Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634

Index Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634

Der Russisch-Polnische Krieg 1632–1634, auch Smolensker Krieg genannt, war ein Konflikt zwischen Polen-Litauen und dem Zarentum Russland.

22 Beziehungen: Canibek Giray, Christoph Radziwiłł, Ewiger Friede (1634), Hetman, Historienmalerei, Jan Matejko, Krimtataren, Michael I. (Russland), Michail Borissowitsch Schein, Osmanisches Reich, Polen-Litauen, Polnisch-Russischer Krieg 1609–1618, Reparationen, Russland, Sigismund III. Wasa, Smolensk, Smuta, Strategie (Militär), Trubtschewsk, Vertrag von Deulino, Władysław IV. Wasa, Zarentum Russland.

Canibek Giray

Canibek Giray, auch Janibek Giray (* 1568; † 1636) aus dem Hause Giray war zweimal Khan des Krim-Khanats: Von 1610 bis 1623 und von 1628 bis 1635.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 und Canibek Giray · Mehr sehen »

Christoph Radziwiłł

Christoph Radziwiłł Christoph Radziwiłł (auch Christoph „der Jüngere“ Radziwiłł, polnisch Krzysztof „Młodszy“ Radziwiłł, litauisch Kristupas „Jaunasis“ Radvila; * 22. März 1585 in Biržai; † 19. November 1640 in Svėdasai) war ein litauischer Adeliger, Offizier und Beamter im Staatsdienst aus dem Adelsgeschlecht der Radziwiłł (lit. Radvila).

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 und Christoph Radziwiłł · Mehr sehen »

Ewiger Friede (1634)

Polnisch-Litauische Union im Jahr 1635 Der Ewige Friede von 1634, auch Friede von Polanów, war ein Friedensvertrag zwischen Polen-Litauen einerseits und dem Zarentum Russland andererseits.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 und Ewiger Friede (1634) · Mehr sehen »

Hetman

Jan Zamoyski zu Pferd, erster Großhetman der polnischen Krone, das Symbol der Hetmanswürde in der rechten Hand haltend, den Hetmansstab. Hetman Petro Konaschewytsch-Sahaidatschnyj, anonymes Porträt aus dem 18. Jahrhundert Der Dienstgrad des Hetman leitet sich aus der altmitteldeutschen Bezeichnung für den Hauptmann ab.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 und Hetman · Mehr sehen »

Historienmalerei

Johanneskathedrale betreten, wo der Eid auf die soeben beschlossene Verfassung abgelegt werden soll. Im Mittelpunkt ist Sejmmarschall Stanisław Małachowski zu sehen, der von begeisterten Abgeordneten auf den Schultern getragen wird und den Verfassungstext schwenkt. Dem König Stanislaus II. August Poniatowski wird vom Maler nur eine Nebenrolle eingeräumt. Er ist am linken Bildrand (mit Hut) zu sehen, wie er seine Mätresse Elżbieta Szydłowska begrüßt. Die Historienmalerei ist eine Kunstgattung, die ihre Ursprünge in der Renaissance hat.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 und Historienmalerei · Mehr sehen »

Jan Matejko

Jan Matejko – Selbstporträt Jan Alojzy Matejko (* 28. Juli oder 24. Juni 1838 in Krakau, Republik Krakau; † 1. November 1893 ebenda, Österreich-Ungarn) war ein polnischer Maler patriotischer Historiengemälde.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 und Jan Matejko · Mehr sehen »

Krimtataren

Krimtataren sind eine ursprünglich auf der Halbinsel Krim lebende turksprachige Ethnie.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 und Krimtataren · Mehr sehen »

Michael I. (Russland)

Zar Michael I. von Russland Michail Fjodorowitsch Romanow (wiss. Translit. Michail Fëdorovič Romanov; * in Moskau; † in Moskau) war der erste Zar und Großfürst von Russland aus der Dynastie der Romanows.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 und Michael I. (Russland) · Mehr sehen »

Michail Borissowitsch Schein

Michail Borissowitsch Schein (wiss. Transliteration Michail Borisovič Šein; * Ende 1570er in Moskau; † 1634 ebenda) war ein russischer Heerführer, Staatsmann und Bojare.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 und Michail Borissowitsch Schein · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Polnisch-Russischer Krieg 1609–1618

Der Polnisch-Russische Krieg 1609–1618 war ein Krieg zwischen dem Königreich Polen-Litauen und dem Zarentum Russland.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 und Polnisch-Russischer Krieg 1609–1618 · Mehr sehen »

Reparationen

Reparationen (von; engl. reparations, frz. réparations) sind nach neuerem völkerrechtlichen Verständnis alle Zahlungen, die ein Staat leistet, um eine Verletzung des Völkerrechts zu kompensieren, sei es eine Verletzung in Gestalt eines rechtswidrigen Angriffs oder durch ein Verbrechen im weiteren Kriegsverlauf.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 und Reparationen · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 und Russland · Mehr sehen »

Sigismund III. Wasa

König Sigismund auf einem Gemälde von Pieter Soutman, 17. Jahrhundert Unterschrift von Sigismund III. Wasa Sigismund III.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 und Sigismund III. Wasa · Mehr sehen »

Smolensk

Smolensk ist eine russische Stadt in der Oblast Smolensk im Westen des Landes nahe der Grenze zu Belarus mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 und Smolensk · Mehr sehen »

Smuta

Als die Smuta oder Zeit der Wirren (russ. Смутное время, Smutnoje wremja) wird in der Geschichte Russlands die Zeit zwischen dem Ende der Rurikiden-Dynastie mit dem Tod Fjodor I. im Jahr 1598 und dem Beginn der Romanow-Dynastie mit dem Herrschaftsantritt Michael I. im Jahr 1613 bezeichnet.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 und Smuta · Mehr sehen »

Strategie (Militär)

Die Strategie, genauer die Militärstrategie, ist die Theorie und Praxis von der Vorbereitung des gesamten Landes (der Koalition) auf die Kriegsführung sowie von der Führung und vom Einsatz der Streitkräfte während des gesamten Kriegs und bei strategischen militärischen Handlungen, darunter auch in einzelnen strategischen und/oder operativ-strategischen Operationen.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 und Strategie (Militär) · Mehr sehen »

Trubtschewsk

Trubtschewsk ist eine Stadt in der Oblast Brjansk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 und Trubtschewsk · Mehr sehen »

Vertrag von Deulino

Orange markiert sind die Gebiete, die Russland mit dem Vertrag von Deulino an Polen-Litauen verloren hatte. Der Vertrag von Deulino war ein am 11.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 und Vertrag von Deulino · Mehr sehen »

Władysław IV. Wasa

König Władysław IV. Wasa (Gemälde von Peter Paul Rubens, 1630) Władysław IV.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 und Władysław IV. Wasa · Mehr sehen »

Zarentum Russland

Zarentum Russland oder Zarenreich Russland (transkribiert Russkoje zarstwo) war die offizielle Bezeichnung des russischen Staates zwischen 1547, als sich Iwan IV. zum Zaren krönen ließ, und 1721, als Peter I. den lateinischen Titel des Imperators (Kaisers) annahm und sein Land in Russisches Kaiserreich umbenannte.

Neu!!: Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 und Zarentum Russland · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Russisch-Polnischer Krieg 1632-1634, Smolensker Krieg, Zweiter Russisch-Polnischer Krieg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »