Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ringkern

Index Ringkern

Als Ringkern bezeichnet man unter anderem einen magnetischen Kreis in Ringform.

42 Beziehungen: Asymmetric Digital Subscriber Line, Übertrager, Draht, Drossel (Elektrotechnik), Elektroblech, Epoxide, Fehlerstrom-Schutzschalter, Ferromagnetismus, Flächeninhalt, Galvanische Trennung, Gehäuse, Gisbert L. Brunner, Glühlampe, Hall-Sensor, Helmut Kahlert, Induktivität (Bauelement), Integrated Services Digital Network, Isolierstoff, Keramik, Kernspeicher, Kunststoff, Lack, Local Area Network, Magnetischer Kreis, Magnetkern, Magnetwerkstoffe, Masse (Physik), Nachrichtentechnik, Nadel, Ofen, Richard Mühe, Ringkerntransformator, Schaltnetzteil, Stromsensor, Stromwandler, Stromzähler, Teilchenbeschleuniger, Toroidspule, Torus, Transformator, Volumen, Wicklung.

Asymmetric Digital Subscriber Line

DSL-Modem für ADSL und Ethernet Switch, Router und ADSL-Modem. Asymmetric Digital Subscriber Line (ADSL, für asymmetrischer digitaler Teilnehmer-Anschluss) ist eine Anschlusstechnik von Breitbandanschlüssen für Konsumenten.

Neu!!: Ringkern und Asymmetric Digital Subscriber Line · Mehr sehen »

Übertrager

Übertrager (auch Einphasentransformator) ist ein induktives Bauteil der Nachrichtentechnik.

Neu!!: Ringkern und Übertrager · Mehr sehen »

Draht

Pfosten gewickelt und anschließend mithilfe eines zwischen die Wicklungen geschobenen Flachstahls verdrillt. Edelstahldraht auf einer Spule Draht ist in der Regel ein dünn und lang geformtes, biegsames Metall mit oft kreisförmigem Querschnitt.

Neu!!: Ringkern und Draht · Mehr sehen »

Drossel (Elektrotechnik)

Drosseln (engl. Choke) sind Spulen bzw.

Neu!!: Ringkern und Drossel (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Elektroblech

Elektroblech ist der bedeutendste weichmagnetische Werkstoff für Magnetkerne.

Neu!!: Ringkern und Elektroblech · Mehr sehen »

Epoxide

Ethylenoxid mit dem '''blau''' markierten Epoxid-Dreiring Die Epoxide, auch Epoxyde, nach dem Hantzsch-Widman-System Oxirane oder nach der Austauschnomenklatur Oxacyclopropane, sind eine chemische Stoffgruppe sehr reaktionsfähiger, cyclischer, organischer Verbindungen.

Neu!!: Ringkern und Epoxide · Mehr sehen »

Fehlerstrom-Schutzschalter

Fehlerstrom-Schutzschalter Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCB, von, sinngemäß auch als Differenzstrom-Schutzschalter bezeichnet) sind die am häufigsten verwendeten Geräte aus der übergeordneten Gruppe der Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD, von engl. Residual Current Device).

Neu!!: Ringkern und Fehlerstrom-Schutzschalter · Mehr sehen »

Ferromagnetismus

Durch Ferromagnetismus wird das untere Eisenstück von einem Hufeisenmagneten angezogen. Schematischer Verlauf der magnetischen Induktion B von ferromagnetischen (\mu_\mathrm f), paramagnetischen (\mu_\mathrm p) und diamagnetischen Materialien (\mu_\mathrm d) zu Vakuum (\mu_0) Ferromagnetismus (von) ist die bekannteste Art des Magnetismus von Festkörpern.

Neu!!: Ringkern und Ferromagnetismus · Mehr sehen »

Flächeninhalt

Die Summe der Flächeninhalte der drei Figuren auf kariertem Hintergrund ist ungefähr 15,57 Kästchen Der Flächeninhalt ist ein Maß für die Größe einer Fläche.

Neu!!: Ringkern und Flächeninhalt · Mehr sehen »

Galvanische Trennung

Unter galvanischer Trennung (auch galvanische Entkopplung oder Potentialtrennung) versteht man das Vermeiden der elektrischen Leitung zwischen zwei Stromkreisen, zwischen denen Leistung oder Signale ausgetauscht werden sollen.

Neu!!: Ringkern und Galvanische Trennung · Mehr sehen »

Gehäuse

Albrecht Dürer: ''Hieronymus im Gehäus'' Gehäuse einer einfachen Mittelformat-Kamera Gehäuse des Lagers eines Eisenbahnfahrzeugs Ein Gehäuse ist eine feste Hülle, die einen empfindlichen Inhalt schützend umgibt, oder die Umgebung vor einem gefährlichen Inhalt schützt.

Neu!!: Ringkern und Gehäuse · Mehr sehen »

Gisbert L. Brunner

Gisbert Ludwig Brunner (* 1947 in München) ist ein deutscher Uhrenexperte, Journalist und Buchautor über Armbanduhren und Uhrenmarken.

Neu!!: Ringkern und Gisbert L. Brunner · Mehr sehen »

Glühlampe

E27-Sockel 230 V, 100 W, 1380 lm, Energieeffizienzklasse G wayback.

Neu!!: Ringkern und Glühlampe · Mehr sehen »

Hall-Sensor

Aufgrund eines Stromes ''I'' und einer magnetischen Flussdichte ''B'' entsteht die Hallspannung ''U''H Ein Hall-Sensor (auch Hall-Sonde oder Hall-Geber, nach Edwin Hall) nutzt den Hall-Effekt zur Messung von Magnetfeldern.

Neu!!: Ringkern und Hall-Sensor · Mehr sehen »

Helmut Kahlert

Helmut Kahlert (* 7. Juni 1927 in Kleinheubach; † 25. Januar 2009 in Furtwangen) war ein deutscher Sozialwissenschaftler und Uhrenhistoriker.

Neu!!: Ringkern und Helmut Kahlert · Mehr sehen »

Induktivität (Bauelement)

Unter dem Oberbegriff Induktivität werden im deutschen Sprachraum passive elektrische und elektronische Bauelemente mit festem oder einstellbarem Induktivitätswert zusammengefasst.

Neu!!: Ringkern und Induktivität (Bauelement) · Mehr sehen »

Integrated Services Digital Network

ISDN-Telefon Integrated Services Digital Network bzw.

Neu!!: Ringkern und Integrated Services Digital Network · Mehr sehen »

Isolierstoff

Ein Isolierstoff (auch Isoliermittel) ist in der Fachsprache ein nichtleitendes Material, das also nur eine extrem geringe und somit vernachlässigbare elektrische Leitfähigkeit hat.

Neu!!: Ringkern und Isolierstoff · Mehr sehen »

Keramik

Der Begriff Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet in der Fachsprache eine Vielzahl anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe, die grob in die Typen Irdengut, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermassen unterteilt werden können (siehe auch Klassifikation keramischer Massen).

Neu!!: Ringkern und Keramik · Mehr sehen »

Kernspeicher

Großaufnahme von Ringkernen mit Schreib-/Leseleitungen Der Kernspeicher, Magnetkernspeicher oder auch Ferritkernspeicher (oder) ist eine frühe Form nichtflüchtigen Speichers mit wahlfreiem Zugriff von Rechnern.

Neu!!: Ringkern und Kernspeicher · Mehr sehen »

Kunststoff

Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Zelluloid – hier ein alter Filmstreifen – gilt als der erste Thermoplast. Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen.

Neu!!: Ringkern und Kunststoff · Mehr sehen »

Lack

Blick in eine Autolackiererei Lack ist ein flüssiger oder auch pulverförmiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen wird und durch chemische oder physikalische Vorgänge (zum Beispiel Verdampfen des Lösungsmittels) zu einem durchgehenden, festen Film aufgebaut wird.

Neu!!: Ringkern und Lack · Mehr sehen »

Local Area Network

Ein Local Area Network (englische Aussprache, zu Deutsch lokales oder örtliches Netzwerk), kurz LAN, ist ein Rechnernetz, das die Ausdehnung von Personal Area Networks übertrifft, die Ausdehnung von Metropolitan Area Networks, Wide Area Networks und Global Area Networks aber nicht erreicht.

Neu!!: Ringkern und Local Area Network · Mehr sehen »

Magnetischer Kreis

Ein magnetischer Kreis ist ein geschlossener Pfad eines magnetischen Flusses Φ.

Neu!!: Ringkern und Magnetischer Kreis · Mehr sehen »

Magnetkern

Ein magnetischer Kern, auch Magnetkern oder nach der historischen Entwicklung auch Eisenkern genannt, ist ein Bauteil, aus dem zusammen mit elektrischen Leitern und mechanischen Teilen ein elektrisches oder elektronisches Bauelement, eine Induktivität, hergestellt werden kann.

Neu!!: Ringkern und Magnetkern · Mehr sehen »

Magnetwerkstoffe

Magnetwerkstoffe (auch Magnetische Werkstoffe) sind Stoffe, die wegen ihrer magnetischen Eigenschaften technisch genutzt werden.

Neu!!: Ringkern und Magnetwerkstoffe · Mehr sehen »

Masse (Physik)

Die Masse, veraltet auch Ruhemasse, ist eine Eigenschaft der Materie.

Neu!!: Ringkern und Masse (Physik) · Mehr sehen »

Nachrichtentechnik

13,5-m-Ka-Band-Antenne der ESTRACK-Station in Redu, Belgien Die Nachrichtentechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich als Teilgebiet der Elektrotechnik mit der Aufnahme, Übertragung und Speicherung von Nachrichten (Informationen) beschäftigt.

Neu!!: Ringkern und Nachrichtentechnik · Mehr sehen »

Nadel

Stecknadel Eine Nadel (als gemeingermanische Bezeichnung zur indogermanischen Wurzel nē-, „mit dem Faden arbeiten, nähen“, gebildet) ist ein längliches, dünnes Werkzeug aus hartem Material (früher Knochen, heute meist Metall) mit einer Spitze am unteren Ende.

Neu!!: Ringkern und Nadel · Mehr sehen »

Ofen

Wohnzimmerofen aus Uetersen, 19. Jh. Ein Ofen (von mittelhochdeutsch oven/ofen) ist eine Vorrichtung zur kontrollierten Erzeugung von Wärme für die direkte Übertragung ebendieser Wärme in eine Raumzone, meist durch Verbrennung von Brennholz oder fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl oder Kohle.

Neu!!: Ringkern und Ofen · Mehr sehen »

Richard Mühe

Richard Mühe (um 1985) Richard Mühe (* 1929 in Lamspringe; † 10. Januar 2009) war ein deutscher Uhrmacher, Technikhistoriker und Physiker.

Neu!!: Ringkern und Richard Mühe · Mehr sehen »

Ringkerntransformator

Links: Kern aus aufgewickeltem Blech, rechts: kompletter Ringkerntrafo mit den am Kern aufgebrachten Wicklungen Ein Ringkerntransformator ist eine besondere Bauform eines Transformators, dessen Kern in Form eines Ringkernes aus Werkstoffen wie Weicheisen oder aus speziellen keramischen Werkstoffen, den sogenannten Ferriten, besteht.

Neu!!: Ringkern und Ringkerntransformator · Mehr sehen »

Schaltnetzteil

Schaltnetzteil in einem DVD-Spieler PC-Schaltnetzteil im ATX-Format Ein Schaltnetzteil (SNT, auch SMPS von) oder Schaltnetzgerät ist eine elektronische Baugruppe, die eine unstabilisierte Eingangsspannung in eine konstante Ausgangsspannung umwandelt.

Neu!!: Ringkern und Schaltnetzteil · Mehr sehen »

Stromsensor

Stromsensor für die Messung von Gleichstrom in der Raumfahrt Stromsensoren sind elektrische Bauelemente, mit denen die Stromstärke in Kabeln und Stromschienen in der Regel galvanisch getrennt (berührungslos) anhand der durch elektrische Ströme ausgelösten magnetischen Flussdichte gemessen werden können.

Neu!!: Ringkern und Stromsensor · Mehr sehen »

Stromwandler

Ein Stromwandler ist ein Messwandler,DIN EN 61869-1:2010-04, zugleich VDE 0414-9-1: Messwandler − Teil 1: Allgemeine Anforderungen.

Neu!!: Ringkern und Stromwandler · Mehr sehen »

Stromzähler

Ein Stromzähler oder Elektrizitätszähler ist ein Messgerät, das die übertragene elektrische Energie an einem Zählerpunkt erfasst.

Neu!!: Ringkern und Stromzähler · Mehr sehen »

Teilchenbeschleuniger

Ein Teilchenbeschleuniger ist ein Gerät oder eine Anlage, in der elektrisch geladene Teilchen (z. B. Elementarteilchen, Atomkerne, ionisierte Atome oder Moleküle) durch elektrische Felder auf große Geschwindigkeiten beschleunigt werden.

Neu!!: Ringkern und Teilchenbeschleuniger · Mehr sehen »

Toroidspule

Eine Toroidspule, auch Kreisringspule, Ringspule oder Ringkernspule genannt, ist in der Elektrotechnik eine speziell geformte Spule, die aus einem Kern in Form eines Kreisringes besteht (sogenannter Ringkern), um den herum der elektrische Leiter gewickelt wird.

Neu!!: Ringkern und Toroidspule · Mehr sehen »

Torus

Torus Die Menge der Punkte mit dem Abstand r von der Kreislinie mit Radius R bilden einen Rotationstorus Ein Torus (Plural Tori, von) ist ein mathematisches Objekt aus der Geometrie und der Topologie.

Neu!!: Ringkern und Torus · Mehr sehen »

Transformator

Ein Transformator (von ‚umformen, umwandeln‘; auch Umspanner, kurz Trafo) ist ein Bauelement der Elektrotechnik.

Neu!!: Ringkern und Transformator · Mehr sehen »

Volumen

Das Volumen (Plural Volumen oder Volumina; von lateinisch volumen „Windung, Krümmung“, aus volvere „wälzen, rollen“), auch: Raum- oder Kubikinhalt, ist der räumliche Inhalt eines geometrischen Körpers.

Neu!!: Ringkern und Volumen · Mehr sehen »

Wicklung

Als Wicklung wird eine um eine Achse verlaufende Aufwicklung eines Materials im festen Aggregatzustand bezeichnet.

Neu!!: Ringkern und Wicklung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ringbandkern.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »