67 Beziehungen: Albert Eschenmoser, American Academy of Arts and Sciences, Antibiotikum, Arthur C. Cope Award, Basel, Boston, Cambridge (Massachusetts), Cephalosporine, Chemie in unserer Zeit, Chemiker, Chemische Reaktion, Chemische Verbindung, Chinin, Chlorophylle, Cholesterin, Claisen-Umlagerung, Cobalamine, Colchicin, Copley-Medaille, Cortison, Davy-Medaille, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Diels-Alder-Reaktion, Ehrendoktor, England, Erythromycin, Estron, Franz Sondheimer, Harvard University, Heinz Cassebaum, Infrarotspektroskopie, Karl Miescher, Lexikon bedeutender Chemiker, Lysergsäure, Massachusetts, Massachusetts Institute of Technology, National Academy of Sciences, National Medal of Science, Naturstoff, Naturstoffsynthese, Nobelpreis für Chemie, Orden der Aufgehenden Sonne, Organische Chemie, Postdoktorand, Promotion (Doktor), Prostaglandine, Reaktionsmechanismus, Reserpin, Roald Hoffmann, Robert Robinson, ..., Robert Robinson Award, Royal Society, Russische Akademie der Wissenschaften, Schottland, Schutzgruppe, Stereochemie, Strychnin, Tetracyclin, Totalsynthese, UV/VIS-Spektroskopie, Vereinigte Staaten, Werner Emmanuel Bachmann, Woodward-Hoffmann-Regeln, 10. April, 1917, 1979, 8. Juli. Erweitern Sie Index (17 mehr) »
Albert Eschenmoser
Albert Jakob Eschenmoser (* 5. August 1925 in Erstfeld/Schweiz) ist ein Schweizer Chemiker.
Neu!!: Robert B. Woodward und Albert Eschenmoser · Mehr sehen »
American Academy of Arts and Sciences
Die American Academy of Arts and Sciences (kurz American Academy) ist eine der ältesten und angesehensten Ehrengesellschaften der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Robert B. Woodward und American Academy of Arts and Sciences · Mehr sehen »
Antibiotikum
Ein Antibiotikum (von griech. ἀντί- anti- „gegen“ und βίος bios „Leben“; Plural: Antibiotika) im ursprünglichen Sinne ist ein natürlich gebildetes, niedermolekulares Stoffwechselprodukt von Pilzen oder Bakterien, das schon in geringer Konzentration das Wachstum anderer Mikroorganismen hemmt oder diese abtötet.
Neu!!: Robert B. Woodward und Antibiotikum · Mehr sehen »
Arthur C. Cope Award
Der Arthur C. Cope Award ist ein Preis der American Chemical Society für Organische Chemie.
Neu!!: Robert B. Woodward und Arthur C. Cope Award · Mehr sehen »
Basel
Elisabethenkirche aus gesehen. Im Zentrum befindet sich das Basler Münster Basel ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, den sie mit den Gemeinden Riehen und Bettingen bildet.
Neu!!: Robert B. Woodward und Basel · Mehr sehen »
Boston
Boston ist die größte Stadt in Neuengland und Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts an der Ostküste der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Robert B. Woodward und Boston · Mehr sehen »
Cambridge (Massachusetts)
Harvard Square mit Zeitungskiosk Middlesex Countys in Cambridge Cambridge ist eine Stadt im US-Bundesstaat Massachusetts und ein Vorort von Boston.
Neu!!: Robert B. Woodward und Cambridge (Massachusetts) · Mehr sehen »
Cephalosporine
Strukturformeln klassischer Cephalosporine. Cephalosporine bilden eine Gruppe von Breitband-Antibiotika und gehören, wie Penicillin, zu den β-Lactam-Antibiotika.
Neu!!: Robert B. Woodward und Cephalosporine · Mehr sehen »
Chemie in unserer Zeit
Die Chemie in unserer Zeit, auch kurz ChiuZ genannt, ist eine Chemie-Zeitschrift, die sich vor allem an Nicht-Fachleute aber auch an Chemielehrer richtet.
Neu!!: Robert B. Woodward und Chemie in unserer Zeit · Mehr sehen »
Chemiker
Chemiker in einem Labor (1950) q-PCR-Analyse Ein Chemiker ist ein Naturwissenschaftler, der sich mit Themen aus der Chemie befasst.
Neu!!: Robert B. Woodward und Chemiker · Mehr sehen »
Chemische Reaktion
Thermitreaktion Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang, bei dem eine oder meist mehrere chemische Verbindungen in andere umgewandelt werden und Energie freigesetzt oder aufgenommen wird.
Neu!!: Robert B. Woodward und Chemische Reaktion · Mehr sehen »
Chemische Verbindung
Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, der aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen Verhältnis stehen.
Neu!!: Robert B. Woodward und Chemische Verbindung · Mehr sehen »
Chinin
Chinin ist eine in Chinarinde vorkommende natürliche chemische Verbindung aus der Gruppe der Chinolin-Alkaloide.
Neu!!: Robert B. Woodward und Chinin · Mehr sehen »
Chlorophylle
Magnolie Narzissen-Blattwerk Ende März unter dem Komposthaufen Das Chlorophyll (von altgriechisch χλωρός chlōrós „hellgrün, frisch“ und φύλλον phýllon „Blatt“) oder Blattgrün bezeichnet eine Klasse natürlicher Farbstoffe, die von Organismen gebildet werden, die Photosynthese betreiben.
Neu!!: Robert B. Woodward und Chlorophylle · Mehr sehen »
Cholesterin
Reines Cholesterin ist ein weißer Feststoff Das Cholesterin, auch genauer Cholesterol (und de), ist ein in allen tierischen Zellen vorkommender kristalliner, fettartiger Naturstoff.
Neu!!: Robert B. Woodward und Cholesterin · Mehr sehen »
Claisen-Umlagerung
Ludwig Claisen (1851–1930) Die Claisen-Umlagerung ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie und nach dem deutschen Chemiker Ludwig Claisen (1851–1930) benannt.
Neu!!: Robert B. Woodward und Claisen-Umlagerung · Mehr sehen »
Cobalamine
Cobalamine sind chemische Verbindungen, die in allen Lebewesen vorkommen und auch als Vitamin-B12-Gruppe bezeichnet werden.
Neu!!: Robert B. Woodward und Cobalamine · Mehr sehen »
Colchicin
Colchicin, auch Colchizin, ist ein toxisches Alkaloid aus der Gruppe der Colchicin-Alkaloide und zählt zu den Tropolon-Derivaten.
Neu!!: Robert B. Woodward und Colchicin · Mehr sehen »
Copley-Medaille
Die Copley-Medaille (engl. Copley Medal) ist eine von der britischen Royal Society verliehene Auszeichnung für Wissenschaftler aller Fachrichtungen.
Neu!!: Robert B. Woodward und Copley-Medaille · Mehr sehen »
Cortison
Cortison (von ‚Rinde‘, Schreibweise auch Kortison) ist ein Steroidhormon, das um 1935 in der Nebennierenrinde des Menschen gefunden wurde und auch synthetisch hergestellt werden kann.
Neu!!: Robert B. Woodward und Cortison · Mehr sehen »
Davy-Medaille
Die Davy-Medaille ist die höchste britische Auszeichnung für Wissenschaftler auf dem Gebiet der Chemie.
Neu!!: Robert B. Woodward und Davy-Medaille · Mehr sehen »
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina
Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.
Neu!!: Robert B. Woodward und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »
Diels-Alder-Reaktion
Die Diels-Alder-Reaktion ist eine chemische Reaktion, bei der Bindungen zwischen Kohlenstoff-Atomen aufgebaut werden.
Neu!!: Robert B. Woodward und Diels-Alder-Reaktion · Mehr sehen »
Ehrendoktor
Ehrenpromotionen in Heidelberg, 1886 Ein Ehrendoktor (Dr. h. c., Dr. E. h., in der Theologie auch D.) ist eine ehrenhalber verliehene Auszeichnung einer Universität oder Fakultät, die für besondere akademische oder wissenschaftliche Verdienste an Akademiker oder Nichtakademiker verliehen wird.
Neu!!: Robert B. Woodward und Ehrendoktor · Mehr sehen »
England
England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.
Neu!!: Robert B. Woodward und England · Mehr sehen »
Erythromycin
Erythromycin ist ein Stoffgemisch aus strukturell sehr ähnlichen Verbindungen, die von dem Bakterium Saccharopolyspora erythraea gebildet werden.
Neu!!: Robert B. Woodward und Erythromycin · Mehr sehen »
Estron
Estron (E1) ist ein natürliches Estrogen.
Neu!!: Robert B. Woodward und Estron · Mehr sehen »
Franz Sondheimer
Franz Sondheimer (* 17. Mai 1926 in Stuttgart; † 11. Februar 1981 in Stanford (Kalifornien)) war ein britischer Chemiker deutscher Herkunft.
Neu!!: Robert B. Woodward und Franz Sondheimer · Mehr sehen »
Harvard University
Die Harvard University (kurz Harvard) ist eine private Universität in Cambridge (Massachusetts) im Großraum Boston an der Ostküste der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Robert B. Woodward und Harvard University · Mehr sehen »
Heinz Cassebaum
Heinz Cassebaum (* 29. Oktober 1925 in Magdeburg; † 14. April 2000 ebenda) war ein deutscher Chemiker.
Neu!!: Robert B. Woodward und Heinz Cassebaum · Mehr sehen »
Infrarotspektroskopie
Infrarotspektroskopie, kurz IR-Spektroskopie und bis in die 1960er-Jahre Ultrarotspektroskopie genannt, ist ein physikalisches Analyseverfahren, das mit infraroter Strahlung (Wellenlänge: 800 nm bis 1 mm) arbeitet.
Neu!!: Robert B. Woodward und Infrarotspektroskopie · Mehr sehen »
Karl Miescher
Karl Miescher (1935) Karl Miescher (* 8. Januar 1892 in Neapel; † 14. April 1974 in Riehen; heimatberechtigt in Basel) war ein Schweizer Chemiker.
Neu!!: Robert B. Woodward und Karl Miescher · Mehr sehen »
Lexikon bedeutender Chemiker
Das Lexikon bedeutender Chemiker ist ein Lexikon über rund 1.600 Chemiker.
Neu!!: Robert B. Woodward und Lexikon bedeutender Chemiker · Mehr sehen »
Lysergsäure
Die Lysergsäure ist eine tetracyclische (Struktur mit vier Ringen) β-Aminosäure.
Neu!!: Robert B. Woodward und Lysergsäure · Mehr sehen »
Massachusetts
Massachusetts (offiziell: The Commonwealth of Massachusetts) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil von Neuengland.
Neu!!: Robert B. Woodward und Massachusetts · Mehr sehen »
Massachusetts Institute of Technology
Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist eine Technische Hochschule und Universität in Cambridge, Massachusetts, in den USA.
Neu!!: Robert B. Woodward und Massachusetts Institute of Technology · Mehr sehen »
National Academy of Sciences
Gebäude der National Academy of Sciences in Washington Die National Academy of Sciences (NAS) ist Teil der US-amerikanischen National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine.
Neu!!: Robert B. Woodward und National Academy of Sciences · Mehr sehen »
National Medal of Science
National Medal of Science Barack Obama (4. von rechts) mit den Empfängern der National Medal of Science 2010 Die National Medal of Science ist eine Auszeichnung, die vom Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika pro Jahr an bis zu 20 Wissenschaftler verliehen wird, die herausragende Beiträge zur Weiterentwicklung des Wissens in den Verhaltens- und Sozialwissenschaften, der Biologie, der Chemie, den Ingenieurwissenschaften, der Mathematik und der Physik geleistet haben.
Neu!!: Robert B. Woodward und National Medal of Science · Mehr sehen »
Naturstoff
Naturstoff bezeichnet in der Chemie eine Verbindung, die von Organismen gebildet wird, um biologische Funktionen zu erfüllen; ein modernes Synonym für Naturstoff im Sinn der Chemie ist Biomolekül.
Neu!!: Robert B. Woodward und Naturstoff · Mehr sehen »
Naturstoffsynthese
Die Naturstoffsynthese ist ein Teilgebiet der organischen Chemie, das sich mit der Entwicklung effizienter Synthesen von natürlich vorkommenden Stoffen, den Naturstoffen, befasst.
Neu!!: Robert B. Woodward und Naturstoffsynthese · Mehr sehen »
Nobelpreis für Chemie
Der Nobelpreis für Chemie (auch Chemie-Nobelpreis) ist einer der fünf von Alfred Nobel gestifteten Nobelpreise, die Im Auftrag der 1900 gegründeten Nobel-Stiftung wird er alljährlich von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften vergeben und ist seit 2012 mit acht Millionen schwedischen Kronen (rund Euro) dotiert.
Neu!!: Robert B. Woodward und Nobelpreis für Chemie · Mehr sehen »
Orden der Aufgehenden Sonne
US-Navy-Admiral Dennis C. Blair bei der Verleihung des Ordens der aufgehenden Sonne. (2005) Der Orden der Aufgehenden Sonne (jap. 旭日章, Kyokujitsushō) wurde 1875 als erster Orden Japans gestiftet.
Neu!!: Robert B. Woodward und Orden der Aufgehenden Sonne · Mehr sehen »
Organische Chemie
Klassische Molekülgeometrie der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.
Neu!!: Robert B. Woodward und Organische Chemie · Mehr sehen »
Postdoktorand
Der Postdoktorand (auch: Postdoc oder Post-Doc) ist ein Wissenschaftler, der nach Beendigung einer Promotion den Doktorgrad erlangt hat und nun an einer Universität oder einem Forschungsinstitut befristet tätig ist.
Neu!!: Robert B. Woodward und Postdoktorand · Mehr sehen »
Promotion (Doktor)
Die Promotion (lateinisch promotio ‚Beförderung‘) ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.
Neu!!: Robert B. Woodward und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »
Prostaglandine
Die Herstellung von Prostaglandin H2 aus Arachidonsäure wird durch zwei Schritte katalysiert Prostaglandine gehören zu den Eicosanoiden (Fettsäure-Abkömmlinge) und wirken als Gewebshormone.
Neu!!: Robert B. Woodward und Prostaglandine · Mehr sehen »
Reaktionsmechanismus
Geschwungene Pfeile zur Beschreibung von Elektronenverschiebungen: Elektronenpaarverschiebung (links) und Einelektronenverschiebung (rechts). Ein Reaktionsmechanismus bezeichnet den Prozess vom Reaktant zum Produkt einer meist chemischen Reaktion, wobei Zwischenprodukte und Übergangszustände vollständig charakterisiert sind.
Neu!!: Robert B. Woodward und Reaktionsmechanismus · Mehr sehen »
Reserpin
Reserpin ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung, die als Arzneistoff eingesetzt wird.
Neu!!: Robert B. Woodward und Reserpin · Mehr sehen »
Roald Hoffmann
Roald Hoffmann (2015) Roald Hoffmann (* 18. Juli 1937 in Złoczów, Polen, heute Ukraine, als Roald Safran) ist ein US-amerikanischer Chemiker, der zusammen mit dem Japaner Kenichi Fukui im Jahre 1981 den Nobelpreis für Chemie erhielt für die von beiden unabhängig voneinander entwickelten Theorien zum Verlauf chemischer Reaktionen.
Neu!!: Robert B. Woodward und Roald Hoffmann · Mehr sehen »
Robert Robinson
Robert Robinson (* 13. September 1886 in Rufford, Derbyshire; † 8. Februar 1975 in Great Missenden, Buckinghamshire) war ein britischer Chemiker.
Neu!!: Robert B. Woodward und Robert Robinson · Mehr sehen »
Robert Robinson Award
Der Robert Robinson Award ist ein seit 1964 vergebener Preis für Organische Chemie der Royal Society of Chemistry.
Neu!!: Robert B. Woodward und Robert Robinson Award · Mehr sehen »
Royal Society
Die Royal Society (deutsch Königliche Gesellschaft) ist eine 1660 gegründete britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftspflege.
Neu!!: Robert B. Woodward und Royal Society · Mehr sehen »
Russische Akademie der Wissenschaften
Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja Akademija Nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.
Neu!!: Robert B. Woodward und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »
Schottland
Schottland (/) ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.
Neu!!: Robert B. Woodward und Schottland · Mehr sehen »
Schutzgruppe
Mit der Butyloxycarbonyl-Gruppe (Boc) an der Aminogruppe geschützte α-Aminosäure Glycin. Die Boc-Schutzgruppe ist '''blau''' markiert. Typische Synthese unter Verwendung einer Schutzgruppe ('''blau'''). Die Schutzgruppe ist weder im Edukt (oben links) noch im Zielmolekül '''B''' enthalten. Sie wird nur vorübergehend benötigt, um ein anderes reaktives Zentrum im Molekül während der Umsetzung mit einem Reagenz ('''grün''') zu schützen. Bei Abwesenheit der Schutzgruppe wird das Ausgangsmolekül an beiden reaktiven Zentren angegriffen und das unerwünschte Produkt '''A''' erhalten. Eine Schutzgruppe (– daher häufig als allgemeine Abkürzung in Formelschemata PG) ist in der Chemie ein Substituent, der während einer komplizierteren, mehrstufigen chemischen Synthese in ein Molekül eingeführt wird, um eine bestimmte funktionelle Gruppe vorübergehend zu schützen und so eine unerwünschte Reaktion an dieser Gruppe zu verhindern.
Neu!!: Robert B. Woodward und Schutzgruppe · Mehr sehen »
Stereochemie
Spiegelbildisomerie bei Milchsäure Die Stereochemie ist ein Teilgebiet der Chemie, das im Wesentlichen zwei Aspekte behandelt.
Neu!!: Robert B. Woodward und Stereochemie · Mehr sehen »
Strychnin
Strychnin ist ein sehr giftiges Alkaloid.
Neu!!: Robert B. Woodward und Strychnin · Mehr sehen »
Tetracyclin
Tetracyclin oder Tetrazyklin ist ein Antibiotikum und zählt zur Gruppe der Tetracycline.
Neu!!: Robert B. Woodward und Tetracyclin · Mehr sehen »
Totalsynthese
Eine Totalsynthese (oder Vollsynthese) beschreibt die komplette chemische Synthese eines komplexen organischen Moleküls – meist eines Naturstoffes – aus einfach aufgebauten, möglichst käuflich erhältlichen Grundsubstanzen.
Neu!!: Robert B. Woodward und Totalsynthese · Mehr sehen »
UV/VIS-Spektroskopie
Die UV/VIS-Spektroskopie ist ein zur optischen Molekülspektroskopie gehörendes spektroskopisches Verfahren, das elektromagnetische Wellen des ultravioletten (UV) und des sichtbaren (VIS) Lichts nutzt.
Neu!!: Robert B. Woodward und UV/VIS-Spektroskopie · Mehr sehen »
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States, abgekürzt U.S., US) genannt und häufig auch verkürzt zu Amerika (englisch America), sind eine föderale Republik, die aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt (der Hauptstadt Washington, D.C.), fünf größeren Territorien und etlichen Inselterritorien besteht.
Neu!!: Robert B. Woodward und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »
Werner Emmanuel Bachmann
Werner Emmanuel Bachmann (* 13. November 1901 in Detroit, Michigan; † 22. März 1951) war ein US-amerikanischer Chemiker.
Neu!!: Robert B. Woodward und Werner Emmanuel Bachmann · Mehr sehen »
Woodward-Hoffmann-Regeln
Die 1965 von Robert B. Woodward und Roald Hoffmann entwickelten Woodward-Hoffmann-RegelnRobert B. Woodward, Roald Hoffmann: Die Erhaltung der Orbitalsymmetrie, Verlag Chemie, Weinheim, 1–178, 1970, ISBN 3-527-25323-8.
Neu!!: Robert B. Woodward und Woodward-Hoffmann-Regeln · Mehr sehen »
10. April
Der 10.
Neu!!: Robert B. Woodward und 10. April · Mehr sehen »
1917
Das Jahr 1917 ist von den internationalen Ereignissen bestimmt, die sich vor dem prägenden Hintergrund des Ersten Weltkrieges ereignen.
Neu!!: Robert B. Woodward und 1917 · Mehr sehen »
1979
Das Jahr 1979 begann mit der Vertreibung der Roten Khmer aus Kambodscha durch den Einmarsch vietnamesischer Truppen, der schon im Jahr zuvor begonnen hatte.
Neu!!: Robert B. Woodward und 1979 · Mehr sehen »
8. Juli
Der 8.
Neu!!: Robert B. Woodward und 8. Juli · Mehr sehen »