Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Richie Ginther

Index Richie Ginther

Paul Richard „Richie“ Ginther (* 5. August 1930 in Los Angeles, Kalifornien; † 20. September 1989 in Touzac-Le Roucou nahe Bordeaux) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

115 Beziehungen: Aston Martin, Autódromo Hermanos Rodríguez, Autodromo Nazionale di Monza, Automobil-Weltmeisterschaft 1960, Automobil-Weltmeisterschaft 1961, Automobil-Weltmeisterschaft 1962, Automobil-Weltmeisterschaft 1963, Automobil-Weltmeisterschaft 1964, Automobil-Weltmeisterschaft 1965, Automobil-Weltmeisterschaft 1966, Automobil-Weltmeisterschaft 1967, Automobilsport, Bordeaux, British Racing Motors, BRM P57, Carrera Panamericana, Carrera Panamericana 1953, Carroll Shelby International, Chuck Daigh, Circuit de Spa-Francorchamps, Cooper Car Company, Dan Gurney, Donington Park, Douglas Aircraft Company, Eugenio Dragoni, Ferrari 156, Ferrari 250 GT, Ferrari 250 GTO, Ferrari 250 Testa Rossa, Ferrari 250TRI, Ferrari 330P3, Ferrari 375MM, Ferrari 500TRC, Ferrari Dino 206S, Ferrari Dino 246 S, Ferrari Dino 246F1, Ferrari Dino 246SP, Ford, Ford GT40, François Picard, Giancarlo Baghetti, Goodyear Tire & Rubber Company, Graham Hill, Großer Preis der USA, Großer Preis von Deutschland, Großer Preis von Frankreich, Großer Preis von Italien, Großer Preis von Mexiko, Großer Preis von Monaco, Honda RA272, ..., Honda Racing F1, Innes Ireland, Jackie Stewart, Jim Clark, Joakim Bonnier, Jochen Rindt, John Surtees, Kalifornien, Ken Miles, Koreakrieg, Los Angeles, Maserati, Masten Gregory, MG T-Type, Monte-Carlo, Niki Lauda, North American Racing Team, Olivier Gendebien, Pedro Rodríguez, Phil Hill, Porsche 550, Porsche 904, Porsche Team, Ronnie Bucknum, Rover Gasturbinenfahrzeuge, Santa Monica, Scuderia Ferrari, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1953, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1957, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1958, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1959, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1960, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1961, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1962, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1963, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1964, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1965, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1966, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1967, Targa Florio, Vereinigte Staaten, Willy Mairesse, Wolfgang Graf Berghe von Trips, 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1957, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1958, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1959, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1960, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1961, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1963, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1964, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1965, 1930, 1989, 20. September, 24-Stunden-Rennen von Le Mans, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1960, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1961, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1962, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1963, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1964, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1966, 5. August. Erweitern Sie Index (65 mehr) »

Aston Martin

Die Aston Martin Lagonda Global Holdings plc (kurz: Aston Martin) ist ein britischer Sportwagenhersteller mit Sitz in Gaydon in der englischen Grafschaft Warwickshire.

Neu!!: Richie Ginther und Aston Martin · Mehr sehen »

Autódromo Hermanos Rodríguez

Das Autódromo Hermanos Rodríguez ist eine Motorsport-Rennstrecke in Mexiko-Stadt, der Hauptstadt Mexikos.

Neu!!: Richie Ginther und Autódromo Hermanos Rodríguez · Mehr sehen »

Autodromo Nazionale di Monza

Das Autodromo Nazionale di Monza ist eine Motorsport-Rennstrecke im Königlichen Park der italienischen Stadt Monza nordöstlich von Mailand.

Neu!!: Richie Ginther und Autodromo Nazionale di Monza · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1960

Eines von zwei Todesopfern beim Großen Preis von Belgien: Alan Stacey (kl. Foto); daneben sein ausgebrannter Wagen Die Automobil-Weltmeisterschaft 1960 war die 11.

Neu!!: Richie Ginther und Automobil-Weltmeisterschaft 1960 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1961

Stirling Moss beim Großen Preis von Europa 1961 auf dem Nürburgring Die Automobil-Weltmeisterschaft 1961 war die 12.

Neu!!: Richie Ginther und Automobil-Weltmeisterschaft 1961 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1962

Graham Hill, Weltmeister 1962, beim Großen Preis von Deutschland Porsche 804 mit Joakim Bonnier Die Automobil-Weltmeisterschaft 1962 war die 13.

Neu!!: Richie Ginther und Automobil-Weltmeisterschaft 1962 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1963

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1963 war die 14.

Neu!!: Richie Ginther und Automobil-Weltmeisterschaft 1963 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1964

Weltmeister John Surtees im Ferrari Die Automobil-Weltmeisterschaft 1964 war die 15.

Neu!!: Richie Ginther und Automobil-Weltmeisterschaft 1964 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1965

Zum zweiten Mal Fahrerweltmeister: Jim Clark Das dominierende Auto der Saison 1965: Der Lotus 33 mit Climax-Motor Die Automobil-Weltmeisterschaft 1965 war die 16.

Neu!!: Richie Ginther und Automobil-Weltmeisterschaft 1965 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1966

1966 zum dritten Mal Fahrerweltmeister: Jack Brabham Erreichte 1966 vier Siege in Folge: Der Brabham BT19 Die Automobil-Weltmeisterschaft 1966 war die 17.

Neu!!: Richie Ginther und Automobil-Weltmeisterschaft 1966 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1967

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1967 war die 18.

Neu!!: Richie Ginther und Automobil-Weltmeisterschaft 1967 · Mehr sehen »

Automobilsport

Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie in Hannover; mit bemanntem Rennwagen Nr. ''20'' vor stilisierter Alpen-Kulisse''Illustrirte Zeitung.'' Band 136. Nr. ''3835.'' 20. April 1911. Der Automobilsport als Form des Motorsports umfasst alle Disziplinen und Wettbewerbe, die das möglichst schnelle oder geschickte Bewegen motorgetriebener und zumeist vierrädriger Kraftfahrzeuge zum Ziel haben.

Neu!!: Richie Ginther und Automobilsport · Mehr sehen »

Bordeaux

Bordeaux im Département Gironde Basilika Saint-Michel Bordeaux ist Universitätsstadt und politisches, wirtschaftliches und wissenschaftliches Zentrum des französischen Südwestens.

Neu!!: Richie Ginther und Bordeaux · Mehr sehen »

British Racing Motors

British Racing Motors (kurz B.R.M.) war ein britischer Hersteller von Rennwagen, dem ein Werksteam für den Einsatz in der Formel 1 angegliedert war.

Neu!!: Richie Ginther und British Racing Motors · Mehr sehen »

BRM P57

BRM P57 Porsche) Der BRM P57, auch als B.R.M. P57 bezeichnet, war ein Formel-1-Rennwagen, gebaut und eingesetzt 1962 und 1963 vom britischen Formel-1-Team British Racing Motors.

Neu!!: Richie Ginther und BRM P57 · Mehr sehen »

Carrera Panamericana

Der Mercedes von Karl Kling nach dem Unfall mit dem Geier 1952 Ewy Korff-Rosqvist Die Carrera Panamericana ist ein Autorennen auf öffentlichen Straßen in Mexiko, ähnlich wie die Mille Miglia und Targa Florio in Italien.

Neu!!: Richie Ginther und Carrera Panamericana · Mehr sehen »

Carrera Panamericana 1953

Der Porsche 550 von Jaroslav Juhan und Antonio Asturias Hall Ferrari 375MM Pinin Farina von Umberto Maglioli und Piero Cassani Die vierte Carrera Panamericana fand vom 23.

Neu!!: Richie Ginther und Carrera Panamericana 1953 · Mehr sehen »

Carroll Shelby International

Hauptverwaltung von Carroll Shelby International in Las Vegas (Nevada) Die Carroll Shelby International ist ein US-amerikanischer Automobilhersteller, der 2003 aus dem Supersportwagenhersteller Shelby American entstand, als ihr Gründer und Eigentümer, Carroll Shelby das Unternehmen an die Börse brachte und zusätzlich die Dependance Shelby Automobiles zur Herstellung von Autoteilen gründete.

Neu!!: Richie Ginther und Carroll Shelby International · Mehr sehen »

Chuck Daigh

Charles George „Chuck“ Daigh (* 29. November 1923 in Long Beach, Kalifornien; † 29. April 2008 in Newport Beach, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer, der auch mehrfach in der Automobilweltmeisterschaft startete.

Neu!!: Richie Ginther und Chuck Daigh · Mehr sehen »

Circuit de Spa-Francorchamps

Die neue Boxenanlage mit Tribüne im Jahr 2009 Luftbild der Strecke im Juni 2008 Der Circuit de Spa-Francorchamps ist eine Motorsport-Rennstrecke in der Wallonischen Region in Belgien.

Neu!!: Richie Ginther und Circuit de Spa-Francorchamps · Mehr sehen »

Cooper Car Company

Jack Brabhams Cooper-Climax für das Indianapolis 500, 1961 Cooper T43 des Rob-Walker-Teams Cooper Norton, Motor und Hinterachse Cooper T33 mit britischer Straßenzulassung bei der Mille Miglia 2012 Cooper war ein britischer Rennwagenhersteller, der in den 1950er und 1960er Jahren mit eigenen Werksteams in diversen Motorsportklassen vertreten war.

Neu!!: Richie Ginther und Cooper Car Company · Mehr sehen »

Dan Gurney

Daniel Sexton „Dan“ Gurney (* 13. April 1931 in Port Jefferson, Long Island, New York; † 14. Januar 2018 in Newport Beach, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Automobil- und Formel-1-Rennfahrer und Konstrukteur.

Neu!!: Richie Ginther und Dan Gurney · Mehr sehen »

Donington Park

Der Donington Park Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke in England.

Neu!!: Richie Ginther und Donington Park · Mehr sehen »

Douglas Aircraft Company

Douglas-Logo in den 1920ern Die Douglas Aircraft Company war ein US-amerikanischer Flugzeughersteller mit Sitz in Long Beach (Kalifornien).

Neu!!: Richie Ginther und Douglas Aircraft Company · Mehr sehen »

Eugenio Dragoni

Eugenio Dragoni (* 1909; † 1974) war von 1962 bis 1966 Rennleiter der Scuderia Ferrari.

Neu!!: Richie Ginther und Eugenio Dragoni · Mehr sehen »

Ferrari 156

Großen Preis der Niederlande 1961 Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring 1962 Ferrari 156 in Goodwood 2014 Ferrari 156 Replika beim Solitude Festival 2019 Der Ferrari 156, Ferrari 156 F1, war ein Formel-1-Wagen, den die Scuderia Ferrari 1961 und 1962 baute und einsetzte.

Neu!!: Richie Ginther und Ferrari 156 · Mehr sehen »

Ferrari 250 GT

Der Ferrari 250 GT ist ein zweisitziger Sportwagen des italienischen Automobilherstellers Ferrari, der von 1955 bis 1958 produziert wurde.

Neu!!: Richie Ginther und Ferrari 250 GT · Mehr sehen »

Ferrari 250 GTO

Ferrari 250 GTO ist die Bezeichnung eines Homologationsmodells von Ferrari für Rennen in der GT-Klasse.

Neu!!: Richie Ginther und Ferrari 250 GTO · Mehr sehen »

Ferrari 250 Testa Rossa

Testa Rossa Modell 1958 (Boston Museum of Fine Arts) Ferrari 250 TR 61 Spyder Fantuzzi, Boston Museum of Fine Arts Heckansicht des Ferrari 250 TR 61 Spyder Fantuzzi, Boston Museum of Fine Arts Der Ferrari 250 Testa Rossa oder kurz TR ist ein von 1957 bis 1961 in verschiedenen Versionen von dem italienischen Automobilhersteller Ferrari gebauter Rennsportwagen.

Neu!!: Richie Ginther und Ferrari 250 Testa Rossa · Mehr sehen »

Ferrari 250TRI

Der Ferrari 250TRI von Carlo-Maria Abate und Umberto Maglioli beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1963 Der Ferrari 250TRI/61 mit der Startnummer 10; der Siegerwagen von Olivier Gendebien und Phil Hill beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1961 Der Ferrari 250TRI, auch als Ferrari 250TRI Fantuzzi Spider bezeichnet, wurde in den Versionen TRI'60 und TRI'61 von der Scuderia Ferrari von 1960 bis 1963 bei Sportwagenrennen eingesetzt.

Neu!!: Richie Ginther und Ferrari 250TRI · Mehr sehen »

Ferrari 330P3

Ein Ferrari 330P3 im Originalzustand, 2007 bei einer Veranstaltung für historische Rennfahrzeuge in Le Mans Ein Ferrari 330P3 von Lorenzo Bandini und Jean Guichet beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1966 Der Ferrari 330P3 war ein Rennsportwagen, den die Scuderia Ferrari 1966 in der Sportwagen-Weltmeisterschaft einsetzte.

Neu!!: Richie Ginther und Ferrari 330P3 · Mehr sehen »

Ferrari 375MM

Ferrari 375MM Ferrari 375MM Der Ferrari 375MM (MM.

Neu!!: Richie Ginther und Ferrari 375MM · Mehr sehen »

Ferrari 500TRC

Der Ferrari 500 TRC Scaglietti Spider, kurz Ferrari 500 TRC, ist ein offener Frontmotor-Rennsportwagen mit zwei Sitzen und einem hauseigenen 2,0-Liter-DOHC-Vierzylinder-Reihenmotor.

Neu!!: Richie Ginther und Ferrari 500TRC · Mehr sehen »

Ferrari Dino 206S

Fahrgestell 018 mit einer speziellen Spyder-Karosserie; dieses Fahrzeug kam nur bei Bergrennen zum Einsatz Ferrari Dino 206 von Jean Guichet und Giancarlo Baghetti bei der Targa Florio 1966 Ein Ferrari Dino 206S bei der Targa Florio 1970 Der Ferrari Dino 206S war ein Rennsportwagen, den die Techniker der Scuderia Ferrari 1966 für Sportwagenrennen entwickelten.

Neu!!: Richie Ginther und Ferrari Dino 206S · Mehr sehen »

Ferrari Dino 246 S

1960 Ferrari 246 S „High Tail“ s/n 0784 1960 Ferrari 246 S Dino Spyder s/n 0778 Der Ferrari Dino 246 S war ein Rennwagen der Scuderia Ferrari.

Neu!!: Richie Ginther und Ferrari Dino 246 S · Mehr sehen »

Ferrari Dino 246F1

Der Ferrari Dino 246F1, auch Ferrari 246 F1, war zwischen 1958 und 1960 der wichtigste Einsatzwagen der Scuderia Ferrari in der Formel 1.

Neu!!: Richie Ginther und Ferrari Dino 246F1 · Mehr sehen »

Ferrari Dino 246SP

Willy Mairesse im Ferrari Dino 246SP bei einem Tankstopp während der Targa Florio 1962 Der Ferrari Dino 246SP war ein Rennsportwagen, den die Techniker der Scuderia Ferrari 1961 für Sportwagenrennen entwickelten.

Neu!!: Richie Ginther und Ferrari Dino 246SP · Mehr sehen »

Ford

Welthauptquartier der Ford Motor Company in Dearborn, Michigan Die Ford Motor Company mit Sitz im US-amerikanischen Dearborn ist der nach Toyota, Volkswagen, General Motors, Hyundai und Stellantis sechstgrößte Autohersteller weltweit (Stand: 2020, Bezugsgröße: Absatz).

Neu!!: Richie Ginther und Ford · Mehr sehen »

Ford GT40

Ford GT 40 beim 1000-km-Rennen 1964 auf dem Nürburgring Bucknum beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1965 … und Richard Attwood im offenen GT 40 Ford GT 40 von John Whitmore und Jochen Neerpasch 1966 Ford GT40 Mk II, Fahrgestell­nummer 1032, Teilnehmer des 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1966, ausgestellt im ''Hall of Fame Museum'' des Indianapolis Motor Speedway Ford GT40 Mk II-B, Fahrgestell­nummern P/1031 und P/1047, im Renneinsatz 1966–67; heute Teil der Collier Collection des Revs Institute, in Naples (Florida).https://revsinstitute.org/the-collection/1966-1967-ford-gt40-mark-ii-b/ Ford GT40 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1969 Der Ford GT40 ist ein Rennwagen, der ab 1966 vier Jahre in Folge das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewann.

Neu!!: Richie Ginther und Ford GT40 · Mehr sehen »

François Picard

François Picard (* 26. April 1921 in Villefranche-sur-Saône; † 29. April 1996 in Nizza) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Richie Ginther und François Picard · Mehr sehen »

Giancarlo Baghetti

Giancarlo Baghetti (* 25. Dezember 1934 in Mailand; † 27. November 1995 ebenda) war ein italienischer Automobilrennfahrer, der als bislang einziger sein Debüt in der Formel-1-Weltmeisterschaft gewann.

Neu!!: Richie Ginther und Giancarlo Baghetti · Mehr sehen »

Goodyear Tire & Rubber Company

Blimp Die Goodyear Tire & Rubber Company ist ein US-amerikanischer Reifen-Konzern und der weltweit drittgrößte Reifenhersteller.

Neu!!: Richie Ginther und Goodyear Tire & Rubber Company · Mehr sehen »

Graham Hill

Norman Graham Hill (* 15. Februar 1929 in Hampstead, London; † 29. November 1975 bei Arkley, London Borough of Barnet) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Richie Ginther und Graham Hill · Mehr sehen »

Großer Preis der USA

Großer Preis der USA ist die Bezeichnung für ein Automobilrennen in den Vereinigten Staaten von Amerika, das erstmals 1958 auf dem Riverside International Raceway stattfand.

Neu!!: Richie Ginther und Großer Preis der USA · Mehr sehen »

Großer Preis von Deutschland

Unter der Bezeichnung Großer Preis von Deutschland werden im Automobilsport hauptsächlich die Formel-1-Weltmeisterschaftsläufe in Deutschland ausgetragen.

Neu!!: Richie Ginther und Großer Preis von Deutschland · Mehr sehen »

Großer Preis von Frankreich

Der Große Preis von Frankreich (bis 1967 auch Grand Prix de l’A.C.F.) ist eine seit 1906 durchgeführte französische Motorsportveranstaltung.

Neu!!: Richie Ginther und Großer Preis von Frankreich · Mehr sehen »

Großer Preis von Italien

Als Großer Preis von Italien (Gran Premio d’Italia) findet seit 1950 regelmäßig jährlich ein Formel-1-Rennen statt.

Neu!!: Richie Ginther und Großer Preis von Italien · Mehr sehen »

Großer Preis von Mexiko

Lage von Mexiko-Stadt in Mexiko Unter dem Namen Großer Preis von Mexiko werden seit 1962 in unregelmäßigen Abständen Motorsportveranstaltungen in Mexiko auf der Rennstrecke Autódromo Hermanos Rodríguez (bis 1979 noch Magdalena Mixhuca) in Mexiko-Stadt durchgeführt.

Neu!!: Richie Ginther und Großer Preis von Mexiko · Mehr sehen »

Großer Preis von Monaco

Der Große Preis von Monaco ist ein jährlich ausgetragenes Autorennen auf dem Stadtkurs Circuit de Monaco.

Neu!!: Richie Ginther und Großer Preis von Monaco · Mehr sehen »

Honda RA272

Der Honda RA272 war ein Formel-1-Wagen des japanischen Herstellers Honda, der 1965 eingesetzt wurde.

Neu!!: Richie Ginther und Honda RA272 · Mehr sehen »

Honda Racing F1

Honda Racing F1 war ein Motorsport-Rennstall und Werksteam des japanischen Automobilkonzerns Honda, das von 1964 bis 1968 sowie von 2006 bis 2008 an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnahm.

Neu!!: Richie Ginther und Honda Racing F1 · Mehr sehen »

Innes Ireland

Robert McGregor Innes Ireland (* 12. Juni 1930 in Kirkcudbright, Schottland; † 23. Oktober 1993 in Reading, Berkshire) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Richie Ginther und Innes Ireland · Mehr sehen »

Jackie Stewart

Sir John Young „Jackie“ Stewart, OBE (* 11. Juni 1939 in Milton, West Dunbartonshire, Schottland) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer und Motorsport-Funktionär.

Neu!!: Richie Ginther und Jackie Stewart · Mehr sehen »

Jim Clark

Clark beim Großen Preis von Deutschland 1962 Jim Clark mit Mechaniker, 1965 Jim Clark (links) am Nürburgring, August 1966 Das Cockpit von Jim Clarks Lotus, 1966 Lotus 48 Jim Clark im Lotus 49 Jim Clark Gedenkstätte am Hockenheimring James „Jim“ Clark junior, OBE (* 4. März 1936 in Kilmany, Fife, Schottland; † 7. April 1968 in Hockenheim) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Richie Ginther und Jim Clark · Mehr sehen »

Joakim Bonnier

Karl Joakim „Jocke“ Jonas Bonnier, auch Jo Bonnier oder kurz JoBo genannt, (* 31. Januar 1930 in Stockholm, Schweden; † 11. Juni 1972 in Le Mans, Frankreich) war ein schwedischer Sportwagen- und Formel-1-Rennfahrer, der als Mitbegründer der Fahrergewerkschaft (GPDA) entscheidenden Einfluss auf die Fahrsicherheit des Grand-Prix-Sports hatte.

Neu!!: Richie Ginther und Joakim Bonnier · Mehr sehen »

Jochen Rindt

Karl Jochen Rindt (* 18. April 1942 in Mainz; † 5. September 1970 in Monza) war ein Automobilrennfahrer, Formel-1-Weltmeister und mehrfacher Grand-Prix-Sieger.

Neu!!: Richie Ginther und Jochen Rindt · Mehr sehen »

John Surtees

John Norman Surtees, CBE (* 11. Februar 1934 in Tatsfield, Surrey, England; † 10. März 2017 in London) war ein britischer Rennfahrer.

Neu!!: Richie Ginther und John Surtees · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Richie Ginther und Kalifornien · Mehr sehen »

Ken Miles

alternativtext.

Neu!!: Richie Ginther und Ken Miles · Mehr sehen »

Koreakrieg

Der Koreakrieg von 1950 bis 1953 war ein militärischer Konflikt zwischen der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea) sowie der mit ihr im Verlauf verbündeten Volksrepublik China auf der einen Seite und der Republik Korea (Südkorea) sowie Truppen der Vereinten Nationen unter Führung der USA auf der anderen Seite.

Neu!!: Richie Ginther und Koreakrieg · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Richie Ginther und Los Angeles · Mehr sehen »

Maserati

Il Tridente Maserati ist ein italienischer Automobilhersteller mit Sitz in Modena.

Neu!!: Richie Ginther und Maserati · Mehr sehen »

Masten Gregory

Masten Gregory (* 29. Februar 1932 in Kansas City, Missouri; † 8. November 1985 in Monte Argentario, Italien) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Richie Ginther und Masten Gregory · Mehr sehen »

MG T-Type

Der MG T-Type mit den Modellen TA, TB, TC, TD und TF war ein einfacher Roadster mit separatem Rahmen, den MG von 1936 bis 1955 herstellte.

Neu!!: Richie Ginther und MG T-Type · Mehr sehen »

Monte-Carlo

Monte-Carlo Monte-Carlo (monegassisch Munte-Carlu) ist ein Stadtbezirk in Monaco und mit einer Fläche von 43,68 Hektar (0,44 Quadratkilometer) größter der neun Verwaltungsbezirke des Fürstentums.

Neu!!: Richie Ginther und Monte-Carlo · Mehr sehen »

Niki Lauda

Andreas Nikolaus „Niki“ Lauda (* 22. Februar 1949 in Wien; † 20. Mai 2019 in Zürich) war ein österreichischer Automobilrennfahrer, Unternehmer und Pilot.

Neu!!: Richie Ginther und Niki Lauda · Mehr sehen »

North American Racing Team

Das North American Racing Team (auch als NART bekannt) wurde von Luigi Chinetti gegründet, der mit Erfolgen im Motorsport für Ferrari in Amerika werben wollte.

Neu!!: Richie Ginther und North American Racing Team · Mehr sehen »

Olivier Gendebien

Olivier Jean Marie Fernand Gendebien (* 12. Januar 1924 in Brüssel; † 2. Oktober 1998 in Tarascon, Frankreich) war ein belgischer Automobilrennfahrer, der Ende der 1950er- bzw.

Neu!!: Richie Ginther und Olivier Gendebien · Mehr sehen »

Pedro Rodríguez

Pedro Rodríguez de la Vega (* 18. Januar 1940 in Mexiko-Stadt; † 11. Juli 1971 in Nürnberg, Deutschland) war ein mexikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Richie Ginther und Pedro Rodríguez · Mehr sehen »

Phil Hill

Philip Toll „Phil“ Hill (* 20. April 1927 in Miami, Florida; † 28. August 2008 in Salinas, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Richie Ginther und Phil Hill · Mehr sehen »

Porsche 550

Der Porsche 550, auch 1500 RS genannt,Jürgen Barth, Gustav Büsing: Das große Buch der Porsche-Typen.

Neu!!: Richie Ginther und Porsche 550 · Mehr sehen »

Porsche 904

Der Porsche 904, offiziell vertrieben als Carrera GTS, war ein Rennsportwagen der Porsche KG.

Neu!!: Richie Ginther und Porsche 904 · Mehr sehen »

Porsche Team

Unter dem Namen Porsche Team firmieren mehrere Motorsport-Werkseinsätze des Automobilherstellers Porsche.

Neu!!: Richie Ginther und Porsche Team · Mehr sehen »

Ronnie Bucknum

Ronald James „Ronnie“ Bucknum (* 5. April 1936 in Alhambra, Kalifornien; † 14. April 1992 in San Luis Obispo, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Richie Ginther und Ronnie Bucknum · Mehr sehen »

Rover Gasturbinenfahrzeuge

Rover JET 1 (1950) Die Rover Gasturbinenfahrzeuge wurden nie in Serie gebaut, sondern dienten nur als Versuchsträger und Rennfahrzeuge.

Neu!!: Richie Ginther und Rover Gasturbinenfahrzeuge · Mehr sehen »

Santa Monica

Santa Monica ist eine Stadt im Westen des Los Angeles County im US-Bundesstaat Kalifornien an der Küste des Pazifiks.

Neu!!: Richie Ginther und Santa Monica · Mehr sehen »

Scuderia Ferrari

Die Scuderia Ferrari (italienisch „Rennstall Ferrari“) ist die Motorsportabteilung des Sportwagenherstellers Ferrari, der nach dem Firmengründer Enzo Ferrari benannt ist.

Neu!!: Richie Ginther und Scuderia Ferrari · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1953

Nürburgring Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1953 war die erste Saison dieser Meisterschaft.

Neu!!: Richie Ginther und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1953 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954

Ferrari 375 Plus Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 war die zweite Saison dieser Meisterschaft.

Neu!!: Richie Ginther und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1957

Ferrari 290MM Maserati 450S Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1957 war die fünfte Saison dieser Meisterschaft.

Neu!!: Richie Ginther und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1957 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1958

Die dominierenden Sportwagen-Modelle der Sportwagen-Weltmeisterschaft 1958: Ferrari 250 Testa Rossa … … und Aston Martin DBR1/300 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1958 war die sechste Saison dieser Meisterschaft.

Neu!!: Richie Ginther und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1958 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1959

Mit dem DBR1/300 gewann Aston Martin die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1959 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1959 war die siebte Saison dieser Meisterschaft.

Neu!!: Richie Ginther und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1959 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1960

Ferrari 250 Testa Rossa 59/60 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1960 war die achte Saison dieser Meisterschaft.

Neu!!: Richie Ginther und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1960 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1961

Ferrari 250TRI Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1961 war die neunte Saison dieser Meisterschaft.

Neu!!: Richie Ginther und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1961 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1962

1000-km-Rennen in der Südkehre des Nürburgrings Erfolgreichster GT-Wagen der Weltmeisterschaft war 1962 der Fiat-Abarth 1000 Bialbero Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1962, auch Internationale-Meisterschaft für GT-Hersteller, war die zehnte Saison dieser Meisterschaft.

Neu!!: Richie Ginther und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1962 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1963

24-Stunden-Rennen von Le Mans Targa Florio Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1963, auch Internationale-Meisterschaft für GT-Hersteller und Prototypen-Trophy, war die elfte Saison dieser Meisterschaft.

Neu!!: Richie Ginther und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1963 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1964

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring Bob Bondurant beim selben Rennen im AC Cobra Bergrennen Sierra-Montagna Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1964, auch Internationale-Meisterschaft für GT-Hersteller und Prototypen-Trophy, war die zwölfte Saison dieser Meisterschaft.

Neu!!: Richie Ginther und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1964 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1965

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring; das Cockpit des Ferrari 330P2 teilte er sich mit Ludovico Scarfiotti Das Shelby Cobra Daytona Coupe von Jack Sears und Frank Gardner beim selben Rennen im Streckenabschnitt Hatzenbach Noch einmal der Nürburgring. Mike Parkes vor Graham Hill in der Südkehre. Beide im Ferrari 275P2 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1965, auch Internationale-Meisterschaft für GT-Hersteller und Prototypen-Trophy, war die 13.

Neu!!: Richie Ginther und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1965 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1966

24-Stunden-Rennen von Le Mans wurden 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 330P3 mit der Chassisnummer 0846 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1966 war die 14.

Neu!!: Richie Ginther und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1966 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1967

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 24-Stunden-Rennen von Le Mans Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1967 war die 15.

Neu!!: Richie Ginther und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1967 · Mehr sehen »

Targa Florio

Itala bei der Targa Florio 1907 Bugatti Type 35 C bei der Targa Florio 1929 Targa Florio 1965 Targa Florio 2006 Die Targa Florio war ein Langstreckenrennen auf öffentlichen Bergstraßen in Sizilien.

Neu!!: Richie Ginther und Targa Florio · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Richie Ginther und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Willy Mairesse

Willem Edouard Numa Ghislain „Willy“ Mairesse (* 1. Oktober 1928 in Momignies; † 2. September 1969 in Ostende) war ein belgischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Richie Ginther und Willy Mairesse · Mehr sehen »

Wolfgang Graf Berghe von Trips

Wolfgang Alexander Albert Eduard Maximilian Reichsgraf Berghe von Trips (* 4. Mai 1928 in Köln; † 10. September 1961 in Monza) war ein deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Richie Ginther und Wolfgang Graf Berghe von Trips · Mehr sehen »

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring

Le-Mans-Start 1965 Boxenstopp in den 1960er Jahren Ludovico Scarfiotti, zusammen mit Nino Vaccarella Sieger 1964 1965 Mike Parkes vor Graham Hill in der Südkehre Chaparral 1966 im Karussell Kamerawagen des ZDF 1966 (Antenne über der Windschutzscheibe) Indianapolisstart 1969 Einführungsrunde 1973 Jean-Pierre Jarier 1974 im Matra-Simca, Sieger zusammen mit Jean-Pierre Beltoise 1977 gewann Rolf Stommelen (Bild) zusammen mit Hezemans und Schenken im Porsche 935 Jürgen Barth 1980 im Porsche 908/3 Turbo Darren Turner und Harold Primat 2009 im Lola-Aston Martin LMP1 Das 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring (Eigenschreibweise zumeist: ADAC 1000 km) ist ein Langstrecken- bzw.

Neu!!: Richie Ginther und 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1957

Maserati 450S, Siegerwagen von Jean Behra und Juan Manuel Fangio Der Ferrari 290S von Masten Gregory und Lou Brero bei einer Testfahrt Das sechste 12-Stunden-Rennen von Sebring, auch 12-Hour Florida International Grand Prix of Endurance for The Amoco Trophy, Sebring, Florida, fand am 23.

Neu!!: Richie Ginther und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1957 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1958

Ferrari 250TR/58 (Startnummer 14) Aston Martin DBR1/300, der früh im Rennen ausfiel Das siebte 12-Stunden-Rennen von Sebring auch 12-Hour Florida International Grand Prix of Endurance for the Amoco Trophy, Sebring, Florida, fand am 22.

Neu!!: Richie Ginther und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1958 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1959

Ferrari 250TR59 von Jean Behra und Cliff Allison Das achte 12-Stunden-Rennen von Sebring, auch 12-Hour Florida International Grand Prix of Endurance for the Amoco Trophy, Sebring, fand am 21.

Neu!!: Richie Ginther und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1959 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1960

Rennstart Porsche 718 RS 60; der Siegerwagen von Hans Herrmann und Olivier Gendebien Das neunte 12-Stunden-Rennen von Sebring, auch Tenth Annual Sebring International Grand Prix of Endurance for the Amoco Trophy, Sebring, fand am 26.

Neu!!: Richie Ginther und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1960 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1961

Ferrari 250TRI, Siegerwagen von Phil Hill und Olivier Gendebien beim Boxenstopp Das zehnte 12-Stunden-Rennen von Sebring, auch Sebring 12-Hour Florida International Grand Prix of Endurance for the Alitalia Cup, Sebring, fand am 25.

Neu!!: Richie Ginther und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1961 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1963

Monza. Von links die Fahrer Lorenzo Bandini, Ludovico Scarfiotti, John Surtees und Nino Vaccarella. Im Auto sitzt Mike Parkes Der Ferrari 250 GTO von Carlo-Maria Abate und Juan Manuel Bordeu vor dem Start Das zwölfte 12-Stunden-Rennen von Sebring, auch 12 Hours of Sebring, Sebring, fand am 23.

Neu!!: Richie Ginther und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1963 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1964

Enzo-Ferrari-Museum von Modena Das 13.

Neu!!: Richie Ginther und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1964 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1965

Chaparral 2A Ford GT40, Baujahr 1965 Das 14.

Neu!!: Richie Ginther und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1965 · Mehr sehen »

1930

Keine Beschreibung.

Neu!!: Richie Ginther und 1930 · Mehr sehen »

1989

Das Jahr 1989 stand maßgeblich unter dem Einfluss der politischen Umwälzungen in den europäischen Ostblockstaaten, welche durch wachsenden Protest der Bevölkerung hervorgerufen wurden.

Neu!!: Richie Ginther und 1989 · Mehr sehen »

20. September

Der 20.

Neu!!: Richie Ginther und 20. September · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans

Le Mans: Streckenverlauf Bentley, Bj. 1929 Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans (frz. 24 Heures du Mans) ist ein Langstreckenrennen für Sportwagen, das vom Automobile Club de l’Ouest (ACO) in der Nähe der französischen Stadt Le Mans veranstaltet wird.

Neu!!: Richie Ginther und 24-Stunden-Rennen von Le Mans · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957

Ron Flockhart und Ivor Bueb Aston Martin DBR1/300 vor seinem Hotel in Le Mans Frazer-Nash Sebring von Richard Stoop und Peter Jopp DKW Monza Coupe Das 25.

Neu!!: Richie Ginther und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1960

Ferrari 250TR59/60, Siegerwagen von Paul Frère und Olivier Gendebien Der Maserati Tipo 61 von Camoradi Racing mit der Originalstartnummer 24. Chuck Daigh und Masten Gregory fielen mit diesem Fahrzeug, nach 88 gefahrenen Runden, mit einem Schaden an der Elektrik aus. Das 28.

Neu!!: Richie Ginther und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1960 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1961

Ferrari 250TRI/61 mit der Startnummer 10; der Siegerwagen von Olivier Gendebien und Phil Hill Porsche 718/4 RS Spyder mit dem Masten Gregory und Bob Holbert den 5. Gesamtrang erreichten Das 29.

Neu!!: Richie Ginther und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1961 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1962

Ferrari 330TRI LM mit der Startnummer 6, der Siegerwagen von Olivier Gendebien und Phil Hill Der Ferrari 250 GTO mit der Originalstartnummer 22; mit diesem Wagen wurden Léon Dernier und Jean Blaton Dritte in der Gesamtwertung Colin Davis Das 30.

Neu!!: Richie Ginther und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1962 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1963

Ferrari 250P, Siegerwagen von Lorenzo Bandini und Ludovico Scarfiotti Aston Martin DP215. Gefahren von Phil Hill und Lucien Bianchi, fiel der Wagen schon nach 29 Runden durch Getriebeschaden aus. Der Ferrari 330LMB von Pierre Noblet und Jean Guichet. Ausfall durch Motorschaden Das 31.

Neu!!: Richie Ginther und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1963 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1964

Ein Ferrari 275P, hier beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1964, am Steuer Ludovico Scarfiotti. In Le Mans siegten Nino Vaccarella und Jean Guichet auf einem 275P und verfehlten dabei die Gesamtdistanz von 5000 Kilometer nur um knapp 4000 Meter Der Werks-CD3 mit der Originalstartnummer 44, hier beim Goodwood Festival of Speed 2006. Alain Bertaut und André Guilhaudin fielen beim Rennen mit diesem Rennwagen nach 77 gefahrenen Runden mit Motorschaden aus 1963 am Nürburgring. In Le Mans waren die beiden Deutschen mit demselben Wagen am Start, fielen aber nach 149 Runden mit einem überhitzen Zylinder aus Das 32.

Neu!!: Richie Ginther und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1964 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1966

Der siegreiche Ford GT40 von Bruce McLaren und Chris Amon in den Esses. Dahinter der verunfallte Ford von Dan Gurney und Jerry Grant Rang 2 im toten Rennen. Ford von Ken Miles und Denis Hulme In den 1960er-Jahren blieben verunfallte Wagen einfach am Streckenrand stehen. Der Schrottplatz zeigt den CD SP66 (#53) von Georges Heligouin und Johnny Rives, den Ferrari 330P3 von Mike Parkes/Ludovico Scarfiotti und den Matra MS620 von Jo Schlesser und Alan Rees. Der drittplatzierte Holman-Moody-Ford GT40 Mk.II mit der Startnummer 5 beim Boxenstopp. Der auf der Mauer stehende Dick Hutcherson wartet auf seinen Einsatz 330P3 von Lorenzo Bandini und Jean Guichet fiel am Sonntagvormittag mit Motorschaden aus Colin Davis Das 34.

Neu!!: Richie Ginther und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1966 · Mehr sehen »

5. August

Der 5.

Neu!!: Richie Ginther und 5. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Paul Richard Ginther.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »