Inhaltsverzeichnis
61 Beziehungen: Admiralität (Vereinigtes Königreich), Alberich (Beschichtung), Anti Submarine Detection Investigation Committee, Arthur O. Bauer, Athenia (Schiff, 1923), Ärmelkanal, B-Dienst, Befehlshaber der U-Boote, Brunsbüttel, Chester W. Nimitz, Crew (Marineoffiziere), Enigma (Maschine), Erster Weltkrieg, Führer der U-Boote, Günther Prien, Geleitzug, Geleitzug HX 229, Geleitzug SC 7, Gibraltar, Großadmiral, Huff-Duff, HX-Geleitzüge, Irland, Jürgen Rohwer, Karl Dönitz, Kingston (Jamaika), Leigh light, Liste alliierter Geleitzugrouten im Zweiten Weltkrieg, Liste deutscher U-Boote, Liverpool, Mittelmeer, Nordatlantik, Nordsee, Nova Scotia, Otto Ciliax, Peter-Erich Cremer, Radar, Ralph Erskine (Kryptologe), Schleuse, Schottland, Sierra Leone, SM UB 68, Sonar, Strauchritter (U-Boot-Gruppe), Torpedo, U 152 (Kriegsmarine), U 37 (Kriegsmarine), U 40 (Kriegsmarine), U 42 (Kriegsmarine), U 45 (Kriegsmarine), ... Erweitern Sie Index (11 mehr) »
- Militärischer Verband der Kriegsmarine
Admiralität (Vereinigtes Königreich)
Die Admiralität war bis 1964 die oberste britische Verwaltungsbehörde der Royal Navy.
Sehen Rudeltaktik und Admiralität (Vereinigtes Königreich)
Alberich (Beschichtung)
''U 480'' erkennt man Reihen mit unter­schied­lich großen Löchern. Alberich war der während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Kriegsmarine gewählte Deckname für eine besondere gummiartige Tarnbeschichtung der Außenhaut von U-Booten, wodurch diese gegen Schallortung von alliierten Schiffen geschützt wurden.
Sehen Rudeltaktik und Alberich (Beschichtung)
Anti Submarine Detection Investigation Committee
Rekonstruktion einer ASDIC-Station an Bord eines Zerstörers der Royal Navy im Merseyside Maritime Museum in Liverpool ASDIC-Anzeigeeinheit (1944) ASDIC ist die Abkürzung für Allied oder Anti Submarine Detection Investigation Committee, wird aber meist als Bezeichnung für ein von diesem entwickeltes Ortungssystem zum Aufspüren getauchter U-Boote, einen Vorläufer des Sonars, verwendet.
Sehen Rudeltaktik und Anti Submarine Detection Investigation Committee
Arthur O. Bauer
Arthur O. Bauer (* um 1940 in den Niederlanden) ist ein niederländischer Technikhistoriker und Autor.
Sehen Rudeltaktik und Arthur O. Bauer
Athenia (Schiff, 1923)
Die Athenia (II) war ein 1923 in Dienst gestelltes Passagierschiff der Donaldson Atlantic Line aus Glasgow, das im Passagier- und Postverkehr zwischen Großbritannien und Kanada eingesetzt wurde.
Sehen Rudeltaktik und Athenia (Schiff, 1923)
Ärmelkanal
Der Ärmelkanal (kurz auch Der Kanal; wörtlich ‚Englischer Kanal‘; wörtlich ‚Der Ärmel‘; wörtlich ‚Bretonische See‘; wörtlich ‚Britische See‘) ist ein Meeresarm des Atlantiks und verbindet diesen über die Straße von Dover mit der Nordsee.
Sehen Rudeltaktik und Ärmelkanal
B-Dienst
Der B-Dienst (kurz für Beobachtungsdienst), auch bezeichnet als xB-Dienst, X-B-Dienst oder χB-Dienst, war ein Generalreferat des Marinenachrichtendienstes (MND) der deutschen Kriegsmarine.
Sehen Rudeltaktik und B-Dienst
Befehlshaber der U-Boote
Befehlshaber der U-Boote (BdU) lautete in der Kaiserlichen Marine und dem Ersten Weltkrieg sowie der Kriegsmarine und dem Zweiten Weltkrieg anfangs die Dienststelle des Befehlshabers der Waffe und im Verlauf der Kriege des regionalen Befehlshabers der Waffe.
Sehen Rudeltaktik und Befehlshaber der U-Boote
Brunsbüttel
Von der Elbe durch die Schleusen in den Nord-Ostsee-Kanal Brunsbüttel (niederdeutsch: Bruunsbüddel) ist eine Industrie- und Hafenstadt im Kreis Dithmarschen von Schleswig-Holstein.
Sehen Rudeltaktik und Brunsbüttel
Chester W. Nimitz
Chester W. Nimitz als 5-Sterne-Admiral, um 1945 Chester William Nimitz, Sr. (* 24. Februar 1885 in Fredericksburg, Texas; † 20. Februar 1966 auf Yerba Buena Island, Kalifornien) war während des Zweiten Weltkriegs Fleet Admiral der US Navy und Oberbefehlshaber der alliierten Marineeinheiten im Pazifikkrieg.
Sehen Rudeltaktik und Chester W. Nimitz
Crew (Marineoffiziere)
miniatur Crew ist die informelle Bezeichnung für einen Jahrgang von Marineoffizieren, die zur selben Zeit zum Beginn der Offizierslaufbahn in eine deutsche Marine eingetreten sind.
Sehen Rudeltaktik und Crew (Marineoffiziere)
Enigma (Maschine)
Markenschild der Enigma Walzen) Enigma ist der Markenname und eine Sammelbezeichnung für eine Reihe von Rotor-Chiffriermaschinen, die seit den 1920er-Jahren zur Verschlüsselung von Nachrichten verwendet wurden.
Sehen Rudeltaktik und Enigma (Maschine)
Erster Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.
Sehen Rudeltaktik und Erster Weltkrieg
Führer der U-Boote
Führer der U-Boote (FdU) lautete in der Kaiserlichen Marine und dem Ersten Weltkrieg sowie der Kriegsmarine und dem Zweiten Weltkrieg anfangs die Dienststelle des Befehlshabers der Waffe und im Verlauf der Kriege des regionalen Befehlshabers der Waffe.
Sehen Rudeltaktik und Führer der U-Boote
Günther Prien
Günther Prien an Bord eines Kriegsschiffs, 1940 Günther Prien (* 16. Januar 1908 in Osterfeld; † frühestens am 7. März 1941 im Nordatlantik, südlich von Island) war ein deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant.
Sehen Rudeltaktik und Günther Prien
Geleitzug
Modell des hamburgischen Konvoischiff ''Leopoldus Primus'' von 1668 Seeschlacht von Pulo Aura zwischen einem Konvoi der Britischen Ostindien-Kompanie und französischen Kriegsschiffen, 1804 Ein Geleitzug ist eine Gruppe von Transport- und Begleitschiffen, die zum Schutz gegen Bedrohungen auf See zusammengestellt wird.
Sehen Rudeltaktik und Geleitzug
Geleitzug HX 229
Der Geleitzug HX 229 war ein alliierter Geleitzug der HX-Geleitzugserie zur Versorgung Großbritanniens im Zweiten Weltkrieg.
Sehen Rudeltaktik und Geleitzug HX 229
Geleitzug SC 7
Der Geleitzug SC 7 war ein aus 35 Frachtschiffen bestehender Konvoi im Zweiten Weltkrieg, der am 4. Oktober 1940 vom kanadischen Sydney (Nova Scotia) aus in Richtung Liverpool und anderer britischer Häfen auslief.
Sehen Rudeltaktik und Geleitzug SC 7
Gibraltar
Gibraltar (deutsch) ist ein britisches Überseegebiet an der Südspitze der Iberischen Halbinsel.
Sehen Rudeltaktik und Gibraltar
Großadmiral
Großadmiral Hans von Koester Großadmiral war der höchste Dienstgrad des Seeoffizierskorps in den Marinen verschiedener Staaten im 20. Jahrhundert, vor allem aber in der Kaiserlichen Marine und Kriegsmarine des Deutschen Reiches.
Sehen Rudeltaktik und Großadmiral
Huff-Duff
HMS ''Belfast'' Huff-Duff ist ein Funkpeilgerät, das im Zweiten Weltkrieg vor allem von der Royal Navy zum Aufspüren von deutschen U-Booten eingesetzt wurde, wenn diese Funksprüche absetzten.
Sehen Rudeltaktik und Huff-Duff
HX-Geleitzüge
Nordatlantikgeleitzug HX-Geleitzüge (HX.
Sehen Rudeltaktik und HX-Geleitzüge
Irland
Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.
Sehen Rudeltaktik und Irland
Jürgen Rohwer
alternativtext.
Sehen Rudeltaktik und Jürgen Rohwer
Karl Dönitz
hochkant.
Sehen Rudeltaktik und Karl Dönitz
Kingston (Jamaika)
Kingston ist die Hauptstadt Jamaikas.
Sehen Rudeltaktik und Kingston (Jamaika)
Leigh light
Das Leigh Light (abgekürzt L/L) war ein vom britischen Offizier Humphrey de Verd Leigh zwischen 1940 und 1942 (im Zweiten Weltkrieg) entwickelter extrem starker Suchscheinwerfer, der eingesetzt wurde, um aufgetauchte feindliche U-Boote bei Dunkelheit schon aus großer Entfernung sichten zu können.
Sehen Rudeltaktik und Leigh light
Liste alliierter Geleitzugrouten im Zweiten Weltkrieg
Wichtige atlantische Geleitzugrouten, 1941 Die folgende Auflistung beinhaltet Geleitzugrouten der Alliierten im Zweiten Weltkrieg.
Sehen Rudeltaktik und Liste alliierter Geleitzugrouten im Zweiten Weltkrieg
Liste deutscher U-Boote
U 1 U 35 Eine Liste deutscher U-Boote gibt es in folgenden Artikeln.
Sehen Rudeltaktik und Liste deutscher U-Boote
Liverpool
Liverpool ist eine Stadt mit 500.474 (2020) Einwohnern im Nordwesten Englands im Vereinigten Königreich mit dem Status eines Metropolitan Borough und einer City.
Sehen Rudeltaktik und Liverpool
Mittelmeer
Das Mittelmeer, auch Mittelländisches Meer oder Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum („Unser Meer“) genannt, stellt ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien dar.
Sehen Rudeltaktik und Mittelmeer
Nordatlantik
Nord- und Zentralatlantik Der Nordatlantik ist der nördliche Teil des Atlantischen Ozeans.
Sehen Rudeltaktik und Nordatlantik
Nordsee
Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.
Sehen Rudeltaktik und Nordsee
Nova Scotia
Karte von Nova Scotia Nova Scotia (lateinisch für Neuschottland) ist eine Provinz im Osten Kanadas.
Sehen Rudeltaktik und Nova Scotia
Otto Ciliax
Otto Ciliax Otto Ciliax (* 30. Oktober 1891 in Neudietendorf; † 12. Dezember 1964 in Lübeck) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.
Sehen Rudeltaktik und Otto Ciliax
Peter-Erich Cremer
Peter-Erich „Ali“ Cremer (* 25. März 1911 in Metz, Reichsland Elsaß-Lothringen; † 5. Juli 1992 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier.
Sehen Rudeltaktik und Peter-Erich Cremer
Radar
Radar ist die Abkürzung für radio detection and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Ortung und Abstandsmessung“) oder radio direction and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Richtungs- und Abstandsmessung“), zwischenzeitlich radio aircraft detection and ranging (frei übersetzt „funkbasierte Flugzeugortung und -abstandsmessung“) und ist die Bezeichnung für verschiedene Erkennungs- und Ortungsverfahren und -geräte auf der Basis elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Funkwellen).
Sehen Rudeltaktik und Radar
Ralph Erskine (Kryptologe)
Thomas Ralph Erskine CB (* 14. Oktober 1933 in Belfast; † 9. April 2021) (englisch), abgerufen am 15. April 2021.
Sehen Rudeltaktik und Ralph Erskine (Kryptologe)
Schleuse
Doppelschleuse – links Schiebetore, rechts Stemmtore Sparbeckenebenen. Computeranimation, die das Passieren einer Schleuse vereinfacht darstellt Eine Schleuse, auch Schiffsschleuse oder Schifffahrtsschleuse, ist ein Ingenieurbauwerk des Verkehrswasserbaus, das Wasserstraßen mit unterschiedlichem Wasserstand miteinander verbindet.
Sehen Rudeltaktik und Schleuse
Schottland
Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.
Sehen Rudeltaktik und Schottland
Sierra Leone
Sierra Leone, offiziell Republik Sierra Leone, ist ein Staat in Westafrika, der im Norden und Osten an Guinea, im Südosten an Liberia und im Westen an den Zentralatlantik grenzt.
Sehen Rudeltaktik und Sierra Leone
SM UB 68
SM UB 68 war ein hochseefähiges deutsches Zweihüllen-U-Boot, das von der Kaiserlichen Marine während des Ersten Weltkrieges im Mittelmeer eingesetzt wurde.
Sehen Rudeltaktik und SM UB 68
Sonar
Sonar-Monitore im US-amerikanischen Atom-U-Boot USS Toledo (SSN-769) Sonar ist ein „Verfahren zur Ortung von Gegenständen in der Atmosphäre und unter Wasser mittels ausgesandter Schallimpulse“.
Sehen Rudeltaktik und Sonar
Strauchritter (U-Boot-Gruppe)
Strauchritter war die Bezeichnung einer deutschen U-Bootgruppe, die nach dem Grundsatz der Rudeltaktik im Zweiten Weltkrieg gegen Nordmeergeleitzüge eingesetzt wurde.
Sehen Rudeltaktik und Strauchritter (U-Boot-Gruppe)
Torpedo
Torpedo in einem U-Boot vor dem Einführen in das Torpedorohr Zweiten Weltkrieg ''(v.o.n.u.)'' S-Klasse-U-Boot Der moderne Torpedo ist eine Unterwasserwaffe mit eigenem Antrieb und einer Sprengladung.
Sehen Rudeltaktik und Torpedo
U 152 (Kriegsmarine)
U 152 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine als Schulboot in der Ostsee eingesetzt wurde.
Sehen Rudeltaktik und U 152 (Kriegsmarine)
U 37 (Kriegsmarine)
U 37 war ein U-Boot vom Typ IX A, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nord- und Mittelatlantik eingesetzt wurde.
Sehen Rudeltaktik und U 37 (Kriegsmarine)
U 40 (Kriegsmarine)
U 40 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.
Sehen Rudeltaktik und U 40 (Kriegsmarine)
U 42 (Kriegsmarine)
U 42 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.
Sehen Rudeltaktik und U 42 (Kriegsmarine)
U 45 (Kriegsmarine)
U 45 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.
Sehen Rudeltaktik und U 45 (Kriegsmarine)
U 46 (Kriegsmarine)
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.
Sehen Rudeltaktik und U 46 (Kriegsmarine)
U 48 (Kriegsmarine)
U 48 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.
Sehen Rudeltaktik und U 48 (Kriegsmarine)
U 57 (Kriegsmarine)
U 57 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.
Sehen Rudeltaktik und U 57 (Kriegsmarine)
U-Boot
U 32, das zweite U-Boot der Klasse 212 A der Bundeswehr (2010) Ein U-Boot (kurz für Unterseeboot, bundeswehramtlich Uboot ohne Bindestrich) ist ein Schiff, das für die Unterwasserfahrt gebaut wurde.
Sehen Rudeltaktik und U-Boot
U-Boot-Klasse VII
Die U-Boot-Klasse VII, offiziell Typ VII genannt, war eine Bauserie von U-Booten der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.
Sehen Rudeltaktik und U-Boot-Klasse VII
United States Navy
Die United States Navy (USN, auch U.S. Navy oder einfach Navy, deutsch auch US-Marine) ist die Marine der Vereinigten Staaten von Amerika.
Sehen Rudeltaktik und United States Navy
Verband (Verkehr)
Mehrere Fahrzeuge bilden gemeinsam einen Verband, wenn sie als Ganzes am Verkehr teilnehmen.
Sehen Rudeltaktik und Verband (Verkehr)
Vereinigtes Königreich
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.
Sehen Rudeltaktik und Vereinigtes Königreich
Winston Churchill
Sir Winston Leonard Spencer-Churchill KG OM CH PCc RA (* 30. November 1874 in Blenheim Palace, Oxfordshire; † 24. Januar 1965 in London) gilt als bedeutendster britischer Staatsmann des 20.
Sehen Rudeltaktik und Winston Churchill
Zerstörer
Arleigh Burke'', Typschiff seiner Klasse Forbin (D 620), französischer Zerstörer der Horizon-Klasse Zerstörer ''Harbin'' (DD 112) der chinesischen Volksbefreiungsarmee Der Zerstörer war ursprünglich ein kleines und schnelles Kriegsschiff zur Abwehr von Torpedobooten, weshalb dieser Schiffstyp anfänglich auch als Torpedobootzerstörer bezeichnet wurde.
Sehen Rudeltaktik und Zerstörer
Zweiter Weltkrieg
sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.
Sehen Rudeltaktik und Zweiter Weltkrieg
Siehe auch
Militärischer Verband der Kriegsmarine
- 1. U-Flottille
- 10. U-Flottille
- 11. Marine-Infanterie-Division (Wehrmacht)
- 11. U-Flottille
- 2. Marine-Infanterie-Division (Wehrmacht)
- 2. U-Flottille
- 3. Marine-Infanterie-Division (Wehrmacht)
- 3. U-Flottille
- 30. U-Flottille
- 4. U-Flottille
- 5. U-Flottille
- 6. U-Flottille
- 7. U-Flottille
- 8. U-Flottille
- 9. U-Flottille
- Festungs-Division Swinemünde (Wehrmacht)
- Gruppe Monsun
- Kampfgruppe Thiele
- Kleinkampfverbände der Kriegsmarine
- Kroatische Marinelegion
- Marinestation der Ostsee
- Marinestoßtruppkompanie
- Rudeltaktik
Auch bekannt als Wolfsrudeltaktik.