Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Reichs-Rundfunk-Gesellschaft

Index Reichs-Rundfunk-Gesellschaft

Signet der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft, 1926 Die am 15. Mai 1925 gegründete Reichs-Rundfunk-Gesellschaft mbH (RRG) in Berlin war die Dachorganisation der regionalen Rundfunkgesellschaften im Deutschen Reich.

256 Beziehungen: Aachener Rathaus, Adolf Raskin, Adox, Aktenzeichen (Deutschland), Aktiengesellschaft, Alfred Lau, Alfred-Ingemar Berndt, Alliierte Rheinlandbesetzung, Alte Messe Leipzig, Altes Waisenhaus (Stuttgart), Anschluss Österreichs, Anteilseigner, ARD, August Scherl, Auswärtiges Amt, Überfall auf den Sender Gleiwitz, Łódź, Baranawitschy, Berlin, Berlin-Witzleben, Berliner Funkturm, Berliner Welle, Besprechungsstelle Wartburg, Boxhagener Straße, Brünn, Breslau, Bundeskanzler, Carl Adolf Schleussner, Carl Boese, Carl Stueber, Carl-Heinz Boese, Clandestine-Radio, Concordia »V«: »Alte Garde Lenins«, Danzig, Deutsche Stunde, Deutsche Stunde in Bayern, Deutsche Welle, Deutsche Welle GmbH, Deutscher Kurzwellensender, Deutsches Reich, Deutsches Rundfunkarchiv, Deutsches Ultimatum an Litauen, Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandradio, Deutschlandsender, Deutschlandsender III, Dobrochov, Drahtloser Dienst AG, Edgar Herfurth, ..., Elberfeld, Ernst Heilmann, Ernst Ludwig Voss, Eugen Hadamovsky, Ferdinand Thürmer, Fernsehsender Paul Nipkow, Fernsprechamt Schlüterstraße, Feuerbach (Stuttgart), Frankfurt am Main, Freiheitsaktion Bayern, Frequenzplan, Friedrich Arenhövel, Funk-Stunde Berlin, Funksendestelle Oebisfelde, Generalgouvernement, Germany Calling, Gertrud-Luckner-Gewerbeschule Freiburg, Geschichte des Hörfunks, Geschichte des Hörfunks in Deutschland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland), Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Tonkunst, Gleichschaltung, Gleichwellennetz, Goetz Otto Stoffregen, Graz, Großdeutscher Rundfunk, Gustav Grupe, Hamburg, Hanns Kreczi, Hanomag-Gelände, Hans Bausch, Hans Bredow, Hans Flesch, Hans Fritzsche, Hans Hinkel, Hans Kriegler, Hans-Bredow-Institut, Hans-Jürgen Nierentz, Hauptpost (Nürnberg), Haus des Rundfunks, Hörfunk, Heinrich Giesecke (Beamter), Heinrich Glasmeier, Hellmuth Habersbrunner, Horst Dreßler-Andreß, Joachim-Felix Leonhard, Johannishospital (Leipzig), Joseph Goebbels, Kaliningrad, Kassel, Kauen, Köln, Klagenfurt am Wörthersee, Klaipėda, Krakau, Kriegsberichterstattung, Kuldīga, Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg, Kurt Magnus (Rundfunkpionier), Kurt von Boeckmann, Kurzwelle, Langwelle, Langwellenrundfunk, Leipzig, Leipziger Messeamt, Liepāja, Luzerner Wellenplan, Lwiw, Machtergreifung, Magdeburg, Magdeburger Platz (Berlin), Masurenallee, München, Münster, Mělník, Memelland, Ministerialdirektor, Minsk, Mitteldeutsche Rundfunk AG, Mittelwelle, Mittelwellensender Augsburg, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Neues Rathaus (Dresden), NORAG-Nebensender Hannover, Nordische Rundfunk AG, Oberösterreich, Oberkommando der Wehrmacht, Oberpostdirektion, Oberpostdirektion Kassel, Olympiade, Ostmarken Rundfunk AG, Ostrava, Otto Lummer, Parteiverrat, Poděbrady, Polskie Radio Katowice, Prag, Pregelwiesen, Propagandakompanie, Protektorat Böhmen und Mähren, Radio DDR II, Radio Kootwijk, Radiowerbung, Reichsfinanzhof, Reichskommissariat Ostland, Reichskommissariat Ukraine, Reichskulturkammer, Reichsministerium des Innern, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Reichspostministerium, Reichsrundfunkkammer, Reichssender Flensburg, Reichssender Königsberg, Reichssender Wien, Reichssendung, Reichsverband der Deutschen Presse, RIAS, Richard Kolb, RMC (Hörfunksender), Rudolf Mosse, Rudolf Schulz-Dornburg, Rundfunkabgabe, Rundfunkplatz, Rundfunkpropaganda im Zweiten Weltkrieg, Russland-Fanfare, Saargebiet, Saarländischer Rundfunk, Schlesische Funkstunde, Schytomyr, Selbststrahlender Sendemast, Sendefunkstelle Elmshorn, Sender Aldrans, Sender Allouis, Sender Billwerder-Moorfleet, Sender Bisamberg, Sender Dobl, Sender Dortmund-Dorstfeld, Sender Flensburg, Sender Freiburg-Lehen, Sender Freinberg, Sender Gleiwitz, Sender Hannover-Hainholz, Sender Heiligenstock, Sender Heilsberg, Sender Heusweiler, Sender Huizen, Sender Ismaning, Sender Kaiserslautern (1926–1945), Sender Köln-Raderthal, Sender Königs Wusterhausen, Sender Königsberg-Amalienau, Sender Kiel, Sender Koblenz, Sender Langenberg, Sender Lauterach, Sender Lokstedt, Sender Mühlacker, Sender Nürnberg-Kleinreuth, Sender Raszyn, Sender Reichenbach/O.L., Sender Salzburg-Mönchsberg, Sender Stadelheim, Sender Stettin, Sender Stolp, Sender Stuttgart-Degerloch, Sender Tegel, Sender Thourie, Sender Trier, Sender Utbremen, Sender Wiederau, Siegfried Haenicke, Smolensk, Sonderdienst Seehaus, St. Peter (Graz), Stadtwaage (Bremen), Stadtwerke Münster, Stift Sankt Florian, Stimme der DDR, Stimmrecht, Stuttgart, Tallinn, Tartu, Telegraphen-Union, Theodor Wanner, Toni Winkelnkemper, Truppenbetreuung, Ultrakurzwelle, Vilnius, Vox-Schallplatten- und Sprechmaschinen-AG, Walther Funk, Warschau, Watt (Einheit), Wehrmachtbericht, Weihnachtsringsendung, Wellenlänge, Westdeutsche Funkstunde AG, Westfeldzug, Winfried B. Lerg, Winnyzja, Wirtschaftsrundfunk, Wolffs Telegraphisches Bureau, Wolfgang Diewerge, Wunschkonzert für die Wehrmacht, XGRS, Zeitschrift für das Juristische Studium, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (206 mehr) »

Aachener Rathaus

Das Aachener Rathaus von Süden, vom Katschhof aus gesehen Das gotische Aachener Rathaus ist neben dem Dom das markanteste Bauwerk im historischen Stadtkern von Aachen.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Aachener Rathaus · Mehr sehen »

Adolf Raskin

Adolf Raskin (* 17. November 1900 in Köln; † 8. November 1940 bei einem Flugzeugabsturz nahe Brauna, Kamenz) war ein Musikwissenschaftler, Journalist (Kultur und Feuilleton) und in der NS-Zeit ein deutscher Rundfunkpionier.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Adolf Raskin · Mehr sehen »

Adox

Firmenlogo als Ladenschild am Haus Lips aus Schlitz im Hessenpark Adox Brom Vergrößerungspapier ADOX war ein Traditionsunternehmen der deutschen Photoindustrie.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Adox · Mehr sehen »

Aktenzeichen (Deutschland)

Ein Aktenzeichen (Abk. Az.) dient der signaturmäßigen Kennzeichnung von Akten, unabhängig von dem Medium, in dem sie vorliegen.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Aktenzeichen (Deutschland) · Mehr sehen »

Aktiengesellschaft

Eine Aktiengesellschaft (Abkürzung der deutschen, österreichischen, liechtensteinischen, schweizerischen und belgischen Rechtsform: AG, in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz SA, für Société Anonyme; Abkürzungen weiterer Länder siehe unten) ist eine privatrechtliche Vereinigung und wird durch das Aktienrecht geregelt.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Aktiengesellschaft · Mehr sehen »

Alfred Lau

Alfred Lau (* 1. Oktober 1898 in Friedrichshof, Ostpreußen; † 15. Oktober 1971 in Bad Grund (Harz)) war ein deutscher Journalist und Mundartdichter.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Alfred Lau · Mehr sehen »

Alfred-Ingemar Berndt

Alfred-Ingemar Berndt (* 22. April 1905 in Bromberg (Westpreußen); † vermutlich 28. März 1945 bei Veszprém) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller sowie enger Mitarbeiter von NS-Propagandaminister Joseph Goebbels.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Alfred-Ingemar Berndt · Mehr sehen »

Alliierte Rheinlandbesetzung

Alliierte Rheinlandbesetzung nach dem Ersten Weltkrieg Verwaltung bzw. Besatzung der westdeutschen Gebiete während des sog. „Einbruchs“ Ende 1923 Die alliierte Rheinlandbesetzung war eine Folge des Ersten Weltkriegs, in dem das Deutsche Reich gegen die alliierten und assoziierten Mächte eine militärische Niederlage erlitten hatte.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Alliierte Rheinlandbesetzung · Mehr sehen »

Alte Messe Leipzig

archiv-bot.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Alte Messe Leipzig · Mehr sehen »

Altes Waisenhaus (Stuttgart)

Schiff auf der Fassade (Einzelheit) Das Alte Waisenhaus ist eine Immobilie der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Altes Waisenhaus (Stuttgart) · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Anteilseigner

Der Anteilseigner ist eine natürliche oder juristische Person, die eine Beteiligung an Kapitalgesellschaften oder als Inhaber eines Investmentzertifikats oder eines sonstigen Anteilscheins erworben hat.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Anteilseigner · Mehr sehen »

ARD

Logo seit Dezember 2019 Die ARD (Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und ARD · Mehr sehen »

August Scherl

August Scherl Berlin Scherlhaus 1928 August Hugo Friedrich Scherl (* 24. Juli 1849 in Düsseldorf; † 18. April 1921 in Berlin) war ein Berliner Großverleger.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und August Scherl · Mehr sehen »

Auswärtiges Amt

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Auswärtiges Amt · Mehr sehen »

Überfall auf den Sender Gleiwitz

Der hölzerne Sendeturm Gleiwitz hat den Krieg unbeschadet überstanden Der Überfall auf den Sender Gleiwitz am 31.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Überfall auf den Sender Gleiwitz · Mehr sehen »

Łódź

Łódź,, Lodz oder Lodsch (1940–1945 Litzmannstadt), im Zentrum von Polen rund 130 km südwestlich von Warschau gelegen, ist mit über 670.000 Einwohnern nach Warschau, Krakau und Breslau die viertgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Łódź · Mehr sehen »

Baranawitschy

Uhrenturm R-12 (SS-4) Baranawitschy bzw.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Baranawitschy · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Witzleben

Witzleben ist eine Ortslage im Berliner Ortsteil Charlottenburg (Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf).

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Berlin-Witzleben · Mehr sehen »

Berliner Funkturm

Der Berliner Funkturm, (umgangssprachlich als Langer Lulatsch bekannt) ist ein 146,7 Meter hoher Stahlfachwerkturm auf dem Messegelände im Berliner Ortsteil Westend und eines der Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Berliner Funkturm · Mehr sehen »

Berliner Welle

Die Berliner Welle war ein vom Staatlichen Komitee für Rundfunk der DDR veranstaltetes Hörfunkprogramm.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Berliner Welle · Mehr sehen »

Besprechungsstelle Wartburg

Die Besprechungsstelle Wartburg war ein im April 1926 in Eisenach von der Mitteldeutschen Rundfunk AG (MIRAG) in Betrieb genommenes Studio für Hörfunk in Thüringen.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Besprechungsstelle Wartburg · Mehr sehen »

Boxhagener Straße

Die Boxhagener Straße im Berliner Ortsteil Friedrichshain verläuft von der Warschauer Straße bis zur Ringbahn und geht an der Kynast- Ecke Hirschberger Straße im Ortsteil Rummelsburg des Bezirks Lichtenberg in die Marktstraße über.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Boxhagener Straße · Mehr sehen »

Brünn

Marktplatz Zelný trh mit dem Palais Dietrichstein und dem Petrov-Hügel Freiheitsplatz in der Brünner Altstadt Brünn (Brno) ist mit über 395.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens, in der Agglomeration leben etwa 695.000 Menschen.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Brünn · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Breslau · Mehr sehen »

Bundeskanzler

Bundeskanzler steht für.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Bundeskanzler · Mehr sehen »

Carl Adolf Schleussner

Carl Adolf Schleussner (* 12. Mai 1895 in Frankfurt am Main; † 12. November 1959 ebenda) war ein deutscher Chemiker und Fabrikant.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Carl Adolf Schleussner · Mehr sehen »

Carl Boese

Carl Eduard Hermann Boese (* 26. August 1887 in Berlin; † 8. Juli 1958 ebenda) war ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Carl Boese · Mehr sehen »

Carl Stueber

Carl Wilhelm August Stueber (* 18. Juni 1893 in Trier; † 4. August 1984 in München) war ein deutscher Komponist und Musikwissenschaftler sowie von 1933 bis 1945 Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks bzw.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Carl Stueber · Mehr sehen »

Carl-Heinz Boese

Carl-Heinz Boese (* 23. November 1892 in Berlin als Karl Albert Otto Boese; † 20. November 1941 in Konitz) war ein deutscher Filmregisseur und Rundfunkmacher (zuletzt Intendant).

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Carl-Heinz Boese · Mehr sehen »

Clandestine-Radio

Clandestine-Radio bzw.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Clandestine-Radio · Mehr sehen »

Concordia »V«: »Alte Garde Lenins«

Concordia »V«: »Alte Garde Lenins« war ein deutscher Geheimsender im Deutsch-Sowjetischen Krieg, der schwarze Zersetzungspropaganda gegen die Sowjetunion betrieb.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Concordia »V«: »Alte Garde Lenins« · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Danzig · Mehr sehen »

Deutsche Stunde

Deutschen Stunde in Bayern, 1922 Die Deutsche Stunde (Gesellschaft für drahtlose Belehrung und Unterhaltung mbH) wurde als Hörfunk-Veranstalter in der Weimarer Republik gegründet.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Deutsche Stunde · Mehr sehen »

Deutsche Stunde in Bayern

Schriftzug der Deutschen Stunde in Bayern (1922) Schriftzug von 1931 Schriftzug von 1934 Die Deutsche Stunde in Bayern war eine Gesellschaft, die das erste Rundfunkprogramm in Bayern bestückte, und ist damit eine Vorläuferin des Bayerischen Rundfunks.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Deutsche Stunde in Bayern · Mehr sehen »

Deutsche Welle

Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle in Bonn (Schürmann-Bau) Bonn, Deutsche Welle, Luftaufnahme (2017) Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Deutsche Welle · Mehr sehen »

Deutsche Welle GmbH

Die Deutsche Welle GmbH war ein Hörfunksender.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Deutsche Welle GmbH · Mehr sehen »

Deutscher Kurzwellensender

Antenne des Kurzwellen­senders in Zeesen (April 1931) Der Deutsche Kurzwellensender war ein Auslandsrundfunkprogramm des Dritten Reiches.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Deutscher Kurzwellensender · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Deutsches Rundfunkarchiv

Medienstadt Babelsberg in Potsdam Standort des DRA in Frankfurt am Main Das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) ist als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts eine Gemeinschaftseinrichtung von ARD und Deutschlandradio mit den Standorten Frankfurt am Main und Potsdam-Babelsberg.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Deutsches Rundfunkarchiv · Mehr sehen »

Deutsches Ultimatum an Litauen

Ostpreußen nach dem Inkrafttreten des Ultimatums, Ostpreußen ist rosa, das Memelland blau markiert Das Deutsche Ultimatum an Litauen im Jahr 1939 war ein mündliches Ultimatum des nationalsozialistischen Außenministers Joachim von Ribbentrop an den damaligen litauischen Außenminister Juozas Urbšys, das am 20.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Deutsches Ultimatum an Litauen · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Deutschlandfunk Kultur

Hans-Rosenthal-Platz in Berlin, 2012 Deutschlandfunk Kultur (DLF Kultur) ist ein kulturorientiertes Hörfunkprogramm.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Deutschlandfunk Kultur · Mehr sehen »

Deutschlandradio

Das Deutschlandradio ist eine Rundfunkanstalt in Deutschland, die drei bundesweite Hörfunkprogramme produziert: Deutschlandfunk (Dlf, im Funkhaus Köln), Deutschlandfunk Kultur (Dlf Kultur, im Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz Berlin) und Deutschlandfunk Nova (Dlf Nova, im Funkhaus Köln).

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Deutschlandradio · Mehr sehen »

Deutschlandsender

Der Begriff Deutschlandsender steht für die Typenbezeichnung eines deutschen Langwellensenders aus den 1920er und 1930er Jahren, für die 1933 in Deutschland gegründete „Deutschlandsender GmbH“ und für das „Deutschlandsender“ genannte Rundfunkprogramm des Staatlichen Komitees für Rundfunk der DDR.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Deutschlandsender · Mehr sehen »

Deutschlandsender III

Betonblöcke, die zur Verankerung der Pardunen dienten (2008) Fundament des einstigen Sendemastes (2015) Der Deutschlandsender III war ein 1939 in Herzberg (Elster) in Betrieb genommener Langwellenrundfunksender, der auf der Frequenz von 191 kHz das Programm des Deutschlandsenders verbreitete.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Deutschlandsender III · Mehr sehen »

Dobrochov

Dobrochov (deutsch Dobrochau) ist eine Gemeinde mit 271 Einwohnern in Tschechien, sie liegt zehn km südlich von Prostějov in 270 m ü. M.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Dobrochov · Mehr sehen »

Drahtloser Dienst AG

Die Drahtloser Dienst AG (Dradag) war ein publizistischer Dienstleister für den Hörfunk in der Weimarer Republik, der maßgeblich dem Einfluss des Reichsinnenministeriums unterstand.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Drahtloser Dienst AG · Mehr sehen »

Edgar Herfurth

Edgar Herfurth (* 24. Oktober 1865 in Leipzig; † 21. Mai 1950 in Marktredwitz; vollständiger Name: Julius Edgar Herfurth) war ein bedeutender deutscher Zeitungsverleger.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Edgar Herfurth · Mehr sehen »

Elberfeld

Elberfeld war bis zu seiner Vereinigung mit vier anderen Städten zum heutigen Wuppertal am 1.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Elberfeld · Mehr sehen »

Ernst Heilmann

Gedenktafel für Ernst Heilmann in Berlin-Kreuzberg. Das Bronzerelief wurde 1987 von Ludmilla Seefried-Matejkowa angefertigt und zwei Jahre später an seinem Wohnhaus in der Brachvogelstraße 5 angebracht. Ernst Heilmann (* 13. April 1881 in Berlin; † 3. April 1940 im Konzentrationslager Buchenwald) war ein deutscher Jurist und sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Ernst Heilmann · Mehr sehen »

Ernst Ludwig Voss

Ernst Ludwig Voss (* 1. Januar 1880 in Lübeck; † 24. Januar 1961 in Verden) war ein deutscher Diplomat und Rundfunkpionier.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Ernst Ludwig Voss · Mehr sehen »

Eugen Hadamovsky

Eugen Hadamovsky (* 14. Dezember 1904 in Berlin; † 1. März 1945 bei Hölkewiese, Landkreis Rummelsburg i. Pom.) war ein Funktionär der NSDAP sowie zwischen 1933 und 1942 Reichssendeleiter im deutschen Rundfunk.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Eugen Hadamovsky · Mehr sehen »

Ferdinand Thürmer

Ferdinand Thürmer (* 16. März 1900 in Meißen; † 17. März 1981 in Braunschweig) war ein deutscher Klavierbauer, Hörfunkintendant und Versicherungskaufmann.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Ferdinand Thürmer · Mehr sehen »

Fernsehsender Paul Nipkow

Pausenbild des Fernsehsenders „Paul Nipkow“ 1935 Der Fernsehsender Paul Nipkow (auch: Deutscher Fernseh-Rundfunk) in Berlin-Witzleben war der weltweit erste reguläre Fernsehsender.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Fernsehsender Paul Nipkow · Mehr sehen »

Fernsprechamt Schlüterstraße

Fassade zur Schlüterstraße mit Haupteingang (2006) Das Fernsprechamt Schlüterstraße in Hamburg-Rotherbaum wurde von 1902 bis 1907 von der Reichspost als Zentralfernsprechamt für Hamburg errichtet.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Fernsprechamt Schlüterstraße · Mehr sehen »

Feuerbach (Stuttgart)

Feuerbach am Feuerbach nördlich von Stuttgart und Cannstatt auf einer Karte vom Ende des 19. Jahrhunderts Lithografien von Feuerbach auf einer Postkarte aus dem Jahr 1896 Bezirksrathaus Feuerbach Feuerbach ist eine ehemals selbstständige Stadt, war von 1933 bis 1956 ein Stadtteil und seitdem ein Stadtbezirk der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Feuerbach (Stuttgart) · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Freiheitsaktion Bayern

Die Freiheitsaktion Bayern (FAB) war eine Personengruppe in Südbayern, die in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges eine Kapitulation der Deutschen anstrebte, aber in einem Fiasko endete.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Freiheitsaktion Bayern · Mehr sehen »

Frequenzplan

In der Funktechnik beschreibt ein Frequenzplan – auch Bandplan oder Wellenplan genannt – die Aufteilung der Frequenzen bzw.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Frequenzplan · Mehr sehen »

Friedrich Arenhövel

Friedrich Arenhövel (* 14. Februar 1886 in Bergedorf; † 16. April 1954 in Sellin) war ein deutscher Schriftsteller und unter den Nationalsozialisten Rundfunkintendant.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Friedrich Arenhövel · Mehr sehen »

Funk-Stunde Berlin

Historisches Mikrofon der Funk-Stunde im Haus des Rundfunks Die Funk-Stunde AG Berlin war der erste Rundfunksender in Deutschland.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Funk-Stunde Berlin · Mehr sehen »

Funksendestelle Oebisfelde

Die Funksendestelle Oebisfelde war eine deutsche Sendeeinrichtung für Kurzwelle nahe Bösdorf bei Oebisfelde, deren Bau 1938 begonnen wurde und die 1942 in Betrieb ging.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Funksendestelle Oebisfelde · Mehr sehen »

Generalgouvernement

Gliederung des Großdeutschen Reiches, Mai 1944 Der Begriff Generalgouvernement (polnisch Generalne Gubernatorstwo) lautete zunächst Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete und bezeichnete zunächst die Gebiete der früheren Zweiten Polnischen Republik, die 1939–1945 vom Deutschen Reich militärisch besetzt und nicht unmittelbar durch Annexion in das Reichsgebiet eingegliedert wurden, wie u. a.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Generalgouvernement · Mehr sehen »

Germany Calling

Germany Calling war ein während des Zweiten Weltkrieges zu Propagandazwecken eingerichteter und in zirka 30 Sprachen auf Kurzwelle sendender Auslandsrundfunkdienst aus Deutschland.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Germany Calling · Mehr sehen »

Gertrud-Luckner-Gewerbeschule Freiburg

Die Gertrud-Luckner-Gewerbeschule in Freiburg ist eine der acht beruflichen Schulen der Stadt.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Gertrud-Luckner-Gewerbeschule Freiburg · Mehr sehen »

Geschichte des Hörfunks

Sendemast in Brant Rock (Postkarte, um 1910) Die Hörfunkgeschichte umfasst die Entwicklung des Hörfunks und der dazugehörenden Geräte wie Antennen und Radioempfängern.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Geschichte des Hörfunks · Mehr sehen »

Geschichte des Hörfunks in Deutschland

Die Geschichte des Hörfunks in Deutschland umfasst speziell die technische, programm- und organisationsgeschichtliche Geschichte des Hörfunks und des Radioapparates in Deutschland.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Geschichte des Hörfunks in Deutschland · Mehr sehen »

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)

GmbH-Anteilschein der Johs. Girmes & Co GmbH aus dem Jahr 1944 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, abgekürzt GmbH oder Gesellschaft mbH, ist nach deutschem Recht eine Rechtsform für eine juristische Person des Privatrechts, die zu den Kapitalgesellschaften gehört.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland) · Mehr sehen »

Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Tonkunst

Das Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Tonkunst (LUG) war ein deutsches Gesetz.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Tonkunst · Mehr sehen »

Gleichschaltung

Gleichschaltung bezeichnet die erzwungene Eingliederung aller sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kräfte in die einheitliche Organisation einer Diktatur, die sie ideologisch vereinnahmt und kontrolliert.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Gleichschaltung · Mehr sehen »

Gleichwellennetz

Unten: Gleichwellennetz Ein Gleichwellennetz, auch SFN für, besteht aus mehreren räumlich über ein zusammenhängendes Gebiet verteilten Sendeanlagen, welche synchron zueinander und unter Nutzung derselben Sendefrequenzen Funksignale ausstrahlen.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Gleichwellennetz · Mehr sehen »

Goetz Otto Stoffregen

Goetz Otto Karl August Stoffregen (* 11. Februar 1896 in Wunstorf; † 11. November 1953 in Gronau) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Rundfunkintendant.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Goetz Otto Stoffregen · Mehr sehen »

Graz

Graz (früher auch Gracz, Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Graz · Mehr sehen »

Großdeutscher Rundfunk

Großdeutscher Rundfunk war vom 1.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Großdeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Gustav Grupe

Gustav Friedrich Heinrich Grupe (* 9. August 1895 in Coppenbrügge; † 28. Juni 1973 in Hamburg) war ein deutscher Intendant und Bürgerschaftsabgeordneter.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Gustav Grupe · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Hamburg · Mehr sehen »

Hanns Kreczi

Hanns Kreczi (* 10. Februar 1912 in Wien; † 25. Juni 2003 in Linz) war ein österreichischer Philosoph, Historiker und Heimatforscher sowie Leiter des Kulturamtes und Kulturverwaltungsdirektor am Magistrat der Stadt Linz.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Hanns Kreczi · Mehr sehen »

Hanomag-Gelände

Ehemalige Fabrikhalle an der Hanomagstraße mit Firmennamen Die Gebäude des ehemaligen Hanomag-Geländes in Hannover sind ein bedeutendes Beispiel für die deutsche Industriearchitektur im späten 19.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Hanomag-Gelände · Mehr sehen »

Hans Bausch

Hans Bausch (* 23. Dezember 1921 in Waldshut; † 23. November 1991 in Bühl) war Journalist und von 1958 bis 1989 Intendant des Süddeutschen Rundfunks in Stuttgart (heute Südwestrundfunk).

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Hans Bausch · Mehr sehen »

Hans Bredow

Hans Bredow Hans Bredow (voller Name: Johannes Carl August Friedrich Bredow, * 26. November 1879 in Schlawe, Pommern; † 9. Januar 1959 in Wiesbaden) war ein deutscher Hochfrequenztechniker.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Hans Bredow · Mehr sehen »

Hans Flesch

Hans Flesch um 1929 Johannes Georg Julius Jacob Flesch, gen.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Hans Flesch · Mehr sehen »

Hans Fritzsche

Fritzsche auf dem Weg in den Gerichtssaal in Nürnberg (1945/46) August Franz Anton Hans Fritzsche (* 21. April 1900 in Bochum; † 27. September 1953 in Köln-Merheim)Standesamt Köln-Deutz, Sterbefälle 1953, Nr.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Hans Fritzsche · Mehr sehen »

Hans Hinkel

Hans Hinkel in der Uniform eines SS-Brigadeführers (1939) Johann Heinrich „Hans“ Hinkel (* 22. Juni 1901 in Worms; † 8. Februar 1960 in Göttingen) war ein NSDAP-Funktionär, Journalist, Reichstagsabgeordneter, Ministerialbeamter und SS-Gruppenführer im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Hans Hinkel · Mehr sehen »

Hans Kriegler

Großen Deutschen Rundfunkausstellung mit Hans Kriegler (rechts neben dem Radiogerät ''(Volksempfänger)'' stehend) am 5. August 1938 Hans Gottfried Kriegler (* 3. Mai 1905 in Breslau; † 30. Dezember 1978 in Neumünster) war ein deutscher Architekt und NS-Rundfunkfunktionär.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Hans Kriegler · Mehr sehen »

Hans-Bredow-Institut

Logo des Instituts Das Leibniz-Institut für Medienforschung, Hans-Bredow-Institut (HBI) (Eigenschreibweise: Leibniz-Institut für Medienforschung │Hans-Bredow-Institut (HBI), ehemals: Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg), ist eine eigenständige gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Hamburg.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Hans-Bredow-Institut · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Nierentz

Hans-Jürgen Nierentz (* 15. September 1909 in Posen; † 16. Januar 1995 in Düsseldorf) war ein deutscher Schriftsteller und Fernsehintendant in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Hans-Jürgen Nierentz · Mehr sehen »

Hauptpost (Nürnberg)

Der westliche, sogenannte „Kopfbau“ der Hauptpost (Blick von Südwesten, 2013) Die Hauptpost in Nürnberg war ein markantes innerstädtisches Gebäude.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Hauptpost (Nürnberg) · Mehr sehen »

Haus des Rundfunks

Das Haus des Rundfunks ist ein zwischen 1929 und 1931 errichtetes, denkmalgeschütztes Gebäude gegenüber dem Funkturm im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Haus des Rundfunks · Mehr sehen »

Hörfunk

Hörfunk (teilweise auch: Radio) ist ein Medium zur Verbreitung von Information und Unterhaltung in Form von Tönen wie Musik und Sprache.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Hörfunk · Mehr sehen »

Heinrich Giesecke (Beamter)

August 1933: Führende Rundfunk- und SPD-Funktionäre werden ins KZ Oranienburg eingeliefert. Vierter von rechts ist Heinrich Giesecke. Heinrich Giesecke (* 28. Januar 1872 in Hannover; † Januar 1957 in Weimar) war ein deutscher Postbeamter im höheren technischen Dienst sowie Funk- und Radiopionier.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Heinrich Giesecke (Beamter) · Mehr sehen »

Heinrich Glasmeier

Heinrich Glasmeier (* 5. März 1892 in Dorsten; † vermutlich 1945) war ein deutscher Rundfunkintendant und Funktionär des NS-Rundfunkwesens.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Heinrich Glasmeier · Mehr sehen »

Hellmuth Habersbrunner

Hellmuth Habersbrunner (* 9. Mai 1899 in Zweibrücken; † 20. Januar 1959 in Bad Wiessee) war von 1934 bis 1945 Intendant und Geschäftsführer der Bayerische Rundfunk GmbH und des Reichssenders München, den Vorläufern des heutigen Bayerischen Rundfunks.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Hellmuth Habersbrunner · Mehr sehen »

Horst Dreßler-Andreß

Horst Dreßler-Andreß (* 8. April 1899 in Zeitz; † 19. Dezember 1979 in Berlin-Karlshorst) war ein Rundfunkfunktionär und Politiker der NSDAP, Präsident der Reichsrundfunkkammer, Parteifunktionär der DDR-Blockpartei NDPD, Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Horst Dreßler-Andreß · Mehr sehen »

Joachim-Felix Leonhard

Joachim-Felix Leonhard bei Peter Herdes 80. Geburtstag im Februar 2013 Joachim-Felix Leonhard (* 10. September 1946 in Jünkerath) ist ein deutscher Historiker und Bibliothekar.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Joachim-Felix Leonhard · Mehr sehen »

Johannishospital (Leipzig)

Johanniskirche um 1880, Federzeichnung von Fritz Berger Das Johannishospital war eine vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert bestehende soziale Einrichtung in der südöstlichen Vorstadt von Leipzig.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Johannishospital (Leipzig) · Mehr sehen »

Joseph Goebbels

Dr. Goebbels Paul Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus und einer der engsten Vertrauten Adolf Hitlers.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Joseph Goebbels · Mehr sehen »

Kaliningrad

Kaliningrad (seit 1946, bis 1946 Königsberg) ist die Hauptstadt der Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Kaliningrad · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Kassel · Mehr sehen »

Kauen

Kauen (auch Mastikation genannt) ist ein mechanischer Vorgang, der zur Zerkleinerung der Nahrung und deren ersten enzymatischen Aufspaltung (Verdauung) dient.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Kauen · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Köln · Mehr sehen »

Klagenfurt am Wörthersee

Klagenfurt am Wörthersee (amtlicher Name; bis 2008 und weiter kurz nur Klagenfurt) ist eine Großstadt im Süden Österreichs sowie die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Klagenfurt am Wörthersee · Mehr sehen »

Klaipėda

270px Klaipėda,, ist eine Hafenstadt in der litauischen Rajongemeinde Klaipėda.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Klaipėda · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Krakau · Mehr sehen »

Kriegsberichterstattung

ARD-Berichterstattung aus Afghanistan Polnisches Kamerateam im Irak Der Begriff Kriegsberichterstattung bezeichnet die journalistische Berichterstattung in Massenmedien über Kriege und kriegsähnliche Auseinandersetzungen und Konflikte.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Kriegsberichterstattung · Mehr sehen »

Kuldīga

Kuldīga ist eine Stadt mit 10.000 Einwohnern (Stand vom Jahr 2022) in der Region Kurland im Westen Lettlands am Fluss Venta und Sitz des Verwaltungsbezirks Kuldīgas novads.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Kuldīga · Mehr sehen »

Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg

Die Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg war eine bedeutende und traditionsreiche Kunstgewerbeschule in Magdeburg.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg · Mehr sehen »

Kurt Magnus (Rundfunkpionier)

Kurt Magnus (1917) Kurt Magnus (* 28. März 1887 in Kassel; † 20. Juni 1962 in Wiesbaden) war ein deutscher Rundfunkpionier und Verwaltungsjurist.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Kurt Magnus (Rundfunkpionier) · Mehr sehen »

Kurt von Boeckmann

Kurt von Boeckmann (auch: Kurt von Böckmann, Kurt Boeckmann; * 22. Juli 1885 in Neapel; † 5. Januar 1950 in München) war ein deutscher Rundfunkpionier, Intendant des ersten Radiosenders in München Deutsche Stunde in Bayern und des nationalsozialistischen Auslandsrundfunks Deutscher Kurzwellensender.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Kurt von Boeckmann · Mehr sehen »

Kurzwelle

Australische Soldaten nutzen einen Kurzwellenempfänger (1916) Als Kurzwellen (Abk. KW, engl. SW für short wave oder HF für high frequency), manchmal auch Dekameterwellen, bezeichnet man Radiowellen in einem höheren Frequenzbereich als die Lang- und Mittelwellen.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Kurzwelle · Mehr sehen »

Langwelle

Als Langwelle (LW) bezeichnet man elektromagnetische Wellen mit Wellenlängen zwischen 1000 und 10.000 Meter (1 bis 10 Kilometer), entsprechend Frequenzen zwischen 30 kHz und 300 kHz (zum Vergleich: Mittelwelle 100 m bis 1 km; Kurzwelle 10 bis 100 m; Ultrakurzwelle 1 bis 10 m).

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Langwelle · Mehr sehen »

Langwellenrundfunk

Der Begriff Langwellenrundfunk bezeichnet den Rund- bzw.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Langwellenrundfunk · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Leipzig · Mehr sehen »

Leipziger Messeamt

Das Leipziger Messeamt war eine von 1916 bis 1991 bestehende Einrichtung zur Pflege und Förderung der zweimal im Jahr stattfindenden Leipziger Mustermessen.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Leipziger Messeamt · Mehr sehen »

Liepāja

Liepāja (livisch Līepõ) ist eine Hafenstadt an der Ostsee im Westen Lettlands.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Liepāja · Mehr sehen »

Luzerner Wellenplan

Deutschen Reichsgesetzblatt 1934 Der Luzerner Wellenplan von 1933 diente der Koordinierung der Lang- und Mittelwellenfrequenzen für Rundfunk in Europa und dem angrenzenden Mittelmeerraum.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Luzerner Wellenplan · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Lwiw · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Machtergreifung · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Magdeburg · Mehr sehen »

Magdeburger Platz (Berlin)

Der Magdeburger Platz ist eine öffentliche Grünfläche im Berliner Bezirk Mitte.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Magdeburger Platz (Berlin) · Mehr sehen »

Masurenallee

Die Masurenallee ist eine rund 500 Meter lange Hauptverkehrsstraße im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Masurenallee · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und München · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Münster · Mehr sehen »

Mělník

Mělník ist eine Stadt in der Region Mittelböhmen in Tschechien.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Mělník · Mehr sehen »

Memelland

Das Memelland 1923 bis 1939 unter litauischer Hoheit. Flagge des Memellandes Die Landesfarben des Memellandes Briefmarken des Memellandes, 1920–1925 Französisches Mandatsgebiet. „Die Säerin“, französische Briefmarke, überdruckt „MEMEL 1 Mark“ (1920) Das Memelland oder Memelgebiet war ein Gebiet im nördlichen Ostpreußen, das Deutschland 1920 nach Artikel 99 des Versailler Vertrags ohne Volksabstimmung an die alliierten Mächte abtreten musste.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Memelland · Mehr sehen »

Ministerialdirektor

Ministerialdirektor (MD, MDir, MinDir) ist in Deutschland die Amtsbezeichnung eines Beamten mit herausgehobener Dienststellung.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Ministerialdirektor · Mehr sehen »

Minsk

Unabhängigkeitsplatz im Zentrum von Minsk Minsk (älter auch Менск) ist die Hauptstadt und gleichzeitig mit etwa 2 Millionen Einwohnern (Stand: 2022) größte Stadt in Belarus.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Minsk · Mehr sehen »

Mitteldeutsche Rundfunk AG

Logo Die Mitteldeutsche Rundfunk AG (MIRAG) war eine Rundfunkgesellschaft und einer der ältesten Hörfunksender in Deutschland.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Mitteldeutsche Rundfunk AG · Mehr sehen »

Mittelwelle

MW-Sender Wilsdruff Als Mittelwellen (MW oder MF für engl. Medium Frequency bzw. auf Empfangsgeräten oft mit AM für „Amplitudenmodulation“ bezeichnet) bezeichnet man elektromagnetische Wellen im Bereich von 300 kHz bis 3000 kHz, entsprechend einer Wellenlänge zwischen 1000 m und 100 m.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Mittelwelle · Mehr sehen »

Mittelwellensender Augsburg

Sendemast am Wasenmeisterweg an der Bundesstraße 17 In der Vergangenheit wurden verschiedene Mittelwellensender in Augsburg betrieben.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Mittelwellensender Augsburg · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Neues Rathaus (Dresden)

Georgplatz gesehen Das Neue Rathaus in Dresden ist der Sitz der Dresdner Stadtverwaltung.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Neues Rathaus (Dresden) · Mehr sehen »

NORAG-Nebensender Hannover

Linden-Süd war ab 1924 der erste Sitz des NORAG-Nebensenders Hannover Der NORAG-Nebensender Hannover war ein in den 1920er Jahren in Hannover eingerichteter Rundfunkveranstalter des Hörfunks, der anfangs – ebenso wie die Sendeanstalten in Bremen, Kiel und Flensburg – lediglich als Nebensender und zur Verstärkung der von Hamburg ausgestrahlten Sendungen der Nordischen Rundfunk AG (Norag) diente.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und NORAG-Nebensender Hannover · Mehr sehen »

Nordische Rundfunk AG

Schriftzug der Norag-Zeitschrift Die Nordische Rundfunk AG (NORAG) wurde am 16.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Nordische Rundfunk AG · Mehr sehen »

Oberösterreich

Oberösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Oberösterreich · Mehr sehen »

Oberkommando der Wehrmacht

Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) zählte mit dem Oberkommando des Heeres (OKH), dem Oberkommando der Marine (OKM) und dem Oberkommando der Luftwaffe (OKL) zu den höchsten Stabsorganisationen der Wehrmacht.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Oberkommando der Wehrmacht · Mehr sehen »

Oberpostdirektion

Dienstgebäude der Oberpostdirektion Hannover ab 1912 Oberpostdirektion (OPD; 1934–1945 Reichspostdirektion; RPD) war in Deutschland die Bezeichnung für eine Mittelbehörde sowie Verwaltungseinheit der Postverwaltungen.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Oberpostdirektion · Mehr sehen »

Oberpostdirektion Kassel

Postamt Friedrich-Ebert-Straße, 1906 bis 1943 Sitz der Oberpostdirektion Kassel Königsplatz Kassel 1877 mit dem Standort des alten Gebäudes der Oberpostdirektion Die Oberpostdirektion Kassel (1934–1943: Reichspostdirektion Kassel) war von 1867 bis 1943 die Oberpostdirektion mit Sitz in Kassel.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Oberpostdirektion Kassel · Mehr sehen »

Olympiade

Eine Olympiade (vom Wortstamm Olympiád- des altgriechischen Substantivs Olympiás „olympisch, Olympische Spiele, Sieg bei den Olympischen Spielen, Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen“; der Wortstamm ist im Nominativ nicht erkennbar, aber z. B. im Genitiv Olympiádos) bezeichnet gemeinhin den vierjährigen Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Olympiade · Mehr sehen »

Ostmarken Rundfunk AG

Königsberg Die Ostmarken Rundfunk AG (ORAG) in Königsberg i. Pr. war eine Rundfunkanstalt in Ostpreußen.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Ostmarken Rundfunk AG · Mehr sehen »

Ostrava

Das neue Rathaus in Ostrava Ostrava (polnisch Ostrawa, deutsch Ostrau bzw. bis 1941: Mährisch Ostrau) ist die drittgrößte Stadt in Tschechien.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Ostrava · Mehr sehen »

Otto Lummer

Gedenktafel am ehemaligen Standort von Lummers Geburts- und Wohnhaus in Gera, Schloßstraße 6 Otto Richard Lummer (* 17. Juli 1860 in Gera; † 5. Juli 1925 in Breslau) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Otto Lummer · Mehr sehen »

Parteiverrat

Parteiverrat, auch Prävarikation, ist nach deutschem Strafrecht eine Straftat, die ein Rechtsanwalt oder anderer Rechtsbeistand zum Nachteil seines Mandanten begehen kann.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Parteiverrat · Mehr sehen »

Poděbrady

Poděbrady (deutsch Podiebrad) ist eine Stadt in der Mittelböhmischen Region in Tschechien.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Poděbrady · Mehr sehen »

Polskie Radio Katowice

Radio Katowice auf UKW Polskie Radio Katowice ist ein regionaler öffentlich-rechtlicher Hörfunksender des Polskie Radio für die Woiwodschaft Schlesien mit Sitz in Katowice.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Polskie Radio Katowice · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Prag · Mehr sehen »

Pregelwiesen

Pregelwiesen oder Bürgerwiesen war ein Stadtteil von Königsberg (Preußen), östlich der Lomse, des Sackheimer Tor und der Wiesenwallstraße gelegen.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Pregelwiesen · Mehr sehen »

Propagandakompanie

Ausstellung von PK-Bildern im Rahmen einer Ausstellung vom Reichsausschuss der Bildberichter im Reichsverband der Deutschen Presse (März 1940) Die Propagandakompanie (PK) oder Propagandatruppe war zur Zeit des Nationalsozialismus eine Truppengattung der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS, die der Abteilung, später Amtsgruppe für Wehrmachtpropaganda (WPr) im Oberkommando der Wehrmacht unterstellt war.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Propagandakompanie · Mehr sehen »

Protektorat Böhmen und Mähren

Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Protektorat Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Radio DDR II

Logo von Radio DDR I & II Radio DDR II war ein Hörfunkprogramm des Rundfunks der DDR.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Radio DDR II · Mehr sehen »

Radio Kootwijk

Das eindrucksvolle Sendergebäude ''(Gebouw A)'' aus den 1920er Jahren erinnert an eine monumentale Kathedrale (2010). Radio Kootwijk ist eine ehemalige Sendeanlage in der Veluwe, einem Waldgebiet im Herzen der Niederlande, nahe der Stadt Apeldoorn.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Radio Kootwijk · Mehr sehen »

Radiowerbung

Unter Radiowerbung (Hörfunkwerbung) versteht man die Ausstrahlung von Werbung im Programm eines Hörfunksenders.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Radiowerbung · Mehr sehen »

Reichsfinanzhof

Reichsfinanzhof in München (heute Bundesfinanzhof) Der Reichsfinanzhof (RFH) war die oberste deutsche Spruch- und Beschlussbehörde in Reichsabgabensachen zwischen 1918 und 1945.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Reichsfinanzhof · Mehr sehen »

Reichskommissariat Ostland

Lage des Reichskommissariat Ostland in Europa, 1942 Das Reichskommissariat Ostland (RKO) entstand während des Zweiten Weltkriegs nach dem Angriff des Deutschen Reichs auf die Sowjetunion im Juni 1941 im Baltikum und Teilen Weißrusslands.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Reichskommissariat Ostland · Mehr sehen »

Reichskommissariat Ukraine

Lage des Reichskommissariats Ukraine (1942) Das Reichskommissariat Ukraine (RKU) bestand während der deutschen Besatzungszeit zwischen 1941 und 1944 in den westlichen und zentralen Teilen der Ukraine.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Reichskommissariat Ukraine · Mehr sehen »

Reichskulturkammer

Reichskulturkammer 1937 Die Reichskulturkammer (RKK) war eine auf Betreiben des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda Joseph Goebbels durch das von der Reichsregierung am 22.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Reichskulturkammer · Mehr sehen »

Reichsministerium des Innern

Dorotheenstraße 93 (2010) Das Reichsministerium des Innern (RMI) war das Innenministerium des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Reichsministerium des Innern · Mehr sehen »

Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda

Mauerstraße 45–52 in Berlin-Mitte: Ostfassade des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda, 1939 Das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich für die inhaltliche Lenkung der Presse, der Literatur, der Bildenden Kunst, des Films, des Theaters, der Musik und des Rundfunks zuständig.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda · Mehr sehen »

Reichspostministerium

Rosenberg. Das Reichspostministerium entstand in der Weimarer Republik im Jahr 1919 aus dem Reichspostamt.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Reichspostministerium · Mehr sehen »

Reichsrundfunkkammer

Neuen Reichskanzlei am 9. August 1990 – hinter dieser Tür arbeitete der ehemalige Reichsrundfunk Die Reichsrundfunkkammer war eine Institution im Deutschen Reich, die die Aufgabe hatte, mit den Mitteln des Rundfunks die Gleichschaltung der Gesellschaft während der Zeit des Nationalsozialismus voranzutreiben.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Reichsrundfunkkammer · Mehr sehen »

Reichssender Flensburg

Der Reichssender Flensburg war eine im Hauptpostamt (heute Alte Post) in Flensburg provisorisch eingerichtete Sendestation, die vom 3.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Reichssender Flensburg · Mehr sehen »

Reichssender Königsberg

Der Reichssender Königsberg war der aus der Ostmarken Rundfunk AG (ORAG) hervorgegangene Regionalsender der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft (RRG) für Ostpreußen sowie eine Relaisstation in Königsberg.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Reichssender Königsberg · Mehr sehen »

Reichssender Wien

Der Reichssender Wien war eine Rundfunkstation in Wien in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Reichssender Wien · Mehr sehen »

Reichssendung

Reichspräsident Hindenburg spricht im März 1932 in einer halbstündigen ''Reichssendung'' zu 4 Millionen Hörern im gesamten Deutschen Reich. Ein Jahr später, am 1. Februar 1933, ist kurz nach seiner Machtergreifung Reichskanzler Adolf Hitler Protagonist einer Reichssendung. Die Reichssendung war eine Hörfunksendung, die von 1930 bis 1945 über alle Hörfunksender in Deutschland ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Reichssendung · Mehr sehen »

Reichsverband der Deutschen Presse

Der Reichsverband der Deutschen Presse (RDP) war von 1910 bis 1945 im Deutschen Reich eine Berufsvertretung für Journalisten.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Reichsverband der Deutschen Presse · Mehr sehen »

RIAS

RIAS-Logo Das Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz in Berlin-Schöneberg Der RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) war eine Rundfunkanstalt mit Sitz im West-Berliner Bezirk Schöneberg (Kufsteiner Straße), die nach dem Zweiten Weltkrieg von der US-amerikanischen Militärverwaltung gegründet wurde.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und RIAS · Mehr sehen »

Richard Kolb

Richard Kolb (geboren 29. Juni 1891 in Bamberg; gestorben 16. September 1945 in Bad Reichenhall) war ein deutscher Rundfunkintendant zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Richard Kolb · Mehr sehen »

RMC (Hörfunksender)

RMC (Radio Monte Carlo) ist ein französischsprachiger Hörfunksender.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und RMC (Hörfunksender) · Mehr sehen »

Rudolf Mosse

Rudolf Mosse (1900) Rudolf Mosse (* 8. Mai 1843 in Grätz, Provinz Posen; † 8. September 1920 in Schenkendorf) war ein deutsch-jüdischer Verleger, Firmengründer und Geschäftsmann.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Rudolf Mosse · Mehr sehen »

Rudolf Schulz-Dornburg

Emil Stumpp: Rudolf Schulz-Dornburg (1933) Rudolf Schulz-Dornburg (* 31. März 1891 in Würzburg; † 16. August 1949 in Gmund am Tegernsee) war ein deutscher Dirigent und Komponist.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Rudolf Schulz-Dornburg · Mehr sehen »

Rundfunkabgabe

Öffentlich-rechtliche Rundfunkgesellschaften finanzieren sich in einigen Staaten vor allem durch die Rundfunkabgabe (auch Rundfunkbeitrag) die als hoheitliche Abgabe von inländischen Betreibern entsprechender Empfangsgeräte (vor allem Fernseher und Radiogeräte) gezahlt wird.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Rundfunkabgabe · Mehr sehen »

Rundfunkplatz

Der Rundfunkplatz ist ein Platz im westlichen Bereich der Innenstadt der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Rundfunkplatz · Mehr sehen »

Rundfunkpropaganda im Zweiten Weltkrieg

Der Zweite Weltkrieg war der erste Krieg in der Geschichte der Menschheit, in dem mittels Rundfunkpropaganda große Teile der Bevölkerung eines feindlichen oder neutralen Staates unmittelbar und fast ohne Interventionsmöglichkeit der anderen Regierung mit Informationen über Kriegsverlauf, politische Absichtserklärungen und Ankündigungen künftiger Sanktionen gegen Kriegsverbrecher beeinflusst wurden.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Rundfunkpropaganda im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Russland-Fanfare

Als Russland-Fanfare wurde das Fanfarensignal bezeichnet, das im Zweiten Weltkrieg seit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion im Juni 1941 die Sondermeldungen des Oberkommandos der Wehrmacht in den Radio-Sendern der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft einleitete.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Russland-Fanfare · Mehr sehen »

Saargebiet

Saargebiet (in wörtlicher Übersetzung „Saarbeckengebiet“) bezeichnet das von 1920 bis 1935 vom Deutschen Reich abgetrennte Industriegebiet an der mittleren Saar.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Saargebiet · Mehr sehen »

Saarländischer Rundfunk

Der Saarländische Rundfunk (SR) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und die Landesrundfunkanstalt des Saarlands mit Sitz auf dem Halberg in Saarbrücken (Funkhaus Halberg).

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Saarländischer Rundfunk · Mehr sehen »

Schlesische Funkstunde

Ehemaliges Gebäude der Gesellschaft, heute von Radio Wrocław genutzt. Die Schlesische Funkstunde A.G. war eine in Breslau gegründete private Hörfunkgesellschaft.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Schlesische Funkstunde · Mehr sehen »

Schytomyr

Schytomyr (alternative Transliteration: Zhytomyr; tschechisch geschrieben Žitomír) ist eine Großstadt in der Ukraine mit etwa 270.000 Einwohnern und Verwaltungssitz der gleichnamigen Oblast.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Schytomyr · Mehr sehen »

Selbststrahlender Sendemast

Ein selbststrahlender Sendemast ist ein Sendemast, bei dem die gesamte Konstruktion als Antenne wirkt.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Selbststrahlender Sendemast · Mehr sehen »

Sendefunkstelle Elmshorn

Panoramaansicht der Verwaltungs- und Technikgebäude Die Übersee-Sendefunkstelle Elmshorn (auch „Sendefunkstelle Sibirien“) war eine Sendeanlage der Deutschen Reichspost, später Deutschen Bundespost, die 1942 in Betrieb ging und im Frequenzbereich der Kurzwelle betrieben wurde.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sendefunkstelle Elmshorn · Mehr sehen »

Sender Aldrans

Der Sender Aldrans war eine Sendeeinrichtung des österreichischen Rundfunks in Aldrans bei Innsbruck.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Aldrans · Mehr sehen »

Sender Allouis

Der Sender Allouis bei Allouis (Département Cher) war seit 1939 der zentrale Rundfunksender für Lang- und Kurzwelle des französischen Rundfunks.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Allouis · Mehr sehen »

Sender Billwerder-Moorfleet

Der Sender Billwerder-Moorfleet ist eine Sendeanlage des Norddeutschen Rundfunks im Hamburger Stadtteil Billwerder.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Billwerder-Moorfleet · Mehr sehen »

Sender Bisamberg

Der Sender Bisamberg war eine Sendeanlage für Mittelwelle (MW) auf dem Bisamberg an der Grenze zwischen Wien und Niederösterreich.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Bisamberg · Mehr sehen »

Sender Dobl

Der Sender Dobl war eine Mittelwellen-Sendeanlage in Dobl, 14 km südwestlich von Graz, die 1939 bis 1941 erbaut wurde und 1941 im angeschlossenen Österreich in Betrieb ging.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Dobl · Mehr sehen »

Sender Dortmund-Dorstfeld

Der Sender Dortmund-Dorstfeld war eine Sendeanlage für Mittelwellenrundfunk auf dem Areal der Zeche Dorstfeld.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Dortmund-Dorstfeld · Mehr sehen »

Sender Flensburg

Der Sender Flensburg ist eine Einrichtung zur Verbreitung von Rundfunk auf dem Fuchsberg am östlichen Stadtrand.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Flensburg · Mehr sehen »

Sender Freiburg-Lehen

Der Sender Freiburg-Lehen ist eine Sendeanlage des Südwestrundfunks im Bereich Ultrakurzwelle (UKW) und war eine Anlage für die Mittelwelle (MW).

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Freiburg-Lehen · Mehr sehen »

Sender Freinberg

Der Sender Freinberg ist eine Rundfunksendeanlage im statistischen Bezirk Freinberg in Linz.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Freinberg · Mehr sehen »

Sender Gleiwitz

Der Sender Gleiwitz (poln. Radiostacja Gliwicka) ist ein ehemaliger Rundfunksender in Gleiwitz-Petersdorf (polnisch Gliwice-Szobiszowice) in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Gleiwitz · Mehr sehen »

Sender Hannover-Hainholz

Der Sender Hannover-Hainholz war eine Sendeanlage der Reichspost in Hannover-Hainholz, die am 13. August 1933 in Betrieb ging.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Hannover-Hainholz · Mehr sehen »

Sender Heiligenstock

Der Sender Heiligenstock war eine Sendeeinrichtung für Mittelwellenrundfunk des Hessischen Rundfunks und seiner Vorgängerorganisationen.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Heiligenstock · Mehr sehen »

Sender Heilsberg

Der Sender Heilsberg ist eine Sendeanlage in Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Heilsberg · Mehr sehen »

Sender Heusweiler

Der Sender Heusweiler war ein Mittelwellensender des Saarländischen Rundfunks nördlich von Heusweiler.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Heusweiler · Mehr sehen »

Sender Huizen

Der Sender Huizen war eine Sendeanlage für Kurzwelle in Huizen in den Niederlanden.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Huizen · Mehr sehen »

Sender Ismaning

Der Sender Ismaning ist ein Rundfunksender des Bayerischen Rundfunks in Ismaning, einer Gemeinde nordöstlich von München.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Ismaning · Mehr sehen »

Sender Kaiserslautern (1926–1945)

Ehemaliges Sendegebäude des Pfalzsenders Der erste Rundfunksender Kaiserslautern (auch als Pfalzsender bezeichnet) wurde am 9./24. Februar 1928 von der Deutschen Stunde in Bayern in Betrieb genommen.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Kaiserslautern (1926–1945) · Mehr sehen »

Sender Köln-Raderthal

Der Sender Köln-Raderthal war ein Rundfunksender der Westdeutschen Rundfunk AG („WERAG“, Vorgängergesellschaft des WDR) für Mittelwellenrundfunk in Köln-Raderthal.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Köln-Raderthal · Mehr sehen »

Sender Königs Wusterhausen

Der Sender Königs Wusterhausen auf dem Funkerberg im Norden Königs Wusterhausens in Brandenburg war eine der ersten Sendeeinrichtungen in Deutschland.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Königs Wusterhausen · Mehr sehen »

Sender Königsberg-Amalienau

Der Sender Königsberg-Amalienau war ein Mittelwellensender für das Rundfunkprogramm „Königsberg II“ der Ostmarken Rundfunk AG (ORAG, ab 1. April 1934 Reichssender Königsberg).

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Königsberg-Amalienau · Mehr sehen »

Sender Kiel

Der NDR-Sender Kiel ist eine Sendeeinrichtung des Norddeutschen Rundfunks für UKW-Rundfunk und DAB+, bis 2004 auch für Mittelwelle und TV.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Kiel · Mehr sehen »

Sender Koblenz

Der Sender Koblenz war eine Sendeanlage in Koblenz.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Koblenz · Mehr sehen »

Sender Langenberg

Der Sender Langenberg ist eine Sendeanlage des Westdeutschen Rundfunks (WDR) in Langenberg, einem Stadtteil von Velbert.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Langenberg · Mehr sehen »

Sender Lauterach

Der Sender Lauterach ist eine Einrichtung zur Ausstrahlung von UKW-Hörfunkprogrammen (bis 1. Januar 1995 auch eines Hörfunkprogramms auf der Mittelwellenfrequenz 1026 kHz, vor der Einführung von DVB-T auch von Fernsehprogrammen, bis 31. Dezember 2010 auch von DVB-H) des ORF bei Lauterach in Vorarlberg.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Lauterach · Mehr sehen »

Sender Lokstedt

Der Sender Lokstedt war ein Rundfunksender für Mittelwellenrundfunk im damaligen Lokstedt bei Hamburg, der von 1925 bis 1934 in Betrieb war.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Lokstedt · Mehr sehen »

Sender Mühlacker

Der Sender Mühlacker ist eine Sendeeinrichtung für Rundfunk bei Mühlacker im Enzkreis, die aus einem gegen Erde isolierten Stahlrohrmast und einem freistehenden Stahlfachwerkturm besteht.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Mühlacker · Mehr sehen »

Sender Nürnberg-Kleinreuth

Zeichnung des ehemaligen Holzsendeturms aus Ismaning, welcher 1935 in Kleinreuth bei Schweinau ohne den 39 Meter hohen Sockel wiederaufgebaut wurde Der Sender Nürnberg-Kleinreuth war eine Sendeanlage, die 1927 in Nürnberg-Kleinreuth an der ehemaligen Rundfunkstraße 24, jetzt Franz-Hoffmann-Straße 1 (vormals Sigmundstraße 181), errichtet wurde, um den nordbayerischen Raum mit Rundfunkprogrammen im Mittelwellenbereich zu versorgen.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Nürnberg-Kleinreuth · Mehr sehen »

Sender Raszyn

Sendemast im September 2015 mit neuer Mastspitze für DVB-T Sendemast im März 2007 mit alter Mastspitze. Die UKW-Antennen befinden sich gut sichtbar unterhalb des drittobersten Mastsegments. Der Sender Raszyn ist ein Grundnetzsender für UKW-Hörfunk, digitales Fernsehen und ehemals Langwelle in der Nähe des zur Gmina Lesznowola gehörenden Dorfs Łazy in Polen.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Raszyn · Mehr sehen »

Sender Reichenbach/O.L.

Der Sender Reichenbach/Oberlausitz war ein Mittelwellensender mit einer Leistung von 3 kW, der sich nördlich des Stadtgebiets von Reichenbach/O.L. befand.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Reichenbach/O.L. · Mehr sehen »

Sender Salzburg-Mönchsberg

Der Sender Salzburg-Mönchsberg war ein Rundfunksender für Mittelwelle auf dem Mönchsberg in Salzburg neben der Aussichtswarte.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Salzburg-Mönchsberg · Mehr sehen »

Sender Stadelheim

Stadelheim war von 1926 bis 1932 Standort des Zentralsenders des Bayerischen Rundfunks.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Stadelheim · Mehr sehen »

Sender Stettin

Der Sender Stettin war eine Rundfunksendeanlage in Stettin, die 1925 ihren Sendebetrieb aufnahm.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Stettin · Mehr sehen »

Sender Stolp

Der Sender Stolp war eine am 1.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Stolp · Mehr sehen »

Sender Stuttgart-Degerloch

Der Sender Stuttgart-Degerloch war eine Sendeanlage für Rundfunk auf dem Hoffeld südlich von Stuttgart-Degerloch.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Stuttgart-Degerloch · Mehr sehen »

Sender Tegel

Der Sender Tegel war ein 1933 für den in Berlin ansässigen Sender Funk-Stunde Berlin in Betrieb genommener 100-kW-Mittelwellensender im Berliner Ortsteil Tegel und diente als Ersatz für den kleineren Sender auf dem Berliner Funkturm.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Tegel · Mehr sehen »

Sender Thourie

Der Sender Thourie ist eine Mittelwellensendeanlage des französischen Unternehmens TDF in der Gemeinde Thourie in der Nähe von Rennes in der Bretagne.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Thourie · Mehr sehen »

Sender Trier

Der Mittelwellensender Trier wurde 1932 ins Leben gerufen.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Trier · Mehr sehen »

Sender Utbremen

Der Sender Utbremen war ein am 7.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Utbremen · Mehr sehen »

Sender Wiederau

Der Sender Wiederau ist der älteste Rundfunksender in Sachsen in der Nähe von Wiederau.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sender Wiederau · Mehr sehen »

Siegfried Haenicke

Siegfried Haenicke (* 8. September 1878 in Konstanz; † 19. Februar 1946 im Speziallager Mühlberg/Elbe) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Siegfried Haenicke · Mehr sehen »

Smolensk

Smolensk ist eine russische Stadt in der Oblast Smolensk im Westen des Landes nahe der Grenze zu Belarus mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Smolensk · Mehr sehen »

Sonderdienst Seehaus

Funk-Abhör-Bericht vom April 1942 Sonderdienst Seehaus war eine Dienststelle für Beschaffung und Auswertung von Informationen mittels Mithörens ausländischer Sender im Deutschen Reich in Berlin-Wannsee, vergleichbar dem Monitoring-Dienst der BBC im Vereinigten Königreich oder dem Foreign Broadcast Information Service in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Sonderdienst Seehaus · Mehr sehen »

St. Peter (Graz)

St.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und St. Peter (Graz) · Mehr sehen »

Stadtwaage (Bremen)

Die Bremer Stadtwaage 2006 Fassadendetails Die Stadtwaage in Bremen - Mitte, Langenstraße 13, war einst Standort der städtischen Waage der Stadt.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Stadtwaage (Bremen) · Mehr sehen »

Stadtwerke Münster

Sitz der Stadtwerke am Hafen Münster Die Stadtwerke Münster GmbH ist als Stadtwerk Träger der öffentlichen Versorgung sowie des öffentlichen Personennahverkehrs in Münster.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Stadtwerke Münster · Mehr sehen »

Stift Sankt Florian

Südostansicht von Stift Sankt Florian mit Marmorsaal (links), Sommerrefektorium (rechts) und den Türmen der Basilika im Hintergrund Westtrakt mit Torturm, Portalanlage und Basilika Adlerbrunnen und Hofansicht des Treppenhauses St Florian, Blick in das Innere der Stiftskirche Das barocke Stift Sankt Florian, eines der größten und bekanntesten Klöster Österreichs, befindet sich in der Marktgemeinde St. Florian nahe Linz in Oberösterreich.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Stift Sankt Florian · Mehr sehen »

Stimme der DDR

Stimme der DDR Stimme der DDR war ein Hörfunkprogramm des Rundfunks der DDR, das auch für deutschsprachige Hörer außerhalb der Grenzen der DDR gedacht war - vor allem für Montage-Arbeiter und die Seefahrt der DDR, aber auch als Propaganda-Medium im kapitalistischen Ausland.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Stimme der DDR · Mehr sehen »

Stimmrecht

Unter Stimmrecht wird allgemein das Recht verstanden, an einer einberufenen Abstimmung mit einem bestimmten Stimmgewicht teilnehmen zu dürfen.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Stimmrecht · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Stuttgart · Mehr sehen »

Tallinn

alternativtext.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Tallinn · Mehr sehen »

Tartu

Tartu (deutsch und schwedisch: Dorpat, früher deutsch auch Dörpt;, 11.–17. Jahrhundert, 1893–1918 Юрьев/Jurjew) ist die zweitgrößte Stadt Estlands nach dessen Hauptstadt Tallinn und Sitz der Universität Tartu, Estlands größter und ältester Universität.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Tartu · Mehr sehen »

Telegraphen-Union

Telegraphen-Union (T.U.) hieß eine 1913 gegründete Nachrichtenagentur.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Telegraphen-Union · Mehr sehen »

Theodor Wanner

Theodor Gustav Wanner (geboren 28. Januar 1875 in Stuttgart; gestorben 6. Juli 1955 ebenda) war ein deutscher Unternehmer, Wissenschaftsförderer und Museumsleiter.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Theodor Wanner · Mehr sehen »

Toni Winkelnkemper

Anton Winkelnkemper Anton „Toni“ Winkelnkemper (* 18. Oktober 1905 in Wiedenbrück; † 21. Februar 1968 in Chapultepec Morales, Mexiko-Stadt) war ein deutscher Jurist, SS-Standartenführer und Mitglied des Reichstags der NSDAP.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Toni Winkelnkemper · Mehr sehen »

Truppenbetreuung

Marilyn Monroe auf einer Veranstaltung für Soldaten der 3. US-Infanteriedivision im Koreakrieg (1954) Die Truppenbetreuung strebt an, Soldaten, insbesondere kämpfende Truppen, zu unterhalten, abzulenken und aufzumuntern.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Truppenbetreuung · Mehr sehen »

Ultrakurzwelle

Funktechniker testen den UKW-Sendeempfänger einer Hawker Hurricane Mark I der 601. Squadron RAF, in Exeter, Devon (1940) Als Ultrakurzwellen (UKW) bezeichnet man elektromagnetische Wellen in einem Frequenzbereich von 30 MHz bis 300 MHz, entsprechend Wellenlängen zwischen zehn Metern und einem Meter.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Ultrakurzwelle · Mehr sehen »

Vilnius

alternativtext.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Vilnius · Mehr sehen »

Vox-Schallplatten- und Sprechmaschinen-AG

Die Vox-Schallplatten- und Sprechmaschinen-AG in Berlin existierte von 1920 bis 1929 und vertrieb Schallplatten, Walzen und Abspielgeräte.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Vox-Schallplatten- und Sprechmaschinen-AG · Mehr sehen »

Walther Funk

Walther Funk (1942) Walther Immanuel Funk (* 18. August 1890 in Trakehnen, Ostpreußen; † 31. Mai 1960 in Düsseldorf) war ein deutscher Journalist, Wirtschaftsexperte und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Walther Funk · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Warschau · Mehr sehen »

Watt (Einheit)

Elektrischer Leistungsmesser Das Watt ist die SI-Einheit der Leistung (Energieumsatz pro Zeitspanne).

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Watt (Einheit) · Mehr sehen »

Wehrmachtbericht

Der Wehrmachtbericht war eine während der Dauer des Zweiten Weltkriegs ausgestrahlte deutsche Sendung über die militärische Lage der Wehrmacht an allen Fronten.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Wehrmachtbericht · Mehr sehen »

Weihnachtsringsendung

Goebbels’-Schnauze“ genannt Langwelle ausgestrahlten Deutschlandsenders Die Weihnachtsringsendung war eine propagandistische Radiosendung des nationalsozialistischen „Großdeutschen Rundfunks“ während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Weihnachtsringsendung · Mehr sehen »

Wellenlänge

Phase (das sind Punkte mit gleicher Auslenkung und gleicher Steigung). Die Wellenlänge \lambda (griechisch: Lambda) einer periodischen Welle ist der kleinste Abstand zweier Punkte gleicher Phase.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Wellenlänge · Mehr sehen »

Westdeutsche Funkstunde AG

Die Westdeutsche Funkstunde AG (WEFAG) war eine Rundfunkanstalt in Münster.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Westdeutsche Funkstunde AG · Mehr sehen »

Westfeldzug

Die Ausgangssituation Ende 1939 Verlauf und Ergebnis der Kämpfe im Frühjahr und Sommer 1940 Adolf Hitler im Hauptquartier des Oberbefehlshabers des Heeres, Generalfeldmarschall von Brauchitsch (1940). V. l. n. r. am Kartentisch: Wilhelm Keitel, Walther von Brauchitsch, Hitler, Franz Halder Der Westfeldzug der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, unter Bezug auf das Hauptziel auch Frankreichfeldzug genannt, war die überraschend schnell erfolgreiche Offensive vom 10.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Westfeldzug · Mehr sehen »

Winfried B. Lerg

Winfried Bernhard Lerg (* 23. August 1932 in Frankfurt am Main; † 15. April 1995 in Münster) war ein deutscher Medienhistoriker, Publizistik- und Kommunikationswissenschaftler.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Winfried B. Lerg · Mehr sehen »

Winnyzja

Winnyzja ist eine Stadt in der Ukraine in der Landschaft Podolien.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Winnyzja · Mehr sehen »

Wirtschaftsrundfunk

Der Wirtschaftsrundfunk war ein im September 1922 vom Reichspostministerium eingerichteter Dienst zur Verbreitung von Wirtschaftsnachrichten, insbesondere Börsenkursen über Rundfunkwellen.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Wirtschaftsrundfunk · Mehr sehen »

Wolffs Telegraphisches Bureau

Wolffs Telegraphisches Bureau (Abkürzung: W.T.B., vollständiger Firmenname: Continental-Telegraphen-Compagnie Wolff’s Telegraphisches Büro (Berlin)) wurde 1849 von dem Verlags- und Nachrichtenunternehmer Bernhard Wolff in Berlin gegründet.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Wolffs Telegraphisches Bureau · Mehr sehen »

Wolfgang Diewerge

Wolfgang Diewerge (* 12. Januar 1906 in Stettin; † 4. Dezember 1977 in Essen) war ein nationalsozialistischer Propagandist in Joseph Goebbels’ Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Wolfgang Diewerge · Mehr sehen »

Wunschkonzert für die Wehrmacht

Zuhörerschaft in einem Wunschkonzert. Wunschkonzert für die Wehrmacht war der Titel einer deutschen Rundfunksendung, die in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1939 und 1941 ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Wunschkonzert für die Wehrmacht · Mehr sehen »

XGRS

XGRS war eine ab Juni 1940 von Deutschen betriebene Rundfunkstation in Shanghai.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und XGRS · Mehr sehen »

Zeitschrift für das Juristische Studium

Die Zeitschrift für das Juristische Studium (abgekürzt mit ZJS) ist eine juristische Ausbildungszeitschrift, die seit 2008 zweimonatlich ausschließlich im Portable Document Format auf der eigenen Homepage veröffentlicht wird.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Zeitschrift für das Juristische Studium · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Reichsfunk, Reichsrundfunkgesellschaft.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »