Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rumänische Kultur

Index Rumänische Kultur

Die rumänische Kultur wurde grundlegend durch die geographische Lage Rumäniens zwischen Mitteleuropa, Osteuropa und dem Balkan beeinflusst, sie kann jedoch keiner der Kulturen dieser Regionen vollständig zugeordnet werden.

262 Beziehungen: Absurdes Theater, Académie française, Adrian Borza, Adrian Ghenie, Akkordeon, Alexandra Stan, Alexandru Macedonski, Amza Pellea, Ana Blandiana, André Breton, Andrei Șaguna, Andrei Mureșanu, Andrei Pleșu, Angela Gheorghiu, Anton Pann, Aspik, Badea Cârțan, Banat, Berliner Philharmonie, Bessarabien, Blues, Bojaren, Brașov, Brâncoveanu-Stil, Buftea, Bukarest, Bukowina, Bulgaren, Bulgarisch-Orthodoxe Kirche, Byzantinisches Reich, Cabernet Sauvignon, Camil Ressu, Călin Peter Netzer, Călușari, Chardonnay, Chronik, Ciprian Porumbescu, Cluj-Napoca, Concept Art, Constantin Brâncoveanu, Constantin Brâncuși, Constantin Noica, Constantin Silvestri, Cristi Puiu, Cristian Mungiu, Czernowitz, Dadaismus, Daira (Trommel), Daker, Dako-romanische Kontinuitätstheorie, ..., Dan Dediu, Dana Grigorcea, Dörfer mit Kirchenburgen in Siebenbürgen (Welterbe), Deșteaptă-te, române!, Der Tod des Herrn Lazarescu, Deutscher Orden, Dimitrie Cantemir, Dinu Lipatti, Doina (Musik), Doina Rotaru, Donau, Dora Cojocaru, Dumitru Stăniloae, Elie Wiesel, Elisabeth zu Wied, Emil Cioran, Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, Erster Weltkrieg, Eugène Ionesco, Eugen Jebeleanu (Lyriker), Existentialismus, Expressionismus, Ștefan Luchian, Fanfare Ciocărlia, Fürstentum Moldau, Fürstentum Walachei, Filmmusik, Flachsfaser, Florin Piersic, Fluier, Gabriel Liiceanu, George Bacovia, George Bariț, George Coșbuc, George Emil Palade, George Enescu, Geschichte Rumäniens, Gheorghe Lazăr, Gheorghe Zamfir, Goldene Palme, Griechen, Griechen in Rumänien, Grigore Leșe, Habsburg, Hellenismus, Hermannstadt, Herta Müller, Holograph, Holzkirchen in der Maramureș, Horațiu Mălăele, Horo (Tanz), Iași, Iannis Xenakis, Ienăchiță Văcărescu, Ileana Cotrubaș, Impressionismus, Inna (Sängerin), Internationale Filmfestspiele von Cannes, Internationale Filmfestspiele von Venedig, Ioan Petru Culianu, Ioan Slavici, Ion Andreescu, Ion Barbu (Mathematiker), Ion Bitzan, Ion Creangă, Ion Heliade-Rădulescu, Ion Luca Caragiale, Irinel Anghel, Jazz, Jüdisches Theater, Jean Alexandru Steriadi, Jean Constantin, Jeunesses Musicales International, Karl I. (Rumänien), Kaval, Königreich Ungarn, Kernspaltflöte, Kloster Horezu, Kloster Moldovița, Kloster Putna, Kloster Sucevița, Kloster Voroneț, Koboz, Kosmopolitismus, Kulturhauptstadt Europas, Lateinisches Alphabet, Leipziger Buchmesse, Leonid Dimov, Leopold II. (HRR), Liviu Ciulei, Liviu Dănceanu, Liviu Rebreanu, Lucian Blaga, Lucian Boia, Lucian Pintilie, Magyaren, Magyaren in Rumänien, Maia Morgenstern, Marcel Iureș, Marcel Janco, Margarete Depner, Maria Tănase, Marin Preda, Marin Sorescu, Matei Vișniec, Maxim Gorki, Münchner Philharmoniker, Mămăligă, Merlot, Mihaela Stănculescu-Vosganian, Mihai Eminescu, Mihail Kogălniceanu, Mihail Sadoveanu, Mihail Sebastian, Mircea Cărtărescu, Mircea Diaconu, Mircea Dinescu, Mircea Eliade, Miron Costin, Miss Platnum, Mititei, Moderne, Moldauklöster, Moussaka, Muskat Ottonel, Nai (Instrument), Naive Kunst, Nationaltheater Bukarest, Neacșus Brief, Negură Bunget, Neoimpressionismus, Nichita Stănescu, Nicolae Bălcescu, Nicolae Grigorescu, Nicolae Iorga, Nicolae Tonitza, Nora Iuga, Op-Art, Orăștie, Oskar Pastior, Ostern, Panait Istrati, Panflöte, Patrick Leigh Fermor, Paul Celan, Peter Maffay, Phanarioten, Pilsner Bier, Polen (Ethnie), Römisches Reich, Reinheitsgebot, Riesling, Roma, Romain Rolland, Romanische Sprachen, Rumänien, Rumänisch-kyrillisches Alphabet, Rumänisch-Orthodoxe Kirche, Rumänische Akademie, Rumänische Grammatik, Rumänische griechisch-katholische Kirche, Rumänische Küche, Rumänische Revolution 1989, Rumänische Revolution von 1848, Rumänische Sprache, Rumänischer Film, Russen, Sabin Bălașa, Sackpfeife, Sauvignon Blanc, Sülze, Securitate, Serben, Sergiu Celibidache, Sergiu Nicolaescu, Siebenbürgen, Siebenbürger Sachsen, Siebenbürgische Küche, Siebenbürgische Schule, Sighișoara, Sinn und Form, Slawen, Sorin Lerescu, Sozialistischer Realismus, Stalinismus, Taxi (rumänische Band), Türken, Teora, Theodor Pallady, Tilincă, Titu Maiorescu, Transsylvania Phoenix, Trembita, Tristan Tzara, Tschechische Minderheit im Banat, Tudor Arghezi, Ukrainer, Ukrainer in Rumänien, UNESCO, UNESCO-Welterbe, Uniter, Vasile Alecsandri, Völkerwanderung, Victor Brauner, Violeta Dinescu, Vladimir Cosma, Walachei, Weihnachten, Wiener Schnitzel, Zacuscă, Zymbal, 4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage. Erweitern Sie Index (212 mehr) »

Absurdes Theater

Das absurde Theater, auch Theater des Absurden genannt, ist eine Richtung des Theaters des 20.

Neu!!: Rumänische Kultur und Absurdes Theater · Mehr sehen »

Académie française

Académie française in Paris Die Académie française ist eine französische Gelehrtengesellschaft mit Sitz in Paris.

Neu!!: Rumänische Kultur und Académie française · Mehr sehen »

Adrian Borza

Adrian Borza (* 19. Januar 1967 in Turda) ist ein rumänischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Rumänische Kultur und Adrian Borza · Mehr sehen »

Adrian Ghenie

Adrian Ghenie, porträtiert von Oliver Mark, Berlin 2014, Sammlung des Bukowina-Museums Adrian Ghenie (* 1977 in Baia Mare, Rumänien) ist ein rumänischer Künstler.

Neu!!: Rumänische Kultur und Adrian Ghenie · Mehr sehen »

Akkordeon

Das Akkordeon (von französisch accordéon), auch Ziehharmonika, Handharmonika oder Schifferklavier genannt, ist ein Handzuginstrument, bei dem der Ton bei Zug oder Druck auf einen Balg durch freischwingende, durchschlagende Zungen erzeugt wird und das nicht nur Einzeltöne hervorbringt, sondern auch (mechanisch voreingestellte) Akkorde.

Neu!!: Rumänische Kultur und Akkordeon · Mehr sehen »

Alexandra Stan

Alexandra Stan (2011) Alexandra Ioana Stan (* 10. Juni 1989 in Constanța) ist eine rumänische Sängerin, die im Sommer 2011 mit dem Titel Mr. Saxobeat bekannt wurde und in einigen Ländern die Top 10 der Charts erreichte.

Neu!!: Rumänische Kultur und Alexandra Stan · Mehr sehen »

Alexandru Macedonski

Alexandru Macedonski Alexandru Macedonski (* 14. März 1854 in Craiova; † 24. November 1920 in Bukarest) war ein rumänischer Schriftsteller.

Neu!!: Rumänische Kultur und Alexandru Macedonski · Mehr sehen »

Amza Pellea

Amza Pellea Amza Pellea (* 7. April 1931 in Băilești, Kreis Dolj; † 12. Dezember 1983 in Bukarest) war ein rumänischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Rumänische Kultur und Amza Pellea · Mehr sehen »

Ana Blandiana

Ana Blandiana (2019) Ana Blandiana, mit bürgerlichem Namen Otilia Valeria Coman, (* 25. März 1942 in Timișoara, Rumänien) ist eine rumänische Dichterin.

Neu!!: Rumänische Kultur und Ana Blandiana · Mehr sehen »

André Breton

André Breton, Fotografie von Henri Manuel (1927) André Breton (* 19. Februar 1896 in Tinchebray, Kanton Tinchebray, Département Orne in der Normandie; † 28. September 1966 in Paris) war ein französischer Dichter, Schriftsteller und der wichtigste Theoretiker des Surrealismus; sein ganzes Leben war mit dieser Bewegung verbunden.

Neu!!: Rumänische Kultur und André Breton · Mehr sehen »

Andrei Șaguna

200px Büste Andrei Șagunas in Kronstadt Andreas Freiherr von Schaguna (Andrei Șaguna; * 20. Januar 1809 in Miskolc in Ungarn; † 28. Juni 1873 in Hermannstadt) war ein orthodoxer Metropolit von Siebenbürgen aus der Volksgruppe der Aromunen.

Neu!!: Rumänische Kultur und Andrei Șaguna · Mehr sehen »

Andrei Mureșanu

Andrei Mureșanu (* 16. November 1816 in Bistritz, Siebenbürgen; † 12. Oktober 1863 in Kronstadt oder Hermannstadt) war ein rumänischer Poet und Revolutionär.

Neu!!: Rumänische Kultur und Andrei Mureșanu · Mehr sehen »

Andrei Pleșu

Andrei Pleșu im November 2011 auf der Buchmesse „Gaudeamus“ in Bukarest Andrei Gabriel Pleșu (* 23. August 1948 in Bukarest) ist ein rumänischer Philosoph, Kunsthistoriker und Politiker.

Neu!!: Rumänische Kultur und Andrei Pleșu · Mehr sehen »

Angela Gheorghiu

Angela Gheorghiu 2012 Angela Gheorghiu (* 7. September 1965 in Adjud) ist eine rumänische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Rumänische Kultur und Angela Gheorghiu · Mehr sehen »

Anton Pann

Anton Pann Anton Pann (* zwischen 1794 und 1798 in Sliwen, Rumelien, Osmanisches Reich; † 2. November 1854 in Bukarest; geboren als oder, auch Antonie Pantoleon-Petroveanu, Anton Pantoleon oder Anton Petrovici) war ein rumänischsprachiger Lyriker, Komponist, Musikwissenschaftler, Lehrer, Drucker, Herausgeber und Übersetzer.

Neu!!: Rumänische Kultur und Anton Pann · Mehr sehen »

Aspik

Hühnchen, Ei und Gemüse in Aspik Aspik ist ein anderer Name für Gelee, das aus Fleisch oder Fisch hergestellt wird.

Neu!!: Rumänische Kultur und Aspik · Mehr sehen »

Badea Cârțan

Badea Cârțan, im Februar 1899 in Rom Badea Cârțan (etwa Onkel Cârțan) mit bürgerlichem Namen Gheorghe Cârțan (* 24. Januar 1849 in Cârțișoara, Siebenbürgen; † 7. August 1911 in Sinaia) war ein rumänischer Schäfer.

Neu!!: Rumänische Kultur und Badea Cârțan · Mehr sehen »

Banat

Das Banat (serbokroatisch, rumänisch,, ungarisch Bánság) ist eine historische Region in Südosteuropa, die heute in den Staaten Rumänien, Serbien und Ungarn liegt.

Neu!!: Rumänische Kultur und Banat · Mehr sehen »

Berliner Philharmonie

Die Berliner Philharmonie (kurz Philharmonie; seit der Saison 2019/20 in Eigendarstellungen Philharmonie Berlin) in der Herbert-von-Karajan-Straße 1 im Berliner Ortsteil Tiergarten ist die Heimstätte der Berliner Philharmoniker.

Neu!!: Rumänische Kultur und Berliner Philharmonie · Mehr sehen »

Bessarabien

Bessarabiens als Russisches Gouvernement Bessarabien in Europa Bessarabien, 1940 Historisches Bessarabien und heutige Republik Moldau Bessarabien (IPA:,,, selten auch Басарабія) ist eine historische Landschaft, die geografisch zu Südost- und Osteuropa gehört und vom Schwarzen Meer im Süden sowie den Flüssen Pruth im Westen und Dnister/Dnjestr im Osten begrenzt wird.

Neu!!: Rumänische Kultur und Bessarabien · Mehr sehen »

Blues

Eine typische Blues-Combo der 1920er Jahre: Die Cannon’s Jug Stompers Blues ist eine vokale und instrumentale Musikform, die sich um die Wende vom 19.

Neu!!: Rumänische Kultur und Blues · Mehr sehen »

Bojaren

Russische Bojaren im 16.–17. Jahrhundert Bojaren oder Boljaren waren Adelige unterhalb des Ranges eines Fürsten (Knjas) oder Zaren.

Neu!!: Rumänische Kultur und Bojaren · Mehr sehen »

Brașov

Brașov (historisch – als Stadt im Land der Stephanskrone – auch Stephanopolis sowie Cronstadt, Corona und Krunen, von 1950 bis 1960 nach Josef Stalin Orașul Stalin „Stalinstadt“) ist eine Großstadt in Rumänien mit etwa 250.000 Einwohnern.

Neu!!: Rumänische Kultur und Brașov · Mehr sehen »

Brâncoveanu-Stil

Der Brâncoveanu-Stil ist ein nach dem walachischen Fürsten Constantin Brâncoveanu (1688–1714) benannter Baustil, der vor allem im Süden des heutigen Rumänien anzutreffen ist.

Neu!!: Rumänische Kultur und Brâncoveanu-Stil · Mehr sehen »

Buftea

Buftea ist eine Stadt im Kreis Ilfov in Rumänien.

Neu!!: Rumänische Kultur und Buftea · Mehr sehen »

Bukarest

Satellitenfoto von Bukarest Dâmbovița Bukarest (rumänisch: București) ist die Hauptstadt Rumäniens.

Neu!!: Rumänische Kultur und Bukarest · Mehr sehen »

Bukowina

Die Bukowina (IPA:,, auch Buchenland) ist eine historische Landschaft nordöstlich der Karpaten im Grenzraum zwischen Mittel-, Südost- und Osteuropa.

Neu!!: Rumänische Kultur und Bukowina · Mehr sehen »

Bulgaren

Porträts von Bulgaren Bulgarische Frauen auf dem Markt in Bitola (1864) Die Bulgaren sind eine südslawische Ethnie.

Neu!!: Rumänische Kultur und Bulgaren · Mehr sehen »

Bulgarisch-Orthodoxe Kirche

Patriarch Neofit von Bulgarien (2013) Kloster Trojan: Ikone der Gottesmutter Kloster Trojan: Die Hl. Kyrill und Method von Zachari Zograf Freskodarstellung aus der Kirche von Bojana Allerheiligen Freskodarstellung aus dem Kloster Roschen. Die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche ist eine autokephale Kirche der christlichen, byzantinischen Orthodoxie.

Neu!!: Rumänische Kultur und Bulgarisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Rumänische Kultur und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Cabernet Sauvignon

Der Cabernet Sauvignon (frz.) ist eine Rotweinsorte.

Neu!!: Rumänische Kultur und Cabernet Sauvignon · Mehr sehen »

Camil Ressu

Camil Ressu (* 28. Januar 1880 in Galați; † 1. April 1962 in Bukarest) war ein rumänischer Maler.

Neu!!: Rumänische Kultur und Camil Ressu · Mehr sehen »

Călin Peter Netzer

Călin Peter Netzer im Februar 2013 bei der 63. Berlinale Călin Peter Netzer (* 1. Mai 1975 in Petroșani) ist ein rumänischer Filmregisseur.

Neu!!: Rumänische Kultur und Călin Peter Netzer · Mehr sehen »

Călușari

Großau, Kreis Hermannstadt Călușari in der Republik Moldau Die Călușari sind ursprünglich Mitglieder eines in Rumänien existierenden brüderlichen Geheimbundes, die einen rituellen Tanz, den „Căluș“, praktizieren.

Neu!!: Rumänische Kultur und Călușari · Mehr sehen »

Chardonnay

Chardonnay (frz.) ist eine weltweit verbreitete Weißweinsorte mit einem hohen Qualitätspotenzial und Bekanntheitsgrad.

Neu!!: Rumänische Kultur und Chardonnay · Mehr sehen »

Chronik

Eine Chronik (von zu chrónos,Zeit‘, demnach sinngemäß „Zeitbuch“) ist eine geschichtliche Prosadarstellung, in der die Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge geordnet dargestellt sind.

Neu!!: Rumänische Kultur und Chronik · Mehr sehen »

Ciprian Porumbescu

Ciprian Porumbescu Iraclie Porumbescu Ciprian Porumbescu (* 14. Oktober 1853 in Șipotele Sucevei, Kaisertum Österreich, heute Schepit als Cyprian Gołęmbiowski; † 6. Juni 1883 in Stupca) war ein rumänischer Komponist.

Neu!!: Rumänische Kultur und Ciprian Porumbescu · Mehr sehen »

Cluj-Napoca

Blick über die Stadt Cluj-Napoca (bis 1974 Cluj) ist die zweitgrößte Stadt Rumäniens.

Neu!!: Rumänische Kultur und Cluj-Napoca · Mehr sehen »

Concept Art

Concept Art bezeichnet eine Form der Illustration, die ein Konzept visuell veranschaulichen soll, bevor es in ein Endprodukt umgesetzt wird.

Neu!!: Rumänische Kultur und Concept Art · Mehr sehen »

Constantin Brâncoveanu

Constantin Brâncoveanu (* 1654 in Brâncoveni, Oltenien; † 15. August 1714 in Istanbul) war von November 1688 bis April 1714 Fürst (Rumänisch: domn) der Walachei.

Neu!!: Rumänische Kultur und Constantin Brâncoveanu · Mehr sehen »

Constantin Brâncuși

Constantin Brâncuși um 1905, kurz nach seiner Ankunft in Paris Constantin Brâncuși (* 19. Februar 1876 in Hobița; † 16. März 1957 in Paris) war ein rumänisch-französischer Bildhauer der Moderne und Fotograf seiner Werke im Umfeld seines Ateliers.

Neu!!: Rumänische Kultur und Constantin Brâncuși · Mehr sehen »

Constantin Noica

Constantin Noica in den 1970er Jahren Constantin Noica (* in Grosu, Gemeinde Vitănești, Kreis Teleorman; † 4. Dezember 1987 in Sibiu, Kreis Sibiu) war ein rumänischer Philosoph und Publizist.

Neu!!: Rumänische Kultur und Constantin Noica · Mehr sehen »

Constantin Silvestri

Constantin Silvestri (geboren 31. Mai 1913 in Bukarest; gestorben 23. Februar 1969 in London) war ein rumänischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: Rumänische Kultur und Constantin Silvestri · Mehr sehen »

Cristi Puiu

Cristi Puiu (2017) Cristi Puiu (* 3. April 1967 in Bukarest) ist ein rumänischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Rumänische Kultur und Cristi Puiu · Mehr sehen »

Cristian Mungiu

upright Cristian Mungiu (* 27. April 1968 in Iași) ist ein rumänischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Rumänische Kultur und Cristian Mungiu · Mehr sehen »

Czernowitz

Czernowitz oder Tschernowitz (Tscherniwzi; Tschernowzy;;;;;;; Tschernowzi; Spitzname: Jerusalem am Pruth, Klein-Wien) ist die Hauptstadt der Oblast Tscherniwzi in der Westukraine und die traditionelle Hauptstadt der Bukowina.

Neu!!: Rumänische Kultur und Czernowitz · Mehr sehen »

Dadaismus

Dadaismus oder auch Dada war eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 von Hugo Ball, Emmy Hennings, Tristan Tzara, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp in Zürich begründet wurde und sich durch Ablehnung „konventioneller“ Kunst und Kunstformen – die oft parodiert wurden – und bürgerlicher Ideale auszeichnet.

Neu!!: Rumänische Kultur und Dadaismus · Mehr sehen »

Daira (Trommel)

Tschehel-Sotun-Palast in Isfahan, Iran. 17. Jahrhundert Daira, auch dāira, daire, dāireh, dairea, dārīa, dahira, dāyere, dayre, dajre, dara, doira, doyra, ist eine Rahmentrommel mit oder ohne Schellen, die in Südosteuropa, Türkei, Iran, Afghanistan, den nördlich angrenzenden Ländern Zentralasiens und in einigen Gebieten Indiens gespielt wird.

Neu!!: Rumänische Kultur und Daira (Trommel) · Mehr sehen »

Daker

Decebal und Burebista Die Daker waren ein den Thrakern verwandtes Volk, das seit dem 5.

Neu!!: Rumänische Kultur und Daker · Mehr sehen »

Dako-romanische Kontinuitätstheorie

Raumverhältnisse und mutmaßliche ethnisch-sprachliche Verhältnisse im frühen Mittelalter – die Ausdehnung des Bezugsraums des Rumänischen umfasst sowohl Gebiete nördlich als auch südlich der Donau. Die Jireček-Linie Die dako-romanische Kontinuitätstheorie besagt, dass die Rumänische Sprache in heutigen Rumänien auf die dako-romanische Bevölkerung in der Provinz Dacia zurückgehe und dass es eine räumliche Kontinuität des Rumänischen im Raum der Provinz Dacia bzw.

Neu!!: Rumänische Kultur und Dako-romanische Kontinuitätstheorie · Mehr sehen »

Dan Dediu

Dan Dediu (* 16. März 1967 in Brăila) ist ein rumänischer Komponist.

Neu!!: Rumänische Kultur und Dan Dediu · Mehr sehen »

Dana Grigorcea

Dana Grigorcea bei einer Lesung auf dem Erlanger Poetenfest 2021 Dana Grigorcea (* 11. November 1979 in Bukarest, Rumänien; eigentlich Caudia Dana von Grigorcea) ist eine schweizerisch-rumänische Schriftstellerin, Germanistin und Nederlandistin.

Neu!!: Rumänische Kultur und Dana Grigorcea · Mehr sehen »

Dörfer mit Kirchenburgen in Siebenbürgen (Welterbe)

Sieben Dörfer mit Kirchenburgen in Siebenbürgen wurden zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.

Neu!!: Rumänische Kultur und Dörfer mit Kirchenburgen in Siebenbürgen (Welterbe) · Mehr sehen »

Deșteaptă-te, române!

Deșteaptă-te, române! ist seit 1989 die Nationalhymne Rumäniens.

Neu!!: Rumänische Kultur und Deșteaptă-te, române! · Mehr sehen »

Der Tod des Herrn Lazarescu

Der rumänische Spielfilm Der Tod des Herrn Lazarescu (Moartea domnului Lăzărescu) von 2005 schildert mit schwarzem Humor die Zustände im rumänischen Gesundheitswesen.

Neu!!: Rumänische Kultur und Der Tod des Herrn Lazarescu · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Rumänische Kultur und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Dimitrie Cantemir

Dimitrie Cantemir (1716) Briefmarke der Sowjetunion die Dimitrie Cantemir gewidmet ist, 1973 (Michel 4175, Scott 4132) Dimitrie Cantemir (russisch: Дмитрий Кантемир, türkisch: Kantemiroğlu, griechisch: Δημήτριος Καντεμίρης; * 26. Oktober 1673 in Silișteni, Fürstentum Moldau; † 21. August 1723 in Dmitrowka bei Charkow, Gouvernement Kiew, Russisches Reich) war ein moldauischer Universalwissenschaftler, Historiker, Musiktheoretiker, Komponist, Geograph und Enzyklopädist.

Neu!!: Rumänische Kultur und Dimitrie Cantemir · Mehr sehen »

Dinu Lipatti

Dinu Lipatti Dinu Lipatti (eigentlich Constantin Lipatti, Dinu ist die Verkleinerungsform seines Taufnamens; * 19. März 1917 in Bukarest; † 2. Dezember 1950 in Genf, Schweiz) war ein rumänischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Rumänische Kultur und Dinu Lipatti · Mehr sehen »

Doina (Musik)

Doină (Etymologie unsicher: vermutlich vom serbo-kroatischen daljina/даљѝна für „Distanz“ oder mit einem älteren indogermanischen Ursprung mit Verbindung zum lettischen/litauischen daina für „Lied“) ist eine lyrische, vokale oder instrumentale Liedform, die in der rumänischen Volksmusik, Lăutari- sowie Klezmer-Musik verwendet wird.

Neu!!: Rumänische Kultur und Doina (Musik) · Mehr sehen »

Doina Rotaru

Doina Rotaru (* 14. September 1951 in Bukarest) ist eine rumänische Komponistin.

Neu!!: Rumänische Kultur und Doina Rotaru · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Rumänische Kultur und Donau · Mehr sehen »

Dora Cojocaru

Dora Cojocaru (* 20. August 1963 in Baia-Mare) ist eine rumänische Komponistin.

Neu!!: Rumänische Kultur und Dora Cojocaru · Mehr sehen »

Dumitru Stăniloae

mini Dumitru Stăniloae (* 16. November 1903 in Vlădeni; † 5. Oktober 1993 in Bukarest) war ein rumänisch-orthodoxer Theologe, Schriftsteller und Professor, Mitglied der Rumänischen Akademie (ab 1990) sowie Priester und bekennender orthodoxer Christ in der Zeit des Kommunismus in Rumänien.

Neu!!: Rumänische Kultur und Dumitru Stăniloae · Mehr sehen »

Elie Wiesel

Elie Wiesel (2012) Elie Wiesel (geboren am 30. September 1928 in Sighetu Marmației, Königreich Rumänien; gestorben am 2. Juli 2016 in New York City, Vereinigte Staaten) war ein rumänisch-US-amerikanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Publizist.

Neu!!: Rumänische Kultur und Elie Wiesel · Mehr sehen »

Elisabeth zu Wied

128px Prinzessin Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied VA (* 29. Dezember 1843 auf Schloss Monrepos bei Neuwied am Rhein; † 2. März 1916 in Bukarest) war durch Heirat Königin von Rumänien und unter dem Pseudonym Carmen Sylva Schriftstellerin.

Neu!!: Rumänische Kultur und Elisabeth zu Wied · Mehr sehen »

Emil Cioran

Emil Cioran etwa 1947 Emil M. Cioran, rumän., frz., (* 8. April 1911 in Rășinari in Siebenbürgen, Österreich-Ungarn; † 20. Juni 1995 in Paris) war ein rumänischer Philosoph und Essayist, der seit 1937 in Frankreich lebte.

Neu!!: Rumänische Kultur und Emil Cioran · Mehr sehen »

Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen'' (Gemälde von Jean-Jacques-François Le Barbier, ca. 1789) Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte (Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen) wurde am 26. August 1789 von der französischen Nationalversammlung verabschiedet.

Neu!!: Rumänische Kultur und Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Rumänische Kultur und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Eugène Ionesco

Eugène Ionesco (1993) Eugène Ionesco (* 26. November 1909 in Slatina, Rumänien als Eugen Ionescu; † 28. März 1994 in Paris) war ein französisch-rumänischer Autor.

Neu!!: Rumänische Kultur und Eugène Ionesco · Mehr sehen »

Eugen Jebeleanu (Lyriker)

Eugen Jebeleanu (* 24. April 1911 in Câmpina, Königreich Rumänien; † 21. August 1991 in Bukarest) war ein rumänischer Lyriker.

Neu!!: Rumänische Kultur und Eugen Jebeleanu (Lyriker) · Mehr sehen »

Existentialismus

Mit Existentialismus (auch Existenzialismus) wird im allgemeinen Sinne die überwiegend französische philosophische Strömung der Existenzphilosophie bezeichnet.

Neu!!: Rumänische Kultur und Existentialismus · Mehr sehen »

Expressionismus

Russisches Ballett 1'' (1912) Der Expressionismus (von) ist eine Stilrichtung in der Kunst.

Neu!!: Rumänische Kultur und Expressionismus · Mehr sehen »

Ștefan Luchian

Ștefan Luchian (Selbstporträt, betitelt ''Un zugrav'', 1907) Stillleben, Brukenthal-Museum ''Evreul'', 1902 Ștefan Luchian (* 1. Februar 1868 in Ștefănești; † 27. Juni 1916 in Bukarest) war ein rumänischer Maler.

Neu!!: Rumänische Kultur und Ștefan Luchian · Mehr sehen »

Fanfare Ciocărlia

Fanfare Ciocărlia 2015 beim Bardentreffen in Nürnberg Fanfare Ciocărlia 2015 beim Bardentreffen in Nürnberg Fanfare Ciocărlia beim internationalen Weltmusik- und Landart Festival ''Sheshory-2006'' (Ukraine) Fanfare Ciocârlia (von rumänisch: Ciocârlie, deutsch: Lerche) ist eine zwölfköpfige Balkan-Brass-Band aus dem Roma-Dorf Zece Prăjini im Nordosten Rumäniens.

Neu!!: Rumänische Kultur und Fanfare Ciocărlia · Mehr sehen »

Fürstentum Moldau

Das Fürstentum Moldau (rumänisch Principatul Moldovei; altkirchenslawisch Землѧ Молдавскаѧ Zemlya Moldavskaya) war ein Staat in Südosteuropa, dessen Territorium sich heute in Rumänien, der Republik Moldau und der Ukraine befindet.

Neu!!: Rumänische Kultur und Fürstentum Moldau · Mehr sehen »

Fürstentum Walachei

Wappen des Fürstentums Walachei Das Fürstentum Walachei (Rumänisch mit kyrillischem Alphabet: Цѣра Рꙋмѫнѣскъ, Țeara Rumânească) war ein Staat mit dem Zentrum in Câmpulung und später in Curtea de Argeș, der zu Beginn des 14. Jahrhunderts unter dem Fürsten Basarab I. entstand.

Neu!!: Rumänische Kultur und Fürstentum Walachei · Mehr sehen »

Filmmusik

Filmmusik, im Englischen auch Soundtrack oder Score genannt, ist die speziell für einen Film neu komponierte, oder aus bereits vorhandenen klassischen, populären und anderen musikalischen Quellen speziell für einen Film neu zusammengestellte Musik (siehe Abschnitt Techniken).

Neu!!: Rumänische Kultur und Filmmusik · Mehr sehen »

Flachsfaser

Flachsfasern Als Leinen (wie, „linnen, aus Flachs, von Linum usitatissimum“, zu und) oder Flachs wird sowohl die Faser des Gemeinen Leins als auch insbesondere das in der Leinenindustrie daraus gefertigte Gewebe bezeichnet, letzteres auch Leinwand, Leintuch oder Linnen genannt.

Neu!!: Rumänische Kultur und Flachsfaser · Mehr sehen »

Florin Piersic

Die Volksmusikerin Ramona Fabian & Florin Piersic Florin Piersic (* 27. Januar 1936 in Cluj) ist ein rumänischer Schauspieler.

Neu!!: Rumänische Kultur und Florin Piersic · Mehr sehen »

Fluier

Fluier (rumänisch, Plural fluiere), auch fluieră, floieră, fluer, fluir, ist die in Rumänien und der Republik Moldau gebräuchliche allgemeine Bezeichnung für Flöten, von denen etwa 17 Typen bekannt sind.

Neu!!: Rumänische Kultur und Fluier · Mehr sehen »

Gabriel Liiceanu

Gabriel Liiceanu Gabriel Liiceanu (* 23. Mai 1942 in Râmnicu Vâlcea, Rumänien) ist ein rumänischer Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Rumänische Kultur und Gabriel Liiceanu · Mehr sehen »

George Bacovia

George Bacovia George Bacovia, von Milița Petrașcu erstellte Büste George Bacovia (eigentlicher Name George Andone Vasiliu; * in Bacău; † 22. Mai 1957 in Bukarest) war ein rumänischer Dichter.

Neu!!: Rumänische Kultur und George Bacovia · Mehr sehen »

George Bariț

George Bariț George Bariț, auch Gheorghe Barițiu, (* 1812 in Jucu de Jos, Komitat Klausenburg, Siebenbürgen; † 2. Mai 1893 in Hermannstadt) war ein rumänischer Historiker, Philologe, Journalist und Politiker.

Neu!!: Rumänische Kultur und George Bariț · Mehr sehen »

George Coșbuc

George Coșbuc George Coșbuc (* 20. September 1866 in Hordou, Distrikt Naszod, Siebenbürgen; † 9. Mai 1918 in Bukarest) war ein rumänischer Schriftsteller, Übersetzer und Lehrer.

Neu!!: Rumänische Kultur und George Coșbuc · Mehr sehen »

George Emil Palade

George Emil Palade George Emil Palade (* 19. November 1912 in Iași, Rumänien; † 7. Oktober 2008 in Del Mar, Kalifornien) war ein rumänisch-US-amerikanischer Mediziner und Zellbiologe.

Neu!!: Rumänische Kultur und George Emil Palade · Mehr sehen »

George Enescu

George Enescu rechts George Enescu (* 19. August 1881 in Liveni Vîrnav, heute im Kreis Botoșani; † 4. Mai 1955 in Paris) war ein rumänischer Komponist, Violinist und Dirigent.

Neu!!: Rumänische Kultur und George Enescu · Mehr sehen »

Geschichte Rumäniens

Die Geschichte Rumäniens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Rumänien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Rumänische Kultur und Geschichte Rumäniens · Mehr sehen »

Gheorghe Lazăr

Das neue Gheorghe-Lazăr-Denkmal am Großen Ring in Hermannstadt. Gheorghe Lazăr (* 5. Juni 1779 in Avrig (Freck); † 17. September 1823 ebenda) war ein rumänischer Pädagoge, Schriftsteller und Theologe aus Siebenbürgen.

Neu!!: Rumänische Kultur und Gheorghe Lazăr · Mehr sehen »

Gheorghe Zamfir

Gheorghe Zamfir (* 6. April 1941 in Găești, Kreis Dâmbovița) ist ein rumänischer Panflötist.

Neu!!: Rumänische Kultur und Gheorghe Zamfir · Mehr sehen »

Goldene Palme

Der US-amerikanische Filmemacher Michael Moore mit der gewonnenen Preistrophäe 2004 für ''Fahrenheit 9/11'' Mit der Goldenen Palme wird bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes der beste Langfilm im offiziellen Wettbewerb prämiert.

Neu!!: Rumänische Kultur und Goldene Palme · Mehr sehen »

Griechen

Homer Alexander der Große Archimedes Johannes von Damaskus Theophanu El Greco Eleftherios Venizelos Constantin Caratheodory Die Griechen (von, der Bezeichnung für die Griechisch sprechenden Völker der Antike, etymologische Herkunft nicht sicher geklärt; ‚Hellenen‘) sind ein indogermanisches Volk, dessen sprachliche Wurzeln sich bis ins zweite vorchristliche Jahrtausend zurückverfolgen lassen.

Neu!!: Rumänische Kultur und Griechen · Mehr sehen »

Griechen in Rumänien

Die Griechen in Rumänien sind eine historische Minderheit.

Neu!!: Rumänische Kultur und Griechen in Rumänien · Mehr sehen »

Grigore Leșe

Grigore Leșe, 2007 Grigore Leșe (* 20. Februar 1954 in Stoiceni, Kreis Maramureș) ist ein bekannter rumänischer Sänger für Folklore und traditionelle, rumänische Musik sowie Komponist Er absolvierte die Musikhochschule in Baia Mare (Frauenbach) und danach die Musikakademie "Gheorghe Dima" in Cluj-Napoca (Klausenburg).

Neu!!: Rumänische Kultur und Grigore Leșe · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Rumänische Kultur und Habsburg · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Neu!!: Rumänische Kultur und Hellenismus · Mehr sehen »

Hermannstadt

Hermannstadt (Sibiu,, siebenbürgisch-sächsisch Härmeschtat oder Hermestatt) ist eine Stadt in Rumänien im Kreis Sibiu und zugleich Kreishauptstadt.

Neu!!: Rumänische Kultur und Hermannstadt · Mehr sehen »

Herta Müller

Herta Müller am 25. Okt. 2022 Herta Müller bei einer Lesung in Estland 2011 Herta Müller (* 17. August 1953 in Nițchidorf, Volksrepublik Rumänien) ist eine deutsche Schriftstellerin, die im rumänischen Banat aufgewachsen ist und 1987 in die Bundesrepublik Deutschland ausreiste.

Neu!!: Rumänische Kultur und Herta Müller · Mehr sehen »

Holograph

Ausbauen und belegen --Crazy1880 11:06, 10.

Neu!!: Rumänische Kultur und Holograph · Mehr sehen »

Holzkirchen in der Maramureș

Holzkirche von Călinesti Susani Die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Holzkirchen im rumänischen Kreis Maramureș Die Holzkirchen in der Maramureș sind etwa 60 Kirchengebäude in der Region Maramureș, davon etwa 45 in Rumänien und ungefähr 15 in der Ukraine.

Neu!!: Rumänische Kultur und Holzkirchen in der Maramureș · Mehr sehen »

Horațiu Mălăele

Horațiu Mălăele Horațiu Mălăele (* 1. August 1952 laut Geburtsurkunde – tatsächlich aber wohl nach Angabe von Mălăeles Mutter bereits am * 31. Juli 1952 – in Târgu Jiu) ist ein rumänischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Rumänische Kultur und Horațiu Mălăele · Mehr sehen »

Horo (Tanz)

Horă in Nordmazedonien Horo oder Hora (horo, choro;; rumänisch horă) sind verschiedene Reigen oder Kreistänze, die vorwiegend aus den Balkanstaaten stammen.

Neu!!: Rumänische Kultur und Horo (Tanz) · Mehr sehen »

Iași

Iași (und Jasch veraltet Jassenmarkt) ist eine Universitätsstadt im Nordosten Rumäniens in der Region Moldau und die Hauptstadt des gleichnamigen Kreises.

Neu!!: Rumänische Kultur und Iași · Mehr sehen »

Iannis Xenakis

Iannis Xenakis 1975 Iannis Xenakis (* 29. Mai 1922 in Brăila, Rumänien; † 4. Februar 2001 in Paris) war Komponist und Architekt griechischer Herkunft.

Neu!!: Rumänische Kultur und Iannis Xenakis · Mehr sehen »

Ienăchiță Văcărescu

Porträt Ienăchiță Văcărescus von Anton Chladek Ienăchiță Văcărescu (* 1740; † 11. Juli 1797) war ein walachischer Diplomat, rumänischer Dichter, Historiker, Romanist und Rumänist.

Neu!!: Rumänische Kultur und Ienăchiță Văcărescu · Mehr sehen »

Ileana Cotrubaș

Ileana Cotrubaș (* 9. Juni 1939 in Galați) ist eine rumänische Opernsängerin.

Neu!!: Rumänische Kultur und Ileana Cotrubaș · Mehr sehen »

Impressionismus

Musée Marmottan, Paris Impressionismus (von ‚Eindruck‘; über das französische impressionnisme) ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte, die durch die stimmungsvolle Darstellung von flüchtigen Momentaufnahmen einer Szenerie gekennzeichnet ist.

Neu!!: Rumänische Kultur und Impressionismus · Mehr sehen »

Inna (Sängerin)

Inna (2021)Innas Logo Inna (* 16. Oktober 1986 in Mangalia; bürgerlich Elena Alexandra Apostoleanu) ist eine rumänische Sängerin.

Neu!!: Rumänische Kultur und Inna (Sängerin) · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Cannes

Das Logo der Filmfestspiele Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes zählen zu den weltweit bedeutendsten Filmfestivals.

Neu!!: Rumänische Kultur und Internationale Filmfestspiele von Cannes · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Venedig

Festivalpalais im Jahr 2018 Die 1932 begründeten Internationalen Filmfestspiele von Venedig sind Teil der Biennale für zeitgenössische Kunst und finden jedes Jahr von Ende August bis Anfang September auf dem Lido in Venedig statt.

Neu!!: Rumänische Kultur und Internationale Filmfestspiele von Venedig · Mehr sehen »

Ioan Petru Culianu

Ioan Petru Culianu (* 5. Januar 1950 in Iași, Rumänien; † 21. Mai 1991 in Chicago) war ein rumänischer Religionswissenschaftler, Kulturhistoriker, Philosoph und Essayist.

Neu!!: Rumänische Kultur und Ioan Petru Culianu · Mehr sehen »

Ioan Slavici

Ioan Slavici Ioan Slavici (rumänische Briefmarke 1973) Ioan Slavici (* 18. Januar 1848 in Șiria, Rumänien; † 17. August 1925 in Panciu, Crucea de Jos) war ein rumänischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Rumänische Kultur und Ioan Slavici · Mehr sehen »

Ion Andreescu

Ion Andreescu – Selbstporträt von 1882 Ion Andreescu (* 15. Februar 1850 in Bukarest; † 22. Oktober 1882 ebenda) ist einer der bekanntesten rumänischen Maler des Impressionismus.

Neu!!: Rumänische Kultur und Ion Andreescu · Mehr sehen »

Ion Barbu (Mathematiker)

Ion Barbu Ion Barbu (eigentlich Dan Barbilian; * 19. März 1895 in Câmpulung; † 11. August 1961 in Bukarest) war ein rumänischer Schriftsteller und Mathematiker.

Neu!!: Rumänische Kultur und Ion Barbu (Mathematiker) · Mehr sehen »

Ion Bitzan

Ion Bitzan (* 23. August 1924 in Limanu, Kreis Constanța; † 15. September 1997 in Bukarest) war ein rumänischer Maler und Objektkünstler.

Neu!!: Rumänische Kultur und Ion Bitzan · Mehr sehen »

Ion Creangă

Ion Creangă Ion Creangă (* 10. Juni 1839 in Humulești im Kreis Neamț, Fürstentum Moldau, heute Rumänien; † 31. Dezember 1889 in Iași) war ein volkstümlicher rumänischer Schriftsteller.

Neu!!: Rumänische Kultur und Ion Creangă · Mehr sehen »

Ion Heliade-Rădulescu

Ion Heliade-Rădulescu Ion Heliade-Rădulescu (* 6. Januar 1802 in Târgoviște; † 27. April 1872 in Bukarest) war ein rumänischer Schriftsteller, Philosoph, Linguist, Übersetzer und Politiker, außerdem Mitbegründer und erster Präsident der Rumänischen Akademie (Academia Română).

Neu!!: Rumänische Kultur und Ion Heliade-Rădulescu · Mehr sehen »

Ion Luca Caragiale

Ion Luca Caragiale Ion Luca Caragiale (* in Haimanale, Kreis Prahova, Walachei, heute I. L. Caragiale, Kreis Dâmbovița; † in Berlin) war ein rumänischer Schriftsteller.

Neu!!: Rumänische Kultur und Ion Luca Caragiale · Mehr sehen »

Irinel Anghel

Irinel Anghel (* 14. Mai 1969 in Bukarest) ist eine rumänische Komponistin.

Neu!!: Rumänische Kultur und Irinel Anghel · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: Rumänische Kultur und Jazz · Mehr sehen »

Jüdisches Theater

New York Vaudeville-Theater Jüdisches Theater ist eine von jüdischen Künstlern gestaltete Darbietung von Sprech- und Musiktheater.

Neu!!: Rumänische Kultur und Jüdisches Theater · Mehr sehen »

Jean Alexandru Steriadi

Jean Alexandru Steriadi (* 29. Oktober 1880 in Bukarest; † 23. November 1956 ebenda) war ein rumänischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Rumänische Kultur und Jean Alexandru Steriadi · Mehr sehen »

Jean Constantin

Jean Constantin (* 21. August 1928 in Techirghiol; † 26. Mai 2010 in Constanța) war ein rumänischer Schauspieler.

Neu!!: Rumänische Kultur und Jean Constantin · Mehr sehen »

Jeunesses Musicales International

MQ (60 Jahre Jeunesse)'', Wien 2009 Jeunesses Musicales International (JMI) ist eine Organisation zur musikalischen Förderung von jungen Menschen.

Neu!!: Rumänische Kultur und Jeunesses Musicales International · Mehr sehen »

Karl I. (Rumänien)

Carol I. von Rumänien Rumänien 1878–1913 Krönung in Bukarest Stammtafel des rumänischen Königshauses Karl Eitel Friedrich Zephyrinus Ludwig von Hohenzollern-Sigmaringen (* 20. April 1839 in Sigmaringen; † auf Schloss Peleș in Sinaia) war ab 1866 als Carol I. Fürst und seit 1881 König von Rumänien.

Neu!!: Rumänische Kultur und Karl I. (Rumänien) · Mehr sehen »

Kaval

Blatt.

Neu!!: Rumänische Kultur und Kaval · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Rumänische Kultur und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Kernspaltflöte

Schematischer Längsschnitt eines Blockflötenkopfs mit Block (A), Kernspalte bzw. Windkanal (B) und Schneidenkante (C). Javanische Suling aus Bambus, eine Außenkernspaltflöte, auch Bandflöte (englisch ''ring flute''). Der äußere Windkanal und die Schneidenkante sind durch einen Ring überdeckt. Kernspaltflöten sind Flöten, bei denen die Blasluft durch einen Kernspalte genannten Windkanal gebündelt auf eine Schneidekante gerichtet wird, an welcher die Luftschwingung entsteht.

Neu!!: Rumänische Kultur und Kernspaltflöte · Mehr sehen »

Kloster Horezu

Ikonostase der Klosterkirche Das Kloster Horezu (auch Kloster Hurezi genannt) ist ein rumänisch-orthodoxes Nonnenkloster und steht in der historischen Region Kleine Walachei (dt. auch Oltenien, rum. Oltenia) im Kreis Vâlcea in Rumänien.

Neu!!: Rumänische Kultur und Kloster Horezu · Mehr sehen »

Kloster Moldovița

Klosterkirche Moldovița Das Kloster Moldovița (rumänisch Mănăstirea Moldovița) ist ein rumänisch-orthodoxes Frauenkloster und liegt in Rumänien im Kreis Suceava auf dem Gebiet der Gemeinde Vatra Moldoviței.

Neu!!: Rumänische Kultur und Kloster Moldovița · Mehr sehen »

Kloster Putna

Kloster Putna Klosterkirche Kloster Putna, historische Ansicht (Xylographie von Rudolf Bernt, 1899) Stefan dem Großen Das Kloster Putna liegt in Rumänien rund 72 Kilometer von der Stadt Suceava entfernt.

Neu!!: Rumänische Kultur und Kloster Putna · Mehr sehen »

Kloster Sucevița

Gesamtansicht der Klosteranlage Klosterkirche Das Kloster Sucevița liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Sucevița im Kreis Suceava in Rumänien.

Neu!!: Rumänische Kultur und Kloster Sucevița · Mehr sehen »

Kloster Voroneț

Die Klosterkirche Darstellung des Jüngsten Gerichts Das Kloster Voroneț liegt in der Gemarkung Voroneț der Kleinstadt Gura Humorului im Kreis Suceava in der historischen Region Bukowina in Rumänien.

Neu!!: Rumänische Kultur und Kloster Voroneț · Mehr sehen »

Koboz

Ungarische ''koboz'' Koboz, ungarisch, und rumänisch cobză, ist eine gezupfte Kurzhalslaute, die in Ungarn, Rumänien und der Republik Moldau gespielt wird und ebenso wie die arabische ʿūd wegen ihres nach hinten abgewinkelten Wirbelkastens zu den Knickhalslauten zählt.

Neu!!: Rumänische Kultur und Koboz · Mehr sehen »

Kosmopolitismus

Kosmopolitismus (von „Ordnung, Weltordnung, Welt“ und polítes „Bürger“), auch Kosmopolitanismus bzw.

Neu!!: Rumänische Kultur und Kosmopolitismus · Mehr sehen »

Kulturhauptstadt Europas

Briefmarke 1988 Die Kulturhauptstadt Europas (von 1985 bis 1999 Kulturstadt Europas) ist ein Titel, der jährlich von der Europäischen Union vergeben wird (seit 2004 an mindestens zwei Städte).

Neu!!: Rumänische Kultur und Kulturhauptstadt Europas · Mehr sehen »

Lateinisches Alphabet

Das lateinische Alphabet ist ursprünglich das zur Schreibung der lateinischen Sprache verwendete Alphabet; es wird in diesem Zusammenhang auch römisches Alphabet genannt.

Neu!!: Rumänische Kultur und Lateinisches Alphabet · Mehr sehen »

Leipziger Buchmesse

Die Leipziger Buchmesse ist eine internationale Buchmesse, die jährlich im Frühjahr auf dem Leipziger Messegelände stattfindet.

Neu!!: Rumänische Kultur und Leipziger Buchmesse · Mehr sehen »

Leonid Dimov

Leonid Dimov (* 11. Januar 1926 in Ismail, Bessarabien; † 5. Dezember 1987 in Bukarest) war ein rumänischer Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Rumänische Kultur und Leonid Dimov · Mehr sehen »

Leopold II. (HRR)

128px Leopold II. (* 5. Mai 1747 in Wien; † 1. März 1792 ebenda) war Erzherzog von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen, von 1765 bis 1790 (als Peter Leopold) Großherzog der Toskana sowie von 1790 bis 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn.

Neu!!: Rumänische Kultur und Leopold II. (HRR) · Mehr sehen »

Liviu Ciulei

Liviu Ciulei (* 7. Juli 1923 in Bukarest; † 24. Oktober 2011 in München, Deutschland) war ein rumänischer Schauspieler, Filmregisseur, Bühnenbildner, Theaterleiter und -regisseur.

Neu!!: Rumänische Kultur und Liviu Ciulei · Mehr sehen »

Liviu Dănceanu

Liviu Dănceanu (* 19. Juli 1954 in Roman; † 26. Oktober 2017) war ein rumänischer Komponist.

Neu!!: Rumänische Kultur und Liviu Dănceanu · Mehr sehen »

Liviu Rebreanu

Briefmarkenausgabe zum 100. Geburtstag von Rebreanu (Rumänien 1985) Liviu Rebreanu (geboren 27. November 1885 in Târlișua, Nordsiebenbürgen, Österreich-Ungarn (heute: Kreis Bistrița-Năsăud); gestorben 1. September 1944 in Valea Mare bei Pitești) war ein rumänischer Schriftsteller, Dramatiker und Journalist.

Neu!!: Rumänische Kultur und Liviu Rebreanu · Mehr sehen »

Lucian Blaga

Lucian Blaga (moldawische Briefmarke 1995) Lucian Blaga (* 9. Mai 1895 in Lancrăm; † 6. Mai 1961 in Cluj) war ein rumänischer Philosoph, Journalist, Dichter, Übersetzer, Wissenschaftler und Diplomat.

Neu!!: Rumänische Kultur und Lucian Blaga · Mehr sehen »

Lucian Boia

Lucian Boia (2019) Lucian Boia (* 1. Februar 1944 in Bukarest, Rumänien) ist ein rumänischer Historiker und Autor.

Neu!!: Rumänische Kultur und Lucian Boia · Mehr sehen »

Lucian Pintilie

Lucian Pintilie (* 9. November 1933 in Tarutino, Bessarabien, heute Ukraine; † 16. Mai 2018 in Bukarest) war ein rumänischer Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor.

Neu!!: Rumänische Kultur und Lucian Pintilie · Mehr sehen »

Magyaren

Die Magyaren oder Ungarn (Singular im Ungarischen magyar, Plural magyarok), auch Madjaren, bilden eine Ethnie, die vorwiegend in Ungarn lebt.

Neu!!: Rumänische Kultur und Magyaren · Mehr sehen »

Magyaren in Rumänien

Die Magyaren in Rumänien stellen die größte ethnische Minderheit des Landes dar.

Neu!!: Rumänische Kultur und Magyaren in Rumänien · Mehr sehen »

Maia Morgenstern

Maia Morgenstern (2012) Maia Emilia Ninel Morgenstern (* 1. Mai 1962 in Bukarest) ist eine rumänische Schauspielerin.

Neu!!: Rumänische Kultur und Maia Morgenstern · Mehr sehen »

Marcel Iureș

Marcel Iureș (* 2. August 1951 in Băilești) ist ein rumänischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Rumänische Kultur und Marcel Iureș · Mehr sehen »

Marcel Janco

Marcel Janco, 1954 Das Janco-Dada-Museum in En Hod Marcel Janco (geboren als Marcel Iancu) (* 24. Mai 1895 in Bukarest; † 21. April 1984 in Tel Aviv) war ein rumänisch-israelischer Künstler, Schriftsteller und Architekt.

Neu!!: Rumänische Kultur und Marcel Janco · Mehr sehen »

Margarete Depner

Margarete Depner in den 1930er Jahren Margarete Depner, geb.

Neu!!: Rumänische Kultur und Margarete Depner · Mehr sehen »

Maria Tănase

Maria Tănase Maria Tănase (moldauische Briefmarke 2008) Maria Tănase (* 25. September 1913 in Bukarest; † 22. Juni 1963 ebenda) war eine rumänische Sängerin.

Neu!!: Rumänische Kultur und Maria Tănase · Mehr sehen »

Marin Preda

Marin Preda Marin Preda (* 5. August 1922 in Siliștea Gumești, Kreis Teleorman; † 16. Mai 1980 in Mogoșoaia, Kreis Ilfov) war ein rumänischer Schriftsteller.

Neu!!: Rumänische Kultur und Marin Preda · Mehr sehen »

Marin Sorescu

Marin Sorescu Marin Sorescu (* 29. Februar 1936 in Bulzești; † 8. Dezember 1996 in Bukarest) war ein rumänischer Poet, Dramatiker und Schriftsteller.

Neu!!: Rumänische Kultur und Marin Sorescu · Mehr sehen »

Matei Vișniec

Matei Vișniec (2010) Matei Vișniec (* 29. Januar 1956 in Rădăuți, Rumänien) ist ein rumänisch-französischer Autor und Journalist.

Neu!!: Rumänische Kultur und Matei Vișniec · Mehr sehen »

Maxim Gorki

Die Unterschrift Maxim Gorkis Maxim Gorki (wissenschaftliche Transliteration Maksim Gor’kij oder Gorkij * in Nischni Nowgorod; † 18. Juni 1936 in Gorki-10, östlich von Moskau) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Rumänische Kultur und Maxim Gorki · Mehr sehen »

Münchner Philharmoniker

Logo Die Münchner Philharmoniker sind ein öffentlich finanziertes Sinfonieorchester unter der Trägerschaft des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.

Neu!!: Rumänische Kultur und Münchner Philharmoniker · Mehr sehen »

Mămăligă

''Mămăligă'' Mămăligă (auch Кулеша; russisch Мамалыга (кукурузная каша „Maisbrei“); polnisch Mamałyga; ungarisch Puliszka, „Maisbrei“; serbisch Kačamak / kyrillisch: качамак) ist ein aus Maisgrieß hergestellter Brei, ähnlich der italienischen Polenta, der in Rumänien, der Republik Moldau und anderen Teilen des Balkans sowie in der Kaukasusregion zur regionalen Kochtradition gehört.

Neu!!: Rumänische Kultur und Mămăligă · Mehr sehen »

Merlot

Merlot Noir oder Merlot ist eine Rotweinsorte.

Neu!!: Rumänische Kultur und Merlot · Mehr sehen »

Mihaela Stănculescu-Vosganian

Mihaela Stănculescu-Vosganian (* 7. Mai 1961 in Ploiești) ist eine rumänische Komponistin.

Neu!!: Rumänische Kultur und Mihaela Stănculescu-Vosganian · Mehr sehen »

Mihai Eminescu

Mihai Eminescu, 1887 Eminescus Signatur Mihai Eminescu (eigentlich Mihail Eminovici; * 15. Januar 1850 in Ipotești, Kreis Botoșani; † 15. Juni 1889 in Bukarest) gilt als der bedeutendste rumänische Dichter des 19.

Neu!!: Rumänische Kultur und Mihai Eminescu · Mehr sehen »

Mihail Kogălniceanu

Mihail Kogălniceanu Mihail Kogălniceanu (* in Iași; † 1. Juli 1891 in Paris) war ein rumänischer Politiker, Historiker und Publizist.

Neu!!: Rumänische Kultur und Mihail Kogălniceanu · Mehr sehen »

Mihail Sadoveanu

Mihail Sadoveanu Mihail Sadoveanu (* 5. November 1880 in Pașcani; † 19. Oktober 1961 in Vânători-Neamț) war einer der bedeutendsten rumänischen Schriftsteller, Erzähler, Novellisten und Romanciers der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Rumänische Kultur und Mihail Sadoveanu · Mehr sehen »

Mihail Sebastian

Mihail Sebastian (eigentlich Iosif Hechter; geboren am 18. Oktober 1907 in Brăila, gestorben am 29. Mai 1945 in Bukarest) war ein rumänischer Schriftsteller.

Neu!!: Rumänische Kultur und Mihail Sebastian · Mehr sehen »

Mircea Cărtărescu

Mircea Cărtărescu (2003) Mircea Cărtărescu, Aussprache, (* 1. Juni 1956 in Bukarest) ist ein rumänischer Schriftsteller.

Neu!!: Rumänische Kultur und Mircea Cărtărescu · Mehr sehen »

Mircea Diaconu

Mircea Diaconu Mircea Diaconu (* 24. Dezember 1949 in Vlădești, Kreis Argeș) ist ein rumänischer Politiker der Partidul Național Liberal und Schauspieler.

Neu!!: Rumänische Kultur und Mircea Diaconu · Mehr sehen »

Mircea Dinescu

Mircea Dinescu (* 11. November 1950 in Slobozia) ist ein rumänischer Schriftsteller, Redakteur und Bürgerrechtler.

Neu!!: Rumänische Kultur und Mircea Dinescu · Mehr sehen »

Mircea Eliade

Briefmarkenausgabe zum 100. Geburtstag von Mircea Eliade (Republik Moldau 2007) Unterschrift Mircea Eliade (* in Bukarest; † 22. April 1986 in Chicago) war ein rumänischer Religionswissenschaftler beziehungsweise Religionsphilosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Rumänische Kultur und Mircea Eliade · Mehr sehen »

Miron Costin

Miron Costin Miron Costin (* 30. März 1633; † Dezember (?) 1691) war ein moldawischer Bojar, Diplomat, Politiker und bedeutender Geschichtsschreiber des Fürstentums Moldau.

Neu!!: Rumänische Kultur und Miron Costin · Mehr sehen »

Miss Platnum

Miss Platnum (* 27. September 1980 in Timișoara, Sozialistische Republik Rumänien; eigentlich Ruth Maria Renner) ist eine deutsch-rumänische Musikerin und Komponistin.

Neu!!: Rumänische Kultur und Miss Platnum · Mehr sehen »

Mititei

Mititei auf dem Kohlegrill Mititei oder auch Mici („die Kleinen“) sind ein landesweites Nationalgericht in Rumänien.

Neu!!: Rumänische Kultur und Mititei · Mehr sehen »

Moderne

Moderne bezeichnet historisch einen Umbruch in zahlreichen Lebensbereichen gegenüber der Tradition, bedingt durch Industrielle Revolution, Aufklärung und Säkularisierung.

Neu!!: Rumänische Kultur und Moderne · Mehr sehen »

Moldauklöster

'''Moldauklöster''' ''rot:'' zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Kirchen ''schwarz:'' sonstige bedeutende Kirchen Die Moldauklöster sind eine Gruppe von rumänisch-orthodoxen Klöstern in der südlichen Bukowina in Rumänien.

Neu!!: Rumänische Kultur und Moldauklöster · Mehr sehen »

Moussaka

Moussaka mit Auberginen und Kartoffeln Als Moussaka (von arabisch musaqqā, ‚befeuchtet‘, in Bezug auf die Tomatensäfte) bezeichnet man verschiedene Gerichte aus Auberginen und Hackfleisch.

Neu!!: Rumänische Kultur und Moussaka · Mehr sehen »

Muskat Ottonel

Muskat Ottonel ist eine Weißweinsorte und kommt aus Frankreich.

Neu!!: Rumänische Kultur und Muskat Ottonel · Mehr sehen »

Nai (Instrument)

Zwei rumänische Panflöten Nai (von persisch/arabisch nāy, „Rohr“) ist die Panflöte in Rumänien und der Republik Moldau.

Neu!!: Rumänische Kultur und Nai (Instrument) · Mehr sehen »

Naive Kunst

Maler von Pernambuco Naive Wandmalerei im Osten Bulgariens Naive Kunst ist eine Sammelbezeichnung für künstlerische Arbeiten von Autodidakten, vorwiegend in der Malerei (auch Laienmaler genannt), mit betont einfacher, unbekümmerter, fantasievoller Wahl der Bildmotive.

Neu!!: Rumänische Kultur und Naive Kunst · Mehr sehen »

Nationaltheater Bukarest

Das alte Nationaltheater Das NOVOTEL Das Nationaltheater Bukarest ist eine Kultureinrichtung der öffentlichen Hand in Bukarest.

Neu!!: Rumänische Kultur und Nationaltheater Bukarest · Mehr sehen »

Neacșus Brief

kyrillischer Schrift von ''Neacșus Brief'' Der Brief des Neacșu aus Câmpulung ist das älteste bekannte Dokument in rumänischer Sprache.

Neu!!: Rumänische Kultur und Neacșus Brief · Mehr sehen »

Negură Bunget

Negură Bunget ist eine Metal-Band aus Rumänien.

Neu!!: Rumänische Kultur und Negură Bunget · Mehr sehen »

Neoimpressionismus

Neoimpressionismus bezeichnet eine Stilrichtung in der Malerei.

Neu!!: Rumänische Kultur und Neoimpressionismus · Mehr sehen »

Nichita Stănescu

Nichita Stănescu (* 31. März 1933 in Ploiești; † 13. Dezember 1983 in Bukarest) war ein rumänischer Lyriker, Essayist und Übersetzer.

Neu!!: Rumänische Kultur und Nichita Stănescu · Mehr sehen »

Nicolae Bălcescu

Bălcescu auf einem Gemälde von 1851 Nicolae Bălcescu (* 29. Juni 1819 in Bukarest; † 29. November 1852 in Palermo, Königreich beider Sizilien) war ein rumänischer Historiker und Schriftsteller sowie einer der Anführer der rumänischen Revolution von 1848 in der Walachei.

Neu!!: Rumänische Kultur und Nicolae Bălcescu · Mehr sehen »

Nicolae Grigorescu

Nicolae Grigorescu Nicolae Ion Grigorescu (* 15. Mai 1838 in Pitaru bei Bukarest; † 21. Juli 1907 in Câmpina) war ein rumänischer Maler und gilt neben Ștefan Luchian und Ion Andreescu als einer der Mitbegründer der modernen rumänischen Malerei.

Neu!!: Rumänische Kultur und Nicolae Grigorescu · Mehr sehen »

Nicolae Iorga

Nicolae Iorga ''Geschichte des Osmanischen Reiches. Nach den Quellen dargestellt''. Erster Band (Bis 1451) Titelblatt der Vorlesung Iorgas „Albania și România“ (Albanien und Rumänien), 1915 1-Leu-Schein abgebildet Gedenktafel an Iorga in Venedig Nicolae Iorga (verdeutscht Nikolaus Jorga; * 17. Januar 1871 in Botoșani; † 27. November 1940 in Ploiești) war ein rumänischer Historiker, Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Rumänische Kultur und Nicolae Iorga · Mehr sehen »

Nicolae Tonitza

Selbstporträt 1923 Nicolae Tonitza (* 13. April 1886 in Bârlad; † 26. Februar 1940 in Bukarest) war ein rumänischer Maler, Illustrator, Lithograf und Karikaturist.

Neu!!: Rumänische Kultur und Nicolae Tonitza · Mehr sehen »

Nora Iuga

Nora Iuga, 2010 Nora Iuga (* 4. Januar 1931 in Bukarest als Eleonora Almosnino) ist eine rumänische Dichterin und Übersetzerin.

Neu!!: Rumänische Kultur und Nora Iuga · Mehr sehen »

Op-Art

Victor Vasarely: Skulptur in Pécs, Ungarn Die Op-Art oder optische Kunst ist eine Stilrichtung der bildenden Kunst der 1960er Jahre, die mit Hilfe präziser abstrakter Formmuster und geometrischer Farbfiguren beim Betrachter überraschende oder irritierende optische Effekte, die Vorstellung von Bewegung, Flimmereffekte und optische Täuschungen erzeugt.

Neu!!: Rumänische Kultur und Op-Art · Mehr sehen »

Orăștie

Orăștie (veraltet Oroșteiu) ist eine Kleinstadt im Kreis Hunedoara in der historischen und geografischen Region Siebenbürgen in Rumänien.

Neu!!: Rumänische Kultur und Orăștie · Mehr sehen »

Oskar Pastior

Oskar Pastior (1975) Oskar Walter Pastior (* 20. Oktober 1927 in Hermannstadt, Königreich Rumänien; † 4. Oktober 2006 in Frankfurt am Main) war ein rumäniendeutscher Lyriker und Übersetzer.

Neu!!: Rumänische Kultur und Oskar Pastior · Mehr sehen »

Ostern

Auferstehung (Dieric Bouts, um 1455) Verkauf von Osterzweigen am Münchner Viktualienmarkt Zu Ostern (von) feiern die Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi.

Neu!!: Rumänische Kultur und Ostern · Mehr sehen »

Panait Istrati

Panait Istrati (1927) Gedenktafel am Haus in Paris, in dem er von 1922 bis 1930 seine Hauptwerke geschrieben hat. Seine Beerdigung in Bukarest im April 1935 Die Panait-Istrati-Bibliothek in Brăila (2010)Panait Istrati (* 22. August 1884 in Brăila, Rumänien; † 16. April 1935 in Bukarest) war ein französisch- und rumänischsprachiger Schriftsteller griechisch-rumänischer Herkunft.

Neu!!: Rumänische Kultur und Panait Istrati · Mehr sehen »

Panflöte

nai'' Die Panflöte besteht aus einer Reihe miteinander verbundener Längsflöten ohne Grifflöcher unterschiedlicher Länge, die jeweils einen Ton erzeugen.

Neu!!: Rumänische Kultur und Panflöte · Mehr sehen »

Patrick Leigh Fermor

Patrick Leigh Fermor Sir Patrick Leigh Fermor DSO, OBE (* 11. Februar 1915 in London; † 10. Juni 2011 in Worcestershire) war ein britischer Schriftsteller und SOE-Agent.

Neu!!: Rumänische Kultur und Patrick Leigh Fermor · Mehr sehen »

Paul Celan

Paul Celan im Alter von 18 Jahren (Passfoto, 1938) rechts Paul Celan (geboren am 23. November 1920 in Czernowitz; gestorben vermutlich am 20. April 1970 in Paris) war ein deutschsprachiger Lyriker rumänischer, später französischer Staatsangehörigkeit.

Neu!!: Rumänische Kultur und Paul Celan · Mehr sehen »

Peter Maffay

Peter Maffay (2019) Peter Maffay (* 30. August 1949 in Brașov, Volksrepublik Rumänien; bürgerlich Peter Alexander Makkay) ist ein deutscher Sänger, Gitarrist, Komponist und Musikproduzent.

Neu!!: Rumänische Kultur und Peter Maffay · Mehr sehen »

Phanarioten

Als Phanarioten werden im weiteren Sinne alle Istanbuler Griechen bezeichnet, die heute nur noch wenige tausend Köpfe zählen.

Neu!!: Rumänische Kultur und Phanarioten · Mehr sehen »

Pilsner Bier

Ein Pilsner Pils(e)ner Bier, auch Pils oder Bier nach Pilsner Brauart, in der Schweiz Spezialbier, ist ein nach der böhmischen Stadt Pilsen benanntes, untergäriges Bier mit im Vergleich zu anderen Biersorten erhöhtem Hopfengehalt (und auch starkem Hopfenaroma) und höchstens 12,5 °P Stammwürzegehalt.

Neu!!: Rumänische Kultur und Pilsner Bier · Mehr sehen »

Polen (Ethnie)

Allegorie des „Polen“ (18. Jahrhundert) Polnische Bauern und eine Bäuerin aus der Umgebung von Krakau, sogenannte ''Krakowiacy'', von 1852 (Kleinpolen) Die Polen sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Rumänische Kultur und Polen (Ethnie) · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Rumänische Kultur und Römisches Reich · Mehr sehen »

Reinheitsgebot

Als Reinheitsgebot wird in Deutschland seit dem 20.

Neu!!: Rumänische Kultur und Reinheitsgebot · Mehr sehen »

Riesling

Riesling ist eine weiße Reb- und Weinsorte, die zu den hochwertigsten und kulturprägenden Gewächsen gezählt wird.

Neu!!: Rumänische Kultur und Riesling · Mehr sehen »

Roma

Flagge der Roma, 1933 geschaffen und vom ersten Weltromakongress 1971 angenommen Roma (Mehrzahl männlich, mitunter auch Rom; Einzahl männlich: Rom; Einzahl weiblich: Romni; Mehrzahl weiblich: Romnja) ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Bevölkerungsgruppen, denen eine Sprache, das indoarische Romanes, und mutmaßlich auch eine historisch-geographische Herkunft (indischer Subkontinent) gemeinsam sind.

Neu!!: Rumänische Kultur und Roma · Mehr sehen »

Romain Rolland

rahmenlos Romain Rolland (* 29. Januar 1866 in Clamecy, Département Nièvre; † 30. Dezember 1944 in Vézelay, Burgund) war ein französischer Schriftsteller, Musikkritiker und Pazifist.

Neu!!: Rumänische Kultur und Romain Rolland · Mehr sehen »

Romanische Sprachen

Katalanisch Die romanischen Sprachen gehören zum (modernen) italischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Rumänische Kultur und Romanische Sprachen · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Rumänische Kultur und Rumänien · Mehr sehen »

Rumänisch-kyrillisches Alphabet

Das rumänisch-kyrillische Alphabet ist eine Variante des kyrillischen Alphabets, die bis zu den 1860er Jahren zum Schreiben der rumänischen Sprache verwendet wurde.

Neu!!: Rumänische Kultur und Rumänisch-kyrillisches Alphabet · Mehr sehen »

Rumänisch-Orthodoxe Kirche

Autokephalie der Rumänisch-Orthodoxen Kirche (2015) mit dem Bild der im Bau befindlichen Kathedrale der Erlösung des Volkes Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche – Patriarchat von Rumänien, (BOR), ist mit ungefähr 17 Millionen Mitgliedern nach der Russischen Orthodoxen Kirche – Patriarchat Moskau die zahlenmäßig zweitgrößte orthodoxe autokephale Kirche in der Welt.

Neu!!: Rumänische Kultur und Rumänisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Rumänische Akademie

Die Rumänische Akademie, Bukarest Rumänische Akademie, Außenstelle Timișoara Die Rumänische Akademie ist das höchste Forum der Wissenschaft und Kultur in Rumänien.

Neu!!: Rumänische Kultur und Rumänische Akademie · Mehr sehen »

Rumänische Grammatik

Das Rumänische umfasst im Allgemeinen die gleiche Grammatik und einen Großteil der Phonologie, wie die folgenden anderen ostromanischen Sprachen: Aromunisch, Meglenorumänisch und Istrorumänisch.

Neu!!: Rumänische Kultur und Rumänische Grammatik · Mehr sehen »

Rumänische griechisch-katholische Kirche

Die Rumänische griechisch-katholische Kirche (rumänisch Biserica Română Unită cu Roma, Greco-Catolică) ist eine mit der römisch-katholischen Kirche unierte Glaubensgemeinschaft, die den Papst als ihr geistliches Oberhaupt anerkennt.

Neu!!: Rumänische Kultur und Rumänische griechisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Rumänische Küche

Mititei (Mici) Die rumänische Küche ist die Landesküche Rumäniens.

Neu!!: Rumänische Kultur und Rumänische Küche · Mehr sehen »

Rumänische Revolution 1989

Die rumänische Revolution von 1989 war eine Kette von Demonstrationen, Unruhen und blutigen Kämpfen, die vom 16.

Neu!!: Rumänische Kultur und Rumänische Revolution 1989 · Mehr sehen »

Rumänische Revolution von 1848

Verkündung der revolutionären walachischen Verfassung am 27. Juni 1848 in Bukarest Die Territorien der Fürstentümer Walachei (hier: ''Wallachia'') und Moldau (hier: ''Moldavia'') sowie Siebenbürgens (hier: ''Transylvania'') zur Zeit der ''Rumänischen Revolution'' Rumänische Revolution von 1848 ist die Bezeichnung verschiedener, größtenteils niedergeschlagener revolutionärer Bestrebungen im Frühjahr und Sommer des Jahres 1848, die die Änderung der sozialen und politischen Strukturen in der Region zum Ziel hatten.

Neu!!: Rumänische Kultur und Rumänische Revolution von 1848 · Mehr sehen »

Rumänische Sprache

Rumänisch (Eigenbezeichnungen: română, românește, limba română) ist eine romanische Sprache und somit Teil des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Rumänische Kultur und Rumänische Sprache · Mehr sehen »

Rumänischer Film

Das Kino CAPITOL in Bukarest – eines der ersten Filmtheater des Landes Unter Rumänischem Film versteht man in Rumänien oder von rumänischen Filmemachern im Ausland produzierte Filme.

Neu!!: Rumänische Kultur und Rumänischer Film · Mehr sehen »

Russen

Berühmte Russen Die Russen (deutsche Transkription russkije; historische deutsche Namen auch Großrussen, Reußen, Moskowiter etc.) sind ein ostslawisches Volk mit etwa 137 Millionen Angehörigen, davon rund 115 Millionen in Russland, etwa 17 Millionen in den anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion und etwa sechs Millionen in weiteren Staaten.

Neu!!: Rumänische Kultur und Russen · Mehr sehen »

Sabin Bălașa

Sabin Bălașa (* 17. Juni 1932 in Dobriceni, Kreis Olt; † 1. April 2008 in Bukarest) war ein rumänischer Maler, Filmemacher und Autor.

Neu!!: Rumänische Kultur und Sabin Bălașa · Mehr sehen »

Sackpfeife

Sackpfeife, einfache Bauform Pieter Bruegel d. Ä., ''Bauerntanz'' (um 1568), Ausschnitt Sackpfeifer in der Zisterzienserabtei Santes Creus, Katalonien Die Sackpfeife oder der Dudelsack (selten Bockpfeife) ist ein Holzblasinstrument.

Neu!!: Rumänische Kultur und Sackpfeife · Mehr sehen »

Sauvignon Blanc

Weltweite Flächenentwicklung der Sorte Sauvignon Blanc ab 1960 Sauvignon Blanc, auch Blanc Fumé, oder Sauvignon Jaune genannt, ist eine Weißweinsorte mit weltweiter Verbreitung.

Neu!!: Rumänische Kultur und Sauvignon Blanc · Mehr sehen »

Sülze

Schweinskopfsülze Sülze oder Sulz (von althochdeutsch sulza „Salzwasser“) ist ein kaltes Gericht u. a.

Neu!!: Rumänische Kultur und Sülze · Mehr sehen »

Securitate

Die Securitate (offiziell Departamentul Securității Statului, dt. Abteilung für Staatssicherheit) war ab 1948 in Rumänien zugleich Nachrichtendienst und Geheimpolizei.

Neu!!: Rumänische Kultur und Securitate · Mehr sehen »

Serben

Verbreitung der serbokroatischen Sprachen (Serbisch in gelb) im Jahr 2006 Serben (altserbisch: Сьрби) sind eine südslawische Ethnie, deren Angehörige vorwiegend in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Slowenien und im Kosovo leben.

Neu!!: Rumänische Kultur und Serben · Mehr sehen »

Sergiu Celibidache

Sergiu Celibidache 1969 auf einer Konzertreise in Israel Celibidache 1966 in Schweden Geburtshaus Celibidaches Sergiu Celibidache (eigentl. Sergiu Celebidachi; * in Roman, Region Moldau, Rumänien; † 14. August 1996 in La Neuville-sur-Essonne bei Paris) war ein rumänischer Dirigent und Musiklehrer, der später die deutsche Staatsbürgerschaft annahm.

Neu!!: Rumänische Kultur und Sergiu Celibidache · Mehr sehen »

Sergiu Nicolaescu

Sergiu Nicolaescu (April 2008) Sergiu Nicolaescu (* 13. April 1930 in Târgu Jiu; † 3. Januar 2013 in Bukarest) war ein rumänischer Schauspieler, Filmregisseur und Politiker.

Neu!!: Rumänische Kultur und Sergiu Nicolaescu · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Neu!!: Rumänische Kultur und Siebenbürgen · Mehr sehen »

Siebenbürger Sachsen

Wappen der Siebenbürger Sachsen Karte deutschsprachiger Siedlungsgruppen seit Mittelalter und Neuzeit im Königreich Ungarn und Umgebung. Siedlungsgebiete der Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen im Mittelalter: östlich, rotbraun mit feiner schwarzer Schraffur; weinrot schraffiert: früheres Vorkommen Siedlungsgebiete der Siebenbürger Sachsen 1890 Die Siebenbürger Sachsen (in der Eigenbezeichnung auch Siweberjer Såksen) sind eine deutschsprachige Minderheit der Rumäniendeutschen in Siebenbürgen, das an der Grenze von Ostmitteleuropa zu Südosteuropa gelegen ist.

Neu!!: Rumänische Kultur und Siebenbürger Sachsen · Mehr sehen »

Siebenbürgische Küche

Die traditionelle Siebenbürgische Küche basiert auf dem im siebenbürgischen Becken und in den Karpaten vorfindlichen und angebauten Nahrungsmitteln.

Neu!!: Rumänische Kultur und Siebenbürgische Küche · Mehr sehen »

Siebenbürgische Schule

Figurengruppe „Școala Ardeleană“ in Cluj-Napoca, von Romulus Ladea. Von links nach rechts: Samuil Micu, Gheorghe Șincai und Petru Maior. Die Siebenbürgische Schule (rumänisch Școala Ardeleană) war eine kulturelle Bewegung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und im 19. Jahrhundert in Siebenbürgen.

Neu!!: Rumänische Kultur und Siebenbürgische Schule · Mehr sehen »

Sighișoara

Amtliches dreisprachiges Ortseingangsschild mit der rumänischen, deutschen und ungarischen Stadtbezeichnung Altstadt – ''Stundturm'' (Mitte), ''Haus mit dem Hirschgeweih'' (rechts) ''Schulberg'' mit ''Bergkirche'' und ''Joseph-Haltrich-Lyzeum'' Straße in der Altstadt Sighișoara (lateinisch erst Castrum Sex, später Saxoburgum) ist eine der bedeutenderen Städte im Kreis Mureș in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Neu!!: Rumänische Kultur und Sighișoara · Mehr sehen »

Sinn und Form

Sinn und Form ist eine in Berlin zweimonatlich erscheinende Zeitschrift für Literatur und Kultur, die von der Akademie der Künste herausgegeben wird.

Neu!!: Rumänische Kultur und Sinn und Form · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Neu!!: Rumänische Kultur und Slawen · Mehr sehen »

Sorin Lerescu

Sorin Lerescu (2010) Sorin Lerescu (* 14. November 1953 in Craiova, Kreis Dolj) ist ein rumänischer Komponist.

Neu!!: Rumänische Kultur und Sorin Lerescu · Mehr sehen »

Sozialistischer Realismus

Sozialistischer Realismus war eine Stilrichtung der Kunst des 20.

Neu!!: Rumänische Kultur und Sozialistischer Realismus · Mehr sehen »

Stalinismus

Josef Stalin, um 1942 Die Bezeichnung Stalinismus umfasst die Herrschaft Josef Stalins von 1927 bis 1953 in der Sowjetunion, die von Stalin geschaffene theoretische und praktische Ausprägung des Marxismus-Leninismus, die darauf aufbauende Form des Totalitarismus und einen mithilfe marxistischer Argumente begründeten kritischen Begriff.

Neu!!: Rumänische Kultur und Stalinismus · Mehr sehen »

Taxi (rumänische Band)

Taxi ist eine rumänische Pop-Rock-Band, die seit 1999 aktiv ist.

Neu!!: Rumänische Kultur und Taxi (rumänische Band) · Mehr sehen »

Türken

Bevölkerungsanteil der Türken nach Provinzen verschiedener Länder Die Türken (Türkler) sind eine Ethnie, deren Hauptsiedlungsgebiete in Anatolien, Zypern und Südosteuropa liegen.

Neu!!: Rumänische Kultur und Türken · Mehr sehen »

Teora

Teora ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Avellino in der Region Kampanien.

Neu!!: Rumänische Kultur und Teora · Mehr sehen »

Theodor Pallady

Theodor Pallady, Selbstporträt Theodor Pallady (* 11. April 1871 in Iași; † 16. August 1956 in Bukarest) war ein rumänischer Maler.

Neu!!: Rumänische Kultur und Theodor Pallady · Mehr sehen »

Tilincă

Tilincă, auch telincă (rumänisch), ist eine an beiden Enden offene Längsflöte ohne Fingerlöcher, die in der Volksmusik in Rumänien und der Republik Moldau gespielt wird.

Neu!!: Rumänische Kultur und Tilincă · Mehr sehen »

Titu Maiorescu

Titu Maiorescu Titu Liviu Maiorescu (* 15. Februar 1840 in Craiova; † 1. Juli 1917 in Bukarest) war ein rumänischer Rechtsanwalt, Literaturkritiker, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, als solcher war er unter anderem rumänischer Ministerpräsident von 1912 bis 1914.

Neu!!: Rumänische Kultur und Titu Maiorescu · Mehr sehen »

Transsylvania Phoenix

Transsylvania Phoenix, meist aber nur Phoenix genannt, ist eine rumänische Band.

Neu!!: Rumänische Kultur und Transsylvania Phoenix · Mehr sehen »

Trembita

Ein Huzule spielt ''trembita''. Holzschnitt von Zygmunt Ajdukiewicz, 1899 Trembita, seltener trembyta (Plural trembity),, ist eine mit dem Schweizer Alphorn verwandte, lange endgeblasene Naturtrompete aus Holz in den Karpaten, die in der Ukraine besonders von den Huzulen gespielt wird.

Neu!!: Rumänische Kultur und Trembita · Mehr sehen »

Tristan Tzara

Robert Delaunay: ''Porträt Tristan Tzara '', 1923 Lajos Tihanyi: Porträt Tristan Tzara, 1927 Tristan Tzara, eigentlich Samuel Rosenstock (* in Moinești, Rumänien; † 24. Dezember 1963 in Paris), war ein rumänischer Schriftsteller und Mitbegründer des Dadaismus.

Neu!!: Rumänische Kultur und Tristan Tzara · Mehr sehen »

Tschechische Minderheit im Banat

Die Tschechische Minderheit im Banat ist eine kleine ethnische Minderheit, die vorwiegend in Rumänien, aber in einer geringeren Zahl auch in Serbien lebt.

Neu!!: Rumänische Kultur und Tschechische Minderheit im Banat · Mehr sehen »

Tudor Arghezi

Tudor Arghezi Tudor Arghezi (eigentlich Ion N. Teodorescu; * 21. Mai 1880 in Bukarest (București); † 14. Juli 1967 ebenda) war ein rumänischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Rumänische Kultur und Tudor Arghezi · Mehr sehen »

Ukrainer

Ukrainischer Volkstanz Prywit (Привіт) Ukrainer (früher deutsch in Österreich auch als ''Ruthenen'' bezeichnet) ist die Bezeichnung für ein ostslawisches Volk, das in der Ukraine sowohl die Bevölkerungsmehrheit als auch die Titularnation darstellt.

Neu!!: Rumänische Kultur und Ukrainer · Mehr sehen »

Ukrainer in Rumänien

Die Verteilung der Ukrainer in Rumänien (Volkszählung 2002) Die Ukrainer in Rumänien sind eine Volksgruppe, die bei der Volkszählung 2002 mit etwa 60.000 Personen nach den Ungarn und den Roma sowie (seit 2002) noch vor den Deutschen die drittgrößte nationale Minderheit im Land darstellte; auch 2012 belegen die Ukrainer zahlenmäßig den dritten Rang.

Neu!!: Rumänische Kultur und Ukrainer in Rumänien · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Rumänische Kultur und UNESCO · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Rumänische Kultur und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Uniter

Uniter e. V. (lat. „Uniter“: „in eins verbunden“) ist ein 2016 in Stuttgart gegründeter Verein ehemaliger und aktiver Soldaten und Polizisten, der Waffentrainings durchführt und die Ausbildung der Nationalpolizei auf den Philippinen unterstützte.

Neu!!: Rumänische Kultur und Uniter · Mehr sehen »

Vasile Alecsandri

Vasile Alecsandri Kischinau Vasile Alecsandri (* 21. Juli 1821 in Bacău, Fürstentum Moldau; † 22. August 1890 in Mircești, Rumänien) war ein rumänischer Dichter, Dramatiker und Politiker.

Neu!!: Rumänische Kultur und Vasile Alecsandri · Mehr sehen »

Völkerwanderung

Rekonstruktion eines im Grab von Sutton Hoo gefundenen Prunkhelmes (7. Jahrhundert) In der historischen Forschung wird als sogenannte Völkerwanderung im engeren Sinne die Migration vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen nach Europa circa 375/376 bis zum Einfall der Langobarden in Italien 568 bezeichnet.

Neu!!: Rumänische Kultur und Völkerwanderung · Mehr sehen »

Victor Brauner

Brauner und Werke in einem rumänischen Briefmarkenheft von 2018 Victor Brauner (* 15. Juni 1903 in Piatra Neamț, Rumänien; † 12. März 1966 in Paris) war ein französischer Maler rumänischer Abstammung und bedeutender Vertreter des Surrealismus.

Neu!!: Rumänische Kultur und Victor Brauner · Mehr sehen »

Violeta Dinescu

Violeta Dinescu (2005) Violeta Dinescu (* 13. Juli 1953 in Bukarest) ist eine rumänische Pianistin, Komponistin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Rumänische Kultur und Violeta Dinescu · Mehr sehen »

Vladimir Cosma

Vladimir Cosma (2007) Vladimir Cosma (* 13. April 1940 in Bukarest) ist ein rumänisch-französischer Filmkomponist, Violinist und Dirigent.

Neu!!: Rumänische Kultur und Vladimir Cosma · Mehr sehen »

Walachei

Regionen Rumäniens; die Walachei in gelb Die Walachei, ist eine historische Landschaft im Süden des heutigen Rumänien.

Neu!!: Rumänische Kultur und Walachei · Mehr sehen »

Weihnachten

Fra Bartolommeo: ''Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben'' (um 1490; Alte Pinakothek, München) Video: Warum feiern wir Weihnachten? (ZDF, Terra X) Weihnachts- oder Christbaum Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz im Vatikan (2015) Michael Rieser: ''Am Abend vor Christi Geburt'' (1869) Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi.

Neu!!: Rumänische Kultur und Weihnachten · Mehr sehen »

Wiener Schnitzel

Wiener Schnitzel Wiener Schnitzel ist ein dünnes paniertes und in Fett ausgebackenes Schnitzel aus Kalbfleisch.

Neu!!: Rumänische Kultur und Wiener Schnitzel · Mehr sehen »

Zacuscă

Zacuscă auf Brot Zacuscă ist ein Mus aus Paprika, Auberginen und Tomaten, das in der Rumänischen Küche als Würzmittel und Brotaufstrich dient.

Neu!!: Rumänische Kultur und Zacuscă · Mehr sehen »

Zymbal

Kleines Tisch-Zymbal Zymbal mit Dämpfungsmechanik Das Zymbal (auch Zimbal), Cimbalom oder Cymbalom (Konzertzymbal, Pedalzymbal) ist ein hauptsächlich im Pannonischen Raum verbreitetes, mit Klöppeln geschlagenes Hackbrett.

Neu!!: Rumänische Kultur und Zymbal · Mehr sehen »

4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage

4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage (Originaltitel: 4 luni, 3 săptămâni și 2 zile) ist ein rumänisches Filmdrama von Cristian Mungiu.

Neu!!: Rumänische Kultur und 4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kultur Rumäniens, Rumänen im Exil.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »