Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Römische Zahlschrift

Index Römische Zahlschrift

Eingang des Kolosseums mit der römischen Zahl LII (52) Römische Zahlen auf einem Ziegel (3. Jahrhundert) aus Enns (Oberösterreich) Als römische Zahlen werden die Zahlzeichen einer in der römischen Antike entstandenen und noch für Nummern und besondere Zwecke gebräuchlichen Zahlschrift bezeichnet.

102 Beziehungen: $, Abakus (Rechenhilfsmittel), Abbundzeichen, Adam Ries, Additionssystem, Admiralty Arch, Adriano Cappelli, Antiqua, Antoninus Pius, Arabische Zahlschrift, Arena von Verona, As (Einheit), Bad Salzdetfurth, Beda Venerabilis, Bejaia, Bes (Einheit), Biquinärer Dezimalcode, Chronogramm, Cifrão, Consulat, Dezimalsystem, Dickte, Dodrans, Duella (Einheit), Duodezimalsystem, П, У, Ш, Einheit (Mathematik), Epigraphik, Etrusker, Etruskische Zahlschrift, Fingerrechnen, Fuß (Einheit), Gebrochene Schrift, Genitiv, Griechische Zahlzeichen, Hülsenfrucht, I, Isaac Asimov, Italiker, J, John Horton Conway, Jupiter (Mythologie), Kardinalzahl (Mathematik), Karl IV. (Spanien), Kerbholz, Kodex, Lateinische Zahlwörter, Lateinisches Alphabet, ..., Leonardo Fibonacci, Lukanien, Majuskel, Minuskel, Museo della Civiltà Romana, Natürliche Zahl, Nominativ, Null, Nummer, OpenType, Paginierung, Portugal, Quadrans, Quinär, Quincunx, Römisches Reich, Rechenmeister, Rechnen auf Linien, Richard Kenneth Guy, Runen, Schreibschrift, Schriftart, Schwanenstüber, Semis, Sesqui, Sesterz, Sextans (Münze), Siliqua, Sizilien, Skrupel (Maßeinheit), Spanien, Spanischer Real, Stellenwertsystem, Tabellenziffern, Theta, Tiefgang, Titus, Triens, U, Uncia (Einheit), Unicode, Unicodeblock Zahlzeichen, Unze, V, Vespasian, Victorius von Aquitanien, Zahlensystem, Zahlschrift, Zahlwort, Zehnerpotenz, Zifferblatt, Zimmerer. Erweitern Sie Index (52 mehr) »

$

Dollar-Zeichen mit zwei senkrechten Strichen Das Dollarzeichen $ (auch Pesozeichen) ist ein Währungssymbol.

Neu!!: Römische Zahlschrift und $ · Mehr sehen »

Abakus (Rechenhilfsmittel)

Ein Abakus (Mehrzahl Abakusse oder Abaki) ist ein einfaches mechanisches Rechenhilfsmittel.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Abakus (Rechenhilfsmittel) · Mehr sehen »

Abbundzeichen

Abbundzeichen in einem Haus von 1554 mit \\\\ Es bezeichnet den vierten Riegel von links in dieser Fachwerkwand gleiches Abbundzeichen am „benachbarten“ Balken, ebenfalls \\\\ Abbundzeichen in einer Dachkonstruktion (Bauzeit ca. 1900) Die Kopfbänder mit Pfosten sind von links nach rechts auf der Bundseite durchnummeriert. Eine einseitige Bündigkeit der Hölzer ist hier nicht erforderlich. Einige verschiedene Arten an Abbundzeichen Abbundzeichen sind Buchstaben, Ziffern, Symbole und Muster der Zimmerleute, die zum schnellen und sicheren Zuordnen und Zusammensetzen der Bauteile im Verbund (oder Verband) für Fachwerk, Dachstuhl und Dachwerk sowie andere technische Fachwerke dienen.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Abbundzeichen · Mehr sehen »

Adam Ries

Adam Ries im Alter von 58 Jahren (1550): die einzige zeitgenössische Abbildung des Rechenmeisters Adam Ries (oft auch Adam Riese; * 1492 oder 1493 in Staffelstein, Hochstift Bamberg; † 30. März oder 2. April 1559 vermutlich in Annaberg oder Wiesa) war ein deutscher Rechenmeister.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Adam Ries · Mehr sehen »

Additionssystem

Ein Additionssystem ist ein Zahlensystem, bei dem sich der Wert einer Zahl durch Addieren der Werte ihrer Ziffern errechnet.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Additionssystem · Mehr sehen »

Admiralty Arch

Admiralty Arch, Ansicht von "The Mall" Der Admiralty Arch ist ein 1910 errichteter Triumphbogen in London.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Admiralty Arch · Mehr sehen »

Adriano Cappelli

Adriano Cappelli (* 8. Juni 1859 in Modena; † 11. September 1942 in Vigatto, heute Ortsteil von Parma) war ein italienischer Archivar und Paläograph am Staatsarchiv Parma.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Adriano Cappelli · Mehr sehen »

Antiqua

Antiqua im Vergleich: Unterschiede bei Bögen von runden (oberstes Beispiel: Antiqua) und gebrochenen Schriftarten (untere vier Beispiele) Antiqua (‚alt‘, ‚einstig‘) bezeichnet die Schriftgattung der ab 1470 für den Buchdruck entstandenen, gut lesbaren Satzschriften des lateinischen Alphabets mit Groß- und Kleinbuchstaben (Versalien und Minuskeln), die heutzutage die Standard-Schriftgattung für Mengentext in westlichen Sprachen ist.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Antiqua · Mehr sehen »

Antoninus Pius

Münchner Glyptothek Statue des Antoninus Pius in Feldherrenrüstung (Vatikanische Museen) Antoninus Pius (* 19. September 86 bei Lanuvium; † 7. März 161 ebenda) war vom 10.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Antoninus Pius · Mehr sehen »

Arabische Zahlschrift

Sogenannte arabische Ziffern sind die zehn Ziffern: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Arabische Zahlschrift · Mehr sehen »

Arena von Verona

Arena von Verona Die Arena von Verona ist ein gut erhaltenes römisches Amphitheater im historischen Zentrum der italienischen Stadt Verona.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Arena von Verona · Mehr sehen »

As (Einheit)

As-Teilstück, republikanisch, ca. 270 v. Chr. Der As ist das Grundnominal der römischen Währung vor der Denareinführung um 211 v. Chr.

Neu!!: Römische Zahlschrift und As (Einheit) · Mehr sehen »

Bad Salzdetfurth

Bad Salzdetfurth aus der Luft Bad Salzdetfurth ist eine rund 13.000 Einwohner zählende Kleinstadt im Landkreis Hildesheim im südlichen Niedersachsen.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Bad Salzdetfurth · Mehr sehen »

Beda Venerabilis

Beda in einem Kodex des 12. Jahrhunderts aus dem Kloster Engelberg in der Schweiz. Beda Venerabilis (deutsch Beda der Ehrwürdige; * 672/673 bei Wearmouth in Northumbria; † 26. Mai 735 im Kloster Jarrow in der heutigen Grafschaft Tyne and Wear) war ein angelsächsischer Benediktiner, Theologe und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Beda Venerabilis · Mehr sehen »

Bejaia

Bejaia (Bidschāya, kabylisch ⴱⴳⴰⵢⴻⵜ, Bgayet, Vgaiet) ist eine Hafenstadt in der Kabylei mit ca.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Bejaia · Mehr sehen »

Bes (Einheit)

Das Bes war eine altrömische Maßeinheit für die Masse (das Gewicht) und bedeutet zwei Drittel.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Bes (Einheit) · Mehr sehen »

Biquinärer Dezimalcode

Biquinärer Dezimalcode bezeichnet in der Informatik ein numerisches Kodierungssystem, das in vielen Abakussen und frühen Computern, wie dem Colossus und der UNIVAC verwendet wurde.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Biquinärer Dezimalcode · Mehr sehen »

Chronogramm

Goldenen Dachl in Innsbruck. Die dargestellte Jahreszahl 1671 erinnert an die Restaurierungsarbeiten nach einem schweren Erdbeben. Ein Chronogramm (oder Eteostichon) ist ein Satzteil, ein Satz, ein Sinnspruch oder eine Inschrift, meist ein Vers in lateinischer Sprache, in dem diejenigen Buchstaben, die auch als römische Zahlzeichen gelesen werden können (I, V, X, L, C, D, M), in ihrer Summe die Jahreszahl des Ereignisses angeben, auf das sich der Text bezieht.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Chronogramm · Mehr sehen »

Cifrão

Cifrão auf 2,50-Escudo-Münze (Portugal) Cifrão heißt das Symbol verschiedener Escudo-Währungen.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Cifrão · Mehr sehen »

Consulat

Das (fachsprachlich oft der) Consulat (oder Konsulat,, deswegen fachsprachlich Maskulinum), das Amt oder die Amtszeit eines Konsuls (lateinisch consul), war das höchste zivile und militärische Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) in der Römischen Republik.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Consulat · Mehr sehen »

Dezimalsystem

Das Dezimalsystem (von mittellateinisch decimalis zu „zehn“) ist ein spezielles Zahlensystem, mit dem der Wert einer Zahl durch Zahlwörter und Zahlzeichen angegeben werden kann.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Dezimalsystem · Mehr sehen »

Dickte

Die Dickte ist in der Typografie die Breite eines Buchstabens, inklusive der Vor- und Nachbreite (Fleisch).

Neu!!: Römische Zahlschrift und Dickte · Mehr sehen »

Dodrans

Der Dodrans ist eine Bronzemünze, die während der Zeit der römischen Republik geprägt wurde.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Dodrans · Mehr sehen »

Duella (Einheit)

Duella, auch Duelle, war eine französische Masseneinheit und auf Grund ihrer Größe ein Apothekergewicht.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Duella (Einheit) · Mehr sehen »

Duodezimalsystem

archiv-bot.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Duodezimalsystem · Mehr sehen »

П

handschriftliche Variante Das Pe (П und п) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets, es steht im russischen Alphabet an 17. Stelle.

Neu!!: Römische Zahlschrift und П · Mehr sehen »

У

Das У (kleingeschrieben у) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets, er entspricht dem U im lateinischen Alphabet.

Neu!!: Römische Zahlschrift und У · Mehr sehen »

Ш

Das Ш (Kleinbuchstabe ш) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Ш · Mehr sehen »

Einheit (Mathematik)

In der Algebra, einem Teilgebiet der Mathematik, wird ein invertierbares Element eines Monoids als Einheit bezeichnet.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Einheit (Mathematik) · Mehr sehen »

Epigraphik

26) durch den Epigraphiker Géza Alföldy aus dem Jahr 1989, mit vorsichtigen Ergänzungen abgebrochener Buchstaben sowie Notizen zu den Ausmaßen und dem Aufbewahrungsort Die Epigraphik bzw.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Epigraphik · Mehr sehen »

Etrusker

Die Etrusker (Tusci „Tusker“; Tyrsenoi „Tyrsener“, Τυρρηνοί Tyrrhenoi „Tyrrhener“), veraltet auch Etrurier,siehe Brockhaus Conversations-Lexikon, Band 1, Amsterdam 1809,.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Etrusker · Mehr sehen »

Etruskische Zahlschrift

Etruskische Zahlzeichen für die Zahl 106 Die etruskische Zahlschrift diente der Zahldarstellung in der etruskischen Schrift und wurde von den Etruskern seit dem 6. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Etruskische Zahlschrift · Mehr sehen »

Fingerrechnen

Schüler beim Fingerrechnen Als Fingerrechnen bezeichnet man Methoden, bei denen das Rechnen durch systematischen Einsatz der Finger als Rechenhilfsmittel durchgeführt wird.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Fingerrechnen · Mehr sehen »

Fuß (Einheit)

Ein Fuß (englisch foot, Plural feet) bzw.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Fuß (Einheit) · Mehr sehen »

Gebrochene Schrift

Unterschiede bei Bögen von runden (oberstes Beispiel) und gebrochenen Schriftarten (untere vier Beispiele) Gebrochene Schrift ist eine Sammelbezeichnung für eine Reihe lateinischer Schriften bzw.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Gebrochene Schrift · Mehr sehen »

Genitiv

Der Genitiv (auch), seltener Genetiv, veraltet Genitivus, Genetivus, von, auch Wes-Fall oder Wessen-Fall, veraltet Zeugefall, ist ein grammatikalischer Kasus.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Genitiv · Mehr sehen »

Griechische Zahlzeichen

Die griechischen Zahlen werden durch Buchstaben als Ziffern dargestellt.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Griechische Zahlzeichen · Mehr sehen »

Hülsenfrucht

Hülsenfrucht der Erbse Hülsenfrucht der Robinie Geflügelte Hülsenfrucht der ''Senna alata'' Als Hülsenfrüchte oder Körnerleguminosen werden die charakteristischen Streufrüchte der Hülsenfrüchtler (Leguminosen) bezeichnet.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Hülsenfrucht · Mehr sehen »

I

I, i (gesprochen) ist der neunte Buchstabe des klassischen und modernen lateinischen Alphabets.

Neu!!: Römische Zahlschrift und I · Mehr sehen »

Isaac Asimov

Isaac Asimov (1965) Isaac Asimov (* 2. Januar 1920 in Petrowitschi, Sowjetrussland; † 6. April 1992 in New York, Vereinigte Staaten) war ein russisch-amerikanischer Biochemiker, Autor von Sachbüchern, zahlreichen populärwissenschaftlichen Büchern und Artikel sowie einer der bekanntesten Science-Fiction-Schriftsteller seiner Zeit.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Isaac Asimov · Mehr sehen »

Italiker

Ethno-linguistische Karte der italienischen Halbinsel in der Eisenzeit. Als Italiker oder Italer werden die nach Italien eingewanderten indogermanischen bzw.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Italiker · Mehr sehen »

J

J oder j (Bezeichnung in Deutschland:, österreichisches Standarddeutsch und z. T. in Bayern) ist der zehnte Buchstabe des modernen lateinischen Alphabets und repräsentiert einen Konsonanten.

Neu!!: Römische Zahlschrift und J · Mehr sehen »

John Horton Conway

John Horton Conway 2005 Deutschen Mathematiker-Vereinigung 1987 in Berlin Conway (rechts) führt seinen Kollegen Erik Demaine, Martin Demaine und Bill Spight (von links) einen Kartentrick vor, Banff International Research Station 2005 Conway (links) mit der Mathematikerin Larissa Queen John Horton Conway (* 26. Dezember 1937 in Liverpool, Vereinigtes Königreich; † 11. April 2020 in New Brunswick, New Jersey, Vereinigte Staaten)Matt Baker: John Horton Conway (1937–2020). In: Science. 368, 2020, S. 831,.

Neu!!: Römische Zahlschrift und John Horton Conway · Mehr sehen »

Jupiter (Mythologie)

Jupiter (römische Kamee) Jupiter (lateinisch Iuppiter, deutsch seltener Iupiter oder Juppiter; Genitiv Iovis, deutsch seltener Jovis) ist der Name der obersten Gottheit der römischen Religion.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Jupiter (Mythologie) · Mehr sehen »

Kardinalzahl (Mathematik)

Kardinalzahlen (lat. numeri cardinales „vorzügliche Zahlen“, „Hauptzahlen“) sind in der Mathematik eine Verallgemeinerung der natürlichen Zahlen zur Beschreibung der Mächtigkeit (oder auch Kardinalität) von Mengen.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Kardinalzahl (Mathematik) · Mehr sehen »

Karl IV. (Spanien)

75px Karl IV. (spanisch Carlos IV, * 11. November 1748 in Portici; † 20. Januar 1819 in Rom) war spanischer König vom 14.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Karl IV. (Spanien) · Mehr sehen »

Kerbholz

Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, 17. Jahrhundert. Ein Kerbholz, auch Kerbstock, Zählholz oder Zählstab genannt, ist eine frühzeitliche und mittelalterliche Zählliste; es diente meist dazu, Schuldverhältnisse fälschungssicher zu dokumentieren.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Kerbholz · Mehr sehen »

Kodex

Ein Kodex oder Codex, Mehrzahl Kodizes bzw.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Kodex · Mehr sehen »

Lateinische Zahlwörter

Das Lateinische kennt vier grundlegende Arten von Zahlwörtern (Numeralia), hier gemeinsam als lateinische Zahlwörter behandelt.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Lateinische Zahlwörter · Mehr sehen »

Lateinisches Alphabet

Das lateinische Alphabet ist ursprünglich das zur Schreibung der lateinischen Sprache verwendete Alphabet; es wird in diesem Zusammenhang auch römisches Alphabet genannt.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Lateinisches Alphabet · Mehr sehen »

Leonardo Fibonacci

Leonardo Fibonacci nach einer Abbildung aus dem 19. Jahrhundert ''Liber abbaci'', MS Biblioteca Nazionale di Firenze, Codice Magliabechiano cs cI 2616, fol. 124r: Berechnung der „Kaninchenaufgabe“ mit Fibonacci-Folge Leonardo da Pisa, auch Fibonacci (Italienisch) genannt (* um 1170 in Pisa; † nach 1240 ebenda), war Rechenmeister in Pisa, in Italien, und gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker des Mittelalters.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Leonardo Fibonacci · Mehr sehen »

Lukanien

Die Landschaft Lukanien zur Römerzeit Lukanien (lateinisch und italienisch: Lucania) ist eine historische Landschaft im Süden Italiens.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Lukanien · Mehr sehen »

Majuskel

'''A''' (Majuskel) und '''a''' (Minuskel) in verschiedenen Schriftarten Die Majuskel (Plural Majuskeln, von ‚etwas größer‘) ist in der Typografie ein Fachbegriff für die Großbuchstaben des Alphabets sowie für eine ausschließlich aus Großbuchstaben bestehende Schriftart (Majuskelschrift).

Neu!!: Römische Zahlschrift und Majuskel · Mehr sehen »

Minuskel

'''A''' (Majuskel) und '''a''' (Minuskel) in verschiedenen Schriftarten Minuskel oder Minuskelschrift (von „etwas kleiner“) ist eine Bezeichnung für historische Schriftarten in Alphabetschriften, deren Buchstaben mit Ober- und Unterlängen in einem Vierlinienschema stehen.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Minuskel · Mehr sehen »

Museo della Civiltà Romana

Museo della Civiltà Romana Das Museo della Civiltà Romana ist ein an den Palilia 1955 vollständig eröffnetes Museum in Rom, das zu den städtischen Musei in Comune gehört.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Museo della Civiltà Romana · Mehr sehen »

Natürliche Zahl

reellen Zahlen (ℝ) sind. Die natürlichen Zahlen sind die beim Zählen verwendeten Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 usw.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Natürliche Zahl · Mehr sehen »

Nominativ

Nominativ (von ‚benennen‘) ist in der Grammatik die Bezeichnung für einen Kasus (Fall), der vor allem zur Kennzeichnung des Subjekts im Satz dient, für den es aber auch typisch ist, dass er in freier Verwendung eines Substantivs auftreten kann (d. h. unregiert), zum Beispiel im Deutschen in der Anrede.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Nominativ · Mehr sehen »

Null

0-km-Stein, Budapest Die Zahl Null ist die Anzahl der Elemente in einer leeren Ansammlung von Objekten, mathematisch gesprochen die Kardinalität der leeren Menge.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Null · Mehr sehen »

Nummer

Nummer auf einem amtlichen Ausweis Eine Nummer (Abk. Nr., veraltet №, auch #) ist ein Identifikator, der zur Kennzeichnung und Ordnung von Objekten (Kapitel, Ausweise, Häuser, Fußballspieler …) verwendet wird.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Nummer · Mehr sehen »

OpenType

OpenType ist ein ursprünglich von Microsoft, später gemeinsam mit Adobe entwickeltes Konzept für Fonts mit einem dafür eigens erarbeiteten Fontformat.

Neu!!: Römische Zahlschrift und OpenType · Mehr sehen »

Paginierung

Die Paginierung ist die Seitennummerierung eines Schriftstückes, meist in der Kopf- bzw.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Paginierung · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Portugal · Mehr sehen »

Quadrans

Rückseite eines Quadrans des Caligula, katalogisiert bei Kampmann Nr. 11.14 Vorderseite eines Quadrans des Caligula, katalogisiert bei Kampmann Nr. 11.14 Der Quadrans war eine römische Münze, ein Viertel eines As, welche seit der späten Republik das kleinste Nominal des römischen Geldsystems darstellte.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Quadrans · Mehr sehen »

Quinär

Eine quinäre Struktur (aus einer historischen Flagge Portugals) Als quinär (von lateinisch quinarius, „fünf enthaltend“) bezeichnet man Objekte oder Strukturen, die aus fünf Teilen bestehen und aus diesen Elementen zusammengesetzt oder in sie zerlegt werden können.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Quinär · Mehr sehen »

Quincunx

Quincunx-Anordnung Portugiesischer Wappenschild Quincunx ist der Name der Anordnung von fünf Punkten, wie sie üblicherweise auf Würfeln, Spielkarten oder Dominosteinen zu finden sind.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Quincunx · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Römisches Reich · Mehr sehen »

Rechenmeister

Rechenmeister bezeichnet einen zunächst mittelalterlichen Beruf, der in der Frühen Neuzeit besondere Bedeutung erlangte.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Rechenmeister · Mehr sehen »

Rechnen auf Linien

Rechentisch (Holzschnitt, vermutlich aus Straßburg) Rechentisch im Straßburger Frauenhausmuseum Das Rechnen auf Linien ist ein historisches Rechen-Verfahren für die Grundrechenarten.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Rechnen auf Linien · Mehr sehen »

Richard Kenneth Guy

Richard Kenneth Guy, 2005 Richard Kenneth Guy (* 30. September 1916 in Nuneaton, Warwickshire; † 9. März 2020 in Calgary) war ein britisch-kanadischer Mathematiker.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Richard Kenneth Guy · Mehr sehen »

Runen

Südschweden), 9. Jahrhundert Runen auf dem Taufbecken von Burseryd Als Runen bezeichnet man die alten Schriftzeichen der Germanen.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Runen · Mehr sehen »

Schreibschrift

Vergleich Druckschrift (Antiqua) mit Schreibschrift (humanistische Kursive) 1499 Eine Schreibschrift, Kursive (mittellateinisch cursivus ‚fließend, geläufig‘), Kurrentschrift (‚laufen‘) oder Laufschrift ist eine Gebrauchsschrift, die durch eine fortlaufende bzw.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Schreibschrift · Mehr sehen »

Schriftart

Als Schriftart bzw.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Schriftart · Mehr sehen »

Schwanenstüber

Schwanenstüber von 1485 des Herzogs Johann II. von Kleve aus der Münzstätte Wesel (Silber; Durchmesser 27 mm; 2,84 g) Der Schwanenstüber ist ein nach dem Münzbild benannter Stüber des Herzogtums Kleve.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Schwanenstüber · Mehr sehen »

Semis

Der Semis (lat. „ein halber“) ist eine altrömische Maßeinheit.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Semis · Mehr sehen »

Sesqui

Sesqui (aus dem Lateinischen für eineinhalb oder um die Hälfte mehr) ist ein Präfix, das besonders im naturwissenschaftlichen Bereich Verwendung findet.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Sesqui · Mehr sehen »

Sesterz

Sesterz von Gallienus Der Sesterz war Münze und Hauptrecheneinheit (monetär) in der römischen Republik (3. Jahrhundert v. Chr.) und Kaiserzeit bis zum Kaiser Diokletian (3. Jahrhundert n. Chr.). Der Sesterz hatte ursprünglich den Wert von zweieinhalb As, daher die Bezeichnung „der dritte (As) halb“.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Sesterz · Mehr sehen »

Sextans (Münze)

Der Sextans war eine römische Münze im Wert von einem Sechstel As, also von zwei Unciae.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Sextans (Münze) · Mehr sehen »

Siliqua

Siliqua des Kaisers Jovian, um 363 Als Siliqua werden kleine, dünne Silbermünzen der römischen Währung bezeichnet, die ab etwa 320 n. Chr.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Siliqua · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Sizilien · Mehr sehen »

Skrupel (Maßeinheit)

Etruskische Scrupel-Silbermünze aus dem dritten Jahrhundert vor Christus mit einem (Rest-)Gewicht von 0,92 Gramm Der Skrupel (von) oder das Scrupel (von lateinisch scrupulum) ist eine nicht SI-konforme Maßeinheit von unter anderem 1,2 bis 1,3 Gramm bzw.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Skrupel (Maßeinheit) · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Spanien · Mehr sehen »

Spanischer Real

Ein Real, König Philipp III., 1608 Der Real (abgeleitet von.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Spanischer Real · Mehr sehen »

Stellenwertsystem

Ein Stellenwertsystem, Positionssystem oder polyadisches Zahlensystem ist ein Zahlensystem, dessen Zahlzeichen aus Ziffern besteht, deren jeweiliger Beitrag zum Gesamtwert der Zahl von ihrer Position innerhalb des Zahlzeichens abhängt.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Stellenwertsystem · Mehr sehen »

Tabellenziffern

Tabellen­ziffern (oben) im Gegen­satz zu propor­tional gesetzten Ziffern (unten)Tabellenziffern zeichnen sich durch eine einheitliche Dickte – in der Regel ein Halbgeviert – (oder die Möglichkeit, sie dicktengleich zu gestalten) und einheitliche Vor- und Nachbreite (Fleisch) aus.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Tabellenziffern · Mehr sehen »

Theta

Das Theta (rekonstruierte altgriechische, griechisches Neutrum θῆτα, Majuskel Θ, Minuskel ϑ oder θ) ist der achte Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 9.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Theta · Mehr sehen »

Tiefgang

Ahming) auf einem Schiffsbug, in Fuß TF.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Tiefgang · Mehr sehen »

Titus

Münchner Glyptothek Titus (* 30. Dezember 39 in Rom; † 13. September 81 in Aquae Cutiliae, Latium) war als Nachfolger seines Vaters Vespasian der zweite römische Kaiser der flavischen Dynastie.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Titus · Mehr sehen »

Triens

Triens, ca. 241–235 v. Chr. römischer Triens, Zeichnung Der Triens ist eine römische Bronzemünze.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Triens · Mehr sehen »

U

U bzw.

Neu!!: Römische Zahlschrift und U · Mehr sehen »

Uncia (Einheit)

Die Uncia (Mehrzahl: Unciae), (für ein Zwölftel, etwa Unze, in der ursprünglichen altlateinischen Bedeutung als „Einheit“ verwandt mit lateinisch unus) entspricht dem Zwölftel eines Asses, einer alten römischen Münz- und Gewichtseinheit mit einem Wertpunkt.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Uncia (Einheit) · Mehr sehen »

Unicode

Logo von Unicode Der Unicode-Standard (Aussprachen: amerikanisches Englisch, britisches Englisch; dt.) legt fest, wie Schrift elektronisch gespeichert wird, z. B.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Unicode · Mehr sehen »

Unicodeblock Zahlzeichen

Der Unicodeblock Zahlzeichen (Number Forms, U+2150 bis U+218F) enthält Zeichen zur Zahlendarstellung und besteht aus zwei Teilen.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Unicodeblock Zahlzeichen · Mehr sehen »

Unze

Eine Unze (‚ ein Zwölftel, ursprünglich einer römischen Libra und eines Apothekerpfundes, seither meist ein Sechzehntel eines Pfundes, Symbol ℥) ist eine nichtmetrische Maßeinheit der Masse.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Unze · Mehr sehen »

V

V bzw.

Neu!!: Römische Zahlschrift und V · Mehr sehen »

Vespasian

Vatikanischen Museen ausgestellt (Inv. 1291) Vespasian (* 17. November 9 in Falacrinae; † 23. Juni 79 in Aquae Cutiliae) war vom 1.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Vespasian · Mehr sehen »

Victorius von Aquitanien

Victorius von Aquitanien (lat. Victori(n)us Aquitan(ic)us; um 457) war ein aquitanischer Computist des 5.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Victorius von Aquitanien · Mehr sehen »

Zahlensystem

Ein Zahlensystem oder Ziffernsystem (seltener auch Zahlsystem genannt) legt fest, wie eine Zahl dargestellt wird, insbesondere wenn ihr Wert nicht unmittelbar abzählbar oder erkennbar ist wie bei der Anzahl von Punkten auf einem Spielwürfel.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Zahlensystem · Mehr sehen »

Zahlschrift

Eine Zahlschrift ist ein Schriftsystem für das Schreiben von Zahlen.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Zahlschrift · Mehr sehen »

Zahlwort

Das Zahlwort oder Numerale (Plural Numeralia, Numeralien oder seltener Numerale; von), seltener Numeral, wird in der Sprachwissenschaft manchmal als eigene Wortart angesetzt (die Dudengrammatik zählt allerdings auch die Kardinalzahlen zu den Adjektiven).

Neu!!: Römische Zahlschrift und Zahlwort · Mehr sehen »

Zehnerpotenz

Zehnerpotenzen, auch Stufenzahlen genannt, sind Potenzen mit der Basis 10 und einem ganzzahligen Exponenten.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Zehnerpotenz · Mehr sehen »

Zifferblatt

Fortis Fliegeruhr Ein Zifferblatt oder auch Ziffernblatt dient bei analogen, insbesondere mechanischen Uhren, aber auch bei Zeigermessgeräten wie z. B.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Zifferblatt · Mehr sehen »

Zimmerer

Ein Zimmerer oder Zimmermann ist ein Beruf des Holzbaugewerbes.

Neu!!: Römische Zahlschrift und Zimmerer · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Apostrophus, Römische Zahl, Römische Zahlen, Römische Zahlendarstellung, Römische Zahlzeichen, Römische Zehn, Römische Ziffer, Römische Ziffern, Römisches Zahlensystem, Subtraktionsregel, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , .

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »