Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rudolph Friedrich Schultze

Index Rudolph Friedrich Schultze

Rudolph Friedrich Schultze (* 21. Juli 1738 in Jerxheim; † 8. Januar 1791 in Magdeburg) war ein deutscher evangelischer Theologe.

16 Beziehungen: Collaborator, Jerxheim, Johann Georg Meusel, Köthen (Anhalt), Kläden (Bismark), Konsistorium, Magdeburg, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Opperhausen, St. Petri (Magdeburg), Universität Helmstedt, Veronika Albrecht-Birkner, 1738, 1791, 21. Juli, 8. Januar.

Collaborator

Collaborator, auch Kollaborātor, (lateinisch „Mitarbeiter“) ist die historische Bezeichnung für einen an einer Latein- oder Gelehrtenschule wirkenden Hilfslehrer oder einen Hilfsgeistlichen, später eines Lehrers am Gymnasium.

Neu!!: Rudolph Friedrich Schultze und Collaborator · Mehr sehen »

Jerxheim

|Wappen.

Neu!!: Rudolph Friedrich Schultze und Jerxheim · Mehr sehen »

Johann Georg Meusel

Johann Georg Meusel, Frontispiz (1790) Johann Georg Meusel, Scherenschnitt (um 1790) Johann Georg Meusel (* 17. März 1743 in Eyrichshof; † 19. September 1820 in Erlangen) war ein deutscher Historiker, Lexiko- und Bibliograf.

Neu!!: Rudolph Friedrich Schultze und Johann Georg Meusel · Mehr sehen »

Köthen (Anhalt)

Köthen (Anhalt) (1885–1927 amtlich Cöthen) ist die Kreisstadt des sachsen-anhaltischen Landkreises Anhalt-Bitterfeld.

Neu!!: Rudolph Friedrich Schultze und Köthen (Anhalt) · Mehr sehen »

Kläden (Bismark)

Kläden ist ein Ortsteil der Stadt Bismark (Altmark) im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Rudolph Friedrich Schultze und Kläden (Bismark) · Mehr sehen »

Konsistorium

Papst Clemens V. (1305–14) hält in Avignon ein Konsistorium ab (Buchmalerei) Ein Konsistorium (von „Versammlungsort, Versammlung; kaiserliches Kabinett, Kronrat, Senatsversammlung“) ist in der römisch-katholischen Kirche die Vollversammlung der Kardinäle, in den evangelischen Kirchen ein Kirchengericht oder eine kirchliche Behörde.

Neu!!: Rudolph Friedrich Schultze und Konsistorium · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Rudolph Friedrich Schultze und Magdeburg · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: Rudolph Friedrich Schultze und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Opperhausen

Opperhausen ist eine Ortschaft der Stadt Einbeck im südniedersächsischen Landkreis Northeim.

Neu!!: Rudolph Friedrich Schultze und Opperhausen · Mehr sehen »

St. Petri (Magdeburg)

St. Petri im Luftbild von Süden Vorhalle von St. Petri, 1902 oder früher Ostseite, 1902 oder früher St.

Neu!!: Rudolph Friedrich Schultze und St. Petri (Magdeburg) · Mehr sehen »

Universität Helmstedt

Abbildung der Helmstedter Universitätsgebäude im 17. Jahrhundert; Kupferstich von Matthäus Merian Die Universität Helmstedt (Academia Julia oder Academia Julia Carolina oder „academia helmstadiensis“) bestand von 1576 bis 1810.

Neu!!: Rudolph Friedrich Schultze und Universität Helmstedt · Mehr sehen »

Veronika Albrecht-Birkner

Veronika Albrecht-Birkner (* 9. Juni 1963 in Greifswald) ist eine deutsche evangelische Theologin.

Neu!!: Rudolph Friedrich Schultze und Veronika Albrecht-Birkner · Mehr sehen »

1738

Joseph Süß Oppenheimer (Kupferstich von 1738).

Neu!!: Rudolph Friedrich Schultze und 1738 · Mehr sehen »

1791

Keine Beschreibung.

Neu!!: Rudolph Friedrich Schultze und 1791 · Mehr sehen »

21. Juli

Der 21.

Neu!!: Rudolph Friedrich Schultze und 21. Juli · Mehr sehen »

8. Januar

Der 8.

Neu!!: Rudolph Friedrich Schultze und 8. Januar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »