Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Reinhardsbrunn

Index Reinhardsbrunn

Ansicht von Norden 2020 Westansicht des Hauptgebäudes 2020 Ansicht von Süden 2020 Schlosskapelle Schloss Reinhardsbrunn, 1890er-Jahre Reinhardsbrunn ist ein Stadtteil der thüringischen Kleinstadt Friedrichroda im Landkreis Gotha.

112 Beziehungen: Abt, Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, Altenbergen (Georgenthal), Amt Reinhardsbrunn, Amt Schwarzwald, Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha, Arnshaugk, Augustinerkirche (Gotha), Bahnhof Reinhardsbrunn-Friedrichroda, Bahnstrecke Fröttstädt–Georgenthal, Benediktiner, Benediktinerkloster, Bibliothekar, Bildhauerei, Bodo Ramelow, Bonifatius, Burg Grimmenstein (Gotha), Carl Alexander Heideloff, Christian Hege (Journalist), Christian Neff, Christine Lieberknecht, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Chronik, Cluny, Deutsche Demokratische Republik, Deutscher Bauernkrieg, Die Linke, Dorothea Maria von Anhalt, Einiges Russland, Eisenach, Elisabeth von Thüringen, Enteignung, Epistolografie, Ernst I. (Sachsen-Coburg und Gotha), Familiensitz, Franz Xaver von Wegele, Friedrich I. (HRR), Friedrich I. (Meißen), Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Friedrich Myconius, Friedrich Wilhelm I. (Sachsen-Weimar), Friedrichroda, Geldwäsche, Georgenkirche (Eisenach), Georgi Dimitroff, Geschichte Thüringens, Gotha, Grablege, Grabstein, Gruft, ..., Gundolf Keil, Gustav Eberhard (Architekt), Haus Sachsen-Coburg und Gotha, Haus Wettin, Hauskloster, Hermann II. (Thüringen), Hirsauer Reform, Holger Reinhardt, Hotel, Intershop (Handel), Johann III. (Sachsen-Weimar), Johannistag, Jutta Claricia von Thüringen, Katharinenkloster (Eisenach), Kippertaler, Kloster Hirsau, Kombinat Kali, Konvent (Kloster), Kreuzgang, Kurfürst, Kurfürstentum Sachsen, Landkreis Gotha, Liste der Abgeordneten der 5. Staatsduma der Russischen Föderation, Ludowinger, Ludwig der Springer, Ludwig I. (Thüringen), Ludwig II. (Thüringen), Ludwig III. (Thüringen), Ludwig IV. (Thüringen), Lustschloss, Lutz Gebhardt, Münzstätte Weimar, MDR Fernsehen, Mitteldeutscher Rundfunk, Monumenta Germaniae Historica, Nürnberg, Neugotik, Offshore-Finanzplatz, Pallastaler, Philipp Melanchthon, Profanierung, Quelle (Geschichtswissenschaft), Rapunzel oder Der Zauber der Tränen, Schauenburg (Friedrichroda), Seeberger Sandstein, Sowjetische Besatzungszone, Steffen Raßloff, Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Superintendent, Täufer, Thüringen, Thüringer Landesverwaltungsamt, Thüringerwaldbahn, Treuhandanstalt, Verfasserlexikon, Verlag Rockstuhl, Victoria (Vereinigtes Königreich), Wende und friedliche Revolution in der DDR, Werner E. Gerabek, YouTube, Zella-Mehlis, Zentrales Pionierlager. Erweitern Sie Index (62 mehr) »

Abt

Insignien Krummstab und Mitra. Abt (von spätlateinisch abbas, aus aramäisch abba „Vater“, aus hebräisch ab) ist ein dem Vorsteher eines Klosters verliehener Titel.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Abt · Mehr sehen »

Albert von Sachsen-Coburg und Gotha

Prinz Albert (Gemälde von Franz Xaver Winterhalter, 1859) Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (gebürtig Seine Durchlaucht Prinz Franz Albrecht August Karl Emanuel von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Herzog zu Sachsen; * 26. August 1819 auf Schloss Rosenau, Herzogtum Sachsen-Coburg-Saalfeld; † 14. Dezember 1861 auf Windsor Castle, Berkshire) war ein deutscher Prinz aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Albert von Sachsen-Coburg und Gotha · Mehr sehen »

Altenbergen (Georgenthal)

Altenbergen ist ein Ortsteil der Landgemeinde Georgenthal im Landkreis Gotha in Thüringen.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Altenbergen (Georgenthal) · Mehr sehen »

Amt Reinhardsbrunn

Das Amt Reinhardsbrunn war eine territoriale Verwaltungseinheit der Ernestinischen Herzogtümer.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Amt Reinhardsbrunn · Mehr sehen »

Amt Schwarzwald

Das Amt Schwarzwald, später auch Amt Zella genannt, war eine territoriale Verwaltungseinheit der Ernestinischen Herzogtümer.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Amt Schwarzwald · Mehr sehen »

Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha

Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha (2013) Andreas Michael Armin Siegfried Hubertus Friedrich-Hans Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha (* 21. März 1943 auf Schloss Casel in der Niederlausitz) ist seit 1998 Oberhaupt des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha und wird gemäß Familientradition und GHdA auch als Herzog zu Sachsen bezeichnet.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha · Mehr sehen »

Arnshaugk

Neues Schloss Arnshaugk ist ein Ortsteil von Neustadt an der Orla.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Arnshaugk · Mehr sehen »

Augustinerkirche (Gotha)

Augustinerkirche von Süden Innenraum-Panorama Die Augustinerkirche in der Altstadt von Gotha, ehemals Klosterkirche der Augustiner-Eremiten, ist heute evangelische Pfarrkirche.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Augustinerkirche (Gotha) · Mehr sehen »

Bahnhof Reinhardsbrunn-Friedrichroda

Der Haltepunkt Reinhardsbrunn-Friedrichroda ist ein Haltepunkt an der 1870 erbauten Bahnstrecke Fröttstädt–Georgenthal in Thüringen.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Bahnhof Reinhardsbrunn-Friedrichroda · Mehr sehen »

Bahnstrecke Fröttstädt–Georgenthal

| Die Strecke wird auch als Friedrichrodaer Bahn durch die STB vermarktet Die Bahnstrecke Fröttstädt–Georgenthal, auch bekannt als Waldsaumbahn oder Friedrichrodaer Bahn, ist eine Nebenbahn in Thüringen.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Bahnstrecke Fröttstädt–Georgenthal · Mehr sehen »

Benediktiner

Benediktinermönch mit Kukulle Benediktiner beim Chorgebet Abtei Montecassino Als Benediktiner (Ordenskürzel OSB oder O.S.B. Deutsch: Orden des heiligen Benedikt) werden in einem weiteren Sinn Ordensleute bezeichnet, die nach der Regula Benedicti leben, in einem engeren Sinn Mitglieder von Gemeinschaften, die der 1893 errichteten benediktinischen Konföderation, einem kontemplativ ausgerichteten Orden innerhalb der römisch-katholischen Kirche, angehören.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Benediktiner · Mehr sehen »

Benediktinerkloster

Der St. Galler Klosterplan – das idealisierte Benediktinerkloster Als Benediktinerkloster wird eine ortsfeste, klösterliche Gemeinschaft von Mönchen (Priestern und Laien) oder Nonnen des Benediktinerordens bezeichnet.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Benediktinerkloster · Mehr sehen »

Bibliothekar

Giuseppe Arcimboldo, ''Der Bibliothekar'', ca. 1570 Der Bibliothekar/Bibliothekarin betreut und verwaltet Bibliotheken.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Bibliothekar · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Bildhauerei · Mehr sehen »

Bodo Ramelow

Bodo Ramelow (2019) Bodo Ramelow (* 16. Februar 1956 in Osterholz-Scharmbeck) ist ein deutscher Politiker (Die Linke).

Neu!!: Reinhardsbrunn und Bodo Ramelow · Mehr sehen »

Bonifatius

Szenen aus dem Leben des Bonifatius: Heidentaufe (oben) und Märtyrertod (unten) in: Fuldaer Sakramentar (Anfang 11. Jh.), Staatsbibliothek Bamberg, Msc.Lit.1, fol. 126v Bonifatius, Geburtsname Wynfreth (auch Wynfrith, Winfrid, Winfried; * um 673Schieffer: Bonifatius (siehe Literatur), S. 103. in Crediton; † 5. Juni 754 oder 755 bei Dokkum in FrieslandOder vielleicht bei Dünkirchen im heutigen Französisch-Flandern, wie der niederländische Archivar Albert Delahaye behauptete. Diese These ist jedoch umstritten.), war ein angelsächsischer Mönch.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Bonifatius · Mehr sehen »

Burg Grimmenstein (Gotha)

Rekonstruktionsmodell der Burg Grimmenstein Portal der Schlosskirche von Schloss Friedenstein (Bildhauer Simon Schröter, 1553) Die Burg Grimmenstein war eine festungsartig ausgebaute Höhenburg, Vorgängerbau des Schlosses Friedenstein in Gotha.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Burg Grimmenstein (Gotha) · Mehr sehen »

Carl Alexander Heideloff

Porträt von Carl Alexander HeideloffCarl Alexander Heideloff (* 2. Februar 1789 in Stuttgart; † 28. September 1865 in Haßfurt; abweichende Schreibweise: Karl Alexander von Heideloff) war ein deutscher Architekt und Denkmalpfleger, nach seinen Entwürfen entstand u. a.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Carl Alexander Heideloff · Mehr sehen »

Christian Hege (Journalist)

Christian Hege (* 20. Dezember 1869 in Bonfeld; † 13. September 1943 in Eichstätt) war ein deutscher mennonitischer Journalist und Historiker.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Christian Hege (Journalist) · Mehr sehen »

Christian Neff

Christian Neff (* 18. Februar 1863 bei Ludwigshafen; † 30. Dezember 1946) war ein mennonitischer Theologe und Historiker.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Christian Neff · Mehr sehen »

Christine Lieberknecht

Christine Lieberknecht (2013) Christine Lieberknecht (geborene Determann, * 7. Mai 1958 in Weimar) ist eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Reinhardsbrunn und Christine Lieberknecht · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Chronik

Eine Chronik (von zu chrónos,Zeit‘, demnach sinngemäß „Zeitbuch“) ist eine geschichtliche Prosadarstellung, in der die Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge geordnet dargestellt sind.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Chronik · Mehr sehen »

Cluny

Cluny (historisch auch Cluni, Clugny, Kluny u. Ä.) ist eine französische Gemeinde im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Cluny · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutscher Bauernkrieg

Als Deutscher Bauernkrieg (oder Revolution des gemeinen Mannes) wird die Gesamtheit der Aufstände von Bauern, Städtern und Bergleuten bezeichnet, die 1524 aus ökonomischen und religiösen Gründen in weiten Teilen Thüringens, Sachsens und im süddeutschen Raum, speziell Franken, Tirol und der Schweiz ausbrachen.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Deutscher Bauernkrieg · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Die Linke · Mehr sehen »

Dorothea Maria von Anhalt

Porträt Dorothea Marias von Anhalt Sophie Dorothea Maria von Anhalt (* 2. Juli 1574 in Dessau; † 18. Juli 1617 in Weimar) war eine askanisch-anhaltische Prinzessin und von 1586 bis 1593 die 36.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Dorothea Maria von Anhalt · Mehr sehen »

Einiges Russland

Einiges Russland (andere Übersetzungen: „Geeintes Russland“, „Einheitliches Russland“ oder „Vereinigtes Russland“) ist eine nationalistisch-konservative Sammlungspartei und die mitgliederstärkste Partei in der Russischen Föderation.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Einiges Russland · Mehr sehen »

Eisenach

Luftbild der Altstadt von Eisenach Karlsplatz ist einer der zentralen Plätze der Stadt Eisenach ist eine Stadt im Wartburgkreis im Westen Thüringens und mit rund 42.000 Einwohnern (2020) die sechstgrößte Gemeinde Thüringens.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Eisenach · Mehr sehen »

Elisabeth von Thüringen

Elisabethkirche in Marburg Elisabethkirche in Marburg Hans Holbein, d. Ä., ca. 1516, vom Sebastianaltar in der Alten Pinakothek, München Elisabeth von Thüringen (* 1207 in PressburgElizabeth of Hungary, Saint. In: Encyclopaedia Britannica 2013. Ultimate edition. 2012, ISBN 978-3-8032-6629-3,, DVD-ROM, siehe auch. oder in Sárospatak (Ungarn) auf Burg Rákóczi; † 16. oder 17. November 1231 in Marburg an der Lahn) war eine ungarische Prinzessin und deutsche Landgräfin.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Elisabeth von Thüringen · Mehr sehen »

Enteignung

Als Enteignung (im 19. Jahrhundert entlehnt aus frz. expropriation, zu lat. proprius „eigen, eigentümlich“) bezeichnet man juristisch den Entzug des Eigentums an einer unbeweglichen oder beweglichen Sache durch den Staat, im Rahmen der Gesetze und gegen eine Entschädigung.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Enteignung · Mehr sehen »

Epistolografie

Epistolografie (auch Epistolographie) ist eine literaturwissenschaftliche Bezeichnung, unter anderem für Briefsammlungen.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Epistolografie · Mehr sehen »

Ernst I. (Sachsen-Coburg und Gotha)

Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha, Öl auf Leinwand, Schloss Callenberg, Coburg Ernst I. Anton Carl Ludwig von Sachsen-Coburg-Gotha (* 2. Januar 1784 in Coburg; † 29. Januar 1844 in Gotha) war ab 1806 Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Ernst I. (Sachsen-Coburg und Gotha) · Mehr sehen »

Familiensitz

Als Familiensitz wird der Hauptwohnsitz einer adligen oder aristokratischen Familie oder Dynastie bezeichnet, zumeist ein Herrenhaus, oft verbunden mit einem landwirtschaftlichen Gutshof.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Familiensitz · Mehr sehen »

Franz Xaver von Wegele

Franz Xaver von Wegele Franz Xaver Wegele, ab 1881 von Wegele (* 29. Oktober 1823 in Landsberg am Lech; † 17. Oktober 1897 in Würzburg) war ein deutscher Historiker und Mitredakteur der Allgemeinen Deutschen Biographie (ADB).

Neu!!: Reinhardsbrunn und Franz Xaver von Wegele · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich I. (Meißen)

Grabplatte von Landgraf Friedrich dem Freidigen (Pfarrkirche St. Georgen in Eisenach (Thüringen), 14. Jahrhundert) Detail der Grabplatte Friedrich der Freidige (* 1257 auf der Wartburg in Eisenach; † 16. November 1323 ebenda), auch „Friedrich der Gebissene“ oder „Friedrich mit der gebissenen Wange“ genannt, war Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Friedrich I. (Meißen) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg)

Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich II.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Myconius

Friedrich Myconius in zeitgenössischer Darstellung Friedrich Myconius (eigentlich Friedrich Mecum; * 26. Dezember 1490 in Lichtenfels; † 7. April 1546 in Gotha) war ein lutherischer Theologe und Reformator aus Gotha.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Friedrich Myconius · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. (Sachsen-Weimar)

Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar im Harnisch Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar (* 25. April 1562 in Weimar; † ebenda) war von 1573 bis zu seinem Tode Herzog von Sachsen-Weimar.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Friedrich Wilhelm I. (Sachsen-Weimar) · Mehr sehen »

Friedrichroda

Friedrichroda im Sommer 2020 Friedrichroda ist eine Kleinstadt im Landkreis Gotha.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Friedrichroda · Mehr sehen »

Geldwäsche

Geldwäsche (in der Schweiz und Österreich auch: Geldwäscherei) bezeichnet das Verfahren zur Einschleusung illegal erwirtschafteten Geldes bzw.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Geldwäsche · Mehr sehen »

Georgenkirche (Eisenach)

Ansicht von Norden Portalinschrift Ein feste Burg ist unser Gott Übersichtsplan Innenansicht Blick auf den Chor Die Georgenkirche ist die Stadt- und Hauptkirche von Eisenach, zentral im südlichen Bereich des Marktes gelegen.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Georgenkirche (Eisenach) · Mehr sehen »

Georgi Dimitroff

Georgi Dimitroff auf einer Aufnahme unbekannten Datums Georgi Dimitroff (international transkribiert Georgi Dimitrow Michajlow, bulgarisch Георги Димитров Михайлов; * 18. Juni 1882 in Kowatschewzi, bei Radomir; † 2. Juli 1949 im Sanatorium Barwicha bei Moskau) war ein bulgarischer Politiker der Bulgarischen Kommunistischen Partei und Begründer der Dimitroff-These.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Georgi Dimitroff · Mehr sehen »

Geschichte Thüringens

Die Geschichte Thüringens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Thüringen und historischer thüringischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Geschichte Thüringens · Mehr sehen »

Gotha

Margarethenkirche in Richtung Weststadt Gotha ist mit rund 45.000 Einwohnern (2021) die fünftgrößte Stadt des Freistaats Thüringen und Kreisstadt des Landkreises Gotha.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Gotha · Mehr sehen »

Grablege

Stiftskirche zu St. Georg in Tübingen Als Grablege wird eine regelmäßig benutzte Grabstätte sozial höhergestellter Personen bezeichnet, meist im Zusammenhang mit der Bestattung von Monarchen, Bischöfen oder Adelsfamilien.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Grablege · Mehr sehen »

Grabstein

Klosters Dobbertin (1371) Grabsteine (veraltet auch „Leichensteine“) sind bearbeitete, meist beschriftete massive monolithische Natursteine, die auf Friedhöfen in der Regel am Kopfende eines Grabes freistehend aufgestellt sind.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Grabstein · Mehr sehen »

Gruft

Friedhof Prazeres in Lissabon Als Gruft (semantisch von griechisch krypta über vulgärlateinisch crupta für einen unterirdischen Kirchenraum; etymologisch eine Abstraktbildung zum Verb graben) wird zumeist eine Räumlichkeit bezeichnet, die zur Bestattung von Särgen, Sarkophagen und Urnen von Verstorbenen dient.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Gruft · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Gundolf Keil · Mehr sehen »

Gustav Eberhard (Architekt)

Gustav Eberhard (* 5. Mai 1805 in Coburg; † 23. April 1880 in Gotha) war ein deutscher Architekt und Baubeamter (Hofbaurat) des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Gustav Eberhard (Architekt) · Mehr sehen »

Haus Sachsen-Coburg und Gotha

Sachsen-Coburg und Gotha Das Haus Sachsen-Coburg und Gotha, bis 1826 Haus Sachsen-Coburg-Saalfeld, ist eine deutsche Adelsfamilie, eine jüngere Seitenlinie der ernestinischen Wettiner.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Haus Sachsen-Coburg und Gotha · Mehr sehen »

Haus Wettin

Die Stammburg des Hauses, die Burg Wettin Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Haus Wettin · Mehr sehen »

Hauskloster

Ein Hauskloster (auch Eigenkloster) ist ein Kloster, das in einer besonderen Beziehung zu einer Adelsfamilie steht.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Hauskloster · Mehr sehen »

Hermann II. (Thüringen)

Hermann II. (* 28. März 1222 in Creuzburg; † 3. Januar 1241 ebenda) war Landgraf von Thüringen von 1227 bis 1241 aus der Familie der Ludowinger.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Hermann II. (Thüringen) · Mehr sehen »

Hirsauer Reform

Die Hirsauer Reform war eine monastische Reformbewegung des 11.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Hirsauer Reform · Mehr sehen »

Holger Reinhardt

Holger Reinhardt (* 1960 in Dessau) ist ein deutscher Restaurator und Denkmalpfleger.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Holger Reinhardt · Mehr sehen »

Hotel

Hôtel Ritz Hotel Llao Llao in Bariloche (Argentinien) Porto Carras auf der Chalkidiki. Die Hotelanlage aus mehreren Einzelhotels wurde in den 1960er Jahren von Walter Gropius entworfen. Grand-Hotel im Zentrum von Helsinki, Finnland Ein Hotel ist ein Beherbergungs- und Verpflegungsbetrieb für Gäste gegen Bezahlung.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Hotel · Mehr sehen »

Intershop (Handel)

Kaffeedose ''first class Feinster Hochlandkaffee intershop Sonderfüllung'', VEB Kaffee- und Nährmittelwerke Halle/Saale Intershop-Rechnungsformular Intershop war eine Einzelhandelskette in der DDR, deren Waren nur mit konvertierbaren Währungen, später auch mit Forumschecks, jedoch nicht mit Mark der DDR bezahlt werden konnten.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Intershop (Handel) · Mehr sehen »

Johann III. (Sachsen-Weimar)

Herzog Johann von Sachsen-Weimar Johann von Sachsen-Weimar (* 22. Mai 1570 in Weimar; † 31. Oktober 1605 ebenda), aus der Familie der ernestinischen Wettiner, war von 1602 bis zu seinem Tod Herzog von Sachsen-Weimar.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Johann III. (Sachsen-Weimar) · Mehr sehen »

Johannistag

''Die Geburt Johannes’ des Täufers'', Lorenzo Veneziano (um 1356) Der Johannistag (auch Johanni, Johannisfest und Johannestag, in der Vergangenheit Sommerweihnacht) ist das Hochfest der Geburt Johannes’ des Täufers am 24. Juni.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Johannistag · Mehr sehen »

Jutta Claricia von Thüringen

Die Grabplatte der Landgräfin JuttaLandgräfin Jutta Claricia von Thüringen, auch Judith von Schwaben, (* um 1133/1134; † 7. Juli 1191) war eine Tochter von Friedrich II., Herzog von Schwaben, und Halbschwester von Kaiser Friedrich Barbarossa.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Jutta Claricia von Thüringen · Mehr sehen »

Katharinenkloster (Eisenach)

St. Katharinenkloster Das einstige Katharinenkloster befand sich am westlichen Ende der Katharinenstraße, anfangs der Frankfurter- und der Kasseler Straße, in Eisenach.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Katharinenkloster (Eisenach) · Mehr sehen »

Kippertaler

Als Kippertaler werden die von 1620 bis 1623 geprägten unterwertigen Münzen der Kipper- und Wipperinflation bezeichnet, auf denen ein Vielfaches in Groschen oder Kreuzer als Wertbezeichnung aufgeprägt ist.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Kippertaler · Mehr sehen »

Kloster Hirsau

Luftbild der gesamten Klosteranlage Torturm des Jagdschlosses und Schlossruine Das Kloster Hirsau war eine bedeutende Benediktinerabtei in Hirsau im Nordschwarzwald.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Kloster Hirsau · Mehr sehen »

Kombinat Kali

Logo Das Kombinat Kali war ein 1970 gegründetes Industriekombinat der DDR.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Kombinat Kali · Mehr sehen »

Konvent (Kloster)

Der Sacro Convento in Assisi ehrwürdigen Dienerin Gottes María von Ágreda gegründet wurde. Ein Konvent (m., von lat. conventus, ‚Versammlung‘) ist eine Niederlassung einer Ordensgemeinschaft, die aus weiblichen oder männlichen Ordensleuten (Nonnen, Mönchen, Ordensbrüdern oder Ordensschwestern) besteht.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Konvent (Kloster) · Mehr sehen »

Kreuzgang

Grundrissbeispiel Kreuzgang im Prieuré de Ganagobie, Handskizze Brou, Grundriss Erdgeschoss Cordeliers in Saint-Émilion (Frankreich) Der Kreuzgang ist ein überdachter, gewölbter Bogengang um einen in der Regel quadratischen (oder auch rechteckigen) offenen, nichtüberdachten Innenhof in z. B.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Kreuzgang · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Kurfürst · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Landkreis Gotha

Staatenaufteilung des Landkreises vor 1922 Der Landkreis Gotha ist ein Landkreis in der westlichen Mitte Thüringens.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Landkreis Gotha · Mehr sehen »

Liste der Abgeordneten der 5. Staatsduma der Russischen Föderation

Liste der Mitglieder der russischen (Staats-)Duma in der Amtsperiode von 2007 bis 2011, geordnet nach Alphabet.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Liste der Abgeordneten der 5. Staatsduma der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Ludowinger

Hauses Hessen Die Ludowinger waren eine Herrscher-Dynastie im mittelalterlichen Thüringen und Hessen.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Ludowinger · Mehr sehen »

Ludwig der Springer

Kopie des Epitaphs von Ludwig dem Springer auf der Wartburg Graf Ludwig von Schauenburg, genannt Ludwig der Springer (* 1042; † 6./8. Mai 1123 in Reinhardsbrunn) war Graf in Thüringen.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Ludwig der Springer · Mehr sehen »

Ludwig I. (Thüringen)

Ludwig I. Ludwig I. († 12. Januar 1140) war ab 1131 Landgraf von Thüringen und gehörte aus dem Geschlecht der Ludowinger.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Ludwig I. (Thüringen) · Mehr sehen »

Ludwig II. (Thüringen)

Epitaph von Ludwig dem Eisernen auf der Wartburg Ludwig II., der Eiserne, (* 1128; † 14. Oktober 1172 auf der Neuenburg bei Freyburg/Unstrut) aus der Familie der Ludowinger war von 1140 bis 1172 Landgraf von Thüringen.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Ludwig II. (Thüringen) · Mehr sehen »

Ludwig III. (Thüringen)

Münzstätten Eisenach/Gotha Ludwig III., genannt der Fromme oder der Milde, (* 1151/1152; † 16. Oktober 1190 östliches Mittelmeer bei Zypern) aus der Familie der Ludowinger war Landgraf von Thüringen von 1172 bis 1190.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Ludwig III. (Thüringen) · Mehr sehen »

Ludwig IV. (Thüringen)

Ludwig IV. im ''Liber depictus'' Ludwig IV.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Ludwig IV. (Thüringen) · Mehr sehen »

Lustschloss

Schloss Favorite Ludwigsburg Als Lustschloss (was sowohl „Landhaus“ als auch frei übersetzt „Lusthaus“ – von plaisir: „Lust“, „Freude“, „Vergnügen“ – bedeutet) bezeichnet man ein kleines Schloss zumeist fürstlicher Bauherren, das dem privaten Vergnügen diente und abseits von Hofzeremoniell und Staatspflichten in der Freizeit bewohnt oder besucht wurde und sich meist in der Nähe größerer Residenzen befand.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Lustschloss · Mehr sehen »

Lutz Gebhardt

Lutz Gebhardt (* 18. März 1952 in Weimar) ist ein deutscher Verleger.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Lutz Gebhardt · Mehr sehen »

Münzstätte Weimar

In einer Münzstätte Weimar wurden wahrscheinlich bereits ab etwa 1165 Brakteaten der Grafen von Orlamünde geprägt.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Münzstätte Weimar · Mehr sehen »

MDR Fernsehen

MDR Fernsehen ist seit 1992 das regionale Fernsehprogramm des Mitteldeutschen Rundfunks für die drei Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Neu!!: Reinhardsbrunn und MDR Fernsehen · Mehr sehen »

Mitteldeutscher Rundfunk

MDR-Zentrale in Leipzig MDR-Landesfunkhaus in Dresden Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist die Landesrundfunkanstalt für das Land Sachsen-Anhalt sowie für die Freistaaten Sachsen und Thüringen (Hörfunk, Fernsehen und Telemedien).

Neu!!: Reinhardsbrunn und Mitteldeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Monumenta Germaniae Historica

Martina Hartmann als Präsidentin der MGH an ihrem Arbeitsplatz Die Monumenta Germaniae Historica (MGH, lateinisch für „Geschichtliche Denkmale Deutschlands“) sind eine wissenschaftlich bearbeitete Editionsreihe historischer Dokumente zur deutschen Geschichte des Mittelalters.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Nürnberg · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Neugotik · Mehr sehen »

Offshore-Finanzplatz

Offshore-Finanzplätze 2010 nach Angaben der OECD und des Tax Justice Network Zumeist bezeichnet der Begriff Offshore-Finanzplatz (wörtlich küstenferner Finanzplatz, Finanzplatz jenseits der Küste) Standorte, die sich durch ein hohes Maß an Vertraulichkeit und Geheimhaltung (keine Weitergabe von Informationen über Finanztransaktionen und Eigentumsverhältnisse) und eine minimale Finanzmarktaufsicht und -regulierung auszeichnen.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Offshore-Finanzplatz · Mehr sehen »

Pallastaler

Herzogtum Sachsen-Weimar, Johann Ernst und seine fünf Brüder (1622–1626), Pallastaler von 1623 aus der Münzstätte Weimar (Durchmesser 41 mm) Der Pallastaler, Schreibweise auch Pallas-Taler, ist ein Reichstaler von Sachsen-Weimar, der unter Johann Ernst und seinen fünf Brüdern (1622–1626) in den Jahren 1622 und 1623 geprägt wurde.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Pallastaler · Mehr sehen »

Philipp Melanchthon

Lucas Cranach d. Ä.: ''Philipp Melanchthon'', datiert 1543 (Rechte Hälfte eines Doppelporträts von Luther und Melanchthon, Uffizien) Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Philipp Melanchthon · Mehr sehen »

Profanierung

Profanierung oder Profanation (von profan, das zugehörige Verb ist profanieren) ist die Entweihung oder Entwidmung eines sakralen (materiellen oder immateriellen) Gegenstandes.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Profanierung · Mehr sehen »

Quelle (Geschichtswissenschaft)

Als Quellen bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition Paul Kirns – „alle Texte, Gegenstände oder Tatsachen, aus denen Kenntnis der Vergangenheit gewonnen werden kann“.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Quelle (Geschichtswissenschaft) · Mehr sehen »

Rapunzel oder Der Zauber der Tränen

Rapunzel oder Der Zauber der Tränen ist ein von der DEFA hergestellter Märchenfilm der Regisseurin Ursula Schmenger aus dem Jahr 1988, der im Auftrag des Fernsehens der DDR realisiert wurde.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Rapunzel oder Der Zauber der Tränen · Mehr sehen »

Schauenburg (Friedrichroda)

Blick vom Schauenburgkreuz über die mögliche Vorburg nach Osten (2020) Die Schauenburg ist eine abgegangene, hochmittelalterliche Burg beziehungsweise Burgrest in der Gemarkung der thüringischen Stadt Friedrichroda im Landkreis Gotha.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Schauenburg (Friedrichroda) · Mehr sehen »

Seeberger Sandstein

Bergfried der Wartburg aus Seeberger Sandstein Seeberger Sandstein ist ein Sandstein des Oberen Keuper (Rätkeuper) und wird den Rätsandsteinen zugeordnet.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Seeberger Sandstein · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Steffen Raßloff

Steffen Raßloff (* 1968 in Erfurt) ist ein deutscher Historiker, Publizist und Kurator.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Steffen Raßloff · Mehr sehen »

Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Logo der ''Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten'' Die Liegenschaften am 31. Dezember 2009 Schloss Sondershausen Veste Heldburg Kloster Paulinzella Sommerpalais und Fürstlich Greizer Park Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts und wird vom Land Thüringen finanziell gefördert.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten · Mehr sehen »

Superintendent

Ein Superintendent (wörtlich ‚Aufseher‘, Lehnübersetzung von) ist der Inhaber eines Leitungsamtes in evangelischen Kirchen, insbesondere in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Superintendent · Mehr sehen »

Täufer

Täufer (früher auch Wiedertäufer oder Anabaptisten genannt) sind Anhänger einer radikalreformatorischen Bewegung, die nach 1520 in den deutsch- und niederländischsprachigen Teilen Europas entstand und zum linken Flügel der Reformation gerechnet wird.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Täufer · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Thüringen · Mehr sehen »

Thüringer Landesverwaltungsamt

Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist zentrale Mittelbehörde des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Thüringer Landesverwaltungsamt · Mehr sehen »

Thüringerwaldbahn

| | Die Thüringerwaldbahn ist eine meterspurige Überlandstraßenbahn in Thüringen.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Thüringerwaldbahn · Mehr sehen »

Treuhandanstalt

Detlev-Rohwedder-Haus, zwischen 1991 und 1994 Hauptsitz der Treuhandanstalt (2010) Die Treuhandanstalt (THA, kurz Treuhand) war eine in der Spätphase der DDR gegründete Anstalt des öffentlichen Rechts in Deutschland mit der Aufgabe, die Volkseigenen Betriebe der DDR nach den Grundsätzen der Sozialen Marktwirtschaft zu privatisieren und die „Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern“ (§ 8 Treuhandgesetz) oder, wenn das nicht möglich war, stillzulegen.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Treuhandanstalt · Mehr sehen »

Verfasserlexikon

Die deutsche Literatur des Mittelalters.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Verfasserlexikon · Mehr sehen »

Verlag Rockstuhl

Der Verlag Rockstuhl (Bad Langensalza) hat sich auf wissenschaftliche Literatur, Regionalliteratur aus Thüringen, militärhistorische Schriften, Bücher über den Nationalpark Hainich und seinen Baumkronenpfad sowie auf Kochbücher, Wanderführer und den Nachdruck historischer Landkarten spezialisiert.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Verlag Rockstuhl · Mehr sehen »

Victoria (Vereinigtes Königreich)

Königin Victoria (1882) Unterschrift von Königin Victoria Victoria und Prinzgemahl Albert (Foto von John Jabez Edwin Mayall, März 1861) Victoria (* 24. Mai 1819 als Princess Alexandrina Victoria of Kent im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Victoria (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Werner E. Gerabek

Werner E. Gerabek (2013) Werner Erwin Gerabek (* 14. Juli 1952 in GerolzhofenLebenslauf in Dissertation (siehe Schriften), S..) ist ein deutscher Historiker, Germanist und Medizinhistoriker sowie Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Wissenschafts-Verlags (DWV).

Neu!!: Reinhardsbrunn und Werner E. Gerabek · Mehr sehen »

YouTube

YouTube (Aussprache) ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno.

Neu!!: Reinhardsbrunn und YouTube · Mehr sehen »

Zella-Mehlis

Blick vom Ruppberg über Zella-Mehlis und Suhl-Nord Zella-Mehlis im Herbst Richtung Ortsteil Mehlis Marcel-Callo-Platz Zella-Mehlis mit katholischer Kirche (rechts) Zella-Mehlis ist eine 1919 aus der Zusammenlegung der Gemeinden Zella St.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Zella-Mehlis · Mehr sehen »

Zentrales Pionierlager

Zentrales Pionierlager Sebnitz im Bezirk Dresden (heute Sachsen) Als zentrale Pionierlager (kurz ZPL) wurden die Pionierlager der DDR bezeichnet.

Neu!!: Reinhardsbrunn und Zentrales Pionierlager · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kloster Reinhardsbrunn, Schloss Reinhardsbrunn.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »