Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kirchliche Einigungsbestrebungen

Index Kirchliche Einigungsbestrebungen

Mit fortschreitender Reformation und der erkennbaren Unmöglichkeit, den zwischen der röm.-kath.

32 Beziehungen: Ökumenische Bewegung, Christoph de Royas y Spinola, Confessio Augustana, Consensus quinquesaecularis, Erasmus von Rotterdam, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Febronianismus, Gasparo Contarini, Gegenreformation, Georg Calixt, Gerhard Wolter Molanus, Gottfried Wilhelm Leibniz, Hadrian VI., Hagenauer Religionsgespräch, Humanismus, Jacques Bénigne Bossuet, Johann Anton Sulzer, Johann Heinrich Jung-Stilling, Karl Friedrich Bahrdt, Konfessionalisierung, Konzil von Trient, Martin Bucer, Martin Luther, Neologie, Philipp Melanchthon, Pietismus, Reformation, Säkularisierung, Sozinianismus, Synkretistischer Streit, Tradition, Transsubstantiation.

Ökumenische Bewegung

Tauferinnerungsgottesdienst im Rahmen der Feiern zur Wiedereröffnung des Hildesheimer Doms, 16. August 2014https://www.bistum-hildesheim.de/bistum/nachrichten/artikel/news-title/wasser-aus-rom-fuer-taufbecken-im-dom-5063/ ''Wasser aus Rom für Taufbecken im Dom: Ökumenischer Tauferinnerungsgottesdienst mit Bischof Trelle am 16. August'' bistum-hildesheim.de, 11. August 2014. ''Te Deum Ecuménico'' in der Metropolitankathedrale von Santiago de Chile (2009). Das ''Te Deum'' in Santiago findet seit 1971 als ökumenischer Gottesdienst statt.https://www.iglesiadesantiago.cl/noticias/especiales/te-deum/el-te-deum-en-la-catedral-de-santiago ''El Te Deum en la Catedral de Santiago'' iglesiadesantiago.cl, 9. September 2019. Die ökumenische Bewegung (von Ökumene, griechisch oikoumene, „Erdkreis, die ganze bewohnte Erde“) ist eine Bewegung im Christentum, die eine weltweite Einigung und Zusammenarbeit der verschiedenen Konfessionen anstrebt.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Ökumenische Bewegung · Mehr sehen »

Christoph de Royas y Spinola

Christoph de Royas y Spinola (span.: Cristóbal de Gentil de Rojas y Spinola; * um 1626 in Geldern, Spanische Niederlande; † 12. März 1695 in Wiener Neustadt) war ein flämisch-österreichischer Franziskaner, Kameralist und Politiker sowie später Bischof von Knin und von Wiener Neustadt.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Christoph de Royas y Spinola · Mehr sehen »

Confessio Augustana

Konfessionsbildes in der St.-Johannis-Kirche Schweinfurt, spätes 16./frühes 17. Jahrhundert: Überreichung der Confessio Augustana an den Kaiser Die Confessio Augustana (lateinisch für „Augsburger Bekenntnis“, Abkürzung CA oder AB) oder Augsburger Konfession ist die erste offizielle Darstellung von Lehre und Praxis der Wittenberger Reformation mit weitreichender Ausstrahlung auf den gesamten Protestantismus.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Confessio Augustana · Mehr sehen »

Consensus quinquesaecularis

Kirchenväter Basilius der Große, Johannes Chrysostomos und Gregor von Nazianz Hieronymus Consensus quinquesaecularis (lat.; „Konsens der fünf Jahrhunderte“) ist ein Begriff aus der christlichen Theologiegeschichte, der heute nur noch selten gebraucht wird.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Consensus quinquesaecularis · Mehr sehen »

Erasmus von Rotterdam

Hans Holbein dem Jüngeren (1523) Desiderius Erasmus von Rotterdam oder nur Erasmus genannt (* 28. Oktober 1466/1467/1469 in Rotterdam; † 11./12. Juli 1536 in Basel) war ein niederländischer Universalgelehrter: Theologe, Philosoph, Philologe, Priester, Autor und Herausgeber von 444 Büchern und Schriften.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Erasmus von Rotterdam · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der altpreußischen Union

Preußen (mit Provinzeinteilung) innerhalb des Deutschen Bundes 1817 Die Evangelische Kirche der altpreußischen Union (Abk. EKapU, APU) war unter diesem Namen von 1922 bis 1953 eine evangelische Landeskirche in Preußen bzw.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Evangelische Kirche der altpreußischen Union · Mehr sehen »

Febronianismus

Febronianismus bezeichnet eine aufklärerisch orientierte innerkatholische Reformbewegung der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Febronianismus · Mehr sehen »

Gasparo Contarini

Gasparo Kardinal Contarini Kardinalswappen von Gasparro Contarini (links) im Ingeram-Codex Gasparo Contarini (* 16. Oktober 1483 in Venedig; † 24. August 1542 in Bologna) war ein venezianischer Diplomat und später Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Gasparo Contarini · Mehr sehen »

Gegenreformation

Johann Michael Rottmayr (1729): ''Der katholische Glaube besiegt die protestantischen Häresien''; Wiener Karlskirche, Kuppelfresko, Ausschnitt Als Gegenreformation wird allgemein – im Anschluss an den protestantischen Historiker Leopold von Ranke – die Reaktion der römisch-katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation bezeichnet.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Gegenreformation · Mehr sehen »

Georg Calixt

Georg Calixt Georg Calixt, auch Georg Callisen (* 14. Dezember 1586 in Flensburg, Schleswig; † 19. März 1656 in Helmstedt) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Georg Calixt · Mehr sehen »

Gerhard Wolter Molanus

Gerhard Wolter Molanus,Entwurf für eine Gedenkmünze … Niedersächsischen Landesmuseum Gerhard Wolter Molanus, eigentlich Gerhard Wolter von der Mülen (* 1. November 1633 in Hameln; † 7. September 1722 in Hannover), war ein Theologe und evangelischer Abt des Klosters Loccum.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Gerhard Wolter Molanus · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz

Unterschrift von Gottfried Wilhelm Leibniz Alma Mater lipsiensis in den Neuen Campus der Universität Leipzig umgesetzt Gottfried Wilhelm Leibniz (* in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Gottfried Wilhelm Leibniz · Mehr sehen »

Hadrian VI.

Hadrian VI., Gemälde von Jan van Scorel, 1523 Hadrian VI., mit bürgerlichem Namen Adriaan Floriszoon (Florenszoon) Boeyens beziehungsweise Adriaan Florisz d’Edel, in damaliger Schreibweise Adriaen Floriszoon Boeiens, im Deutschen auch unter dem Namen Adrian von Utrecht bekannt (* 2. März 1459 in Utrecht; † 14. September 1523 in Rom), war vom 9.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Hadrian VI. · Mehr sehen »

Hagenauer Religionsgespräch

Beim Hagenauer Religionsgespräch trafen sich im Jahr 1540 Fürsten und Theologen im elsässischen Hagenau, um über die Bedingungen eines künftigen Religionsgesprächs zwischen Protestanten und Katholiken zu verhandeln.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Hagenauer Religionsgespräch · Mehr sehen »

Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Humanismus · Mehr sehen »

Jacques Bénigne Bossuet

rahmenlos Jacques Bénigne Bossuet (* 27. September 1627 in Dijon; † 12. April 1704 in Paris) war ein französischer Bischof und Autor.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Jacques Bénigne Bossuet · Mehr sehen »

Johann Anton Sulzer

Johann Anton Sulzer (* 18. September 1752 in Rheinfelden; † 8. März 1828 in Konstanz) war ein deutscher Theologe, Jurist, Hochschullehrer, Komponist, Dichter und religiöser Schriftsteller.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Johann Anton Sulzer · Mehr sehen »

Johann Heinrich Jung-Stilling

128px Johann Heinrich Jung (genannt Jung-Stilling; auch Heinrich Jung; * 12. September 1740 in Grund im Siegerland; † 2. April 1817 in Karlsruhe) war ein deutscher Augenarzt, Staatsrechtler, Wirtschaftswissenschaftler und mystisch-spiritualistischer Schriftsteller.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Johann Heinrich Jung-Stilling · Mehr sehen »

Karl Friedrich Bahrdt

''Doctor Bahrdt auf seinem Weinberge bei Halle'', 1789, Titelfrontispiz eines Buchs von 1792 Karl Friedrich Bahrdt (* 25. August 1740 in Bischofswerda; † 23. April 1792 in Nietleben) war ein deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller im Zeitalter der Aufklärung.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Karl Friedrich Bahrdt · Mehr sehen »

Konfessionalisierung

Europa zur Zeit der (durch die Reformation angestoßenen) größten Konfessionalisierung (um 1620) Die Konfessionalisierung ist die geschichtswissenschaftliche Theorie über die ineinandergreifende Entwicklung von Kirche, Staat und Gesellschaft nach der Reformation.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Konfessionalisierung · Mehr sehen »

Konzil von Trient

Das Konzil von Trient, genannt auch Tridentinum und Tridentinisches Konzil, das von der römisch-katholischen Kirche als 19. ökumenisches Konzil gerechnet wird, fand zwischen 1545 und 1563 in drei Tagungsperioden (25 Sitzungen) statt.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Konzil von Trient · Mehr sehen »

Martin Bucer

zentriert Martin Bucer, eigentlich Martin Butzer oder latinisiert Bucerus (* 11. November 1491 in Schlettstadt; † 1. März 1551 in Cambridge), gilt als der Reformator Straßburgs.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Martin Bucer · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Martin Luther · Mehr sehen »

Neologie

Unter Neologie (griechisch für „neue Lehre“) versteht man die Rezeption der deutschen Aufklärung durch die evangelische Theologie im 18.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Neologie · Mehr sehen »

Philipp Melanchthon

Lucas Cranach d. Ä.: ''Philipp Melanchthon'', datiert 1543 (Rechte Hälfte eines Doppelporträts von Luther und Melanchthon, Uffizien) Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Philipp Melanchthon · Mehr sehen »

Pietismus

Der Pietismus (von lateinisch pietas; „Gottesfurcht“, „Frömmigkeit“) ist eine seit der zweiten Hälfte des 17.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Pietismus · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Reformation · Mehr sehen »

Säkularisierung

Die Säkularisierung (von, ‚Zeitalter‘; auch: ‚Jahrhundert‘) bedeutet allgemein jede Form von Verweltlichung, im engeren Sinne aber die durch den Humanismus und die Aufklärung ausgelösten Prozesse, welche die Bindungen an die Religion gelockert oder gelöst und die Fragen der Lebensführung dem Bereich der menschlichen Vernunft zugeordnet haben.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Säkularisierung · Mehr sehen »

Sozinianismus

Faustus Socinus. Der Ausdruck Sozinianismus (Socianismus, Sozianismus) bezeichnet eine antitrinitarische Bewegung, die den Glaubenssatz, dass der auferstandene Mensch Jesus Christus Mensch und Gott zugleich sein könne, für widervernünftig hält.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Sozinianismus · Mehr sehen »

Synkretistischer Streit

Der Synkretistische Streit war eine Auseinandersetzung innerhalb des Luthertums des 17.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Synkretistischer Streit · Mehr sehen »

Tradition

wandernde Gesellen Tradition (von „hinüber-geben“ oder traditio „Übergabe, Auslieferung, Überlieferung“) bezeichnet die Weitergabe (das Tradere) von Handlungsmustern, Überzeugungen, Glaubensvorstellungen oder Anderem oder das Weitergegebene selbst (das Traditum, beispielsweise in Gepflogenheiten, Konventionen, Bräuche oder Sitten).

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Tradition · Mehr sehen »

Transsubstantiation

Christus, der Erlöser (ukrainische Ikone, 18. Jahrhundert) Der Begriff Transsubstantiation (lat. für „Wesensverwandlung“) bezeichnet in der römisch-katholischen Theologie die Wandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Jesu Christi in der heiligen Messe.

Neu!!: Kirchliche Einigungsbestrebungen und Transsubstantiation · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Reunionsverhandlungen, Unionsverhandlungen, Verhandlungen zu einer kirchlichen Union.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »