Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rufinus (oströmischer Feldherr)

Index Rufinus (oströmischer Feldherr)

Rufinus (* um 335 in Eauze in Aquitanien; † 27. November 395) war ein oströmischer Feldherr und Staatsmann.

29 Beziehungen: Alan Cameron, Ambrosius von Mailand, Aquitanien, Arcadius, Augustus (Titel), Claudian, Consulat, Eauze, Eutropios (Kämmerer), Feldherr, Flavius Honorius, Flavius Timasius, Gainas, Gallien, Goten, Illyrien, Konstantinopel, Libanios, Magister militum, Magister officiorum, Magnus Maximus, Novempopulana, Otto Seeck, Prätorianerpräfekt, Quintus Aurelius Symmachus, Stilicho, Theodosius I., 27. November, 395.

Alan Cameron

Alan Cameron, 2013 Alan Douglas Edward Cameron (* 13. März 1938; † 31. Juli 2017 in New York City) war ein britischer klassischer Philologe, Althistoriker und Byzantinist.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Alan Cameron · Mehr sehen »

Ambrosius von Mailand

Sant’Ambrogio in Mailand, möglicherweise noch zu Lebzeiten entstanden Ambrosius von Mailand, Statue in Sankt Peter am Wimberg Ambrosius von Mailand (* 339 in Trier; † 4. April 397 in Mailand) wurde als römischer Politiker zum Bischof von Mailand gewählt.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Ambrosius von Mailand · Mehr sehen »

Aquitanien

Aquitanien (saintongeais Aguiéne) ist eine historische Landschaft im Südwesten Frankreichs.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Aquitanien · Mehr sehen »

Arcadius

Portraitkopf des Arcadius in der Antikensammlung Berlin Flavius Arcadius (gräzisiert Arkadios Ἀρκάδιος; * um 377 in Hispanien; † 1. Mai 408 in Konstantinopel) war zwischen 395 und 408 Kaiser der Osthälfte des Imperium Romanum und gilt daher als der erste Herrscher des Oströmischen bzw. Byzantinischen Reiches.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Arcadius · Mehr sehen »

Augustus (Titel)

Der Ehrenname Augustus („der Erhabene“) wurde 27 v. Chr.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Augustus (Titel) · Mehr sehen »

Claudian

Claudius Claudianus (deutsch Claudian; * um 370 (?); † nach 404) war ein namhafter lateinischer Dichter der Spätantike.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Claudian · Mehr sehen »

Consulat

Das (fachsprachlich oft der) Consulat (oder Konsulat,, deswegen fachsprachlich Maskulinum), das Amt oder die Amtszeit eines Konsuls (lateinisch consul), war das höchste zivile und militärische Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) in der Römischen Republik.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Consulat · Mehr sehen »

Eauze

Die Gemeinde Eauze befindet sich in der französischen Region Okzitanien im Département Gers.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Eauze · Mehr sehen »

Eutropios (Kämmerer)

Eutropios (lat. Eutropius; † 399 in Konstantinopel) war ein bedeutender spätantiker Politiker am Hof des oströmischen Kaisers Arcadius.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Eutropios (Kämmerer) · Mehr sehen »

Feldherr

Als Feldherr oder Heerführer bezeichnet man den Oberbefehlshaber und höchsten Militärangehörigen im Krieg.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Feldherr · Mehr sehen »

Flavius Honorius

Ein Solidus aus dem Jahr 402 n. Chr. mit dem Profil des Honorius Flavius Honorius (* 9. September 384; † 15. August 423 in Ravenna) war weströmischer Kaiser zwischen 395 und 423.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Flavius Honorius · Mehr sehen »

Flavius Timasius

Flavius Timasius war ein spätantiker römischer Militär und Politiker.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Flavius Timasius · Mehr sehen »

Gainas

Gainas († 400) war ein römischer Feldherr gotischer Abstammung.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Gainas · Mehr sehen »

Gallien

Caesar 58 v. Chr. Als Gallien (lateinisch Gallia) bezeichneten die Römer den Raum, der überwiegend von jenem Teil der keltischen Volksgruppen besiedelt war, den die Römer Gallier (Galli) nannten.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Gallien · Mehr sehen »

Goten

alternativtext.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Goten · Mehr sehen »

Illyrien

Illyrien ist eine Bezeichnung für eine Region im Westen der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Illyrien · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Konstantinopel · Mehr sehen »

Libanios

Libanios (griechisch Λιβάνιος Libánios; * 314 in Antiochia am Orontes; † nach 393 vermutlich ebenda) gilt als der bedeutendste griechische Redner der Spätantike.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Libanios · Mehr sehen »

Magister militum

Musée Saint-Remi, Reims Magister militum („Heermeister“, Plural magistri militum) war in der römischen Armee in der Zeit zwischen Konstantin dem Großen und Herakleios die Bezeichnung für den Oberbefehlshaber eines Verbandes des beweglichen Feldheeres.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Magister militum · Mehr sehen »

Magister officiorum

Das spätrömische Amt des magister officiorum (lateinisch wörtlich: „Meister (Aufseher) der Ämter“) ist erstmals unter Kaiser Konstantin I. nachweisbar, wurde aber vielleicht bereits von Diokletian eingerichtet.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Magister officiorum · Mehr sehen »

Magnus Maximus

Solidus des Magnus Maximus. Magnus Maximus (* um 335; † 28. August 388) war von 383 bis zu seinem Tod als Usurpator Kaiser im Westen des römischen Reiches.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Magnus Maximus · Mehr sehen »

Novempopulana

Novempopulana Novempopulana (Lateinisch für „Land der neun Völker“) war eine der von Kaiser Diokletian gebildeten Provinzen und wurde als Teil der ehemaligen Provinz Gallia Aquitania auch Aquitania Tertia genannt.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Novempopulana · Mehr sehen »

Otto Seeck

Otto Seeck Otto Karl Seeck (* in Riga; † 29. Juni 1921 in Münster/Westfalen) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Otto Seeck · Mehr sehen »

Prätorianerpräfekt

Ein Prätorianerpräfekt (oder praetorii) war im Prinzipat (der frühen und hohen Kaiserzeit) der Befehlshaber der als Garde des römischen Kaisers dienenden Elitetruppe der Prätorianer.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Prätorianerpräfekt · Mehr sehen »

Quintus Aurelius Symmachus

Jupiter. Quintus Aurelius Symmachus (signo Eusebius) (* um 342; † 402/403) war ein nichtchristlicher Senator, Konsul und Stadtpräfekt im spätantiken Rom.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Quintus Aurelius Symmachus · Mehr sehen »

Stilicho

Mutmaßliche Darstellung Stilichos (rechts) mit Frau Serena und Sohn Eucherius.Laut Rainer Warland: ''Ein Bildnis Stilichos? Das Diptychon von Monza.'' In: Claus Hattler (Red.): ''Das Königreich der Vandalen. Erben des Imperiums in Nordafrika.'' von Zabern, Mainz 2009, ISBN 978-3-8053-4083-0, S. 98, ist es fraglich, dass das Diptychon wirklich Stilicho und seine Familie darstellt. Flavius Stilicho (* um 362; † 22. August 408 in Ravenna) war ein römischer Heermeister (magister utriusque militiae) und Politiker.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Stilicho · Mehr sehen »

Theodosius I.

Darstellung Theodosius’ I. auf einer römischen Münze Theodosius I. (eigentlich Flavius Theodosius; * 11. Januar 347 in Cauca, Hispanien; † 17. Januar 395 in Mediolanum), auch Theodosius der Große (lateinisch Theodosius Magnus), war römischer Kaiser von 379 bis 395 und der letzte Kaiser, der (für kurze Zeit) das gesamte Römische Reich regierte.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und Theodosius I. · Mehr sehen »

27. November

Der 27.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und 27. November · Mehr sehen »

395

Die administrative Gliederung des ''Imperium Romanum'' ab 395 Das Reich beim Tod Theodosius’ I.

Neu!!: Rufinus (oströmischer Feldherr) und 395 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »