Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Reichsautobahn Wien–Breslau

Index Reichsautobahn Wien–Breslau

Verlauf der Reichsautobahn Wien–Breslau durch Tschechien Hans Lorenz und ein Mitarbeiter beim Autobahnbau am Theodolit Mährisch Trübau (tschechisch Moravská Třebová) Brünner Talsperre Friedrich Schaubs Landschaftsplanungen der Reichsautobahn Wien–Brünn–Breslau bei Vanovice in Mähren Straße ''Stará dálnice'' bei Brno-Bystrc (Brünn-Bisterz) Die Reichsautobahn Wien–Breslau, auch Strecke 138, war eine geplante Reichsautobahn zwischen Wien und Breslau.

68 Beziehungen: Adolf Hitler, Alwin Seifert, Anschluss Österreichs, Anthroposophie, Arbeitslager Heidelberg, Bačov, Býkovice, Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht, Biotop, Borotín u Boskovic, Boskovice, Boskowitzer Furche, Bratislava-Brno-Operation, Brünn, Breslau, Bundesautobahn 46, Dálnice 43, Dálnice 52, Einschnitt (Verkehrsweg), Exterritorialität, Feuchtwiese, Friedrich Schaub, Grundstück, Habilitationsschrift, Hans Lorenz (Autobahningenieur), Helm-Knabenkraut, Hermann Mattern, Investitionsruine, Klothoide, Landschaftsarchitekt, Liste unvollendeter Bauwerke, Lysice, Max Karl Schwarz, Münchner Abkommen, Městečko Trnávka, Medlov, Mladkov (Boskovice), Moravská Třebová, Moravské Knínice, Naturdenkmal, NS-Staat, Orchideen, Pamětice, Rechtsfähigkeit, Reichsautobahn, Reichsautobahn Berlin–Königsberg, Rote Armee, Schlesien, Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz, Sobotovice, ..., Spatenstich, Straßenquerschnitt, Strecke 24, Strecke 46, Strecke 77, Strecke 85, Sukzession (Biologie), Technische Universität München, Transitverkehr, Trasse (Verkehrsweg), Tschechoslowakei, Vanovice, Wehrmacht, WerkstattGeschichte, Wien, Zerschlagung der Tschechoslowakei, Zoll (Abgabe), Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (18 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Alwin Seifert

Alwin Seifert, gezeichnet von Karl Weinmair 1937 Alwin Seifert (* 31. Mai 1890 in München; † 27. Februar 1972 in Dießen am Ammersee) war ein deutscher Gartenarchitekt, Architekt, Hochschullehrer, Landschaftsgestalter, Heimatpfleger und Naturschützer.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Alwin Seifert · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Anthroposophie

Als Anthroposophie (von „Mensch“ und sophίa „Weisheit“) werden eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene spirituelle und esoterische Weltanschauung sowie der zugehörige Ausbildungs- und Erkenntnisweg bezeichnet.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Anthroposophie · Mehr sehen »

Arbeitslager Heidelberg

Das Arbeitslager Heidelberg wurde 1939 als Barackenlager für die beim Bau der Reichsautobahn Wien–Breslau beschäftigten Arbeiter auf dem Kataster der Gemeinde Mladkov im besetzten Protektorat Böhmen und Mähren errichtet.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Arbeitslager Heidelberg · Mehr sehen »

Bačov

Ortsansicht Glockenturm Kapelle des Heiligsten Herz Jesu Bačov (deutsch Batschow, 1939–45 Batschau) ist ein Ortsteil der Stadt Boskovice in Tschechien.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Bačov · Mehr sehen »

Býkovice

Býkovice (deutsch Bikowitz, früher Beykowitz, Bejkowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Býkovice · Mehr sehen »

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Generaloberst Alfred Jodl, zuvor von Karl Dönitz dazu autorisiert, unterzeichnet die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht am 7. Mai 1945 in Reims. Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht war eine von der Staatsführung autorisierte Erklärung der Wehrmacht am Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht · Mehr sehen »

Biotop

Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und Sumpfdotterblume (Calthion) Der oder das Biotop (und de) ist ein bestimmter Lebensraum einer Lebensgemeinschaft (Biozönose) in einem Gebiet.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Biotop · Mehr sehen »

Borotín u Boskovic

Borotín (deutsch Borotin) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Borotín u Boskovic · Mehr sehen »

Boskovice

Boskovice (deutsch Boskowitz) ist eine Stadt im Okres Blansko in der Region Jihomoravský kraj in Tschechien.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Boskovice · Mehr sehen »

Boskowitzer Furche

Geomorphologischen Einteilung Tschechiens Die Boskowitzer Furche (tschechisch Boskovická brázda) ist eine 95 Kilometer lange, weitgehend unbewaldete, Senke im Brünner Bergland in Tschechien.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Boskowitzer Furche · Mehr sehen »

Bratislava-Brno-Operation

Russische Übersichtskarte der Operation Die Bratislava-Brünner Operation (tschechisch Bratislavsko-brněnská operace, slowakisch Bratislavsko-brnianska operácia) war eine Offensive der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg, die vom 25.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Bratislava-Brno-Operation · Mehr sehen »

Brünn

Marktplatz Zelný trh mit dem Palais Dietrichstein und dem Petrov-Hügel Freiheitsplatz in der Brünner Altstadt Brünn (Brno) ist mit über 395.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens, in der Agglomeration leben etwa 695.000 Menschen.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Brünn · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Breslau · Mehr sehen »

Bundesautobahn 46

Die Bundesautobahn 46 (Abkürzung: BAB 46) – Kurzform: Autobahn 46 (Abkürzung: A 46) – ist eine Autobahn im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Bundesautobahn 46 · Mehr sehen »

Dálnice 43

Die Dálnice 43 (tschechisch für „Autobahn 43“) war eine geplante Autobahn in Tschechien und sollte die Verbindung zwischen Brno (Knotenpunkt mit der D1) und Moravská Třebová (Knotenpunkt mit der D35) herstellen.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Dálnice 43 · Mehr sehen »

Dálnice 52

Die Dálnice 52 (tschechisch für „Autobahn 52“) ist eine Autobahn in Tschechien und Teil der Europastraße 461.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Dálnice 52 · Mehr sehen »

Einschnitt (Verkehrsweg)

Straßeneinschnitt Einschnitt einer Bahnstrecke Ein Einschnitt, auch Troglage genannt, bezeichnet ein lineares Erdbauwerk in Form einer Graben-ähnlichen nach oben offenen Vertiefung der Geländeoberfläche zur Aufnahme eines Verkehrswegs, das durch Erdaushub (Beseitigung von Bodenmaterial) erstellt wird.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Einschnitt (Verkehrsweg) · Mehr sehen »

Exterritorialität

Exterritorialität (lateinisch ex terra, „aus dem Land heraus“), teilweise auch als Extraterritorialität bezeichnet, beschreibt die Ausnahmestellung gegenüber der Hoheit des Aufenthaltsstaates.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Exterritorialität · Mehr sehen »

Feuchtwiese

Feuchtwiesen sind von Gräsern, Binsen, Seggen und anderen krautigen Pflanzen gekennzeichnete, gehölzfreie halbnatürliche Biotope, deren Böden in oberen Horizonten vom Grundwasser beeinflusst oder zeitweise überschwemmt sind.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Feuchtwiese · Mehr sehen »

Friedrich Schaub

Friedrich Schaub (* 31. Dezember 1910 in Kanitz in Mähren; † 30. Januar 2002 in Köln-Rodenkirchen) war ein deutscher Garten- und Landschaftsarchitekt und Landschaftsgestalter.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Friedrich Schaub · Mehr sehen »

Grundstück

Ein Grundstück ist ein räumlich abgegrenzter Teil der Erdoberfläche.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Grundstück · Mehr sehen »

Habilitationsschrift

Eine Habilitationsschrift ist eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit, die im Rahmen der Habilitation zum Erwerb der Lehrberechtigung an einer wissenschaftlichen Hochschule vorgelegt wird.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Habilitationsschrift · Mehr sehen »

Hans Lorenz (Autobahningenieur)

Hans Lorenz (Mitte) auf Dienstreise in den 1950er Jahren Hans Lorenz (* 22. Mai 1900 in Nördlingen; † 24. Oktober 1975 in Nürnberg) war ein deutscher Straßenbauingenieur, Trassierungsspezialist sowie Ehrendoktor der Technischen Universität München.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Hans Lorenz (Autobahningenieur) · Mehr sehen »

Helm-Knabenkraut

Das Helm-Knabenkraut (Orchis militaris) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Knabenkräuter (Orchis) in der Familie der Orchideengewächse (Orchidaceae).

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Helm-Knabenkraut · Mehr sehen »

Hermann Mattern

Hermann Mattern (* 27. November 1902 in Hofgeismar; † 17. November 1971 in Greimharting) war ein deutscher Landschaftsarchitekt und Architekt.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Hermann Mattern · Mehr sehen »

Investitionsruine

Die So-da-Brücke von Castrop-Rauxel Als Investitionsruine bezeichnet man ein Bauwerk, das nach Fertigstellung oder vorzeitigem Abbruch des Bauprojektes entweder niemals seinem ursprünglich geplanten Zweck diente, seine ursprünglich vorgesehene Nutzungsdauer nicht erreichte, oder nicht den erwarteten Ertrag oder Nutzen brachte.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Investitionsruine · Mehr sehen »

Klothoide

Die Klothoide, auch Klotoide (von ‚spinnen‘), ist eine spezielle ebene Kurve.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Klothoide · Mehr sehen »

Landschaftsarchitekt

Dachbegrünung, eine Aufgabe der Gärtner und Dachdecker nach Ideen und Genehmigungen von Städtebauplanern, Berechnungen von Statikern und Pflanzplänen von Landschaftsarchitekten Landschaftsarchitekt ist eine Berufsbezeichnung für Diplom-Ingenieure mit Fachhochschul- oder Universitätsabschluss in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsarchitektur.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Landschaftsarchitekt · Mehr sehen »

Liste unvollendeter Bauwerke

Westseite der Dauerbaustelle Sagrada Familia, Barcelona, Spanien Schwebefähre in Bordeaux Die Liste unvollendeter Bauwerke führt bedeutende Bauwerke auf, die nicht vollendet wurden und deren Vollendung realistischerweise auch nicht mehr erwartet wird.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Liste unvollendeter Bauwerke · Mehr sehen »

Lysice

Lysice (deutsch Lissitz) ist eine Minderstadt in Tschechien.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Lysice · Mehr sehen »

Max Karl Schwarz

Max Karl Schwarz (* 7. November 1895 in Mannheim; † 4. Oktober 1963 in Ottersberg) war ein deutscher Gärtner, Garten- und Landschaftsarchitekt.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Max Karl Schwarz · Mehr sehen »

Münchner Abkommen

Veröffentlichung der ''Bekanntmachung über das Münchener Abkommen'' vom 31. Oktober 1938 im Reichsgesetzblatt 1938, Teil II, S. 853 ff. Das Münchner Abkommen (auch Münchener Abkommen, offizielle Bezeichnung: Abkommen zwischen Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien, getroffen in München, am 29. September 1938) wurde in der Nacht vom 29.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Münchner Abkommen · Mehr sehen »

Městečko Trnávka

Městečko Trnávka (deutsch Markt Türnau) ist eine Gemeinde im Okres Svitavy der Region Pardubice.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Městečko Trnávka · Mehr sehen »

Medlov

Medlov (deutsch Mödlau) ist eine Minderstadt in Tschechien.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Medlov · Mehr sehen »

Mladkov (Boskovice)

Blick von Nordosten auf Mladkov Kreuz beim Haus Nr. 90 Mladkov (deutsch Mlatkow, 1939–45 Mlatkau) ist ein Ortsteil der Stadt Boskovice in Tschechien.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Mladkov (Boskovice) · Mehr sehen »

Moravská Třebová

Moravská Třebová (deutsch Mährisch-Trübau) ist eine Stadt im Okres Svitavy der Region Pardubice.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Moravská Třebová · Mehr sehen »

Moravské Knínice

Moravské Knínice (deutsch Mährisch Kinitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Moravské Knínice · Mehr sehen »

Naturdenkmal

Hinweisschild ''Naturdenkmal'' am Stamm des Ginkgo in Rödelheim in Frankfurt am Main Der ''Brunnenpark'' in Hofgeismar ist als ''flächenhaftes Naturdenkmal'' ausgewiesen Naturdenkmal Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg, Alter etwa 300 Jahrehttp://www.monumentale-eichen.de/bayern/2-kategorie/nürnberg/ ''Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg''monumentale-eichen.de Ein Naturdenkmal (abgekürzt: ND) ist ein natürlich entstandenes Landschaftselement, das unter Naturschutz gestellt ist.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Naturdenkmal · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und NS-Staat · Mehr sehen »

Orchideen

Orchideen (Singular: Orchidee) oder Orchideengewächse (Orchidaceae) sind eine weltweit verbreitete Pflanzenfamilie.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Orchideen · Mehr sehen »

Pamětice

Pamětice (deutsch Pamietitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Pamětice · Mehr sehen »

Rechtsfähigkeit

Rechtsfähig ist, wer über Rechte und Rechtspflichten verfügt und deshalb rechtsgestaltende Handlungen (Stufenbau der Rechtsordnung) vornehmen kann.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Rechtsfähigkeit · Mehr sehen »

Reichsautobahn

Saalebrücke der Reichsautobahn Berlin–München bei Hirschberg Die Reichsautobahnen (RAB) waren ein Netz von Schnellstraßen im Eigentum des Deutschen Reiches.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Reichsautobahn · Mehr sehen »

Reichsautobahn Berlin–Königsberg

Reichsautobahn Berlin–Königsberg war die offizielle Bezeichnung für ein teilweise realisiertes Reichsautobahnprojekt in den 1930er und 1940er Jahren.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Reichsautobahn Berlin–Königsberg · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Rote Armee · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Schlesien · Mehr sehen »

Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz

Schutzzone 1: Nationalpark Wattenmeer Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz (NSG) sind abgegrenzte Landschaftsbestandteile oder Meer-/Seegebiete, deren Entwicklung im Sinne der jeweils für schutzwürdig erachteten Ziele des Natur- und Landschaftsschutzes erfolgen soll und deren Nutzung daher erheblichen Einschränkungen unterliegt.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz · Mehr sehen »

Sobotovice

Sobotovice (deutsch Sobotowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Sobotovice · Mehr sehen »

Spatenstich

Städelmuseum in Frankfurt am Main am 6. September 2009. Spatenstich (oder Erster Spatenstich) ist ein feststehender Ausdruck für den Beginn der Arbeiten auf einer Baustelle.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Spatenstich · Mehr sehen »

Straßenquerschnitt

Ausbauquerschnitt einer zweistreifigen Straße Straßenquerschnitt einer zweistreifigen Straße. Historischer Straßenquerschnitt (aus dem Lexikon der gesamten Technik von 1904) Der Straßenquerschnitt beschreibt den lotrechten Schnitt einer Straße im rechten Winkel zur Straßenachse.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Straßenquerschnitt · Mehr sehen »

Strecke 24

Lage der Strecke 24 nordwestlich von Hannover Geplanter Verlauf einer Autobahn zwischen Schwarmstedt und Hildesheim auf einer Karte 1943 Die Strecke 24 ist ein historisches 35 km langes Autobahnprojekt der Reichsautobahn in der Provinz Hannover, jetzt Teil von Niedersachsen.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Strecke 24 · Mehr sehen »

Strecke 46

Bauwerk 91 Straßenunterführung zwischen Burgsinn und Gräfendorf Weitere Bilder)Mitteldeutschland mit den 1938 geplanten Reichsautobahnen Bauwerk 25 Unterführung bei Rupboden Strecke 46 bezeichnet ein knapp 70 km langes unvollendetes Autobahnteilstück in Deutschland, das zwischen Fulda und Würzburg parallel zur heutigen A 7 verläuft.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Strecke 46 · Mehr sehen »

Strecke 77

Überreste nördlich von Welver Strecke 77 war die Bezeichnung einer geplanten Reichsautobahn in der Region Hamm (Westfalen), die zum Ziel hatte, eine Verbindung zwischen den Industriezentren im Ruhrgebiet und Oberschlesien über den Raum Kassel herzustellen.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Strecke 77 · Mehr sehen »

Strecke 85

Die Strecke 85 war die Bezeichnung für die geplante und bis 1940 schon im Bau befindlich gewesene Reichsautobahn Eisenach–Meiningen–Bamberg.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Strecke 85 · Mehr sehen »

Sukzession (Biologie)

Beispiel Sukzession in Deutschland: Vom „nackten Boden“ über Gräser und Staudenflur zum Brombeergebüsch, bevor schließlich wieder Wald entsteht Borealer Nadelwald ein Jahr (links) und zwei Jahre nach einem Waldbrand Unter Sukzession („nachrücken“, „nachfolgen“) versteht man in der Landschaftsökologie die Veränderung der Artenzusammensetzung an einem bestimmten Ort im Laufe der Zeit.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Sukzession (Biologie) · Mehr sehen »

Technische Universität München

Die Technische Universität München (kurz TUM) ist mit 50.484 Studenten die nach Studentenanzahl größte Technische Universität in Deutschland (TU9).

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Technische Universität München · Mehr sehen »

Transitverkehr

Der Transitverkehr (aus, „das Hinübergehen“, „Übergang“) ist allgemein der Personen- oder Güterverkehr durch Staaten, die weder Ausgangsort noch Bestimmungsort des Transports sind.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Transitverkehr · Mehr sehen »

Trasse (Verkehrsweg)

Die Trasse (in der Schweiz das Trasse oder das Trassee) bezeichnet den geplanten oder bestehenden Verlauf eines Verkehrsweges zwischen zwei Orten.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Trasse (Verkehrsweg) · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Vanovice

Vanovice (deutsch Wanowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Vanovice · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Wehrmacht · Mehr sehen »

WerkstattGeschichte

WerkstattGeschichte (eigene Schreibung WERKSTATTGESCHICHTE) ist eine deutschsprachige Fachzeitschrift für Geschichte, die seit 1992 erscheint.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und WerkstattGeschichte · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Wien · Mehr sehen »

Zerschlagung der Tschechoslowakei

15. März 1939: Panzer der Wehrmacht fahren in Prag auf dem Wenzelsplatz ein. Die Zerschlagung der Tschechoslowakei war ein Prozess, mit dem das nationalsozialistische Deutschland die Tschechoslowakei seit 1938 destabilisierte und bewirkte, dass sie verkleinert, geteilt und schließlich dem deutschen Machtbereich einverleibt wurde.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Zerschlagung der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Zoll (Abgabe)

DOT-Piktogramme“ vom American Institute of Graphic Arts entworfen wurde und im Reiseverkehr häufig Verwendung findet. Deutschen Zollmuseum in Hamburg links Carl Spitzweg: ''Zollrevision'' (Päpstliche Zollwache), um 1880 Deutscher Zoll am Col de la Schlucht, vor 1914 Als Zoll (Pl.: Zölle, abgeleitet aus dem spätlateinischen, gleichbedeutenden teloneum) bezeichnet man eine Abgabe, die beim körperlichen Verbringen einer Ware über eine Zollgrenze erforderlich wird.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Zoll (Abgabe) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Reichsautobahn Wien–Breslau und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Reichsautobahn Wien-Breslau, Strecke 138, Strecke 88.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »