Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rogów Sobócki

Index Rogów Sobócki

Rogów Sobócki vor dem Ślęża Johannes-der-Täufer-Kirche Straßenzug Fragmente des Schlosses Rogów Sobócki (deutsch: Rogau-Rosenau) ist ein Dorf in der Gmina Sobótka (Zobten), im Powiat Wrocławski (Kreis Breslau) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

50 Beziehungen: Agnes von Habsburg (1315–1392), Amtsbezirk (Preußen), Archäologie, Bahnstrecke Wrocław–Jedlina-Zdrój, Blutgerichtsbarkeit, Bolko II. (Schweidnitz), Chor (Architektur), Chwałków, Dehio-Handbuch, Erdmann von Pückler (Politiker, 1792), Erster Schlesischer Krieg, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Güterverkehr, Gellhorn (Adelsgeschlecht), Gmina Sobótka, Handbuch der historischen Stätten, Herzogtum Schweidnitz-Jauer, Hugo Weczerka, Johann Georg Knie, Johannes der Täufer, Kirchenpatronat, Kröners Taschenausgabe, Kresy, Landkreis Breslau, Landkreis Schweidnitz, Lützowsches Freikorps, Majorat, Nießbrauch, Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau, Pückler, Powiat Wrocławski, Preußen, Preußische Landgemeindeordnung, Römisch-deutscher König, Reformation, Reichenbach (hessisches Adelsgeschlecht), Sakramentshaus, Sobótka, Sowjetunion, Stary Grodków, Taufe Jesu, Translozierung, Tworzyjanów, Ur- und Frühgeschichte, Vorwerk (Gutshof), Wenzel (HRR), Wittum, Woiwodschaft Breslau, Woiwodschaft Niederschlesien, Zweiter Weltkrieg.

Agnes von Habsburg (1315–1392)

Klosters GrüssauAgnes von Habsburg, zeitgenössisches Siegel Agnes von Habsburg (* um 1315 in Wien; † 1392 in Schweidnitz) war die letzte Herzogin von Schweidnitz-Jauer.

Neu!!: Rogów Sobócki und Agnes von Habsburg (1315–1392) · Mehr sehen »

Amtsbezirk (Preußen)

Amtsbezirk ist die Bezeichnung für einen Verwaltungsbezirk in Preußen von 1874 bis 1945.

Neu!!: Rogów Sobócki und Amtsbezirk (Preußen) · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Rogów Sobócki und Archäologie · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wrocław–Jedlina-Zdrój

| Die Bahnstrecke Wrocław–Jedlina-Zdrój ist eine Nebenbahn in Polen.

Neu!!: Rogów Sobócki und Bahnstrecke Wrocław–Jedlina-Zdrój · Mehr sehen »

Blutgerichtsbarkeit

Die Blutgerichtsbarkeit, auch als Blutbann, Hochgerichtsbarkeit bzw.

Neu!!: Rogów Sobócki und Blutgerichtsbarkeit · Mehr sehen »

Bolko II. (Schweidnitz)

Farbrekonstruktion des Hochgrabs Bolko II. von Schweidnitz-Jauer nach Theodor Blätterbauer Bolko II., auch: Boleslaw V., Boleslaw der Kleine, (* Mai 1308; † 28. Juli 1368 in Schweidnitz) war Herzog von Schweidnitz-Jauer.

Neu!!: Rogów Sobócki und Bolko II. (Schweidnitz) · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: Rogów Sobócki und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Chwałków

Chwałków (deutsch Qualkau) ist ein Dorf in der Landgemeinde Marcinowice (Groß Merzdorf) im Powiat Świdnicki (Kreis Schweidnitz) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Rogów Sobócki und Chwałków · Mehr sehen »

Dehio-Handbuch

Georg Dehio: ''Handbuch der deutschen Kunst­denk­mäler. Band I. Mittel­deutschland''. Ernst Wasmuth, Berlin 1905 Das Dehio-Handbuch (auch: „Der Dehio“) ist ein anlässlich des Tags der Denkmalpflege von 1900 von dem deutschen Kunsthistoriker Georg Dehio geschaffenes Verzeichnis (Kunstführer) der kunsthistorisch bedeutendsten Kunstdenkmäler und ihrer Ausstattung im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Rogów Sobócki und Dehio-Handbuch · Mehr sehen »

Erdmann von Pückler (Politiker, 1792)

Graf Erdmann III.

Neu!!: Rogów Sobócki und Erdmann von Pückler (Politiker, 1792) · Mehr sehen »

Erster Schlesischer Krieg

Der Erste Schlesische Krieg (1740–1742) war einerseits Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges, andererseits einer der zwischen Preußen und Österreich geführten Kriege um die Vorherrschaft in Schlesien.

Neu!!: Rogów Sobócki und Erster Schlesischer Krieg · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Rogów Sobócki und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Güterverkehr

Containersattelzug Güterzug Binnenschiff Beladen eines Frachtflugzeugs Als Güterverkehr oder Gütertransport wird im Verkehrswesen der außerbetriebliche Transport von Gütern und Tieren auf den Transport- und Verkehrswegen Straße, Schiene, Wasser und Luft bezeichnet.

Neu!!: Rogów Sobócki und Güterverkehr · Mehr sehen »

Gellhorn (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Gellhorn Gellhorn ist der Name eines weitverzweigten schlesischen Uradelsgeschlechtes.

Neu!!: Rogów Sobócki und Gellhorn (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Gmina Sobótka

Die Gmina Sobótka ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Wrocławski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Rogów Sobócki und Gmina Sobótka · Mehr sehen »

Handbuch der historischen Stätten

Das Handbuch der historischen Stätten ist ein umfangreiches landesgeschichtliches Nachschlagewerk, erschienen im Rahmen von Kröners Taschenausgabe des Stuttgarter Alfred Kröner Verlags in vielen Bänden, das die historischen Stätten der deutschen sowie der an Deutschland angrenzenden Länder erschließt.

Neu!!: Rogów Sobócki und Handbuch der historischen Stätten · Mehr sehen »

Herzogtum Schweidnitz-Jauer

Das Herzogtum Schweidnitz-Jauer bestand zeitweise getrennt aus den schlesischen Herzogtümern Jauer und Schweidnitz.

Neu!!: Rogów Sobócki und Herzogtum Schweidnitz-Jauer · Mehr sehen »

Hugo Weczerka

Hugo Weczerka (* 25. März 1930 in Vama, Bukowina; † 2. April 2021 in Marburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Rogów Sobócki und Hugo Weczerka · Mehr sehen »

Johann Georg Knie

Johann Georg Knie (* 13. Januar 1794 in Erfurt; † 24. Juni 1859 in Breslau, Provinz Schlesien) war ein deutscher Blindenpädagoge und topographischer Schriftsteller.

Neu!!: Rogów Sobócki und Johann Georg Knie · Mehr sehen »

Johannes der Täufer

Mosaik Johannes’ des Täufers mit der Inschrift Ό άγιος Ιωάννης ό Πρόδρομος („der heilige Johannes der Vorläufer“) in der Hagia Sophia in Istanbul, 12. Jhd. Staatlichen Museen zu Berlin) Taufe Christi, kappadokisches Fresko, 12. Jhd. Hl. Johannes der Täufer von Hans Multscher, um 1459 (Bayerisches Nationalmuseum, München) Johannes d.T. mit Engelsflügeln und 18 Szenen aus seinem Leben. Schule von Nischni Nowgorod, 16. Jhd. Statue Johannes’ des Täufers unterhalb des Papstaltares in der ihm geweihten Lateranbasilika, 18. Jhd. Johannes der Täufer, lateinisch Ioannes Baptista (geboren etwa 5 v. Chr.; gestorben um 30 bzw. vor 36 n. Chr.), war ein jüdischer Bußprediger, der um 28 n. Chr.

Neu!!: Rogów Sobócki und Johannes der Täufer · Mehr sehen »

Kirchenpatronat

Das Kirchenpatronat oder Patronatsrecht (lateinisch ius patronatus), kurz auch Patronat, ist die Schirmherrschaft eines Landes- oder Grundherrn (auch einer Gebietskörperschaft oder einer juristischen Person) über eine Kirche, die auf seinem Gebiet liegt.

Neu!!: Rogów Sobócki und Kirchenpatronat · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Neu!!: Rogów Sobócki und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Kresy

Entwicklung der polnischen Grenzen Sielec, Ukraine) Wincenty Pol – der Schöpfer des Begriffs „Kresy“ im modernen Sinne Teilungen Polens Als Kresy, bisweilen auch Ostpolen, wurden die nach dem Zerfall der Kiewer Rus 1240 zum Königreich Polen gekommenen ruthenischen Gebiete bezeichnet.

Neu!!: Rogów Sobócki und Kresy · Mehr sehen »

Landkreis Breslau

Stadt und Landkreis Breslau in den Grenzen von 1905 Der Landkreis Breslau war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Rogów Sobócki und Landkreis Breslau · Mehr sehen »

Landkreis Schweidnitz

Der Kreis Schweidnitz in den Grenzen von 1818 bis 1932 Der Landkreis Schweidnitz war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Rogów Sobócki und Landkreis Schweidnitz · Mehr sehen »

Lützowsches Freikorps

Theodor Körner (sitzend, Mitte) und Friedrich Friesen (stehend, rechts) als ''Lützower Jäger'' (Gemälde von Georg Friedrich Kersting 1815) Theodor Körner liest den Lützower Jägern seine Kriegslieder vor Infanterieuniformen des Lützowschen Freikorps (Farbtafel von Richard Knötel) Universität Jena im Jahre 1908 Lützower Kavallerie im Gefecht (Im Vordergrund zwei Husaren, dahinter Jäger zu Pferde) Das Lützowsche Freikorps war ein Freiwilligenverband der preußischen Armee in den Befreiungskriegen.

Neu!!: Rogów Sobócki und Lützowsches Freikorps · Mehr sehen »

Majorat

Majorat oder Ältestenrecht bezeichnet ein mittelalterliches Erbrecht, bei dem ein Landbesitz oder Vermögen oder ein Teil davon in der Form einer Stiftung zu einem Majoratsgut gewandelt wurde, das vom ältesten Sohn (Primogenitur) als Ganzes zu erben und zu erhalten war; gab es keinen Sohn, fiel das auch als Ältestengut bezeichnete Majorat dem nächsten männlichen Verwandten zu, bei gleichem Grad der Verwandtschaft dem ältesten Verwandten.

Neu!!: Rogów Sobócki und Majorat · Mehr sehen »

Nießbrauch

Der Nießbrauch ist in Deutschland das unveräußerliche und unvererbliche absolute Recht, eine fremde Sache, ein fremdes Recht oder ein Vermögen zu nutzen (BGB; Nießbrauch an Sachen, BGB; Nießbrauch an einer Erbschaft, BGB); ähnlich der Nutzniessung in der Schweiz.

Neu!!: Rogów Sobócki und Nießbrauch · Mehr sehen »

Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau

Der Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau ist der internationale Flughafen der polnischen Stadt Breslau.

Neu!!: Rogów Sobócki und Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau · Mehr sehen »

Pückler

Stammwappen derer von Pückler Pückler ist der Name eines alten schlesischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Rogów Sobócki und Pückler · Mehr sehen »

Powiat Wrocławski

Der Powiat Wrocławski ist ein Powiat (Kreis) südlich und östlich der niederschlesischen Hauptstadt Breslau (Wrocław) in Polen.

Neu!!: Rogów Sobócki und Powiat Wrocławski · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Rogów Sobócki und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Landgemeindeordnung

Die Landgemeinde ist im Unterschied zur Stadtgemeinde eine Gemeinde auf dem Land – das heißt außerhalb der Stadtgebiete.

Neu!!: Rogów Sobócki und Preußische Landgemeindeordnung · Mehr sehen »

Römisch-deutscher König

Stadtturm von Vöcklabruck aus dem Jahre 1508 mit der Inschrift: ''MAXIMILIANUS, DEI GRATIA REX ROMANORUM'', darunter die Wappen seiner Besitzungen Als römisch-deutscher König bezeichnet die neuere historische Forschung die gewählten Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, deren Krönung zum Kaiser entweder zu einem bestimmten Zeitpunkt noch ausstand oder nie erfolgt ist.

Neu!!: Rogów Sobócki und Römisch-deutscher König · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Rogów Sobócki und Reformation · Mehr sehen »

Reichenbach (hessisches Adelsgeschlecht)

Grafen von Reichenbach, nach der Burg Reichenbach im heutigen Stadtteil Reichenbach von Hessisch Lichtenau in Nordhessen, nannte sich seit 1089 ein Zweig der Grafen Gozmar, deren Vorfahren die Burg wohl schon seit etwa 750 in Besitz hatten, bzw.

Neu!!: Rogów Sobócki und Reichenbach (hessisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Sakramentshaus

Sakramentshaus in der Sankt-Martins-Kirche in Kortrijk Ein Sakramentshaus (auch Sakramentshäuschen) ist eine Kleinarchitektur innerhalb eines Kirchengebäudes und dient zur Aufbewahrung des eucharistischen Leibes Christi.

Neu!!: Rogów Sobócki und Sakramentshaus · Mehr sehen »

Sobótka

Sobótka (Zobten am Berge, schlesisch Zota) ist eine Stadt im Powiat Wrocławski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Rogów Sobócki und Sobótka · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Rogów Sobócki und Sowjetunion · Mehr sehen »

Stary Grodków

Stary Grodków (deutsch Alt-Grottkau) ist eine Ortschaft der Landgemeinde Skoroszyce in Polen.

Neu!!: Rogów Sobócki und Stary Grodków · Mehr sehen »

Taufe Jesu

Ikone der Taufe Jesu Die Taufe Jesu steht im Markusevangelium am Übergang der Predigt Johannes’ des Täufers zur Zeit des öffentlichen Wirkens Jesu von Nazaret.

Neu!!: Rogów Sobócki und Taufe Jesu · Mehr sehen »

Translozierung

Die Translozierung (auch Transferierung) ist ein Verfahren der Versetzung von Gebäuden oder Teilen davon.

Neu!!: Rogów Sobócki und Translozierung · Mehr sehen »

Tworzyjanów

Tworzyjanów (deutsch Floriansdorf; veraltet auch Florensdorf bzw. Florsdorf) ist ein Dorf in der Landgemeinde Marcinowice (Groß Merzdorf) im Powiat Świdnicki (Kreis Schweidnitz) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Rogów Sobócki und Tworzyjanów · Mehr sehen »

Ur- und Frühgeschichte

Die Wortverbindungen Ur- und Frühgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie sowie Prähistorische Archäologie werden häufig synonym verwendet und bezeichnen eine archäologische Disziplin, die Urgeschichte und Frühgeschichte gleichermaßen umfasst und sich als ein Zweig der Geschichtswissenschaft versteht, der sich der Kultur­entwicklung des Menschen von ihren Anfängen an widmet, wobei materielle Hinterlassenschaften im Zentrum stehen.

Neu!!: Rogów Sobócki und Ur- und Frühgeschichte · Mehr sehen »

Vorwerk (Gutshof)

Der Begriff im ursprünglichen Sinn: Schloss Bremervörde mit dem befestigten Vorwerk (B) Schloss Frauenstein, Kärnten, Österreich Ein Vorwerk ist ein landwirtschaftlicher Gutshof oder ein gesonderter Zweigbetrieb eines solchen.

Neu!!: Rogów Sobócki und Vorwerk (Gutshof) · Mehr sehen »

Wenzel (HRR)

König Wenzel. Illustration aus der Wenzelsbibel, c.1398/1395 Wenzel von Luxemburg aus dem Geschlecht der Luxemburger, Beiname der Faule (auch Wenzeslaus, tschechisch Václav; * 26. Februar 1361 in Nürnberg; † 16. August 1419 auf der Wenzelsburg, tschechisch Nový hrad u Kunratic, heute im Stadtgebiet von Prag), war seit seiner Krönung im Kindesalter 1363 bis zu seinem Tod 1419 als Wenzel IV. König von Böhmen und von 1376 bis zu seiner Absetzung 1400 römisch-deutscher König.

Neu!!: Rogów Sobócki und Wenzel (HRR) · Mehr sehen »

Wittum

Wittum, Widum, Widdum, Witthum oder Wedem ist ein Begriff aus der mittelalterlichen Rechtssprache.

Neu!!: Rogów Sobócki und Wittum · Mehr sehen »

Woiwodschaft Breslau

Die Woiwodschaft Breslau (poln. Województwo wrocławskie) war eine polnische Verwaltungseinheit, die ab 1945 zunächst um das namensgebende Breslau entstand und eine von 17 Woiwodschaften bildete.

Neu!!: Rogów Sobócki und Woiwodschaft Breslau · Mehr sehen »

Woiwodschaft Niederschlesien

Aufteilung der heutigen Woiwodschaft Niederschlesien in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Niederschlesien (polnisch województwo dolnośląskie) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Rogów Sobócki und Woiwodschaft Niederschlesien · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Rogów Sobócki und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Rogau-Rosenau.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »