Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Reuschenberg (Adelsgeschlecht)

Index Reuschenberg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Familie von Reuschenberg von Reuschenberg (Ruischenberg oder Rauschenberg) war der Familienname eines rheinländischen Landadelsgeschlechts, welches seinen Stammsitz ursprünglich bei Elsdorf auf Burg Reuschenberg hatte.

213 Beziehungen: Aachener Religionsunruhen, Abenden, Abtei St. Michael (Siegburg), Achtzigjähriger Krieg, Adelsprobe, Adelssitz, Adolf (Jülich-Berg), Ahnentafel, Albrecht V. (Bayern), Alois Schröer, Anna von Reuschenberg, Anton Fahne, Arnoldsweiler, Augsburger Reichs- und Religionsfrieden, Étienne-Gabriel Morelly, Österreich, Bastardfaden, Bastardwappen, Belagerung von Jülich (1610), Belagerung von Metz (1552), Benjamin Franklin, Bentinck, Berg (rheinländisches Adelsgeschlecht), Bergheim, Bielefeld, Bilzen, Binsen, Blankart (Adelsgeschlecht), Blutgericht, Bongart, Bonner Münster, Bottlenberg (Adelsgeschlecht), Bourscheid (Adelsgeschlecht), Boyneburg (Adelsgeschlecht), Brück (Nideggen), Brempt (Adelsgeschlecht), Burg Hausdorp, Burg Holtrop, Burg Horn (Lippe), Burg Kendenich, Burg Klusenstein, Burg Reuschenberg (Elsdorf), Burg Stockem, Burg Streversdorp, Burg Warberg, Burg Wellberg (Pfungstadt), Burgmann, Burgruine Vienenburg, Burgtheater, Cölln (Adelsgeschlecht), ..., Chaudfontaine, Cortenbach (Adelsgeschlecht), Deutscher Orden, Deutschordensballei Biesen, Domherr, Dritter Geldrischer Erbfolgekrieg, Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, Elsdorf (Rheinland), Ernst von Oidtman, Erp (Erftstadt), Erster Koalitionskrieg, Esch (Adelsgeschlecht), Etymologie, Eupen, Ewiger Landfriede, Eynatten (Adelsgeschlecht), Fürstabt, Fürstenaufstand, Fehde, Feld (Heraldik), Ferdinand III. (HRR), Festung Ehrenbreitstein, Festung Jülich, Forstmeister (Adelsgeschlecht), Freiherr, Friedrich I. (Preußen), Friedrich Wilhelm von Steuben, Gegenreformation, Generalfeldmarschall, Geomorphologie, Georg von Below, Goltstein (Adelsgeschlecht), Goslar, Goswin von der Ropp, Gottfried Wilhelm Leibniz, Grouven (Elsdorf), Gustav III., Gymnich (Adelsgeschlecht), Habsburgermonarchie, Hanxleden (Adelsgeschlecht), Haus Overbach, Haus Rath (Düren), Heinrich Ferber, Heinrich von Reuschenberg, Helmond, Hemer, Hermann Keussen der Ältere, Herzogtum Jülich, Herzogtum Jülich-Berg, Hildesheim, Hochstift Hildesheim, Hofmarschall, Hofmeister, Hompesch (Adelsgeschlecht), Horst (westfälisches Adelsgeschlecht), Huyn, Jakobe von Baden-Baden, Jülich-Klevischer Erbfolgestreit, Johan Christopher Toll, Johann Christian von Stramberg, Johann Klopreis, Johann Seifert (Genealoge), Johann T’Serclaes von Tilly, Johann von Reuschenberg, Johann von Reuschenberg zu Overbach, Johann Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg), Joseph Niesert, Kaderschmiede, Kammerfrau, Kapitular, Karl Theodor (Pfalz und Bayern), Karl V. (HRR), Köln, Kendenich, Kerker, Kloster Roermond (Liebfrauenkloster), Kolff (Adelsgeschlecht), Komposition (Grammatik), Komtur (Amt), Kurköln, Landadel, Landfriedensbruch, Langerwehe, Laufenburg (Langerwehe), Leitname, Leonard Ennen, Leopold V. (Österreich-Tirol), Lilie (Heraldik), Loë (Adelsgeschlecht), Loire, Maria Theresia, Max Lossen, Mülheim an der Ruhr, Merlette, Merode (Adelsgeschlecht), Merveldt (Adelsgeschlecht), Moritz (Oranien), Motte (Burg), Namenszusatz, Nesselrode (Adelsgeschlecht), Neuhoff (Adelsgeschlecht), Neurath (Grevenbroich), Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis, Niederungsburg, Otto R. Redlich, Ovenhausen, Pallandt, Pfründe, Philippine von Reuschenberg, Plettenberg (Adelsgeschlecht), Prokurator, Rabe (Wappentier), Raitz von Frentz, Ramersdorf (Bonn), Reichsapfel, Reichsfürstenrat, Reichshofrat, Reichskammergericht, Reuschenberg (Familienname), Roermond, Rosellen (Neuss), Rudolf Brandts, Ruprecht von der Pfalz (Köln), Schloss Alden Biesen, Schloss Eicks, Schloss Reuschenberg (Leverkusen), Schloss Reuschenberg (Neuss), Schloss Rurich, Schloss Zweibrüggen, Schwarzenberg (fränkisch-böhmisches Adelsgeschlecht), Sibylle von Jülich-Kleve-Berg (1557–1627), Siebenjähriger Krieg, Spanische Niederlande, Spies von Büllesheim, St. Johannes der Täufer (Siersdorf), St. Maria im Kapitol, St. Pantaleon (Köln), Staël von Holstein, Stammhaus, Stammlinie, Steinmetz, Sternkreuzorden, Stift Corvey, Täuferreich von Münster, Theodor Oppenhoff, Truchsessischer Krieg, Turnhout, Ulrich Faust, Universität Orléans, Unterherrschaft, Urfehde, Virmond-Neersen, Waldbott von Bassenheim, Wappen, Wechsel (Wertpapier), Wendt (Adelsgeschlecht), Werminghausen, Wevelinghoven (Adelsgeschlecht), Wilhelm (Jülich-Berg), Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg), Windhund, Wolfenbüttel, Wolff-Metternich. Erweitern Sie Index (163 mehr) »

Aachener Religionsunruhen

Mit der Zeit der Aachener Religionsunruhen oder auch Aachener Religionswirren ist gemäß Erwähnung in den gängigen Geschichtsbüchern eine Zeitspanne ab etwa 1530 bis ca.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Aachener Religionsunruhen · Mehr sehen »

Abenden

Ortskern von Abenden mit Fachwerkhäusern Abenden (gesprochen AA-benden) ist ein Dorf der Stadt Nideggen im Kreis Düren, NRW.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Abenden · Mehr sehen »

Abtei St. Michael (Siegburg)

Die Siegburger Abtei Sankt Michael von Süden mit dem erhaltenen Johannistürmchen (links) Annoschrein von 1183 Die Abtei Michaelsberg war eine Abtei des Benediktinerordens.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Abtei St. Michael (Siegburg) · Mehr sehen »

Achtzigjähriger Krieg

Im Achtzigjährigen Krieg (auch Spanisch-Niederländischer Krieg) von 1568 bis 1648 erkämpfte die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ihre Unabhängigkeit von der spanischen Krone und damit vom Haus Habsburg.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Achtzigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Adelsprobe

von Hettersdorf (1782) Die Adelsprobe (auch: Ahnenprobe) ist ein urkundlicher Nachweis der adligen Abstammung eines Geschlechts oder einer Person.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Adelsprobe · Mehr sehen »

Adelssitz

Als Adelssitz bezeichnet man zuweilen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Adelssitz · Mehr sehen »

Adolf (Jülich-Berg)

Adolf auf dem Bödinger Fundationsbild von 1621 Adolf VII.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Adolf (Jülich-Berg) · Mehr sehen »

Ahnentafel

Waldburg-Zeil-Trauchburg, Domherr in Konstanz ab 1776 Eine Ahnentafel ist ein Diagramm mit der Darstellung der Vorfahren (der Ahnen) eines Individuums, geordnet nach ihren Verwandtschaftsbeziehungen zueinander.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Ahnentafel · Mehr sehen »

Albrecht V. (Bayern)

Albrecht V. Jugendbildnis von Hans Mielich, 1545 (Alte Pinakothek, München). Albrecht V. (der Großmütige) (* 29. Februar 1528 in München; † 24. Oktober 1579 ebenda) war von 7.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Albrecht V. (Bayern) · Mehr sehen »

Alois Schröer

Alois Schröer (* 27. März 1907 in Einen; † 17. Februar 2002 in Münster) war ein deutscher katholischer Priester, Ehrendomkapitular in Münster und Forscher der westfälischen Kirchengeschichte.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Alois Schröer · Mehr sehen »

Anna von Reuschenberg

Anna von Reuschenberg (* 1568; † 15. August 1629 in Aachen) war die Tochter von Wilhelm von Reuschenberg zu Overbach und Roschette und Margarethe von Gülpen und gehörte damit zu einer Nebenlinie der landadeligen Familie von Reuschenberg.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Anna von Reuschenberg · Mehr sehen »

Anton Fahne

Anton Fahne, gezeichnet von Ernst Fröhlich ''Anton Fahne'', Stahlstich von Tamme Weyert Theodor Janssen Anton F. Fahne (* 28. Februar 1805 in Münster; † 12. Januar 1883 auf der Fahnenburg in Rath, Landkreis Düsseldorf) war ein deutscher Jurist, der sich auch als Historiker, Genealoge, Schriftsteller, Kunstkritiker und Kunstsammler betätigte.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Anton Fahne · Mehr sehen »

Arnoldsweiler

Arnoldsweiler (Dürener Platt Anoldswiele) ist ein Stadtteil und Bezirk der Stadt Düren im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Arnoldsweiler · Mehr sehen »

Augsburger Reichs- und Religionsfrieden

Detail der Vertragsurkunde mit der Unterschrift und dem Siegel Kaiser Ferdinands I. Augsburg: Die beiden Türme der evangelischen (im Vordergrund) und der katholischen Ulrichskirche stehen für den Religionsfrieden in der Stadt. Als Augsburger Reichs- und Religionsfrieden (oft kurz Augsburger Religionsfrieden) wird ein Reichsgesetz des Heiligen Römischen Reichs bezeichnet, das den Anhängern der Confessio Augustana (eines Bekenntnistextes der lutherischen Reichsstände) dauerhaft ihre Besitzstände und freie Religionsausübung zugestand.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Augsburger Reichs- und Religionsfrieden · Mehr sehen »

Étienne-Gabriel Morelly

Étienne-Gabriel Morelly Titelblatt des ''Code de la Nature, ou le véritable Esprit de ses Loix'' (1755) Étienne-Gabriel Morelly (* 1717 in Vitry-le-François; † 1778) war ein französischer Philosoph.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Étienne-Gabriel Morelly · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Österreich · Mehr sehen »

Bastardfaden

Jean de Dunois, der „Bastard von Orléans“, mit seinem Wappen, das mit einem Bastardfaden belegt ist, der sich auch über den Wappenrock zieht. Der Bastardfaden ist in der Heraldik (Wappenkunde) eines der geläufigsten Beizeichen und steht bei Bastardwappen für die uneheliche Herkunft des Trägers (eines „Bastards“) aus dem Adel, zumeist dem Hochadel.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Bastardfaden · Mehr sehen »

Bastardwappen

Ducs de Vendome Das Bastardwappen diente im Mittelalter in der Wappenkunst der Kennzeichnung außerehelicher Söhne eines Adeligen, also einer illegitimen Geburt.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Bastardwappen · Mehr sehen »

Belagerung von Jülich (1610)

Die Belagerung von Jülich durch Truppen Frankreichs und der Vereinigten Provinzen unter dem Befehl von Claude de La Châtre und Moritz von Oranien fand vom 29. Juli bis zum 2. September 1610 während des Jülich-Klevischen Erbfolgestreits und des Achtzigjährigen Kriegs statt.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Belagerung von Jülich (1610) · Mehr sehen »

Belagerung von Metz (1552)

Zeichnung der Belagerung von Metz durch Karl V., 16. Jahrhundert Die Belagerung von Metz fand von Oktober 1552 bis zum 1.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Belagerung von Metz (1552) · Mehr sehen »

Benjamin Franklin

100-US-Dollar-Banknote rechts Benjamin Franklin (* in Boston, Province of Massachusetts Bay; † 17. April 1790 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Benjamin Franklin · Mehr sehen »

Bentinck

Stammwappen derer von Bentinck Bentinck ist der Name eines niederländischen Adelsgeschlechts aus dem Herzogtum Geldern, das mit Wennemer Bentinck im Jahr 1304 erstmals urkundlich erwähnt wird.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Bentinck · Mehr sehen »

Berg (rheinländisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Berg-Durffendal Berg oder Berge ist der Name eines erloschenen rheinländisches Adelsgeschlechts.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Berg (rheinländisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bergheim

Aachener Tor Die Bergheimer Innenstadt Bergheim ist die Kreisstadt des Rhein-Erft-Kreises in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Bergheim · Mehr sehen »

Bielefeld

Sparrenburg und Blick auf die Innenstadt Stadttheater, im Hintergrund die Haltestelle ''Rathaus'' der Stadtbahn Bielefeld Bielefeld (ostwestfälisch und plattdeutsch Builefeld, Bielefeld, Beilefeld oder Builefeild) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Bielefeld · Mehr sehen »

Bilzen

Bilzen ist eine belgische Gemeinde in der Provinz Limburg.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Bilzen · Mehr sehen »

Binsen

Die Binsen (in Deutschland und teilweise der Schweiz und Liechtenstein übliche Bezeichnung) bzw.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Binsen · Mehr sehen »

Blankart (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Blankart Blankart oder Blanckart ist der Name eines aus Ahrweiler stammenden, ursprünglich lothringischen Uradelsgeschlechts, das in der Eifel, am Niederrhein und im heutigen Belgien verbreitet und reich begütert war.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Blankart (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Blutgericht

Blutgericht, euphemistisch auch Volksgericht, bezeichnet eine Vergeltungsmaßnahme zu Kriegszeiten.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Blutgericht · Mehr sehen »

Bongart

Wappen derer von dem Bongart Bongart (auch de Pomerio oder Bongard) ist der Name eines jülichschen Uradelsgeschlechts der niederrheinischen Reichsritterschaft.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Bongart · Mehr sehen »

Bonner Münster

Bonner Münster (2013) Luftaufnahme (2016) Ansicht aus Südost (2010) Das Bonner Münster, auch Münsterbasilika genannt, ist die katholische Hauptkirche in Bonn und ein Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Bonner Münster · Mehr sehen »

Bottlenberg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von dem Bottlenberg Bottlenberg ist der Name eines alten bergischen und später westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Bottlenberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bourscheid (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Bourscheid Die Herren von Bourscheid (auch Burscheid, Burtscheidt o. ä.) waren ein mittelmoselländisches Uradelsgeschlecht von der Burg Bourscheid (heute Ruine) an der Sauer bei Diekirch in Luxemburg.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Bourscheid (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Boyneburg (Adelsgeschlecht)

Boyneburg (auch Bemmel(s)berg, Bemmel(s)burg, Bömmel(s)berg, Boineburg, Bömeneburg, Boemelburg oder Boyneburgk) ist der Name eines ursprünglich niederhessisch-thüringischen Adelsgeschlechts, welches sich bis nach Dänemark, Holstein, Westfalen, in die Niederlande, Belgien, Rheinland, Süddeutschland und Österreich-Ungarn ausbreitete.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Boyneburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Brück (Nideggen)

Der Ortskern, überragt von Burg Nideggen Brück ist der zweitkleinste Stadtteil von Nideggen im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Brück (Nideggen) · Mehr sehen »

Brempt (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Brempt Vereinigtes Wappen derer von Brempt-Brent nach Spießen Die Herren von Brempt (auch: Bremt, Bremit, Breimt o. ä.) waren ein rheinländisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Brempt (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Burg Hausdorp

Die Burg Hausdorp, auch Burghaus Dorp oder Haus Dorp genannt, ist eine Burg und ein heutiges Herrenhaus oberhalb des Naafbachtals in dem Weiler Hausdorp der Stadt Lohmar im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Burg Hausdorp · Mehr sehen »

Burg Holtrop

Lage von Holtrop im Rheinischen Braunkohlerevier Tranchot-Karte 1807 Die Burg Holtrop ist eine abgegangene niederrheinische Wasserburg in der früheren Gemeinde Niederaußem (heute Bergheim).

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Burg Holtrop · Mehr sehen »

Burg Horn (Lippe)

Burg Horn ist eine gut erhaltene Stadtburg in der lippischen Stadt Horn-Bad Meinberg.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Burg Horn (Lippe) · Mehr sehen »

Burg Kendenich

Die Burg Kendenich ist ein Wasserschloss in Kendenich, einem Ortsteil von Hürth im Rhein-Erft-Kreis.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Burg Kendenich · Mehr sehen »

Burg Klusenstein

Die Burg Klusenstein befindet sich auf einer 60 Meter hohen Klippe am Rande des Hönnetals auf dem Gebiet der Stadt Hemer.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Burg Klusenstein · Mehr sehen »

Burg Reuschenberg (Elsdorf)

Burg Reuschenberg auf einer Zeichnung von Ludwig Arntz aus dem Jahr 1893 Die Burg Reuschenberg war eine Wasserburg südwestlich der rheinischen Ortschaft Elsdorf im nordrhein-westfälischen Rhein-Erft-Kreis.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Burg Reuschenberg (Elsdorf) · Mehr sehen »

Burg Stockem

Burg Stockem ist eine Burg in Eupen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft von Ostbelgien.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Burg Stockem · Mehr sehen »

Burg Streversdorp

Südseite Die Burg Streversdorp steht im Ortsteil Montzen der Gemeinde Plombières (dt. Bleiberg) in der Provinz Lüttich im Dreiländereck zwischen Belgien, Deutschland und den Niederlanden, etwa zwölf Kilometer westlich von Aachen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Burg Streversdorp · Mehr sehen »

Burg Warberg

Die Burg Warberg liegt in der Gemeinde Warberg am Ostrand des Höhenzuges Elm im östlichen Niedersachsen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Burg Warberg · Mehr sehen »

Burg Wellberg (Pfungstadt)

Die Burg Wellberg ist eine abgegangene hochmittelalterliche Turmhügelburg (Motte) etwa 2,5 Kilometer südwestlich von Pfungstadt und südöstlich des Stadtteils Hahn sowie östlich der nahen A 67 im westlichen Teil des Landkreises Darmstadt-Dieburg, südwestlich der Stadt Darmstadt in Hessen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Burg Wellberg (Pfungstadt) · Mehr sehen »

Burgmann

Nachgespielte Burgeroberung während der Burgmannen-Tage auf dem Gelände der Zitadelle Vechta Als Burgmann (lat. oppidanus, castrensus) wurden in Mitteleuropa seit dem 12. Jahrhundert Ministerialen bezeichnet, die von einem Burgherrn mit der Burghut beauftragt waren, d h., die eine Burg zu bewachen, zu verteidigen und zu verwalten hatten.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Burgmann · Mehr sehen »

Burgruine Vienenburg

Die Vienenburg ist die Ruine einer Höhenburg auf einem Bergrücken bei bei Vienenburg im Landkreis Goslar in Niedersachsen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Burgruine Vienenburg · Mehr sehen »

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Burgtheater · Mehr sehen »

Cölln (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Cölln Die von Cölln, auch Colne, Colonia, Cöllen, Collen, Cölln (auch mit K geschrieben), waren ein mecklenburgisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Cölln (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Chaudfontaine

Chaudfontaine ist eine Gemeinde in der Provinz Lüttich in der Wallonischen Region in Belgien mit insgesamt Einwohnern (Stand) und einer Fläche von 25,52 km².

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Chaudfontaine · Mehr sehen »

Cortenbach (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Cortenbach Cortenbach, auch Courtenbach, Curtenbach, Cordebach o. ä., ist ein altes Adelsgeschlecht, das seine Ursprünge auf das Schloss Cortenbach in Voerendaal in der heutigen niederländischen Provinz Limburg zurückführt.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Cortenbach (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Deutschordensballei Biesen

Kreuz des Deutschen Ordens Kommenden der Ballei Biesen Die Ballei Biesen war ein Verwaltungsgebiet des Deutschen Ordens, das sich über das heutige Belgien, die südlichen Niederlande und den Niederrhein erstreckte.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Deutschordensballei Biesen · Mehr sehen »

Domherr

Domherr oder Domicellar (auch), auch Domizellar, ist ein geistliches Amt in der katholischen Kirche und ein Ehrenamt in der evangelischen Kirche.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Domherr · Mehr sehen »

Dritter Geldrischer Erbfolgekrieg

Karl V. auf die Knie, historische Allegorie auf den Vertrag von Venlo Der Dritte Geldrische Erbfolgekrieg, auch Klevischer Krieg, Geldrische Fehde und Jülicher Fehde genannt, war eine kriegerische Auseinandersetzung um das Herzogtum Geldern zwischen den Vereinigten Herzogtümern Jülich-Kleve-Berg und Kaiser Karl V. im Jahr 1543.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Dritter Geldrischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg

Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg Eleonore Magdalene Therese von Pfalz-Neuburg (* 6. Januar 1655 in Düsseldorf; † 19. Januar 1720 in Wien) war eine katholische Pfalzgräfin von Neuburg, durch Heirat 1676 römisch-deutsche Kaiserin und auf dem Reichstag von Augsburg 1690 gekrönt.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg · Mehr sehen »

Elsdorf (Rheinland)

''Elsdorf'' auf der Tranchotkarte von 1806/07 Elsdorf ist eine Stadt im nördlichen Teil des Rhein-Erft-Kreises im Rheinland in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Elsdorf (Rheinland) · Mehr sehen »

Ernst von Oidtman

Generalleutnant Ernst von Oidtman Ernst Arthur Alwin Alfred von Oidtman (* 9. Oktober 1854 in Bonn; † 18. September 1937 in Wiesbaden) war ein preußischer Generalleutnant, der durch seine bedeutende genealogische Sammlung rheinischer Familien bekannt wurde.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Ernst von Oidtman · Mehr sehen »

Erp (Erftstadt)

Erp ist ein Stadtteil von Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis mit rund 2700 Einwohnern.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Erp (Erftstadt) · Mehr sehen »

Erster Koalitionskrieg

Der Erste Koalitionskrieg war der erste Krieg einer großen Koalition zunächst aus Preußen, Österreich und kleineren deutschen Staaten gegen das revolutionäre Frankreich zwischen 1792 und 1797 zur Verteidigung der Monarchie.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Erster Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Esch (Adelsgeschlecht)

Siegelabdruck des Ritters Wolther von Esch von Esch war der Name von zwei rheinländischen Adels- bzw.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Esch (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Etymologie

Die Etymologie, auch Wortherkunft und zudem kurz Herkunft genannt, befasst sich mit der Herkunft, Geschichte und Bedeutung der Wörter.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Etymologie · Mehr sehen »

Eupen

Haus Grand Ry, Regierungssitz der Deutschsprachigen Gemeinschaft Eupen (deutsche Aussprache, französisch; wallonisch Nèyåw; veraltet französisch Néau) ist eine belgische Stadt im Osten der Provinz Lüttich in der Wallonischen Region.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Eupen · Mehr sehen »

Ewiger Landfriede

Mit dem Ewigen Landfrieden vom 7. August 1495 wurde unter dem deutschen König und späteren Kaiser Maximilian I. im Heiligen Römischen Reich das definitive und unbefristete Verbot des mittelalterlichen Fehderechts auf dem Reichstag zu Worms verkündet.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Ewiger Landfriede · Mehr sehen »

Eynatten (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Eynatten Eynatten ist der Name eines alten niederrheinischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Eynatten (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Fürstabt

Ein Fürstabt (lat. abbas princeps) war der Abt einer Fürstabtei (lat. abbatia principis) bzw.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Fürstabt · Mehr sehen »

Fürstenaufstand

Als Fürstenaufstand, auch Fürstenkrieg oder Fürstenverschwörung, wird ein Aufstand protestantischer Fürsten unter der Führung von Moritz von Sachsen gegen Kaiser Karl V. im Jahre 1552 bezeichnet.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Fürstenaufstand · Mehr sehen »

Fehde

Der Ausdruck Fehde bezeichnet ein Rechtsinstitut, das vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit die Regulierung von Rechtsbrüchen direkt zwischen Geschädigtem und Schädiger ohne Anrufung einer neutralen, dritten Instanz, insbesondere der ordentlichen Gerichtsbarkeit, regelte.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Fehde · Mehr sehen »

Feld (Heraldik)

Als Feld wird in der Heraldik eine Fläche (oder ein Raum) eines Schildes bezeichnet, die mit einer Figur belegt ist und somit den Hintergrund der Figur bildet.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Feld (Heraldik) · Mehr sehen »

Ferdinand III. (HRR)

rahmenlos Das Wappen des Kaisers Ferdinand III. im Kolorierten Wappenbuch der Bibliotheca Windhagiana (um 1650). Ferdinand III. auf einem Augsburger Taler von 1643 Ferdinand III. (* 13. Juli 1608 in Graz; † 2. April 1657 in Wien), geboren als Ferdinand Ernst, Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg, war vom 15. Februar 1637 bis zu seinem Tode 1657 römisch-deutscher Kaiser, zudem bereits seit 1625 bzw.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Ferdinand III. (HRR) · Mehr sehen »

Festung Ehrenbreitstein

Schlosses Philippsburg Luftbild der Festungsanlage 2007 Schloss Philippsburg Die Festung Ehrenbreitstein ist eine seit dem 16.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Festung Ehrenbreitstein · Mehr sehen »

Festung Jülich

Die Festung Jülich bezeichnet die Gesamtheit der Befestigungsanlagen um die rheinische Stadt gleichen Namens, welche in der frühen Neuzeit zwischen 1547 und 1860 bestanden.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Festung Jülich · Mehr sehen »

Forstmeister (Adelsgeschlecht)

Siebmachers Wappenbuch Die Familie der Forstmeister, auch von Rothenkolben und Forstmeister von Lebenhan, war ein fränkisches Adelsgeschlecht, das 1629 erloschen ist.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Forstmeister (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Freiherr

Freiherr (abk. Fhr., Frhr.) ist ein Adelstitel des Heiligen Römischen Reiches, der in Österreich und dem Deutschen Reich bis 1919 fortbestand.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Freiherr · Mehr sehen »

Friedrich I. (Preußen)

Antoine Pesne, ''König Friedrich I.'', Ölgemälde, undatiert, vor 1713 Friedrichs Unterschrift Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Friedrich I. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Steuben

140px Friedrich Wilhelm Ludolf Gerhard Augustin Freiherr von Steuben, auch bekannt als Baron Steuben (* 17. September 1730 in Magdeburg, Herzogtum Magdeburg; † 28. November 1794 in Utica, New York) war ein preußischer Offizier und US-amerikanischer General.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Friedrich Wilhelm von Steuben · Mehr sehen »

Gegenreformation

Johann Michael Rottmayr (1729): ''Der katholische Glaube besiegt die protestantischen Häresien''; Wiener Karlskirche, Kuppelfresko, Ausschnitt Als Gegenreformation wird allgemein – im Anschluss an den protestantischen Historiker Leopold von Ranke – die Reaktion der römisch-katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation bezeichnet.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Gegenreformation · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Geomorphologie

Die Oberflächenform der Erde Salta (Argentinien), eine Sandstein-Formation. Die Geomorphologie (von, de, ‚Form‘ und de, ‚Lehre‘, ‚Vernunft‘) oder Landformenkunde ist ein Teilgebiet der Physischen Geographie und untersucht die Formen und formbildenden Prozesse der Oberfläche nicht nur der Erde, sondern auch jene des Mondes, des Mars und anderer Planeten.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Geomorphologie · Mehr sehen »

Georg von Below

Georg Anton Hugo von Below (* 19. Januar 1858 in Königsberg; † 20. Oktober 1927 in Badenweiler) war ein deutscher Verfassungs- und Wirtschaftshistoriker und einflussreiches Mitglied des Alldeutschen Verbandes.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Georg von Below · Mehr sehen »

Goltstein (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Goltstein Goltstein, auch Goldstein, ist der Name eines alten, ursprünglich rheinländischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Goltstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Goslar

Luftaufnahme von Goslar, 2022 Goslar ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen und Kreisstadt des Landkreises Goslar.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Goslar · Mehr sehen »

Goswin von der Ropp

Goswin von der Ropp, um 1900 Goswin Freiherr von der Ropp (* in Goldingen, Gouvernement Kurland; † 17. November 1919 in Marburg; vollständiger Name Eduard Leon Joseph Wessel Friedrich Goswin Freiherr von der Ropp) war ein deutscher Historiker des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Goswin von der Ropp · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz

Unterschrift von Gottfried Wilhelm Leibniz Alma Mater lipsiensis in den Neuen Campus der Universität Leipzig umgesetzt Gottfried Wilhelm Leibniz (* in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Gottfried Wilhelm Leibniz · Mehr sehen »

Grouven (Elsdorf)

Grouven ist ein Ortsteil der Stadt Elsdorf im Rheinland.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Grouven (Elsdorf) · Mehr sehen »

Gustav III.

Unterschrift Gustavs III. von Schweden Gustav III. (* in Stockholm; † 29. März 1792 ebenda), aus dem Herzoghaus Schleswig-Holstein-Gottorf, war von 1771 bis 1792 König von Schweden.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Gustav III. · Mehr sehen »

Gymnich (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Gymnich Wappen der Beissel von Gymnich Gymnich, auch Gymmnich oder Gimnich (Schreibweise auch G(y/i)m(m)(e)nich), ist der Name eines der ältesten rheinländischen Adelsgeschlechter.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Gymnich (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Hanxleden (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Hanxleden Hanxleden (auch Hunxler oder Hangelscke) ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts, dessen Stammsitz Hanxleden heute ein Ortsteil von Schmallenberg im Hochsauerlandkreis ist.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Hanxleden (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Haus Overbach

Das Herrenhaus von Haus Overbach Haus Overbach ist eine rheinische Wasserburg im Jülicher Stadtteil Barmen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Haus Overbach · Mehr sehen »

Haus Rath (Düren)

Haus Rath um 1860, Sammlung Alexander Duncker Das Herrenhaus Das Haus Rath ist ein Herrensitz bei Arnoldsweiler, einem Stadtteil von Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Haus Rath (Düren) · Mehr sehen »

Heinrich Ferber

Heinrich Ferber (* 6. März 1832 in Düsseldorf; † 17. April 1895 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsangestellter, Archivar und Regionalhistoriker.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Heinrich Ferber · Mehr sehen »

Heinrich von Reuschenberg

Heinrich von Reuschenberg (1599) Heinrich von Reuschenberg, vollständiger Name Johann Heinrich von Reuschenberg zu Setterich, (* 1528 vermutlich auf Burg Setterich; † 30. März 1603 in Köln) war Deutschordensritter und setzte als Landkomtur der Ballei Alden Biesen umfangreiche Reformen innerhalb des Ordens durch.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Heinrich von Reuschenberg · Mehr sehen »

Helmond

Blick auf den Kanal in Helmond Die Kubushäuser in Helmond Helmond ist eine Gemeinde und Stadt in den Niederlanden in der Provinz Noord-Brabant und hat Einwohner (Stand).

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Helmond · Mehr sehen »

Hemer

Blick vom Jübergturm über das Gelände der Landesgartenschau Hemer 2010 und die Hemeraner Innenstadt Hemer ist eine mittlere kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Hemer · Mehr sehen »

Hermann Keussen der Ältere

Hermann Keussen (* 1829; † 10. Dezember 1894 in Krefeld) war ein deutscher Lehrer und Landeshistoriker des Niederrheins.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Hermann Keussen der Ältere · Mehr sehen »

Herzogtum Jülich

Das Herzogtum Jülich war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis, linksrheinisch zwischen dem Herzogtum Geldern, den Kurfürstentümern Köln und Trier sowie dem Hochstift Lüttich gelegen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Herzogtum Jülich · Mehr sehen »

Herzogtum Jülich-Berg

Willem und Joan Blaeu, 1645 Herzog Gerhard II. von Jülich-Berg, Gründer des St. Hubertus-Ritterordens nach der Schlacht bei Linnich (1444), Miniatur aus dem Heroldsbuch des Hubertusordens von 1480 Jülich-Berg bezeichnet die auf Personalunion beruhende Verbindung der Herzogtümer Jülich und Berg und der Grafschaft Ravensberg in der Zeit von 1423 bis 1795.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Herzogtum Jülich-Berg · Mehr sehen »

Hildesheim

Knochenhaueramtshaus Mariendom St. Jakobi, rechts: Marktplatz Hildesheim (niederdeutsch Hilmessen/Hilmssen, lateinisch Hildesia) ist eine Großstadt und Oberzentrum in Niedersachsen rund 30 km südöstlich von Hannover.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Hildesheim · Mehr sehen »

Hochstift Hildesheim

Hildesheimer Dom Karte des Hochstifts um 1643Die Karte stellt das Hochstifts in seinen Grenzen vor der Stiftsfehde dar. Bei der Restitution 1643 verblieben die Ämter Aerzen, Grohnde, Coldingen-Lauenberg, Lutter am Barenberge, Westerhof und Lindau – in der Karte sämtlich als hildesheimisch dargestellt – bei den Fürstentümern Calenberg und Braunschweig-Wolfenbüttel, vgl. Artikel Hildesheimer Stiftsfehde. Das Hochstift Hildesheim bzw.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Hochstift Hildesheim · Mehr sehen »

Hofmarschall

Karl Maria Anton Hartmann (1851–1927), Hofmarschall bei Ludwig Ferdinand von Bayern, Porträt von Louis Braun Siegelmarke des Hofmarschalls des preußischen und deutschen Kronprinzen Der Hofmarschall ist der oberste Verwaltungsbeamte eines fürstlichen Hofes.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Hofmarschall · Mehr sehen »

Hofmeister

Ein Hofmeister oder Haushofmeister war vom Mittelalter bis ins 19.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Hofmeister · Mehr sehen »

Hompesch (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Hompesch Hompesch ist der Name eines alten jülich-bergischen bzw.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Hompesch (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Horst (westfälisches Adelsgeschlecht)

Von der Horst ist der Name eines westfälischen Uradelsgeschlechts aus dem Stift Essen, das sich in späteren Jahrhunderten in zahlreiche Nebenlinien aufspaltete und so auch am Niederrhein und im Hochstift Osnabrück verbreitete.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Horst (westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Huyn

Huyn ist der Name eines deutschen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Huyn · Mehr sehen »

Jakobe von Baden-Baden

''Jakobe von Baden'', posthumer Kupferstich um 1600 Spektakel auf dem Rhein zur Feier der Hochzeit Jakobes: ''Die Taten des Herkules'' mit Feuerwerk, im Hintergrund das Düsseldorfer Schloss, Kupferstich von Frans Hogenberg aus dem erwähnten Prachtband von Diederich Graminäus Jakobe, Prinzessin von Baden-Baden (* 16. Januar 1558; † 3. September 1597 in Düsseldorf, dort begraben in der Stiftskirche St. Lambertus) war Markgräfin von Baden und durch Heirat mit Johann Wilhelm Herzogin von Jülich-Kleve-Berg.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Jakobe von Baden-Baden · Mehr sehen »

Jülich-Klevischer Erbfolgestreit

Herzog Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg, bereits von Krankheit gezeichnet, Gemälde von Johan Malthain, 1605 Grafschaft Pfalz-Neuburg Der Jülich-Klevische Erbfolgestreit brach 1609 nach dem Tod Johann Wilhelms – des letzten Herzogs von Jülich-Kleve-Berg – zwischen Johann Sigismund von Brandenburg und Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg aus.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Jülich-Klevischer Erbfolgestreit · Mehr sehen »

Johan Christopher Toll

Johan Christopher Toll Johan Christopher Toll, auch: Johan Kristoffer Toll, (* 1. Februar 1743 auf Gut Mölleröd in Schonen; † 21. Mai 1817 auf Schloss Bäckaskog nahe Kristianstad) war ein schwedischer Graf, Ritter, Feldmarschall und Politiker mit großem Einfluss auf die Könige Gustav III. und Gustav IV. Adolf.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Johan Christopher Toll · Mehr sehen »

Johann Christian von Stramberg

Porträt von Johann Christian von Stramberg, Stadtarchiv KoblenzJohann Christian Hermenegild Joseph Franz de Paula Benjamin Stramberger von Grosberg (* 13. Oktober 1785 in Koblenz; † 20. Juli 1868 ebenda) war ein deutscher Historiker und Buchautor.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Johann Christian von Stramberg · Mehr sehen »

Johann Klopreis

Johann Klopreis auch Klopriß und Cloprys (* um 1500 in Bottrop; † 1. Februar 1535 in Brühl bei Köln; hingerichtet) war Täuferprediger in Münster.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Johann Klopreis · Mehr sehen »

Johann Seifert (Genealoge)

Johann Seifert (* 1655; † 1733) war ein Genealoge und Autor.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Johann Seifert (Genealoge) · Mehr sehen »

Johann T’Serclaes von Tilly

rahmenlos Johann T’Serclaes von Tilly, auch Johannes T’Serclaes von Tilly bzw.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Johann T’Serclaes von Tilly · Mehr sehen »

Johann von Reuschenberg

Johannes Ernst Freiherr von Reuschenberg zu Setterich Johannes Ernst Freiherr von Reuschenberg zu Setterich, besser als Johann von Reuschenberg bekannt (auch Ruischenberg oder Rauschenberg; * auf Burg Setterich, Setterich, getauft 29. März 1603 ebenda; † 31. März 1660 in Köln), war ein bayerischer, später kaiserlicher Offizier, Kriegsrat, Feldmarschall und Diplomat im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Johann von Reuschenberg · Mehr sehen »

Johann von Reuschenberg zu Overbach

180px Johann von Reuschenberg zu Overbach und Rochette (* 1554; † 18. Januar 1638) war kaiserlicher Obrist, jülischer Rat, Amtmann zu Jülich, Erbmarschall des Herzogs von Limburg, Erbvogt der Herrlichkeit Fléron sowie ab 1623 kaiserlicher und kursächsischer Oberhofmeister.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Johann von Reuschenberg zu Overbach · Mehr sehen »

Johann Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg)

Johann Wilhelm, Kupferstich von Dominicus Custos (1600–1602) Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg (* 29. Mai 1562; † 25. März 1609) war von 1574 bis 1585 Bischof des Bistums Münster und ab 1592 bis zu seinem Tod Herzog von Jülich-Kleve-Berg sowie Graf von Mark und Ravensberg.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Johann Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg) · Mehr sehen »

Joseph Niesert

Johann Heinrich Joseph Niesert (* 27. November 1766 in Münster; † 14. Juni 1841 in Velen) war ein deutscher katholischer Geistlicher, Handschriften- und Siegelsammler, Historiker und Numismatiker.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Joseph Niesert · Mehr sehen »

Kaderschmiede

Kaderschmiede, hergeleitet von Kader, werden häufig umgangssprachlich Bildungseinrichtungen genannt, in denen zumeist spätere Angehörige einer Macht-Elite, etwa in Politik oder Wirtschaft, studieren.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Kaderschmiede · Mehr sehen »

Kammerfrau

Kammerfrau ist die veraltete Bezeichnung einer Frau, die zur unmittelbaren (auch körperlichen) Bedienung einer hochgestellten Dame, beispielsweise einer Fürstin, bestimmt war.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Kammerfrau · Mehr sehen »

Kapitular

Ein Kapitular ist nach dem Recht der römisch-katholischen Kirche ein Priester, dem allein oder in Gemeinschaft mit anderen Priestern, dem Kapitel, die Aufgabe anvertraut ist, an einer Kathedralkirche oder einer Kollegiatkirche feierliche Gottesdienste zu halten und alle vom Bischof übertragenen Aufgaben zu erfüllen (Can. 503 CIC).

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Kapitular · Mehr sehen »

Karl Theodor (Pfalz und Bayern)

Johann Georg Ziesenis d. J., 1744, heute Kurpfälzisches Museum Heidelberg) Karl (auch Carl) Philipp Theodor (* 10. Dezember 1724 auf Schloss Drogenbusch bei Brüssel; † 16. Februar 1799 in der Münchner Residenz) war seit dem 31.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Karl Theodor (Pfalz und Bayern) · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Karl V. (HRR) · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Köln · Mehr sehen »

Kendenich

Blick zur Burg Kendenich ist ein Ortsteil der Stadt Hürth im Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Kendenich · Mehr sehen »

Kerker

Verlies (Hexenkeller) in der Wewelsburg Alte Burg Penzlin – Verlies (Hexenkeller) Kerker (von lat. carcer, Gefängnis) ist die alte Bezeichnung für Strafanstalt.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Kerker · Mehr sehen »

Kloster Roermond (Liebfrauenkloster)

Das Kloster Roermond (auch Liebfrauenkloster oder Münsterabtei) ist eine ehemalige Zisterzienserinnenabtei in der Stadt Roermond in den Niederlanden.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Kloster Roermond (Liebfrauenkloster) · Mehr sehen »

Kolff (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Kolff im Wappenbuch des Westfälischen Adels Kolff (auch Kolf und Kolff von Vettelhoven) ist der Name eines rheinländischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Kolff (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Komposition (Grammatik)

Die Komposition (zu lateinisch compositio ‚Zusammensetzung‘) oder Wortzusammensetzung ist in der Grammatik ein Verfahren zur Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung bereits vorhandener Wörter, oder eigentlich Wortstämme.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Komposition (Grammatik) · Mehr sehen »

Komtur (Amt)

Der Komtur (auch Kommentur, Commenthur; lateinisch commendator – Befehlshaber) war eine Amtsbezeichnung der geistlichen Ritterorden.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Komtur (Amt) · Mehr sehen »

Kurköln

Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Kurköln · Mehr sehen »

Landadel

Landadel ist wie sein Gegenstück Stadtadel – obwohl häufig gebraucht – kein fest umrissener fachspezifischer Begriff und auch erst ein moderner Ausdruck.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Landadel · Mehr sehen »

Landfriedensbruch

Landfriedensbruch ist eine Straftat gegen die öffentliche Ordnung oder den öffentlichen Frieden und wird durch gewalttätige Ausschreitungen oder durch Beteiligung an diesen begangen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Landfriedensbruch · Mehr sehen »

Langerwehe

Kath. Pfarrkirche St. Martin Langerwehe (Dürener Platt: Langêweh) ist eine Gemeinde im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Langerwehe · Mehr sehen »

Laufenburg (Langerwehe)

Die Laufenburg ist eine Höhenburg bei Langerwehe im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Laufenburg (Langerwehe) · Mehr sehen »

Leitname

Als Leitname bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft und speziell in der Genealogie einen (oder mehrere) Vornamen, die innerhalb von Familien gehäuft bis dominant auftreten.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Leitname · Mehr sehen »

Leonard Ennen

Leonard Ennen Leonard Ennen (auch Leonhard Ennen; * 5. März 1820 in Schleiden in der Eifel; † 14. Juni 1880 in Köln) war ein Kölner Archivar, Historiker, Theologe und Mitarbeiter der Allgemeinen Deutschen Biographie.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Leonard Ennen · Mehr sehen »

Leopold V. (Österreich-Tirol)

Erzherzog Leopold V. von Österreich-Tirol in Prunkkleidern, circa 1630Erzherzog Leopold im geistlichen Gewand, 1604 Silberthaler Leopold V. 1632 Jesuitenkirche MolsheimClaudia de’ Medici, als Hl. Christina von Bolsena Grabstätte von Leopold V. Erzherzog Leopold V. (* 9. Oktober 1586 in Graz; † 13. September 1632 in Schwaz, Tirol) aus dem Haus Habsburg war der Sohn von Erzherzog Karl II., Bruder von Kaiser Ferdinand II., Vater von Ferdinand Karl von Tirol, Bischof von Passau und Straßburg (bis 1625), Regent von Tirol und Vorderösterreich.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Leopold V. (Österreich-Tirol) · Mehr sehen »

Lilie (Heraldik)

Stilisierte Lilie Die heraldische Lilie ist in der Heraldik eine gemeine Figur, bestehend aus drei stilisierten Blättern, die von einem Band zusammengehalten werden.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Lilie (Heraldik) · Mehr sehen »

Loë (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Loë Wappen der Grafen von Loë Loë, auch Loe (gesprochen „Loh“ oder auch „Lo-e“, aber niemals „Lö“), ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Loë (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Loire

Die Loire (lateinisch Liger, okzitanisch Léger, bretonisch Liger, veraltet deutsch Liger) ist mit einer Länge von rund 1006 Kilometern der größte der in den Atlantik mündenden Ströme Frankreichs.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Loire · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Maria Theresia · Mehr sehen »

Max Lossen

K.St.V. Arminia Max Lossen (* 25. April 1842 in Emmershausen; † 5. Januar 1898 in München) war ein deutscher Historiker und Gründer von Studentenverbindungen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Max Lossen · Mehr sehen »

Mülheim an der Ruhr

Mülheim an der Ruhr (mölmsch Mölm) ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Mülheim an der Ruhr · Mehr sehen »

Merlette

Héinischt. Die Merlette (Verkleinerungsform von französisch Merle „Amsel“) ist ein entenartiger, heraldisch gestümmelter Vogel, dem Schnabel und Füße fehlen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Merlette · Mehr sehen »

Merode (Adelsgeschlecht)

Wappen des Hauses Merode Stammwappen derer von Merode Merode ist der Name eines katholischen, zum europäischen Hochadel zählenden rheinischen Uradelsgeschlechts mit dem Stammhaus Kerpen an der Erft, das mit dem Reichsministerialen Warnerus de Kerpene aus dem Geschlecht der Herren von Kerpen zwischen 1065 und 1071 zum ersten Mal Erwähnung findet.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Merode (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Merveldt (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Merveldt Merveldt (auch Meerveldt oder Merfeld) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts, welches dem Uradel angehört.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Merveldt (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Moritz (Oranien)

Moritz von Oranien nach Michiel van Mierevelt, 1608, Schloss Versailles Moritz, Prinz von Oranien, Graf zu Nassau-Dillenburg (* 13. November oder 14. November 1567 in Dillenburg; † 23. April 1625 im Haag) war nach der Ermordung seines Vaters, Wilhelms des Schweigers (Willem de Zwijger), Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Moritz (Oranien) · Mehr sehen »

Motte (Burg)

Rekonstruierte Motte (Vordergrund) im Geschichtspark Bärnau-Tachov Eine Motte (französisch motte „Klumpen“, „Erdsode“; Aussprache „mott“) ist ein vorwiegend in Holzbauweise errichteter mittelalterlicher Burgtyp, dessen Hauptmerkmal ein künstlich angelegter Erdhügel mit einem meist turmförmigen Gebäude ist.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Motte (Burg) · Mehr sehen »

Namenszusatz

Namenszusätze sind vor oder hinter dem Namen einer Person, einer geographischen Bezeichnung oder einer Sache vermerkte Beifügungen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Namenszusatz · Mehr sehen »

Nesselrode (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derervon Nesselrode Nesselrode ist der Name eines bergischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Nesselrode (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Neuhoff (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Neuhoff Neuhoff ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts aus der Grafschaft Mark, das sich bis ins 14.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Neuhoff (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Neurath (Grevenbroich)

Vereinsbaum in der Ortsmitte Gut Nanderath Neurath ist der südlichste Ort in der Stadt Grevenbroich in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Neurath (Grevenbroich) · Mehr sehen »

Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis

Reichskreise zu Beginn des 16. Jahrhunderts (Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis in Hellbraun) Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis in der Mitte des 16. Jahrhunderts Der Niederrheinisch-Westfälische Reichskreis (im 16. Jahrhundert noch Niederländisch-Westfälischer Reichskreis, später oft auch nur Westfälischer Reichskreis genannt) war einer der zehn Reichskreise, in die unter Kaiser Maximilian I. 1500 bzw.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis · Mehr sehen »

Niederungsburg

Burg Trakai (Litauen), eine Inselburg Der Begriff Niederungsburg (auch Flachlandburg oder Tieflandburg genannt) bezeichnet nach der topographischen Burgtypologie Burgen, die im Flachland oder in einer Talsohle liegen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Niederungsburg · Mehr sehen »

Otto R. Redlich

Otto Reinhard Redlich (* 15. Februar 1864 in Hain; † 9. Dezember 1939 in Düsseldorf) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Otto R. Redlich · Mehr sehen »

Ovenhausen

Katholische Kirche St. Maria Salome und ein Fachwerkhaus in Ovenhausen Ovenhausen ist seit 1970 ein Stadtteil von Höxter im nordrhein-westfälischen Kreis Höxter.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Ovenhausen · Mehr sehen »

Pallandt

Wappen derer von Pallandt Das Geschlecht derer von Pallandt (auch von Pallant, von Palant, von Palland, von Paland, von Palandt und von Ballandt) ist ein rheinisches Adelsgeschlecht, dessen Namen von seinem ehemaligen Besitz Haus Palant in Weisweiler (heute Stadt Eschweiler) herrührt.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Pallandt · Mehr sehen »

Pfründe

Die Pfründe (von mittellateinisch praebenda für „Unterhalt“ abgeleitet), Plural Pfründen, auch Präbende, historisch auch Pfrund (in der Schweiz) oder Pröven (in Norddeutschland) genannt, lateinisch Benefizium, bezeichnet ursprünglich eine Schenkung.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Pfründe · Mehr sehen »

Philippine von Reuschenberg

Philippine von Reuschenberg (* 1563 in Voerendaal; † 1618 in Helmond) war die Tochter von Wilhelm von Reuschenberg zu Overbach und Roschette und Margarethe von Gülpen und gehörte damit zu einer Nebenlinie der landadeligen Familie von Reuschenberg.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Philippine von Reuschenberg · Mehr sehen »

Plettenberg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Plettenberg Plettenberg ist der Name eines westfälischen Uradelsgeschlechtes.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Plettenberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Prokurator

''Der Procurator'' aus Jost Ammans ''Ständebuch'' (1568) Prokurator ist eine aus dem römischen Rechts- und Staatswesen überkommene Amtsbezeichnung, die in unterschiedlichen historischen Epochen und Zusammenhängen als Titulatur für bestimmte Funktionsträger oder Bedienstete in der Vermögens- oder Staatsverwaltung oder in der Rechtspflege in Gebrauch war und zum Teil noch heute fortlebt.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Prokurator · Mehr sehen »

Rabe (Wappentier)

Marsberg-Canstein Wappen von Thilo von Trotha Wappen von Einsiedeln Der Rabe ist eine gemeine Figur in der Heraldik.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Rabe (Wappentier) · Mehr sehen »

Raitz von Frentz

Stammwappen der Raitz von Frentz Raitz von Frentz ist der Name einer freiherrlichen Familie, die zum deutschen Uradel zählt.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Raitz von Frentz · Mehr sehen »

Ramersdorf (Bonn)

Ramersdorf ist ein Ortsteil der Bundesstadt Bonn im Stadtbezirk Beuel.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Ramersdorf (Bonn) · Mehr sehen »

Reichsapfel

Der Reichsapfel des Heiligen Römischen Reiches Der Reichsapfel, lateinisch Globus cruciger („kreuztragende Weltkugel“), ist ein Herrschaftszeichen in Form einer Weltkugel mit aufgesetztem Kreuz.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Reichsapfel · Mehr sehen »

Reichsfürstenrat

Der Reichstag zu Augsburg 1555, dem Kaiser gegenüber auf beiden Seiten die Kurfürsten, die Reichsfürsten, die Bischöfe, die Prälaten usw. Reichsfürstenrat oder Fürstenbank war etwa seit der zweiten Hälfte des 15.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Reichsfürstenrat · Mehr sehen »

Reichshofrat

Der Reichskanzleitrakt der Wiener Hofburg, in der auch der Reichshofrat bis 1806 tagte Der Reichshofrat (RHR) (auch Kaiserlicher Hofrat) war neben dem Reichskammergericht und in Konkurrenz zu diesem eines der beiden höchsten Gerichte im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Reichshofrat · Mehr sehen »

Reichskammergericht

Audienz am Reichskammergericht Wetzlar (Conspectus Audientiae Camerae imperialis), Kupferstich, Frankfurt/Main 1750, Städtische Sammlung Wetzlar Das Reichskammergericht war von seiner Gründung im Jahr 1495 unter dem deutschen König und späteren Kaiser Maximilian I. bis zu seiner Auflösung 1806 neben dem Reichshofrat das oberste Gericht des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Reichskammergericht · Mehr sehen »

Reuschenberg (Familienname)

Reuschenberg ist ein rheinländischer Familienname, welcher sich ab Ende des 19. Jahrhunderts auch in Westfalen nachweisen lässt.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Reuschenberg (Familienname) · Mehr sehen »

Roermond

Roermond ist eine Stadt und Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der niederländischen Provinz Limburg.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Roermond · Mehr sehen »

Rosellen (Neuss)

Rosellen ist ein Stadtteil und gleichzeitig der Name des 28.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Rosellen (Neuss) · Mehr sehen »

Rudolf Brandts

Rudolf Brandts (* 21. März 1913 in Mönchengladbach; † 18. November 2003 in Bergisch Gladbach) war ein deutscher Archivar.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Rudolf Brandts · Mehr sehen »

Ruprecht von der Pfalz (Köln)

Erzbischof Ruprecht von der Pfalz; zeitgenössische Darstellung. Grabmal von Ruprecht im Bonner Münster Ruprecht von der Pfalz (* 27. Februar 1427; † 16. Juli 1480 auf Burg Blankenstein) war Erzbischof und Kurfürst von Köln (1463–1480).

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Ruprecht von der Pfalz (Köln) · Mehr sehen »

Schloss Alden Biesen

Das Hauptschloss Alden Biesens von Südwesten Panoramaaufnahme der westlich des Schlosses gelegenen französischen Gärten Das Schloss Alden Biesen im Bilzener Ortsteil Rijkhoven (Provinz Limburg) ist eine ehemalige Kommende des Deutschen Ordens.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Schloss Alden Biesen · Mehr sehen »

Schloss Eicks

Südost-Fassade des Herrenhauses Schloss Eicks um 1860, Sammlung Alexander Duncker Schloss Eicks, Schlossportal mit repräsentativer Giebelfront Schloss Eicks ist ein spätbarockes Wasserschloss im Mechernicher Stadtteil Eicks im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Schloss Eicks · Mehr sehen »

Schloss Reuschenberg (Leverkusen)

Das Schloss Reuschenberg war eine kleine Schlossanlage im Leverkusener Stadtteil Bürrig.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Schloss Reuschenberg (Leverkusen) · Mehr sehen »

Schloss Reuschenberg (Neuss)

Schloss Reuschenberg, vom Tor aus gesehen Das Schloss Reuschenberg liegt in der Nähe des gleichnamigen Stadtteils Reuschenberg der Stadt Neuss.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Schloss Reuschenberg (Neuss) · Mehr sehen »

Schloss Rurich

Das Herrenhaus (rechts) und das ''sog. „Neue Palais“'', erbaut 1985 (links) Schloss Rurich ist ein Anwesen bestehend aus mehreren Gebäudekomplexen aus unterschiedlichen Entstehungsepochen und geprägt von einem weitläufigen Landschaftspark im englischen Stil aus der Mitte des 19.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Schloss Rurich · Mehr sehen »

Schloss Zweibrüggen

Schloss Zweibrüggen von Südwesten Schloss Zweibrüggen im Wurmtal Das Schloss Zweibrüggen ist eine ehemalige Wasserburg in Übach-Palenberg, im Wurmtal zwischen den Stadtteilen Palenberg und Frelenberg gelegen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Schloss Zweibrüggen · Mehr sehen »

Schwarzenberg (fränkisch-böhmisches Adelsgeschlecht)

Schwarzenberg (im tschechischen Sprachgebrauch Schwarzenbergové (pl.), früher auch Švarcenberkové) ist der Name eines aus Seinsheim in Franken stammenden Uradelsgeschlechts, das der Familie von Seinsheim entstammt und sich nach dem 1405 erworbenen Schloss Schwarzenberg im Steigerwald benannte, welches sich noch im Familienbesitz befindet.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Schwarzenberg (fränkisch-böhmisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Sibylle von Jülich-Kleve-Berg (1557–1627)

Sibylle von Jülich-Kleve-Berg, anonymer Kupferstich von 1576 Sibylle (auch Sibille, Sibylla), Markgräfin von Burgau (* 26. August 1557 in Kleve; † 1628 (a. O. 1627) in Günzburg) war die Tochter von Herzog Wilhelm dem Reichen aus dessen Ehe mit Erzherzogin Maria von Österreich.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Sibylle von Jülich-Kleve-Berg (1557–1627) · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Spanische Niederlande

Der historische Begriff Spanische Niederlande bezeichnet das Gebiet der heutigen Niederlande, Belgiens und Luxemburgs sowie des französischen Départements Nord zur Zeit der spanischen Herrschaft.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Spanische Niederlande · Mehr sehen »

Spies von Büllesheim

Wappen der Spies von Büllesheim Spies von Büllesheim ist der Name eines Uradelsgeschlechts aus dem rheinischen Herzogtum Jülich.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Spies von Büllesheim · Mehr sehen »

St. Johannes der Täufer (Siersdorf)

Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Ansicht der gotischen Kirche von Süden St.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und St. Johannes der Täufer (Siersdorf) · Mehr sehen »

St. Maria im Kapitol

St. Maria im Kapitol in Köln, Dreikonchenanlage und Skulptur ''Die Trauernde'' Ostkonche: unten romanische Würfelkapitelle und spätgotische Chorschranken, oben Reste der frühgotischen Laufgangarkade mit Blattkapitellen und Spitzbögen St. Maria im Kapitol ist ein frühromanischer katholischer Kirchenbau in Köln und die größte romanische Kirche der Stadt.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und St. Maria im Kapitol · Mehr sehen »

St. Pantaleon (Köln)

Köln, St. Pantaleon (2006) Grundriss der Kirche St.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und St. Pantaleon (Köln) · Mehr sehen »

Staël von Holstein

Stammwappen der Staël von Holstein Staël von Holstein (auch „Stael von Holstein“ „Stail von Holstein“ oder „Stael-Holstein“) ist der Name eines deutschbaltischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Staël von Holstein · Mehr sehen »

Stammhaus

Ein Stammhaus ist im weiteren Sinne ein Wohnhaus oder Gebäude, das von seinem Eigentümer nicht selbst errichtet oder von Dritten erworben, sondern von dessen Vorfahren, insbesondere dessen Eltern, übernommen wurde.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Stammhaus · Mehr sehen »

Stammlinie

Stammlinie oder Stammreihe bezeichnet in der Genealogie (Familiengeschichtsforschung) eine Abstammungs- und Erbfolge, die nur über die Vorväter an ihre ehelichen Söhne führt.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Stammlinie · Mehr sehen »

Steinmetz

Steinmetze arbeiten an einem Kapitell des Reichstagsgebäudes, 1890 Der Steinmetz (bzw. lapicida, lapidarius) ist ein handwerklicher Beruf, der an dem Tragwerk und der Bauzier in und an Gebäuden arbeitet, sowie Grabsteine und Skulpturen aus Naturwerkstein erstellt.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Steinmetz · Mehr sehen »

Sternkreuzorden

Das Ordenszeichen mini Der Sternkreuzorden ist ein 1668 als Hochadeliger Frauenzimmer-Sternkreuzorden gegründeter österreichischer Damenorden, der bis heute besteht.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Sternkreuzorden · Mehr sehen »

Stift Corvey

Das „kaiserliche und hochfürstliche Stift Corvey“, hier synonym mit Fürstabtei, war ein Ständestaat und geistliches reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im östlichen Westfalen, das sich im Hochmittelalter herausgebildet hat.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Stift Corvey · Mehr sehen »

Täuferreich von Münster

St. Ludgeri. – Historienbild (1840) von Johann Karl Ulrich Bähr Das Täuferreich von Münster war in den 1530er Jahren in Münster (Westfalen) die sich zunehmend radikalisierende Herrschaft reformatorisch ausgerichteter Teile der Stadt um den Prediger Bernd Rothmann hin zu einem apokalyptisch-chiliastischen Regime, das unter dem Eindruck der militärischen Einkesselung und Aushungerung durch katholische und verbündete protestantische Truppen zu offener Gewalt griff.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Täuferreich von Münster · Mehr sehen »

Theodor Oppenhoff

Theodor Franz Oppenhoff (* 7. Januar 1820 in Mülheim am Rhein; † 2. Dezember 1899 in Aachen) war ein deutscher Landgerichtspräsident und Geheimer Oberjustizrat.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Theodor Oppenhoff · Mehr sehen »

Truchsessischer Krieg

Gebhard von Waldburg-Trauchburg, dessen Wechsel zum Protestantismus den Krieg auslöste Der Truchsessische Krieg war ein von 1583 bis 1588 primär zwischen kurkölnischen und bayerischen Truppen ausgetragener Konflikt.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Truchsessischer Krieg · Mehr sehen »

Turnhout

Turnhout (Provinz Antwerpen) ist eine Stadtgemeinde in den Kempen, einer Landschaft, die sich auf den Norden Belgiens und den Süden der Niederlande verteilt.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Turnhout · Mehr sehen »

Ulrich Faust

Dobbertiner Klostertage, 2004) Ulrich Faust OSB (* 23. August 1935 in Harburg-Wilhelmsburg als Jürgen Faust; † 8. Oktober 2019 in der Abtei Marienberg, Südtirol) war ein deutscher Benediktiner und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Ulrich Faust · Mehr sehen »

Universität Orléans

Die Universität Orléans (französisch: Université d'Orléans) ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten in Frankreich.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Universität Orléans · Mehr sehen »

Unterherrschaft

Eine Unterherrschaft, auch Unterherrlichkeit genannt, ist eine Gerichtsherrschaft, deren Inhaber, der Unterherr, in seinem Gebiet vom Landesherren mehr oder weniger unabhängig war, ohne jedoch reichsunmittelbar zu sein.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Unterherrschaft · Mehr sehen »

Urfehde

Urfehden-Formel, handschriftlicher Eintrag in einer mecklenburgischen Kanzleiordnung des 17. Jahrhunderts Die Urfehde (auch Urphed, Urphede, Urpfedt, Unfehde) war ein Mittel des vormodernen Rechts und bedeutete den beeideten Fehdeverzicht.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Urfehde · Mehr sehen »

Virmond-Neersen

Wappen der Freiherren von Virmond-Neersen ab 1629 Schloss Neersen Virmond-Neersen bezeichnet die niederrheinische Linie des Adelsgeschlechtes von Virmond (häufig auch Viermund oder Virmont), die ihren Sitz in der Herrschaft Neersen hatte.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Virmond-Neersen · Mehr sehen »

Waldbott von Bassenheim

Wappen der Waldbott von Bassenheim Wappen der Walpoden von Waltmannshausen Waldbott von Bassenheim ist der Name eines rheinischen Adelsgeschlechts, das erstmals 1136 urkundlich erwähnt wird mit den Brüdern Siegfriedus Gebhardus und Fridericus de Waltmaneshusen, nach der Ortschaft Waldmannshausen (heute ein Ortsteil der Gemeinde Elbtal) bei Hadamar.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Waldbott von Bassenheim · Mehr sehen »

Wappen

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Ein Wappen ist ein schildförmiges Zeichen, angelehnt an den Schild als Schutzwaffe des Mittelalters.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Wappen · Mehr sehen »

Wechsel (Wertpapier)

Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das die unbedingte Anweisung des Ausstellers an den Bezogenen enthält, bei Fälligkeit an einem bestimmten Zahlungsort eine bestimmte Geldsumme an den Aussteller oder einen benannten dritten Zahlungsempfänger zu zahlen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Wechsel (Wertpapier) · Mehr sehen »

Wendt (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Wendt Wendt ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Wendt (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Werminghausen

Wappen derer von Werminghausen Werminghausen war der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Werminghausen · Mehr sehen »

Wevelinghoven (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Wevelinghoven Das Haus Wevelinghoven war neben den von Hochstaden eines der bedeutendsten rheinischen Adelsgeschlechter.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Wevelinghoven (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Wilhelm (Jülich-Berg)

Wilhelm von Jülich-Berg (* 9. Januar 1455; † 6. September 1511 in Düsseldorf) war als Wilhelm III. Herzog von Berg und als Wilhelm IV. Herzog von Jülich sowie Graf von Ravensberg.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Wilhelm (Jülich-Berg) · Mehr sehen »

Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg)

Wilhelm der Reiche, Stich von Heinrich Aldegrever, 1540 Wilhelm V., genannt Wilhelm der Reiche (* 28. Juli 1516 in Düsseldorf; † 5. Januar 1592 ebenda, beigesetzt in der Stiftskirche St. Lambertus zu Düsseldorf), war von 1539 bis zu seinem Tod Herzog von Jülich-Kleve-Berg sowie Graf von Mark und Ravensberg.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg) · Mehr sehen »

Windhund

Greyhound, Großer Englischer Windhund Windhunde (veraltet Windspiele) ist die Bezeichnung für alle hochläufigen, oft schlanken Hetzhunde, die ihre Beute vornehmlich auf Sicht jagen.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Windhund · Mehr sehen »

Wolfenbüttel

Wolfenbüttel ist eine an der Oker gelegene Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Wolff-Metternich

Stammwappen derer von Wolff-Metternich Wolff-Metternich zur Gracht (früher auch Wolff genannt von Metternich) ist der Name eines rheinischen und westfälischen Adelsgeschlechts, das von den nordhessischen Herren Wolff von Gudenberg abstammt.

Neu!!: Reuschenberg (Adelsgeschlecht) und Wolff-Metternich · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »