Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Richard Mandl

Index Richard Mandl

Richard Mandl (* 9. Mai 1859 in Proßnitz in Mähren, Kaisertum Österreich; † 31. März 1918 in Wien) war ein österreichischer Komponist.

15 Beziehungen: Arthur Schnitzler, Österreich, Georg Gaugusch, Kaisertum Österreich, Léo Delibes, Mähren, Pariser Konservatorium, Prostějov, Theodor Storm, Wien, Wiener Zentralfriedhof, 1859, 1918, 31. März, 9. Mai.

Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler, um 1912, Fotografie von Ferdinand Schmutzer Unterschrift Arthur Schnitzler (* 15. Mai 1862 in Wien, Kaisertum Österreich; † 21. Oktober 1931 ebenda) war ein österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker.

Neu!!: Richard Mandl und Arthur Schnitzler · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Richard Mandl und Österreich · Mehr sehen »

Georg Gaugusch

Georg Gaugusch im Geschäft Wilhelm Jungmann & Neffe Georg Gaugusch (* 1974 in Wien) ist ein österreichischer Chemiker, Geschäftsführer des Kleidermachers und Manufakturwarenhändlers Wilhelm Jungmann & Neffe in Wien und insbesondere als Historiker und Spezialist für jüdische Genealogie bekannt.

Neu!!: Richard Mandl und Georg Gaugusch · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Richard Mandl und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Léo Delibes

Léo Delibes, Foto aus der Sammlung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Léo Delibes oder Clément Philibert Léo Delibes (* 21. Februar 1836 bei Saint-Germain-du-Val (Département Sarthe); † 16. Januar 1891 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: Richard Mandl und Léo Delibes · Mehr sehen »

Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw. lat. Moravia) ist (neben Böhmen und Österreichisch-Schlesien bzw. Tschechisch-Schlesien) eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten.

Neu!!: Richard Mandl und Mähren · Mehr sehen »

Pariser Konservatorium

Das Pariser Konservatorium ist heute Teil der Cité de la musique im Parc de la Villette im Nordosten von Paris (209 Avenue Jean-Jaurès.) Früheres Gebäude des Konservatoriums (1796–1911) in der ''rue du Conservatoire'' (ehemalige Adresse:rue Bergère).Heute ist dort das ''Conservatoire national supérieur d’art dramatique (CNSAD)'' mit dem ''Théâtre du Conservatoire'' untergebracht. Das Pariser Konservatorium (französisch „le Conservatoire de Paris“, offizielle Bezeichnung: Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris, CNSMDP) gehört mit der gleichrangigen Institution in Lyon zu den beiden conservatoires nationaux supérieurs de musique et de danse (dt. „staatliche höhere Konservatorien für Musik und Tanz“) in Frankreich.

Neu!!: Richard Mandl und Pariser Konservatorium · Mehr sehen »

Prostějov

Prostějov ist eine Stadt in der Region Olomoucký kraj in Nordmähren.

Neu!!: Richard Mandl und Prostějov · Mehr sehen »

Theodor Storm

Theodor Storm (vor 1888) Hans Theodor Woldsen Storm (* 14. September 1817 in Husum, Herzogtum Schleswig; † 4. Juli 1888 in Hanerau-Hademarschen) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Richard Mandl und Theodor Storm · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Richard Mandl und Wien · Mehr sehen »

Wiener Zentralfriedhof

Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus von Max Hegele und Präsidentengruft auf dem Wiener Zentralfriedhof Wiener Zentralfriedhof, Allee vom Haupteingang (2. Tor) zur Karl-Borromäus-Kirche Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern und rund 330.000 Grabstellen mit rund drei Millionen Verstorbenen zu den größten Friedhofsanlagen Europas.

Neu!!: Richard Mandl und Wiener Zentralfriedhof · Mehr sehen »

1859

Globale territoriale Situation im Jahre 1859.

Neu!!: Richard Mandl und 1859 · Mehr sehen »

1918

Das Jahr 1918 markiert das Ende des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Richard Mandl und 1918 · Mehr sehen »

31. März

Der 31.

Neu!!: Richard Mandl und 31. März · Mehr sehen »

9. Mai

Der 9.

Neu!!: Richard Mandl und 9. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »