Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rochus von Liliencron

Index Rochus von Liliencron

Rochus von Liliencron Rochus Wilhelm Traugott Heinrich Ferdinand Freiherr von Liliencron (* 8. Dezember 1820 in Plön; † 5. März 1912 in Koblenz) war Germanist, Musikhistoriker und Begründer der deutschen Volksliedforschung.

81 Beziehungen: Aegidius Albertinus, Allgemeine Deutsche Biographie, Angeln (Halbinsel), Anton Bettelheim, Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Berlin, Bernhard II. (Sachsen-Meiningen), Charlotte zu den drei Nelken, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Dänemark, Denkmäler deutscher Tonkunst, Detlev von Liliencron, Dollrottfeld, Ehrenkreuz von Schwarzburg, Evangelische Theologie, Exzellenz (Titel), Franz-Joseph-Orden, Frauenstift, Freimaurerloge, Friedrich von Reventlou, Friedrich Wilhelm Euler (Genealoge), Friedrich-Schiller-Universität Jena, Genealogisches Handbuch des Adels, Generalmajor, Georg II. (Sachsen-Meiningen), Germanistik, Gothaischer Hofkalender, Gut Dollrott, Habilitation, Hans Christian Andersen, Hans Friedrich von Ehrenkrook, Hausorden Albrechts des Bären, Hausorden vom Weißen Falken, Hohenzollern, Humboldt-Universität zu Berlin, Johann Amos Comenius, Johann Andreas Schmeller, Johanne Luise Heiberg, Johannes Rothe, Justus Perthes, Karl Müllenhoff, Katharineum zu Lübeck, Königlicher Kronen-Orden (Preußen), Königreich Hannover, Koblenz, Kopenhagen, Kriegskommissar, Lübeck, Liliencron (Adelsgeschlecht), ..., Luckner (Adelsgeschlecht), Ludwig-Maximilians-Universität München, Musikgeschichtliche Kommission, Neidhart, Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Orden vom Heiligen Michael (Bayern-Kurköln), Orientalische Sprachen, Plön, Preußische Akademie der Wissenschaften, Privatdozent, Propst, Provisorische Regierung (Schleswig-Holstein), Rendsburg, Rheinbaben, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Roter Adlerorden, Runensteine von Haithabu, Schleswig, Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Schleswig-Holsteinische Erhebung, Skandinavische Literatur, Sophie Wörishöffer, St.-Johannis-Kloster vor Schleswig, Starke Verlag, Volksliederbuch für Männerchor, Wilhelm Füßl, Wilhelm II. (Deutsches Reich), 1820, 1912, 5. März, 8. Dezember. Erweitern Sie Index (31 mehr) »

Aegidius Albertinus

Aegidius Albertinus, Kupferstich 1630. Aegidius Albertinus (* 1560 in Deventer, Niederlande; † 9. März 1620 in München) war ein einflussreicher Schriftsteller und Übersetzer der Gegenreformation.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Aegidius Albertinus · Mehr sehen »

Allgemeine Deutsche Biographie

Titelblatt des ersten Bandes der ''Allgemeinen Deutschen Biographie'' von 1875 Die Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) ist ein biografisches Nachschlagewerk, das 1875–1912 (Nachdruck 1967–1971) in 56 Bänden von der Historischen Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften (München) unter der Redaktion von Rochus Freiherr von Liliencron herausgegeben wurde und in Leipzig im Verlag Duncker & Humblot erschienen ist.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Allgemeine Deutsche Biographie · Mehr sehen »

Angeln (Halbinsel)

Sundewitt Der Leuchtturm Falshöft an der Angelner Ostseeküste Flensburg-Adelby, die älteste Kirche Flensburgs, Teil der Husbyharde wurde vermutlich in der Zeit um 1080 erbaut Angeln ist eine deutsche Halbinsel in der Ostsee auf der Kimbrischen Halbinsel.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Angeln (Halbinsel) · Mehr sehen »

Anton Bettelheim

Anton Bettelheim Anton Bettelheim (* 18. November 1851 in Wien, Kaisertum Österreich; † 29. März 1930 ebenda) war ein österreichischer Literaturwissenschaftler, Übersetzer und Schriftsteller.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Anton Bettelheim · Mehr sehen »

Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg

Kaiserin Auguste Viktoria, 1913Auguste Viktoria Friederike Luise Feodora Jenny von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg VA (* 22. Oktober 1858 in Dolzig, Kreis Sorau; † 11. April 1921 im Haus Doorn, Niederlande) war die Gemahlin Kaiser Wilhelms II. und als solche von 1888 bis 1918 Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg · Mehr sehen »

Bayerische Akademie der Wissenschaften

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.) mit Sitz in München.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Bayerische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Berlin · Mehr sehen »

Bernhard II. (Sachsen-Meiningen)

Herzog Bernhard II. Erich Freund von Sachsen-Meiningen Bernhard II.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Bernhard II. (Sachsen-Meiningen) · Mehr sehen »

Charlotte zu den drei Nelken

Das Signet der Freimaurerloge „Charlotte zu den drei Nelken“ Die Loge Charlotte zu den drei Nelken (auch: Sankt Johannis-Loge Charlotte zu den drei Nelken im Orient Meiningen) ist eine 1773 gegründete und 1993 wiederbelebte Freimaurerloge in Meiningen.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Charlotte zu den drei Nelken · Mehr sehen »

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Siegel der CAU Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Dänemark · Mehr sehen »

Denkmäler deutscher Tonkunst

''Denkmäler deutscher Tonkunst'', Band 1 Denkmäler deutscher Tonkunst ist eine musikgeschichtliche Edition historischer Musik aus Deutschland vom Barock bis zur Klassik.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Denkmäler deutscher Tonkunst · Mehr sehen »

Detlev von Liliencron

Detlev von Liliencron, eigentlich Friedrich Adolf Axel Freiherr von Liliencron, (* 3. Juni 1844 in Kiel; † 22. Juli 1909 in Alt-Rahlstedt) war ein deutscher Lyriker, Prosa- und Bühnenautor.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Detlev von Liliencron · Mehr sehen »

Dollrottfeld

Dollrottfeld (dänisch: Dollerødmark) ist ein Ortsteil der Gemeinde Süderbrarup im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Dollrottfeld · Mehr sehen »

Ehrenkreuz von Schwarzburg

Das Ehrenkreuz von Schwarzburg oder auch Fürstlich Schwarzburgisches Ehrenkreuz war der Hausorden der Fürstentümer Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen und wurde am 20.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Ehrenkreuz von Schwarzburg · Mehr sehen »

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie ist eine Wissenschaft.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Evangelische Theologie · Mehr sehen »

Exzellenz (Titel)

Exzellenz (aus dem lateinischen excellere „sich erheben, hervorragen“ bzw. excellentia „Vortrefflichkeit“, metonymisch „höhere Stellung“) ist das Ehrenprädikat in der Anrede von Persönlichkeiten in hervorragender amtlicher Stellung.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Exzellenz (Titel) · Mehr sehen »

Franz-Joseph-Orden

Der Kaiserlich-Österreichische Franz-Joseph-Orden wurde am 2.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Franz-Joseph-Orden · Mehr sehen »

Frauenstift

Das seit 1711 bestehende Damenstift Kloster Lüne. Da es zuvor ein Zisterzienserinnenkloster war, wird die Anlage weiterhin Kloster genannt (2013). Ein Frauenstift oder Damenstift ist eine religiöse Lebensgemeinschaft für Frauen, die ohne Ablegung von Gelübden in einer klosterähnlichen Anlage leben.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Frauenstift · Mehr sehen »

Freimaurerloge

''Initiation eines Suchenden''Stich, Ende 18. Jahrhundert Tafelloge, Kupferstich von 1843 Eine Freimaurerloge (kurz Loge, von ‚Hütte‘, ‚Loge‘; ‚Laube‘) ist eine Vereinigung der Freimaurerei.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Freimaurerloge · Mehr sehen »

Friedrich von Reventlou

Graf Reventlou (Couleurbild Holsatias) Friedrich Graf von Reventlou (* 16. Juli 1797 in Schleswig; † 24. April 1874 in Starzeddel, Niederlausitz) war ein deutscher Staatsmann.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Friedrich von Reventlou · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Euler (Genealoge)

Friedrich Wilhelm Euler (* 19. Mai 1908 in Bensheim; † 14. Februar 1995 ebenda) war ein deutscher Archivar, Nationalsozialist und antisemitischer Genealoge.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Friedrich Wilhelm Euler (Genealoge) · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Genealogisches Handbuch des Adels

Genealogisches Handbuch des Adels (GHdA) ist ein Nachschlagewerk, das von 1951 bis 2015 im C. A. Starke Verlag erschienen ist und von der Stiftung Deutsches Adelsarchiv herausgegeben wurde.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Genealogisches Handbuch des Adels · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Generalmajor · Mehr sehen »

Georg II. (Sachsen-Meiningen)

Herzog Georg II.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Georg II. (Sachsen-Meiningen) · Mehr sehen »

Germanistik

Germanistik ist die akademische Disziplin der Geisteswissenschaften, welche die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Formen erforscht, dokumentiert und vermittelt.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Germanistik · Mehr sehen »

Gothaischer Hofkalender

Gothaischer Hofkalender hieß eine Buchreihe des Justus Perthes Verlages, benannt nach seinem Verlagsort Gotha und als „der Gotha“ weltbekannt geworden.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Gothaischer Hofkalender · Mehr sehen »

Gut Dollrott

Die Westfront des Gutshauses Die Ostfront um 1900 Die Stiftertafel Heinrichs von Ahlefeldt an der Westfront, darunter die halbplastische Lutherrose Gut Dollrott (dänisch: Dollerød) ist ein zum Gutshaus ausgebautes Pforthaus aus dem 17.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Gut Dollrott · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Habilitation · Mehr sehen »

Hans Christian Andersen

Andersens Signatur Hans Christian Andersen (* 2. April 1805 in Odense; † 4. August 1875 in Kopenhagen), der sich als Künstler zeitlebens nur H. C. Andersen nannte, ist der bekannteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Hans Christian Andersen · Mehr sehen »

Hans Friedrich von Ehrenkrook

Hans Friedrich von Ehrenkrook (eigentlich Friedrich Johann Otto Kurt) (* 20. Juli 1888 in Berlin; † 1. Februar 1968 in Marburg (Lahn)) war ein deutscher Genealoge und Adelsrechtler.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Hans Friedrich von Ehrenkrook · Mehr sehen »

Hausorden Albrechts des Bären

Bruststern zum Großkreuz, Bruststern zum Kommandeur I. Klasse, Ordenszeichen für den Ritter (v. o. n. u.) Ordensband Der Herzoglich Anhaltische Hausorden Albrechts des Bären wurde am 18.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Hausorden Albrechts des Bären · Mehr sehen »

Hausorden vom Weißen Falken

Carl August an Goethe verliehener Bruststern zum Großkreuz des Hausordens vom Weißen Falken Der Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken war der einzige Orden des Herzogtums und späteren Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Hausorden vom Weißen Falken · Mehr sehen »

Hohenzollern

Zollernvierung Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Hohenzollern · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Johann Amos Comenius

Jürgen Ovens: ''Johann Amos Comenius'', Rijksmuseum. rechts Johann Amos Comenius (deutsch auch Komenius, lateinisch Iohannes Amos Comenius, tschechisch Jan Amos Komenský, früherer Familienname SegešGyula Décsy: Komenský-Comenius und seine Namen. In: Eurasian Studies Yearbook 67 (1995), S. 67–68.; * 28. März 1592 in Nivnice, Mähren; † 15. November 1670 in Amsterdam) war ein mährischer Philosoph, Pädagoge und evangelischer Theologe.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Johann Amos Comenius · Mehr sehen »

Johann Andreas Schmeller

Johann Andreas Schmeller Johann Andreas Schmeller (* 6. August 1785 in Tirschenreuth; † 27. Juli 1852 in München) war ein Germanist und bayerischer Sprachforscher.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Johann Andreas Schmeller · Mehr sehen »

Johanne Luise Heiberg

Johanne Luise Heiberg um 1850 Johanne Luise Heiberg, geb.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Johanne Luise Heiberg · Mehr sehen »

Johannes Rothe

Beginn der Gothaer Handschrift der Thüringischen Landeschronik, 1487 Johannes Rothe (* um 1360 in Creuzburg; † 5. Mai 1434 in Eisenach) war Stadtschreiber, Kanoniker, bedeutender deutscher Historiker und spätmittelalterlicher Autor.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Johannes Rothe · Mehr sehen »

Justus Perthes

Johann Georg Justus Perthes Johann Georg Justus Perthes (* 11. September 1749 in Rudolstadt; † 1. Mai 1816 in Gotha) war ein deutscher Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Justus Perthes · Mehr sehen »

Karl Müllenhoff

rahmenlos Karl Viktor Müllenhoff (* 8. September 1818 in Marne; † 19. Februar 1884 in Berlin) war ein deutscher Wissenschaftler und germanistischer Mediävist.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Karl Müllenhoff · Mehr sehen »

Katharineum zu Lübeck

Das Katharineum ist ein 1531 gegründetes Gymnasium mit altsprachlichem Zweig in der Hansestadt Lübeck in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Katharineum zu Lübeck · Mehr sehen »

Königlicher Kronen-Orden (Preußen)

Kronen-Orden, Kleinod zur I. Klasse Der Königliche Kronen-Orden war ein allgemeiner Verdienstorden der preußischen Monarchie.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Königlicher Kronen-Orden (Preußen) · Mehr sehen »

Königreich Hannover

Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Königreich Hannover · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Koblenz · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Rochus von Liliencron und Kopenhagen · Mehr sehen »

Kriegskommissar

Kaisers und des Reichs-Generalkriegskommissars Johann Elsener von Löwenstern an die deutschen Reichsstände, Regensburg 1675 Der Kriegskommissar oder Kriegskommissär war ein Amtsträger, der in Europa vor allem seit der 2. Hälfte des 17.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Kriegskommissar · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Lübeck · Mehr sehen »

Liliencron (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Liliencron Liliencron ist der Name eines deutsch-dänischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Liliencron (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Luckner (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Luckner Das Geschlecht der Grafen von Luckner stammt aus Cham in der Oberpfalz und ist bürgerlichen Ursprungs.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Luckner (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Musikgeschichtliche Kommission

Die Musikgeschichtliche Kommission e.V. ist ein eingetragener Verein mit dem Geschäftssitz in Kassel.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Musikgeschichtliche Kommission · Mehr sehen »

Neidhart

Herr Nithart (Codex Manesse, um 1300) Neidhart, genannt von Reuental (erste Hälfte des 13. Jahrhunderts), war einer der bedeutendsten und fruchtbarsten deutschsprachigen lyrischen Dichter des Mittelalters.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Neidhart · Mehr sehen »

Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (bis 1942: Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, bis 2001 Akademie der Wissenschaften in Göttingen, bis 2022 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen), gegründet im Jahre 1751 von König Georg II. von Großbritannien, Kurfürst von Hannover, ist die älteste durchgehend bestehende Einrichtung unter den acht wissenschaftlichen Akademien in Deutschland, die unter dem Dach der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen · Mehr sehen »

Orden vom Heiligen Michael (Bayern-Kurköln)

Ordenskreuz Der Orden vom Heiligen Michael wurde 1693 als Ritterorden vom Heiligen Michael von Joseph Clemens von Bayern als wittelsbachisch-kurkölnischer Hausritterorden gegründet.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Orden vom Heiligen Michael (Bayern-Kurköln) · Mehr sehen »

Orientalische Sprachen

Orientalische Sprachen ist eine Bezeichnung vieler Universitäten für eine Fakultät oder eine Fächergruppe.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Orientalische Sprachen · Mehr sehen »

Plön

Plön (plattdeutsch: Plöön) ist die Kreisstadt des Kreises Plön in Schleswig-Holstein und hat knapp 9000 Einwohner.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Plön · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Wissenschaften

Staatsbibliothek Unter den Linden, Sitz der Preußischen Akademie der Wissenschaften bis 1945 Die Preußische Akademie der Wissenschaften wurde im Jahr 1700 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften in Berlin gegründet.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Preußische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Privatdozent

Berliner Universität und schließlich die Ernennung zum Hofrat. Privatdozent (abgekürzt PD oder Priv.-Doz.) ist an einer wissenschaftlichen Hochschule die Bezeichnung für einen habilitierten Wissenschaftler mit Lehrberechtigung, der keine Professur innehat.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Privatdozent · Mehr sehen »

Propst

Propst „Vorgesetzter“ ist die Bezeichnung für verschiedene Leitungsämter in der römisch-katholischen Kirche sowie in evangelischen und anglikanischen Kirchen.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Propst · Mehr sehen »

Provisorische Regierung (Schleswig-Holstein)

Provisorische Regierung von Schleswig-Holstein Die Provisorische Regierung von Schleswig-Holstein war vom 24.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Provisorische Regierung (Schleswig-Holstein) · Mehr sehen »

Rendsburg

Die Stadt Rendsburg (dänisch und niederdeutsch: Rendsborg, auch Rensborg) liegt in der Mitte Schleswig-Holsteins am Nord-Ostsee-Kanal und am historischen Ochsenweg.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Rendsburg · Mehr sehen »

Rheinbaben

Wappen derer von Rheinbaben Rheinbaben, auch Reinbaben, ist der Name eines alten schlesischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Rheinbaben · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Roter Adlerorden

Bruststern der I. Klasse des Roten Adlerordens Der Rote Adlerorden (im 19. Jahrhundert Rother Adler-Orden, in historischen Abhandlungen über die Träger Abkürzung R. A. O.) war ein preußischer Verdienstorden, der am 17.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Roter Adlerorden · Mehr sehen »

Runensteine von Haithabu

Die Runensteine von Haithabu stellen wertvolle historische Urkunden dar, deren Bedeutung darin liegt, dass die Frühgeschichte im südlichen Dänemark aus der Zeit vor und nach der dänischen Reichseinigung mit realen Ereignissen verbunden werden kann.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Runensteine von Haithabu · Mehr sehen »

Schleswig

Schleswig (niederdeutsch Sleswig, dänisch Slesvig, angeldänisch Sljasvig) ist eine Mittelstadt in Schleswig-Holstein am Ende der langgezogenen Ostseebucht Schlei.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Schleswig · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg

Herzogliches Wappen Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg Schloss Augustenburg, der namensgebende Stammsitz des Familienzweiges Das Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg war eine Nebenlinie der Herzöge von Schleswig-Holstein-Sonderburg aus dem Haus Oldenburg.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Erhebung

Die Schleswig-Holsteinische Erhebung war eine von der Mehrheit der Staaten des Deutschen Bundes unterstützte politische und militärische Auseinandersetzung der deutschen Nationalbewegung in den Herzogtümern Schleswig und Holstein mit dem Königreich Dänemark.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Schleswig-Holsteinische Erhebung · Mehr sehen »

Skandinavische Literatur

Skandinavische Literatur (exakter eigentlich: Nordische Literatur) ist die Literatur in den Sprachen der nordischen Länder.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Skandinavische Literatur · Mehr sehen »

Sophie Wörishöffer

Sophie Wörishöffer. Foto eines unbekannten Fotografen Sophie Wörishöffer geb.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Sophie Wörishöffer · Mehr sehen »

St.-Johannis-Kloster vor Schleswig

Das St.-Johannis-Kloster vor Schleswig wurde 1194 als Benediktinerinnenkloster gegründet.

Neu!!: Rochus von Liliencron und St.-Johannis-Kloster vor Schleswig · Mehr sehen »

Starke Verlag

Der C. A. Starke Verlag in Bad Salzdetfurth ist ein deutscher Fachverlag für Bücher, Zeitschriften und andere Veröffentlichungen zum Thema Genealogie und Heraldik.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Starke Verlag · Mehr sehen »

Volksliederbuch für Männerchor

Das erste Kaiserliederbuch, das "Volksliederbuch für Männerchor". Partiturinnenseite der Erstausgabe, 1906 Das Volksliederbuch für Männerchor – herausgegeben auf Veranlassung Seiner Majestät des Deutschen Kaisers Wilhelm II. – erschien erstmals 1906.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Volksliederbuch für Männerchor · Mehr sehen »

Wilhelm Füßl

Wilhelm Füßl (* 16. August 1955 in Altenstadt an der Waldnaab) ist ein deutscher Historiker und Archivleiter im Ruhestand.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Wilhelm Füßl · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Rochus von Liliencron und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

1820

Keine Beschreibung.

Neu!!: Rochus von Liliencron und 1820 · Mehr sehen »

1912

Das Jahr 1912 ist vor allem durch die wachsende Konfliktsituation in Europa geprägt, die zwei Jahre später in den Ersten Weltkrieg münden wird.

Neu!!: Rochus von Liliencron und 1912 · Mehr sehen »

5. März

Der 5.

Neu!!: Rochus von Liliencron und 5. März · Mehr sehen »

8. Dezember

Der 8.

Neu!!: Rochus von Liliencron und 8. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Rochus Freiherr von Liliencron.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »