Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rolf Stommelen

Index Rolf Stommelen

Rolf Johann Stommelen (* 11. Juli 1943 in Siegen; † 24. April 1983 in Riverside, Kalifornien) war ein deutscher Sportwagen- und Formel-1-Rennfahrer.

241 Beziehungen: Abarth, Alfa Romeo, Alfa Romeo Motorsport, Alfa Romeo Tipo 33, Andrea de Adamich, Arrows A1, Arrows FA1, Arrows Grand Prix International, Arturo Merzario, Auto motor und sport, Autodelta, Automobil-Weltmeisterschaft 1969, Automobil-Weltmeisterschaft 1970, Automobil-Weltmeisterschaft 1971, Automobil-Weltmeisterschaft 1972, Automobil-Weltmeisterschaft 1973, Automobil-Weltmeisterschaft 1974, Automobil-Weltmeisterschaft 1975, Automobil-Weltmeisterschaft 1976, Automobil-Weltmeisterschaft 1977, Automobil-Weltmeisterschaft 1978, Axel Plankenhorn, Barcelona, Bernie Ecclestone, Brabham, Brabham BT30, Carlos Pace, Carlos Reutemann, Chevron B21, Christian Poirot, Circuit de Montjuïc, Circuit Paul Armagnac, Circuit Zolder, Cosworth, Derek Bell (Rennfahrer), Deutsche Rennsport-Meisterschaft, Deutsche Rundstrecken-Meisterschaft, Deutschland, Dick Barbour, Dieter Quester, Eifelland-March E21, Embassy Hill, Express (deutsche Zeitung), Ferdinand Piëch, Formel 1, Formel 2, Formel-2-Europameisterschaft, Formel-2-Europameisterschaft 1970, Fritz Huschke von Hanstein, Günter Klass, ..., Günther Hennerici, Georg Loos, Gerhard Mitter, Gijs van Lennep, Graham Hill, Großer Preis der Niederlande 1976, Großer Preis der USA Ost 1978, Großer Preis von Österreich 1970, Großer Preis von Österreich 1972, Großer Preis von Österreich 1973, Großer Preis von Deutschland 1969, Großer Preis von Deutschland 1971, Großer Preis von Deutschland 1972, Großer Preis von Deutschland 1976, Großer Preis von Deutschland 1978, Großer Preis von Großbritannien 1973, Großer Preis von Italien 1976, Großer Preis von Kanada 1973, Guy Edwards, Hahnwald, Hannelore Werner, Hans Herrmann, Harald Ertl, Harald Grohs, Helmuth Bott, Henri Pescarolo, Hesketh 308, Hesketh Racing, Hill GH1, Hockenheimring Baden-Württemberg, Jack Brabham, Jacky Ickx, Jörg Obermoser, Jürgen Barth (Rennfahrer), Jo Siffert, Jochen Mass, Jochen Neerpasch, Jochen Rindt, Joe Buzzetta, Joest Racing, John Fitzpatrick (Rennfahrer), John Surtees, Kalifornien, Kölner Stadt-Anzeiger, Knaus Tabbert, Kremer Racing, Kurt Ahrens junior, Lancia, Lancia LC, Loris Kessel, Lotus 59, Lotus Elan, Lotus Elite, Luigi Colani, Manfred Schurti, March 702, March 721, Mario Andretti, Mayen, Melaten-Friedhof, Michele Alboreto, Monoposto, Nanni Galli, Nürburgring, Nogaro, Nordschleife, Paul Hawkins, Paul Newman, Peter Gregg, Peter Revson, Piers Courage, Porsche, Porsche 356, Porsche 904, Porsche 906, Porsche 907, Porsche 908, Porsche 910, Porsche 911 Carrera RSR, Porsche 917, Porsche 934, Porsche 935, Porsche 936, Porsche 956, Porsche Team, RAM Racing, Reinhold Joest, Richard Attwood, Rick Mears, Rico Steinemann, Riverside (Kalifornien), Riverside International Raceway, Roßfeldhöhenringstraße, Rondeau M382, Sülz (Köln), Scuderia Ferrari, Siegen, Sizilien, Sportwagen, Sportwagen-Weltmeisterschaft, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1965, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1966, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1967, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1969, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1970, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1971, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1972, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1973, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1974, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1976, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1977, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1978, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1979, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1980, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1981, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1982, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1983, Surtees Racing Organisation, Surtees TS7, Surtees TS9, Targa Florio 1967, Team Eifelland Caravans, Team Lotus, Teo Fabi, Tim Schenken, Toine Hezemans, Toyota Celica, Udo Schütz, V-Motor, Vic Elford, Volkert Merl, Warsteiner Brauerei Haus Cramer, Watkins Glen International, Wolfgang Graf Berghe von Trips, 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1966, 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1967, 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1968, 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1969, 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1970, 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1971, 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1972, 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1973, 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1974, 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1976, 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1977, 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1978, 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1979, 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1980, 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1982, 1000-km-Rennen von Imola 1974, 1000-km-Rennen von Monza 1968, 1000-km-Rennen von Monza 1969, 1000-km-Rennen von Monza 1970, 1000-km-Rennen von Monza 1974, 1000-km-Rennen von Paris 1968, 1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps 1968, 11. Juli, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1967, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1968, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1969, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1970, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1971, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1972, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1978, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1979, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1981, 1943, 1983, 24-Stunden-Rennen von Daytona 1967, 24-Stunden-Rennen von Daytona 1968, 24-Stunden-Rennen von Daytona 1978, 24-Stunden-Rennen von Daytona 1980, 24-Stunden-Rennen von Le Mans, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1965, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1966, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1967, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1968, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1969, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1970, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1972, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1976, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1977, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1978, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1979, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1980, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1982, 24. April, 4-Stunden-Rennen von Pergusa 1976, 500-km-Rennen von Mugello 1967, 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1976. Erweitern Sie Index (191 mehr) »

Abarth

Abarth & C. ist ein italienischer Automobilhersteller sowie Automobiltuner.

Neu!!: Rolf Stommelen und Abarth · Mehr sehen »

Alfa Romeo

Alfa Romeo ist ein italienischer Automobilhersteller mit Sitz in Turin.

Neu!!: Rolf Stommelen und Alfa Romeo · Mehr sehen »

Alfa Romeo Motorsport

Der italienische Automobilhersteller Alfa Romeo hat in einem Zeitraum von nahezu 100 Jahren Motorsportgeschichte geschrieben.

Neu!!: Rolf Stommelen und Alfa Romeo Motorsport · Mehr sehen »

Alfa Romeo Tipo 33

Tipo 33 ist die Bezeichnung für eine Serie von Prototyp-Sportwagen des italienischen Automobilherstellers Alfa Romeo, die in dessen Motorsportabteilung Autodelta in der Zeit von 1967 bis 1977 für Rennzwecke entstanden.

Neu!!: Rolf Stommelen und Alfa Romeo Tipo 33 · Mehr sehen »

Andrea de Adamich

Andrea Lodovico de Adamich (* 3. Oktober 1941 in Triest) ist ein ehemaliger italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Andrea de Adamich · Mehr sehen »

Arrows A1

Der A1 von Riccardo Patrese in der Boxengasse beim Großen Preis von Italien 1978 Ein A1 bei der Silverstone Classic 2012 Der Arrows A1 war das Einsatzfahrzeug von Arrows Grand Prix International in der Formel-1-Saison 1978.

Neu!!: Rolf Stommelen und Arrows A1 · Mehr sehen »

Arrows FA1

Der Arrows FA1 war der erste Formel-1-Rennwagen des britischen Automobilsportteams Arrows.

Neu!!: Rolf Stommelen und Arrows FA1 · Mehr sehen »

Arrows Grand Prix International

Arrows Grand Prix International war ein britisches Formel-1-Team mit Sitz im englischen Leafield, das zwischen 1978 und 2002 an 382 Grand-Prix-Rennen teilnahm.

Neu!!: Rolf Stommelen und Arrows Grand Prix International · Mehr sehen »

Arturo Merzario

Arturo Francesco Merzario (* 11. März 1943 in Civenna (CO)) ist ein ehemaliger italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Arturo Merzario · Mehr sehen »

Auto motor und sport

auto motor und sport ist eine deutsche Automobil-Zeitschrift mit großer Reichweite, die seit 1946 erscheint und im Verlag Motor Presse Stuttgart in Stuttgart produziert wird.

Neu!!: Rolf Stommelen und Auto motor und sport · Mehr sehen »

Autodelta

Ausgestattet mit einem bei Autodelta entwickelten Alfa-Romeo-Motor: der Brabham BT46B Bei Autodelta entwickelt: der Alfa Romeo 177 von 1977, der Prototyp für Alfa Romeos Rückkehr in die Formel 1 Das italienische Unternehmen Autodelta wurde am 5.

Neu!!: Rolf Stommelen und Autodelta · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1969

Jackie Stewart im Matra Die Automobil-Weltmeisterschaft 1969 war die 20.

Neu!!: Rolf Stommelen und Automobil-Weltmeisterschaft 1969 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1970

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1970 war die 21.

Neu!!: Rolf Stommelen und Automobil-Weltmeisterschaft 1970 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1971

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1971 war die 22.

Neu!!: Rolf Stommelen und Automobil-Weltmeisterschaft 1971 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1972

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1972 war die 23.

Neu!!: Rolf Stommelen und Automobil-Weltmeisterschaft 1972 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1973

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1973 war die 24.

Neu!!: Rolf Stommelen und Automobil-Weltmeisterschaft 1973 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1974

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1974 war die 25.

Neu!!: Rolf Stommelen und Automobil-Weltmeisterschaft 1974 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1975

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1975 war die 26.

Neu!!: Rolf Stommelen und Automobil-Weltmeisterschaft 1975 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1976

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1976 war die 27.

Neu!!: Rolf Stommelen und Automobil-Weltmeisterschaft 1976 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1977

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1977 war die 28.

Neu!!: Rolf Stommelen und Automobil-Weltmeisterschaft 1977 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1978

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1978 war die 29.

Neu!!: Rolf Stommelen und Automobil-Weltmeisterschaft 1978 · Mehr sehen »

Axel Plankenhorn

John Fitzpatrick, Axel Plankenhorn und Dick Barbour den zweiten Gesamtrang beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1980 erreichten Axel Plankenhorn (* 16. Dezember 1951 in Spaichingen) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer und heutiger Rennteamgeschäftsführer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Axel Plankenhorn · Mehr sehen »

Barcelona

Barcelona (katalanisch; okzitanisch; spanisch; deutsch oder) ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens.

Neu!!: Rolf Stommelen und Barcelona · Mehr sehen »

Bernie Ecclestone

Großen Preis von Bahrain 2012 Bernard Charles „Bernie“ Ecclestone (* 28. Oktober 1930 in Ipswich, Suffolk, England) ist ein britischer Automobilsport-Funktionär, Unternehmer und war bis 2017 Geschäftsführer der Formel-1-Holding SLEC (Formula One Group).

Neu!!: Rolf Stommelen und Bernie Ecclestone · Mehr sehen »

Brabham

Motor Racing Developments Ltd. (MRD) war ein britischer Rennwagenhersteller und ein Motorsportteam.

Neu!!: Rolf Stommelen und Brabham · Mehr sehen »

Brabham BT30

Derek Bell im Brabham BT30 1970 am Nürburgring Der Brabham BT30 war ein Formel-2-Rennwagen, der 1969, 1970 und 1971 in der Formel-2-Europameisterschaft zum Einsatz kam.

Neu!!: Rolf Stommelen und Brabham BT30 · Mehr sehen »

Carlos Pace

José Carlos Pace (* 6. Oktober 1944 in São Paulo, Brasilien; † 18. März 1977 bei Mairiporã, São Paulo) war ein brasilianischer Formel-1-Rennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Carlos Pace · Mehr sehen »

Carlos Reutemann

Carlos Alberto Reutemann (* 12. April 1942 in Santa Fe, Provinz Santa Fe; † 7. Juli 2021 ebenda) war ein argentinischer Automobilrennfahrer und Politiker.

Neu!!: Rolf Stommelen und Carlos Reutemann · Mehr sehen »

Chevron B21

Der Chevron B21 war ein Prototyp, der 1971 bei Chevron Cars für Sportwagenrennen entwickelt wurde.

Neu!!: Rolf Stommelen und Chevron B21 · Mehr sehen »

Christian Poirot

Der Porsche 910 (im Vordergrund) von Jean-Claude Andruet und Christian Poirot vor dem Start zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1971 Christian Georges Auguste Poirot (* 14. Januar 1930 in Saint-Étienne-lès-Remiremont; † 6. September 1979 in Denpasar) war ein französischer Automobilrennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Christian Poirot · Mehr sehen »

Circuit de Montjuïc

Rennstrecke Der Circuit de Montjuïc (Spanisch Circuito de Montjuic) ist eine ehemalige Motorsport-Rennstrecke im Parc de Montjuïc in Barcelona, wo auch die Olympischen Sommerspiele 1992 ausgetragen wurden.

Neu!!: Rolf Stommelen und Circuit de Montjuïc · Mehr sehen »

Circuit Paul Armagnac

Der Circuit Paul Armagnac, auch als Circuit de Nogaro bekannt, ist eine permanente Motorsport-Rennstrecke in Nogaro im Arrondissement Condom im südwestlichen Frankreich.

Neu!!: Rolf Stommelen und Circuit Paul Armagnac · Mehr sehen »

Circuit Zolder

Start- und Ziel in Zolder Der Circuit Zolder (sprich: Solder) ist eine 3977 Meter lange Motorsport-Rennstrecke in dem Ort Zolder-Terlaemen bei Hasselt in Belgien.

Neu!!: Rolf Stommelen und Circuit Zolder · Mehr sehen »

Cosworth

Cosworth ist ein britischer Motorenhersteller mit Sitz in Northampton.

Neu!!: Rolf Stommelen und Cosworth · Mehr sehen »

Derek Bell (Rennfahrer)

Derek Reginald Bell, MBE (* 31. Oktober 1941 in Pinner, Middlesex, England), ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Derek Bell (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Deutsche Rennsport-Meisterschaft

Die Deutsche Rennsport-Meisterschaft oder kurz DRM war von 1972 bis 1985 die wichtigste deutsche Automobilrennsportserie.

Neu!!: Rolf Stommelen und Deutsche Rennsport-Meisterschaft · Mehr sehen »

Deutsche Rundstrecken-Meisterschaft

Die Deutsche Rundstrecken-Meisterschaft war eine Rennsportserie für Tourenwagen und GT-Fahrzeuge, die von 1960 bis 1971 ausgetragen wurde.

Neu!!: Rolf Stommelen und Deutsche Rundstrecken-Meisterschaft · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Rolf Stommelen und Deutschland · Mehr sehen »

Dick Barbour

John Fitzpatrick, Axel Plankenhorn und Dick Barbour den zweiten Gesamtrang beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1980 erreichten Richard Allan „Dick“ Barbour (* 3. Juli 1940 in San Diego) ist ein Motorsportteam-Inhaber, ein Unternehmer und ein ehemaliger US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Dick Barbour · Mehr sehen »

Dieter Quester

Dietrich Erwin „Dieter“ Quester (* 30. Mai 1939 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Motorboot-, Motorrad- und Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Dieter Quester · Mehr sehen »

Eifelland-March E21

Eifelland-March E21 mit geänderten Front- und Heckflügeln, ausgestellt beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix 2011 Der Eifelland-March E21 – auch Eifelland Typ 21 – war ein Formel-1-Rennwagen, den das Team Eifelland Caravans 1972 entwickelte, baute und im selben Jahr bei einigen Läufen zur Weltmeisterschaft einsetzte.

Neu!!: Rolf Stommelen und Eifelland-March E21 · Mehr sehen »

Embassy Hill

Hill respektive Embassy Hill war ein britisches Formel-1-Team, das von dem zweimaligen Formel-1-Fahrerweltmeister Graham Hill gegründet und vom britischen Tabakkonzern W.D. & H.O. Wills für die Zigarettenmarke Embassy gesponsert wurde.

Neu!!: Rolf Stommelen und Embassy Hill · Mehr sehen »

Express (deutsche Zeitung)

Typischer Verkauf per Automat Der Express (Verlagsschreibweise: EXPRESS) ist eine regionale Boulevardzeitung mit Sitz in Köln, die täglich im Verlag M. DuMont Schauberg erscheint.

Neu!!: Rolf Stommelen und Express (deutsche Zeitung) · Mehr sehen »

Ferdinand Piëch

Ferdinand Piëch (2008) Ferdinand Karl Piëch (* 17. April 1937 in Wien; † 25. August 2019 in Rosenheim) war ein österreichischer Manager und Großaktionär der Porsche Automobil Holding SE.

Neu!!: Rolf Stommelen und Ferdinand Piëch · Mehr sehen »

Formel 1

Früheres Logo bis 2017 Die Formel 1 (oft auch mit F1 abgekürzt) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) autorisierte Formelserie.

Neu!!: Rolf Stommelen und Formel 1 · Mehr sehen »

Formel 2

Joseph Siffert 1969 im BMW Formel 2 auf dem Nürburgring Die Formel 2 ist eine Rennkategorie für einsitzige offene Rennwagen.

Neu!!: Rolf Stommelen und Formel 2 · Mehr sehen »

Formel-2-Europameisterschaft

Die Formel-2-Europameisterschaft war eine von der FIA von 1967 bis 1984 ausgerichtete Rennserie im Automobilsport, die dem Reglement der Formel 2 folgte.

Neu!!: Rolf Stommelen und Formel-2-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Formel-2-Europameisterschaft 1970

Die Formel-2-Europameisterschaft 1970 war die vierte Saison dieser 1967 etablierten Motorsportserie.

Neu!!: Rolf Stommelen und Formel-2-Europameisterschaft 1970 · Mehr sehen »

Fritz Huschke von Hanstein

Fritz Huschke von Hanstein (zweiter von links) mit Jean Behra, Richard von Frankenberg und Edgar Barth (1958) Hanstein-Autogrammkarte von 1981 Hanstein mit dem Porsche 804 bei einer Demonstrationsrunde auf dem Nürburgring, 1981 Fritz Huschke Sittig Enno Werner von Hanstein (* 3. Januar 1911 in Halle an der Saale; † 5. März 1996 in Stuttgart) war ein deutscher Motorsportler und Vizepräsident der Automobilsportkommission.

Neu!!: Rolf Stommelen und Fritz Huschke von Hanstein · Mehr sehen »

Günter Klass

Günter Klass im Porsche 356 B 1600 GS-GT (sog. Dreikantschaber) beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1964 Günter Klass (* 25. Januar 1936http://www.motorsportmemorial.org/focus.php?db.

Neu!!: Rolf Stommelen und Günter Klass · Mehr sehen »

Günther Hennerici

Günther Hennerici (* 10. September 1924 in Mayen; † 26. Juli 2000 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Motorsport-Teamchef.

Neu!!: Rolf Stommelen und Günther Hennerici · Mehr sehen »

Georg Loos

Franz Pesch beim 1000-km-Rennen 1970 auf dem Nürburgring; 18. Platz in der Gesamtwertung, Sieger der Klasse GT bis 2 Liter Hubraum Klaus Ludwig und GELO-Teamchef Georg Loos vor dem Start zum 1978er „DRM Westfalen-Pokal-Rennen“ im belgischen Zolder. Rolf Stommelen 1977 im Loos-Porsche 935 auf dem Nürburgring. Er gewann das 1000-km-Rennen zusammen mit Toine Hezemans und Tim Schenken. Georg Loos (* 22. Juni 1943; † 6. März 2016 in Stuttgart) war ein deutscher Unternehmer, Motorsportteam-Inhaber und Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Georg Loos · Mehr sehen »

Gerhard Mitter

Gerhard Karl Mitter (* 30. August 1935 in Schönlinde, Tschechoslowakei; † 1. August 1969 in Nürburg) war ein deutscher Motorrad- und Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Gerhard Mitter · Mehr sehen »

Gijs van Lennep

Jonkheer Gijsbert „Gijs“ van Lennep (* 16. März 1942 in Aerdenhout) ist ein ehemaliger niederländischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Gijs van Lennep · Mehr sehen »

Graham Hill

Norman Graham Hill (* 15. Februar 1929 in Hampstead, London; † 29. November 1975 bei Arkley, London Borough of Barnet) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Graham Hill · Mehr sehen »

Großer Preis der Niederlande 1976

Der Große Preis der Niederlande 1976 fand am 29.

Neu!!: Rolf Stommelen und Großer Preis der Niederlande 1976 · Mehr sehen »

Großer Preis der USA Ost 1978

Der Große Preis der USA Ost 1978 fand am 1.

Neu!!: Rolf Stommelen und Großer Preis der USA Ost 1978 · Mehr sehen »

Großer Preis von Österreich 1970

Der Große Preis von Österreich 1970 fand am 16.

Neu!!: Rolf Stommelen und Großer Preis von Österreich 1970 · Mehr sehen »

Großer Preis von Österreich 1972

Der Große Preis von Österreich 1972 fand am 13.

Neu!!: Rolf Stommelen und Großer Preis von Österreich 1972 · Mehr sehen »

Großer Preis von Österreich 1973

Der Große Preis von Österreich 1973 fand am 19.

Neu!!: Rolf Stommelen und Großer Preis von Österreich 1973 · Mehr sehen »

Großer Preis von Deutschland 1969

Der Große Preis von Deutschland 1969 fand am 3.

Neu!!: Rolf Stommelen und Großer Preis von Deutschland 1969 · Mehr sehen »

Großer Preis von Deutschland 1971

Der Große Preis von Deutschland 1971 fand am 1.

Neu!!: Rolf Stommelen und Großer Preis von Deutschland 1971 · Mehr sehen »

Großer Preis von Deutschland 1972

Der Große Preis von Deutschland 1972 fand am 30.

Neu!!: Rolf Stommelen und Großer Preis von Deutschland 1972 · Mehr sehen »

Großer Preis von Deutschland 1976

Der Große Preis von Deutschland 1976 fand am 1.

Neu!!: Rolf Stommelen und Großer Preis von Deutschland 1976 · Mehr sehen »

Großer Preis von Deutschland 1978

Der Große Preis von Deutschland 1978 fand am 30.

Neu!!: Rolf Stommelen und Großer Preis von Deutschland 1978 · Mehr sehen »

Großer Preis von Großbritannien 1973

Der Große Preis von Großbritannien 1973 fand am 14.

Neu!!: Rolf Stommelen und Großer Preis von Großbritannien 1973 · Mehr sehen »

Großer Preis von Italien 1976

Der Große Preis von Italien 1976 fand am 12.

Neu!!: Rolf Stommelen und Großer Preis von Italien 1976 · Mehr sehen »

Großer Preis von Kanada 1973

Der Große Preis von Kanada 1973 fand am 23.

Neu!!: Rolf Stommelen und Großer Preis von Kanada 1973 · Mehr sehen »

Guy Edwards

Guy Richard Goronwy Edwards, QGM (* 30. Dezember 1942 in Macclesfield, Vereinigtes Königreich) ist ein ehemaliger britischer Rennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Guy Edwards · Mehr sehen »

Hahnwald

''Haus OBU'' nach Plänen von Erwin Zander ''Haus X1'' von Peter Neufert ''Bronzevorhang'' von Franz Mühl, Staatspreis NRW 1978 Hahnwald ist ein linksrheinischer Stadtteil im Süden von Köln, im Stadtbezirk Rodenkirchen und gehört zu den exklusivsten und teuersten Villenvierteln Deutschlands.

Neu!!: Rolf Stommelen und Hahnwald · Mehr sehen »

Hannelore Werner

Hannelore Werner (1969) Hannelore Werner (* 17. Januar 1942 in Hürth-Hermülheim) ist eine ehemalige deutsche Autorennfahrerin.

Neu!!: Rolf Stommelen und Hannelore Werner · Mehr sehen »

Hans Herrmann

718 W-RS Spyder beim 1000-km-Rennen 1962 auf dem Nürburgring Hans Herrmann vor dem Start zum 1000-km-Rennen 1965 Herrmann 1965 im Fiat Abarth Hans Herrmann 1970 im Porsche 908/03 Hans Herrmann 1986 am Steuer eines Benz von 1908 Hans Karl Walter Herrmann (* 23. Februar 1928 in Stuttgart) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Hans Herrmann · Mehr sehen »

Harald Ertl

Harald Ertl (* 31. August 1948 in Zell am See; † 7. April 1982 bei Gießen)Motorsport-Magazin – Internetseite: war ein Automobilrennfahrer, der zwar die österreichische Staatsbürgerschaft besaß, aber ab 1974 mit einer deutschen Fahrerlizenz an seinen Rennen teilnahm.

Neu!!: Rolf Stommelen und Harald Ertl · Mehr sehen »

Harald Grohs

Harald „Nippel“ Grohs (* 28. Januar 1944 in Essen) ist ein deutscher Automobilrennfahrer und Teamchef.

Neu!!: Rolf Stommelen und Harald Grohs · Mehr sehen »

Helmuth Bott

Helmuth Bott (* 23. August 1925 in Kirchheim/Teck; † 14. Mai 1994 in Buttenhausen) war ein deutscher Manager und bei der Firma Porsche Vorstand für Forschung und Entwicklung von 1979 bis 1988.

Neu!!: Rolf Stommelen und Helmuth Bott · Mehr sehen »

Henri Pescarolo

Henri Jacques William Pescarolo (* 25. September 1942 in Paris) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Henri Pescarolo · Mehr sehen »

Hesketh 308

Der Hesketh 308 ist ein Formel-1-Rennwagen, den Harvey Postlethwaite Anfang 1974 für das britische Team Hesketh Racing entwickelte.

Neu!!: Rolf Stommelen und Hesketh 308 · Mehr sehen »

Hesketh Racing

Hesketh Racing war ein englisches Motorsportteam, das von 1973 bis 1978 in der Formel 1 antrat und zeitweise auch bei Formel-3- und Formel-2-Rennen an den Start ging.

Neu!!: Rolf Stommelen und Hesketh Racing · Mehr sehen »

Hill GH1

Hill GH1 Der Hill GH1 war ein Formel-1-Rennwagen, gebaut und eingesetzt 1975 vom Team Hill.

Neu!!: Rolf Stommelen und Hill GH1 · Mehr sehen »

Hockenheimring Baden-Württemberg

Die Doppel-Rechtskurve vor der Start-Ziel-Geraden während eines DTM-Rennens Beschleunigungsrennstrecke Blick von der Boxenmauer auf Start und Ziel Die nachträglich aufgesetzte Erweiterung der Südtribüne Der Hockenheimring Baden-Württemberg (früher Hockenheimring, Kurpfalzring) ist eine Motorsport-Rennstrecke in der kurpfälzischen Stadt Hockenheim südlich von Mannheim.

Neu!!: Rolf Stommelen und Hockenheimring Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Jack Brabham

Sir John Arthur „Jack“ Brabham, AO, OBE (* 2. April 1926 in Hurstville, New South Wales; † 19. Mai 2014 in Gold Coast, Queensland) war ein australischer Rennfahrer, der dreimal die Fahrerweltmeisterschaft der Formel 1 gewann.

Neu!!: Rolf Stommelen und Jack Brabham · Mehr sehen »

Jacky Ickx

Jacques Bernard Edmon Martin Henry „Jacky“ Ickx (* 1. Januar 1945 in Brüssel) ist ein ehemaliger belgischer Formel-1- und Sportwagen-Rennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Jacky Ickx · Mehr sehen »

Jörg Obermoser

Jörg Obermoser (* 19. Juni 1943; † 16. September 2020) war ein deutscher Autorennfahrer, Teambesitzer und Unternehmer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Jörg Obermoser · Mehr sehen »

Jürgen Barth (Rennfahrer)

Jürgen Barth 2010 Jürgen Barth 1980 im Porsche 908.3 Turbo auf dem Nürburgring Jürgen Barth (* 10. Dezember 1947 in Thum) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Jürgen Barth (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Jo Siffert

Joseph „Jo“ Siffert (* 7. Juli 1936 in Freiburg im Üechtland, Schweiz; † 24. Oktober 1971 in Brands Hatch, Vereinigtes Königreich) war ein Schweizer Formel-1- und Sportwagen-Rennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Jo Siffert · Mehr sehen »

Jochen Mass

Hans Joachim Richard „Jochen“ Mass (* 30. September 1946 in Dorfen) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Jochen Mass · Mehr sehen »

Jochen Neerpasch

Jochen Neerpasch, 1973 Jochen Neerpasch (* 23. März 1939 in Krefeld) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer und Motorsport-Manager.

Neu!!: Rolf Stommelen und Jochen Neerpasch · Mehr sehen »

Jochen Rindt

Karl Jochen Rindt (* 18. April 1942 in Mainz; † 5. September 1970 in Monza) war ein Automobilrennfahrer, Formel-1-Weltmeister und mehrfacher Grand-Prix-Sieger.

Neu!!: Rolf Stommelen und Jochen Rindt · Mehr sehen »

Joe Buzzetta

Porsche 906E mit dem Buzzetta gemeinsam mit Scooter Patrick 1967 bei Sportwagenrennen in den USA am Start war Joseph „Joe“ Buzzetta (* 30. Dezember 1936 in New York City) ist ein US-amerikanischer Unternehmer und ehemaliger Autorennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Joe Buzzetta · Mehr sehen »

Joest Racing

Reinhold Joest im Porsche 908/03 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1972 Audi R8 Seriensiegerfahrzeug des Joest Teams 1985: Der Joest-Porsche 956 C gewinnt das ''24-Stunden-Rennen von Le Mans'' Joest Racing ist das Motorsport-Team von Gründer Reinhold Joest mit Sitz in Wald-Michelbach.

Neu!!: Rolf Stommelen und Joest Racing · Mehr sehen »

John Fitzpatrick (Rennfahrer)

John Fitzpatrick 1972 John Fitzpatrick im BMW 2800 CS, beim 6-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 1972 John Fitzpatrick (* 9. Juni 1943 in Birmingham) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und John Fitzpatrick (Rennfahrer) · Mehr sehen »

John Surtees

John Norman Surtees, CBE (* 11. Februar 1934 in Tatsfield, Surrey, England; † 10. März 2017 in London) war ein britischer Rennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und John Surtees · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Rolf Stommelen und Kalifornien · Mehr sehen »

Kölner Stadt-Anzeiger

Ableger des Kölner Stadt-Anzeigers Der Kölner Stadt-Anzeiger (KStA) ist die Tageszeitung mit der höchsten Auflage im Großraum Köln.

Neu!!: Rolf Stommelen und Kölner Stadt-Anzeiger · Mehr sehen »

Knaus Tabbert

Die Knaus Tabbert AG ist ein Hersteller von Freizeitfahrzeugen.

Neu!!: Rolf Stommelen und Knaus Tabbert · Mehr sehen »

Kremer Racing

ADAC-1000-km-Rennen 1973 Bob Wollek 1977 im Kremer-Porsche 935 K2 #007 00016 bei der Deutschen Automobil-Rennsportmeisterschaft auf dem Nürburgring 24 Stunden von Le Mans 1979, im Rennstreckenmuseum von Indianapolis, USA. Kremer 962 CK6 (1990), eine Weiterentwicklung des Kunden-Rennsportwagenwagens von Porsche 1976 in Silverstone/GB Kremer Racing ist ein heute in Köln-Ossendorf ansässiger Rennstall im Automobil-Rennsport, eine Sportwagen-Manufaktur sowie ein spezialisierter Werkstattbetrieb, den die Gebrüder Erwin Kremer (1937–2006) und Manfred Kremer (1939–2021) 1962 gründeten.

Neu!!: Rolf Stommelen und Kremer Racing · Mehr sehen »

Kurt Ahrens junior

Kurt Ahrens (Bildmitte) beim Internationalen Rennen auf der Halle-Saale-Schleife am 23. April 1961 Nürburgring Kurt Ahrens, genannt „Kurti“ oder „Kurtchen“ (* 19. April 1940 in Braunschweig), ist ein ehemaliger deutscher Rennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Kurt Ahrens junior · Mehr sehen »

Lancia

Lancia ist ein italienischer Automobilhersteller mit Sitz in Turin.

Neu!!: Rolf Stommelen und Lancia · Mehr sehen »

Lancia LC

Lancia LC1 Lancia LC1 Lancia LC bezeichnet zweisitzige Prototypen-Rennwagen, die ab der Saison 1982 von Lancia in Langstreckenrennen nach den von der FIA neu eingeführten Regeln der Gruppe C eingesetzt wurden.

Neu!!: Rolf Stommelen und Lancia LC · Mehr sehen »

Loris Kessel

Loris Kessel (* 1. April 1950 in Lugano; † 15. Mai 2010 in Montagnola, Kanton Tessin) war ein Schweizer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Loris Kessel · Mehr sehen »

Lotus 59

Emerson Fittipaldi im Lotus 59B 1969 in Brands Hatch Lotus 59B in Formula B-Konfiguration Der Lotus 59 war ein Formel-Rennwagen, der 1969 von Lotus in 2 verschiedenen Versionen gebaut wurde.

Neu!!: Rolf Stommelen und Lotus 59 · Mehr sehen »

Lotus Elan

Typ 36 Typ 26Lotus Elan war die Verkaufsbezeichnung zweier verschiedener Sportwagen des Herstellers Lotus Cars.

Neu!!: Rolf Stommelen und Lotus Elan · Mehr sehen »

Lotus Elite

Lotus Elite ist die Bezeichnung für Sportwagenmodelle, die der britische Automobilhersteller Lotus Cars für zwei verschiedene Baureihen benutzte.

Neu!!: Rolf Stommelen und Lotus Elite · Mehr sehen »

Luigi Colani

Colani im Jahr 2007 Colani-Signet DAF Aero 3000 Truck (2001)Fotos: ''https://www.carstyling.ru/de/car/2001_daf_aero_3000_truck/images/13791/ DAF Aero 3000 Truck (Colani), 2001.'' In: ''carstyling.ru''. Luigi Colani (* 2. August 1928 in Berlin, gebürtig Lutz Colani; † 16. September 2019 in Karlsruhe) war ein deutscher Designer, der weltweit tätig war.

Neu!!: Rolf Stommelen und Luigi Colani · Mehr sehen »

Manfred Schurti

Porsche 935/77 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1977 Manfred Schurti (* 24. Dezember 1941 in Lustenau) ist ein ehemaliger Liechtensteiner Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Manfred Schurti · Mehr sehen »

March 702

March 702 Ronnie Peterson im March 702 beim Eifelrennen 1970 Der March 702 war ein Formel-2-Rennwagen, den March Engineering 1970 baute.

Neu!!: Rolf Stommelen und March 702 · Mehr sehen »

March 721

March 721 Der March 721 war ein Formel-1-Rennwagen, der 1972 von March Engineering gebaut wurde.

Neu!!: Rolf Stommelen und March 721 · Mehr sehen »

Mario Andretti

Mario Gabriele Andretti (* 28. Februar 1940 in Montona, Königreich Italien, heute Motovun, Kroatien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Mario Andretti · Mehr sehen »

Mayen

Mayen, Luftaufnahme (2015) Mayen ist eine Große kreisangehörige Stadt im rheinland-pfälzischen Landkreis Mayen-Koblenz in der Vulkaneifel.

Neu!!: Rolf Stommelen und Mayen · Mehr sehen »

Melaten-Friedhof

Der Sensenmann gilt als ein Wahrzeichen des Melaten-Friedhofs (2022) Der Melaten-Friedhof ist der Zentralfriedhof von Köln.

Neu!!: Rolf Stommelen und Melaten-Friedhof · Mehr sehen »

Michele Alboreto

Michele Alboreto (* 23. Dezember 1956 in Mailand; † 25. April 2001 in Schipkau, Deutschland) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Michele Alboreto · Mehr sehen »

Monoposto

Der einsitzige Marmon Wasp von 1911 Der einsitzige Mercedes-Benz W 196, das Fahrzeug des Weltmeisters in der Formel 1 der Jahre 1954 und 1955 Monoposto Tyrrell P34 im Jahr 1976 Tyrrell 019 aus dem Jahr 1990 Ein Monoposto (italienisch für Einsitzer, heute oft auch Single-Seater) ist ein Rennwagen mit einem einzigen, in der Wagenmitte angeordneten Sitz (laut Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 8. Auflage, ein „einsitziger Rennwagen mit unverkleideten Rädern“).

Neu!!: Rolf Stommelen und Monoposto · Mehr sehen »

Nanni Galli

Giovanni Giuseppe Gilberto „Nanni“ Galli, (* 2. Januar 1940 in Bologna; † 12. Oktober 2019 in Prato) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Nanni Galli · Mehr sehen »

Nürburgring

Nürburgring, Grand-Prix-Strecke (oben links ein Teil der Nordschleife) Der Nürburgring ist eine nach der Nürburg benannte Motorsport-Rennstrecke auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Adenau (Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz) in der Eifel und wurde am 18.

Neu!!: Rolf Stommelen und Nürburgring · Mehr sehen »

Nogaro

Nogaro ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Gers in der Region Okzitanien.

Neu!!: Rolf Stommelen und Nogaro · Mehr sehen »

Nordschleife

Die Nordschleife ist der 1927 eröffnete und älteste Teil der Rennstrecke Nürburgring in der Eifel.

Neu!!: Rolf Stommelen und Nordschleife · Mehr sehen »

Paul Hawkins

Robert Paul „Hawkey“ Hawkins (* 12. Oktober 1937 in Melbourne, Australien; † 26. Mai 1969 in Oulton Park, England) war ein australischer Rennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Paul Hawkins · Mehr sehen »

Paul Newman

Cannes, 1987 Paul Leonard Newman (* 26. Januar 1925 in Shaker Heights, Ohio; † 26. September 2008 in Westport, Connecticut) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur, Rennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Paul Newman · Mehr sehen »

Peter Gregg

Der von Peter Gregg gefahrene Porsche 911 Carrera RSR beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1973 Porsche 911 Carrera RSR wie er 1973 von Peter Gregg gefahren wurde Peter Holden Gregg (* 4. Mai 1940 in New York City; † 15. Dezember 1980 in Ponte Vedra Beach) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Peter Gregg · Mehr sehen »

Peter Revson

Peter Jeffrey Revson (* 27. Februar 1939 in New York; † 22. März 1974 in Kyalami, Südafrika) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Peter Revson · Mehr sehen »

Piers Courage

Piers Raymond Courage (* 27. Mai 1942 in Colchester, England; † 21. Juni 1970 in Zandvoort, Niederlande) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Piers Courage · Mehr sehen »

Porsche

Die Dr.

Neu!!: Rolf Stommelen und Porsche · Mehr sehen »

Porsche 356

1950er Porsche 356 ''„vor A“'' (Fahrgestellnummer 5047) Porsche 356 A Speedster mit geschlossenem Verdeck Porsche-Werks Gmünd, im Vordergrund ein Carrera 2 Coupé 1952er Porsche 356 Ansicht von vorne, hinten, links und oben Der Porsche 356 ist das erste Serienmodell von Porsche.

Neu!!: Rolf Stommelen und Porsche 356 · Mehr sehen »

Porsche 904

Der Porsche 904, offiziell vertrieben als Carrera GTS, war ein Rennsportwagen der Porsche KG.

Neu!!: Rolf Stommelen und Porsche 904 · Mehr sehen »

Porsche 906

Der Porsche 906, offiziell vertrieben als Carrera 6, war ein Rennwagen der Porsche KG.

Neu!!: Rolf Stommelen und Porsche 906 · Mehr sehen »

Porsche 907

Der Porsche 907 war ein Rennwagen der Porsche KG.

Neu!!: Rolf Stommelen und Porsche 907 · Mehr sehen »

Porsche 908

Der Porsche 908 war ein Rennwagen bzw.

Neu!!: Rolf Stommelen und Porsche 908 · Mehr sehen »

Porsche 910

Der Porsche 910, auch Carrera 10 genannt, war ein Rennwagen der Porsche KG.

Neu!!: Rolf Stommelen und Porsche 910 · Mehr sehen »

Porsche 911 Carrera RSR

Der Porsche 911 Carrera RSR ist ein Rennwagen, der von 1973 und 1974 auf Basis des Porsche 911 Carrera RS produziert wurde.

Neu!!: Rolf Stommelen und Porsche 911 Carrera RSR · Mehr sehen »

Porsche 917

Der Porsche 917 ist ein Rennwagen des deutschen Automobilherstellers Porsche.

Neu!!: Rolf Stommelen und Porsche 917 · Mehr sehen »

Porsche 934

Der Porsche 934, auch Porsche Turbo RSRDr.

Neu!!: Rolf Stommelen und Porsche 934 · Mehr sehen »

Porsche 935

Der Porsche 935 ist ein Rennwagen, der von 1976 bis 1981 auf Basis des Porsche 930 produziert wurde.

Neu!!: Rolf Stommelen und Porsche 935 · Mehr sehen »

Porsche 936

Der Porsche 936 ist ein Rennwagen von Porsche.

Neu!!: Rolf Stommelen und Porsche 936 · Mehr sehen »

Porsche 956

Der Porsche 956 war ein Sportwagenprototyp, der von 1982 bis 1984 alle Titel der FIA-Sportwagen-Weltmeisterschaft gewann, sowohl in den Wertungen für Fahrer als auch der Marken.

Neu!!: Rolf Stommelen und Porsche 956 · Mehr sehen »

Porsche Team

Unter dem Namen Porsche Team firmieren mehrere Motorsport-Werkseinsätze des Automobilherstellers Porsche.

Neu!!: Rolf Stommelen und Porsche Team · Mehr sehen »

RAM Racing

RAM ist ein ehemaliger britischer Rennstall, der zwischen 1975 und 1985 in verschiedenen Klassen des Motorsports, darunter in der Formel 1, aktiv war.

Neu!!: Rolf Stommelen und RAM Racing · Mehr sehen »

Reinhold Joest

Reinhold Joest Reinhold Joest im Porsche 908/03 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring Reinhold Joest (* 24. April 1937 in Abtsteinach) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer und Eigentümer von Joest Racing.

Neu!!: Rolf Stommelen und Reinhold Joest · Mehr sehen »

Richard Attwood

Richard James David Attwood (* 4. April 1940 in Wolverhampton, Staffordshire) ist ein ehemaliger englischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Richard Attwood · Mehr sehen »

Rick Mears

Rick Mears Rick Ravon Mears (* 3. Dezember 1951 in Wichita, Kansas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Rick Mears · Mehr sehen »

Rico Steinemann

Ferrari 275GTB/C, mit dem Rico Steinemann beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1967 am Start war Sportwagen-Weltmeister wurde Mercedes-Benz C111 Version III Gianwirco „Rico“ Steinemann (* 16. Juni 1939 in Zürich; † 12. Juni 2003) war ein Schweizer Journalist, Autorennfahrer und Rennleiter bei Porsche.

Neu!!: Rolf Stommelen und Rico Steinemann · Mehr sehen »

Riverside (Kalifornien)

Riverside ist eine Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Rolf Stommelen und Riverside (Kalifornien) · Mehr sehen »

Riverside International Raceway

Der Riverside International Raceway (auch bekannt als RIR oder Riverside Raceway) war eine Motorsport-Rennstrecke bei Riverside, Kalifornien.

Neu!!: Rolf Stommelen und Riverside International Raceway · Mehr sehen »

Roßfeldhöhenringstraße

Die Roßfeldhöhenringstraße (heute offiziell: „Rossfeldpanoramastraße“) ist eine ganzjährig geöffnete, mautpflichtige Alpenstraße in der Rechtsform einer Bundesprivatstraße in den Berchtesgadener Alpen im Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern (Deutschland).

Neu!!: Rolf Stommelen und Roßfeldhöhenringstraße · Mehr sehen »

Rondeau M382

Ein Rondeau M382 beim Goodwood Festival of Speed 2007 Der Rondeau M382 war ein Sportwagen-Prototyp, der 1981 bei Automobiles Jean Rondeau entwickelt wurde und von 1982 bis 1986 bei Sportwagenrennen zum Einsatz kam.

Neu!!: Rolf Stommelen und Rondeau M382 · Mehr sehen »

Sülz (Köln)

Der Stadtteil Sülz (Kölsch: Sölz) gehört zum Stadtbezirk Köln-Lindenthal im Südwesten von Köln.

Neu!!: Rolf Stommelen und Sülz (Köln) · Mehr sehen »

Scuderia Ferrari

Die Scuderia Ferrari (italienisch „Rennstall Ferrari“) ist die Motorsportabteilung des Sportwagenherstellers Ferrari, der nach dem Firmengründer Enzo Ferrari benannt ist.

Neu!!: Rolf Stommelen und Scuderia Ferrari · Mehr sehen »

Siegen

Blick vom Kreishaus in Richtung Oberstadt mit der Nikolaikirche im Zentrum Blick auf den Stadtkern und den im Hintergrund befindlichen Lindenberg aus westlicher Richtung. Oberstadt Siegen (mundartlich Seeje) ist eine Große kreisangehörige Stadt und die Kreisstadt des Kreises Siegen-Wittgenstein im Regierungsbezirk Arnsberg im Land Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Rolf Stommelen und Siegen · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Sizilien · Mehr sehen »

Sportwagen

Porsche 911, ein seit 1964 in verschiedenen Ausführungen gebauter Sportwagen Bugatti Type 35 B von 1925 beim DAMC 05 Oldtimer Festival Nürburgring 1000-km-Rennen 1970 auf dem Nürburgring – Das S auf der Seite des Wagens zeigt an, dass er in der Sportwagenklasse fährt. Porsche 914-6 in der GT-Klasse 1970 auf dem Nürburgring Sportwagen ist ein Begriff des Automobilmarketing und bezeichnet eine Fahrzeugkategorie.

Neu!!: Rolf Stommelen und Sportwagen · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft

André Dubonnet bei seiner Siegesfahrt im Hispano-Suiza H 6 beim Coupe Georges Boillot 1921 Jean Chassagne siegte gemeinsam mit Robert Laly 1922 bei der RAC Tourist Trophy Alfa Romeo 8C 2300 Spider Touring bei der Mille Miglia 1932 Bäumer die Mille Miglia 1940 gewannen Ferrari 166 MM mit der Startnummer 22; Siegerwagen beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 John Fitch gewannen mit dem Wagen das 12-Stunden-Rennen von Sebring 1953 Mercedes-Benz 300 SLR Start zum 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1965 Ford GT40 Mk.IV; Siegerwagen von Dan Gurney und A. J. Foyt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1967 Porsche 908/02 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1970 Start zum 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1972 Riccardo Patrese im Lancia Beta Montecarlo beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1980 962-Modelle beim Silverstone Classic 2007 Jaguar XJR-Prototypen Peugeot 905 Evo 1B Der Nachfolger Evo2 kam nicht mehr zum Einsatz 1000-km-Rennen im Rahmen der Weltmeisterschaft ausgetragen. Hier der Rennstart 1977 Jacky Ickx, hier im Porsche-Cockpit beim 6-Stunden-Rennen von Silverstone 1976, ist mit 37 Gesamtsiegen der erfolgreichste Fahrer der Weltmeisterschaftsgeschichte Die Sportwagen-Weltmeisterschaft war eine von der FIA zwischen 1953 und 1992 ausgetragene Rennserie für Sportwagen.

Neu!!: Rolf Stommelen und Sportwagen-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1965

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring; das Cockpit des Ferrari 330P2 teilte er sich mit Ludovico Scarfiotti Das Shelby Cobra Daytona Coupe von Jack Sears und Frank Gardner beim selben Rennen im Streckenabschnitt Hatzenbach Noch einmal der Nürburgring. Mike Parkes vor Graham Hill in der Südkehre. Beide im Ferrari 275P2 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1965, auch Internationale-Meisterschaft für GT-Hersteller und Prototypen-Trophy, war die 13.

Neu!!: Rolf Stommelen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1965 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1966

24-Stunden-Rennen von Le Mans wurden 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 330P3 mit der Chassisnummer 0846 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1966 war die 14.

Neu!!: Rolf Stommelen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1966 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1967

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 24-Stunden-Rennen von Le Mans Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1967 war die 15.

Neu!!: Rolf Stommelen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1967 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968

1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps an die vierte Stelle der Gesamtwertung fuhren und … 12-Stunden-Rennen von Sebring Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968 war die 16.

Neu!!: Rolf Stommelen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1969

Porsche 908 Langheck Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1969 war die 17.

Neu!!: Rolf Stommelen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1969 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1970

24-Stunden-Rennens von Le Mans Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1970 war die 18.

Neu!!: Rolf Stommelen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1970 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1971

Porsche 917K, Siegerwagen von Helmut Marko und Gijs van Lennep beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1971 Alfa Romeo T33/3 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1971 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1971 war die 19.

Neu!!: Rolf Stommelen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1971 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1972

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1972 war die 20.

Neu!!: Rolf Stommelen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1972 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1973

Die großen Gegner 1973 waren die Werkswagen von Matra und Ferrari. Auf den Bildern zu sehen François Cevert (Matra MS670)… 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1973 war die 21.

Neu!!: Rolf Stommelen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1973 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1974

24-Stunden-Rennens von Le Mans 1974 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1974 war die 22.

Neu!!: Rolf Stommelen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1974 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1976

6-Stunden-Rennen von Silverstone Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1976 war die 24.

Neu!!: Rolf Stommelen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1976 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1977

Porsche 935/77 Alfa Romeo T33/SC/12 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1977 war die 25.

Neu!!: Rolf Stommelen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1977 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1978

24-Stunden-Rennen von Le Mans Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1978 war die 26.

Neu!!: Rolf Stommelen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1978 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1979

6-Stunden-Rennen von Silverstone Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1979 war die 27.

Neu!!: Rolf Stommelen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1979 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1980

Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1980 war die 28.

Neu!!: Rolf Stommelen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1980 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1981

Werks-Lancia Beta Monte Carlo; Lancia holte sich mit den Gruppe-5-Rennwagen, die einen 1,4-Liter-4-Zylinder-Turbomotor hatten, den Titel eines Konstrukteur-Weltmeisters Mit dem 935 musste sich Porsche – hier der Einsatzwagen des Weralit Racing Teams – in der Gesamtwertung der Meisterschaft Lancia knapp geschlagen geben Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1981 war die 29.

Neu!!: Rolf Stommelen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1981 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1982

6-Stunden-Rennen von Silverstone; am Steuer Riccardo Patrese Werks-Porsche 956 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1982 war die 30.

Neu!!: Rolf Stommelen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1982 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1983

Das bestimmende Rennwagenmodell der Saison, der Werks-Porsche 956 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1983 war die 31.

Neu!!: Rolf Stommelen und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1983 · Mehr sehen »

Surtees Racing Organisation

Die Surtees Racing Organisation (zeitweise: TS Research and Developments Ltd.) war ein von John Surtees gegründeter britischer Hersteller von Rennwagen, der in den 1960er- und 1970er-Jahren Wettbewerbsfahrzeuge für die Formeln 1, 2 und 5000 produzierte.

Neu!!: Rolf Stommelen und Surtees Racing Organisation · Mehr sehen »

Surtees TS7

Der Surtees TS7 war ein Formel-1-Rennwagen, den das Team Surtees 1970 in der Formel-1-Weltmeisterschaft einsetzte.

Neu!!: Rolf Stommelen und Surtees TS7 · Mehr sehen »

Surtees TS9

Der Surtees TS9 ist ein Formel-1-Rennwagen, den John Surtees 1971 für sein Team Surtees Racing Organisation entwickelte und der bis 1973 eingesetzt wurde.

Neu!!: Rolf Stommelen und Surtees TS9 · Mehr sehen »

Targa Florio 1967

Collesano, der Ort, in dem das Ferrari-Debakel seinen Anfang nahm Nino Vaccarella neben dem verunfallten Ferrari 330P4 Das Wrack des Ferrari Der fünftplatzierte Ford GT40 von Henri Greder und Jean-Michel Giorgi Die 51.

Neu!!: Rolf Stommelen und Targa Florio 1967 · Mehr sehen »

Team Eifelland Caravans

Team Eifelland Caravans war ein Motorsportteam, das 1972 auch in der Formel-1-Weltmeisterschaft am Start war.

Neu!!: Rolf Stommelen und Team Eifelland Caravans · Mehr sehen »

Team Lotus

Team Lotus war ein britischer Motorsport-Rennstall und wie Lotus Cars ein Unternehmen der von Colin Chapman gegründeten Lotus Group.

Neu!!: Rolf Stommelen und Team Lotus · Mehr sehen »

Teo Fabi

Teodorico „Teo“ Fabi (* 9. März 1955 in Mailand) ist ein ehemaliger italienischer Skirennläufer und Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Teo Fabi · Mehr sehen »

Tim Schenken

Timothy Theodore „Tim“ Schenken (* 26. September 1943 in Sydney, New South Wales) ist ein ehemaliger australischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Tim Schenken · Mehr sehen »

Toine Hezemans

Toine Hezemans 1972 Toine Hezemans (rechts) und Brian Muir 1973 auf dem Nürburgring Großen Preis der Niederlande 1978 Antoine Emile „Toine“ Hezemans (* 15. April 1943 in Eindhoven) ist ein ehemaliger niederländischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Toine Hezemans · Mehr sehen »

Toyota Celica

Toyota Celica war der Name einer Coupéreihe des japanischen Automobilherstellers Toyota, die von Herbst 1970 bis Sommer 2005 in sieben Modellreihen produziert wurde und die auch die Basis der ab Anfang 1986 eigenständigen Modellreihe Toyota Supra bildete.

Neu!!: Rolf Stommelen und Toyota Celica · Mehr sehen »

Udo Schütz

Der Porsche 910, mit dem Schütz 1967 gemeinsam mit Umberto Maglioli die Targa Florio bestritt Udo Schütz (* 11. Januar 1937 in Selters) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer, Segler und heutiger Unternehmer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Udo Schütz · Mehr sehen »

V-Motor

V-Motor des Laurin & Klement A von 1905 Schnittmodell eines Zwölfzylinder-V-Motors: V12-Flugmotor Daimler-Benz DB 605 mit hängenden Zylindern („A-Motor“) Querschnittszeichnung eines V6-Motors Anlenkpleuel eines V8-Flugmotors(Renault 8Gd von 1917) Honda Dreizylinder-V-Motor Ein V-Motor (früher auch Gabelmotor genannt) ist eine Bauform eines Hubkolbenmotors mit mehreren Zylindern.

Neu!!: Rolf Stommelen und V-Motor · Mehr sehen »

Vic Elford

Victor Henry „Vic“ Elford (* 10. Juni 1935 in London; † 13. März 2022 auf Plantation Island) war ein in den 1960er- und 1970er-Jahren aktiver britischer Automobil-Rennfahrer und Formel-1-Pilot.

Neu!!: Rolf Stommelen und Vic Elford · Mehr sehen »

Volkert Merl

Volkert Merl (* 10. Februar 1940 in Erfurt) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Volkert Merl · Mehr sehen »

Warsteiner Brauerei Haus Cramer

Luftaufnahme (2014) Warsteiner Brauerei im Waldpark Die Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG ist eine deutsche Großbrauerei, die in Warstein, Nordrhein-Westfalen für den Binnen- und Exportmarkt produziert.

Neu!!: Rolf Stommelen und Warsteiner Brauerei Haus Cramer · Mehr sehen »

Watkins Glen International

Watkins Glen International ist eine Rennstrecke nahe der Ortschaft Watkins Glen im Bundesstaat New York.

Neu!!: Rolf Stommelen und Watkins Glen International · Mehr sehen »

Wolfgang Graf Berghe von Trips

Wolfgang Alexander Albert Eduard Maximilian Reichsgraf Berghe von Trips (* 4. Mai 1928 in Köln; † 10. September 1961 in Monza) war ein deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Rolf Stommelen und Wolfgang Graf Berghe von Trips · Mehr sehen »

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1966

Joakim Bonnier in dem im Rennen siegreichen Chaparral 2D während des Trainings im Streckenabschnitt Karussell … … und auf der Start-und-Ziel-Geraden Erneut das Training zum 1000-km-Rennen; diesmal der Ford GT40 von Jochen Neerpasch und John Whitmore bei der Ausfahrt aus dem Karussell Jo Siffert im Porsche 906 Derselbe Porsche 906, diesmal gefahren von Charles Vögele Porsche 904 GTS mit der Startnummer 66; Der ZDF-Kamerawagen, gefahren von Paul Frère und Rainer Günzler Das zwölfte 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring, auch ADAC-1000-km-Rennen, Nürburgring, fand am 5.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1966 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1967

Siegerwagenmodell Porsche 910 Chaparral 2F, am Steuer Mike Spence während des Trainings Alfa Romeo T33 von Giacomo Russo und Giancarlo Baghetti, ebenfalls während des Trainings Costin-Nathan GT von Norman Abbott und Albert Powell; Ausfall in der elften Runde wegen eines gebrochenen Chassis Das 13.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1967 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1968

Der Porsche 908 mit der Startnummer 1. Der Einsatzwagen von Gerhard Mitter und Ludovico Scarfiotti fiel im Rennen aus Siegerrunde von Jo Siffert im Porsche 908 Coupé Skinrennläufer Jean-Claude Killy (im Wagen ohne Helm) im Porsche 911 bei einer Testfahrt vor dem Rennwochenende Ford F3L P68 verunglückte Chris Irwin im Training schwer Alpine A220; das Fahrgestell 1730 wurde beim Unfall von Henri Grandsire im Training komplett zerstört Das 14.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1968 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1969

Porsche 908/02 mit Jo Siffert und daneben der Ferrari 312P mit Chris Amon am Steuer, dahinter der Porsche 908/02 mit Gerhard Mitter Jo Siffert im Porsche 908/02 mit der Porsche-Austria-Lackierung Der Porsche 917 von Frank Gardner und David Piper während des Rennens Gerhard Mitter im Porsche 908 mit der Startnummer 2. Nach erheblichen technischen Problemen kamen Mitter und Teamkollege Udo Schütz als 31. der Gesamtwertung ins Ziel Chris Amon im Ferrari 312P in der Südkehre. Nach einem Elektrikdefekt fiel der Wagen nach 28 gefahrenen Runden aus Hinter fünf Porsche 908 kam der Ford GT40 von Helmut Kelleners und Reinhold Joest als Gesamtsechster ins Ziel Lola T70 Mk.3B GT Lancia Fulvia HF F&M Special; Zwei Werks-Fulvias waren gemeldet und wurden von Sandro Munari/Rauno Aaltonen und Claudio Maglioli/Raffaele Pinto an die 27. bzw. 29. Stelle der Gesamtwertung gefahren NSU Spiess 1300; Manfred Spiess und Heinz Gilges erreichten mit diesem Wagen den 37. Rang in der Endwertung Das 15.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1969 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1970

Porsche 908/03 mit der Startnummer 22. Das Bild zeigt wie hoch und weithin ungeschützt der sehr große Vic Elford 1970 im Porsche 908 saß Der zweitplatzierte Hans Herrmann im Porsche 908/03 mit der Startnummer 15 Ferrari 512S Spyder (Startnummer 55). Der Spyder hatte im Gegensatz zum herkömmlichen 512S kein Dach Der viertplatzierte Mike Parkes (Startnummer 58) im Ferrari 512S mit Dach Der fünftplatzierte Gérard Larrousse im Porsche 908/02 mit der Startnummer 1 Jo Siffert im Wyer-Porsche 908/03 mit der Startnummer 20. Der Wagen fiel nach 22 gefahrenen Runden ohne Öldruck aus Einziger Porsche 917 am Start war die Kurzheck-Version von Helmut Kelleners (am Steuer) und Jürgen Neuhaus. Ausfall nach 9 Runden wegen eines Radlagerschadens Franz Pesch und Georg Loos, die die GT-Klasse bis 2 Liter Hubraum gewannen Porsche 914/6 von Robert Huhn und Günther Schwarz Der Porsche 914/6 von Alexander Nolte und Werner Christmann eingangs der Südkehre Das 16.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1970 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1971

Porsche 908/03 während des Trainings im Streckenabschnitt Hatzenbach Jo Siffert im Wyer-Porsche 908/03 ohne Sturzhelm am Ende einer Trainingssitzung Ferrari 512M Clay Regazzoni im Ferrari 312PB während des Trainings vor der Boxeneinfahrt auf der Gegengeraden Scuderia-Ferrari-Rennwagentransporter. Links hinten der gelbe Chevron B16 von Mike Garton und Roger Heavens Alfa Romeo T33/3 von Nanni Galli...... und Rolf Stommelen Das 17.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1971 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1972

Startaufstellung Einführungsrunde über die Start-und-Ziel-Schleife Überholmanöver zwischen Arturo Merzario und Jacky Ickx; Merzario geht eingangs der Südkehre an seinem belgischen Teamkollegen vorbei Mirage M6 mit Derek Bell am Steuer; der Wagen fiel zwei Runden vor Schluss nach einem Motorschaden aus. Bell und Teamkollege van Lennep wurden aber als Gesamtvierte gewertet Siegerehrung für Ronnie Peterson und Tim Schenken nach einer Fahrzeit von 6:01:40,200 Stunden Das 18.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1972 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1973

Einführungsrunde zum 1000-km-Rennen 1973, vorn Francois Cevert, Matra-Simca MS670B (Nr. 4), und Jacky Ickx, Ferrari 312P (Nr. 1) Jacky Ickx bei seiner Siegesfahrt François Cevert im Matra Das 19.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1973 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1974

Jean-Pierre Jarier am Steuer des Matra-Simca MS670C bei der Ausfahrt aus der Südkehre Andrea de Adamich im Alfa Romeo 33TT12 bei der Einfahrt in die Nordkehre; de Adamich beendete das Rennen mit Partner Carlo Facetti an der dritten Stelle der Gesamtwertung Dieter Glemser im Ford Capri auf dem Weg zum elften Rang in der Gesamtwertung und zum Klassensieg Das 20.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1974 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1976

BMW 3.5 CSL Porsche 935, hier mit der Lackierung der Werkswagen. Manfred Schurti und Rolf Stommelen wurde nach der Inanspruchnahme fremder Hilfe im Rennen disqualifiziert Das 22.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1976 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1977

Start zum 1000-km-Rennen, vorn Ickx, gefolgt von Stommelen Marc Surer im BMW 320i eingangs „Hatzenbach“ Das Siegerfahrzeug des Rennens des Gelo-Racing-Teams Das 23.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1977 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1978

Der Porsche 935/77A des Max-Moritz-Teams wurde Zweiter im Rennen (Foto von 1977) Das 24.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1978 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1979

Das Gelo Racing Team gewann mit einem Porsche 935/77 das Rennen (Foto von 1977) BMW 320 von Eckhard Schimpf und Hans-Georg Bürger Das 25.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1979 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1980

Der von Joest Racing erfolgreich eingesetzte Porsche 908/4 Turbo auf dem Nürburgring 1980 Das 26.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1980 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1982

Der Lancia LC1 des Lancia-Werksteams siegte beim Rennen auf dem Nürburgring BMW 320i von Mario Ketterer, Anton Fischhaber und Eckhard Schimpf im Caracciola-Karussell Das 28.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1982 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen von Imola 1974

Autodromo Enzo e Dino Ferrari Das 1000-km-Rennen von Imola 1974, auch 1000 km Imola, fand am 2.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1000-km-Rennen von Imola 1974 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen von Monza 1968

Eine der Steilkurven der Rennstrecke von Monza Der Porsche 908 gab in Monza sein Renndebüt Das siebte 1000-km-Rennen von Monza, auch 1000 km di Monza, Autodromo Nazionale di Monza, fand am 25.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1000-km-Rennen von Monza 1968 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen von Monza 1969

Rennsieger Jo Siffert 1969 Das achte 1000-km-Rennen von Monza, auch 1000 km di Monza, Autodromo Nazionale di Monza, fand am 25.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1000-km-Rennen von Monza 1969 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen von Monza 1970

Porsche 917K Jack Brabham im Matra MS650 vor dem Rennstart Porsche 908/02 Langheck, im Monza gefahren von Rudi Lins und Gérard Larrousse Das neunte 1000-km-Rennen von Monza, auch 1000 km di Monza, Trofeo Filippo Caracciolo, Autodromo Nazionale di Monza, fand am 25.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1000-km-Rennen von Monza 1970 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen von Monza 1974

Alfa Romeo T33/TT/12 Das 13.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1000-km-Rennen von Monza 1974 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen von Paris 1968

Matra MS630 Das achte 1000-km-Rennen von Paris, auch Les 1000 km de Paris (Course International de Vitesse D'Endurance), Linas-Montlhéry, fand am 13.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1000-km-Rennen von Paris 1968 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps 1968

JW-Automotive-Ford GT40 mit der Startnummer 34. Paul Hawkins und David Hobbs fuhren diesen Wagen an die vierte Stelle der Gesamtwertung Edward Nelson und Jem Marsh gefahrene Prototyp fiel nach 17 gefahrenen Runden wegen einer defekten Lichtmaschine aus Der Porsche 908 mit der Startnummer 6; in Spa wurde der Wagen von Vic Elford und Jochen Neerpasch gefahren und fiel nach einem Unfall aus Das dritte 1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps, auch Grand Prix de Spa, Circuit National de Francorchamps, fand am 26.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps 1968 · Mehr sehen »

11. Juli

Der 11.

Neu!!: Rolf Stommelen und 11. Juli · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1967

Ford GT40 MK.IV mit der Startnummer 1; der Siegerwagen von Bruce McLaren und Mario Andretti Der Porsche 910, mit dem Udo Schütz, Gijs van Lennep und Rolf Stommelen nach einem Unfall ausschieden Das 16.

Neu!!: Rolf Stommelen und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1967 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1968

Joseph Siffert und Hans Herrmann zum Sieg fuhren Craig Fisher pilotierten diesen Wagen 1968 an die dritte Stelle der Gesamtwertung und zum Sieg im Trans-Am-Rennen Howmet TX Das 16.

Neu!!: Rolf Stommelen und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1968 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1969

1000-km-Rennen auf der Nordschleife des Nürburgrings. Mit demselben Wagenmodell, aber abweichendem Fahrgestell beendeten Amon und Mario Andretti das 12-Stunden-Rennen von Sebring an der zweiten Stelle der Gesamtwertung. Lola T70 Mk.IIIB GT Das 17.

Neu!!: Rolf Stommelen und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1969 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1970

Streckenverlauf 1970 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring, wo er mit Partner John Surtees den dritten Gesamtrang erreichte J. W. Automotive Engineering-Porsche 917K, wie er in diesem Rennen von Pedro Rodríguez, Joseph Siffert, Brian Redman und Leo Kinnunen gefahren wurde Chevron B16; beide gemeldeten Fahrzeuge, darunter ein Werkswagen, fielen durch Defekte vorzeitig aus Steve McQueen und Peter Revson den zweiten Gesamtrang erreichten Das 19.

Neu!!: Rolf Stommelen und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1970 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1971

Der Porsche 917K mit der Startnummer 3; Siegerwagen von Vic Elford und Gérard Larrousse Der Penske-Racing-Ferrari 512M mit dem Mark Donohue und David Hobbs an die sechste Stelle der Gesamtwertung fuhren Das 19.

Neu!!: Rolf Stommelen und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1971 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1972

Der drittplatzierte Ferrari 312PB von Ronnie Peterson und Tim Schenken Silverstone 2007. Mit diesem Wagen wurden Nino Vaccarella und Toine Hezemans in Sebring Dritte in der Gesamtwertung Datsun 240Z; die US-Amerikaner Craig Ross und Jacques Groleau fuhren einen 240Z im Rennen, wurden aber mangels ausreichender Distanz nicht klassiert Das 21.

Neu!!: Rolf Stommelen und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1972 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1978

Der Brumos-Porsche 935 (Startnummer 59) von Peter Gregg und Brad Frisselle, der schon in der elften Runde nach einem Unfall von Gregg ausfiel Porsche 914/6 BMW 320i Das 26.

Neu!!: Rolf Stommelen und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1978 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1979

Der Porsche 935 war auch 1979 das bestimmende Rennfahrzeug in Sebring. Die ersten vier Ränge in der Gesamtwertung wurden von 935 eingenommen Chevrolet Camaro der zweiten Generation. Bester Camaro im Ziel war der Wagen von Jack Swanson und Dick Gauthier an der 24. Stelle der Gesamtwertung Das 27.

Neu!!: Rolf Stommelen und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1979 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1981

Streckenverlauf 1981 Das 29.

Neu!!: Rolf Stommelen und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1981 · Mehr sehen »

1943

Keine Beschreibung.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1943 · Mehr sehen »

1983

Keine Beschreibung.

Neu!!: Rolf Stommelen und 1983 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Daytona 1967

Skizze des Daytona International Speedway, das Rennen wurde auf dem kombinierten Oval- und Straßenkurs ausgetragen Der Ferrari 412P der Ecurie Francorchamps; Willy Mairesse und Jean Blaton fielen mit dem Wagen nach einem Getriebeschaden nach 2/3 der Distanz aus Der Porsche 910 mit der Startnummer 52, der von Hans Herrmann und Joseph Siffert an die vierte Stelle der Gesamtwertung pilotiert wurde Das zweite 24-Stunden-Rennen von Daytona, auch 6th Annual Daytona Continental 24 Hours, Daytona International Speedway, fand am 4.

Neu!!: Rolf Stommelen und 24-Stunden-Rennen von Daytona 1967 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Daytona 1968

Alfa Romeo T33/2 Ford GT40 Der Howmet TX Continental gab in Daytona sein Renndebüt Das dritte 24-Stunden-Rennen von Daytona, auch Seventh Annual 24 Hours of Daytona, International Road Race, Daytona International Speedway, fand am 3.

Neu!!: Rolf Stommelen und 24-Stunden-Rennen von Daytona 1968 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Daytona 1978

Skizze des Daytona International Speedway, das Rennen wurde auf dem kombinierten Oval- und Straßenkurs ausgetragen Das 17.

Neu!!: Rolf Stommelen und 24-Stunden-Rennen von Daytona 1978 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Daytona 1980

Skizze des Daytona International Speedway, das Rennen wurde auf dem kombinierten Oval- und Straßenkurs ausgetragen Das 18.

Neu!!: Rolf Stommelen und 24-Stunden-Rennen von Daytona 1980 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans

Le Mans: Streckenverlauf Bentley, Bj. 1929 Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans (frz. 24 Heures du Mans) ist ein Langstreckenrennen für Sportwagen, das vom Automobile Club de l’Ouest (ACO) in der Nähe der französischen Stadt Le Mans veranstaltet wird.

Neu!!: Rolf Stommelen und 24-Stunden-Rennen von Le Mans · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1965

Ferrari 250LM, Siegerwagen von Masten Gregory und Jochen Rindt Der Rover-B.R.M. mit der Startnummer 31. Jackie Stewart und Graham Hill fuhren diesen 2-Liter-Gasturbinen-Rennwagen an die zehnte Stelle der Gesamtwertung Iso Grifo A3C. Régis Fraissinet und Jean de Mortemart fuhren diesen Wagen an die neunte Stelle der Gesamtwertung Ein Ferrari Dino 166P, hier beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1965 mit Lorenzo Bandini am Steuer. In Le Mans fuhren Giancarlo Baghetti und Mario Casoni dieses Fahrgestell; Ausfall schon nach zwei Rennrunden durch Motorschaden Das 33.

Neu!!: Rolf Stommelen und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1965 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1966

Der siegreiche Ford GT40 von Bruce McLaren und Chris Amon in den Esses. Dahinter der verunfallte Ford von Dan Gurney und Jerry Grant Rang 2 im toten Rennen. Ford von Ken Miles und Denis Hulme In den 1960er-Jahren blieben verunfallte Wagen einfach am Streckenrand stehen. Der Schrottplatz zeigt den CD SP66 (#53) von Georges Heligouin und Johnny Rives, den Ferrari 330P3 von Mike Parkes/Ludovico Scarfiotti und den Matra MS620 von Jo Schlesser und Alan Rees. Der drittplatzierte Holman-Moody-Ford GT40 Mk.II mit der Startnummer 5 beim Boxenstopp. Der auf der Mauer stehende Dick Hutcherson wartet auf seinen Einsatz 330P3 von Lorenzo Bandini und Jean Guichet fiel am Sonntagvormittag mit Motorschaden aus Colin Davis Das 34.

Neu!!: Rolf Stommelen und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1966 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1967

Die J-Version des Ford GT40, der MK IV mit der Startnummer 1, Siegerwagen von Dan Gurney und A.J. Foyt Ferrari 330P4 mit der Fahrgestellnummer 0856. In Le Mans fuhren Willy Mairesse und Jean Blaton diesen Wagen an die dritte Stelle der Gesamtwertung Der Alpine A210 mit der Startnummer 45, gefahren von Jean Vinatier und Mauro Bianchi. Die beiden Piloten erreichten mit dem 1,5-Liter-Rennwagen den 13. Rang in der Gesamtwertung Der Mirage M1 mit der Startnummer 14, gefahren von Dick Thompson und David Piper. Ausfall nach 59 Runden durch Ventilschaden Porsche 907 Langheck von Jochen Rindt und Gerhard Mitter musste nach einem Schaden an der Nockenwelle abgestéllt werden GT40 von Pierre Dumay und Henri Greder wegen eines defekten Zylinders Ausfall nach Unfall. MK IV von Denis Hulme und Lloyd Ruby Das 35.

Neu!!: Rolf Stommelen und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1967 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1968

1969. Der Howmet TX mit der Startnummer 22 im Originalzustand. Gefahren wurde der Wagen 1968 von Dick Thompson und Ray Heppenstal, Ausfall durch Unfall nach 84 Runden Alfa Romeo T33/2 Alpine A220, im Rennen gefahren von Henri Grandsire und Gérard Larrousse Das 36.

Neu!!: Rolf Stommelen und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1968 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1969

Porsche 908/2 Langheck Dem Trainingsschnellsten Rolf Stommelen gelingt der beste Start Ford GT40 MK.I; Siegerwagen von Jacky Ickx und Jackie Oliver Der Porsche 908 Langheck mit der Startnummer 64. Hans Herrmann und Gérard Larrousse fuhren diesen Wagen an die zweite Stelle der Gesamtwertung Das legendäre Duell um den Gesamtsieg. Hans Herrmann im Porsche vor dem Ford von Jacky Ickx Noch eine Runde. Rennleiter Charles Deutsch wartet bereits am Zielstrich. Jacky Ickx im Ford führt die siegbringenden Meter vor Hans Herrmann im Porsche Der Ferrari 312P von Pedro Rodríguez und David Piper fiel mit Getriebeschaden aus Der Matra MS630 von Nino Vaccarella und Jean Guichet. Rang 5 im Gesamtklassement Längere Reparaturarbeiten bei den Alpine A220 von Jean-Pierre Jabouille, Patrick Depailler, Jean-Claude Andruet und Henri Grandsire Das 37.

Neu!!: Rolf Stommelen und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1969 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1970

Porsche 917 Kurzheck mit der Startnummer 23. Mit diesem Fahrzeug feierten Hans Herrmann und Richard Attwood den ersten Gesamtsieg von Porsche in Le Mans 1970 waren die Boxengasse nur durch eine doppelte Sperrlinie von der Rennbahn getrennt. Am Bild zwei der drei Werks-Matra und der Porsche 908 von Helmut Marko und Rudi Lins vor dem Rennstart Der zweitplatzierte Porsche 917 Langheck von Gérard Larrousse und Willi Kauhsen im Regen Drei Werks-Ferrari 512S werden zur Startaufstellung geschoben Steve McQueen NART-Ferrari bei der Anfahrt zum Dunlop-Bogen. Links der verunfallte Porsche 917K von David Hobbs und Mike Hailwood Der siegreiche Porsche 917K beim letzten Boxenstopp Das 38.

Neu!!: Rolf Stommelen und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1970 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1972

Matra MS670 mit der Startnummer 15. Der Siegerwagen von Henri Pescarolo und Graham Hill (am Steuer) Michel Weber und Mario Casoni fuhren den Wagen an die dritte Stelle der Gesamtwertung François Cevert im zweitplatzierten Matra MS670 Ferrari 365 GTB/4 an die fünfte Stelle der Gesamtwertung und zum Klassensieg Ford Capri 2600 RS Das 40.

Neu!!: Rolf Stommelen und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1972 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1976

Vern Schuppan am Steuer des fünftplatzierten Mirage GR8 Das von Frank Stella gestaltete BMW Art Car von Brian Redman und Peter Gregg im BMW Museum München. Im Rennen trug der Wagen die Startnummer 41 Das 44.

Neu!!: Rolf Stommelen und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1976 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1977

Jürgen Barth Das von Roy Lichtenstein gestaltete BMW Art Car mit der Startnummer 50 erreichte Gesamtrang 9 Henri Pescarolo im Porsche 936 in der Anfangsphase des Rennens. Nach 45 Runden musste der Wagen mit Motorschaden abgestellt werden Patrick Depailler im Alpine A442 Das 45.

Neu!!: Rolf Stommelen und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1977 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1978

Alpine A442B, Sieger wagen von Didier Pironi und Jean-Pierre Jaussaud Der Alpine A443 mit der Startnummer 1, hier bei einer Demonstrationsrunde 2007 in Donington. Jean-Pierre Jabouille und Patrick Depailler schieden mit dem Wagen nach 279 Runden durch Motorschaden aus Porsche 935/78 Moby Dick, gefahren von Manfred Schurti und Rolf Stommelen Das 46.

Neu!!: Rolf Stommelen und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1978 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1979

Der siegreiche Kremer-Porsche 935 mit der Startnummer 41. Gefahren wurde der Wagen von Bill und Don Whittington sowie dem Deutschen Klaus Ludwig Das von Andy Warhol gestaltete BMW Art Car von Hervé Poulain, Manfred Winkelhock und Marcel Mignot mit der Originalstartnummer 76 erreichte Gesamtrang 6 Das 47.

Neu!!: Rolf Stommelen und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1979 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1980

Der Rondeau M379 mit der Startnummer 16; Siegerwagen von Jean Rondeau und Jean-Pierre Jaussaud Der Dick-Barbour-Porsche 935, hier beim 1000-km-Rennen am Nürburgring 1980. Mit demselben Fahrzeug – diesmal mit der Startnummer 70 – führte John Fitzpatrick zu Beginn des Rennens. Am Ende erreichte er mit Brian Redman und Dick Barbour den fünften Rang in der Gesamtwertung Der Porsche 924 Carrera GT mit der Startnummer 3. Derek Bell und Al Holbert erreichten mit diesem Wagen den 13. Rang in der Gesamtwertung Werks-BMW M1 Das 48.

Neu!!: Rolf Stommelen und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1980 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1982

Derek Bell Der Rondeau M382 mit der Startnummer 24, gefahren von Jean-Pierre Jaussaud und Henri Pescarolo, Der Wagen fiel nach 111 gefahrenen Runden mit einem Motorschaden aus Der Porsche 924 Carrera GTR mit der Startnummer 84; gefahren von Andy Rousse und Richard Lloyd fiel der Wagen nach 77 Runden durch Getriebeschaden aus Ein Nimrod NRA/C2 mit 5,3-Liter-Aston-Martin-Motor; Tiff Needell, Bob Evans und Geoff Lees kamen nach einem Motorschaden am Wagen mit der Nummer 31 nicht ins Ziel Der Sauber SHS C6 von Hans-Joachim Stuck, Jean-Louis Schlesser und Dieter Quester nach dem Dunlop-Bogen Das 50.

Neu!!: Rolf Stommelen und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1982 · Mehr sehen »

24. April

Der 24.

Neu!!: Rolf Stommelen und 24. April · Mehr sehen »

4-Stunden-Rennen von Pergusa 1976

Schnell, aber technisch unzuverlässig: Alpine A442 Das 4-Stunden-Rennen von Pergusa 1976, auch Coppa Florio, Enna 4 Hours, Pergusa, fand am 27.

Neu!!: Rolf Stommelen und 4-Stunden-Rennen von Pergusa 1976 · Mehr sehen »

500-km-Rennen von Mugello 1967

Auf einem Ferrari Dino 206SP verunglückte Günter Klass im Training tödlich Das 500-km-Rennen von Mugello 1967, auch die Trofeo Frescobaldi, Mugello, Circuito del Mugello, fand am 23.

Neu!!: Rolf Stommelen und 500-km-Rennen von Mugello 1967 · Mehr sehen »

6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1976

Porsche 935 Das 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1976, auch 6-Hours Trans-Am and The F-5000, The Glen, Toyota Paces The Races, Watkins Glen Grand Prix Circuit, fand am 10.

Neu!!: Rolf Stommelen und 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1976 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Stommelen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »