Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gesetz über die religiöse Kindererziehung

Index Gesetz über die religiöse Kindererziehung

Das Gesetz über die religiöse Kindererziehung regelt und begrenzt bundeseinheitlich das Bestimmungsrecht der Eltern in Bezug auf die religiöse Erziehung von Kindern in einem religiösen Glauben oder einer nicht-religiösen Weltanschauung.

30 Beziehungen: Bayern, Bundesgesetz (Deutschland), Bundesverfassungsgericht, Deutschland, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche, Elterliche Sorge (Deutschland), Erziehungsrecht, Familiengericht, Grundrechte, Grundrechtsmündigkeit, Kirchenaustritt, Kircheneintritt, Kirchenrecht, Liste von Rechtsquellen für das deutsche Familienrecht, Pflegschaft, Prozessfähigkeit (Recht), Reichsgesetzblatt, Religionsfreiheit, Religionsmündigkeit, Religionsunterricht, Saarland, Staatskirchenrecht, Taufe, Verfassungsbeschwerde (Deutschland), Verfassungsrecht, Vorkonstitutionelles Recht, Vormundschaft, Waise, Weltanschauung, Wilhelm Marx.

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Bayern · Mehr sehen »

Bundesgesetz (Deutschland)

Als Bundesgesetz werden in der Bundesrepublik Deutschland diejenigen einfachen Gesetze bezeichnet, für die der Bund nach der Kompetenzordnung des Grundgesetzes in Art.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Bundesgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Bundesverfassungsgericht · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Deutschland · Mehr sehen »

Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche

Das deutsche Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche, üblicherweise abgekürzt EGBGB, stammt ebenso wie das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) vom 18.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche · Mehr sehen »

Elterliche Sorge (Deutschland)

Elterliche Sorge ist ein Rechtsbegriff im deutschen Familienrecht.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Elterliche Sorge (Deutschland) · Mehr sehen »

Erziehungsrecht

Unter dem Begriff Erziehungsrecht werden rechtliche Regelungen zusammengefasst, die die Erziehung und alltägliche Pflege und Versorgung (in Österreich: Obsorge) von Minderjährigen berühren.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Erziehungsrecht · Mehr sehen »

Familiengericht

Familiengericht ist nach des deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) seit 1976 eine Abteilung des Amtsgerichts, die für die Entscheidung von Familiensachen zuständig ist.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Familiengericht · Mehr sehen »

Grundrechte

Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1789 Grundrechte sind wesentliche Rechte, die Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber Staaten als beständig, dauerhaft und einklagbar garantiert werden.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Grundrechte · Mehr sehen »

Grundrechtsmündigkeit

Die Grundrechtsmündigkeit ist die Fähigkeit zur Wahrnehmung von Grundrechten.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Grundrechtsmündigkeit · Mehr sehen »

Kirchenaustritt

Der Kirchenaustritt ist die vom Mitglied veranlasste Beendigung der staatlich registrierten Mitgliedschaft in einer Kirche.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Kirchenaustritt · Mehr sehen »

Kircheneintritt

Unter dem Kircheneintritt versteht man den Beitritt zu einer christlichen Kirche, oftmals in Form eines Kirchenwiedereintritts.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Kircheneintritt · Mehr sehen »

Kirchenrecht

Kirchenrecht ist das selbst gesetzte Recht einer Kirche.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Kirchenrecht · Mehr sehen »

Liste von Rechtsquellen für das deutsche Familienrecht

Die Liste von Rechtsquellen für das deutsche Familienrecht umfasst maßgebliche Gesetze und internationale Abkommen für das deutsche Familienrecht.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Liste von Rechtsquellen für das deutsche Familienrecht · Mehr sehen »

Pflegschaft

Die Pflegschaft ist ein Rechtsinstrument des deutschen Zivilrechts, geschaffen, um bei konkretem Bedarf einer oder mehrerer natürlicher Personen einen gesetzlichen Vertreter zu bestellen, der für den oder die Betroffenen handeln kann, wenn diese selbst nicht in der Lage sind, ihre Interessen wahrzunehmen, beziehungsweise ein bereits vorhandener gesetzlicher Vertreter (z. B. wegen eines Insichgeschäftes) von der Vertretung ausgeschlossen ist.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Pflegschaft · Mehr sehen »

Prozessfähigkeit (Recht)

Prozessfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit, innerhalb eines Gerichtsverfahrens Prozesshandlungen (zum Beispiel Erklärungen abgeben, Anträge stellen, Rechtsmittel einlegen) selbst vornehmen zu können oder durch gesetzliche oder bestellte Vertreter vornehmen zu lassen.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Prozessfähigkeit (Recht) · Mehr sehen »

Reichsgesetzblatt

Titelseite der ersten Gesamtausgabe des Reichsgesetzblatts 1871 Das Reichsgesetzblatt (Abkürzung: RGBl.) war das amtliche Verkündungsblatt des Deutschen Reiches von 1871 bis 1945.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Reichsgesetzblatt · Mehr sehen »

Religionsfreiheit

Die Religionsfreiheit (auch Weltanschauungsfreiheit) ist ein Grund- und Menschenrecht, das jedem Menschen erlaubt, die persönliche individuelle Glaubensüberzeugung in Form einer Religion oder Weltanschauung frei und öffentlich auszuüben.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Religionsfreiheit · Mehr sehen »

Religionsmündigkeit

Religionsmündigkeit ist das – an die Erreichung eines bestimmten Lebensalters gebundene – Recht eines Kindes oder eines Jugendlichen, selbst über seine Konfessions- und Religionszugehörigkeit zu entscheiden.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Religionsmündigkeit · Mehr sehen »

Religionsunterricht

Aufgabe des Religionsunterrichtes (früher auf Zeugnissen auch gekennzeichnet als Religionslehre) ist es, in die Glaubensinhalte, Geschichte und Wertesysteme einer oder auch verschiedener Religionen einzuführen.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Religionsunterricht · Mehr sehen »

Saarland

Das Saarland, (Abkürzung SL) ist ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Saarland · Mehr sehen »

Staatskirchenrecht

Als Staatskirchenrecht (auch: Religionsverfassungsrecht) bezeichnet man die staatliche Rechtsetzung gegenüber Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Staatskirchenrecht · Mehr sehen »

Taufe

Eine der frühesten Darstellungen einer Taufe in der Calixtus-Katakombe (3. Jh.) Die Taufe ist ein christlicher Ritus, der seit der Zeit des Neuen Testaments besteht.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Taufe · Mehr sehen »

Verfassungsbeschwerde (Deutschland)

Die Verfassungsbeschwerde ist im deutschen Recht ein außerordentlicher Rechtsbehelf, mit dem die Verletzung spezifischen Verfassungsrechts gerügt werden kann (Hecksche Formel).

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Verfassungsbeschwerde (Deutschland) · Mehr sehen »

Verfassungsrecht

Als Verfassungsrecht wird in der allgemeinen Staatslehre, Politikwissenschaft und Verfassungsvergleichung die Lehre von den rechtlichen Grundlagen eines Staates beziehungsweise von Staaten untereinander bezeichnet.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Verfassungsrecht · Mehr sehen »

Vorkonstitutionelles Recht

föderaler Ebene. Vorkonstitutionelles Recht (von für „Verfassung“) ist im deutschen Verfassungsdiskurs dasjenige Recht, das vor der Gründung der Bundesrepublik Deutschland gegolten hat.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Vorkonstitutionelles Recht · Mehr sehen »

Vormundschaft

Vormundschaft (von) bezeichnet die gesetzlich geregelte rechtliche Fürsorge für eine unmündige Person (Mündel, veraltet Vogtkind), der die eigene Geschäftsfähigkeit fehlt, sowie für das Vermögen dieser Person.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Vormundschaft · Mehr sehen »

Waise

''Orphan'', James Tissot 1879 Als Waise (auf das deutsche und niederländische Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. weise, ahd. weiso, zu wīsan, ‚meiden, verlassen‘, immer im Femininum) oder Waisenkind wird ein Kind bezeichnet, das einen oder beide Elternteile verloren hat.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Waise · Mehr sehen »

Weltanschauung

Unter einer Weltanschauung versteht man heute vornehmlich die auf Wissen, Überlieferung, Erfahrung und Empfinden basierende Gesamtheit persönlicher Wertungen, Vorstellungen und Sichtweisen, welche die Deutung der Welt, die Rolle des Einzelnen in ihr, die Sicht auf die Gesellschaft und teilweise auch den Sinn des Lebens betreffen.

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Weltanschauung · Mehr sehen »

Wilhelm Marx

Reichskanzler Wilhelm Marx Wilhelm Marx (* 15. Januar 1863 in Köln; † 5. August 1946 in Bonn) war ein deutscher Jurist und Politiker (Zentrum).

Neu!!: Gesetz über die religiöse Kindererziehung und Wilhelm Marx · Mehr sehen »

Leitet hier um:

RKEG, Reichs-Gesetz über die religiöse Kindererziehung, Reichsgesetz über die religiöse Kindererziehung, RelKErzG.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »