüne Caesar'' in der Berliner Antikensammlung Der sogenannte Grüne Caesar ist eine Büste des Gaius Iulius Caesar aus „grünem Schiefer“ (Basanit) in der Antikensammlung Berlin, Inventarnummer Sk 342.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Grüner Caesar · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Großkönig

Ein Großkönig (griechisch: ὁ μέγας βασιλεύς ho megas basileus bzw. häufiger βασιλεύς, ohne Artikel) ist ein König, der über mehrere andere Könige gebietet.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Großkönig · Mehr sehen »

Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie

''Grundrisse'' in der MEW-Ausgabe, 1983 Als Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie im weiteren Sinne, kurz Grundrisse, wird ein Manuskript bezeichnet, welches Karl Marx 1857–1858 in London verfasst hat.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie · Mehr sehen »

Gymnasium (Zeitschrift)

Das humanistische Gymnasium 1891 Gymnasium (Untertitel Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung) (abgekürzt Gymnasium, Gymn. oder schlicht G) ist eine traditionsreiche altertumswissenschaftliche Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Gymnasium (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Habilitation · Mehr sehen »

Hadrian (Kaiser)

HadrianKapitolinische Museen Publius Aelius Hadrianus (Titulatur als Kaiser: Imperator Caesar Traianus Hadrianus Augustus; * 24. Januar 76 in Italica in der Nähe des heutigen Sevilla; † 10. Juli 138 in Baiae) war der vierzehnte römische Kaiser.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Hadrian (Kaiser) · Mehr sehen »

Handbuch der Altertumswissenschaft

Das ''Handbuch der Altertumswissenschaft'' (rechts und Mitte unten) neben den Ausgaben von ''Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft'' Das Handbuch der Altertumswissenschaft (HdA, auch HdAW, HbAW oder HAW) ist eine Fachbuchreihe zu Themen des Altertums und der Altertumswissenschaften.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Handbuch der Altertumswissenschaft · Mehr sehen »

Hans Jürgen Hillen

Hans Jürgen Hillen (* 10. August 1927 in Mönchengladbach; † 8. Oktober 2021) war ein deutscher Klassischer Philologe, der als Übersetzer, Herausgeber und Lehrbuchverfasser hervorgetreten ist.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Hans Jürgen Hillen · Mehr sehen »

Hans Jonas

Hans Jonas (* 10. Mai 1903 in Mönchengladbach; † 5. Februar 1993 in New Rochelle) war ein deutsch-amerikanischer Philosoph, der von 1955 bis 1976 als Professor an der New School for Social Research in New York lehrte.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Hans Jonas · Mehr sehen »

Hans Kloft

Hans Kloft, 2007 Hans Kloft (* 10. April 1939 in Düsseldorf) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Hans Kloft · Mehr sehen »

Hans-Georg Beck

Hans-Georg Beck (* 18. Februar 1910 in Schneizlreuth; † 25. Mai 1999 in Unterfinning) war ein deutscher Byzantinist.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Hans-Georg Beck · Mehr sehen »

Hans-Joachim Drexhage

Hans-Joachim Drexhage (* 5. September 1948 in Unna) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Hans-Joachim Drexhage · Mehr sehen »

Hans-Joachim Gehrke

Hans-Joachim Gehrke 2010 in Freiburg im Breisgau mit seinem Buch ''Kleine Geschichte der Antike'' Hans-Joachim Günter Adolf Gehrke (* 28. Oktober 1945 in Salzgitter-Lebenstedt) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Hans-Joachim Gehrke · Mehr sehen »

Harald Siems

Harald Siems (* 1943) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Rechtshistoriker und ehemaliger Hochschullehrer an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Harald Siems · Mehr sehen »

Höchstpreisedikt

Berliner Münzkabinetts Das Höchstpreisedikt (Latein: Edictum (Diocletiani) De Pretiis Rerum Venalium), benannt nach dem römischen Kaiser Diokletian, wurde 301 n. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Höchstpreisedikt · Mehr sehen »

Heeresklientel

Der Begriff Heeresklientel bezeichnet die gesellschaftliche Schicht der Legionäre und Veteranen, die gegen Ende der römischen Republik in einem besonderen Loyalitätsverhältnis zu einem bestimmten Feldherrn standen, den sie als ihren Patron betrachteten.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Heeresklientel · Mehr sehen »

Hegemonie

Unter Hegemonie versteht man die zugerechnete oder eingenommene Führungsrolle oder Priorität einer gesellschaftlichen Institution (eines Staates, einer Organisation) oder eines ähnlichen Akteurs in politischen, militärischen, wirtschaftlichen, sozialen, religiösen oder kulturellen Angelegenheiten.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Hegemonie · Mehr sehen »

Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Heidelberger Akademie der Wissenschaften Stiftungsurkunde von 1909 Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften (HAdW) ist die Landesakademie der Wissenschaften von Baden-Württemberg.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Heidelberger Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Heidentum

Stonehenge, eine „heidnische“ Kultstätte in England Heidentum oder Paganismus (von „heidnisch“; wörtlich: „ländlich“, vergleiche lateinisch pagus „Dorf“) bezeichnet religionsgeschichtlich aus christlicher Sicht den Zustand, nicht zu einer der monotheistischen Religionen zu gehören.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Heidentum · Mehr sehen »

Heinrich Graetz

Heinrich Graetz, circa 1885 Heinrich Graetz (Hirsch Graetz) (geboren am 31. Oktober 1817 in Xions, Großherzogtum Posen; gestorben am 7. September 1891 in München) war ein deutscher Historiker jüdischer Abkunft.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Heinrich Graetz · Mehr sehen »

Heinrich Honsell

Heinrich Honsell (2015) Heinrich Honsell (* 28. Juli 1942 in München) ist ein Jurist mit deutscher und österreichischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Heinrich Honsell · Mehr sehen »

Heinrich Siber

Heinrich Siber (* 10. April 1870 in Ihleburg; † 23. Juni 1951 in Leipzig) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Heinrich Siber · Mehr sehen »

Heinz Bellen

Heinz Bellen (* 1. August 1927 in Neuss; † 27. Juli 2002 in Mainz) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Heinz Bellen · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Hellenismus · Mehr sehen »

Helmut Coing

Helmut Coing (* 28. Februar 1912 in Celle; † 15. August 2000 in Kronberg im Taunus) war ein bedeutender deutscher Rechtswissenschaftler und Universitätsprofessor in Frankfurt am Main sowie lange Jahre Kanzler des Ordens Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Helmut Coing · Mehr sehen »

Helmuth Schneider (Althistoriker)

Helmuth Schneider als Eröffnungsredner der Tagung ''Wikipedia trifft Altertum'' 2011 in Göttingen Helmuth Schneider (* 29. Juli 1946 in Bad Gandersheim) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Helmuth Schneider (Althistoriker) · Mehr sehen »

Henning Börm

Henning Börm (* 1974 in Flensburg) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Henning Börm · Mehr sehen »

Henri Willy Pleket

Henri Willy Pleket, auch Harry Willy Pleket oder H. W. Pleket (* 22. September 1930 in Haarlemmermeer) ist ein niederländischer Althistoriker und Epigraphiker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Henri Willy Pleket · Mehr sehen »

Herausgabeanspruch

Der Herausgabeanspruch ist im deutschen Sachenrecht der dingliche Anspruch des Eigentümers einer Sache gegen den unrechtmäßigen Besitzer auf Herausgabe; zahlreiche andere Vorschriften gewähren auch schuldrechtliche Herausgabeansprüche.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Herausgabeanspruch · Mehr sehen »

Herbert Hausmaninger

Herbert Hausmaninger (* 21. April 1936 in Salzburg) ist ein österreichischer Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Herbert Hausmaninger · Mehr sehen »

Herbert Hunger (Byzantinist)

Herbert Hunger Herbert Hunger (* 9. Dezember 1914 in Wien; † 9. Juli 2000 ebenda) war ein österreichischer Byzantinist.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Herbert Hunger (Byzantinist) · Mehr sehen »

Hermann Bengtson

Friedhof Sendling in München (Foto 2021) Hermann Bengtson (* 2. Juli 1909 in Ratzeburg; † 2. November 1989 in München) war ein deutscher Althistoriker, Universitätsprofessor und Rektor der Universität Würzburg.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Hermann Bengtson · Mehr sehen »

Hermogenian

Hermogenian (lateinisch Aurelius(?) Hermogenianus) war ein römischer Jurist.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Hermogenian · Mehr sehen »

Hermogenians Iuris epitomae

Hermogenians Iuris epitomae (epitomé ‚Abriss‘, ‚Auszug‘, ‚Ausschnitt‘, Hermogenian Iuris epitomarum libri VI – lat.: Auszüge aus dem Recht; kurz: IE) ist ein um die Wende vom 3.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Hermogenians Iuris epitomae · Mehr sehen »

Herrschaftsform

Herrschaftsform bezeichnet zentrale Begriffe der Politikwissenschaft, der Soziologie und der politischen Philosophie.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Herrschaftsform · Mehr sehen »

Hispanien

Kiepert 1861 MAN Hispanien (eingedeutscht) oder Hispania war in der Antike der lateinische Name für die Iberische Halbinsel, besonders für die römische Provinz gleichen Namens (vor allem der Name der betreffenden Diözese in der Spätantike).

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Hispanien · Mehr sehen »

Historia (Zeitschrift)

Historia (Untertitel Zeitschrift für Alte Geschichte – Revue d’Histoire Ancienne – Journal of Ancient History – Rivista di Storia Antica) ist eine begutachtete internationale wissenschaftliche Fachzeitschrift für Alte Geschichte, zu der auch eine Fachbuchreihe mit dem Titel Historia – Einzelschriften erscheint.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Historia (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Historia Augusta

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Palatinus lat. 899, fol. 19r Die Historia Augusta (Kaisergeschichte, auch Scriptores Historiae Augustae; der ursprüngliche Titel ist nicht überliefert) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Viten (Lebensbeschreibungen) römischer Kaiser und Usurpatoren für die Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85).

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Historia Augusta · Mehr sehen »

Historiae (Tacitus)

Editio princeps, Venedig 1472 Titelblatt der ''Historiae'' (1, 1) aus der Tacitus-Gesamtausgabe von Theodorus Rijcke, Leiden 1687. Zählung von Buch 1 als Buch 17 der ''Annales'' Die Historiae („Historien“, abgekürzt als Tac. hist.) sind das erste der beiden großen Geschichtswerke des Tacitus.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Historiae (Tacitus) · Mehr sehen »

Historische Zeitschrift

Die Historische Zeitschrift (Abkürzung HZ) ist eine alle zwei Monate erscheinende deutschsprachige Fachzeitschrift für die Geschichtswissenschaft allgemein mit besonderer Berücksichtigung methodologischer und wissenschaftsgeschichtlicher Aspekte.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Historische Zeitschrift · Mehr sehen »

Hoheitszeichen

sri-lankischen Polizei Ein Hoheitszeichen (auch Hoheitsemblem, Hoheitssymbol oder Emblem) ist eine Insigne (Gegenstand oder Symbol), die die Staatshoheit repräsentiert, und durch den Staat zu diesem Zweck gesetzmäßig festgelegt wurde.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Hoheitszeichen · Mehr sehen »

Humanitas

Der antike lateinische Begriff humanitas bezeichnet allgemein das Menschsein sowie die Normen und Verhaltensweisen, die den Menschen ausmachen.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Humanitas · Mehr sehen »

Iacobus Gothofredus

Iacobus Gothofredus Jacques Godefroy (lat. Iacobus Gothofredus) (* 13. September 1587 in Genf; † 23. Juni 1652 in Genf) war ein Jurist und Politiker sowie Herausgeber einer kommentierten Ausgabe des Codex Theodosianus.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Iacobus Gothofredus · Mehr sehen »

Imperator

Sesterz von Kaiser Titus mit der Inschrift T CAESAR VESPASIAN (Titus Caesar Vespasianus) IMP IIII (Imperator Quartum) PON (Pontifex) TR POT II (Tribunicia Potestate Secundum) COS II (Consul Secundum). IMP IIII deutet auf vier große Siege von Titus bzw. die damit verbundene vierte Akklamation zum Imperator hin.Kaiser Titus wurde insgesamt 17-mal zum Imperator akklamiert. Siehe u. a. Brian W. Jones: ''The emperor Titus.'' London 1984, S. 80f. Imperator (lateinisch für „Befehlshaber, Gebieter“) bezeichnete in der Römischen Republik ursprünglich den Träger einer militärischen Gewalt (imperium).

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Imperator · Mehr sehen »

Imperialismus

Als Imperialismus (von lateinisch imperare „herrschen“; imperium „Weltreich“; etwa bei Imperium Romanum) bezeichnet man das Bestreben eines Staatswesens bzw.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Imperialismus · Mehr sehen »

Imperium (Rom)

Der Begriff Imperium (von lateinisch imperare, „herrschen“, „befehlen“, „gebieten“) gehörte im römischen Reich zum Konzept der rechtlichen Amtsbefugnisse.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Imperium (Rom) · Mehr sehen »

Institutiones Gai

Die Institutiones Gai sind eine Juristenschrift aus dem klassischen Zeitalter des römischen Rechts.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Institutiones Gai · Mehr sehen »

Institutiones Iustiniani

Die Institutiones Iustiniani (häufig: Institutionen, kurz: Inst. oder I.)Wolfgang Kunkel, Martin Schermaier: Römische Rechtsgeschichte. 14., durchgesehene Auflage.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Institutiones Iustiniani · Mehr sehen »

Interregnum

Por­tu­gie­si­sche Inter­regnum aus Interregnum (lateinisch für „Zwischenregierung“; Plural: Interregna) bezeichnet eine Übergangsregierung oder den Zeitraum, in dem eine solche herrscht; insbesondere in Wahlmonarchien die Zeit zwischen dem Abdanken oder Ableben eines Regenten und der Amtsaufnahme seines Nachfolgers.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Interregnum · Mehr sehen »

Interrex

Der Interrex (wörtlich: „Zwischenkönig“) war in der Römischen Republik ein vom Senat ernannter Patrizier, der ausschließlich für die Durchführung der Konsulwahlen zuständig war, wenn dies die bisherigen Konsuln nicht mehr selbst tun konnten.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Interrex · Mehr sehen »

Interzession

Interzession („dazwischentreten“) bezeichnet im Privatrecht die Haftung eines Sicherungsgebers für die Verbindlichkeiten eines Dritten etwa aus Bürgschaft, Garantievertrag, Kreditauftrag, Patronatserklärung, Schuldbeitritt oder Schuldübernahme.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Interzession · Mehr sehen »

Italiker

Ethno-linguistische Karte der italienischen Halbinsel in der Eisenzeit. Als Italiker oder Italer werden die nach Italien eingewanderten indogermanischen bzw.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Italiker · Mehr sehen »

Iulius Paulus

Iulius Paulus war ein römischer spätklassischer Jurist und möglicherweise auch Prätorianerpräfekt unter Kaiser Severus Alexander im frühen 3.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Iulius Paulus · Mehr sehen »

Ius auxilii

Das ius auxilii (Beistandsrecht) war seit der Römischen Republik die älteste konstitutionelle Befugnis der Volkstribunen (tribuni plebis), welche den einzelnen römischen Bürger vor staatlicher Willkür der Magistrate schützte.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Ius auxilii · Mehr sehen »

Ius edicendi

Das ius edicendi war die Befugnis römischer Konsuln, Prätoren, Ädilen und Provinzstatthalter während ihrer einjährigen Amtszeit, allgemeinverbindliche Anordnungen zu erlassen.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Ius edicendi · Mehr sehen »

Ius respondendi

Das ius respondendi ex auctoritate principis (wörtlich „Recht, mit kaiserlicher Autorität Antwort zu geben“) wurde im römischen Recht vom Kaiser an einzelne Juristen verliehen, die dadurch legitimiert waren, in Rechts- und Gesetzesanfragen stellvertretend für den Kaiser zu antworten.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Ius respondendi · Mehr sehen »

Iwan von Müller

Iwan von Müller Iwan Philipp Eduard Müller, ab 1889 Ritter von Müller, (* 20. Mai 1830 in Wunsiedel; † 20. Juli 1917 in München) war ein deutscher klassischer Philologe und Pädagoge, der als Professor an den Universitäten Erlangen (1864–1893) und München (1893–1906) wirkte.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Iwan von Müller · Mehr sehen »

Jacques Cujas

Porträt Cujas', um 1580 Jacques Cujas oder Cujacius oder – wie er sich selbst nannte – Jacques de Cujas (* 1522 in Toulouse; † 4. Oktober 1590 in Bourges) war ein französischer Jurist der humanistischen Jurisprudenz und deren seinerzeit anerkanntester Experte in Bezug auf das römische Recht.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Jacques Cujas · Mehr sehen »

Jan Dirk Harke

Jan Dirk Harke (* 1969 in Düsseldorf) ist ein deutscher Jurist und Lehrstuhlinhaber für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Jan Dirk Harke · Mehr sehen »

Janus (Mythologie)

Janus-Statue Münze mit Januskopf Tempel des Janus auf einem Sesterz des Nero Janusbogen Janus (lateinisch Ianus) war der römische Gott des Anfangs und des Endes.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Janus (Mythologie) · Mehr sehen »

Jüdischer Krieg

Römisches Lager F bei Masada Der große Jüdische Krieg gegen die Römer begann im Jahr 66 n. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Jüdischer Krieg · Mehr sehen »

Joachim Marquardt

Joachim Marquardt Karl Joachim Marquardt (* 19. April 1812 in Danzig; † 30. November 1882 in Gotha) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Altphilologe und Historiker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Joachim Marquardt · Mehr sehen »

Jochen Bleicken

Jochen Bleicken (* 3. September 1926 in Westerland, Sylt; † 24. Februar 2005 in Hamburg) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Jochen Bleicken · Mehr sehen »

Johannes Hahn (Historiker)

Johannes Hahn (* 8. Dezember 1957 in Heidelberg) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Johannes Hahn (Historiker) · Mehr sehen »

Johannes Malalas

Der Anfang von Buch 18 der Chronik des Malalas in der Handschrift Oxford, Bodleian Library, MS. Barocci 182, fol. 273v Johannes Malalas (Malálas.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Johannes Malalas · Mehr sehen »

Johannes Michael Rainer

J. Michael Rainer, 2020 Johannes Michael Rainer (* 30. April 1956 in Graz) ist österreichischer Rechtshistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Johannes Michael Rainer · Mehr sehen »

Johannes Zonaras

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus graecus 980, fol. 213v Johannes Zonaras war ein byzantinischer Geschichtsschreiber, Kanonist und Jurist des 12.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Johannes Zonaras · Mehr sehen »

John Anthony Crook

John Anthony Crook (* 5. November 1921 in London; † 7. September 2007 in Cambridge) war ein britischer Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und John Anthony Crook · Mehr sehen »

John Bagnell Bury

John Bagnell Bury John Bagnell Bury (meist kurz J. B. Bury; * 16. Oktober 1861 in County Monaghan, Irland; † 1. Juni 1927 in Rom) war ein bedeutender aus Irland stammender Althistoriker, Byzantinist und Klassischer Philologe.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und John Bagnell Bury · Mehr sehen »

Joseph Georg Wolf

Joseph Georg Wolf (* 6. Juli 1930 in Düsseldorf; † 31. Mai 2017) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Joseph Georg Wolf · Mehr sehen »

Joseph Rubino

Joseph Karl Friedrich Rubino Joseph Carl Friedrich Rubino (* 10. oder 15. August 1799 in Fritzlar; † 10. April 1864 in Marburg) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Joseph Rubino · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Juden · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Judentum · Mehr sehen »

Judikative

'''Judikative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Der Rechtsbegriff der Judikative (auch Jurisdiktion genannt) bezeichnet die „richterliche Gewalt“ im Staat, ausgehend von der klassischen dreigliedrigen Gewaltenteilung in Legislative (Parlament als gesetzgebende Gewalt), Exekutive (Regierung und Verwaltung als vollziehende Gewalt) und rechtsprechende Gewalt.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Judikative · Mehr sehen »

Jugurthinischer Krieg

Als Jugurthinischer Krieg wird ein Krieg zwischen der Römischen Republik und König Jugurtha von Numidien von 111 bis 105 v. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Jugurthinischer Krieg · Mehr sehen »

Julisch-Claudische Dynastie

Das Julisch-Claudische Kaiserhaus Als Julisch-Claudische Dynastie beziehungsweise Julisch-Claudisches Haus werden die römischen Kaiser von Augustus (regierte 31 v. Chr.–14 n. Chr.), dem Begründer des Prinzipats, bis zu Kaiser Nero (regierte 54–68 n. Chr.) bezeichnet.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Julisch-Claudische Dynastie · Mehr sehen »

Juristische Methodenlehre

Die Juristische Methodenlehre beschäftigt sich aus erkenntnistheoretischer Sicht mit der Begründung rechtlicher Entscheidungen.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Juristische Methodenlehre · Mehr sehen »

Justin I.

Justin I. (lateinisch Imperator Caesar Flavius Iustinus Augustus;, als Kaiser auch Ioustinos I. ho Megas ("Justin der Große"); * um 450 bei Naissus; † 1. August 527 in Konstantinopel) war von 518 bis 527 (ost-)römischer Kaiser und der erste Herrscher der Justinianischen Dynastie (518–578 bzw. 602).

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Justin I. · Mehr sehen »

Justinian I.

Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna. Justinian,,, in seinen Konsulardiptychen aus dem Jahre 521 als Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus belegt (* um 482 in Tauresium; † 14. November 565 in Konstantinopel), war vom 1.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Justinian I. · Mehr sehen »

Justitia

Baptisteriums San Giovanni in Florenz, 1330–36 Justitia (lateinisch: iustitia) ist die Göttin der Gerechtigkeit.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Justitia · Mehr sehen »

Kai Brodersen

Kai Brodersen, 2019 Kai Brodersen (* 6. Juni 1958 in Tübingen) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Kai Brodersen · Mehr sehen »

Kai Ruffing

Kai Ruffing (* 5. Januar 1967 in Ahlen/Westf.) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Kai Ruffing · Mehr sehen »

Kaiserkult

Der Kaiserkult (auch Herrscherkult) war eine kultische Verehrung der Kaiser des Römischen Reichs.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Kaiserkult · Mehr sehen »

Kaiserrecht

Das Kaiserrecht war im Mittelalter ab dem 13.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Kaiserrecht · Mehr sehen »

Kapitolinischer Tempel

Rekonstruiertes Modell Denar, 78 v. Chr., Albert 1280 Der Kapitolinische Tempel (lateinisch aedes Capitolina) war der in der römischen Antike auf dem südlichen Gipfel des Kapitol-Hügels in Rom befindliche Tempel der Kapitolinischen Trias, bestehend aus Jupiter Optimus Maximus, Juno Regina und Minerva.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Kapitolinischer Tempel · Mehr sehen »

Karl Christ

Karl Christ (* 6. April 1923 in Ulm/Donau; † 28. März 2008 in Marburg) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Karl Christ · Mehr sehen »

Karl Leo Noethlichs

Karl Leo Noethlichs (* 3. August 1943 in Heinsberg) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Karl Leo Noethlichs · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Karl Marx · Mehr sehen »

Karl Strobel

Karl Strobel (* 21. Dezember 1954 in Augsburg) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Karl Strobel · Mehr sehen »

Karl-Heinz Ziegler

Karl-Heinz Ziegler (* 12. März 1934 in Leipzig) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Karl-Heinz Ziegler · Mehr sehen »

Karthago

Animation der Stadt Karthago Karthago (Karchēdṓn, etruskisch Karθazie; aus dem phönizisch-punischen 𐤒𐤓𐤕𐤇𐤃𐤔𐤕 Qart-Ḥadašt) war eine Metropole in Nordafrika nahe dem heutigen Tunis in Tunesien.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Karthago · Mehr sehen »

Kasuistik

Kasuistik („Fall“; vgl. dazu „Kasus“) bezeichnet allgemein die Betrachtung von Einzelfällen in einem bestimmten Fachgebiet.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Kasuistik · Mehr sehen »

Künzing

Modell der Kreisgrabenanlage Unternberg Modell Erdwerk Künzing Die katholische Pfarrkirche St. Laurentius Künzing ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Deggendorf.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Künzing · Mehr sehen »

Kirchengeschichte (Eusebius)

Die Kirchengeschichte ist ein im ersten Viertel des 4.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Kirchengeschichte (Eusebius) · Mehr sehen »

Klassik (Jurisprudenz)

Klassik (auch klassisches Recht) bezeichnet in der Rechtsgeschichte eine Epoche der römischen Jurisprudenz, die etwa vom Beginn des Prinzipats unter Augustus in der zweiten Hälfte des 1.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Klassik (Jurisprudenz) · Mehr sehen »

Klaus Bringmann

Klaus Karlwilli Bringmann (* 28. Mai 1936 in Bad Wildungen; † 14. Juli 2021) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Klaus Bringmann · Mehr sehen »

Klaus-Peter Johne

Klaus-Peter Johne (* 27. Dezember 1941 in Jena) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Klaus-Peter Johne · Mehr sehen »

Kleopatra VII.

Kleopatra VII.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Kleopatra VII. · Mehr sehen »

Klio (Zeitschrift)

Klio.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Klio (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Kodifikation

Eine Kodifikation ist die systematische Zusammenstellung der Rechtssätze eines Rechtsgebiets in einem einheitlichen Gesetzeswerk.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Kodifikation · Mehr sehen »

Kohorte

Die Kohorte (lat. cohors „umfriedeter Raum“) war im Römischen Reich eine militärische Einheit, insbesondere die nächste Untereinheit der römischen Legion.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Kohorte · Mehr sehen »

Kollegialität

Der Begriff Kollegialität bezeichnet eine kollegiale Zusammenarbeit.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Kollegialität · Mehr sehen »

Kolonat (Recht)

Der (oder das) Kolonat (lat. colonatus) war ein gesetzlich definiertes System zur Organisation einer Gruppe der in der Landwirtschaft tätigen Bevölkerung, welches sich im Verlauf der Spätantike im Imperium Romanum entwickelte und später zum Teil in den nachrömischen Königreichen der Goten, Vandalen, Burgunder und Franken übernommen wurde.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Kolonat (Recht) · Mehr sehen »

Kompilation (Literatur)

Kompilation (lateinisch compilatio, „Plünderung“) ist eine Bezeichnung für eine aus Zitaten anderer Werke zusammengestellte wissenschaftliche oder literarische Arbeit bzw.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Kompilation (Literatur) · Mehr sehen »

Konstantin der Große

Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen, Kapitolinische Museen, Rom Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Superior; † 22. Mai 337 in Achyrona, einer Vorstadt von Nikomedia), bekannt als Konstantin der Große oder Konstantin I., war von 306 bis 337 römischer Kaiser.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Konstantin der Große · Mehr sehen »

Konstantinische Wende

Konstantin entrollt den Text des Nicäno-Konstantinopolitanum. Als konstantinische Wende wird die religiöse Entwicklung bezeichnet, die durch die von den römischen Kaisern Konstantin und Licinius im Jahr 313 erlassene Mailänder Vereinbarung (sachlich unkorrekt oft als Toleranzedikt bezeichnet) eingeleitet wurde.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Konstantinische Wende · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Konstantinopel · Mehr sehen »

Konstitutionalismus

Historiengemälde von Howard Chandler Christy (1940) Konstitutionalismus ist ein Begriff der Verfassungsgeschichte.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Konstitutionalismus · Mehr sehen »

Kult

Kult oder Kultus (von lateinisch cultus; „Götterverehrung“, von colere „anbauen, pflegen“) umfasst die Gesamtheit religiöser Handlungen.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Kult · Mehr sehen »

Kurie (Römisches Reich)

Die Kurien waren ursprünglich 30 Abteilungen, in welche die drei Stämme der altrömischen Vollbürger oder Patrizier (die Ramnes, Tities und Luceres) sich gliederten.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Kurie (Römisches Reich) · Mehr sehen »

Laissez-faire

Laissez-faire (eigentlich französisch laissez-faire, laissez-aller oder laissez-faire, laissez-passer.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Laissez-faire · Mehr sehen »

Lars Porsenna

Lars Porsenna oder auch Laris Porsenna war laut späterer Überlieferung ein König des etruskischen Clusium.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lars Porsenna · Mehr sehen »

Latium

Latium ist eine Region auf der Apenninhalbinsel in Mittelitalien mit Einwohnern (Stand). Wichtigste Stadt im Latium ist die italienische Hauptstadt Rom.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Latium · Mehr sehen »

Leges Corneliae

Die Leges Corneliae sind jene Gesetze, die in den Jahren 82 v. Chr. bis 79 v. Chr. von Sulla erlassen wurden.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Leges Corneliae · Mehr sehen »

Leges Iuliae

Unter Leges Iuliae versteht man Gesetze (lateinisch: lex), die von einem Angehörigen des römischen Geschlechts der Julier veranlasst wurden, insbesondere von Gaius Iulius Caesar oder Augustus.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Leges Iuliae · Mehr sehen »

Leges Liciniae Sextiae

Die Leges Liciniae Sextiae (lateinisch „Gesetze des Licinius und des Sextius“) sind die bei Livius überlieferten, auf die Volkstribunen des Jahres 367 v. Chr., Gaius Licinius Stolo und Lucius Sextius Lateranus, zurückgehenden Gesetze (leges), die, neben einem Ackergesetz, die entscheidenden Bestimmungen für die Entwicklung der Staatsverfassung der römischen Republik enthielten: An der Spitze des Staates standen fortan zwei Konsuln, von denen nun einer Plebejer sein konnte oder, so Livius, sein musste, unter ihnen für die Rechtsprechung zuständig ein Prätor, dazu zwei kurulische Ädilen, die abwechselnd von Plebejern und Patriziern gestellt wurden.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Leges Liciniae Sextiae · Mehr sehen »

Leges Semproniae

Die Leges Semproniae sind die von Tiberius Sempronius Gracchus 133 v. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Leges Semproniae · Mehr sehen »

Legisaktionenverfahren

Das Legisaktionenverfahren (lat.: legis actio: (von lege agere) Vorgehen aus Recht, Spruchformelklage) stellte im frührepublikanischen Recht Roms die erste bekannte zivilprozessuale Verfahrensform dar.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Legisaktionenverfahren · Mehr sehen »

Lex

Lex (f.; Plural leges, lateinisch für „Gesetz“) ist ein Begriff aus dem Römischen Reich, der im weiteren Sinne jede Rechtsvorschrift bezeichnet, im engeren Sinne jedoch nur jene Rechtsvorschriften, die einen bestimmten Weg durchlaufen hatten.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex · Mehr sehen »

Lex Aelia Sentia

Die Lex Aelia Sentia war ein frühklassisches, 4 n. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Aelia Sentia · Mehr sehen »

Lex Antonia de dictatura in perpetuum tollenda

Die Lex Antonia de dictatura in perpetuum tollenda war eine von mehreren Gesetzesinitiativen des Marcus Antonius, die dieser im April 44 v. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Antonia de dictatura in perpetuum tollenda · Mehr sehen »

Lex Aquilia

Die lex Aquilia war ein Plebiszit aus der Zeit der römischen Republik, das Schadenersatzrecht regelte.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Aquilia · Mehr sehen »

Lex Canuleia

Die Lex Canuleia war ein Plebiszit aus der Frühphase der römischen Republik.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Canuleia · Mehr sehen »

Lex Cincia

Die Lex Cincia (auch: lex Cincia de donis et muneribus) war ein republikanisches römisches Gesetz aus dem Jahre 204 v. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Cincia · Mehr sehen »

Lex Claudia de nave senatorum

Die lex Claudia de nave senatorum war ein umstrittenes Gesetz der Römischen Republik und kann als Vorläufer der Repetundengesetzgebung angesehen werden.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Claudia de nave senatorum · Mehr sehen »

Lex Cornelia de magistratibus

Die Lex Cornelia de magistratibus war ein Gesetz der verfassungsrechtlichen Strukturreform Sullas mit Ausrichtung auf die republikanische Beamtenorganisation.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Cornelia de magistratibus · Mehr sehen »

Lex Cornelia de proscriptione

Die Lex Cornelia de proscriptione (teils in der Forschung auch als Lex Cornelia de hostibus rei publicae bezeichnet) war eines der ersten Gesetze aus dem Gesamtpaket der sullanischen Reformgesetzgebung der Zeit zwischen 82 und 79 v. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Cornelia de proscriptione · Mehr sehen »

Lex Cornelia de sacerdotiis

Die Lex Cornelia de sacerdotiis (lat. sacerdos.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Cornelia de sacerdotiis · Mehr sehen »

Lex Cornelia de tribunicia potestate

Die Lex Cornelia de tribunicia potestate war eines von mehreren verfassungsrechtlichen Strukturreformgesetzen Sullas zur Restabilisierung der Republik.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Cornelia de tribunicia potestate · Mehr sehen »

Lex curiata de imperio

Die Lex curiata de imperio (pl. leges curiatae) war in der römischen Verfassung der Zeit der Republik das Kuriatgesetz, das den bereits gewählten Magistraten Macht und/oder Imperium bestätigte (Antrittsritual).

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex curiata de imperio · Mehr sehen »

Lex de imperio Vespasiani

Bronzeinschrift des Vespasiangesetzes Die Lex de imperio Vespasiani ist das Antrittsgesetz des römischen Kaisers Vespasian, dessen Verabschiedung im Senat Tacitus auf den 22.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex de imperio Vespasiani · Mehr sehen »

Lex Fufia Caninia

Die Lex Fufia Caninia war ein nach den Konsuln Gaius Fufius Geminus und Lucius Caninius Gallus benanntes römisches Gesetz aus dem Jahr 2 v. Chr. In diesem Gesetz wurde für die römischen Bürger festgelegt, welchen Anteil ihrer Sklaven sie freilassen durften.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Fufia Caninia · Mehr sehen »

Lex Furia testamentaria

Die Lex Furia testamentaria (auch abgekürzt: lex Furia) war ein Plebiszit aus der Zeit der römischen Republik.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Furia testamentaria · Mehr sehen »

Lex Hortensia

Die Lex Hortensia de plebiscitis (lateinisch für „ … über die Plebiszite“) des Diktators Quintus Hortensius war ein wegweisendes Gesetz aus der Zeit der mittleren römischen Republik, erlassen 287 v. Chr. Die besondere Bedeutung des Gesetzes liegt darin, dass den Plebejern damit die juristische Gleichberechtigung zu den Patriziern gelang.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Hortensia · Mehr sehen »

Lex Irnitana

333). Die Lex Irnitana ist das flavische Stadtrecht der antiken hispanischen Stadt Irni, das teilweise auf sechs Bronzetafeln aus dem Jahr 91 n. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Irnitana · Mehr sehen »

Lex Iulia et Papia

Lex Iulia et Papia ist die zusammenfassende Bezeichnung für zwei römische Gesetze aus der Zeit des Augustus zum römischen Eherecht.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Iulia et Papia · Mehr sehen »

Lex Malacitana

+00061) Die Lex Malacitana ist eine Bronzetafel, die einen Teil des flavischen Stadtrechts von Málaga enthält, das zwischen 81 und 96 n. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Malacitana · Mehr sehen »

Lex Ogulnia

Die Lex Ogulnia war ein römisches Gesetz, das im Jahr 300 v. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Ogulnia · Mehr sehen »

Lex Pedia

Die Lex Pedia war ein 43 v. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Pedia · Mehr sehen »

Lex Petronia

Die lex Petronia, auch lex Petronia de servis oder nur lex de servis genannt, war ein römisches Gesetz aus dem 1.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Petronia · Mehr sehen »

Lex Salpensana

+01205 Die Lex Salpensana ist eine Bronzetafel, die einen Teil des flavischen Stadtrechts der antiken hispanischen Stadt Salpensa, enthält, das zwischen 81 und 96 n. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Salpensana · Mehr sehen »

Lex Sempronia agraria

Die Lex Sempronia agraria wurde vom Volkstribun Tiberius Sempronius Gracchus 133 v. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Sempronia agraria · Mehr sehen »

Lex Titia

Die Lex Titia war ein auf den Volkstribun Publius Titius zurückgehendes und am 27.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Titia · Mehr sehen »

Lex Valeria de Sulla dictatore

Die Lex Valeria de Sulla dictatore war ein Ermächtigungsgesetz der Zeit der römischen Republik aus dem Jahr 82 v. Chr., das vom Interrex L. Valerius Flaccus in die Zenturiatskomitien eingebracht worden war, wohl unrechtmäßig, denn der Interrex war zur Gesetzeseinbringung in den Comitien nach altem Herkommen nicht befugt.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Valeria de Sulla dictatore · Mehr sehen »

Lex Voconia

Die Lex Voconia war ein römisches Gesetz aus dem Jahre 169 v. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lex Voconia · Mehr sehen »

Licinius

Büste des Licinius aus dem Theater von Ephesos, heute Kunsthistorisches Museum Wien: „Das Bildnis mit nach Soldatenart kurz geschnittenem Haar und Bart, großen vorquellenden Augen und wie zu einer Grimasse verzogenem Mund stammt wahrscheinlich von einer Panzerstatue mit einer rekonstruierten Gesamthöhe von fünf Metern.“https://www.khm.at/objektdb/detail/51991/ Beschreibung beim Kunsthistorischen Museum Wien. Vgl. dazu auch R. R. R. Smith: ''The Public Image of Licinius I: Portrait Sculpture and Imperial Ideology in the Early Fourth Century.'' In: ''Journal of Roman Studies.'' Band 87, 1997, S. 170–202 (doi:10.2307/301374). Licinius (vollständiger Name Licinianus Licinius, als Adoptivsohn Diocletians Valerius Licinianus Licinius; * um 265; † 325) war von 308 bis 324 römischer Kaiser.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Licinius · Mehr sehen »

Liktor

Fasces Liktoren (lateinisch lictores zu ligare ‚binden‘) waren ursprünglich im Römischen Reich jene Diener, die den König als Leibwache schützen sollten, später Amtsdiener, die den höheren Staatsbeamten mit Imperium (Konsuln, Prätoren, kaiserliche Legaten und Diktatoren) bei öffentlichen Auftritten voranschritten oder sie auch – vergleichbar den heutigen Leibwächtern – umringten.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Liktor · Mehr sehen »

Logik

Mit Logik (von logikè téchnē ‚Kunst des Denkens‘, ‚Kunst des Argumentierens‘) wird im Allgemeinen das vernünftige Schlussfolgern und im Besonderen dessen Lehre – die Schlussfolgerungslehre oder auch Denklehre – bezeichnet.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Logik · Mehr sehen »

Lucius Aurelius Avianius Symmachus

Lucius Aurelius Avianius Symmachus (signo Phosphorius) († 376) war ein spätantiker römischer Senator.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lucius Aurelius Avianius Symmachus · Mehr sehen »

Lucius Calpurnius Piso Frugi

Lucius Calpurnius Piso Frugi (* um 180 v. Chr., † nach 120 v. Chr.) war ein römischer Geschichtsschreiber und Politiker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lucius Calpurnius Piso Frugi · Mehr sehen »

Lucius Cincius Alimentus

Lucius Cincius Alimentus war ein römischer Politiker und Geschichtsschreiber der republikanischen Zeit.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lucius Cincius Alimentus · Mehr sehen »

Lucius Cornelius Sulla Felix

Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius Sulla Felix (* um 138 v. Chr.; † 78 v. Chr. bei Puteoli); kurz Sulla, manchmal auch Sylla oder Silla geschrieben war ein römischer Politiker, Feldherr und Diktator in der Spätphase der Republik.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lucius Cornelius Sulla Felix · Mehr sehen »

Lucius Iunius Brutus

Lucius Iunius Brutus in einer Darstellung auf einer späteren Münze. Aus Eckhel: ''Kurzgefasste Anfangsgründe zur alten Numismatik.'' Wien 1787 Büste eines Unbekannten aus der mittleren Republik (so genannter „Kapitolinischer Brutus“); Rom, Kapitolinische Museen Lucius Iunius Brutus († angeblich 509 v. Chr.) stammte der Sage nach aus der Familie der Tarquinier und war der erste Konsul bzw.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lucius Iunius Brutus · Mehr sehen »

Lucius Neratius Priscus (Suffektkonsul 97)

Lucius Neratius Priscus († nach 133 n. Chr.) war ein römischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lucius Neratius Priscus (Suffektkonsul 97) · Mehr sehen »

Lucius Tarquinius Superbus

Phantasieporträt ''Promptuarii Iconum Insigniorum'', 1553 Tarquinius Superbus macht sich zum König in ''The Comic History of Rome'', ca. 1850 Sextus Tarquinius bedrängt Lucretia, 16. Jh. Lucius Tarquinius Superbus († um 495 v. Chr.) stammte der Sage nach aus der Familie der Tarquinier und war der siebte und letzte König von Rom.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lucius Tarquinius Superbus · Mehr sehen »

Lucius Verus

Büste des Lucius Verus (Metropolitan Museum of Art) Lucius Aurelius Verus (vor seiner Erhebung zum Kaiser Lucius Ceionius Commodus, Lucius Aelius Commodus, Lucius Aelius Aurelius Commodus; * 15. Dezember 130; † 169 in Altinum) war gemeinsam mit Mark Aurel von 161 bis zu seinem Tod römischer Kaiser.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lucius Verus · Mehr sehen »

Lucretia

Die Vergewaltigung der Lucretia; Gemälde von Tizian, 1571 Lucretia war laut späterer Tradition eine römische Frau aus der (halb-)mythischen Frühzeit, Tochter des Spurius Lucretius Tricipitinus und Gattin des Collatinus aus der königlichen Familie der Tarquinier.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Lucretia · Mehr sehen »

Machtmissbrauch

Machtmissbrauch bezeichnet auf globaler, gesellschaftlicher und individueller Ebene – und dort in je verschiedenen Zusammenhängen – ein Verhalten, das auf einem illegitimen Gebrauch von Macht beruht.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Machtmissbrauch · Mehr sehen »

Magister militum

Musée Saint-Remi, Reims Magister militum („Heermeister“, Plural magistri militum) war in der römischen Armee in der Zeit zwischen Konstantin dem Großen und Herakleios die Bezeichnung für den Oberbefehlshaber eines Verbandes des beweglichen Feldheeres.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Magister militum · Mehr sehen »

Magister officiorum

Das spätrömische Amt des magister officiorum (lateinisch wörtlich: „Meister (Aufseher) der Ämter“) ist erstmals unter Kaiser Konstantin I. nachweisbar, wurde aber vielleicht bereits von Diokletian eingerichtet.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Magister officiorum · Mehr sehen »

Magistratur

Magistratur (von lateinisch magister) war die Bezeichnung für die höchsten Ämter in der Römischen Republik.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Magistratur · Mehr sehen »

Mailänder Vereinbarung

Mailänder Vereinbarung ist die Bezeichnung für eine im Jahr 313 zwischen den römischen Kaisern Konstantin I., dem Kaiser des Westens, und Licinius, dem Kaiser des Ostens, getroffene Vereinbarung, die „sowohl den Christen als auch überhaupt allen Menschen freie Vollmacht, der Religion anzuhängen, die ein jeder für sich wählt“.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Mailänder Vereinbarung · Mehr sehen »

Mancipatio

Die mancipatio (eingedeutscht Manzipation) war ein bedeutendes Rechtsgeschäft des ius civile im antiken römischen Rechtsverkehr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Mancipatio · Mehr sehen »

Marcion

Marcion oder Markion (zu, Aussprache seit spätlateinischer Zeit; * zwischen etwa 85 und 100 n. Chr., vielleicht in Sinope in der römischen Provinz Bithynia et Pontus; † um 160 n. Chr.) war der Begründer des Markionismus, einer einflussreichen christlichen Richtung des 2. Jahrhunderts mit gnostischen Anklängen.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Marcion · Mehr sehen »

Marcus Antonius

Münze von Marcus Antonius und Marcus Silanus, 33 v. Chr., Vorderseite Münze von Marcus Antonius und Marcus Silanus, 33 v. Chr., RückseiteMarcus Antonius (eingedeutscht Mark Anton, kurz Antonius; * 14. Januar 86 v. Chr., 83 v. Chr. oder 82 v. Chr.; † 1. August 30 v. Chr. in Alexandria) war ein römischer Politiker und Feldherr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Marcus Antonius · Mehr sehen »

Marcus Porcius Cato der Ältere

Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere, auch Cato der Censor (* 234 v. Chr. in Tusculum; † 149 v. Chr. in Rom), war Landwirt, ein römischer Feldherr, Geschichtsschreiber, Schriftsteller und Staatsmann.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Marcus Porcius Cato der Ältere · Mehr sehen »

Marcus Tullius Cicero

Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war der berühmteste Redner des alten Rom, zudem Anwalt, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, der als Homo novus im Jahr 63 v. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Marcus Tullius Cicero · Mehr sehen »

Marie Theres Fögen

Marie Theres Fögen bei einem Symposium im Dumbarton Oaks (1992) Marie Theres Fögen (* 10. Oktober 1946 in Lüdinghausen; † 18. Januar 2008 in Zürich) war eine deutsche Juristin und Rechtshistorikerin.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Marie Theres Fögen · Mehr sehen »

Mark Aurel

Glyptothek) Mark Aurel (* 26. April 121 in Rom als Marcus Annius Catilius Severus; † 17. März 180 in Vindobona oder Sirmium), auch Marc Aurel oder Marcus Aurelius, war von 161 bis 180 römischer Kaiser und als Philosoph der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Mark Aurel · Mehr sehen »

Martin Schermaier

Martin Josef Schermaier (* 2. April 1963 in Attnang-Puchheim, Oberösterreich) ist ein österreichischer Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Martin Schermaier · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Marxismus · Mehr sehen »

Matthäus Heil

Matthäus Heil (* 26. November 1960 in Bamberg) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Matthäus Heil · Mehr sehen »

Max Gutzwiller

Max Gutzwiller (* 1. Oktober 1889 in Basel; † 6. Februar 1989 in Murten, katholisch, heimatberechtigt in Therwil und Basel) war ein Schweizer Jurist.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Max Gutzwiller · Mehr sehen »

Max Kaser

Max Kaser (* 21. April 1906 in Wien; † 13. Januar 1997 in Ainring) war ein österreichischer Rechtswissenschaftler, Professor an den Universitäten Münster, Hamburg und Salzburg, Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Akademien und zehnfacher Ehrendoktor.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Max Kaser · Mehr sehen »

Max Weber

Max Weber (1918) Maximilian „Max“ Carl Emil Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Max Weber · Mehr sehen »

Maximian

Diokletian und Maximian auf einem Aureus Münzporträt Maximians Marcus Aurelius Valerius Maximianus (genannt Herculius; * um 240 bei Sirmium, heute Sremska Mitrovica, in Pannonien; † 310 in Gallien) war vom 1.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Maximian · Mehr sehen »

Maximinus Thrax

Maximinus Thrax Gaius Iulius Verus Maximinus oder Maximinus I. (* 172 oder 173 bzw. bis zu zehn Jahre später in Thrakien (?); † April 238 in Aquileia) war römischer Kaiser von 235 bis 238.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Maximinus Thrax · Mehr sehen »

Mäßigung

Jacques de Gheyn, 1587, Quelle: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Die Mäßigung oder das Maß bzw.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Mäßigung · Mehr sehen »

Märtyrer der heiligen Bücher

russisch-orthodoxen Kirche in Rabat Die Märtyrer der heiligen Bücher († etwa 286 bis 304), auch Beschützer der heiligen Bücher genannt, waren eine Gruppe frühchristlicher Heiliger, die in Nordafrika das Martyrium erlitten.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Märtyrer der heiligen Bücher · Mehr sehen »

Münzkabinett (Berlin)

Das Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin ist die umfangreichste Sammlung ihrer Art in Deutschland und gehört neben den Sammlungen in London, Paris, Wien und St. Petersburg zu den größten Münzkabinetten weltweit.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Münzkabinett (Berlin) · Mehr sehen »

Metamorphosen (Ovid)

Der Anfang der ''Metamorphosen'' in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Die Metamorphosen („Verwandlungen“ oder Metamorphoseon libri „Bücher der Verwandlungen“) des römischen Dichters Publius Ovidius Naso, geschrieben vermutlich um das Jahr 1 n. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Metamorphosen (Ovid) · Mehr sehen »

Metaphysik

''Was sind die letzten Ursachen und Prinzipien der Welt?'' – Holzschnitt aus Camille Flammarions ''L’Atmosphère'' (1888) (Flammarions Holzstich) Die Metaphysik (‚danach‘, ‚hinter‘, ‚jenseits‘ und φύσις phýsis ‚Natur‘, ‚natürliche Beschaffenheit‘) ist eine Grunddisziplin der Philosophie.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Metaphysik · Mehr sehen »

Michael Rostovtzeff

Michael Rostovtzeff Michael Rostovtzeff (auch Michael I. Rostovtzeff, ursprünglich / Michail Iwanowitsch Rostowzew, wissenschaftliche Transliteration Michail Ivanovič Rostovcev; * in Schytomyr; † 20. Oktober 1952 in New Haven) war ein russischer Althistoriker, der als Professor an den Universitäten zu St. Petersburg (1908–1918), Madison (1920–1925) und Yale (1925–1944) wirkte.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Michael Rostovtzeff · Mehr sehen »

Michael Stahl (Althistoriker)

Michael Stahl Anno 2018 Michael Stahl (* 18. Mai 1948 in Rastatt) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Michael Stahl (Althistoriker) · Mehr sehen »

Militärrechtswesen im antiken Rom

Dem Militärrechtswesen im antiken Rom fehlte in Zeiten der Republik und in den ersten Zeiten des Prinzipats eine kodifizierte Rechtsordnung in Form eines Militärstrafrechts.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Militärrechtswesen im antiken Rom · Mehr sehen »

Mischa Meier

Mischa Meier (* 13. Juni 1971 in Dortmund) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Mischa Meier · Mehr sehen »

Mischverfassung

Der Begriff Mischverfassung bezeichnet eine Verfassung, in der Elemente zweier oder mehrerer sogenannter „guter“ Staatsformen vermischt sind (Demokratie alias Politie, Aristokratie, Monarchie), wodurch eine neue, zusammengesetzte, bessere Staatsform entstehe.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Mischverfassung · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Mittelalter · Mehr sehen »

Monarchie

Monarchien Der Begriff Monarchie (altgr. μοναρχία monarchía ‚Alleinherrschaft‘, aus μόνος monos ‚ein‘ und ἄρχειν archein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Staatsform mit einer Person, dem Monarchen, welcher das Amt des Staatsoberhaupts typischerweise auf Lebenszeit oder bis zu seiner Abdankung innehat.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Monarchie · Mehr sehen »

Monotheismus

Der Begriff Monotheismus (griechisch μόνος mónos „allein“ und θεός theós „Gott“) bezeichnet Religionen bzw.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Monotheismus · Mehr sehen »

Moritz August von Bethmann-Hollweg

centre Moritz August Bethmann-Hollweg, ab 1840 von Bethmann-Hollweg, (auch Bethmann Hollweg; * 8. April 1795 in Frankfurt am Main; † 14. Juli 1877 auf der Burg Rheineck bei Niederbreisig) war ein deutscher Jurist und preußischer Politiker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Moritz August von Bethmann-Hollweg · Mehr sehen »

Mos maiorum

Der mos maiorum (lateinisch wörtlich „Sitte der Vorfahren“) war im alten Rom, sowohl während der Zeit der Republik als auch zu Beginn der Kaiserzeit, die Bezeichnung für traditionelle Verhaltensweisen und Gebräuche.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Mos maiorum · Mehr sehen »

Mosaicarum et Romanarum legum collatio

Mosaicarum et Romanarum legum collatio (in der rechtshistorischen Literatur meist Lex Dei, quam praecepit Dominus ad Moysen genannt, kurz: Lex Dei; übersetzt sinngemäß: Vergleich der alttestamentarischen und römischen Gesetze) ist der Titel eines anonymen spätantiken Rechtswerkes aus dem ausgehenden 4.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Mosaicarum et Romanarum legum collatio · Mehr sehen »

Moses I. Finley

Sir Moses I. Finley CBE (ursprünglich Moses Israel Finkelstein; * 20. Mai 1912 in New York City; † 23. Juni 1986 in Cambridge) war ein US-amerikanischer und britischer Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Moses I. Finley · Mehr sehen »

Museum Quintana

Das Museum Quintana (vollständiger Name Museum Quintana - Archäologie in Künzing) ist ein archäologisches Museum in der niederbayerischen Gemeinde Künzing im Landkreis Deggendorf.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Museum Quintana · Mehr sehen »

Nachklassisches Recht

Justinian den Codex des römischen Rechts'' (Charles Meynier, geschaffen 1802/03.) Ausgelegt werden kann der Text etwa so: Hadrian repräsentiert den Prinzipat, der für die Blüte der klassischen Rechtswissenschaft steht. In dieser Phase wurden die entscheidenden Grundlagen für einen Codex zwar hervorgebracht, tatsächlich aber wurde ein solcher nicht verfasst. In einer Zeit, als das klassische Recht in der spätantiken Nachklassik deutlich abflachte, bewahrte Kaiser Justinian die klassische Pioniersleistung im ''Corpus iuris'', die bemerkenswerteste Zusammenstellung allen römischen Rechts seit den frührepublikanischen Zwölftafeln (unabhängiges Zusammenwirken zweier kaiserlicher Kräfte). Das nachklassische Recht, teilweise auch als epiklassisches Recht bezeichnet, steht im rechtshistorischen Zusammenhang für eine Epoche des römischen Privatrechts, die der klassischen Rechtswissenschaft der Zeit des frühen und mittleren Prinzipats folgte.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Nachklassisches Recht · Mehr sehen »

Nachricht

Althergebrachte Form der Nachrichtenübertragung: der Bote (hier: Postbote) Nachricht bezeichnet alltagssprachlich den Inhalt einer Information.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Nachricht · Mehr sehen »

Nero

Münchner Glyptothek Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus (* 15. Dezember 37 in Antium; † 9. oder 11. Juni 68 bei Rom) war von 54 bis 68 Kaiser des Römischen Reiches.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Nero · Mehr sehen »

Nerva

NervaMuseo Nazionale Romano Nerva (* 8. November 30 in Narnia in Umbrien; † 27. Januar 98 in Rom) war als Nachfolger Domitians römischer Kaiser vom 18.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Nerva · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Neues Testament · Mehr sehen »

Nika-Aufstand

Palastviertel mit Hippodrom Der Nika-Aufstand war eine Volkserhebung in Konstantinopel im Jahre 532 während der Regierungszeit des oströmischen Kaisers Justinian.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Nika-Aufstand · Mehr sehen »

Nobilität

Ein Angehöriger der römischen Nobilität mit Büsten seiner Ahnen. Als Nobilität (von ‚Berühmtheit‘) wird in der Forschung die Führungsschicht der mittleren und späten römischen Republik sowie der Prinzipatszeit bezeichnet, die sich nach dem Abschluss der „Ständekämpfe“ herausbildete.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Nobilität · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine der wissenschaftlichen Akademien in Deutschland.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste · Mehr sehen »

Novellae

Die ''Novellae'' (der Schlussteil der justinianischen Gesetzessammlung) und Bestandteil des seit 1583 nach Dionysius Gothofredus so genannten ''Corpus iuris civilis''; hier als Auszug aus dem ''Authenticum'' (Gothofredus, 1614.) Die Novellae (kurz: NJ, hergeleitet aus Novellae Iustiniani; gelegentlich: Nov.) sind eine teilweise in Latein, vornehmlich aber in Griechisch gehaltene Sammlung von Nachtragsgesetzen (leges novellae) aus der iustinianischen Zeit nach 535.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Novellae · Mehr sehen »

Numa Pompilius

Numa Pompilius auf einer römischen Münze Numa Pompilius (angeblich * 750 v. Chr.; † 672 v. Chr.) war der sagenhafte zweite König von Rom.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Numa Pompilius · Mehr sehen »

Odoaker

RIC X, S. 442 Nr. 3501; Kay Ehling: ''Wann beginnt die Eigenmünzung Odovacars?'' In: ''Schweizer Münzblätter.'' Band 48–49, 1998–1999, S. 33–37, hier: S. 33 mit Abb. 1. Odoaker, auch Odowakar oder Odovakar, in althochdeutschen Glossen Otacher und im Hildebrandslied in der Form Otachre, lateinisch Flavius Odovacer, Odovacar oder Odovacrius, (* um 433; † vermutlich 15. März 493 in Ravenna) war ein weströmischer Offizier germanischer Herkunft und nach der Absetzung des Romulus Augustulus 476 König von Italien (lateinisch rex Italiae).

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Odoaker · Mehr sehen »

Oldenbourg Grundriss der Geschichte

Die Buchreihe Oldenbourg Grundriss der Geschichte (OGG) ist eine ständig wachsende, seit 1978 erscheinende Reihe von geschichtswissenschaftlichen Lehr- und Studienbüchern des Münchener Oldenbourg Wissenschaftsverlages, seit 2013 des Berliner Verlags Walter de Gruyter.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Oldenbourg Grundriss der Geschichte · Mehr sehen »

Olybrius

Tremissis des Olybrius Flavius Anicius Olybrius († 472) war von März oder April bis Oktober oder November 472 Kaiser des weströmischen Reiches.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Olybrius · Mehr sehen »

Optimaten

Optimaten (Singular: optimus; seltener de genannt) waren die Vertreter der konservativen Aristokratie und die Verfechter der Vorherrschaft des Senats in der späten Römischen Republik.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Optimaten · Mehr sehen »

Origines (Cato)

Origines war der Titel eines in der ersten Hälfte des 2.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Origines (Cato) · Mehr sehen »

Orosius

Druck der ''Historiae adversus paganos'' von 1561 Paulus Orosius (* um 385; † nach 418) war ein in Hispanien (möglicherweise in Braga in der römischen Provinz Gallaecia) geborener spätantiker Historiker und christlicher Theologe.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Orosius · Mehr sehen »

Orthodoxie

Orthodoxie („aufrecht“, „geradlinig“, „richtig“ und dóxa „Meinung“, „Glaube“, also „Rechtgläubigkeit“) bezeichnet in der Grundbedeutung die Richtigkeit einer Lehrmeinung bzw.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Orthodoxie · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Ovid

Statue in der rumänischen Stadt Constanța, vormals Tomoi, dem Exilort, an dem Ovid die letzten acht Jahre seines Lebens zubrachte Der Anfang der ''Metamorphosen'' Ovids in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Publius Ovidius Naso (kurz Ovidius Naso, deutsch Ovid; * 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr. in Tomis) war ein antiker römischer Dichter.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Ovid · Mehr sehen »

Pandekten

Institutionen.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Pandekten · Mehr sehen »

Papinian

Statue des Papinianus Aemilius Papinianus (kurz Papinian; * 142; † 212) war ein römischer Jurist und Beamter in Diensten des Kaisers Septimius Severus.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Papinian · Mehr sehen »

Partherreich

Münze von Mithridates III. Das Partherreich war die dominierende, von den Arsakiden beherrschte Macht des ersten vorchristlichen sowie des ersten und zweiten nachchristlichen Jahrhunderts im Iranischen Hochland und Mesopotamien.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Partherreich · Mehr sehen »

Pater familias

Der pater familias (lateinisch für „Familienvater“; häufig auch zusammengeschrieben: paterfamilias) war das Familienoberhaupt oder der „Hausherr“ – meist der älteste oder „ranghöchste“ Mann – im (römisch-rechtlichen) Privathaushalt.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Pater familias · Mehr sehen »

Pater patriae

Pater patriae („Vater des Vaterlandes“; Plural Patres patriae), auch parens patriae (wörtlich „Elternteil des Vaterlandes“), war ursprünglich ein römischer Ehrentitel.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Pater patriae · Mehr sehen »

Patria potestas

Die patria potestas („väterliche Gewalt“) war im antiken Rom ursprünglich nur ein Anwendungsfall einheitlicher und unbeschränkter Herrschaftsmacht (potestas), die dem pater familias, dem männlichen Familienoberhaupt, oblag.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Patria potestas · Mehr sehen »

Patrimonialismus

Patrimonialismus ist ein Ausdruck, dessen moderne Bedeutung von Max Weber definiert wurde.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Patrimonialismus · Mehr sehen »

Patriziat (Römisches Reich)

Das Patriziat war die ursprüngliche gesellschaftliche und zunächst auch politische adlige Oberschicht im antiken Rom.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Patriziat (Römisches Reich) · Mehr sehen »

Patrizier

Ludger tom Ring Patrizier (Griechisch: πατρίκιος) war die Bezeichnung für Angehörige des römisch-antiken Patriziats, der alteingesessenen und senatsfähigen Oberschicht im antiken Rom.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Patrizier · Mehr sehen »

Paul Jörs

Paul Jörs (* 8. Oktober 1856 in Demmin; † 26. September 1925 in Wien) war ein deutscher Rechtshistoriker und Papyrologe.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Paul Jörs · Mehr sehen »

Paul Krüger (Jurist)

Paul Krüger (* 20. März 1840 in Berlin; † 11. Mai 1926 in Bonn) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Römisches Recht.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Paul Krüger (Jurist) · Mehr sehen »

Paulus Silentiarius

Paulus Silentiarius (Paulos; † vor 581) war ein byzantinischer Dichter des 6.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Paulus Silentiarius · Mehr sehen »

Pax Romana

Geltungsbereich der ''Pax Romana'' – Das Römische Reich zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan 117 Als Pax Romana („Römischer Frieden“) oder Pax Augusta (lateinisch für „Frieden des Augustus“) wird eine etwa 200–250 Jahre lange Periode des Römischen Reichs bezeichnet, die trotz einzelner Aufstände und kurzer Bürgerkriege insgesamt von innerem Frieden und Stabilität geprägt war.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Pax Romana · Mehr sehen »

Pergamon

Pergamon (seltener de;; heute Bergama) war eine antike griechische Stadt nahe der Westküste Kleinasiens in der heutigen Türkei, etwa 80 km nördlich von Smyrna (dem heutigen İzmir).

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Pergamon · Mehr sehen »

Pergamonmuseum

Das Pergamonmuseum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Pergamonmuseum · Mehr sehen »

Petronius Maximus

Solidus des Petronius Maximus. Flavius (Iulius) Petronius Maximus (* 396; † 31. Mai 455) war vom 17. März 455 bis zu seinem Tod weströmischer Kaiser.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Petronius Maximus · Mehr sehen »

Philosophie der Antike

antike Griechenland um 550 v. Chr. Römische Reich um 117 Die Philosophie der Antike war eine philosophiegeschichtliche Epoche.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Philosophie der Antike · Mehr sehen »

Plebejer

Die Plebejer (f, „Menge, Volk“) waren in der römischen Republik alle Bürger, die nicht dem alten Erbadel, den Patriziern (lat. patres „Väter, Vorfahren“), angehörten.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Plebejer · Mehr sehen »

Plebiszit

Ein Plebiszit (von ‚Volksbeschluss‘, von plebs (Genitiv plebis) ‚einfaches Volk‘ und scitum ‚Beschluss‘) ist eine Abstimmung des Stimmvolkes über eine Sachfrage.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Plebiszit · Mehr sehen »

Plutarch

Plutarch (latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Plutarch · Mehr sehen »

Polybios

„Stele des Polybios“ Polybios (altgriechisch Πολύβιος, auch Polybios von Megalopolis; * um 200 v. Chr. in Megalopolis auf der Peloponnes; † um 120 v. Chr. vermutlich auf der Peloponnes) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, der durch sein Hauptwerk, die teilweise erhaltenen Historíai, berühmt wurde.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Polybios · Mehr sehen »

Polytheismus

Polytheismus (von, und) oder Vielgötterei bezeichnet die religiöse Verehrung einer Vielzahl von Göttinnen, Göttern und sonstigen Gottheiten oder Naturgeistern.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Polytheismus · Mehr sehen »

Pomerium

Pomerium ist der lateinische Begriff für die Grenze zwischen eigentlichem Stadtgebiet und Umland.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Pomerium · Mehr sehen »

Pontifex

Der Pontifex war im römischen Reich ein sakraler Beamter (ungenau als Priester bezeichnet).

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Pontifex · Mehr sehen »

Pontifex maximus

Der Titel Pontifex maximus (lateinisch für „oberster Brückenbauer“) bezeichnete ursprünglich den obersten Wächter des altrömischen Götterkults und ging später auf die römischen Kaiser und schließlich auf den Bischof von Rom über.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Pontifex maximus · Mehr sehen »

Popularen

Als Popularen (lat. popularis „volksfreundlich, populär“) wurden, in Abgrenzung zu den Optimaten, in der späten Römischen Republik jene Politiker bezeichnet, die sich auf die Volksversammlung stützten und damit teils auf den Willen des Volkes beriefen.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Popularen · Mehr sehen »

Potestas

Potestas (lateinisch „Macht“, „Vollmacht“, „Möglichkeit“) ist ein inhaltlich zunächst unbestimmter Begriff für jede tatsächliche Beherrschungs- oder Entscheidungsmöglichkeit, den die Römer als Bezeichnung für die magistratische Gewalt im Sinne einer verfassungsrechtlich zugestandenen Verfügungsbefugnis beziehungsweise Handlungsvollmacht konkretisierten.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Potestas · Mehr sehen »

Praefectus annonae

41332) Der praefectus annonae besorgte im Römischen Reich die Getreideversorgung.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Praefectus annonae · Mehr sehen »

Praefectus urbi

Der praefectus urbi war der Stadtpräfekt von Rom.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Praefectus urbi · Mehr sehen »

Praefectus vigilum

Der praefectus vigilum war seit der Zeit des Kaisers Augustus der Kommandant der Stadtwachen in Rom (vigiles), die nachts für die Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung zuständig waren, einer Art von Feuer- und Sicherheitspolizei.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Praefectus vigilum · Mehr sehen »

Praepositus sacri cubiculi

Der Praepositus sacri cubiculi (etwa: „Vorsteher der heiligen Schlafkammer“) war der Oberkämmerer am spätrömischen Kaiserhof seit der Zeit Konstantins des Großen und einer der höchsten Würdenträger.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Praepositus sacri cubiculi · Mehr sehen »

Praeses (Statthalter)

Praeses (Plural: praesides, von lateinisch prae-sidere „vor-sitzen“) war in der römischen Kaiserzeit und der Spätantike der Titel für den Statthalter einer römischen Provinz.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Praeses (Statthalter) · Mehr sehen »

Praetur

Die Praetur (lateinisch praetura; eingedeutscht auch Prätur) war die wichtigste Gerichtsmagistratur in der Römischen Republik.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Praetur · Mehr sehen »

Präfektur

Eine Präfektur (von lateinisch praefectus für „Statthalter“; demnach „Stadt-“ oder „Ortsteil“) ist eine Ausdrucksform der Gewaltenteilung.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Präfektur · Mehr sehen »

Prätorianerpräfekt

Ein Prätorianerpräfekt (oder praetorii) war im Prinzipat (der frühen und hohen Kaiserzeit) der Befehlshaber der als Garde des römischen Kaisers dienenden Elitetruppe der Prätorianer.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Prätorianerpräfekt · Mehr sehen »

Primitivismus

Schwarz-Grüne Flagge des Anarcho-Primitivismus (Anarchistische Symbolik) Englischsprachiger Slogan in einem anarcho-primitivistischen Magazin, der die moderne Zivilisation als gefährlich darstellt. Primitivismus bezeichnet eine politische und philosophische Strömung, die eine gesellschaftliche Rückkehr zu vorindustriellen und oft sogar vorlandwirtschaftlichen Lebens- und Produktionsverhältnissen anstrebt.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Primitivismus · Mehr sehen »

Princeps

Princeps (laut Sextus Pompeius Festus von, ursprünglich mit der Bedeutung „(bei der Beuteverteilung) zuerst nehmend“, „in der Reihenfolge der Erste“) ist allgemein „erster Bürger“ oder „erster unter Gleichen“ in der Gesellschaft der römischen Antike.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Princeps · Mehr sehen »

Prinzipat

Der (oder unrichtiger das) Prinzipat (von lateinisch prīncipātus, -ūs) ist eine moderne Bezeichnung für die monarchische Herrschaftsstruktur des Römischen Reiches in der frühen und hohen Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.). Im Jahr 27 v. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Prinzipat · Mehr sehen »

Produktionsmittel

Produktionsmittel sind in der Wirtschaftswissenschaft diejenigen Arbeits- und Betriebsmittel, die zur Produktion von ökonomischen Gütern erforderlich sind.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Produktionsmittel · Mehr sehen »

Prokonsul

Prokonsul (von pro consule „anstelle eines Konsuls“) bezeichnete im römischen Reich zumeist einen Statthalter.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Prokonsul · Mehr sehen »

Prokopios von Caesarea

Prokopios von Caesarea (im Deutschen meist Prokop genannt; * um 500 in Caesarea Maritima; † um 560 in Konstantinopel) war ein spätantiker griechischer bzw.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Prokopios von Caesarea · Mehr sehen »

Prosopographia Imperii Romani

Die Prosopographia Imperii Romani (abgekürzt PIR bzw. PIR² für die Neubearbeitung) ist ein Personenlexikon der Führungsschicht des römischen Reiches von der Zeit des Augustus bis zum Ende des 3.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Prosopographia Imperii Romani · Mehr sehen »

Provokationsrecht

Denar der Römischen Republik, ca. 110/9 v. Chr. Das Provokationsrecht war in der römischen Republik das Recht eines jeden Bürgers, das Volk um Beistand anzurufen (lat. provocare, dt. herbeirufen, aufrufen), wenn er Leib und Leben durch die Gewalt staatlicher Magistrate bedroht sah.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Provokationsrecht · Mehr sehen »

Publius Iuventius Celsus (Jurist)

Publius Iuventius Celsus Titus Aufidius Hoenius Severianus war ein römischer Politiker, Senator und Jurist.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Publius Iuventius Celsus (Jurist) · Mehr sehen »

Publius Mucius Scaevola

Publius Mucius Scaevola (* 180 v. Chr.; † 115 v. Chr.) war ein römischer republikanischer Politiker und Jurist.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Publius Mucius Scaevola · Mehr sehen »

Publius Rutilius Rufus

Publius Rutilius Rufus (* um 158 v. Chr.; † 78 v. Chr. in Smyrna) war ein römischer Politiker, Jurist und Geschichtsschreiber der späten Republik.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Publius Rutilius Rufus · Mehr sehen »

Publius Salvius Iulianus (Jurist)

Lucius Octavius Cornelius Publius Salvius Iulianus Aemilianus (* ca. 108) war ein römischer Politiker und ein bedeutender Jurist, insbesondere als Redakteur des edictum perpetuum.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Publius Salvius Iulianus (Jurist) · Mehr sehen »

Publius Sestius

Publius Sestius (* um 95 v. Chr.; † nach 35 v. Chr.) war ein römischer Politiker in den letzten Jahrzehnten der Römischen Republik.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Publius Sestius · Mehr sehen »

Punische Kriege

500px Als Punische Kriege (von.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Punische Kriege · Mehr sehen »

Quaestio (Rechtsgeschichte)

Quaestio (lateinisch für Suche, Befragung, Vernehmung, Quästion) war im römischen Recht ein schwurgerichtliches (öffentliches) Strafverfahren.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Quaestio (Rechtsgeschichte) · Mehr sehen »

Quaestor sacri palatii

Der quaestor sacri palatii (kurz QSP; lateinisch „Quaestor des heiligen Palastes“) war ein hoher Beamter im spätantiken Römischen Reich.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Quaestor sacri palatii · Mehr sehen »

Quaestur

Die Quaestur (eingedeutscht Quästur) war im römischen Reich das niedrigste Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum).

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Quaestur · Mehr sehen »

Quintus Claudius Quadrigarius

Quintus Claudius Quadrigarius war ein römischer Geschichtsschreiber des 1.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Quintus Claudius Quadrigarius · Mehr sehen »

Quintus Ennius

Stanza della Segnatura, 1510/1511) Quintus Ennius (* 239 v. Chr. in Rudiae (Apulien); † 169 v. Chr.) war ein Schriftsteller der Römischen Republik, der oft als Vater der römischen Poesie bezeichnet wird.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Quintus Ennius · Mehr sehen »

Quintus Fabius Pictor

Quintus Fabius Pictor (* um 254 v. Chr.; † um 201 v. Chr.) war ein römischer Politiker und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Quintus Fabius Pictor · Mehr sehen »

Quintus Hortensius

Quintus Hortensius war ein römischer Politiker aus der plebejischen Familie der Hortensier, der zu Beginn des 3.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Quintus Hortensius · Mehr sehen »

Ramsay MacMullen

Ramsay MacMullen (* 3. März 1928 in New York; † 28. November 2022 in New Haven (Connecticut)) war ein US-amerikanischer Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Ramsay MacMullen · Mehr sehen »

Ravenna

Das Zentrum Ravennas, die Piazza del Popolo, Westseite mit dem Venezianischen Palast, der Teil des Rathauses ist Piazza del Popolo, Ostseite Ravenna, in Erzählungen auch Raben, ist eine Stadt in Italien mit Einwohnern (Stand). Sie ist Hauptstadt der Provinz Ravenna in der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Ravenna · Mehr sehen »

Römische Bürgerkriege

Als Epoche der Römischen Bürgerkriege werden die Jahre zwischen 133 und 30 v. Chr. bezeichnet, in denen die Römische Republik zunächst in eine schwere Krise geriet und schließlich unterging.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Römische Bürgerkriege · Mehr sehen »

Römische Juristen

Die römischen Juristen (lat. iurisconsulti) waren die Vertreter der antiken römischen Rechtswissenschaft.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Römische Juristen · Mehr sehen »

Römische Kaiserzeit

Römische Reich in seiner größten Ausdehnung beim Tod Kaiser Trajans 117 n. Chr. Die Provinzen ''Armenia'', ''Assyria'' und ''Mesopotamia'' standen allerdings nur wenige Jahre unter römischer Kontrolle. Die Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.) bildet einen Epochenabschnitt der klassischen Antike, zwischen der von Expansion und Anpassungskrisen bestimmten späten Römischen Republik und der Spätantike, in welcher der Mittelmeerraum einen Transformationsprozess durchlief und Westrom unterging.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Römische Kaiserzeit · Mehr sehen »

Römische Königszeit

Die römische Königszeit war die erste Phase der Geschichte der Stadt Rom in der Antike und erstreckte sich nach der traditionellen Chronologie über den Zeitraum von 753 v. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Römische Königszeit · Mehr sehen »

Römische Legion

Die Legionsstandorte zur Zeit des Kaisers Hadrian (117 bis 138 n. Chr.) Eine römische Legion (lateinisch legio, von legere „lesen“ im Sinne von: „auslesen“, „auswählen“) war ein selbstständig operierender militärischer Großverband im Römischen Reich, der meist aus 3000 bis 6000 Soldaten schwerer Infanterie und einer kleinen Abteilung Legionsreiterei mit etwa 120 Mann bestand.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Römische Legion · Mehr sehen »

Römische Mythologie

Historischen Museum der Pfalz in Speyer Die römische Mythologie beschäftigt sich mit den Vorstellungen der antiken römischen Mythographen über die Welt der Götter und Heroen.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Römische Mythologie · Mehr sehen »

Römische Priester und Priesterschaften

Vatikanischen Museen zu sehen. Das bedeckte Haupt lässt darauf schließen, dass es sich bei dem alten Mann um einen römischen Priester bei der Durchführung eines Rituals handeln könnte. Die Merkmale sind in einer sehr realistischen Art und Weise gemacht und sind typisch für die spätrepublikanische Kunst der zweiten Hälfte des ersten Jahrhunderts v. Chr. (Inv. 1751) Das Priesterwesen im antiken Rom hatte staatliche wie auch private Verwirklichung, die sich auf die Rezeption des Kultus im gesamten Staatswesen erstreckte.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Römische Priester und Priesterschaften · Mehr sehen »

Römische Provinz

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.). Die Provinzen ''Mesopotamia'' und ''Assyria'' existierten allerdings nur wenige Monate. Die römischen Provinzen waren Verwaltungseinheiten des Römischen Reiches.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Römische Provinz · Mehr sehen »

Römische Reichskirche

Als römische Reichskirche wird in der historischen Forschung die christliche Kirche im spätantiken Römischen Reich sowie im mittelalterlichen Byzantinischen Reich bezeichnet, die sich durch eine enge ideelle, institutionelle und personelle Verbindung zwischen dem Christentum dieser Zeit und dem politischen Herrschaftssystem des Reiches ausbildete.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Römische Reichskirche · Mehr sehen »

Römische Religion

Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jh. v. Chr. oder Anfang des 1. Jh. n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die römische Religion, deren Geschichte bis in das frühe 1.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Römische Religion · Mehr sehen »

Römische Republik

S.P.Q.R.: '''''S'''enatus '''P'''opulus'''q'''ue '''R'''omanus'' („Senat und Volk von Rom“), das Hoheitszeichen der römischen Republik Als Römische Republik (wörtlich eigentlich „öffentliche Sache, öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung „Gemeinwesen“, auf moderne Verhältnisse übertragen auch „Staat“) bezeichnet man die Verfassungsform des Römischen Reiches in der Zeit zwischen dem Ende der Königsherrschaft (angeblich im Jahr 509 v. Chr.) und der Einrichtung des Prinzipats am 13.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Römische Republik · Mehr sehen »

Römische Tetrarchie

Karte der römischen Präfekturen zur Zeit der Tetrarchie Aufteilung der Herrschaftsbereiche in der ersten Tetrarchie Die Römische Tetrarchie (von tetra ‚vier‘ und αρχη archē ‚Herrschaft‘, ‚Regierung‘, auch Vier-Kaiser-System) war ein Regierungssystem im Römischen Reich, das 293 n. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Römische Tetrarchie · Mehr sehen »

Römischer Diktator

Der Diktator (lateinisch dictator) war der Inhaber eines mit weitgehenden Vollmachten ausgestatteten, aber zeitlich befristeten politischen Amts in der Römischen Republik.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Römischer Diktator · Mehr sehen »

Römischer Senat

Ciceros 1. Rede vor dem Senat) im Tempel des Jupiter Stator statt. Cicero wird als weißhaariger älterer Staatsmann dargestellt, obgleich Catalina nur zwei Jahre älter als Cicero war. Der dargestellte Raum ist für diese Zeit sehr pompös, die Marmorverkleidung entspricht nicht den historischen Gegebenheiten des ursprünglichen Versammlungsorts. Siehe Mary Beard: ''SPQR. Die tausendjährige Geschichte Roms.'' Fischer, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-596-03134-4, S. 28–38. Der römische Senat (abgeleitet von senex „alter Mann, Ältester“) war bis zum Ende der Republik die wichtigste Institution des römischen Staates.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Römischer Senat · Mehr sehen »

Römisches Bürgerrecht

Das römische Bürgerrecht war in der Antike zunächst das Bürgerrecht der männlichen Einwohner der Stadt Rom.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Römisches Bürgerrecht · Mehr sehen »

Römisches Recht

Spanische Ausgabe des Corpus Iuris Civilis, Barcelona, 1889 Als römisches Recht wird das Recht bezeichnet, das ausgehend von der Antike, zunächst in Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Römisches Recht · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Römisches Reich · Mehr sehen »

Römisches Straf- und Strafverfahrensrecht

Das Straf- und Strafprozessrecht hatte in der antiken römischen Geschichte von Anfang an Bedeutung.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Römisches Straf- und Strafverfahrensrecht · Mehr sehen »

Rechtshistoriker

Als Rechtshistoriker wird ein Jurist oder Historiker bezeichnet, der sich mit der Rechtsgeschichte befasst.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Rechtshistoriker · Mehr sehen »

Rechtsnorm

Als Rechtsnorm (auch Rechtsvorschrift beziehungsweise Rechtssatz) wird eine gesetzliche Regelung oder eine auf gesetzlicher Grundlage ergangene oder eine im Gewohnheitsrecht enthaltene Vorschrift bezeichnet.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Rechtsnorm · Mehr sehen »

Rechtsordnung

Als Rechtsordnung (oder Rechtssystem) bezeichnet man die Gesamtheit des gültigen objektiven Rechts in dessen Anwendungsbereich, beispielsweise das Recht eines Staates.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Rechtsordnung · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Reclams Universal-Bibliothek

Regal mit der gesamten Universal-Bibliothek von 1970 bis 2008 Als Reclam-Hefte (Betonung: Réclam) sind die Bücher der Universal-Bibliothek des Reclam-Verlags bekannt.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Reclams Universal-Bibliothek · Mehr sehen »

Recusatio imperii

Als recusatio imperii (Zurückweisung der Herrschaft) bezeichnet man den Vorgang, wenn eine Person, der die Herrschaft angeboten wird, sich demonstrativ weigert, diese zu übernehmen.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Recusatio imperii · Mehr sehen »

Regia

Gelände der Regia mit Gebäuderesten von Osten Die Regia war im antiken Rom ein Gebäude an der Ostseite des Forum Romanum in unmittelbarer Nähe des Vesta-Tempels.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Regia · Mehr sehen »

Reichskrise des 3. Jahrhunderts

Maximinus „Thrax“, der erste Soldatenkaiser. Als Reichskrise des 3.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Reichskrise des 3. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Reichsteilung von 395

Theodosius’ I. im Jahre 395 in Westrom und Ostrom Unter der sogenannten Reichsteilung von 395 n. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Reichsteilung von 395 · Mehr sehen »

Religionsfreiheit

Die Religionsfreiheit (auch Weltanschauungsfreiheit) ist ein Grund- und Menschenrecht, das jedem Menschen erlaubt, die persönliche individuelle Glaubensüberzeugung in Form einer Religion oder Weltanschauung frei und öffentlich auszuüben.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Religionsfreiheit · Mehr sehen »

Res gestae divi Augusti

Die Res Gestae Divi Augusti („Die Taten des vergöttlichten Augustus“) waren der Leistungs- oder Rechenschaftsbericht des ersten römischen Kaisers Augustus, eine in der ersten Person verfasste Darstellung seines Lebens, seiner Verdienste und Ehrungen.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Res gestae divi Augusti · Mehr sehen »

Reskript

Das Reskript (lat.: rescriptum, etwa „Antwortschreiben“, „Rückantwort“) ist im römischen Recht eine kaiserliche Rechtsquelle (constitutio) zur Regelung von Rechtsfragen im Einzelfall.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Reskript · Mehr sehen »

Rex sacrorum

Der Rex Sacrorum (lateinisch „König für das Heilige“), auch Rex Sacrificulus (lateinisch Deminutiv zu sacrificus Opferer „Opferkönig“), war einer der höchsten römischen Priester.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Rex sacrorum · Mehr sehen »

Rezeption des römischen Rechts

Die Rezeption des römischen Rechts (Übernahme der Rechtsregeln und Arbeitsmethoden des römischen Rechts) bezeichnet einen kulturgeschichtlichen Vorgang, der gemeinhin als wissenschaftliche Durchdringung der kontinentaleuropäischen Gewohnheits- und Partikularrechte durch das römisch-kanonische Recht verstanden wird.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Rezeption des römischen Rechts · Mehr sehen »

Rogatio

Das lateinische Wort rogatio (vom Verb rogare, „befragen“, stammend) bezeichnet jeden Vorschlag an die Legislative, ist also gleichermaßen auf Gesetze (Lex) und Volksabstimmungen (Plebiszit) anwendbar.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Rogatio · Mehr sehen »

Roland Wittmann

Roland Wittmann (* 18. August 1942 in Budapest; † 22. März 2019) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Roland Wittmann · Mehr sehen »

Rolf Knütel

Rolf Knütel (* 23. Dezember 1939 in Hamburg; † 25. September 2019 in Bonn) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Rolf Knütel · Mehr sehen »

Rolf Rilinger

Rolf Rilinger (* 21. April 1942 in Posen; † 31. August 2003 in Steinhagen) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Rolf Rilinger · Mehr sehen »

Romulus Augustulus

Tremissis des Romulus Augustulus; 475/76 Romulus Augustulus (eigentlich Romulus Augustus; * um 460; † nach 476) war der letzte Kaiser des Weströmischen Reiches, der in Italien herrschte.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Romulus Augustulus · Mehr sehen »

Romulus und Remus

Die kapitolinische Wölfin säugt die Knaben Romulus und Remus (diese wurden später zu der Figur hinzugefügt) Romulus und Remus, Gemälde von Peter Paul Rubens Romulus und Remus, Bauplastik in Rom Romulus und Remus waren nach der römischen Mythologie die Gründer der Stadt Rom im Jahre 753 v. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Romulus und Remus · Mehr sehen »

S.P.Q.R.

Neuzeitlicher Kanaldeckel in Rom (S.P.Q.R.) Abfalleimer mit der römischen Wölfin und S.P.Q.R. S.P.Q.R. oder SPQR ist das Kürzel für das lateinische Senatus Populusque Romanus („Senat und Volk von Rom“ oder „der Senat und das römische Volk“).

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und S.P.Q.R. · Mehr sehen »

Sabinianer und Prokulianer

Die Rechtsschulen der Prokulianer und Sabinianer (auch Cassianer genannt) waren zwei rivalisierende juristische Lehreinrichtungen, die sich während der römischen Kaiserzeit in Rom etabliert hatten und auf die sich alle Konzentration des Rechtsunterrichts stützte.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Sabinianer und Prokulianer · Mehr sehen »

Sache (Recht)

Eine Sache ist in den meisten Rechtsordnungen ein als Rechtsobjekt den Personen als Rechtssubjekten gegenüberstehender Gegenstand.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Sache (Recht) · Mehr sehen »

Sakralkönigtum

Das Sakralkönigtum bezeichnet eine Vorstellung, wonach der König in einem besonderen Nahverhältnis zu Gott bzw.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Sakralkönigtum · Mehr sehen »

Sakrosankt

Sakrosankt (vom lateinischen Adjektiv sacrosanctus, einem Kompositum aus sacer und sanctus, deutsch „unverletzlich, hochheilig“) bezeichnet in der Zeit der römischen Republik und des Prinzipats die Unverletzlichkeit einer Person, die durch einen Eid gesichert werden sollte.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Sakrosankt · Mehr sehen »

Sammlung Tusculum

Schutzumschlag eines Bandes der Sammlung (1959) Die Sammlung Tusculum (ursprünglich Tuskulum-Bücher, dann Tusculum-Bücher(ei)) ist eine renommierte Reihe zweisprachiger Ausgaben der griechischen und lateinischen Literatur mit deutschen Übersetzungen und Kommentaren.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Sammlung Tusculum · Mehr sehen »

Sanftmut

Allegorische neoklassische Statue in der ''San Carlo al Corso''-Kirche in Mailand. Das Lamm an ihrer Seite ist das traditionelle Symbol der Sanftmut. Sanftmut ist eine Charaktereigenschaft.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Sanftmut · Mehr sehen »

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Sassanidenreich · Mehr sehen »

Schlacht bei Actium

Reliefteil eines Grabmals aus dem Heiligtum der Fortuna Primigenia, das von einem Bürger aus Praeneste errichtet wurde, der wahrscheinlich in Octavians Flotte bei Actium 31 v. Chr. siegreich gekämpft hatte Die Schlacht bei Actium, die am 2.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Schlacht bei Actium · Mehr sehen »

Sebastian Brather

Sebastian Brather, aufgenommen 2014 von Werner Maleczek Sebastian Brather (* 28. Juni 1964 in Potsdam) ist ein deutscher Frühgeschichtlicher und Mittelalterarchäologe.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Sebastian Brather · Mehr sehen »

Sebastian Schmidt-Hofner

Sebastian Schmidt-Hofner (* 19. März 1977) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Sebastian Schmidt-Hofner · Mehr sehen »

Secessio plebis

Die secessio plebis (lat. für Ausmarsch des einfachen Volkes) war ein Kampfmittel der Plebejer in den Römischen Ständekämpfen.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Secessio plebis · Mehr sehen »

Sechskaiserjahr

Als Sechskaiserjahr wird das Jahr 238 n. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Sechskaiserjahr · Mehr sehen »

Senatus consultum

Senatus consultum (SC, Plural: senatus consulta, deutsch auch „Senatskonsult“) war im römischen Reich der übergeordnete, staatsrechtliche Begriff für das Ergebnis förmlicher Beschlussverfahren, die eine gesetzesgleiche Entscheidung des Römischen Senats nach sich zog.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Senatus consultum · Mehr sehen »

Senatus consultum Macedonianum

Das Senatus consultum Macedonianum ist ein unter Vespasian im ersten Jahrhundert n. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Senatus consultum Macedonianum · Mehr sehen »

Senatus consultum Silanianum

Das Senatus consultum Silanianum ist ein im Jahr 10 n. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Senatus consultum Silanianum · Mehr sehen »

Senatus consultum ultimum

Der lateinische Begriff senatus consultum ultimum (äußerster Beschluss des Senats, kurz SCU) bezeichnet den Staatsnotstand in der späten römischen Republik, verhängt durch den Senat.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Senatus consultum ultimum · Mehr sehen »

Senatus consultum Velleianum

Das Senatus consultum Velleianum ist ein auf Antrag eines eponymen (namengebenden) Konsuls Mitte des ersten Jahrhunderts, wohl 46 n. Chr., ergangener Beschluss des römischen Senats.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Senatus consultum Velleianum · Mehr sehen »

Septimius Severus

Münchner Glyptothek Lucius Septimius Severus Pertinax (* 11. April 146 in Leptis Magna im heutigen Libyen; † 4. Februar 211 in Eboracum, heute York) war römischer Kaiser vom 9.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Septimius Severus · Mehr sehen »

Servius Tullius

Servius Tullius, Phantasiedarstellung von Franz Huys (1522–62) Tullia treibt vor dem Kapitol ihr Gespann über den sterbenden Vater'' (1886) Servius Tullius († um 534 v. Chr.) war der Sage nach der sechste König Roms.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Servius Tullius · Mehr sehen »

Severer

Tondo, Antikensammlung Berlin. Getas Gesicht wurde nach seiner Ermordung getilgt. Denaren: Fulvia Plautilla, Julia Soaemias, Julia Mamaea und Julia Maesa Als Severer bezeichnet man die von Septimius Severus begründete, nach ihm benannte Dynastie von römischen Kaisern.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Severer · Mehr sehen »

Severus Alexander

Büste des Severus Alexander im Louvre Severus Alexander (* 1. Oktober 208 in Arca Caesarea, Arqa im heutigen Libanon; † im März 235 in der Nähe von Mogontiacum) war vom 13.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Severus Alexander · Mehr sehen »

Sextus Pomponius

Sextus Pomponius war einer der führenden römischen Juristen in der hochklassischen Zeit des römischen Rechts (2. Jahrhundert).

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Sextus Pomponius · Mehr sehen »

Sicilia (Provinz)

Provinz ''Sicilia'' Sicilia war die erste Provinz des römischen Reiches.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Sicilia (Provinz) · Mehr sehen »

Siegfried Brie

Siegfried Brie, Universität Breslau Siegfried Brie (* 21. Januar 1838 in Hamburg; † 3. oder 6. Dezember 1931 in Breslau) war ein deutscher Staatsrechtler protestantischen Glaubens jüdischer Herkunft.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Siegfried Brie · Mehr sehen »

Siegfried Lauffer

Grabstele auf dem Münchner Nordfriedhof Siegfried Lauffer (* 4. August 1911 in Stuttgart; † 2. April 1986 in München) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Siegfried Lauffer · Mehr sehen »

Skiren

Die Skiren waren ein germanischer Volksstamm im Osten Mitteleuropas.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Skiren · Mehr sehen »

Sklavenaufstände im Römischen Reich

Die Sklavenaufstände im Römischen Reich, genannt auch Sklavenkriege, waren eine Reihe von Revolten am Ende der Römischen Republik.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Sklavenaufstände im Römischen Reich · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Sklaverei · Mehr sehen »

Soldatenkaiser

Decius. Soldatenkaiser ließen sich häufig in Rüstung oder zumindest behelmt darstellen. Als Soldatenkaiser werden in der althistorischen Forschung oft die Kaiser bezeichnet, die im Zeitraum von 235 bis 284/85 die Macht im Römischen Reich ausübten.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Soldatenkaiser · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Spätantike · Mehr sehen »

Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Spätmittelalter · Mehr sehen »

Staatspräsident

Ein Staatspräsident, oft nur Präsident (von ‚den Vorsitz haben‘) genannt, ist die Bezeichnung für das Staatsoberhaupt einer Republik.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Staatspräsident · Mehr sehen »

Staatsreligion

Staatsreligion (auch offizielle Religion) ist eine von einem Staat gegenüber anderen Religionen bevorzugte Religion.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Staatsreligion · Mehr sehen »

Staatstheorie

Eine Staatstheorie oder Staatsphilosophie behandelt mögliche Definitionen, Entstehung, Formen, Aufgaben und Ziele des Staates sowie dessen institutionelle, soziale, ethische und juristische Bedingungen und Grenzen.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Staatstheorie · Mehr sehen »

Staufer

Miniatur aus der Welfenchronik (Weingartener Fassung, 1167 begonnen, das Bild wurde 1179 hinzugefügt) Die Staufer (früher auch Hohenstaufen genannt) waren ein Adelsgeschlecht, das vom 11.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Staufer · Mehr sehen »

Ständekämpfe (Rom)

Die Ständekämpfe waren eine Reihe soziopolitischer Konflikte in der frühen römischen Republik.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Ständekämpfe (Rom) · Mehr sehen »

Ständeordnung

Kleriker, Ritter und Bauer, aus ''Image du monde'', Nordfrankreich um 1285, Blatt 85https://www.bl.uk/catalogues/illuminatedmanuscripts/record.asp?MSID.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Ständeordnung · Mehr sehen »

Stefan Rebenich

Stefan Rebenich (* 7. April 1961 in Jugenheim) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Stefan Rebenich · Mehr sehen »

Steffen Patzold

Steffen Patzold (rechts) nach seiner Antrittsvorlesung im Jahr 2009, mittig: Sönke Lorenz Steffen Patzold (* 1. September 1972 in Hannover) ist ein deutscher Historiker, der die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters erforscht.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Steffen Patzold · Mehr sehen »

Stellvertretung

Stellvertretung ist in der Rechtswissenschaft das Handeln einer Person (Vertreter) für ein anderes Rechtssubjekt (Vertretener).

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Stellvertretung · Mehr sehen »

Stipulation

Bei der Stipulation (lat. stipulatio.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Stipulation · Mehr sehen »

Stoa

Zenon von Kition, Begründer der Stoa Als Stoa (στοά) oder stoische Philosophie bzw.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Stoa · Mehr sehen »

Sueton

Gaius Suetonius Tranquillus (deutsch meist Sueton; * wohl um 70 in Hippo Regius; † nach 122) war ein römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Sueton · Mehr sehen »

Susanne Hähnchen

Susanne Hähnchen (* 20. Mai 1969 in Berlin-Pankow) ist eine deutsche Juristin und Hochschullehrerin an der Universität Potsdam.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Susanne Hähnchen · Mehr sehen »

Synkretismus (Religionswissenschaft)

Rheinischen Landesmuseum Bonn, die die Attribute diverser Götter vereint, um deren Wirkkräfte zu bündeln Synkretismus bezeichnet in der Religionswissenschaft die Verbindung und Vermischung von Religionen oder religiösen Traditionen.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Synkretismus (Religionswissenschaft) · Mehr sehen »

Tabula Hebana

Tabula hebana Tabula Hebana ist die moderne Bezeichnung einer römischen Inschrift, die in Heba in Etrurien (heute Sant’Andrea di Magliano, Ortsteil von Magliano in Toscana) gefunden wurde.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Tabula Hebana · Mehr sehen »

Tacitus

Parlamentsgebäude in Wien Publius Cornelius Tacitus (* um 58, † um 120) war ein bedeutender römischer Geschichtsschreiber, Politiker und Senator.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Tacitus · Mehr sehen »

Tacitus (Kaiser)

Büste des Marcus Claudius Tacitus aus dem Louvre Antoninian des Tacitus Marcus Claudius Tacitus (* um 200; † 276) war von 275 bis 276 römischer Kaiser.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Tacitus (Kaiser) · Mehr sehen »

Tagescharaktere im römischen Kalender

Der römische Kalender weist jedem Tag einen Tagescharakter zu, der die erlaubten oder verbotenen Aktivitäten insbesondere der Magistraten bestimmte und einen religiösen Charakter hatte.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Tagescharaktere im römischen Kalender · Mehr sehen »

Tarquinia

Tarquinia ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Viterbo in der Region Latium.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Tarquinia · Mehr sehen »

Territorialstaat

Unter einem Territorialstaat versteht man seit dem hohen Mittelalter einen Staat, in dem sich der Herrschaftsanspruch des Regierenden, dem Territorialfürsten, über ein gewisses Territorium und dessen Bevölkerung erstreckt.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Territorialstaat · Mehr sehen »

Thaumaturgie

Thaumaturgie (griech. θαυματουργός „Wundertäter“, zu θαῦμα „Wunder“ und ἔργον „Arbeit“) oder Wundertätigkeit bedeutet so viel wie das Vermögen, Wunder bewirken zu können.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Thaumaturgie · Mehr sehen »

The Ancient Economy

The Ancient Economy (Die antike Wirtschaft) ist ein von dem amerikanischen klassischen Philologen Moses Finley verfasstes Buch über die Wirtschaft der klassischen Antike.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und The Ancient Economy · Mehr sehen »

Theo Mayer-Maly

Theo Mayer-Maly (* 16. August 1931 in Wien; † 6. Dezember 2007 in Salzburg) war Jurist, Rechtshistoriker und Universitätsprofessor.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Theo Mayer-Maly · Mehr sehen »

Theodor Mommsen

Theodor Mommsen in hohem Alter Christian Matthias Theodor Mommsen (* 30. November 1817 in Garding, Herzogtum Schleswig; † 1. November 1903 in Charlottenburg) war ein deutscher Historiker und gilt als einer der bedeutendsten Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Theodor Mommsen · Mehr sehen »

Theodosius I.

Darstellung Theodosius’ I. auf einer römischen Münze Theodosius I. (eigentlich Flavius Theodosius; * 11. Januar 347 in Cauca, Hispanien; † 17. Januar 395 in Mediolanum), auch Theodosius der Große (lateinisch Theodosius Magnus), war römischer Kaiser von 379 bis 395 und der letzte Kaiser, der (für kurze Zeit) das gesamte Römische Reich regierte.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Theodosius I. · Mehr sehen »

Theodosius II.

Theodosius II. (* 10. April 401 in Konstantinopel; † 28. Juli 450), einziger Sohn der Aelia Eudoxia und des Arcadius, war von 408 bis zu seinem Tod oströmischer Kaiser.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Theodosius II. · Mehr sehen »

Tiberius

Statue des Tiberius, aus der Zeit des Claudius, gefunden 1796 in Priverno (Vatikanische Museen) Portraitskulptur des Tiberius (Ny Carlsberg Glyptotek) Tiberius Iulius Caesar Augustus (vor der Adoption durch Augustus Tiberius Claudius Nero; * 16. November 42 v. Chr. in Rom; † 16. März 37 n. Chr. am Kap Misenum) war römischer Kaiser von 14 bis 37 n. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Tiberius · Mehr sehen »

Titus

Münchner Glyptothek Titus (* 30. Dezember 39 in Rom; † 13. September 81 in Aquae Cutiliae, Latium) war als Nachfolger seines Vaters Vespasian der zweite römische Kaiser der flavischen Dynastie.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Titus · Mehr sehen »

Titus Livius

Titus Livius, 1867 von Lorenzo Larese Moretti geschaffene Büste, „Panteon Veneto“ (Palazzo Loredan, Venedig) Titus Livius (* wohl 59 v. Chr. in Patavium, dem heutigen Padua; † um 17 n. Chr. ebenda) war ein römischer Geschichtsschreiber, dessen 142 Bücher umfassendes Hauptwerk Ab urbe condita trotz lückenhafter Überlieferung als eine der wichtigsten Quellen für die frühe Geschichte des Römischen Reichs gilt.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Titus Livius · Mehr sehen »

Tony Honoré

Anthony Maurice „Tony“ Honoré (* 30. März 1921 in London; † 26. Februar 2019 in Oxford) war ein englischer Jurist und Hochschullehrer, bekannt für Arbeiten über Eigentum, Kausalität im Recht und über Römisches Recht.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Tony Honoré · Mehr sehen »

Topica

Die Topica sind ein Werk des Marcus Tullius Cicero, in dem er sich mit Themen der Rhetorik und dabei besonders mit der Topik des Aristoteles auseinandersetzte.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Topica · Mehr sehen »

Topik (Aristoteles)

Die ''Topik'' in der 1319 geschriebenen Handschrift Venedig, Biblioteca Marciana, Gr. IV,5, fol. 313v Die Topik ist das fünfte und damit vorletzte Buch des Organon, einer Zusammenstellung von Schriften des antiken griechischen Philosophen Aristoteles.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Topik (Aristoteles) · Mehr sehen »

Tora

Toralesen Torarolle mit Jad (Zeigestab) Die Tora (auch Thora, Torah; Betonung auf „a“, in der aschkenasischen Aussprache Tauro, Tauroh, auf Jiddisch Tojre) ist der erste Teil des Tanach, der hebräischen Bibel.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Tora · Mehr sehen »

Trajan

Münchner Glyptothek) Trajan (* 18. September 53, vielleicht Italica, in Hispania Baetica oder in Rom; † 8. August 117 in Selinus, Kilikien) war von Januar 98 bis 117 römischer Kaiser.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Trajan · Mehr sehen »

Tresviri capitales

Die tresviri capitales waren römische Magistrate, die erstmals um 290 v. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Tresviri capitales · Mehr sehen »

Treu und Glauben

Treu und Glauben bezeichnet das Sozialverhalten eines redlich und anständig handelnden Menschen, ohne den Begriff näher zu definieren.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Treu und Glauben · Mehr sehen »

Tribunizische Gewalt

Die Tribunizische Gewalt (lateinisch tribunicia potestas) bezeichnet die Amts- und Gewaltbefugnisse der Volkstribunen im antiken Rom sowie eine der kaiserlichen Kernvollmachten im Prinzipat.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Tribunizische Gewalt · Mehr sehen »

Tribunizisches Rogationsrecht

Das Rogationsrecht (aus lat. rogare.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Tribunizisches Rogationsrecht · Mehr sehen »

Tribus (Rom)

Die Tribus (Plural Tribūs, femininum) war eine Abteilung der Bürgerschaft in der römischen Königszeit und römischen Republik.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Tribus (Rom) · Mehr sehen »

Tristia

Die Tristia (dt.: Trauriges oder Klagelieder) sind in fünf Büchern überlieferte poetische Briefe in elegischer Form, die der Dichter Ovid aus seinem Verbannungsort Tomis am Schwarzen Meer ungefähr in den Jahren 8 bis 12 n. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Tristia · Mehr sehen »

Tullus Hostilius

Phantasieporträt (''Promptuarii Iconum Insigniorum'', 1553) Sieg des Tullius Hostilius über Veji (Giuseppe Cesari, um 1601) Tullus Hostilius (* um 710 v. Chr.; † 640 v. Chr.) war der sagenhafte dritte König von Rom.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Tullus Hostilius · Mehr sehen »

Ulpian

Domitius Ulpianus († 223 oder 228 n. Chr. in Rom), meist kurz Ulpian genannt, war ein römischer spätklassischer Jurist und hoher Staatsbeamter, der unter anderem die Funktion des Prätorianerpräfekten ausübte.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Ulpian · Mehr sehen »

Ulrich Gotter

Ulrich Gotter bei einer Tagung im März 2015 in Düsseldorf. Ulrich Gotter (* 19. April 1964 in Berlin) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Ulrich Gotter · Mehr sehen »

Ulrich Manthe

Ulrich Manthe (* 8. April 1947 in Homburg/Saar) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Ulrich Manthe · Mehr sehen »

Umkehrschluss

Der Umkehrschluss oder Gegenschluss („Argument aus dem Gegensatz“) ist eine juristische Methode zur Auslegung einer Rechtsnorm, die in der Regel mit Hilfe der logischen Kontraposition aus einer anderen Rechtsnorm gezogen wird.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Umkehrschluss · Mehr sehen »

Unbestimmter Rechtsbegriff

Der unbestimmte Rechtsbegriff bezeichnet ein tatbestandliches Merkmal einer Rechtsnorm, welches der Gesetzgeber nicht legaldefiniert oder sonst festgelegt hat.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Unbestimmter Rechtsbegriff · Mehr sehen »

Uwe Walter

Uwe Walter (* 23. Oktober 1962 in Rotenburg an der Fulda) ist ein deutscher Althistoriker und Professor an der Universität Bielefeld.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Uwe Walter · Mehr sehen »

Uwe Wesel

Uwe Wesel (* 2. Februar 1933 in Hamburg; † 11. September 2023 in Berlin) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker, der an der Freien Universität Berlin lehrte.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Uwe Wesel · Mehr sehen »

Valentinian II.

Marmorbüste Valentinians II. (?) im Istanbuler Museum (387–390) Missorium von Theodosius I. Solidus Valentinians II. Auf der Rückseite werden Valentinian und Theodosius I. als siegreich dargestellt. Valentinian II. (* Herbst 371 wohl in Augusta Treverorum, heute Trier; † 15. Mai 392 in Vienne), eigentlich Flavius Valentinianus, war von 375 bis zu seinem Tod römischer Kaiser im Westen, bis zu dessen Tod als Mitkaiser seines Halbbruders Gratian.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Valentinian II. · Mehr sehen »

Valerius Antias

Valerius Antias war ein römischer Geschichtsschreiber (Annalist) des 1.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Valerius Antias · Mehr sehen »

Vatikanische Apostolische Bibliothek

Die Bibliotheca Apostolica Vaticana (deutsch Vatikanische Apostolische Bibliothek) ist die Bibliothek des Heiligen Stuhles und befindet sich in der Vatikanstadt.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Vatikanische Apostolische Bibliothek · Mehr sehen »

Völkerwanderung

Rekonstruktion eines im Grab von Sutton Hoo gefundenen Prunkhelmes (7. Jahrhundert) In der historischen Forschung wird als sogenannte Völkerwanderung im engeren Sinne die Migration vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen nach Europa circa 375/376 bis zum Einfall der Langobarden in Italien 568 bezeichnet.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Völkerwanderung · Mehr sehen »

Verfassung

Als Verfassung wird das zentrale Rechtsdokument oder der zentrale Rechtsbestand eines Staates, Gliedstaates oder Staatenverbundes bezeichnet.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Verfassung · Mehr sehen »

Vergil

Darstellung von Vergil in einem Mosaik aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. in Trier Publius Vergilius Maro, deutsch gewöhnlich Vergil, spätantik und mittellateinisch Virgilius und später im Deutschen auch Virgil (* 15. Oktober 70 v. Chr. bei Mantua; † 21. September 19 v. Chr. in Brindisi) war ein römischer Dichter und Epiker, der während der Zeit der Römischen Bürgerkriege und des Prinzipats des Octavian (ab 27 v. Chr. Augustus) lebte.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Vergil · Mehr sehen »

Verlag C. H. Beck

Der Verlag C. H. Beck (Eigenschreibweise Verlag C.H.Beck) ist ein deutscher Verlag mit Sitz in München.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Verlag C. H. Beck · Mehr sehen »

Verwaltung

Unter Verwaltung versteht man allgemein administrative Tätigkeiten, die mit der Besorgung eigener oder fremder Angelegenheiten zusammenhängen und meist in einem institutionellen Rahmen wie Behörden, öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen oder sonstigen Personenvereinigungen stattfinden.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Verwaltung · Mehr sehen »

Vespasian

Vatikanischen Museen ausgestellt (Inv. 1291) Vespasian (* 17. November 9 in Falacrinae; † 23. Juni 79 in Aquae Cutiliae) war vom 1.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Vespasian · Mehr sehen »

Veto

Ein Veto („ich verbiete“) ist das Einlegen eines Einspruches, das innerhalb eines formell definierten Rahmens geschieht und damit Entscheidungen aufschieben oder ganz blockieren kann.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Veto · Mehr sehen »

Vicarius

Als Vicarius (Plural Vicarii) wurde im Römischen Reich ein Stellvertreter insbesondere eines Offiziers oder Beamten bezeichnet.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Vicarius · Mehr sehen »

Vierkaiserjahr

Das Römische Reich im Jahr 69 n. Chr. Machtbereiche der Prätendenten Als Vierkaiserjahr wird das Jahr 69 n. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Vierkaiserjahr · Mehr sehen »

Vigintisexviri

Die Vigintisexviri (wörtlich „26 Männer“; Singular Vigintisexvir), in der Kaiserzeit Vigintiviri, waren die unterste Rangklasse der Magistraturen.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Vigintisexviri · Mehr sehen »

Vindikationslage

Die Vindikationslage (von lat. rei vindicatio) bezeichnet eine spezifische Situation des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses im Zivilrecht, bei der ein Eigentümer gegenüber einem nicht zum Besitz berechtigten Besitzer einen Herausgabeanspruch hat (vgl. BGB).

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Vindikationslage · Mehr sehen »

Vinzenz Buchheit

Vinzenz Buchheit (* 5. Oktober 1923 in Neualtheim; † 11. Februar 2008 in Gießen) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Vinzenz Buchheit · Mehr sehen »

Virtus (Gottheit)

Münze des Tetricus I. (271–274) mit Darstellung der Virtus Weihestein der ''dea Virtus''; 3. Jh. n. Chr.; Römisch-Germanisches Museum Köln. Virtus ist die im antiken Rom göttlich verehrte Personifikation der soldatischen Tapferkeit.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Virtus (Gottheit) · Mehr sehen »

Volkstribun

Ein Volkstribun war ein Magistrat, das heißt ein gewählter politischer Amtsträger in der Römischen Republik.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Volkstribun · Mehr sehen »

Vorklassisches Recht

Das vorklassische Recht bezeichnet in der Geschichte des römischen Rechts eine antike Zeitspanne, die zwischen dem altrömischen Recht und dem klassischen Recht liegt.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Vorklassisches Recht · Mehr sehen »

Vulgarrecht

Vulgarrecht (lateinisch vulgaris: allgemein, gewöhnlich) bezeichnet nach der Zeit des Kaisers Diokletian entstandenes römisches Recht.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Vulgarrecht · Mehr sehen »

Walter Otto (Historiker)

Walter Otto (* 30. Mai 1878 in Breslau; † 1. November 1941 in München) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Walter Otto (Historiker) · Mehr sehen »

Walter Selb

Walter Selb (* 22. Mai 1929 in München; † 2. Juni 1994 in Wien) war Jurist, Hochschullehrer und Rechtshistoriker in Österreich und Deutschland.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Walter Selb · Mehr sehen »

Weber (Rechtswörterbuch)

Der Weber (bis einschließlich der 23. Auflage und der 26. Edition: Creifelds) ist ein Rechtswörterbuch in Form eines Lexikons aus dem Verlag C. H. Beck.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Weber (Rechtswörterbuch) · Mehr sehen »

Werner Dahlheim

Werner Dahlheim (* 2. Juni 1938 in Berlin) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Werner Dahlheim · Mehr sehen »

Werner Eck

Werner Eck (* 17. Dezember 1939 in Nürnberg) ist ein deutscher Althistoriker und Epigraphiker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Werner Eck · Mehr sehen »

Werner Flume

Das Grab von Werner Flume und seiner Ehefrau Helga geborene Endriss auf dem Zentralfriedhof Bad Godesberg in Bonn Werner Flume (* 12. September 1908 in Kamen; † 28. Januar 2009 in Bonn) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Römisches Recht, Bürgerliches Recht, Steuerrecht und Rechtsgeschichte.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Werner Flume · Mehr sehen »

Weströmisches Reich

Oströmisches Reich im Jahre 395 West- und Ostrom im Jahre 476 Das sogenannte Weströmische Reich, auch Westrom oder Westreich (lat. Hesperium Imperium), entstand im Jahre 395 durch die Reichsteilung von 395 im spätantiken Römischen Reich in zwei Verwaltungseinheiten mit je einem Kaiser.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Weströmisches Reich · Mehr sehen »

Wilhelm Adolf Becker

Wilhelm Adolf Becker, auch Wilhelm Adolph Becker und latinisiert Guilielmus Adolphus Becker (* 1796 in Dresden; † 30. September 1846 in Meißen), war ein deutscher Klassischer Archäologe und Altertumswissenschaftler.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Wilhelm Adolf Becker · Mehr sehen »

Wilhelm Enßlin

Wilhelm Enßlin (* 9. Dezember 1885 in Aalen; † 8. Januar 1965 in Kirchheim am Neckar) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Wilhelm Enßlin · Mehr sehen »

Wilhelm Heizmann

Wilhelm Heizmann (* 5. September 1953 in Eggenfelden, Bayern) ist ein deutscher Runologe sowie skandinavistischer und germanistischer Mediävist.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Wilhelm Heizmann · Mehr sehen »

Wirtschaft und Gesellschaft

Eine Manuskriptseite aus der ''Rechtssoziologie'' innerhalb von ''Wirtschaft und Gesellschaft'' Wirtschaft und Gesellschaft (abgekürzt oft WuG) ist ein soziologisches Werk Max Webers und wurde 1921 und 1922 in vier Lieferungen postum von seiner Frau Marianne als 3.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Wirtschaft und Gesellschaft · Mehr sehen »

Wirtschaftswachstum

Weltweites Bruttoinlandsprodukt pro Kopf 1500 bis 2003 Unter Wirtschaftswachstum wird ganz allgemein eine Zunahme der Wirtschaftsleistung (je Land, Region oder global) im Zeitablauf verstanden.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Wirtschaftswachstum · Mehr sehen »

Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Logo der wbg 2021 Bücher des Verlages Buchreihe „Wege der Forschung“ Die Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg; bis März 1955 Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, seit 2018 wbg – Wissen. Bildung. Gemeinschaft) ist ein deutscher Verlag in der Rechtsform eines wirtschaftlichen Vereins durch staatliche Verleihung des Landes Hessen gem.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Wissenschaftliche Buchgesellschaft · Mehr sehen »

Wissenschaftstheorie

Die Wissenschaftstheorie (auch Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslehre oder Wissenschaftslogik) ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Wissenschaftstheorie · Mehr sehen »

Wolfgang Kaiser (Rechtswissenschaftler)

Wolfgang Kaiser (* 6. November 1963 in Freising) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Wolfgang Kaiser (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Wolfgang Kunkel

Wolfgang Kunkel (* 20. November 1902 in Fürth im Odenwald; † 8. Mai 1981 in München) war ein deutscher Jurist und Rechtshistoriker.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Wolfgang Kunkel · Mehr sehen »

Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte

Die Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte (abgekürzt ZRG, früher auch ZSS, SZ) ist eine der ältesten rechtswissenschaftlichen Zeitschriften der Welt.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte · Mehr sehen »

Zeitschrift für geschichtliche Rechtswissenschaft

Die Zeitschrift für geschichtliche Rechtswissenschaft war eine einflussreiche rechtswissenschaftliche Zeitschrift.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Zeitschrift für geschichtliche Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Zenturie

Zenturie (von centum, „hundert“) war im römischen Militär ursprünglich eine Abteilung von 100 Mann (später 80 Mann), in der ältesten Zeit vornehmlich eine Abteilung von 100 Reitern.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Zenturie · Mehr sehen »

Zirkusparteien

Die Zirkusparteien (lateinisch partes oder factiones, griechisch demoi oder moirai; selten auch: Stadionparteien) waren die Rennställe und ihre Anhänger im Römischen Reich und dem späteren Oströmischen bzw. Byzantinischen Reich, die zunehmend auch politische Bedeutung hatten.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Zirkusparteien · Mehr sehen »

Zitiergesetz

Das sogenannte Zitiergesetz ist ein vom weströmischen Kaiser Valentinian III. beziehungsweise seiner für ihn die Regentschaft führenden Mutter, Galla Placidia Augusta, erlassenes und an den Senat und das Volk von Rom gerichtetes Gesetz vom 7.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Zitiergesetz · Mehr sehen »

Zwölftafelgesetz

Das Zwölftafelgesetz (auch leges duodecim tabularum „Zwölftafelgesetze“, lex Decemviralis und leges Decemvirales „Zehnmännergesetz“, verkürzt duodecim tabulae „XII Tafeln“) ist eine um 451/450 v. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Zwölftafelgesetz · Mehr sehen »

Zweiter Punischer Krieg

Die Reiche der Römer und Karthager vor dem Zweiten Punischen Krieg Der Zweite Punische Krieg wurde von 218 v. Chr.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Zweiter Punischer Krieg · Mehr sehen »

Zweites Vierkaiserjahr

Als Zweites Vierkaiserjahr (mitunter auch als Fünfkaiserjahr) wird das Jahr 193 nach Christus bezeichnet.

Neu!!: Römisches Verfassungsrecht und Zweites Vierkaiserjahr · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Römisches Staatsrecht.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »