Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Römisches Haus (Weimar)

Index Römisches Haus (Weimar)

Südwestansicht mit antiker Portikus Hanglage aus östl. Parkansicht Radierung von Georg Melchior Kraus (1799) Das Römische Haus ist ein Gebäude am Rand des Parks an der Ilm in Weimar und gehört seit 1998 als Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ zum UNESCO-Weltkulturerbe.

31 Beziehungen: Andreas Beyer, Architekt, Ausstellung, Carl Alexander (Sachsen-Weimar-Eisenach), Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach), Christian Friedrich Schuricht, Dresden, Erster Weltkrieg, Friedrich Gilly, Hamburg, Heinrich Meyer (Maler), Ilm (Saale), Italienische Reise, Johann August Arens, Johann Wolfgang von Goethe, Klassik Stiftung Weimar, Klassisches Weimar, Klassizismus, Martin Gottlieb Klauer, Museum, Park an der Ilm, Peter Kaufmann (Bildhauer), Rom, Tempel, Tempelherrenhaus (Weimar), Thüringen, Torso, UNESCO, UNESCO-Welterbe, Weimar, Wilhelm Ernst (Sachsen-Weimar-Eisenach).

Andreas Beyer

Andreas Beyer (2021) Andreas Sebastian Beyer (* 29. September 1957 in Königstein im Taunus) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Andreas Beyer · Mehr sehen »

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Architekt · Mehr sehen »

Ausstellung

Besucher bei einer Präsentation Heiligengeistfeld in Hamburg 1863: Internationale Landwirtschaftsausstellung Eine Ausstellung (auch Exposition) ist eine dauerhafte oder temporäre öffentliche Präsentation, bei der Ausstellungsobjekte (Exponate) einem Publikum gezeigt werden.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Ausstellung · Mehr sehen »

Carl Alexander (Sachsen-Weimar-Eisenach)

Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach Louis Held Denkmal für Carl Alexander in Eisenach Carl Alexander (1818–1901), 1855 Vereinsthaler Großherzog Carl Alexanders, 1858 Revers eines Vereinsthalers Großherzog Carl Alexanders, 1858 Carl Alexander (1900), letzte Aufnahme von Louis Held Carl Alexander August Johann, auch Karl Alexander August Johann (* 24. Juni 1818 in Weimar; † 5. Januar 1901 ebenda), war Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Carl Alexander (Sachsen-Weimar-Eisenach) · Mehr sehen »

Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach)

128px Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (mit Taufnamen), auch Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 3. September 1757 in Weimar; † 14. Juni 1828 auf Schloss Graditz bei Torgau), war ein deutscher Fürst, ab 1758 Herzog und ab 1815 Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, stand jedoch bis 1775 unter Vormundschaft seiner Mutter Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach) · Mehr sehen »

Christian Friedrich Schuricht

Schuricht Christian Friedrich Schuricht (* 5. März 1753 in Dresden; † 2. August 1832 ebenda) war ein deutscher Architekt des Klassizismus, Baubeamter, Gartenarchitekt, Kupferstecher und Zeichner.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Christian Friedrich Schuricht · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Dresden · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Friedrich Gilly

Unterschrift Friedrich Gilly (1772–1800) Friedrich David Gilly (* 16. Februar 1772 in Altdamm bei Stettin; † 3. August 1800 in Karlsbad) war ein deutscher Baumeister in Preußen.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Friedrich Gilly · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Hamburg · Mehr sehen »

Heinrich Meyer (Maler)

Johann Heinrich Meyer Johann Heinrich Meyer (* 16. März 1760 in Stäfa bei Zürich; † 14. Oktober 1832 in Jena) war ein Schweizer Maler und Kunstschriftsteller.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Heinrich Meyer (Maler) · Mehr sehen »

Ilm (Saale)

Die Ilm ist ein linker Nebenfluss der Saale in Thüringen.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Ilm (Saale) · Mehr sehen »

Italienische Reise

''Goethe in der Campagna'' (1786/87), von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein Die Italienische Reise ist ein Reisebericht, in dem Johann Wolfgang von Goethe seinen Italienaufenthalt zwischen September 1786 und Mai 1788 beschreibt.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Italienische Reise · Mehr sehen »

Johann August Arens

Voghts Landhaus in Klein-Flottbeck, Stahlstich von L. Wolf aus dem Jahre 1805 Römisches Haus in Weimar Das Büsch-Denkmal an seinem heutigen Standort St.-Petri-Begräbniskapelle in Hamburg Johann August Arens (* 10. Februar 1757 in Hamburg; † 18. August 1806 in Pisa, Italien) war ein deutscher Architekt des Klassizismus, Landschaftsgestalter, Maler, weimarischer Baubeamter und Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der bildenden Künste und mechanischen Wissenschaften zu Berlin.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Johann August Arens · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Klassik Stiftung Weimar

Die Klassik Stiftung Weimar ist nach der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Kulturstiftung des Bundes in Halle (Saale) die drittgrößte Kulturstiftung Deutschlands.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Klassik Stiftung Weimar · Mehr sehen »

Klassisches Weimar

Klassisches Weimar ist seit dem 2.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Klassisches Weimar · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Klassizismus · Mehr sehen »

Martin Gottlieb Klauer

Martin Gottlieb Klauer (* 29. August 1742 in Rudolstadt; † 4. April 1801 in Weimar) war ein deutscher Bildhauer, Hofbildhauer in Weimar (1773) und Kunstlehrer an der dortigen Fürstlichen freien Zeichenschule (1781).

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Martin Gottlieb Klauer · Mehr sehen »

Museum

Das Musée du Louvre in Paris (2007) Ein Museum (von, ursprünglich ein Heiligtum der Musen) ist eine der Öffentlichkeit zugängliche Sammlung von Kulturgütern.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Museum · Mehr sehen »

Park an der Ilm

Der Park an der Ilm (kurz Ilmpark) ist der größte und bekannteste Landschaftspark in Weimar (Thüringen).

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Park an der Ilm · Mehr sehen »

Peter Kaufmann (Bildhauer)

Johann Peter Kaufmann (auch: Peter Kauffmann, Pierre Kauffmann, * 16. Februar 1764 in Reuthe im Bregenzerwald; † 2. August 1829 in Weimar) war Bildhauer.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Peter Kaufmann (Bildhauer) · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Rom · Mehr sehen »

Tempel

Kankali-Devi-Tempel bei Tigawa, Nordindien, (um 420) Südindischer Tempel: Brihadisvara-Tempel, Gangaikonda Cholapuram, (um 1030) Nordindischer Tempel: Kandariya-Mahadeva-Tempel, Khajuraho (um 1050) Tempel (über althochdeutsch tëmpal, ‚Heiligtum‘, mit anderen christlichen Wörtern entlehnt von lateinisch templum) ist die deutsche Bezeichnung von Gebäuden, die seit dem Neolithikum in vielen Religionen als Heiligtum dienten.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Tempel · Mehr sehen »

Tempelherrenhaus (Weimar)

Ruine des Tempelherrenhauses (2007), zerstört 1945 Das Tempelherrenhaus war ein Veranstaltungsort in Weimar, der im 18. Jahrhundert aus einer Orangerie hervorgegangen ist.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Tempelherrenhaus (Weimar) · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Thüringen · Mehr sehen »

Torso

Ein Torso, Marmor, römische Kopie aus dem 2. Jahr­hundert n. Chr. nach einem griechischen Original aus dem späten 5. Jahr­hundert v. Chr. Einen Torso (Plural Torsos oder Torsi; von spätlateinisch tursus, dieses von, latinisiert thyrsus; Bedeutung jeweils „Strunk, Stumpf“) nennt man unter anderem einen menschlichen Körper, bei dem Arme, Beine sowie der Kopf nicht vorhanden sind.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Torso · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und UNESCO · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Weimar · Mehr sehen »

Wilhelm Ernst (Sachsen-Weimar-Eisenach)

Wilhelm Ernst, Großherzog von Sachsen Großherzog Wilhelm Ernst Grab von Wilhelm Ernst in Heinrichau Wilhelm Ernst Karl Alexander Friedrich Heinrich Bernhard Albert Georg Hermann von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 10. Juni 1876 in Weimar; † 24. April 1923 in Heinrichau, Schlesien) war vom 5.

Neu!!: Römisches Haus (Weimar) und Wilhelm Ernst (Sachsen-Weimar-Eisenach) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »