Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus)

Index Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus)

Berlin, Sitzungsort des Reichstags ab 1933 Der deutsche Reichstag war von 1933 bis 1945 ein Scheinparlament während der nationalsozialistischen Diktatur.

81 Beziehungen: Abgeordneter, Adolf Hitler, Anschluss Österreichs, Außenpolitik, Authentizität, Beschluss des Großdeutschen Reichstags vom 26. April 1942, De jure / de facto, Deutsche Nationalhymne, Droste Verlag, Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933, Führer, Führererlass, Flüsterwitz, Fraktion (Politik), Frauen in der Zeit des Nationalsozialismus, Freie Stadt Danzig, Freie Wahl, Gefreiter, Gesangverein, Geschichte der Juden in Deutschland, Gesetz, Gesetz über den Neuaufbau des Reichs, Gesetzgebung, Groß-Berlin, Handbuch der deutschen Geschichte, Hans-Ulrich Wehler, Hedwig Richter, Hermann Göring, Joachim Lilla, Kabinett Hitler, Klett-Cotta Verlag, Krolloper, KZ Dachau, Legislaturperiode, Liste von Reichstagsabgeordneten mit ungeklärtem Verbleib, Marschall, Michael Grüttner, Michael Stolleis, Mohr Siebeck Verlag, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nürnberg, Nürnberger Gesetze, Neue Stenografische Praxis, Oberbayern, Parlament, Parteiloser, Parteiverbot, Paul von Hindenburg, Politische Partei, Ralph Jessen, ..., Reichsbürgergesetz, Reichsflaggengesetz, Reichsgesetzblatt, Reichskanzler, Reichsparteitag, Reichsregierung, Reichstagsbrand, Reichstagsgebäude, Reichstagspräsident (Weimarer Republik), Reichstagswahl 1938, Reichstagswahl im Deutschen Reich 1936, Reichstagswahl März 1933, Reichstagswahl November 1933, Reichswahlvorschlag, Rheinlandbesetzung (1936), Rundfunkmitschnitte der Reichstagssitzungen 1930–1942, Scheinwahl, Schwaben (Bayern), Sitz (Politik), Sudetenland, Tagesspiegel, Völkerbund, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Volksentscheid, Wahlbeteiligung, Wahlgeheimnis, Wahlrecht, Wahlrecht der Weimarer Republik, Zeit des Nationalsozialismus, Zuständigkeit, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (31 mehr) »

Abgeordneter

Ein Abgeordneter oder Parlamentarier (auch Repräsentant, Deputierter oder Volksvertreter) ist eine von Wahlberechtigten in eine Versammlung, z. B.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Abgeordneter · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Außenpolitik

Der Begriff der Außenpolitik (in der Schweiz Aussenpolitik geschrieben) umfasst die Summe aller Handlungen, Absichten und Erklärungen eines Staates, deren Bestimmung es ist, die Beziehungen des Staates zu anderen Staaten, Staatenbünden, Inter- oder Supranationalen Organisationen zu beeinflussen und zu regeln.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Außenpolitik · Mehr sehen »

Authentizität

Authentizität (von griechisch αὐθεντικός authentikós „echt“; spätlateinisch authenticus „verbürgt, zuverlässig“) bedeutet Echtheit im Sinne von Ursprünglichkeit.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Authentizität · Mehr sehen »

Beschluss des Großdeutschen Reichstags vom 26. April 1942

Der Beschluss des Großdeutschen Reichstags vom 26.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Beschluss des Großdeutschen Reichstags vom 26. April 1942 · Mehr sehen »

De jure / de facto

De jure (in der klassischen lateinischen Form de iure) ist ein lateinischer Ausdruck für „laut Gesetz, rechtlich betrachtet (nach geltendem Recht), legal, offiziell, amtlich“; de facto ist der lateinische Ausdruck für „nach Tatsachen, nach Lage der Dinge, in der Praxis, tatsächlich“ (vgl. in praxi), auch als faktisch („in Wirklichkeit“) bezeichnet.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und De jure / de facto · Mehr sehen »

Deutsche Nationalhymne

Instrumentale Version der deutschen Nationalhymne Die deutsche Nationalhymne ist seit 1922 mit Unterbrechung, teils mit Zusätzen und unterschiedlichen Strophen, das Deutschlandlied von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zur Melodie der ursprünglich römisch-deutschen Kaiserhymne von Joseph Haydn.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Deutsche Nationalhymne · Mehr sehen »

Droste Verlag

Der Droste Verlag ist ein deutscher Buchverlag mit einem Schwerpunkt auf Reise- und Ausflugsliteratur.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Droste Verlag · Mehr sehen »

Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933

Mit dem Ermächtigungsgesetz vom 24.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933 · Mehr sehen »

Führer

Ein Führer ist jemand, der die Leitung (Führung) einer Gruppe oder einer Institution innehat.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Führer · Mehr sehen »

Führererlass

Ein Führererlass oder eine Führerverordnung, auch Führerbefehl genannt, war eine Anordnung von Adolf Hitler, die für alle Behörden und alle deutschen Staatsangehörigen auf dem Gebiet des Deutschen Reiches Gesetzeskraft hatte.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Führererlass · Mehr sehen »

Flüsterwitz

Der Flüsterwitz ist ein politischer Witz, der von Mund zu Mund weiter erzählt wird, in totalitären und autoritären Staaten verbreitet ist und sich besonders gegen die Machthaber beziehungsweise bestimmte Aspekte des Systems wendet.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Flüsterwitz · Mehr sehen »

Fraktion (Politik)

Als Fraktion (in Österreich als Klub bezeichnet) bezeichnet man einen freiwilligen Zusammenschluss von gewählten Mandatsträgern in einem Parlament oder anderen politischen Vertretungskörperschaften (zum Beispiel einem Gemeinderat) zur Erlangung politischer Interessen und Ziele.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Fraktion (Politik) · Mehr sehen »

Frauen in der Zeit des Nationalsozialismus

Deutschen Jungvolks (''SS-Leitheft'' 9/2, Februar 1943) Urkunde zum Mutterkreuz Über die Frauen in der Zeit des Nationalsozialismus, sowie deren faktisch erlebten, wie auch vermutet durch das NS-Regime gelenkten Rollen wird und wurde mindestens seit Beginn der 1980er Jahre viel und kontrovers diskutiert.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Frauen in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Freie Stadt Danzig

Die Freie Stadt Danzig – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner selbstständiger Staat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Freie Wahl

Zum Kernbestand des Wahlrechtsgrundsatzes der freien Wahl gehört die Möglichkeit, im Rahmen des Wahlrechtes frei zu kandidieren und Kandidaten zu unterstützen sowie die eigene Stimme ungehindert abzugeben.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Freie Wahl · Mehr sehen »

Gefreiter

deutschen Marine Gefreiter ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee, des Russischen Heeres und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Gefreiter · Mehr sehen »

Gesangverein

Ein Besitzstempel in einem Liederbuch mit Signet eines Gesangvereins. Etwa 1910/1920 schwarz-rot-goldener Umrahmung Ein Gesangverein ist ein Verein zur Pflege des Gesangs.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Gesangverein · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Deutschland

Neue Synagoge in Berlin Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer seit mehr als 1700 Jahren im deutschen Sprachraum – wie in ganz Mitteleuropa – lebenden ethnischen und religiösen Minderheit.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Geschichte der Juden in Deutschland · Mehr sehen »

Gesetz

Unter Gesetz versteht man.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Gesetz · Mehr sehen »

Gesetz über den Neuaufbau des Reichs

Das Gesetz über den Neuaufbau des Reichs vom 30.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Gesetz über den Neuaufbau des Reichs · Mehr sehen »

Gesetzgebung

Die Gesetzgebung ist die Schaffung von Rechtsnormen.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Gesetzgebung · Mehr sehen »

Groß-Berlin

Groß-Berlin ist eine Bezeichnung für die Stadt- und Einheitsgemeinde Berlin in den Grenzen des 1920 entstandenen Stadtgebiets, wie es mit einigen Grenzerweiterungen ab den 1970er Jahren bis heute besteht.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Groß-Berlin · Mehr sehen »

Handbuch der deutschen Geschichte

Das Handbuch der deutschen Geschichte wird nach seinem Gründungsherausgeber Bruno Gebhardt auch „der Gebhardt“ genannt.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Handbuch der deutschen Geschichte · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Wehler

Hans Ulrich Wehler (2014) Das Grab von Hans-Ulrich Wehler auf dem Friedhof Kirchdornberg in Bielefeld Hans-Ulrich Wehler (* 11. September 1931 in Freudenberg; † 5. Juli 2014 in Bielefeld) war einer der einflussreichsten deutschen Historiker der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Hans-Ulrich Wehler · Mehr sehen »

Hedwig Richter

Hedwig Richter (2017) Hedwig Richter (* 16. Oktober 1973 in Urach) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Hedwig Richter · Mehr sehen »

Hermann Göring

Unterschrift Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Hermann Göring · Mehr sehen »

Joachim Lilla

Joachim Theodor Lilla (* 31. März 1951 in Datteln; † 23. Mai 2020 in Krefeld) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Joachim Lilla · Mehr sehen »

Kabinett Hitler

Das Kabinett Hitler, auch Hitlerregierung genannt, war die am 30.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Kabinett Hitler · Mehr sehen »

Klett-Cotta Verlag

Der Klett-Cotta Verlag ist eine Verlagsgemeinschaft im Unternehmen der Klett Gruppe.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Klett-Cotta Verlag · Mehr sehen »

Krolloper

Die Krolloper (zeitweilig auch Kroll’scher Wintergarten oder Krolls Etablissement) war ein Gebäudekomplex im Großen Tiergarten in Berlin.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Krolloper · Mehr sehen »

KZ Dachau

Wachturm B des KZ Dachau, April 1945 Friedrich Bauer Propagandafoto: Heinrich Himmler (2. von links) und – neben ihm – Rudolf Heß (2. von rechts) bei einer Lagerinspektion im Jahr 1936 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im Lager (Schieben von Loren) (20. Juli 1938) Das KZ Dachau, Vollbezeichnung Konzentrationslager Dachau, amtliche Abkürzung KL Dachau, bestand vom 22. März 1933 bis Einnahme durch Soldaten der 7. US-Armee am 29. April 1945 (Befreiung des Konzentrationslagers Dachau).

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und KZ Dachau · Mehr sehen »

Legislaturperiode

Die Legislaturperiode (vom), Wahlperiode oder Gesetzgebungsperiode ist die Amtsperiode einer gesetzgebenden Volksvertretung (Parlament).

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Legislaturperiode · Mehr sehen »

Liste von Reichstagsabgeordneten mit ungeklärtem Verbleib

Die Liste von Reichstagsabgeordneten mit ungeklärtem Verbleib bietet einen Überblick über Personen, die zwischen 1871 und 1945 Abgeordnete des Deutschen Reichstags waren, deren Todesdatum und -ort ungeklärt sind.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Liste von Reichstagsabgeordneten mit ungeklärtem Verbleib · Mehr sehen »

Marschall

Marschall: Darstellung auf einem Kartenspiel von 1455 Der Marschall, auch Feldmarschall, ist ein hoher militärischer Dienstgrad.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Marschall · Mehr sehen »

Michael Grüttner

mini Michael Grüttner (* 10. Februar 1953 in Baden-Baden) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Michael Grüttner · Mehr sehen »

Michael Stolleis

Michael Stolleis (2013) Michael Stolleis (* 20. Juli 1941 in Ludwigshafen am Rhein; † 18. März 2021 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Jurist und Rechtshistoriker.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Michael Stolleis · Mehr sehen »

Mohr Siebeck Verlag

Der Mohr Siebeck Verlag ist ein Wissenschaftsverlag mit Sitz in Tübingen.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Mohr Siebeck Verlag · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Nürnberg · Mehr sehen »

Nürnberger Gesetze

Titelseite des Reichsgesetzblatt Teil I Nr. 100, in dem am 16. September 1935 die drei Gesetze verkündet wurden Wilhelm Stuckart, Hans Globke: Kommentar (1936) zum ''Reichsbürgergesetz'', ''Blutschutzgesetz'', ''Ehegesundheitsgesetz'' Bildtafel zum „Blutschutzgesetz“ (1935) Mit den Nürnberger Gesetzen – auch als Nürnberger Rassengesetze oder Ariergesetze bezeichnet – institutionalisierten die Nationalsozialisten ihre antisemitische und rassistische Ideologie auf juristischer Grundlage.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Nürnberger Gesetze · Mehr sehen »

Neue Stenografische Praxis

Die Neue Stenografische Praxis (NStPr) ist eine Zeitschrift des Verbandes der Parlaments- und Verhandlungsstenografen e.V. für Stenographie.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Neue Stenografische Praxis · Mehr sehen »

Oberbayern

Regierung von Oberbayern Oberbayern ist sowohl ein Bezirk (dritte kommunale Ebene) als auch ein flächengleicher Regierungsbezirk in Bayern.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Oberbayern · Mehr sehen »

Parlament

Präsident Barack Obama. Ein Parlament (von altfranzösisch parlement ‚Unterredung‘; ‚reden‘) ist die politische Volksvertretung, die in der Regel aus ein, zwei oder drei Kammern bzw.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Parlament · Mehr sehen »

Parteiloser

Als Parteiloser (auch freier Abgeordneter oder Unabhängiger) gilt, wer ein politisches Amt oder Mandat ausübt bzw.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Parteiloser · Mehr sehen »

Parteiverbot

Ein Parteiverbot ist das Verbot einer politischen Partei, deren politischer Tätigkeiten und deren Unter- und Nachfolgeorganisationen.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Parteiverbot · Mehr sehen »

Paul von Hindenburg

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Paul von Hindenburg · Mehr sehen »

Politische Partei

Eine politische Partei (Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘, ‚Seite‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.) danach streben, möglichst viel politische Mitsprache zu erringen, um ihre eigenen sachlichen oder ideellen Ziele zu verwirklichen und/oder persönliche Vorteile zu erlangen.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Politische Partei · Mehr sehen »

Ralph Jessen

Ralph Jessen, 2014 Ralph Jessen (* 20. Februar 1956 in Schwerin) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Ralph Jessen · Mehr sehen »

Reichsbürgergesetz

Wilhelm Stuckart, Hans Globke: Kommentar zum Reichsbürgergesetz (1936) Das Reichsbürgergesetz (RBG) war ein Gesetz des NS-Staates, das am 15. September 1935 (RGBl. I S. 1146) erlassen wurde.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Reichsbürgergesetz · Mehr sehen »

Reichsflaggengesetz

Das Reichsflaggengesetz vom 15.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Reichsflaggengesetz · Mehr sehen »

Reichsgesetzblatt

Titelseite der ersten Gesamtausgabe des Reichsgesetzblatts 1871 Das Reichsgesetzblatt (Abkürzung: RGBl.) war das amtliche Verkündungsblatt des Deutschen Reiches von 1871 bis 1945.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Reichsgesetzblatt · Mehr sehen »

Reichskanzler

Reichskanzler war von 1871 bis 1945 die Amtsbezeichnung des Regierungschefs des Deutschen Reiches.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Reichskanzler · Mehr sehen »

Reichsparteitag

Lichtdom“, Reichsparteitag 1936 Dritter Reichsparteitag (Nürnberg, 1927) Der Begriff Reichsparteitag wird heute allgemein auf die Parteitage der NSDAP bezogen, die von 1923 bis 1933 in der Weimarer Republik und nach der Machtübernahme der NSDAP in der Zeit des Nationalsozialismus stattfanden, zuletzt 1938.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Reichsparteitag · Mehr sehen »

Reichsregierung

Als Reichsregierung oder Reichsleitung wird zum einen die Provisorische Zentralgewalt des kurzlebigen Deutschen Reichs von 1848/49 bezeichnet, zum anderen den Reichskanzler und die ihm unterstellten Staatssekretäre oder Minister, denen von 1871 bis 1945 die Staatsführung des Deutschen Reiches oblag.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Reichsregierung · Mehr sehen »

Reichstagsbrand

Der brennende Reichstag am 27./28. Februar 1933 Der Reichstagsbrand war der Brand des Reichstagsgebäudes in Berlin in der Nacht vom 27.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Reichstagsbrand · Mehr sehen »

Reichstagsgebäude

Das Reichstagsgebäude (umgangssprachlich kurz: Reichstag; offiziell: Plenarbereich Reichstagsgebäude; inoffiziell auch Bundestag oder Wallot-Bau) am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Reichstagsgebäude · Mehr sehen »

Reichstagspräsident (Weimarer Republik)

Paul Löbe war mit Unterbrechung elf Jahre Reichstagspräsident. Der Reichstagspräsident war ein politisches Amt in der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Reichstagspräsident (Weimarer Republik) · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1938

Wahlplakate in Kiel deutsche Kolonie war. Auf Bananenwagen, um deutsche Siedler ins Wahllokal auf einem Bananendampfer zu bringen. Stimmzettel zu Reichstagswahl und Volksabstimmung Stimmzettel zur Ergänzungswahl im Sudetenland Die Wahl zum Großdeutschen Reichstag vom 10. April 1938 fand zugleich mit der nachträglichen Volksabstimmung über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich statt.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Reichstagswahl 1938 · Mehr sehen »

Reichstagswahl im Deutschen Reich 1936

Propagandaflugblatt, abgeworfen während der Deutschlandfahrt des Zeppelins LZ 129 Stimmzettel zur Reichstagswahl Die Reichstagswahl vom 29.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Reichstagswahl im Deutschen Reich 1936 · Mehr sehen »

Reichstagswahl März 1933

Die Reichstagswahl am 5.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Reichstagswahl März 1933 · Mehr sehen »

Reichstagswahl November 1933

Propagandaplakat zur Wahl („Adolf-Hitler-Haus“, Voßstraße in Berlin) Eisernes Wahlabzeichen zur Wahl Die Reichstagswahl vom 12.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Reichstagswahl November 1933 · Mehr sehen »

Reichswahlvorschlag

Der Reichswahlvorschlag war eine Besonderheit im Wahlrecht der Weimarer Republik; er wurde in der Zeit des Nationalsozialismus dem Namen nach beibehalten.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Reichswahlvorschlag · Mehr sehen »

Rheinlandbesetzung (1936)

Als Rheinlandbesetzung oder Remilitarisierung des Rheinlandes, in der NS-Propaganda „Rheinlandbefreiung“, wird die Stationierung von Truppenteilen der Wehrmacht in dem aufgrund des Friedensvertrags von Versailles entmilitarisierten Rheinland am 7.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Rheinlandbesetzung (1936) · Mehr sehen »

Rundfunkmitschnitte der Reichstagssitzungen 1930–1942

Erschließungstext zu einem Reichstagsmitschnitt vom 5. März 1931 Die Rundfunkmitschnitte der Reichstagssitzungen begannen in der Weimarer Republik 1930 und endeten im Dritten Reich mit einer Rede Adolf Hitlers zum Kriegsverlauf 1942.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Rundfunkmitschnitte der Reichstagssitzungen 1930–1942 · Mehr sehen »

Scheinwahl

Eine Scheinwahl ist eine nur scheinbar demokratische Wahl, bei der aber tatsächlich der Ausgang bereits vorherbestimmt ist.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Scheinwahl · Mehr sehen »

Schwaben (Bayern)

Schwaben, inoffiziell auch verdeutlichend Bayerisch-Schwaben genannt, ist ein Gebiet im südwestlichen Teil des Freistaates Bayern, das – wie in Bayern üblich – sowohl als staatlicher Regierungsbezirk als auch als kommunaler Bezirk verwaltet wird.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Schwaben (Bayern) · Mehr sehen »

Sitz (Politik)

Ein Sitz ist innerhalb eines Parlamentes oder Ausschusses ein Platz, den eine Person (Mandatsträger, Abgesandter etc.) innehat, die an Plenen sowie Abstimmungen und ggs.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Sitz (Politik) · Mehr sehen »

Sudetenland

William R. Shepherd, 1911) – ergänzt um Grenzen von 1918 und 1919 Ausschnitt aus der „Völkerkarte von Oesterreich-Ungarn“, Andrées Weltatlas von 1880, ›Germanen‹ rot, ›Slaven‹ grün Sudetenland oder Sudetengebiet (in Tschechien heute meist als Pohraničí – „Grenzgebiet“ – oder einfach nur als Sudety – „Sudeten“ – bezeichnet) ist eine vorwiegend nach 1918 gebrauchte Hilfsbezeichnung für ein heterogenes, nicht zusammenhängendes Gebiet entlang der Grenzen der damaligen Tschechoslowakei zu Deutschland sowie Österreich, in dem überwiegend Deutsche nach Sprache, Kultur und Eigenidentifikation lebten (siehe Deutschböhmen und Deutschmährer).

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Sudetenland · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Völkerbund

Genf, Haus des Völkerbundrates, 1931 Gustav Stresemann auf dem Weg zur Völkerbundtagung in Lugano, 1928 Der Völkerbund war eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Völkerbund · Mehr sehen »

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (abgekürzt VfZ) sind ein bedeutendes fachwissenschaftliches, zeitgeschichtliches Periodikum in Deutschland, das im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) herausgegeben wird.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Volksentscheid

Befürworter und Gegner im Abstimmungskampf zu einem Volksentscheid in Berlin (2009) Ein Volksentscheid ist ein Instrument der direkten Demokratie in Deutschland.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Volksentscheid · Mehr sehen »

Wahlbeteiligung

Die Wahlbeteiligung oder die Stimmbeteiligung gibt den Anteil der Wahlberechtigten wieder, die bei einer Wahl oder einem Referendum tatsächlich gewählt haben.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Wahlbeteiligung · Mehr sehen »

Wahlgeheimnis

Bundestagswahl 1961: Wähler vor einer Wahlkabine, die das Wahlgeheimnis sichern soll. Das Wahlgeheimnis schützt den Wähler bei einer geheimen Wahl oder Abstimmung davor, dass seine Wahlentscheidung beobachtet wird oder nachträglich rekonstruiert werden kann.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Wahlgeheimnis · Mehr sehen »

Wahlrecht

Das Wahlrecht der Staatsbürger, ihre Wahlberechtigung, ist eine der tragenden Säulen der repräsentativen Demokratie und soll sicherstellen, dass die repräsentativ eingeschränkte Volkssouveränität gewahrt bleibt.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Wahlrecht · Mehr sehen »

Wahlrecht der Weimarer Republik

Reichspräsidentenwahl 1925: Anhänger des Rechtsliberalen Karl Jarres fahren durch Berlin. Reichstagswahl Juli 1932: Anhänger der Parteien vor einem Wahllokal. Nach dem Wahlrecht der Weimarer Republik (1919 bis 1933) konnten die Deutschen sowohl den Reichstag und die Landtage als auch den Reichspräsidenten wählen.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Wahlrecht der Weimarer Republik · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zuständigkeit

Die Zuständigkeit oder Kompetenz legt im öffentlichen Recht fest, welche Behörde bzw.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Zuständigkeit · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Großdeutscher Reichstag.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »