Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667

Index Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667

Feldzüge im Russisch-Polnischen Krieg 1654–1667 Der Russisch-Polnische Krieg 1654–1667 begann, nachdem das Zarentum Russland infolge des Vertrages von Perejaslaw den ukrainischen Kosaken zu Hilfe kam, die im Zuge des Chmelnyzkyj-Aufstands seit sechs Jahren gegen die polnische Oberherrschaft kämpften.

29 Beziehungen: Belarus, Chmelnyzkyj-Aufstand, Dnepr, Ewiger Friede (1686), Gotthold Rhode, Hluchiw, Iwan Wyhowskyj, Khanat der Krim, Kiew, Konotop, Kosaken, Lublin, Mahiljou, Paul Robert Magocsi, Polazk, Polen-Litauen, Rus, Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634, Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658), Schweden, Smolensk, Smuta, Teilungen Polens, Ukraine, Vertrag von Andrussowo, Vertrag von Perejaslaw, Vertrag von Wilna, Zarentum Russland, Zweiter Nordischer Krieg.

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Belarus · Mehr sehen »

Chmelnyzkyj-Aufstand

Der Chmelnyzkyj-Aufstand war ein gegen die Adelsrepublik Polen-Litauen gerichteter großer Aufstand der Saporoger Kosaken und breiter Schichten der orthodoxen Bevölkerung unter der Führung von Bohdan Chmelnyzkyj in den Jahren 1648–1657.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Chmelnyzkyj-Aufstand · Mehr sehen »

Dnepr

Der Dnepr (im Deutschen auch als Dnjepr transkribiert, Dnjapro, Dnipro) ist ein 2201 km langer Strom, der durch Russland, Belarus und die Ukraine in das Schwarze Meer fließt.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Dnepr · Mehr sehen »

Ewiger Friede (1686)

Der Vertrag über den „Ewigen Frieden“ von 1686 zwischen Polen-Litauen und Russland Der Ewige Friede war ein zwischen Polen-Litauen und dem Zarentum Russland am in Moskau geschlossener Friedensvertrag.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Ewiger Friede (1686) · Mehr sehen »

Gotthold Rhode

Gotthold Rhode, aufgenommen von Axel Stephan im Jahr 1981, Universitätsarchiv Mainz. Gotthold Rhode (* 28. Januar 1916 in Kamillental bei Schildberg, Provinz Posen; † 20. Februar 1990 in Mainz) war ein polnisch-deutscher Historiker.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Gotthold Rhode · Mehr sehen »

Hluchiw

Hluchiw ist eine Stadt in der nordukrainischen Oblast Sumy mit etwa 33.000 Einwohnern.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Hluchiw · Mehr sehen »

Iwan Wyhowskyj

Hetman Iwan Wyhowskyj Iwan Ostafijowytsch Wyhowskyj (* 1608 in Owrutsch; † 16. März 1664 in Wilchowez) war zwischen 1657 und 1659 ein Hetman der ukrainischen Kosaken und zwischen 1659 und 1664 Wojewode der Wojewodschaft Kiew.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Iwan Wyhowskyj · Mehr sehen »

Khanat der Krim

Wappen des Khanats der Krim Das Khanat der Krim war ein Khanat der Krimtataren mit dem Zentrum auf der Halbinsel Krim.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Khanat der Krim · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Kiew · Mehr sehen »

Konotop

Konotop (und) ist eine Stadt in der Oblast Sumy im Nordosten der Ukraine mit etwa 90.000 Einwohnern (2016).

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Konotop · Mehr sehen »

Kosaken

Nationalen Kunstmuseum der Ukraine Kosaken (kosaky;, kasaki) waren Gemeinschaften freier Reiterverbände, zu denen sich flüchtige russische, ukrainische und polnische Leibeigene, manchmal auch nur Abenteurer oder anderweitig Abtrünnige in den südlichen Steppengebieten Osteuropas (vgl. Wilde Felder) zusammenschlossen.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Kosaken · Mehr sehen »

Lublin

Lublin (jidd. לובלין Lublin) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Woiwodschaft im Osten Polens und liegt rund 160 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Warschau.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Lublin · Mehr sehen »

Mahiljou

Rathaus von Mahiljou Mahiljou bzw.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Mahiljou · Mehr sehen »

Paul Robert Magocsi

Paul Robert Magocsi (geboren 26. Januar 1945 in Englewood, New Jersey) ist ein US-amerikanisch-kanadischer Osteuropahistoriker.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Paul Robert Magocsi · Mehr sehen »

Polazk

Polazk bzw.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Polazk · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Rus

Karte der Rus zum Zeitpunkt der Mongoleninvasion 1237 Die Rus (ostslawisch Русь, historisch Роусь, Роусьскаѧ землѧ, griechisch Ρωσία Rossía, lateinisch Russia bzw. Ruthenia, im früheren deutschen Sprachgebrauch Russland, Ruthenien oder Reußen) ist ein historisches Gebiet in Osteuropa, das mehrheitlich von Ostslawen bewohnt war.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Rus · Mehr sehen »

Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634

Der Russisch-Polnische Krieg 1632–1634, auch Smolensker Krieg genannt, war ein Konflikt zwischen Polen-Litauen und dem Zarentum Russland.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 · Mehr sehen »

Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658)

Der Russisch-Schwedische Krieg 1656–1658 war ein Teil des Zweiten Nordischen Krieges.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Russisch-Schwedischer Krieg (1656–1658) · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Schweden · Mehr sehen »

Smolensk

Smolensk ist eine russische Stadt in der Oblast Smolensk im Westen des Landes nahe der Grenze zu Belarus mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Smolensk · Mehr sehen »

Smuta

Als die Smuta oder Zeit der Wirren (russ. Смутное время, Smutnoje wremja) wird in der Geschichte Russlands die Zeit zwischen dem Ende der Rurikiden-Dynastie mit dem Tod Fjodor I. im Jahr 1598 und dem Beginn der Romanow-Dynastie mit dem Herrschaftsantritt Michael I. im Jahr 1613 bezeichnet.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Smuta · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Ukraine · Mehr sehen »

Vertrag von Andrussowo

Gebietsverluste Polen-Litauens im Vertrag von Andrussowo Der Vertrag von Andrussowo war ein am zwischen Polen-Litauen und dem Zarentum Russland geschlossener Waffenstillstand, der den Russisch-Polnischen Krieg 1654–1667 beendete.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Vertrag von Andrussowo · Mehr sehen »

Vertrag von Perejaslaw

Als Vertrag von Perejaslaw wird der Treueeid bezeichnet, den die Saporoger Kosaken auf der Kosakenrada (Versammlung) in Perejaslaw 1654 auf den russischen Zaren Alexei I. ablegten.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Vertrag von Perejaslaw · Mehr sehen »

Vertrag von Wilna

Der Vertrag von Wilna (auch Vertrag von Niemież) war ein Waffenstillstandsabkommen vom 3. November 1656 zwischen Polen-Litauen und dem Russischen Zarenreich, das den Russisch-Polnischen Krieg 1654–1667 auf zwei Jahre aussetzte.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Vertrag von Wilna · Mehr sehen »

Zarentum Russland

Zarentum Russland oder Zarenreich Russland (transkribiert Russkoje zarstwo) war die offizielle Bezeichnung des russischen Staates zwischen 1547, als sich Iwan IV. zum Zaren krönen ließ, und 1721, als Peter I. den lateinischen Titel des Imperators (Kaisers) annahm und sein Land in Russisches Kaiserreich umbenannte.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Zarentum Russland · Mehr sehen »

Zweiter Nordischer Krieg

Der Zweite Nordische Krieg, auch Kleiner Nordischer Krieg oder Zweiter Polnisch-Schwedischer Krieg genannt, war eine von 1655 bis 1660/61 dauernde kriegerische Auseinandersetzung zwischen Polen-Litauen und Schweden sowie deren Verbündeten um die Vorherrschaft im Baltikum.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 und Zweiter Nordischer Krieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Russisch-Polnischer Krieg (1654–1667), Russisch-Polnischer Krieg 1654-1667, Russisch-polnischer Krieg 1654-1667, Russisch-polnischer Krieg 1654–1667.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »