Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Roter Main

Index Roter Main

Der Rote Main ist einer der beiden Quellflüsse des Mains.

97 Beziehungen: Aufschluss (Geologie), Ölschnitz (Roter Main), Bachforelle, Bahnhofstraße (Bayreuth), Bank (Petrologie), Barbe, Baudenkmal, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bayern, Bayreuth, Benk-Formation, Bernd Mayer (Journalist), Bischofsgrün, Brachse, Brauner Jura, Cottenbach (Roter Main), Creußen, Dühlbach, Deutschland, Diskordanz, Donau, Eremitage (Bayreuth), Erosion (Geologie), Europäische Äsche, Europäischer Aal, Fichtelgebirge, Fichtelgebirgsverein, Fischsterben, Flussbarsch, Fossil, Fränkische Alb, Fränkische Schweiz, Friesenbach (Roter Main), Geotop, Gosenbach (Roter Main), Groppe, Haus der Deutschen Erziehung, Hölzleinsmühle (Bayreuth), Hörlasreuth, Hecht, Heinersreuth, Herbert Popp (Geograph), Hof (Saale), Iwalewahaus, Karpfen, Kläranlage, Kulmbach, Kurt Herterich, Langenstadt, Lehm, ..., Lindenhardt, Liste der „Schönsten Geotope Bayerns“, Liste der Fließgewässer im Flusssystem Roter Main, Liste der Geotope im Landkreis Bayreuth, Main, Marines Sediment, Mäander, Münzprägeanstalt, Mergel, Mistel (Roter Main), Mittlerer Keuper, Neudrossenfeld, Neuer Weg (Bayreuth), Neunaugen, Nordbayerischer Kurier, Nothosaurus, Oberfranken, Oberpfälzisch-Obermainisches Hügelland, Oberpfälzisches Hügelland, Ostrakoden, Prallhang, Proßer Bach, Quappe, Quastenflosser, Quelle, Regression (Geologie), Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie), Rot, Rotauge, Sandstein, Schleie, Schloss Steinenhausen, Schulstraße (Bayreuth), Schwebstoffe, Sendelbach (Mistel), Stuttgart-Formation, Tappert (Sendelbach), Tonstein, Trias (Geologie), Typlokalität, Veldensteiner Forst, Warme Steinach, Wasserwirtschaftsamt, Wehr (Wasserbau), Weißer Main, Wiesenmühle Unterkonnersreuth, Zander. Erweitern Sie Index (47 mehr) »

Aufschluss (Geologie)

Ton- und Sandsteinen des Keupers am ''Schwanberg'' bei Iphofen Schwäbischen Alb Erebus-Kraters auf dem Mars (Aufnahme des Opportunity-Rovers) Ein Aufschluss (bisweilen auch Anriss oder Ausbiss genannt, siehe jedoch → Ausbiss) ist eine Stelle an der Erdoberfläche, an der Gestein, das mit dem regionalen Gesteinsuntergrund verbunden ist (sogenanntes anstehendes Gestein), unverhüllt zu Tage tritt.

Neu!!: Roter Main und Aufschluss (Geologie) · Mehr sehen »

Ölschnitz (Roter Main)

Die Ölschnitz ist ein selbst nur knapp 9 km, zusammen mit ihrer Hauptoberlaufkette fast 19 km langer rechter und südöstlicher Zufluss des Roten Mains in Oberfranken.

Neu!!: Roter Main und Ölschnitz (Roter Main) · Mehr sehen »

Bachforelle

Die Bachforelle (Salmo trutta fario) ist ein zu den Salmoniden zählender Raubfisch und eine Unterart der Forelle.

Neu!!: Roter Main und Bachforelle · Mehr sehen »

Bahnhofstraße (Bayreuth)

Innenstadt, im Vordergrund die Kreuzung mit dem Straßenzug Tunnelstraße–Carl-Schüller-Straße Hohenzollernring, links Bahnhofstraße 1 an der Ecke zur Mainstraße, im Hintergrund das markante Hochhaus „Barmenia-Haus“ Die Bahnhofstraße ist eine Straße in der oberfränkischen Stadt Bayreuth.

Neu!!: Roter Main und Bahnhofstraße (Bayreuth) · Mehr sehen »

Bank (Petrologie)

Deutlich zwischen dunklen Tonsteinen herauswitternde Kalksteinbänke der Blue-Lias-Formation (Unterjura) an der Steilküste bei Lyme Regis, Dorset, England Bank bezeichnet in der Geologie im Allgemeinen eine Gesteinsschicht mit Mächtigkeiten im Zentimeter- bis Meterbereich, die sich in ihren individuellen Merkmalen (Farbe, Textur, Material) von den sie unmittelbar über- und unterlagernden Schichten unterscheidet.

Neu!!: Roter Main und Bank (Petrologie) · Mehr sehen »

Barbe

Die Barbe, auch Flussbarbe, Barbel oder Pigge (Barbus barbus) genannt, ist ein europäischer Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae).

Neu!!: Roter Main und Barbe · Mehr sehen »

Baudenkmal

Parthenon in Athen Kolosseum in Rom Der Begriff Baudenkmal bezeichnet laut Duden ein „Bauwerk als Denkmal vergangener Baukunst“ und umfasst „historische Baulichkeiten aller Art als Quellen und Zeugnisse menschlicher Geschichte und Entwicklung.“ Baudenkmale können einzelne Kulturdenkmäler als Einzelgebäude sein, oder auch Gesamtanlagen, wie historische Stadt- und Ortskerne, Straßenzüge, Plätze oder Gebäudegruppen bzw.

Neu!!: Roter Main und Baudenkmal · Mehr sehen »

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) ist eine Landesbehörde im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz mit Hauptsitz in Augsburg.

Neu!!: Roter Main und Bayerisches Landesamt für Umwelt · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Roter Main und Bayern · Mehr sehen »

Bayreuth

Fränkischen Rechen'' – Bayreuth ist die Hauptstadt Oberfrankens Logo der Stadt Bayreuth (fränkisch: Barreid) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken.

Neu!!: Roter Main und Bayreuth · Mehr sehen »

Benk-Formation

Die Benk-Formation (früher Benker Sandstein, Estherienschichten) ist eine lithostratigraphische Formation des Keupers in der Germanischen Trias.

Neu!!: Roter Main und Benk-Formation · Mehr sehen »

Bernd Mayer (Journalist)

Bernd Mayer auf einem Bild, das sein Kollege Wolfgang Lammel anlässlich der Verleihung des Ehrenrings der Stadt Bayreuth aufnahm. Bernd Mayer (* 10. März 1942 in Berlin; † 2. Dezember 2011 in Bayreuth) war ein deutscher Lokaljournalist, Heimatforscher und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Roter Main und Bernd Mayer (Journalist) · Mehr sehen »

Bischofsgrün

Bischofsgrün vom Ochsenkopf aus Matthäuskirche Marktplatz von Bischofsgrün Bischofsgrün ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Bayreuth.

Neu!!: Roter Main und Bischofsgrün · Mehr sehen »

Brachse

Brachse (''Abramis brama'') aus dem Rhein Kopfporträt eines großen Brassens mit vorgestülptem Maul Brassen mit typischem körnigen Laichausschlag Bronzefarbener älterer Brassen Die Brachse (Abramis brama), in Deutschland überwiegend als Brasse(n), regional auch als Brachsen, Brachsme(n), Bresen, Pliete oder Blei bekannt, ist eine Fischart aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae).

Neu!!: Roter Main und Brachse · Mehr sehen »

Brauner Jura

Als Brauner Jura (auch Braunjura) wird die mittlere der drei lithostratigraphischen Gruppen des Süddeutschen Jura bezeichnet, wobei hier der Süddeutsche Jura nicht als geographischer Begriff verstanden wird, sondern als lithostratigraphischer Begriff im Sinne einer lithostratigraphischen Supergruppe aufzufassen ist.

Neu!!: Roter Main und Brauner Jura · Mehr sehen »

Cottenbach (Roter Main)

Der Cottenbach ist ein über 3 km langer Bach im Landkreis Bayreuth in Oberfranken, der nach meist südwestlichem Lauf gegenüber dem Dorf Heinersreuth von rechts in den Roten Main mündet.

Neu!!: Roter Main und Cottenbach (Roter Main) · Mehr sehen »

Creußen

Creußen ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Bayreuth und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Creußen.

Neu!!: Roter Main und Creußen · Mehr sehen »

Dühlbach

Der Dühlbach ist ein knapp 6 Kilometer langer, linker und westlicher Zufluss des Roten Mains in Oberfranken.

Neu!!: Roter Main und Dühlbach · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Roter Main und Deutschland · Mehr sehen »

Diskordanz

Oberkarbons (Bochum-Formation). Die entsprechende Schichtlücke umfasst einen Zeitraum von rund 200 Millionen Jahren. Als Diskordanz (nach lateinisch discordans „nicht übereinstimmend“) bezeichnet man in der Geologie das winkelige oder unregelmäßige Aufeinanderliegen von Gesteinsschichten.

Neu!!: Roter Main und Diskordanz · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Roter Main und Donau · Mehr sehen »

Eremitage (Bayreuth)

Eremitage Bayreuth: In der Bildmitte oben der Kanalgarten, darunter das Neue Schloss, links davon das Alte Schloss, der erste Wasserturm und der ehemalige Marstall Neues Schloss der Eremitage: Sonnentempel und Arkadentrakte, davor das Wasserbecken „Obere Grotte“ Die Eremitage in Bayreuth ist eine ab 1715 entstandene historische Parkanlage mit Wasserspielen und Bauwerken, die zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört.

Neu!!: Roter Main und Eremitage (Bayreuth) · Mehr sehen »

Erosion (Geologie)

Ausspülungen am Antelope Canyon, die, ähnlich wie bei einem Wadi, durch ein periodisch aktives Fließgewässer gebildet wurden. Die bizarren Formen sind im Zusammenspiel mit dem geologischen Aufbau der Sandsteinfelsen zustande gekommen. Die Erosion (von ‚abnagen‘) ist ein grundlegender Prozess im exogenen Teil des Gesteinskreislaufes.

Neu!!: Roter Main und Erosion (Geologie) · Mehr sehen »

Europäische Äsche

Die Europäische Äsche (Thymallus thymallus) ist ein Knochenfisch des Süßwassers aus der Familie Salmonidae.

Neu!!: Roter Main und Europäische Äsche · Mehr sehen »

Europäischer Aal

Verbreitungsgebiet in Europa Kopf des Aals Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) ist eine vom Aussterben bedrohte Art der Aale und in ganz Europa, Kleinasien und Nordafrika beheimatet.

Neu!!: Roter Main und Europäischer Aal · Mehr sehen »

Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge ist ein bis zu 1051 Meter hohes Mittelgebirge im Nordosten Bayerns in Deutschland und im Nordwesten Tschechiens.

Neu!!: Roter Main und Fichtelgebirge · Mehr sehen »

Fichtelgebirgsverein

Seit 1888 das Logo des Fichtelgebirgsvereins – der Siebenstern Der Fichtelgebirgsverein e. V. (FGV) mit Sitz in Wunsiedel ist ein großer Wander- und Heimatverein in Bayern und anerkannter Naturschutzverband mit 14.032 Mitgliedern (Stand: Ende April 2023) in 48 Ortsvereinen.

Neu!!: Roter Main und Fichtelgebirgsverein · Mehr sehen »

Fischsterben

Tote Fische in einem Zulauf zur Ostsee Von einem Fischsterben spricht man, wenn ein massenhaftes Sterben der Fischpopulation eines Gewässers auftritt.

Neu!!: Roter Main und Fischsterben · Mehr sehen »

Flussbarsch

Flussbarsch im Aquarium Der Flussbarsch (Perca fluviatilis), am Bodensee Kretzer, in der Schweiz auch Egli genannt, ist ein in ganz Europa vorkommender Süßwasserfisch.

Neu!!: Roter Main und Flussbarsch · Mehr sehen »

Fossil

Ammoniten („Ammonshörner“) gehören zu den bekanntesten und populärsten Fossilien. Hier ein Vertreter der Spezies ''Perisphinctes wartae'' aus dem Oberjura des Innersteberglandes (südliches Niedersachsen). Ein Fossil ist jedes Zeugnis vergangenen Lebens der Erdgeschichte, das älter als 10.000 Jahre ist und sich somit einem geologischen Zeitalter vor dem Beginn des Holozäns zuordnen lässt.

Neu!!: Roter Main und Fossil · Mehr sehen »

Fränkische Alb

Die Fränkische Alb, auch Frankenalb, Fränkischer Jura oder Frankenjura genannt, ist ein bis, in auswärtigen Ausläufern (Hesselberg) sogar bis hohes Mittelgebirge, das zum Südwestdeutschen Schichtstufenland in Bayern gehört und die noch deutlich höhere Schwäbische Alb jenseits des Nördlinger Rieses nach Ostnordosten und schließlich nach Nordnordwesten verlängert.

Neu!!: Roter Main und Fränkische Alb · Mehr sehen »

Fränkische Schweiz

Gebiet der Fränkischen Schweiz Tourismusregionen in Bayern 2019 Burgruine Neideck, ein Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz Abgeerntete Felder bei Waischenfeld aus der Luft (August 2021) Die Fränkische Schweiz, früher Muggendorfer Gebürg bzw.

Neu!!: Roter Main und Fränkische Schweiz · Mehr sehen »

Friesenbach (Roter Main)

Der Friesenbach ist ein linker, rund 9 km langer Zufluss des Roten Mains am Rande der Fränkischen Alb in Bayern.

Neu!!: Roter Main und Friesenbach (Roter Main) · Mehr sehen »

Geotop

Geotop „Gabbrofelsen“ bei Rosswein (Sächsisches Granulitgebirge) mit Infotafel Verkieselte miozäne Quarzsande in der Grube Gotthold in der Liebenwerdaer Heide, Niederlausitz Karstquelle Blautopf in Blaubeuren, Schwäbische Alb Trias Kaltwassergeysir bei Andernach in der Eifel Wallenfels im Lahn-Dill-Kreis Ein Geotop (der oder das; von griechisch γῆ gé „Erde“ und τόπος topos „Ort“) ist ein Gebilde der unbelebten Natur, das Einblicke in die Erdgeschichte, einschließlich der Entstehung und Entwicklung des Lebens auf der Erde, vermittelt.

Neu!!: Roter Main und Geotop · Mehr sehen »

Gosenbach (Roter Main)

Der Gosenbach ist ein knapp acht Kilometer langer, linker und westlicher Zufluss des Roten Mains im oberfränkischen Landkreis Bayreuth.

Neu!!: Roter Main und Gosenbach (Roter Main) · Mehr sehen »

Groppe

Die Groppe (Cottus gobio), auch Kaulkopf, Rotzkopf, Westgroppe, Koppe, Mühlkoppe, Dickkopf oder Dolm genannt, ist ein kleiner, auch in Deutschland vorkommender Süßwasserfisch.

Neu!!: Roter Main und Groppe · Mehr sehen »

Haus der Deutschen Erziehung

Das Gebäude im März 2011 Das Haus der Deutschen Erziehung in Bayreuth war Verwaltungssitz und Schulungszentrum des Nationalsozialistischen Lehrerbunds (NSLB).

Neu!!: Roter Main und Haus der Deutschen Erziehung · Mehr sehen »

Hölzleinsmühle (Bayreuth)

Hölzleinsmühle Hölzleinsmühle ist eine Ortslage in Bayreuth.

Neu!!: Roter Main und Hölzleinsmühle (Bayreuth) · Mehr sehen »

Hörlasreuth

Hörlasreuth ist ein Gemeindeteil der Stadt Creußen im oberfränkischen Landkreis Bayreuth.

Neu!!: Roter Main und Hörlasreuth · Mehr sehen »

Hecht

Verbreitungsgebiet des Hechts, hier inklusive Populationen, die jüngst als eigene Art gelten (Amurhecht, ''Esox aquitanicus'' und Italienischer Hecht) Der Hecht (Esox lucius) ist ein Raubfisch und gehört zur Familie der Esocidae.

Neu!!: Roter Main und Hecht · Mehr sehen »

Heinersreuth

Heinersreuth ist eine Gemeinde im Landkreis Bayreuth (Regierungsbezirk Oberfranken) und liegt etwa vier Kilometer nordwestlich der Kreisstadt an der B 85.

Neu!!: Roter Main und Heinersreuth · Mehr sehen »

Herbert Popp (Geograph)

Herbert Popp (* 16. März 1947 in Bayreuth) ist ein deutscher Geograph.

Neu!!: Roter Main und Herbert Popp (Geograph) · Mehr sehen »

Hof (Saale)

Alt- und Neustadt Bürgerpark Theresienstein Hofer Untreusee Hofer Altstadt am Abend Hof (lateinisch Curia Variscorum; im oberfränkischen Dialekt auch Huuf) ist eine an der Saale gelegene kreisfreie Stadt im Nordosten von Bayern.

Neu!!: Roter Main und Hof (Saale) · Mehr sehen »

Iwalewahaus

Iwalewahaus in der Wölfelstraße 2 Das Iwalewahaus als Teil der Universität Bayreuth präsentiert wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer außereuropäischer Kunst, insbesondere zeitgenössischer Kunst aus Afrika und der afrikanischen Diaspora.

Neu!!: Roter Main und Iwalewahaus · Mehr sehen »

Karpfen

Der Karpfen (Cyprinus carpio) ist eine der bekanntesten europäischen Fischarten und als Typusart der Gattung Cyprinus sowohl im Deutschen als auch in der Fachsprache Namensgeber der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae), der Überfamilie der Karpfenfischähnlichen (Cyprinoidei) und der Ordnung der Karpfenartigen (Cypriniformes).

Neu!!: Roter Main und Karpfen · Mehr sehen »

Kläranlage

Klärwerk Kiel-Bülk mit 380.000 Einwohnerwerten (EW) Eine Kläranlage, auch Abwasserbehandlungsanlage oder Klärwerk, in der Schweiz und in Österreich auch Abwasserreinigungsanlage (ARA) genannt, ist eine technische Anlage zur Reinigung von Abwasser.

Neu!!: Roter Main und Kläranlage · Mehr sehen »

Kulmbach

Blick von der Altstadt auf die Plassenburg Kulmbach ist eine Große Kreisstadt im oberfränkischen Landkreis Kulmbach und der Sitz des Landratsamtes.

Neu!!: Roter Main und Kulmbach · Mehr sehen »

Kurt Herterich

Kurt Herterich (geb. 7. Juli 1928 in Bayreuth; gest. 5. Mai 2015 ebenda) war ein deutscher Beamter und nach seiner Pensionierung als „schriftstellernder Laie“ Autor stadtgeschichtlicher Publikationen über Bayreuth.

Neu!!: Roter Main und Kurt Herterich · Mehr sehen »

Langenstadt

Langenstadt (oberfränkisch: Langa-schdohd) ist ein Dorf in der Gemeinde Neudrossenfeld im Landkreis Kulmbach (Oberfranken, Bayern).

Neu!!: Roter Main und Langenstadt · Mehr sehen »

Lehm

Verschiedene tonige Mineralien an der Wand einer Baugrube (Rheda-Wiedenbrück) Lehm (von mittelhochdeutsch leim, wie „Leim“, von mittelhochdeutsch līm, zu einer indogermanischen Wurzel *lei-, „schleimig, glitschiger Boden, über etwas hinstreichen“, gehörig) ist eine Mischung aus Sand (Korngröße > 63 µm), Schluff (Korngröße > 2 µm) und Ton (Korngröße Lehmputze M1 Eigenschaften des Baustoffs Lehm – Handprüfverfahren des Lehrgangs Gestalter/in für Lehmputze (HWK) Seit Anfang der 1980er Jahre wird Lehm als umweltfreundlicher und gesunder Baustoff wie auch als ein hauptsächlich im Innenbereich eingesetztes Gestaltungsmittel (Lehmputze, Lehmfarben) wieder vermehrt eingesetzt. Da Lehm nur physikalisch aushärtet (und nicht wie die meisten anderen Baustoffe chemisch abbindet), wird er in Nord- und Mitteleuropa im Außenbereich meist witterungsgeschützt eingesetzt. Lehme, die sich zum Brennen eignen, sind im Allgemeinen sandige Tone, etwa Ziegellehm als Ausgangsmaterial für das Brennen von Ziegeln. Lehm kann für den Bau von Lehmöfen oder für das Einputzen von Boden- und Wandheizungen verwendet werden, da Lehm wie die meisten schweren Baustoffe gute Wärmespeichereigenschaften besitzt und an heißen Bauteilen eingesetzt werden kann. In energetisch effizienten Gebäuden mit ökologischem Anspruch, werden Wandheizungen unter Lehmputz in Kombination mit solarer Thermie verwendet. Holger Dambeck:, spiegel.de vom 18. April 2012, abgerufen am 6. März 2016 Das Bundesamt für Strahlenschutz konstatierte hingegen nach einer Reihenuntersuchung von Baustoffen, es habe „… in Deutschland keine zu Bauzwecken verwendbaren Materialien festgestellt, die infolge erhöhter Thoriumkonzentrationen zu höheren Konzentrationen des Radon-220 (Thoron) in Räumen führen können.“ Das Fachwerkhaus in Franken steht in einem Gebiet, in dem Radon aus dem Untergrund aufsteigt. Wenn der Kellerboden nicht durch eine diffusionsdichte Sperrschicht abgedichtet ist, gelangt das Gas ins Hausinnere. --> Im Gießereiwesen dient Lehm als Formgrundstoff zur Herstellung von Gussformen. Mit der Entwicklung der Eisengießerei um 1300 war das Formen in Lehm eines der ersten Formverfahren. Modelleinrichtungen in kompletter Lehmformtechnologie werden nur noch in speziellen Fällen verwendet. Vor allem das Formen mittels Schablonenmodellen wird noch in der Glockengießerei angewendet. Bedeutsam bei diesem Formverfahren sind bestimmte Formstoffzusätze, welche die negativen Erscheinungen bei der Formtrocknung mildern und später Möglichkeiten zur Abgabe der Gießgase schaffen, während das Metall in die Formen gegossen wird. Ebenso werden aus einem Gemisch aus Lehm und Stroh traditionell Rennöfen gebaut. Ab einer Temperatur von 300 °C beginnt Lehm zu erhärten und wird dann auch als Hüttenlehm bezeichnet.

Neu!!: Roter Main und Lehm · Mehr sehen »

Lindenhardt

Lindenhardt ist ein Gemeindeteil der Stadt Creußen im oberfränkischen Landkreis Bayreuth.

Neu!!: Roter Main und Lindenhardt · Mehr sehen »

Liste der „Schönsten Geotope Bayerns“

Diese sortierbare Liste enthält die 100 „Schönsten Geotope Bayerns“.

Neu!!: Roter Main und Liste der „Schönsten Geotope Bayerns“ · Mehr sehen »

Liste der Fließgewässer im Flusssystem Roter Main

Roten Mains Roter Main zwischen Bodenmühle und Bruckmühle südöstlich von Bayreuth Die Liste der Fließgewässer im Flusssystem Roter Main umfasst alle direkten und indirekten Zuflüsse des Roten Mains, soweit sie namentlich auf der Topographischen Karte 1:10000 Bayern Nord (DK 10) oder im Kartenservicesystem des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) aufgeführt sind.

Neu!!: Roter Main und Liste der Fließgewässer im Flusssystem Roter Main · Mehr sehen »

Liste der Geotope im Landkreis Bayreuth

Diese Liste enthält die Geotope des oberfränkischen Landkreises Bayreuth in Bayern.

Neu!!: Roter Main und Liste der Geotope im Landkreis Bayreuth · Mehr sehen »

Main

5 Brücken der A3 --> Der Main ist mit 527 Kilometern Fließstrecke der längste rechte Nebenfluss des Rheins.

Neu!!: Roter Main und Main · Mehr sehen »

Marines Sediment

Sedimentprobe vom Grönländischen Kontinentalhang Meso- und Mikrofossilien einer 12.000 Jahre alten Sedimentprobe vom antarktischen Kontinentalhang: Radiolarien (aus amorphem SiO2, die gräulichen, eigentlich transparenten Sphäroiden), Schwammnadeln (ebenfalls aus amorphem SiO2) und Foraminiferen (aus CaCO3 und agglutiniertem Silt/Schluff, die größeren und/oder helleren Sphären). Die Breite des Bildausschnittes beträgt etwa 10 mm. Jura-Fossilien zeigt, die überwiegend von Vertretern ausschließlich marin lebender Organismengruppen stammen, u. a. von Seelilien (Mitte, groß), † Ammoniten (rechts daneben und rechts oben), † Belemniten (ganz links), Seeigeln (links oben), Korallen und Armfüßern (das rechte obere bzw. linke untere der vier links mittig platzierten Stücke) Satellitenaufnahme eines Teils des Karbonatwatts vor Long Island, Bahamas, mit Ablaufrinnen („Priele“) Erosion aus ca. 40 Millionen Jahre alten (Eozän) Meeressedimenten freigelegter fossiler Wal im Wadi Al-Hitan in Ägypten Trias aufgebaut Als marine Sedimente oder Meeressedimente bezeichnet die Geologie jene Sedimente, die sich in Meeresbecken ablagern bzw.

Neu!!: Roter Main und Marines Sediment · Mehr sehen »

Mäander

Mäander mit mehreren Altarmen am Unterlauf des Nowitna River (Alaska, 2002) Mäander ist die Bezeichnung einer Flussschlinge in einer Abfolge weiterer Flussschlingen,.

Neu!!: Roter Main und Mäander · Mehr sehen »

Münzprägeanstalt

Die Münzprägeanstalt Schleiz prägte einst die Münzen des Fürstentums Reuß-Schleiz. Holzschnitt: Mittelalterliche Münze ehemaligen Münze der Grafschaft Hanau-Münzenberg Geldverfälschung in einer Kippermünzstätte (siehe kursächsische Kippermünzstätten) Eine Münzprägeanstalt oder Münzstätte (auch Prägestätte) ist eine staatliche Institution, die Kurs- und Gedenkmünzen im Auftrag eines Landes prägt.

Neu!!: Roter Main und Münzprägeanstalt · Mehr sehen »

Mergel

Bunter Mergel, Aufschluss Waldfriedhof Stuttgart Limburg (Niederlande) Blauer Mergel, Col de St. Jean, französische Alpen Marin abgelagerte Mergel sind häufig fossilführend: Limonitisierte Ammoniten in blauem Mergel, Col de St. Jean Zugeschüttete Mergelgrube, Pulheim, Rheinland Mergel (laut Plinius Naturalis historia ursprünglich aus dem Gallischen) ist ein Sedimentgestein.

Neu!!: Roter Main und Mergel · Mehr sehen »

Mistel (Roter Main)

Die Mistel ist ein knapp 14 km langer, linker und westlicher Zufluss des Roten Mains in Oberfranken.

Neu!!: Roter Main und Mistel (Roter Main) · Mehr sehen »

Mittlerer Keuper

Der Mittlere Keuper (auch Mittelkeuper, z. T. Gipskeuper, Hauptkeuper u. a.) ist eine lithostratigraphische Untergruppe des Keupers der Germanischen Trias.

Neu!!: Roter Main und Mittlerer Keuper · Mehr sehen »

Neudrossenfeld

Roten Main aus gesehen Neudrossenfeld (oberfränkisch: Drussafelld) ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Kulmbach in Bayern.

Neu!!: Roter Main und Neudrossenfeld · Mehr sehen »

Neuer Weg (Bayreuth)

Alt und neu am Neuen Weg Neuer Weg ist die historische Bezeichnung für die einstige Erweiterung der Stadt Bayreuth nördlich des Roten Mains.

Neu!!: Roter Main und Neuer Weg (Bayreuth) · Mehr sehen »

Neunaugen

Neunaugen (Petromyzontiformes) sind eine Ordnung fischähnlicher, stammesgeschichtlich basaler Wirbeltiere (Vertebrata), lebende Fossilien, die sich seit 500 Millionen Jahren kaum verändert haben.

Neu!!: Roter Main und Neunaugen · Mehr sehen »

Nordbayerischer Kurier

Logo der Website Der Nordbayerische Kurier ist eine Tageszeitung, die in Stadt und Landkreis Bayreuth erscheint.

Neu!!: Roter Main und Nordbayerischer Kurier · Mehr sehen »

Nothosaurus

Nothosaurus (für „Falsche-Echse“ von de, sowie de) ist eine ausgestorbene mittelgroße Sauropterygiergattung der Trias (Olenekium bis Karnium) von Europa (Niederlande, Deutschland, Polen, Italien, Frankreich, Schweiz, Spanien, BulgarienOlivier Rieppel, Hans Hagdorn: Fossil reptiles from the Spanish Muschelkalk (mont-ral and alcover, province Tarragona). In: Historical Biology. An International Journal of Paleobiology. Band 13, Nr. 1, 1998, S. 77–97, doi:10.1080/08912969809386575.) und Asien (Israel, Saudi-Arabien und China).

Neu!!: Roter Main und Nothosaurus · Mehr sehen »

Oberfranken

Oberfranken liegt im Norden des Freistaats Bayern, im fränkischen Teil, und grenzt an die Länder Sachsen und Thüringen sowie die bayerischen Regierungsbezirke Unterfranken, Mittelfranken und Oberpfalz.

Neu!!: Roter Main und Oberfranken · Mehr sehen »

Oberpfälzisch-Obermainisches Hügelland

Lage des Oberpfälzisch-Obermainisches Hügellandes (07) Mit Oberpfälzisch-Obermainisches Hügelland (auch: Oberpfälzisch-Obermainisches Hügel- und Bergland) wird die muldenartige Hügellandschaft zwischen der Fränkischen Alb im Südwesten und (von Nordwest nach Südost) Frankenwald, Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald im Nordosten bezeichnet.

Neu!!: Roter Main und Oberpfälzisch-Obermainisches Hügelland · Mehr sehen »

Oberpfälzisches Hügelland

Das Oberpfälzische Hügelland (auch: Oberpfälzisches Hügel- und Bergland oder Oberpfälzer Bruchschollenland) ist eine größtenteils in der Oberpfalz gelegene, hercynisch verlaufende Senken-Hügellandschaft zwischen dem Oberpfälzisch-Bayerischen Wald im (Nord-)Osten und der Frankenalb im (Süd-)Westen.

Neu!!: Roter Main und Oberpfälzisches Hügelland · Mehr sehen »

Ostrakoden

Anatomie von ''Cypridina mediterranea'' Muschelkrebs Die Muschelkrebse oder Ostrakoden (Ostracoda) sind kleine Krebstiere, ihre Größe schwankt maximal zwischen 0,2 und 30 mm, die meisten sind zwischen 0,5 und 2 mm groß.

Neu!!: Roter Main und Ostrakoden · Mehr sehen »

Prallhang

Schematische Darstellung zur Entstehung eines Prallhangs und GleithangsPrallhang mit Altvegetation (links) und neu entstandener Gleithang ohne Vegetation (rechts) Als Prallhang bezeichnet man das kurvenäußere Ufer eines Flusses, das durch die hier stärkere Strömung abgetragen wird.

Neu!!: Roter Main und Prallhang · Mehr sehen »

Proßer Bach

Der Proßer Bach ist ein etwa sechs Kilometer langer linker und südwestlicher Zufluss des Roten Mains im bayerischen Landkreis Kulmbach.

Neu!!: Roter Main und Proßer Bach · Mehr sehen »

Quappe

Quappe aus dem Wiederansiedlungsprojekt in Linkenheim Die Quappe (Lota lota) ist ein Knochenfisch aus der Familie der Quappen (Lotidae).

Neu!!: Roter Main und Quappe · Mehr sehen »

Quastenflosser

Die Quastenflosser (Coelacanthiformes, „Hohlstachler“, von „hohl“ und akantha „Stachel, Dorn“; auch Coelacanthimorpha, Actinistia) sind eine Gruppe der Knochenfische in der Überklasse der Fleischflosser (Sarcopterygii).

Neu!!: Roter Main und Quastenflosser · Mehr sehen »

Quelle

schottischen Hochland Eine Quelle ist ein Ort, an dem dauerhaft oder zeitweise Grundwasser auf natürliche Weise an der Geländeoberfläche austritt.

Neu!!: Roter Main und Quelle · Mehr sehen »

Regression (Geologie)

erodiert. Als Regression (von lat. regredior, zurückschreiten) wird in der Geologie das seewärtige Wandern einer Küstenlinie und die dadurch ausgelösten Veränderungen in der Sedimentationsdynamik des davon betroffenen Sedimentbeckens bezeichnet.

Neu!!: Roter Main und Regression (Geologie) · Mehr sehen »

Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie)

Die Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 23.

Neu!!: Roter Main und Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie) · Mehr sehen »

Rot

Farbtonkreis von Müller in der CIE-Normfarbtafel. Rechts außen der Rotbereich: ''Zinnoberrot, Mittelrot, Karminrot, Purpurrot'' Süßkirschen Rot ist der Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, in der Wellenlängen oberhalb 600 nm dominieren.

Neu!!: Roter Main und Rot · Mehr sehen »

Rotauge

Das Rotauge (Rutilus rutilus), auch die Plötze, Unechte Rotfeder oder der Schwal genannt, ist ein Fisch aus der Familie der Weißfische (Leuciscidae).

Neu!!: Roter Main und Rotauge · Mehr sehen »

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Neu!!: Roter Main und Sandstein · Mehr sehen »

Schleie

In einem Schauaquarium in Prag. Schleienmilchner mit abdominal größeren Flossen Schleienrogner mit abdominal kleineren Flossen frisch gefangene Schleien Schleiengewässer mit Wasserlinsen Typisches Schleiengewässer Die Schleie (Tinca tinca), auch der Schlei genannt, ist ein Süßwasserfisch aus der Ordnung der Karpfenartigen (Cypriniformes) und lebt überwiegend am Grund langsam strömender oder stehender Gewässer.

Neu!!: Roter Main und Schleie · Mehr sehen »

Schloss Steinenhausen

Ansicht von Schloss Steinenhausen, Eingangsseite Schloss Steinenhausen ist eine barocke Schlossanlage bei Melkendorf, einem Stadtteil von Kulmbach in Oberfranken.

Neu!!: Roter Main und Schloss Steinenhausen · Mehr sehen »

Schulstraße (Bayreuth)

Die Schulstraße ist eine Straße in der oberfränkischen Stadt Bayreuth.

Neu!!: Roter Main und Schulstraße (Bayreuth) · Mehr sehen »

Schwebstoffe

Schwebstoffe oder suspendierte Stoffe sind in Wasser, Luft oder einem anderen Umgebungsmedium enthaltene mineralische oder organische Feststoffe, die nicht in Lösung gehen und wegen ihrer geringen Größe und ihres geringen Gewichts (vor allem bei einer ähnlichen Dichte wie der des Umgebungsmediums) in der Schwebe gehalten oder schon durch geringe Bewegungen des Mediums wieder verteilt werden.

Neu!!: Roter Main und Schwebstoffe · Mehr sehen »

Sendelbach (Mistel)

Der Sendelbach (früher: Sindel Bach) ist der letzte natürliche Zufluss der Mistel vor deren Mündung in den Roten Main.

Neu!!: Roter Main und Sendelbach (Mistel) · Mehr sehen »

Stuttgart-Formation

Schilfsandstein in der Ausbildung als sandig-tonige „Stillwasserfazies“, Detail eines Aufschlusses bei Gaildorf Schilfsandstein in „Flutfazies“, aufgelassener Steinbruch bei Markertshofen Die Stuttgart-Formation (ehemals Schilfsandstein oder Schilfsandstein-Schichten) ist eine sedimentäre Gesteinseinheit vom Rang einer Formation im Keuper der Germanischen Trias.

Neu!!: Roter Main und Stuttgart-Formation · Mehr sehen »

Tappert (Sendelbach)

Der Tappert ist ein Zufluss des Sendelbachs.

Neu!!: Roter Main und Tappert (Sendelbach) · Mehr sehen »

Tonstein

Bank aus Kieselschiefer vor der Verwitterung geschützt werden. paläogene Ping-Chau-Formation, Hongkong. Tonstein ist ein pelitisches Sedimentgestein (Korngröße kleiner als 0,002 mm) und besteht überwiegend aus Tonmineralen (z. B. Montmorillonit, Illit und Smectit).

Neu!!: Roter Main und Tonstein · Mehr sehen »

Trias (Geologie)

Die Trias („Dreiheit, Dreizahl“; Adjektiv meist triassisch, selten auch triadischDie etymologisch korrekte Form des Adjektivs zu Trias wäre triadisch, denn der (im Genitiv zu Tage tretende) Stamm zu Trias ist Triad-. In der deutschsprachigen Literatur hat sich aber weitgehend die Form triassisch durchgesetzt. Die Form triadisch wird lediglich in Schriften mit Themenschwerpunkt Tektonik etwas häufiger benutzt. Der Duden gibt für Trias als einzige Adjektiv-Form triassisch an; triadisch ist im Duden das Adjektiv zu Triade.) ist in der Geologischen Zeitskala das unterste System bzw.

Neu!!: Roter Main und Trias (Geologie) · Mehr sehen »

Typlokalität

Die Typlokalität (lat. locus typicus) ist in der Geologie und der Mineralogie der Ort (Lokalität), von dem die Probe eines Gesteins oder Minerals stammt, anhand derer die erstmalige wissenschaftliche Beschreibung desselben erfolgte.

Neu!!: Roter Main und Typlokalität · Mehr sehen »

Veldensteiner Forst

Lage des Veldensteiner Forsts im Landkreis Bayreuth Damhirsche im Wildgehege Veldensteiner Forst Der Veldensteiner Forst ist ein Waldgebiet in der mittleren Frankenalb in Bayern.

Neu!!: Roter Main und Veldensteiner Forst · Mehr sehen »

Warme Steinach

Die Warme Steinach ist ein knapp 25 km langer rechter Nebenfluss des Roten Mains im bayerischen Oberfranken, der im Landkreis Bayreuth und in der kreisfreien Stadt Bayreuth verläuft.

Neu!!: Roter Main und Warme Steinach · Mehr sehen »

Wasserwirtschaftsamt

Ein Wasserwirtschaftsamt ist eine Fachbehörde, die für die regionale Wasserwirtschaft in einem bestimmten Gebiet verantwortlich zeichnet.

Neu!!: Roter Main und Wasserwirtschaftsamt · Mehr sehen »

Wehr (Wasserbau)

Lage Wehr am Zwenkauer See Ein Wehr, auch Stauwehr, Stauwerk, in der Schweiz, in Österreich und Süddeutschland auch Wuhr, Werche oder Legi genannt, ist im Wasserbau ein Absperrbauwerk, das den Zufluss oder Abfluss eines Gewässers abschließt.

Neu!!: Roter Main und Wehr (Wasserbau) · Mehr sehen »

Weißer Main

Der Weiße Main, auch Weißmain genannt (nicht zu verwechseln mit der (!) Weismain), ist der wasserreichere und kürzere der beiden Quellflüsse des Mains.

Neu!!: Roter Main und Weißer Main · Mehr sehen »

Wiesenmühle Unterkonnersreuth

Wiesenmühle in Unterkonnersreuth Die ehemalige Mahl- und Schneidmühle Wiesenmühle ist ein Baudenkmal im zur Gemeinde Heinersreuth gehörenden Ort Unterkonnersreuth.

Neu!!: Roter Main und Wiesenmühle Unterkonnersreuth · Mehr sehen »

Zander

Zander von vorne Der Zander (Sander lucioperca, Synonyma: Stizostedion lucioperca, Lucioperca sandra), auch Sander, Schill, Hechtbarsch, Zahnmaul oder Fogosch genannt, gehört zur Familie der Barsche (Percidae).

Neu!!: Roter Main und Zander · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bodenmühlwand, Rotmain.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »