Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rudolf Brun

Index Rudolf Brun

Ritter Rudolf Brun Rudolf Brun (* ca. 1290–1300; † 17. September 1360 in Zürich) war von 1336 bis 1360 erster Bürgermeister von Zürich.

40 Beziehungen: Albisrieden, Albrecht II. (Österreich), Altendorf SZ, Alternative Liste (Schweiz), Ausburger, Bäch SZ, Bezirk March, Brunsche Zunftverfassung, Fraumünster, Grossmünster, Habsburg, Habsburg-Laufenburg, Johann I. (Habsburg-Laufenburg), Juden, Karl Dändliker, Karl IV. (HRR), Ludwig V. (Bayern), Mülner (Zürich), Ministeriale, Mordnacht von Zürich, Pest, Petermann von Gundoldingen, Pfadfinder, Pfaffenbrief, Pfäffikon SZ, Pogrom, Rapperswil SG, Regensburger Frieden, Rudolf-Brun-Brücke, Schlacht bei Grynau, Schloss Rapperswil, Schultheiß, St. Peter (Zürich), Toggenburger, Waldstätte, Willi Wottreng, Wollerau, Zürich, 1360, 17. September.

Albisrieden

Albisrieden ist ein Quartier der Stadt Zürich mit 22'113 Einwohnern im Jahr 2017.

Neu!!: Rudolf Brun und Albisrieden · Mehr sehen »

Albrecht II. (Österreich)

Albrecht II. von Habsburg (in einer Handschrift um 1560) Albrecht II.

Neu!!: Rudolf Brun und Albrecht II. (Österreich) · Mehr sehen »

Altendorf SZ

Altendorf (in einheimischer Mundart Altedorf)Andres Kristol: Altendorf SZ (March) In: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 85; angegebene Lautschrift:.

Neu!!: Rudolf Brun und Altendorf SZ · Mehr sehen »

Alternative Liste (Schweiz)

Die Alternative Liste (AL) ist eine links-alternative Partei, die derzeit nur im Kanton Zürich aktiv ist.

Neu!!: Rudolf Brun und Alternative Liste (Schweiz) · Mehr sehen »

Ausburger

Ausburger oder Ausbürger, gleichbedeutend mit Pfahlburger, ist ein Begriff aus dem mittelalterlichen Stadtrecht.

Neu!!: Rudolf Brun und Ausburger · Mehr sehen »

Bäch SZ

Bäch SZ ist eine Ortschaft in den Gemeinden Freienbach und Wollerau im schweizerischen Kanton Schwyz.

Neu!!: Rudolf Brun und Bäch SZ · Mehr sehen »

Bezirk March

Bezirkshauptgebäude in Lachen Der Bezirk March ist ein Bezirk des Kantons Schwyz in der Schweiz und umfasst im Wesentlichen das Südufer des Obersees und das Wägital.

Neu!!: Rudolf Brun und Bezirk March · Mehr sehen »

Brunsche Zunftverfassung

Friedrich II. am 11. Januar 1219 (Reichsfreiheit der Stadt Zürich) Die Brunsche Zunftverfassung war zwischen 1336 und 1798 die Verfassung der Reichsstadt und späteren Stadtrepublik Zürich.

Neu!!: Rudolf Brun und Brunsche Zunftverfassung · Mehr sehen »

Fraumünster

Fraumünster in Zürich Stadthaus, rechts das Fraumünster und der Münsterhof, zwischen den beiden Gebäuden der Bereich des historischen Kreuzgangs Das Fraumünster in Zürich (Kanton Zürich, Schweiz) ist eine der vier reformierten Altstadtkirchen und eines der Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Rudolf Brun und Fraumünster · Mehr sehen »

Grossmünster

Westfassade des Grossmünsters zur Limmat. Grossmünster und dessen ''Zwölfbotenkapelle'' von Südosten (Kirchgasse) Das Grossmünster ist eine romanische Kirche in der Altstadt von Zürich, erbaut zwischen 1100 und 1220.

Neu!!: Rudolf Brun und Grossmünster · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Rudolf Brun und Habsburg · Mehr sehen »

Habsburg-Laufenburg

Wappen von Laufenburg mit dem Habsburger Löwen Das Haus Habsburg-Laufenburg war von 1232/34 bis 1408 eine Seitenlinie der Habsburger, die jedoch nie die Bedeutung und Macht ihrer Verwandten erlangte.

Neu!!: Rudolf Brun und Habsburg-Laufenburg · Mehr sehen »

Johann I. (Habsburg-Laufenburg)

Johann I. (Habsburg-Laufenburg), auch Hans I. (* um 1297; † 20.–30. September 1337 bei Grynau), war ein Graf von Habsburg-Laufenburg, nach dem Tod seines Vaters Rudolf III. 1314 Landgraf im Klettgau und Vogt des Klosters Rheinau.

Neu!!: Rudolf Brun und Johann I. (Habsburg-Laufenburg) · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Rudolf Brun und Juden · Mehr sehen »

Karl Dändliker

Karl Dändliker (* 6. Mai 1849 in Elsau; † 14. September 1910 in Küsnacht) war ein Schweizer Historiker.

Neu!!: Rudolf Brun und Karl Dändliker · Mehr sehen »

Karl IV. (HRR)

Kölner Rathauses um 1360 Karl IV., Büste gefertigt von Peter Parler im Prager Veitsdom mit dem Wappen Böhmens auf der linken Seite und rechts dem Adlerwappen des Heiligen Römischen Reichs Karl IV. (* 14. Mai 1316 in Prag; † 29. November 1378 ebenda), geboren als Wenzel (tschechisch Václav), war römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347), König von Italien (seit 1355), König von Burgund (seit 1365) und römisch-deutscher Kaiser (ab 1355).

Neu!!: Rudolf Brun und Karl IV. (HRR) · Mehr sehen »

Ludwig V. (Bayern)

Denkmal in der Berliner Siegesallee von Ernst Herter, 1899 Ludwig der Brandenburger (* Mai 1315; † 18. September 1361 in Zorneding bei München) war ein deutscher Regent.

Neu!!: Rudolf Brun und Ludwig V. (Bayern) · Mehr sehen »

Mülner (Zürich)

Wappen der Mülner in der Zürcher Wappenrolle, ca. 1330 Die Familie der Mülner war im 13.

Neu!!: Rudolf Brun und Mülner (Zürich) · Mehr sehen »

Ministeriale

Ein Ministeriale (mittellateinisch ministerialis; Plural: Ministerialen) oder Dienstmann (Plural: Dienstmannen, Dienstleute) ist ein im (ursprünglich antiken kaiserlichen) Dienst stehender Beamter.

Neu!!: Rudolf Brun und Ministeriale · Mehr sehen »

Mordnacht von Zürich

Die Mordnacht von Zürich – auch als «Zürcher Mordnacht» oder «Mord von Zürich» bekannt – war im Grunde kein Einzelereignis, sondern eine Fehde in den Jahren 1336 bis 1350 respektive 1355, die im Zusammenhang mit der Brun'schen Zunftverfassung und den Schweizer Habsburgerkriegen betrachtet werden muss.

Neu!!: Rudolf Brun und Mordnacht von Zürich · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Neu!!: Rudolf Brun und Pest · Mehr sehen »

Petermann von Gundoldingen

Porträt von Petermann von Gundoldingen Petermann von Gundoldingen (* 14. Jahrhundert in Luzern; † 9. Juli 1386) war Schultheiss von Luzern und nahm an der Schlacht bei Sempach teil.

Neu!!: Rudolf Brun und Petermann von Gundoldingen · Mehr sehen »

Pfadfinder

10th World Scout Moot 1996 Ein Pfadfinder ist ein Angehöriger einer internationalen, religiös und politisch unabhängigen Erziehungsbewegung für Kinder und Jugendliche, die Menschen aller Nationalitäten und Glaubensrichtungen offensteht.

Neu!!: Rudolf Brun und Pfadfinder · Mehr sehen »

Pfaffenbrief

Der Pfaffenbrief vom 7.

Neu!!: Rudolf Brun und Pfaffenbrief · Mehr sehen »

Pfäffikon SZ

Pfäffikon ist der Hauptort der politischen Gemeinde Freienbach im Kanton Schwyz und ist mit 7'317 Einwohnern der grösste Ortsteil von Freienbach.

Neu!!: Rudolf Brun und Pfäffikon SZ · Mehr sehen »

Pogrom

Jüdische Flüchtlinge aus Russland in Liverpool (1882) Farbige Lithografie aus dem Jahr 1904 zur Situation der Juden im Russischen Reich Der oder das Pogrom steht für Hetze und gewalttätige Angriffe gegen Leben und Besitz einer religiösen, nationalen oder ethnischen Minderheit mit Duldung oder Unterstützung der Staatsgewalt.

Neu!!: Rudolf Brun und Pogrom · Mehr sehen »

Rapperswil SG

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2007 Rapperswil (SG) ist eine Stadt in der politischen Gemeinde Rapperswil-Jona im Südwesten des Schweizer Kantons St. Gallen.

Neu!!: Rudolf Brun und Rapperswil SG · Mehr sehen »

Regensburger Frieden

Der Regensburger Frieden war ein auf zehn Jahre befristetes Friedensabkommen zwischen der Stadt Zürich und Herzog Albrecht II. von Österreich, das am 23.

Neu!!: Rudolf Brun und Regensburger Frieden · Mehr sehen »

Rudolf-Brun-Brücke

Die Rudolf-Brun-Brücke führt in Zürich über die Limmat.

Neu!!: Rudolf Brun und Rudolf-Brun-Brücke · Mehr sehen »

Schlacht bei Grynau

Die Schlacht bei Grynau am 21.

Neu!!: Rudolf Brun und Schlacht bei Grynau · Mehr sehen »

Schloss Rapperswil

Ansicht von Süden Stadtpfarrkirche St. Johann Ansicht vom Lindenhof Das Wappen der Herrschaft Rapperswil im Innenhof des Schlosses Rathauses: Stadtwappen von Rapperswil mit stützenden Greifen. Das Schloss Rapperswil steht in Rapperswil im Südwesten des Kantons St. Gallen in der Schweiz.

Neu!!: Rudolf Brun und Schloss Rapperswil · Mehr sehen »

Schultheiß

Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von ‚Leistung Befehlender‘, vgl., latinisiert (mittellat.) sculte(t)us, schwäbisch heute noch Schultes für „Bürgermeister“) bezeichnet einen in vielen westgermanischen Rechtsordnungen vorgesehenen Beamten, der Schuld heischt: Er hatte im Auftrag seines Herrn (Landesherrn, Stadtherrn, Grundherrn) die Mitglieder einer Gemeinde zur Leistung ihrer Schuldigkeit anzuhalten, also Abgaben einzuziehen oder für das Beachten anderer Verpflichtungen Sorge zu tragen.

Neu!!: Rudolf Brun und Schultheiß · Mehr sehen »

St. Peter (Zürich)

Ansicht vom Grossmünsterplatz Ansicht von der St.-Peter-Hofstatt St. Peter in Zürich ist eine der drei Altstadtkirchen, die die Silhouette von Zürich prägen.

Neu!!: Rudolf Brun und St. Peter (Zürich) · Mehr sehen »

Toggenburger

Die Toggenburger waren ein Ostschweizer Adelsgeschlecht, das dem reichsunmittelbaren Hochadel zuzurechnen ist.

Neu!!: Rudolf Brun und Toggenburger · Mehr sehen »

Waldstätte

Historischer Kartenausschnitt der vier Waldstätte anno 1645 Waldstätte war seit dem Anfang des 14.

Neu!!: Rudolf Brun und Waldstätte · Mehr sehen »

Willi Wottreng

Willi Wottreng (* 27. Oktober 1948 in Kreuzlingen) ist ein Schweizer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Rudolf Brun und Willi Wottreng · Mehr sehen »

Wollerau

Wollerau ist eine politische Gemeinde im Bezirk Höfe des Kantons Schwyz in der Schweiz.

Neu!!: Rudolf Brun und Wollerau · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Rudolf Brun und Zürich · Mehr sehen »

1360

Frankreich nach dem Frieden von Bretigny.

Neu!!: Rudolf Brun und 1360 · Mehr sehen »

17. September

Der 17.

Neu!!: Rudolf Brun und 17. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »