Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Reichspostministerium

Index Reichspostministerium

Rosenberg. Das Reichspostministerium entstand in der Weimarer Republik im Jahr 1919 aus dem Reichspostamt.

67 Beziehungen: Alfred Rosenberg, Anton Höfle, August Kruckow, Bayerische Volkspartei, Berlin-Tempelhof, Berliner Postbezirke zwischen 1862 und 1920, Bundesministerium für Post und Telekommunikation, Carl Schwatlo, Deutsche Zentrumspartei, Deutschland, Dienstgebäude des Reichspostzentralamts, Ernst Feyerabend, Forschung, Funktechnik, Georg Schätzel, Grundsteinlegung, Handwörterbuch des Postwesens, Hans Bredow, Innovation, Jakob Nagel (Staatssekretär), Johannes Giesberts, Julius Dorpmüller, Kabinett Bauer, Kabinett Brüning I, Kabinett Brüning II, Kabinett Cuno, Kabinett Fehrenbach, Kabinett Hitler, Kabinett Luther I, Kabinett Luther II, Kabinett Marx I, Kabinett Marx II, Kabinett Marx III, Kabinett Marx IV, Kabinett Müller I, Kabinett Müller II, Kabinett Papen, Kabinett Scheidemann, Kabinett Schleicher, Kabinett Schwerin von Krosigk, Kabinett Stresemann I, Kabinett Stresemann II, Kabinett Wirth I, Kabinett Wirth II, Karl Sautter, Karl Stingl, Konstantin von Neurath, Leipziger Straße (Berlin), Mark (1871), Ministerium für Post- und Fernmeldewesen der DDR, ..., Museum für Kommunikation Berlin, Mushanokōji Kintomo, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Parteiloser, Paul von Eltz-Rübenach, Reichspost, Reichspostamt, Telefon, Telegrafie, Tobias Weger, Tokio, Vereinstaler, Weimarer Republik, Westdeutschland, Wilhelm Ohnesorge (Politiker), Wilhelmstraße (Berlin-Mitte), Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (17 mehr) »

Alfred Rosenberg

Bundesarchiv) Signatur Alfred Ernst Rosenberg (Alfred Woldemarowitsch Rosenberg; * in Reval; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war zur Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus Politiker und führender Ideologe der NSDAP.

Neu!!: Reichspostministerium und Alfred Rosenberg · Mehr sehen »

Anton Höfle

Anton Höfle, um 1920 Anton Höfle (* 19. Oktober 1882 in Otterbach, Pfalz; † 20. April 1925 in Berlin) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (Zentrum).

Neu!!: Reichspostministerium und Anton Höfle · Mehr sehen »

August Kruckow

August Carl Kruckow (* 25. Dezember 1874 in Grevenbroich; † 23. September 1939) war ein deutscher Ministerialbeamter.

Neu!!: Reichspostministerium und August Kruckow · Mehr sehen »

Bayerische Volkspartei

Die Bayerische Volkspartei (BVP) war eine deutsche politische Partei in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichspostministerium und Bayerische Volkspartei · Mehr sehen »

Berlin-Tempelhof

ehemaligen Flughafens, das Tempelhofer Feld Tempelhof ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg.

Neu!!: Reichspostministerium und Berlin-Tempelhof · Mehr sehen »

Berliner Postbezirke zwischen 1862 und 1920

Die Berliner Postbezirke entwickelten sich aus den ersten Stadtpost-Expeditionen, die mit römischen Ziffern gekennzeichnet waren.

Neu!!: Reichspostministerium und Berliner Postbezirke zwischen 1862 und 1920 · Mehr sehen »

Bundesministerium für Post und Telekommunikation

historical Das Bundesministerium für Post und Telekommunikation wurde 1949 unter der Bezeichnung Bundesministerium für Angelegenheiten des Fernmeldewesens errichtet und am 1.

Neu!!: Reichspostministerium und Bundesministerium für Post und Telekommunikation · Mehr sehen »

Carl Schwatlo

Carl Schwatlo, auch Karl Schwatlo geschrieben, (* 19. Juni 1831 in Hermsdorf (Kreis Heiligenbeil), Ostpreußen; † 24. Dezember 1884 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Baubeamter und Hochschullehrer, der vor allem durch seine Bauten für die Reichspost bekannt wurde.

Neu!!: Reichspostministerium und Carl Schwatlo · Mehr sehen »

Deutsche Zentrumspartei

Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche Partei.

Neu!!: Reichspostministerium und Deutsche Zentrumspartei · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Reichspostministerium und Deutschland · Mehr sehen »

Dienstgebäude des Reichspostzentralamts

Das ehemalige Dienstgebäude des Reichspostzentralamts ist ein denkmalgeschützter, architektonisch und technikgeschichtlich bedeutender Postbau im Berliner Ortsteil Tempelhof des Bezirks Tempelhof-Schöneberg.

Neu!!: Reichspostministerium und Dienstgebäude des Reichspostzentralamts · Mehr sehen »

Ernst Feyerabend

Ernst Feyerabend Ernst Feyerabend (* 20. Oktober 1867 in Marienwerder, Provinz Westpreußen; † 19. Oktober 1943 in Würzburg) war ein deutscher Ministerialbeamter.

Neu!!: Reichspostministerium und Ernst Feyerabend · Mehr sehen »

Forschung

Exemplarische Forschungssituation Unter Forschung versteht man, im Gegensatz zum zufälligen Entdecken, die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen sowie deren Dokumentation und Veröffentlichung.

Neu!!: Reichspostministerium und Forschung · Mehr sehen »

Funktechnik

Kurzwellen-Funkantenne der chinesischen Botschaft in Berlin Funktechnik oder Funk ist eine Bezeichnung für die Methode, Signale aller Art mit Hilfe modulierter elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Radiowellen) drahtlos zu übertragen.

Neu!!: Reichspostministerium und Funktechnik · Mehr sehen »

Georg Schätzel

Georg Schätzel (sitzend, rechts) im Kabinett Brüning (1930) Georg Schätzel (* 13. Mai 1875 in Höchstadt an der Aisch; † 27. November 1934 in München) war ein deutscher Jurist, Politiker (BVP) und langjähriger Reichspostminister in der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichspostministerium und Georg Schätzel · Mehr sehen »

Grundsteinlegung

Michaeliskirche in Hildesheim aus dem Jahr 1010. Grundstein des Kastells Saalburg vom 11. Oktober 1900 Grundsteinhammer Präsident Lech Kaczyński bei der Grundsteinlegung für das Museum der Geschichte der polnischen Juden in Warschau Schautaler zur Grundsteinlegung der Kapelle im Schloss Moritzburg bei Dresden Die Grundsteinlegung ist im Bauwesen eine Zeremonie um einen (symbolischen) Grundstein, auf dem ein neues Bauwerk errichtet werden soll.

Neu!!: Reichspostministerium und Grundsteinlegung · Mehr sehen »

Handwörterbuch des Postwesens

Das Handwörterbuch des Postwesens ist ein Fachlexikon mit Begriffen aus dem Bereich des Postwesens.

Neu!!: Reichspostministerium und Handwörterbuch des Postwesens · Mehr sehen »

Hans Bredow

Hans Bredow Hans Bredow (voller Name: Johannes Carl August Friedrich Bredow, * 26. November 1879 in Schlawe, Pommern; † 9. Januar 1959 in Wiesbaden) war ein deutscher Hochfrequenztechniker.

Neu!!: Reichspostministerium und Hans Bredow · Mehr sehen »

Innovation

Innovation (wörtlich „Neuerung“ oder „Erneuerung“; von abgeleitet) wird in der Umgangssprache im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen und für deren wirtschaftliche Umsetzung verwendet.

Neu!!: Reichspostministerium und Innovation · Mehr sehen »

Jakob Nagel (Staatssekretär)

Jakob Nagel (m. Gürtel) 1937 Jakob Nagel (* 2. Oktober 1899 in Oberlustadt; † 14. Januar 1973 in Nürnberg) war ein deutscher Elektroingenieur, Ministerialbeamter, Herausgeber, Erfinder und Manager.

Neu!!: Reichspostministerium und Jakob Nagel (Staatssekretär) · Mehr sehen »

Johannes Giesberts

Johannes Giesberts Reichspostminister Giesberts in der deutschen Verhandlungsdelegation für den Versailler Vertrag, Zweiter von links Johannes Giesberts, auch Johann (* 3. Februar 1865 in Straelen; † 7. August 1938 in Mönchengladbach) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (Zentrum).

Neu!!: Reichspostministerium und Johannes Giesberts · Mehr sehen »

Julius Dorpmüller

Julius Dorpmüller (1939) rahmenlos Julius Heinrich Dorpmüller (* 24. Juli 1869 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 5. Juli 1945 in Malente-Gremsmühlen) war ein deutscher Eisenbahningenieur und Politiker.

Neu!!: Reichspostministerium und Julius Dorpmüller · Mehr sehen »

Kabinett Bauer

Das Kabinett Bauer war ein Kabinett der Reichsregierung unter Vorsitz Gustav Bauers (SPD) in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichspostministerium und Kabinett Bauer · Mehr sehen »

Kabinett Brüning I

Reichskanzler Heinrich Brüning Das Kabinett Brüning I amtierte vom 31. März 1930 bis zum 9. Oktober 1931.

Neu!!: Reichspostministerium und Kabinett Brüning I · Mehr sehen »

Kabinett Brüning II

Reichskanzler Heinrich Brüning Das Kabinett Brüning II amtierte vom 10.

Neu!!: Reichspostministerium und Kabinett Brüning II · Mehr sehen »

Kabinett Cuno

Das Kabinett Cuno war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichspostministerium und Kabinett Cuno · Mehr sehen »

Kabinett Fehrenbach

Constantin Fehrenbach Das konservative Kabinett Fehrenbach existierte vom 25.

Neu!!: Reichspostministerium und Kabinett Fehrenbach · Mehr sehen »

Kabinett Hitler

Das Kabinett Hitler, auch Hitlerregierung genannt, war die am 30.

Neu!!: Reichspostministerium und Kabinett Hitler · Mehr sehen »

Kabinett Luther I

Reichswehrminister Otto Geßler Das Kabinett Luther I war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik, es amtierte vom 16. Januar bis zum 5. Dezember 1925.

Neu!!: Reichspostministerium und Kabinett Luther I · Mehr sehen »

Kabinett Luther II

Das Kabinett Luther II war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik, das vom 20. Januar bis zum 18. Mai 1926 regierte.

Neu!!: Reichspostministerium und Kabinett Luther II · Mehr sehen »

Kabinett Marx I

Das Kabinett Marx I war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichspostministerium und Kabinett Marx I · Mehr sehen »

Kabinett Marx II

Das Kabinett Marx II war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik und amtierte vom 27. Mai 1924 bis zum 15. Januar 1925.

Neu!!: Reichspostministerium und Kabinett Marx II · Mehr sehen »

Kabinett Marx III

Marx (Mitte) bei einer Wahlveranstaltung in Düsseldorf Das Kabinett Marx III war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichspostministerium und Kabinett Marx III · Mehr sehen »

Kabinett Marx IV

Bundesarchiv Das Kabinett Marx IV war eine Reichsregierung zur Zeit der Weimarer Republik und die vierte unter Reichskanzler Wilhelm Marx.

Neu!!: Reichspostministerium und Kabinett Marx IV · Mehr sehen »

Kabinett Müller I

Das Kabinett Müller I war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichspostministerium und Kabinett Müller I · Mehr sehen »

Kabinett Müller II

Hermann Müller, Wilhelm Groener, Rudolf WissellNicht im Bild: Gustav Stresemann Das Kabinett Müller II amtierte als deutsche Reichsregierung in der Weimarer Republik vom 28. Juni 1928 bis zum 27. März 1930.

Neu!!: Reichspostministerium und Kabinett Müller II · Mehr sehen »

Kabinett Papen

rahmenlos Das Kabinett Papen; stehend v.l.: Gürtner (Justiz), Warmbold (Wirtschaft), von Schleicher (Reichswehr); sitzend v.l.: von Braun (Ernährung, Landwirtschaft), von Gayl (Inneres), von Papen (Kanzler), von Neurath (Äußeres); es fehlen: von Krosigk (Finanzen), Schäffer (Arbeit), von Eltz-Rübenach (Verkehr, Post) Das Kabinett Papen, ein Präsidialkabinett, war während der Weimarer Republik in der Zeit vom 1.

Neu!!: Reichspostministerium und Kabinett Papen · Mehr sehen »

Kabinett Scheidemann

Erste Kabinettssitzung des Kabinetts Scheidemann am 13. Februar 1919 in Weimar. V.l.: Ulrich Rauscher, Pressechef der Reichsregierung, Robert Schmidt, Ernährung, Eugen Schiffer, Finanzen, Philipp Scheidemann, Reichsministerpräsident, Otto Landsberg, Justiz, Rudolf Wissell, Wirtschaft, Gustav Bauer, Arbeit, Ulrich von Brockdorff-Rantzau, Auswärtiges, Eduard David ohne Portefeuille, Hugo Preuss, Inneres, Johannes Giesberts, Post, Johannes Bell, Kolonien, Georg Gothein, Schatz, Gustav Noske, Reichswehr Das Kabinett Scheidemann war das erste Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichspostministerium und Kabinett Scheidemann · Mehr sehen »

Kabinett Schleicher

Das Kabinett Schleicher war das letzte Präsidialkabinett der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichspostministerium und Kabinett Schleicher · Mehr sehen »

Kabinett Schwerin von Krosigk

Graf Schwerin von Krosigk neben seinem Vorgänger Joseph Goebbels. Das Kabinett Schwerin von Krosigk (auch: Dönitz-Kabinett oder Flensburger Kabinett) bildete nach den Suiziden von Adolf Hitler und Joseph Goebbels sowie dem Fall Berlins eine international nicht anerkannte geschäftsführende Reichsregierung.

Neu!!: Reichspostministerium und Kabinett Schwerin von Krosigk · Mehr sehen »

Kabinett Stresemann I

Das Kabinett Stresemann I war die Regierungsmannschaft der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik, es amtierte vom 13. August bis zum 4. Oktober 1923.

Neu!!: Reichspostministerium und Kabinett Stresemann I · Mehr sehen »

Kabinett Stresemann II

Das Kabinett Stresemann II war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik, es amtierte vom 6. Oktober bis zum 30. November 1923 und folgte damit auf das Kabinett Stresemann I. Mit Gustav Stresemann war zum letzten Mal ein Reichskanzler der nationalliberalen Deutschen Volkspartei im Amt.

Neu!!: Reichspostministerium und Kabinett Stresemann II · Mehr sehen »

Kabinett Wirth I

Das Kabinett Wirth I war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichspostministerium und Kabinett Wirth I · Mehr sehen »

Kabinett Wirth II

Das Kabinett Wirth II war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichspostministerium und Kabinett Wirth II · Mehr sehen »

Karl Sautter

Karl Christian Jakob Sautter (* 29. Januar 1872 in Biberach an der Riß, Württemberg; † 27. Februar 1960 in Stuttgart) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Reichspostministerium und Karl Sautter · Mehr sehen »

Karl Stingl

Karl Stingl Karl Stingl (* 29. Juli 1864 in Mitterteich, Oberpfalz; † 9. November 1936 in München) war ein deutscher Ingenieur, Verwaltungsbeamter und Politiker (BVP).

Neu!!: Reichspostministerium und Karl Stingl · Mehr sehen »

Konstantin von Neurath

Konstantin Freiherr von Neurath (1939) Konstantin Hermann Karl Freiherr von Neurath (* 2. Februar 1873 im Hofgut Kleinglattbach, Kleinglattbach; † 14. August 1956 im Leinfelder Hof, Enzweihingen) war ein deutscher Diplomat des Kaiserreichs und der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichspostministerium und Konstantin von Neurath · Mehr sehen »

Leipziger Straße (Berlin)

Die Leipziger Straße in Berlin ist eine der Hauptverkehrsstraßen im Ortsteil Mitte und Teil der Bundesstraße 1.

Neu!!: Reichspostministerium und Leipziger Straße (Berlin) · Mehr sehen »

Mark (1871)

1 Mark von 1905, Wertseite, gestaltet von Johann Adam Ries (Scheidemünze (!) in Silber) 1 Mark von 1905, Bildseite mit Münzzeichen E, aus der Münzstätte Muldenhütten Die Mark (Mk oder ℳ), rückblickend auch als Goldmark bezeichnet, war die Rechnungseinheit und das Münznominal der zu einem Drittel goldgedeckten Währung des Deutschen Kaiserreichs ab 1871 („Reichsgoldwährung“).

Neu!!: Reichspostministerium und Mark (1871) · Mehr sehen »

Ministerium für Post- und Fernmeldewesen der DDR

Das Ministerium für Post- und Fernmeldewesen der DDR (MPF) war in der Deutschen Demokratischen Republik zuständig für den Betrieb der Post sowie der Rundfunk- und Fernmeldeeinrichtungen.

Neu!!: Reichspostministerium und Ministerium für Post- und Fernmeldewesen der DDR · Mehr sehen »

Museum für Kommunikation Berlin

Das Reichspostgebäude auf einer Ansichtskarte, um 1895 Briefmarke von 1900 Das Museum für Kommunikation Berlin ist einer von mehreren Standorten der Museumsstiftung Post und Telekommunikation, einer bundesunmittelbaren Stiftung öffentlichen Rechts.

Neu!!: Reichspostministerium und Museum für Kommunikation Berlin · Mehr sehen »

Mushanokōji Kintomo

Unterzeichnung des Antikominternpakts durch Kintomo Mushanokōji und Joachim von Ribbentrop am 25. Nov. 1936 in Berlin. Mushanokōji Kintomo (jap. 武者小路 公共; * 29. August 1882; † 21. April 1962) war japanischer Sonderbotschafter und unterzeichnete für das Japanische Kaiserreich 1936 den gegen die Sowjetunion gerichteten Antikominternpakt zwischen dem Kaiserreich Japan und dem Deutschen Reich.

Neu!!: Reichspostministerium und Mushanokōji Kintomo · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Reichspostministerium und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Parteiloser

Als Parteiloser (auch freier Abgeordneter oder Unabhängiger) gilt, wer ein politisches Amt oder Mandat ausübt bzw.

Neu!!: Reichspostministerium und Parteiloser · Mehr sehen »

Paul von Eltz-Rübenach

Bundesarchiv Begräbnisstätte am Schloss Wahn Peter Paul Raimund Maria Josef Hubert Freiherr von Eltz-Rübenach (* 9. Februar 1875 in Wahn, Kreis Mülheim am Rhein; † 25. August 1943 in Linz am Rhein) war ein deutscher Eisenbahnfunktionär, parteiloser Politiker und in der Weimarer Republik sowie im nationalsozialistischen Deutschen Reich von Juni 1932 bis Februar 1937 Reichsverkehrs‑ und Reichspostminister.

Neu!!: Reichspostministerium und Paul von Eltz-Rübenach · Mehr sehen »

Reichspost

Posthausschild Reichspost um 1900 Kaiserliche Post (Flensburg-Mürwik) Dieser Artikel über die Deutsche Reichspost deckt die Zeit von der deutschen Reichsgründung bis zum Jahre 1919 ab.

Neu!!: Reichspostministerium und Reichspost · Mehr sehen »

Reichspostamt

Reichspostamtsflagge 1892–1919 Das Reichspostamt war eine oberste Reichsbehörde im Deutschen Kaiserreich, die sich federführend mit der Leitung der Reichspost befasste.

Neu!!: Reichspostministerium und Reichspostamt · Mehr sehen »

Telefon

Telefon mit Nummernschalter Modernes Telefon mit LC-Display (Siemens, 2005) offline.

Neu!!: Reichspostministerium und Telefon · Mehr sehen »

Telegrafie

Telegrafen-Reliefschreiber, 1861, gebaut von Siegfried Marcus Gotthardbahn im Einsatz Die Telegrafie (auch Telegraphie geschrieben, von und γράφειν gráphein ‚einritzen, schreiben‘, siehe auch -graphie) ist die Übermittlung codierter Nachrichten über eine geographische Distanz, bei der keine Objekte zwischen Sende- und Empfangsort bewegt werden.

Neu!!: Reichspostministerium und Telegrafie · Mehr sehen »

Tobias Weger

Tobias Weger (* 1968 in München) ist ein deutscher Historiker und Übersetzer.

Neu!!: Reichspostministerium und Tobias Weger · Mehr sehen »

Tokio

Tokio (auch Tokyo, ‚östliche Hauptstadt‘) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū.

Neu!!: Reichspostministerium und Tokio · Mehr sehen »

Vereinstaler

Österreichischer Vereinstaler von 1866 Preußischer Vereinstaler von 1866 Der einfache und doppelte Vereinstaler (Schreibweise bis 1901 Vereinsthaler) waren die gemeinsamen Silbermünzen der Mitgliedstaaten des Deutschen Zollvereins und zugleich die letzten deutschen Talermünzen.

Neu!!: Reichspostministerium und Vereinstaler · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Reichspostministerium und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Westdeutschland

Bonner Republik (blau), hier in den Grenzen von 1957 bis 1990 Der Begriff Westdeutschland kann sowohl geografisch als auch politisch verstanden werden, ist aber bei ersterem schwer abgrenzbar.

Neu!!: Reichspostministerium und Westdeutschland · Mehr sehen »

Wilhelm Ohnesorge (Politiker)

Wilhelm Ohnesorge (mittig, Hut in der Hand) 1937 Karl Wilhelm Ohnesorge (* 8. Juni 1872 in Gräfenhainichen; † 1. Februar 1962 in München) war ein deutscher Politiker (NSDAP) in der Zeit des Nationalsozialismus und von 1937 bis 1945 Reichspostminister.

Neu!!: Reichspostministerium und Wilhelm Ohnesorge (Politiker) · Mehr sehen »

Wilhelmstraße (Berlin-Mitte)

Die Wilhelmstraße liegt in den Berliner Ortsteilen Mitte (Bezirk Mitte) und Kreuzberg (Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg).

Neu!!: Reichspostministerium und Wilhelmstraße (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Reichspostministerium und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Reichsminister für das Postwesen, Reichsministerium für das Postwesen, Reichspostminister.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »