Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Samuel Reshevsky

Index Samuel Reshevsky

Samuel Herman Reshevsky (* 26. November 1911 in Ozorków, damals Russisches Reich, heute Polen, als Szmul Rzeszewski; † 4. April 1992 in Suffern, New York) war ein US-amerikanischer Schachmeister polnischer Abstammung.

59 Beziehungen: Bernhard Kagan, Bobby Fischer, Buchhaltung, Buenos Aires, Chicago, Dawid Janowski, Elo-Zahl, FIDE, Großmeister (Schach), Hastings, Havanna, Herzinfarkt, Historische Elo-Zahl, José Raúl Capablanca, Judentum, Kandidatenturnier, Margate (Kent), Max Euwe, Michail Moissejewitsch Botwinnik, Miguel Najdorf, Milan Vidmar, Netanja, New York (Bundesstaat), Nottingham, Ozorków, Panamerikanische Schachmeisterschaft, Polen, Reuben Fine, Russisches Kaiserreich, Salo Flohr, Schach, Schacholympiade, Schacholympiade 1937, Schacholympiade 1950, Schacholympiade 1952, Schacholympiade 1958, Schacholympiade 1964, Schacholympiade 1968, Schacholympiade 1970, Schacholympiade 1974, Schachweltmeisterschaft 1948, Schachwettkampf Fischer–Reshevsky, Siegfried Reginald Wolf, Simultanschach, Sowjetunion, Suffern (New York), Svetozar Gligorić, Time, UdSSR gegen den Rest der Welt, United States Chess Championship, ..., Vereinigte Staaten, Viktor Kortschnoi, Vladimirs Petrovs, Wassili Wassiljewitsch Smyslow, Wunderkind, 1911, 1992, 26. November, 4. April. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Bernhard Kagan

Bernhard Kagan Bernhard Kagan (* 15. August 1866 in Grodno; † 27. November 1932 in Berlin) war ein deutscher Schachspieler, -publizist, -verleger und -mäzen in Berlin.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Bernhard Kagan · Mehr sehen »

Bobby Fischer

Robert James „Bobby“ Fischer (* 9. März 1943 in Chicago, Illinois; † 17. Januar 2008 in Reykjavík, Island) war ein US-amerikanischer Schachspieler.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Bobby Fischer · Mehr sehen »

Buchhaltung

Die Buchhaltung ist die Organisationseinheit eines Unternehmens, die sich mit der Buchführung befasst.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Buchhaltung · Mehr sehen »

Buenos Aires

Buenos Aires (frühere Schreibweise Buenos Ayres; offiziell Ciudad Autónoma de Buenos Aires/Autonome Stadt Buenos Aires) ist die Hauptstadt und Primatstadt, also das politische, kulturelle, kommerzielle und industrielle Zentrum Argentiniens.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Buenos Aires · Mehr sehen »

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Chicago · Mehr sehen »

Dawid Janowski

Dawid Markelowitsch Janowski (* in Wołkowysk, Gouvernement Grodno, Russisches Kaiserreich; † 15. Januar 1927 in Hyères) war ein polnischer Schachspieler.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Dawid Janowski · Mehr sehen »

Elo-Zahl

Schach alt.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Elo-Zahl · Mehr sehen »

FIDE

Abgewandeltes Logo der FIDE Website: https://www.fide.com/ www.fide.com Die Fédération Internationale des Échecs (FIDE, für Internationaler Schachverband) ist die Dachorganisation der nationalen Verbände der Schachspieler.

Neu!!: Samuel Reshevsky und FIDE · Mehr sehen »

Großmeister (Schach)

Großmeister (Abkürzung GM) ist der höchste vom Weltschachbund FIDE verliehene Titel für Turnierschachspieler; früher hieß der Titel Internationaler Großmeister (IGM).

Neu!!: Samuel Reshevsky und Großmeister (Schach) · Mehr sehen »

Hastings

Hastings ist eine Stadt und zugleich ein Distrikt in der Grafschaft (county) East Sussex an der Straße von Dover im Südosten Englands mit etwa 90.000 Einwohnern.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Hastings · Mehr sehen »

Havanna

Havanna Panorama Havanna, vollständige Bezeichnung Villa de San Cristóbal de la Habana, ist die Hauptstadt der Republik Kuba und zugleich eigenständige Provinz.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Havanna · Mehr sehen »

Herzinfarkt

LAD) der linken Kranzarterie (LCA), schematische Darstellung Der Herzinfarkt oder (genauer) Herzmuskelinfarkt bzw.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Herzinfarkt · Mehr sehen »

Historische Elo-Zahl

Als historische Elo-Zahl bezeichnet man eine Elo-Zahl, die für Schachmeister errechnet wurde, die vor der Einführung der Elo-Zahlen aktiv waren.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Historische Elo-Zahl · Mehr sehen »

José Raúl Capablanca

José Raúl Capablanca y Graupera (* 19. November 1888 in Havanna; † 8. März 1942 in New York) war ein kubanischer Schachspieler und Diplomat.

Neu!!: Samuel Reshevsky und José Raúl Capablanca · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Judentum · Mehr sehen »

Kandidatenturnier

Das Kandidatenturnier ist im Schach Teil der Weltmeisterschaft.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Kandidatenturnier · Mehr sehen »

Margate (Kent)

Margate ist eine englische Stadt an der nördlichen Küstenlinie der Isle of Thanet zwischen Broadstairs und Herne Bay in der Grafschaft Kent, im Südosten des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Margate (Kent) · Mehr sehen »

Max Euwe

Machgielis (Max) Euwe (* 20. Mai 1901 in Amsterdam; † 26. November 1981 ebenda) war ein niederländischer Schach-Großmeister, Mathematiker und Informatiker.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Max Euwe · Mehr sehen »

Michail Moissejewitsch Botwinnik

Michail Moissejewitsch Botwinnik (wiss. Transliteration Michail Moiseevič Botvinnik) (* in Kuokkala in der Gemeinde Terijoki, heute Repino, Sankt Petersburg; † 5. Mai 1995 in Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Michail Moissejewitsch Botwinnik · Mehr sehen »

Miguel Najdorf

Miguel Najdorf (* 15. April 1910 in Grodzisk Mazowiecki, Generalgouvernement Warschau, Russisches Kaiserreich als Mieczysław (bzw. Mendel) Najdorf; † 5. Juli 1997 in Málaga, Spanien) war ein polnischer Schachgroßmeister jüdischer Herkunft, der im Jahr 1944 auch die argentinische Staatsangehörigkeit annahm.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Miguel Najdorf · Mehr sehen »

Milan Vidmar

Milan Vidmar (* 22. Juni 1885 in Laibach, Krain, Österreich-Ungarn; † 9. Oktober 1962 ebenda, Jugoslawien) war ein jugoslawischer Ingenieur der Elektrotechnik, Hochschullehrer und Schach-Großmeister.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Milan Vidmar · Mehr sehen »

Netanja

Netanja (auch Netanya oder Nathania oder Natanya) ist eine Stadt in Israel.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Netanja · Mehr sehen »

New York (Bundesstaat)

New York (standardsprachlich (AE), regional auch oder; BE) ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Samuel Reshevsky und New York (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Nottingham

Nottingham ist eine Stadt mit knapp 350.000 Einwohnern im Vereinigten Königreich in den East Midlands von England.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Nottingham · Mehr sehen »

Ozorków

Ozorków ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Łódź nördlich von Łódź.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Ozorków · Mehr sehen »

Panamerikanische Schachmeisterschaft

Die panamerikanische Einzelmeisterschaft ist ein Schachturnier, das zum ersten Mal im Jahr 1945 in Hollywood ausgetragen wurde.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Panamerikanische Schachmeisterschaft · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Polen · Mehr sehen »

Reuben Fine

Reuben Fine (* 11. Oktober 1914; † 26. März 1993 in New York City) war ein US-amerikanischer Schachspieler und Psychoanalytiker.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Reuben Fine · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Salo Flohr

Salo Flohr (auf russisch Саломон Михайлович Флор/Salomon Michailowitsch Flor, * 21. November 1908 in Horodenka/Österreich-Ungarn; † 18. Juli 1983 in Moskau) war ein tschechoslowakisch-sowjetischer Schach-Großmeister.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Salo Flohr · Mehr sehen »

Schach

Schachspiel in der Grundstellung Eine mögliche Matt­stellung (Unsterbliche Partie) Schach (von – daher die Bezeichnung „das königliche Spiel“) oder Schachspiel ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielsteine (die Schachfiguren) auf einem Spielbrett (dem Schachbrett) bewegen.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Schach · Mehr sehen »

Schacholympiade

Spielsaal bei der Schacholympiade in Dresden 2008 Die Schacholympiade ist der bedeutendste Mannschaftswettbewerb im Schach.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Schacholympiade · Mehr sehen »

Schacholympiade 1937

Grand Hotel Royal (Austragungsort) Die 7.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Schacholympiade 1937 · Mehr sehen »

Schacholympiade 1950

Sicht auf die Altstadt von Dubrovnik Die 9.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Schacholympiade 1950 · Mehr sehen »

Schacholympiade 1952

Svenska Handelshögskolan (Spielort) Die 10.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Schacholympiade 1952 · Mehr sehen »

Schacholympiade 1958

Austragungsort: Deutsches Museum Die 13.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Schacholympiade 1958 · Mehr sehen »

Schacholympiade 1964

David Ben Gurion (rechts) übergibt den Pokal der siegreichen Mannschaft der Sowjetunion Die 16.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Schacholympiade 1964 · Mehr sehen »

Schacholympiade 1968

Paradiso aus gesehen Die 18.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Schacholympiade 1968 · Mehr sehen »

Schacholympiade 1970

Informationen zur Schacholympiade Austragungsort: Siegerlandhalle (Foto während der Erweiterung des Gebäudes 2006) Die 19.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Schacholympiade 1970 · Mehr sehen »

Schacholympiade 1974

Palais des Expositions (Spielort) Die 21.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Schacholympiade 1974 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1948

Der Weltschachbund FIDE organisierte erstmals 1948 einen Titelkampf um die Schachweltmeisterschaft. Niederländische Kinonachrichten über die Weltmeisterschaft in Den Haag, 23. März 1948 Die Schachweltmeisterschaft 1948 war ein vom Weltschachbund FIDE organisiertes Schachturnier, um die Nachfolge des verstorbenen Weltmeisters Alexander Aljechin zu ermitteln.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Schachweltmeisterschaft 1948 · Mehr sehen »

Schachwettkampf Fischer–Reshevsky

Der Schachwettkampf Fischer–Reshevsky wurde im Juli/August 1961 in New York und Los Angeles ausgetragen.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Schachwettkampf Fischer–Reshevsky · Mehr sehen »

Siegfried Reginald Wolf

Siegfried Reginald Wolf (* 19. Dezember 1867 in Prag; † 5. Januar 1951 in Haifa) war ein österreichischer Schachspieler.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Siegfried Reginald Wolf · Mehr sehen »

Simultanschach

Das Simultanschach (simultan lateinisch/mittellateinisch für gemeinsam, gleichzeitig) ist eine Form des Schachspiels, bei dem ein Spieler (Simultanspieler) gleichzeitig gegen mehrere Gegner (Simultangegner) antritt.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Simultanschach · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Sowjetunion · Mehr sehen »

Suffern (New York)

Suffern ist ein Ort im Rockland County im Bundesstaat New York der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Suffern (New York) · Mehr sehen »

Svetozar Gligorić

Svetozar Gligorić (* 2. Februar 1923 in Belgrad; † 14. August 2012 ebenda) war ein jugoslawischer, später serbischer Schachspieler.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Svetozar Gligorić · Mehr sehen »

Time

Time (für „Zeit“; Eigenbezeichnung meist in Großbuchstaben: TIME; der Eindeutigkeit halber oft Time Magazine genannt) ist ein alle zwei Wochen erscheinendes US-amerikanisches Nachrichtenmagazin.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Time · Mehr sehen »

UdSSR gegen den Rest der Welt

UdSSR gegen den Rest der Welt waren zwei Mannschaftswettkämpfe im Schach, bei denen die besten Spieler der dominierenden Schachnation Sowjetunion gegen eine Weltauswahl antraten.

Neu!!: Samuel Reshevsky und UdSSR gegen den Rest der Welt · Mehr sehen »

United States Chess Championship

Die United States Chess Championship (kurz U.S. Chess Championship) ist ein jährliches Einladungsturnier, bei dem ein Meister unter den Schachspielern der USA ermittelt wird.

Neu!!: Samuel Reshevsky und United States Chess Championship · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Viktor Kortschnoi

Viktor Kortschnoi (im Deutschen von Kortschnoi verwendete Namensform, bzw. Wiktor Lwowitsch Kortschnoi,, wiss. Transliteration Viktor L'vovič Korčnoj, englische und FIDE-Schreibweise Viktor Korchnoi; * 23. März 1931 in Leningrad; † 6. Juni 2016 in Wohlen) war ein schweizerischer Schach-Großmeister russischer Herkunft.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Viktor Kortschnoi · Mehr sehen »

Vladimirs Petrovs

Vladimirs Petrovs (Wladimir Michailowitsch Petrow; * 27. September 1908 in Riga, Lettland; † 26. August 1943 in Kotlas) war ein lettischer Schachspieler und ein Opfer des Stalinismus.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Vladimirs Petrovs · Mehr sehen »

Wassili Wassiljewitsch Smyslow

Wassili Wassiljewitsch Smyslow (wiss. Transliteration Vasilij Vasil’evič Smyslov; * 24. März 1921 in Moskau; † 27. März 2010 ebenda) war ein russisch-sowjetischer Schachgroßmeister und Bariton.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Wassili Wassiljewitsch Smyslow · Mehr sehen »

Wunderkind

Die venezolanische Pianistin Teresa Carreño (1853–1917) trat schon im Alter von acht Jahren in New York auf. Wunderkind ist eine Bezeichnung für ein Kind, welches auf bestimmten Gebieten Fähigkeiten zeigt, die in aller Regel erst im Erwachsenenalter oder gar nicht erreicht werden.

Neu!!: Samuel Reshevsky und Wunderkind · Mehr sehen »

1911

Die Sun Yat-Sen Statue in Wuhan erinnert an den Aufstand von Wuchang. Hinter der Statue befindet sich der damalige Sitz der Übergangsregierung der Republik China. Das Jahr 1911 ist wie das Vorjahr ein Jahr der Revolutionen.

Neu!!: Samuel Reshevsky und 1911 · Mehr sehen »

1992

Keine Beschreibung.

Neu!!: Samuel Reshevsky und 1992 · Mehr sehen »

26. November

Der 26.

Neu!!: Samuel Reshevsky und 26. November · Mehr sehen »

4. April

Der 4.

Neu!!: Samuel Reshevsky und 4. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Reshevsky, Reshewsky, Samuel Herman Reshevsky, Samuel Herman Reshewsky, Samuel Reschewski, Samuel Reshewsky, Samuel Rzeschewski, Szmul Rzeszewski.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »